Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
Rabia_sorda
Inventar
#4814 erstellt: 11. Jul 2015, 02:08
Jürgen, das ist doch kein "vernünftiges" Deck, oder täusche ich mich? Was sind, außer "Made in Germania", die Vorzüge des Decks? Hat es 3-Köpfe, Dual capstan oder sonstige Besonderheiten? Wenn ich mir diese Tiptasten für Rec-Level und das magere Display anschaue, wird mir schlecht. Da ziehe ich mir (technisch gesehen) lieber fürn Zwanni nen Technics RS-BX 7XX oder 8XX ausser Bucht....Marke und (schlechtes) Design, kann ja nicht alles sein.

(Asche auf mein Haupt )
derkleinekolibri
Inventar
#4815 erstellt: 11. Jul 2015, 02:35
Hi, hi, Karsten, wie gut, daß alles Geschmackssache ist.

Bei dem ReVox habe ich ganz sicher auch nicht an mich gedacht, und die von dir genannten Technics RS-BX7.. und Technics RS-BX8.. habe ich auch alle komplett daheim, nur das Technics RS-BX747 fehlt mir noch, aber das meintest du wahrscheinlich eh nicht, gell?

peacounter
Inventar
#4816 erstellt: 11. Jul 2015, 08:43

Rabia_sorda (Beitrag #4814) schrieb:
Hat es 3-Köpfe, Dual capstan oder sonstige Besonderheiten?
ich denke nich.
das würde wohl dranstehen.
derkleinekolibri
Inventar
#4817 erstellt: 11. Jul 2015, 08:54
3 Köpfe hat es, ist an der Front schon am Tape/Source-Schalter erkennbar, Double-Capstan ebenfalls (siehe hier Revox B 21).
peacounter
Inventar
#4818 erstellt: 11. Jul 2015, 09:14
umso besser!
ich mag das design sehr.
kein dickes drehdingens, das vorsteht und auch sonst ziemlich "plain".
so find ich hifi-geräte am schönsten.
auch wenn ich eigentlich keine tip-tasten als poti-ersatz mag.

schön find ich auch, wenn man alles was leuchtet abstellen kann.
timilila
Inventar
#4819 erstellt: 11. Jul 2015, 10:07
Grrrr, ein Albino ...
Rabia_sorda
Inventar
#4820 erstellt: 11. Jul 2015, 14:18

peacounter (Beitrag #4816) schrieb:

Rabia_sorda (Beitrag #4814) schrieb:
Hat es 3-Köpfe, Dual capstan oder sonstige Besonderheiten?
ich denke nich.
das würde wohl dranstehen.


Auf so eine Antwort hatte ich gewartet. Das Deck sollte so dezent wie nur möglich daherkommen. Daher alles minimalistisch gehalten, mit wenig Beschriftungen und Aufklebern. Anders als diese Plastikbomber a la Sony und co, die alles zugepflastert hatten. Revox hatte da eine andere Käuferzielgruppe im Visier.
Da es eine Geschmacksfrage ist, kann man sich nicht darüber streiten. Aber mein Fall ist das nicht. Ich finde daran nichts schön. Technisch ist es vllt. sehr gut, aber die Haptik ist wegen der Rec/Balance-Tiptasten wiederrum nicht meins...
SonyPioneer
Inventar
#4821 erstellt: 11. Jul 2015, 15:08
Na ich kümmer mich eigentlich um die "billigen" Geräte genauso liebevoll wie die Hightech Teile! Wenn jemand mit einem Walky oder Küchenradio mit Kassettenlaufwerk kommt und um Hilfe bittet reparier ich das auch gern. Lerne ja auch bei solchen "Montagearbeiten" immer dazu! Jedes Laufwerk ist anders aufgebaut.

Na .. hab z.Z. ganz andere Probleme mit unserem Samsung Plasma TV...das übliche Problem wie wohl bei allen Geräten "Panel defekt"!
Bin noch am Verhandeln mit Reparatur und Samsung wie kulant die sind bin ich mal gespannt da das Gerät gerade mal 2 1/4 Jahr alt ist!
Bis jetzt netter Service, auch die Reparaturdienstleistung "LetMe Repair" ....mal schauen...
Rabia_sorda
Inventar
#4822 erstellt: 11. Jul 2015, 15:45

SonyPioneer (Beitrag #4821) schrieb:
Na ich kümmer mich eigentlich um die "billigen" Geräte genauso liebevoll wie die Hightech Teile! Wenn jemand mit einem Walky oder Küchenradio mit Kassettenlaufwerk kommt und um Hilfe bittet reparier ich das auch gern. Lerne ja auch bei solchen "Montagearbeiten" immer dazu! Jedes Laufwerk ist anders aufgebaut. :)


Das mache ich ja genauso
Nur sehe ich nicht ein, fast 800Euronen dafür hinzulegen, wobei man andere (für mich) schönere Decks, schon fast geschenkt bekommt.
Passat
Inventar
#4823 erstellt: 11. Jul 2015, 15:54
Das B21 ist völlig überteuert.
In der Bucht wurde im April eins in einer Auktion für 349,- € versteigert.
In Australien eins vor ein paar Wochen für 331,- €.

Wie der Händler jetzt auf den mehr als doppelten Preis kommt, bleibt wohl sein Geheimnis.
Dieser Händler hat bei allen seinen Produkten völlig abgehobene Preise.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 11. Jul 2015, 15:56 bearbeitet]
SonyPioneer
Inventar
#4824 erstellt: 11. Jul 2015, 16:07
Genau Karsten, und manche "günstigeren Decks" ...gerade Pioneer, klingen fast genauso wie die Dickmänner! Mitunter sogar nur wenige Abweichung in der Konstruktion. Bestes Beispiel CT-S920 zu CT-S95 oder Sony TC-K770 zu TC-K870 .. u.s.w.
Ich freu mich jedenfalls wenn ich die Decks wieder hinbekomme und die so funktionieren wie es vorgesehen war

...ja Roman, ich guck mir auch gern mal so die Preise in der Bucht an und kann so manches mal nur mit dem Kopf schütteln. Bin jedenfalls froh das ich alle Decks die ich gut fand und finde noch recht günstig vor 2-3 Jahren ersteigern konnte.
sophist1cated
Inventar
#4825 erstellt: 11. Jul 2015, 16:50
Auch wenn einer das nicht so sieht, ein durchaus höherer Händlerpreis halte ich für gerechtfertigt.

Er hat ja z.B. die MwSt in Höhe von 19% zu entrichten, wäre hier schon mal 120 EUR die hinzukommen.

Widerrufsrecht und Gewährleistung sind auch geldwerte Leistungen. Von daher muss er, wenn er davon leben möchte, ganz anders kalkulieren.

Es gibt genug Käufer, welchen ein gepflegtes Gerät mit geringeren Kaufrisiko etwas wert ist.

Wer das nicht zahlen möchte, soll von Privat kaufen und die Risiken dann selber tragen.


[Beitrag von sophist1cated am 11. Jul 2015, 16:51 bearbeitet]
Passat
Inventar
#4826 erstellt: 11. Jul 2015, 18:09
349,- + 19% = 66,50 = 415,50 €
Plus Gewinn, Gewährleistung etc. = 549,- €
Denn eingekauft hat er es sicherlich nicht für 349,- €, sondern darunter.

Grüße
Roman
sophist1cated
Inventar
#4827 erstellt: 11. Jul 2015, 18:27
Weitere Kosten außer der MwSt hast du nicht drauf gerechnet. Die kommen ja auch noch hinzu. Fixkosten wie Büromiete, Verbrauchskosten, Mitarbeiter, Versicherungen etc.pp. und natürlich auch die variablen. Ein Kaufmann, der so rechnet, bei dem ist bald Feierabend.

Wohlgemerkt ist das Risiko von einer Rücksendung oder Gewährleistungsfall nicht mal berücksichtigt, denn dann kann aus den erhofften Überschuss schnell ein Minus werden. Eine gewisse Ausfallrate muss er auch von vornerein miteinrechnen.

Von daher sind die verlangten 749 EUR angemessen.


[Beitrag von sophist1cated am 11. Jul 2015, 18:29 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#4828 erstellt: 11. Jul 2015, 19:28

derkleinekolibri (Beitrag #4812) schrieb:
Für alle Fans von ReVox Cassettendecks:

ReVox B 21 MK III

Gute Nacht!


Leider nur ein Zukauf, kein wirkliches Revox - entspricht dem H11.
Passat
Inventar
#4829 erstellt: 11. Jul 2015, 20:49

sophist1cated (Beitrag #4827) schrieb:
Weitere Kosten außer der MwSt hast du nicht drauf gerechnet.


Natürlich habe ich die drauf gerechnet.
Denn, wie ich schon schrieb:
Die 349,- € sind ganz ganz sicher nicht die Einkaufskosten.
Die dürften eher im Bereich 150-200,- € gelegen haben.
Und da sind 749,- € VK völlig überzogen.

Solche Margen gibts nicht einmal bei Neugeräten zwischen Händler-EK und UVP.

Dieser Händler bietet auch eine einzelne Sony Metal XR für sagenhafte 79,90 € an!

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 11. Jul 2015, 20:54 bearbeitet]
sophist1cated
Inventar
#4830 erstellt: 11. Jul 2015, 22:00
Alles Spekulation. Vielleicht hat er es auch zu 400 EUR zugekauft? Oder zu 200 EUR und mußte noch Geld reinstecken für Reparaturen? Man weiß es nicht.

Fakt ist, der gewerbliche hat zusätzliche Kosten zu tragen, die ein Privater nicht hat. Da ein Privat-VK im Normalfall auch keine Gewinnerzielungsabsichten hat. Und natürlich muss auch was hängen bleiben, zum Geld-Wechseln braucht man es nicht machen.

Fair finde ich es nicht, alles zu pauschalisieren und etwas als "überteuert" abzutun. Ein Vergleich von gewerblichen Angeboten mit privaten Angeboten ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen.

Der gewerbliche kann sein Angebotspreis auch nicht unendlich in die Höhe treiben, da er irgendwann keinen Käufer mehr findet. Somit sind ihm Grenzen gesetzt, wie bei der Kassette. Obwohl es auch hier Tapes gibt, die soviel in der Bucht erzielen (Sony Metal Master). Aber vielleicht ist das Angebot mit der Metal XR nur da, um sich breiter im Angebot aufzustellen und Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Muss er ja nicht verkaufen wollen.


[Beitrag von sophist1cated am 11. Jul 2015, 22:01 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#4831 erstellt: 11. Jul 2015, 23:44
Wo wir gerade bei "schönen" Decks waren....
...DAS ist schön!
derkleinekolibri
Inventar
#4832 erstellt: 11. Jul 2015, 23:53
Karsten, da stimme ich dir zu...
derkleinekolibri
Inventar
#4833 erstellt: 11. Jul 2015, 23:57
Ein optisch auch sehr schönes Cassettendeck könnt ihr euch unter Aiwa XK-S9000 anschauen...

Rabia_sorda
Inventar
#4834 erstellt: 12. Jul 2015, 00:11
Auch sehr geil, irgendwie. Aber das wisst ihr!
JVC KD-A7

Nicht zu vergessen das NAKAMICHI 1000ZXL (schade das es nicht silber ist )

Uuuund DIESES Monster.
Diese Decks nenne ich abgefahren und gefallen mir.

Aber die waren hier wohl schonmal zu sehen, denke ich.
Rabia_sorda
Inventar
#4835 erstellt: 12. Jul 2015, 00:14
Auch ein schönes Ding, Jürgen!
Rabia_sorda
Inventar
#4836 erstellt: 12. Jul 2015, 00:21
Du meine Güte, gerade gefunden, kannte ich von Pioneer gar nicht. Pioneer CT-A1
timilila
Inventar
#4837 erstellt: 12. Jul 2015, 01:04
Man beachte die Arbeitsschutzhandschuhe ... Hier ein älteres Teac. Hat auch was.


[Beitrag von timilila am 12. Jul 2015, 01:15 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#4838 erstellt: 12. Jul 2015, 01:10

Rabia_sorda (Beitrag #4834) schrieb:
Nicht zu vergessen das NAKAMICHI 1000ZXL (schade das es nicht silber ist )



Das war in der Tat eines der allerschönsten Cassettendecks, besonders in der limitierten Version in Gold!

Bei den Aiwa Geräten mit der Pultform hat mich immer gestört, daß diese "Pulte" vorne sehr schnell verdreckten.
Ein ganz bekannter Vertreter dürfte das Aiwa AD-F990 sein.

Verflucht! Ich komme schon wieder ins Schwärmen!
Passat
Inventar
#4839 erstellt: 12. Jul 2015, 02:04
Vom AD-F990 habe ich den 2 Nummern kleineren Bruder AD-F660 und zwar seit 1984.
Das war mein erstes Tapedeck und außer einem Riemenwechsel war da noch nie etwas dran.
Funktioniert immer noch wie am ersten Tag.

Grüße
Roman
_ES_
Administrator
#4840 erstellt: 12. Jul 2015, 02:24
Mein erstes (und letztes) selbst gekaufte Tapedeck war ein AD-F810, damals das billigste 3-Kopf Deck.....
Das Ding war fantastisch fürs Geld, ich hatte es geliebt.
derkleinekolibri
Inventar
#4841 erstellt: 12. Jul 2015, 02:26
Qualitativ waren sowohl das Aiwa AD-F660, das Aiwa AD-F770 und das Aiwa AD-F990 damals schon fast richtungsweisend, würde ich mal behaupten. Deine Worte bestätigen das, Roman, und ich habe immer wieder den Eindruck, daß Aiwa häufig doch stark unterschätzt wurde. Wenn ich nur an die EXCELIA-Modelle von denen denke, beginne ich gleich wieder zu schwärmen - und zu schwitzen.

Gruß von Jürgen.
0300_Infanterie
Inventar
#4842 erstellt: 12. Jul 2015, 09:47
Ach gab schon schöne Maschinen, das 7000er Teac finde ich auch ziemlich beeindruckend - ein riesen Kasten!
Ich habe damals mit einfachem BIAS-Steller und Rosa-Rauschen auf meine Lieblingsbänder mit meinem kleinen Onkyo (das kleinste mit 3 Köpfen und drei Motoren) immer gute Aufnahmen zustande gebracht. Ich war stolz wie Bolle, so ein Gerät (Onkyo Integra 2350) mein Eigen nennen zu dürfen!
Marsilio
Inventar
#4843 erstellt: 12. Jul 2015, 15:02
Ich finde das hier umwerfend, v.a. die VU-Meter:
https://www.youtube.com/watch?v=RxDwcvydW-4

Im "Klassik"-Thread habe ich mich etwas nach diesem Gerät erkundigt, leider soll das Dual C 844 nicht so robust sein.

LG
Manuel
derkleinekolibri
Inventar
#4844 erstellt: 12. Jul 2015, 15:34
Zwei Geschwindigkeiten bei Cassettendecks waren in der Tat eine Seltenheit...
SonyPioneer
Inventar
#4845 erstellt: 12. Jul 2015, 18:05
Karsten, das Pioneer CT-A1 kannt ich auch noch nicht! Welches BJ. ist das wohl?

Naja, Aiwa wurde in der Tat etwas unterschätzt b.z.w. hatte ich immer bei den Testberichten lesen so das Gefühl das so manches mal die Zeitschriften "gut bezahlt wurden" fürs schlechtmachen der Konkurenz! Aber sowas kennt man ja auch schon von... fängt mit A an und hört mit C auf
OSwiss
Administrator
#4846 erstellt: 12. Jul 2015, 18:21

das Pioneer CT-A1 ... Welches BJ. ist das wohl?

Das Pioneer CT-A 1 wurde ab 1979 exklusiv auf dem japanischen Markt angeboten.
Zudem gab es einen lizenzierten Nachbau, der ausschließlich auf dem US-amerikanischen Markt erhältlich war: Phase Linear Model 7000 Series Two.
SonyPioneer
Inventar
#4847 erstellt: 12. Jul 2015, 18:27
Danke Olli!!!

..achso und für alle "Bastler" oder die es noch werden wollen :

http://www.hifi-foru...268&postID=1104#1104

...macht immer wieder Laune
timilila
Inventar
#4848 erstellt: 12. Jul 2015, 19:39

Marsilio (Beitrag #4843) schrieb:
Ich finde das hier umwerfend, v.a. die VU-Meter:
https://www.youtube.com/watch?v=RxDwcvydW-4
Manuel

Cooles Teil das Dual. Doch warum zum Geier kann der Typ mit dem Filmen nicht warten, bis das Erdbeben vorbei war ...
Igelfrau
Inventar
#4849 erstellt: 12. Jul 2015, 19:49
Dachte ich mir auch eben. Da war wohl ordentlich Seegang in der Hütte... oder im Kopf.
Marsilio
Inventar
#4850 erstellt: 12. Jul 2015, 21:59
Tja, dieses Dual C-844. Diese Optik! Und wenn der Raum dann noch abgedimmt ist...

Fürs Wohnzimmer fehlt mir ja (zum Leidwesen meiner Frau) noch ein optisch schönes Cassettendeck. Zwar tendiere ich derzeit eher zu einem Yamaha (K-560 oder K-350). Vielleicht wird's dann doch so ein Dual sollte mir ein taugliches Exemplar über den Weg laufen.
outofsightdd
Inventar
#4851 erstellt: 14. Jul 2015, 12:08

timilila (Beitrag #4848) schrieb:

Marsilio (Beitrag #4843) schrieb:
Ich finde das hier umwerfend, v.a. die VU-Meter:
https://www.youtube.com/watch?v=RxDwcvydW-4
Manuel

Cooles Teil das Dual. Doch warum zum Geier kann der Typ mit dem Filmen nicht warten, bis das Erdbeben vorbei war ... :L

Einfach das nächste Video wählen: https://www.youtube.com/watch?v=B1aRVdboKoU

Coole Optik, diese Lichterorgel.
killnoizer
Inventar
#4852 erstellt: 15. Jul 2015, 19:12
Wie neu aus dem Laden ...

IMG_20150715_085832

FOSTEX MC102
0300_Infanterie
Inventar
#4853 erstellt: 15. Jul 2015, 19:48
Reichlich Knöpfe zum Spielen
peacounter
Inventar
#4854 erstellt: 15. Jul 2015, 22:27
Was will man damit?
ne Band aufnehmen?
timilila
Inventar
#4855 erstellt: 15. Jul 2015, 22:34

killnoizer (Beitrag #4852) schrieb:
Wie neu aus dem Laden ... FOSTEX MC102

Glückwunsch zum Neuerwerb. Doch sieht mir das eher wie aus`m Second-Hand-Laden aus. Ziemlich schmuddelig, mit Einbauspuren und nem verzogenen Kassettenschacht. Mint ist anders ...
Zeig es uns bitte noch einmal, wenn es aus der Waschstraße gekommen ist.


[Beitrag von timilila am 15. Jul 2015, 22:35 bearbeitet]
killnoizer
Inventar
#4856 erstellt: 15. Jul 2015, 22:47
Nø . Dat bissken Staub .

Esoteriker seid ihr .
Passat
Inventar
#4857 erstellt: 15. Jul 2015, 23:17

peacounter (Beitrag #4854) schrieb:
Was will man damit?
ne Band aufnehmen?


Das Ding ist lt. Aufschrift auf der Kassettenklappe ein "Keyboard Mixer".

In der Praxis ein Tapedeck mit eingebautem Mischpult.

Grüße
Roman
peacounter
Inventar
#4858 erstellt: 15. Jul 2015, 23:28
Deswegen ja meine Frage.
Ist ja schon ein extremes nischenprodukt.
Und da direkt der downmix aufs Band kommt, kann man nichtmal nachbearbeiten.
Passat
Inventar
#4859 erstellt: 15. Jul 2015, 23:39
Naja, nicht wirklich ein Nischenprodukt, sondern ein Profigerät.

Tapedecks mit eingebautem Mischpult gabs im Profibereich eine ganze Reihe.

Beispielsweise das Yamaha MT400:


Das nutzt allerdings alle 4 Spuren, d.h. Kassette umdrehen ist nicht bzw. wird dann die aufgezeichnete Musik rückwärts abgespielt.

Oder das Tascam 644:


Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 15. Jul 2015, 23:41 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#4860 erstellt: 15. Jul 2015, 23:47
So ein 4-spurrecorder ist ja auch was ganz anderes.
Das macht imo mehr Sinn.

Meine Frage bezog sich aber darauf, was man heute noch mit sowas will.
Ein vermutlich eher mittelmäßiges deck mit Mischpult.
Selbst wenn man wirklich ne Band oder sein Schlagzeug aufnehmen will... Das geht heute wesentlich komfortabler und besser.
_ES_
Administrator
#4861 erstellt: 16. Jul 2015, 00:25

Meine Frage bezog sich aber darauf, was man heute noch mit sowas will.


Sammeln, Vintage ?
peacounter
Inventar
#4862 erstellt: 16. Jul 2015, 00:29
Klar
Aber die meisten hier lassen ihre Schätzchen ja auch regelmäßig laufen und da hätte ich an dem Ding wohl keinen Spaß.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das Teil klangliche Höchstleistungen produziert.
0300_Infanterie
Inventar
#4863 erstellt: 16. Jul 2015, 06:51
Manchmal will man es auch erstmal nur haben und schaut dann weiter
Marsilio
Inventar
#4864 erstellt: 16. Jul 2015, 09:04
Für meine analogen Synthesizer wäre dieses analoge, zeitgenössische Vierspurdeck genau das richtige. Da will man nix digital versauen...

LG
Manuel
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181