Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|

Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?

+A -A
Autor
Beitrag
SonyPioneer
Inventar
#5114 erstellt: 12. Okt 2015, 17:42
Ja, auch Fensterleder geht gut. Das stand damals sogar als Tip in ner Zeitschrift. Die Reinigungskassetten die es gab taugten alle nix. Leider!
DOSORDIE
Inventar
#5115 erstellt: 12. Okt 2015, 17:53
Ich glaube auch, dass das eher Werbung für einen Partnerhersteller ist.

Für mein Fisher Tapedeck CR W 890 wird in der Gebrauchsanweisung ausdrückich Maxell UDXL II empfohlen, die gab es 1986 zum Zeitpunkt des Baujahres gar nicht mehr, aber die XL II und die UD II, ich habe Beide ausprobiert und Beide haben keine besonders guten Aufnahmen darin fabriziert, Dolby konnte man jedenfalls vergessen und es klang eher höhenarm. Weiterhin wurden Fisher Cassetten empfohlen, weiß nicht, von welchem Hersteller die kamen.

Erst Nachdem ich das Deck dann selbst so gut es ohne Messequipment mit Sinustönen ging auf TDK SA eingemessen habe, fiel der Schleier. Nicht das Deck war scheiße, sondern die Einmessung vom Hersteller, denn auch die SA klang vorher nicht so, wie ich es von den meisten Einsteigerdecks kannte, sondern ebenfalls eher höhenarm. Aufnahmen mit der SA werden auf dem Deck jetzt hervorragend, auch die Ergebnisse mit Dolby C können sich hören lassen und unterscheiden sich kaum vom Original, obwohl das Deck noch kein HX Pro (wo ich ehrlich sagen muss, dass ich da beim GX75 wo man das ja ausschalten kann absolut keinen klanglichen Unterschied feststellen kann).

Um bei einer Kopftrommel das Lager zu zerstören, oder den Spurwinkel zu verstellen muss man sich aber schon mit dem ganzen Körper auf die Trommel legen, so eine Kopftrommel ist total massiv und wenn man da mit dem Finger drauf tippt oder sie anstubst passiert rein gar nix.

Danke Kolibri für dein Lob, ich bin ganz verlegen ;-) muss aber sagen, dass ich hier schon seit 2002 oder so aktiv bin - da war ich 16. Das Meiste meines Wissens habe ich durch andere Forenmitglieder, aber natürlich auch durch eigene Erfahrungen. Wenn ich lese, was ich hier mit 16 geschrieben habe, krempeln sich bei mir die Fussnägel hoch, das würde ich im am Liebsten Alles löschen.

Ich hab auch schon echt viel Unfug gebaut, ich lasse mich aber auch gern belehren, von Leuten, die es besser wissen als ich. Anfangs bekommt man ja auch massig viel eingeredet. Das Geschwafel über den besseren Klang der Analogtechnik hab ich mir lange Zeit auch eingeredet obwohl es offensichtlich war, dass die Platten teilweise einfach schlecht klangen, vor Allem mit den einfachen Systemen, die ich anfangs hatte. Das AT 95E mag ein gutes Einsteigersystem sein, aber trotzdem ist es ein Unterschied, wie Tag und Nacht, wenn man dann mal was Besseres fährt, dann klingen plötzlich Platten, die auf dem AT in der Innenrille zischeln und zerren, wo man denkt die sind total im Eimer richtig gut, trotzdem gibt es Leute, die hier auf das System schwören und dann liegt es aber nicht am System sondern an falsche Justage oder schlechten Schallplatten.

Mittlerweile weiß ich aber, dass die schlechten Platten auf einem vernünftigen System auch besser klingen. Deshalb nehme ich als Referenz auch immer Platten, wo ich weiß, dass die in der Innenrille zerren oder unangenehm klingen, man redet sich aber auch aus Euphorie nach wie vor viel ein. Ich hatte z.B. mein Concorde Arkiv gegen ein Nightclub MK II getauscht und war dann in den ersten Minuten erst Mal davon überzeugt, dass das System ganz klar im Vorteil ist, habe dann aber nach dem Direktverlgeich mit dem Arkiv und dem Pro festgestellt, dass der Unterschied zwischen allen Systemen nur minimal ist nur scheinbar die Nadeln der Nightclubs besser selektiert sind, weil ich sowohl beim Arkiv, als auch beim Pro deutliche Phasenabweichungen hatte, die nun beim Nightclub nicht mehr auftreten. Ich hab aber trotzdem erst Mal dick im Forum behauptet das Nightclub ist 100 mal besser... Und es dann ne halbe Stunde später wieder dementiert ^^.

Ich verstehe auch die Menschen nicht, die die Flöhe husten hören wollen und sich über die starke Komprimierung bei mp3 und Co aufregen und stundenlang damit verbringen, den Unterschied zwischen 160 und 320 kbps rauszuhören, dann aber meistens daran scheitern, es aber nicht zugeben wollen und dann aber noch behaupten, dass die Schallplatte ja viel besser auflöst und nicht bemerken, wenn ihre Boxen gegenphasig angeschlossen sind. Neulich war ich mit aufm Sommerfest von der Arbeit, da bin ich totgeredet worden, mein Walkman war ein "Schleifstein" und käme niemals an die Güte einer guten Schallplatte heran, die Cassette sei ein LoFi Medium und selbst gute Cassettendecks mit Einmesscomputer würden deutliche Unterschiede zum Original aufweisen, während die Schallplatte komplett erhaben ist. Technische Daten wie Frequenzgang, Rauschabstand, Kanaltrennung, permanent wechselnde Gleichlaufschwankungen, Phasenfehler, Mono Bass, schlechte Zentrierung etc. wurden komplett unter den Teppich gekehrt und belächelt, wenn ich das ansprach, das würde man ja sowieso nicht hören, komsich, gerade das ist doch das, was man deutlich hört.

Stattdessen wurde über Kabelklang und Bühne geredet und dass man den Unterschied zwischen den Kabeln im Blindvergleich und auch den zwischen unterschiedlichen CD Playern hören würde und blah. Natürlich wurde auch mein SL 1210 mit DJ System nicht ernst genommen, ich könne damit ja nicht beurteilen, wie gut der Klang einer Schallplatte letztendlich sein könne, weil die Nadel ein Hobel ist und das Laufwerk nicht auf Klang ausgelegt...

Niemand von Denen hat Einmal irgendwelche wirklich handfesten Werte genannt. Es ging immer nur darum sich zu profillieren, die Nicht HiFi Leute haben aber immer mitgelacht, wenn ich Fakten genannt hab. Irgendwann hat dann Jemand den einen Ohrstöpsel meines Walkmans genommen und mal gehört, was ich da grad höre. Innerhalb weniger Sekunden, ohne den Kopfhörer zu kennen oder einen Vergleich zu haben meinte er "Klingt ja nicht schlecht, aber nicht so gut wie digital...", Natürlich hatte er damit recht, aber zu dem Zeitpunkt war kein Rauschen auf der Cassette zu hören, weil die Musik es übertönte und um das zu belegen hätte er den Kopfhörer im Vergleich ja an einer digitalen Quelle hören müssen...

Genau so werden Firmen wie Fisher oder gern auch JVC oder Sharp mit billigsten Schneider Komponenten verglichen. Das wird dann allesamt als Kaufhausschrott abgetan. Mein Fisher Plattenspieler ist natürlich kein High End und ein totaler Plastikbomber, aber es ist ein Tangentialplattenspieler und er klingt hervorragend. Bei Fisher wird das als Kritikpunkt betrachtet, weil die Firma sowieso ein Scheiß Image hat, bei Technics ist das aber zu der Zeit Mitte der 80er ganz genau so, diese Tangential Technics Plattenspieler sind aber komischerweise auch bei vielen Goldohren sehr beliebt als Zweitplattenspieler, da schimpft auch keiner über das ganze Plastik...

Es wird immer mit Zweierlei Mass gemessen und es geht hauptsächlich um Image und Ansehen wie überall, deshalb ist es sehr sehr schwierig da immer komplett drüber zu stehen. Da fliesst so viel Emotion mit ein und auch ich empfinde natürlich unterschiedliche Dinge, wenn ich unterschiedliche Komponenten verwende - nicht weil sie unterschiedlich klingen sondern, weil sie mir besser gefallen oder eben auch nicht.

Meistens sind es aber optische und haptische Dinge, die mir dann besser gefallen als bei anderen Geräten, die nicht weniger gut sind. Zwischen CD Playern höre ich keinen Unterschied. Vielleicht ist das in der ersten Generation so, aber so ein Gerät habe ich noch nie gehört, ich würde aber jetzt spontan behaupten, dass so ein CD 100 nur etwas lauter rauscht und sonst eben klingt wie jeder andere CD Player auch. Das sind dann halt die 14 Bit.

Verstärker unterscheiden sich nach meinen Erfahrungen gar nicht, wenn die Klangregler abgeschaltet sind und die Loudness nicht fest integriert. Vom Ghettoblaster bis zum hochwertigen Verstärker klingt da gar nix bis es anfängt zu zerren, es verstärkt eben und das tut es linear, es sei denn es ist mutwillig gesoundet und dann ist es entweder auf bestimmte Lautsprecher abgestimmt oder eine schlechte Konstruktion...

Bei Cassettendecks gibt es massive Unterschiede, was aber in erster Linie an der Mechanik und an der Tatsache liegt, dass jeder Hersteller nicht 100%ig IEC konform ist, der Eine gibt mehr Höhen bei der Aufnahme drauf und senkt sie bei der Wiedergabe, der nächste macht es genau umgekehrt und so klingen z.B. Technics Aufnahmen in AKAI Geräten höhenarm und umgekehrt zu schrill. Die Dolby Kompatiblität lässt unter den Herstellern auch stark zu wünschen übrig und das perfekte Ergebnis hat man meistens nur, wenn man die Aufnahme im Gerät abspielt in dem sie auch aufgenommen wurde und da sind dann die Unterschiede zwischen den besseren Geräten eigentlich kaum wahrnehmbar.

Ein Weiteres Problem ist, dass der Azimut selten zu 100% übereinstimmt, was aber auch meistens dadurch kommt, dass bei Einzelcapstanen der Andruckfilz dafür verantwortlich ist und der verhält sich von Bandlauf zu Bandlauf und von Cassette zu Cassette nicht immer genau gleich.

Bei Plattenspielern macht ein Löwenanteil tatsächlich die Nadel in Verbindung mit dem System aus - natürlich muss das Laufwerk einen guten Gleichlauf haben und darf nicht lauter rumpeln und Störgeräusche erzeugen, als sie auf der Platte selbst vorhanden sind, wichtig ist auch das Tonarmlager. Auf meinem SL 1210 laufen viele Platten ohne zu springen, die auf sämtlichen anderen Plattenspielern, die ich bisher hatte nicht ohne Springen abspielen konnte. Das waren vor Allem Sampler, wo die Rillen eng beeinander liegen, Kratzer oder Dreck sind nicht erkennbar und trotzdem springen sie auf den anderen Geräten immer.

Das war dann wohl das Wort zum Montag ^^...

LG, Tobi
SonyPioneer
Inventar
#5116 erstellt: 12. Okt 2015, 18:04
Tobi, DANKE für dein laaanges Wort zum Montag!!!

Naja, ich fass mich kurz ... ich hab Spaß an der Technik .. hab im Laufgitter schon ein Radio zerlegt! (was drücken einem die Eltern auch sowas in die Hand ) Für HIFI und Unterhaltungselektronik allgemein hab ich mich schon immer interesiert.
ABER :
die Freude an der Musik (egal welches Genre) und diese in guter bis sehr guter Klangqualität wiederzugeben stand und steht bei mir an 1. Stelle!
DOSORDIE
Inventar
#5117 erstellt: 12. Okt 2015, 19:39
Sehe ich genau so. Genregrenzen sind eh Scheiße. Ich stehe dazu, dass ich auch Schlager liebe, zwar nicht das, was sich heute so nennt, aber viel von dem, was es bis in die 90er gab und ich hoffe mein GX 75 lebt noch lange!

LG, Tobi
SonyPioneer
Inventar
#5118 erstellt: 13. Okt 2015, 07:34
Ja Tobi, bei guter Pflege wird er das sicher
0300_Infanterie
Inventar
#5119 erstellt: 21. Okt 2015, 15:13

DOSORDIE (Beitrag #5103) schrieb:
@ Nostradamus:

Genau das ist es, was wir dir hier die ganze Zeit versuchen zu erzählen. Viele Cassettendecks haben keine Möglichkeit, die Einmessung von aussen zu beeinflussen, es gibt da auch 3 Kopf Decks, die haben nur einen BIAS Regler, der meist nicht sehr effektiv ist.


Weshalb ich bei einem solchen Deck (Onkyo Integra 2350) an besten mit den TDK SA gefahren bin, oder auch MA. Heute kriege ich mit den Tapedecks aus wirklich jedem Band super Aufnahmen hin, sogar mit BASF und AGFA, das ging damals überhaupt nicht und hat mich oft sehr enttäuscht (wenn es sowas mal als Geschenk gab).
SonyPioneer
Inventar
#5120 erstellt: 28. Okt 2015, 00:51
Diese Bilder wollte ich euch nicht vorenthalten Sonntag auf dem Flohmarkt:

Musiktruhe von Dual

IMG_20151025_153259_1IMG_20151025_153312_1IMG_20151025_153324_1

Und der "Vorgänger" des Kassettendecks

IMG_20151025_160631

Stenophon siehe auch :
http://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=AK600663


[Beitrag von SonyPioneer am 28. Okt 2015, 00:54 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#5121 erstellt: 28. Okt 2015, 12:34
Cool finde ich die integrierten Aufbewahrungsfaecher fuer Kassetten!
peacounter
Inventar
#5122 erstellt: 28. Okt 2015, 12:43
also mein gedanke war:
boaaah ist die häßlich und dann noch diese dämlichen kassettenschächte...

mich würd mal interessieren, was der verkäufer dafür aufrufen wollte...
n fünfer?
0300_Infanterie
Inventar
#5123 erstellt: 28. Okt 2015, 14:46
Ich hatte nicht gesagt, dass er schön ist
SonyPioneer
Inventar
#5124 erstellt: 30. Okt 2015, 18:19
...nicht schön aber sicher selten. Ich hätte die Truhe für einen kleinen Obulus für nen guten Zweck mitnehmen können... aber kein Platz im Auto und Wohnung steht, wie ihr wisst, eh schon voll von Tapedecks Ok, eins hab ich mir noch gegönnt...Yamaha KX670..aus der Bucht gefischt."aus Sentimentalitätsgründen" da ich es fast damals selbst gekauft hätte, hät allerdings nicht zu meinen Sony Komponenten gepasst.


[Beitrag von SonyPioneer am 30. Okt 2015, 20:13 bearbeitet]
offel
Hat sich gelöscht
#5125 erstellt: 30. Okt 2015, 21:30
Ich habe was neues ...altes, Universum Senator CT 2307 von einen Forum Kollegen (danke nochmal ) .
neu eingesessen, zusätzlich Cinch Anschlüsse montiert, Knallfrosch getauscht

Putzen war nicht viel, da in guten Zustand











Da habe ich doch als Jugendlicher, meine Mama gefragt , ob Sie den bei Quelle, auf Raten kaufen kann
Hat Sie nicht gemacht (Taschengeld hätte Jahre gedauert )
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5126 erstellt: 30. Okt 2015, 21:37

SonyPioneer (Beitrag #5124) schrieb:
....Yamaha KX670..aus der Bucht gefischt."aus Sentimentalitätsgründen"


Glückwunsch!
Genau das ist mein "Arbeitstier" für Fremdaufnahmen, dank Play Trim ein wirklich tolles Deck!
Igelfrau
Inventar
#5127 erstellt: 30. Okt 2015, 21:39
@offel
Musste gerade sehr über mich selber lachen: ich habe verzweifelt die Laufwerkstasten auf deinen Bildern gesucht (und inzwischen auch gefunden).
0300_Infanterie
Inventar
#5128 erstellt: 30. Okt 2015, 21:40
Ein HighCom-Rekorder ... lass mal hören wie er sich so schlägt
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5129 erstellt: 30. Okt 2015, 21:40
@offel
tolles Zappelzeiger Deck, sowas mag ich auch. Mein Sony:

$_72
offel
Hat sich gelöscht
#5130 erstellt: 30. Okt 2015, 21:40
@Igelfrau
über den Zapplern oder ?

@0300_Infanterie
zu meiner Schande, mir fehlt ein Cinch Kabel


[Beitrag von offel am 30. Okt 2015, 21:43 bearbeitet]
0300_Infanterie
Inventar
#5131 erstellt: 30. Okt 2015, 21:46
Dann mal los und eines besorgen!
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5132 erstellt: 30. Okt 2015, 21:51
Ist Euch das auch schon mal aufgefallen?
In den Läden gibt's nur noch Murks, Billig Cinch Kabel, gut das man online noch gut und günstig rankommt!
0300_Infanterie
Inventar
#5133 erstellt: 30. Okt 2015, 21:52
Ja leider ist dem so ... aber dann bleiben se eben drauf sitzen
offel
Hat sich gelöscht
#5134 erstellt: 30. Okt 2015, 21:53
@ Vinyl_Tom
ich stehe auch auf schöne Zappler

Also, beim abspielen von fremd bespielten Kassetten , Hut ab stet meinem AIWA in nichts nach .

das Laufwerk

Universum Senator CT2307



[Beitrag von offel am 30. Okt 2015, 22:09 bearbeitet]
Passat
Inventar
#5135 erstellt: 30. Okt 2015, 22:29
Das Universum ist IMHO das einzige 3-Kopf Gerät mit HighCom und auch das einzige High-Com-Gerät mit Dual Capstan.

IMHO das beste je gebaute Deck mit HighCom.

Grüße
Roman
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5136 erstellt: 30. Okt 2015, 22:34
Welche Marke steckt hinter diesem Senator?
derkleinekolibri
Inventar
#5137 erstellt: 30. Okt 2015, 22:55
Für weitere acht Cassettendecks habe ich das heute bekommen. Okay, es ist nicht ganz deutlich zu sehen, weil es vorerst hinten in der Ecke steht, aber es ist praktisch wie mein anderes Rack, in welchem acht Cassettendecks stehen, nur farblich etwas anders. Die Mini-Anlage steht nur vorläufig dort.

HPIM4571
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5138 erstellt: 30. Okt 2015, 23:00
Jürgen
Das ist doch nicht Dein Ernst, noch 8 weitere Decks dazu?
offel
Hat sich gelöscht
#5139 erstellt: 30. Okt 2015, 23:01

Vinyl_Tom (Beitrag #5136) schrieb:
Welche Marke steckt hinter diesem Senator?


High Com ist auf jedem Fall von Telefunken ...
gemukelt wird, das Funai - die Telefunken und das Universum
Deck auf der gleichen Fertigungstasse gebaut haben ....
Es ist nichts verräterisches auf den Platinen zu finden .

Aber ob dieses so wirklich ist
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5140 erstellt: 30. Okt 2015, 23:04
Ich habe damals auch immer staunend die Kataloge gewälzt, besonders die Weihnachtsausgabe!
Die Senator Geräte waren deren Premium Klasse, unerreichbar damals!
Glückwunsch!
derkleinekolibri
Inventar
#5141 erstellt: 30. Okt 2015, 23:06

Vinyl_Tom (Beitrag #5138) schrieb:
Jürgen
Das ist doch nicht Dein Ernst, noch 8 weitere Decks dazu? :D


Um Gottes Willen, keine neuen, nur einige von denen, die bisher noch keinen "Platz an der Sonne" genießen konnten.

Viel wichtiger wären mir Regale für Schallplatten und Compact Discs, von Letzteren stapeln sich mittlerweile Hunderte an allen Ecken und Enden.
Rabia_sorda
Inventar
#5142 erstellt: 30. Okt 2015, 23:06
Äääh...ach soooo, auf dem Deck ist ein Dual Capstan-PlattenspielerRennen
Scherz beiseite: beides tolle Geräte rock
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5143 erstellt: 30. Okt 2015, 23:09
Dual Capstan-Plattenspieler

Den kannte ich noch gar nicht!
offel
Hat sich gelöscht
#5144 erstellt: 30. Okt 2015, 23:27

Dual CS 741q
Dual Capstan-Plattenspieler

die hängen am Dual Regler


Accu e405
Rabia_sorda
Inventar
#5145 erstellt: 30. Okt 2015, 23:47
Um das ganze OT weiter zu spinnen, wäre das in etwa ...

Scheu




[Beitrag von Rabia_sorda am 30. Okt 2015, 23:50 bearbeitet]
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5146 erstellt: 30. Okt 2015, 23:51
Ähem ja.....da regt sich was!
derkleinekolibri
Inventar
#5147 erstellt: 31. Okt 2015, 00:13
Tom! Pst...


[Beitrag von derkleinekolibri am 31. Okt 2015, 00:14 bearbeitet]
Passat
Inventar
#5148 erstellt: 31. Okt 2015, 00:17
Plattenspieler mit 2 Motoren.

Die Entwickler von so etwas haben den Schuß nicht gehört.
1 Motor = Lagergeräusche vom Tellerlager und vom Motorlager
2 Motoren = Lagergeräusch vom Tellerlager und von 2 Motorlagern

1 Motor = Vibrationen von 1 Motor
2 Motoren = Vibrationen von 2 Motoren

etc.

Grüße
Roman
DOSORDIE
Inventar
#5149 erstellt: 31. Okt 2015, 00:21
Da kommts aber auch auf den Riemen an. Der beeinflusst den Klang nämlich ganz dramatisch ^^.

Ich bin glückseelig. Habe heute Beats Solo 2 bekommen und bin begeistert wie die klingen. Entgegen allen Unkenrufen sind die ziemlich gut.

LG, Tobi
derkleinekolibri
Inventar
#5150 erstellt: 31. Okt 2015, 00:23
Vielleicht ist der eine Motor für 33⅓ Umdrehungen pro Minute und der andere für 45 Umdrehungen pro Minute gedacht?

Keine Ahnung, und davon jede Menge.

Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5151 erstellt: 31. Okt 2015, 00:24
Tobi,
damit wir den Dreh wieder kriegen:
Du hörst doch bestimmt Kassetten damit, oder!?
DOSORDIE
Inventar
#5152 erstellt: 31. Okt 2015, 00:32
Nein, ich höre ehrlich gesagt grad mit meinem Galaxy S6 Edge Spotify, aber mich juckts in den Fingern mal einen Walkman anzuschliessen... probier ich gleich mal, hab aber die ganzen Mixtapes im Auto.

Ich berichte...

LG, Tobi
DOSORDIE
Inventar
#5153 erstellt: 31. Okt 2015, 00:37
Also hört sich wie erwartet nicht anders an als mitm Handy, nur dass die typischen Cassetten Artefakte dazu kommen und die Beats sind extrem wirkungsgradstark für On Ears, eigentlich die lautesten On Ears, die ich je gehört habe, damit geht das Handy schon ungemoddet sehr laut, aber der Walkman geht pervers laut - also wirklich pervers. Auf jeden Fall Walkman tauglich!

LG, Tobi
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5154 erstellt: 31. Okt 2015, 00:39
Danke, dass Du noch zum Auto gelaufen bist!
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5155 erstellt: 31. Okt 2015, 00:43
Ein toller Artikel bei Spiegel online:
"Wir waren jung, gierig, und wir hatten kein Geld."

http://www.spiegel.de/einestages/ode-ans-tape-deck-a-950034.html
Rabia_sorda
Inventar
#5156 erstellt: 31. Okt 2015, 00:56

Vinyl_Tom (Beitrag #5155) schrieb:
Ein toller Artikel bei Spiegel online:
"Wir waren jung, gierig, und wir hatten kein Geld."

http://www.spiegel.de/einestages/ode-ans-tape-deck-a-950034.html


Also so sexuell hatte ich es nie betrachtet, aber wenn ich so zurückdenke.....jo, als ich damals die Technics Kataloge durchschaute...

Vinyl_Tom (Beitrag #5146) schrieb:
Ähem ja.....da regt sich (wieder) was! ;)


DOSORDIE
Inventar
#5157 erstellt: 31. Okt 2015, 01:02
Aber wieso kann er denn seine Cassetten nicht mehr hören? Der bildet sich bestimmt nur ein, dass sie dumpf geworden sind. Wahrscheinlich ist einfach der Tonkopf vom Nak hin...
Rabia_sorda
Inventar
#5158 erstellt: 31. Okt 2015, 01:17
Bei schlechter Lagerung oder Bandmaterial kann es schonmal dumpf klingen. Meine fast 30 Jahre alten Bänder laufen heut´ noch wie am ersten Tag.
derkleinekolibri
Inventar
#5159 erstellt: 31. Okt 2015, 01:46
Karsten, und was passiert, wenn du das wieder anschauen kannst?


1980 - Vollendete HiFi-Technologie - Technics 1980 (2) 1982 - Das HiFi-Programm Herbst '82 - Eine Klasse für sich - Technics HiFi (2) 1983 - 1984 - Technics HiFi - Eine Klasse für sich - HiFi-Programm '83-'84 (2) 1985 - 1986 - Technics Hi-Fi - 85-86 (2) 1985 - Technics HiFi - 85 (2)


1986 - 1987 - 86-87 - Technics HiFi (2) 1987 - 1987 - Technics HiFi (2) 1987 - 1988 - 87-88 - Technics HiFi (2) 1988 - 1988 - Technics HiFi (2) 1988 - 1989 - Technics HiFi - 88-89 (2)


Das wird dir zwar keinen "Ohrgasmus" bescheren, aber immerhin...
Rabia_sorda
Inventar
#5160 erstellt: 31. Okt 2015, 01:59
Ja DAAAANKE Jürgen! Ich habe mal eben einen Scheibenwischer an meinem Display montieren MÜSSEN schämen
derkleinekolibri
Inventar
#5161 erstellt: 31. Okt 2015, 02:20
Ich kann die Bilder auch gerne vergrößern, dann kannst du sie besser erkennen.
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht
#5162 erstellt: 31. Okt 2015, 02:33
Jürgen!
N´ Pioneer Porno hast aber nicht, oder?
Rabia_sorda
Inventar
#5163 erstellt: 31. Okt 2015, 02:53

derkleinekolibri (Beitrag #5161) schrieb:
Ich kann die Bilder auch gerne vergrößern, dann kannst du sie besser erkennen. :D


...bin schon fertig
Passat
Inventar
#5164 erstellt: 31. Okt 2015, 03:09

Vinyl_Tom (Beitrag #5162) schrieb:
Jürgen!
N´ Pioneer Porno hast aber nicht, oder? ;)


Nimm doch erst einmal dieses:
http://pioneer.pytalhost.eu/1983/01.jpg

Grüße
Roman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 . 110 . 120 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
50 Jahre MC und kein bisschen leiser!
SonyPioneer am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  40 Beiträge
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt
kassettensamler98 am 15.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Suche diese Audio-Kassette
Homerazzi am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  2 Beiträge
Quellen auf Kassette aufnehmen
Asphyx1981 am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 27.09.2018  –  4 Beiträge
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette
SR2245 am 17.11.2020  –  Letzte Antwort am 19.11.2020  –  9 Beiträge
Kassette bespielen
RaketenRichard am 10.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  3 Beiträge
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ?
Demolj am 31.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  3 Beiträge
Tapedeck MC in neuer Technik?
Attila am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 20.11.2016  –  13 Beiträge
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll?
carthum am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
MC lässt sich nicht abspielen
thdeck am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 14.02.2014  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedValentino_II
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.992