Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|

Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)

+A -A
Autor
Beitrag
Nemesis200SX
Inventar
#9785 erstellt: 28. Sep 2018, 10:27
Das wäre auch etwas, dass mich sehr interessieren würde und auch schon mehrmals in einem anderen Thread danach gefragt habe.

Ob das seltsame bzw. absolut falsche Verhalten von DTS:X bei x.x.2 mit Enabled Setup an DTS:X oder am Onkyo AVR bzw. dessen Chip liegt.

Leider habe ich darauf bis heute keine Antwort erhalten.
Cap77
Hat sich gelöscht
#9786 erstellt: 28. Sep 2018, 10:37
Sagen wir so, das Chaos hat DTS:X angerichtet. Zunächst hatten alle Chips Probleme deswegen.

Einige Chiphersteller sind noch während der Entwicklungsphase von selber darauf gestoßen und haben Lösungen gefunden.

Bei anderen war es nicht mehr möglich. Mit Softwareupdates kann man dann nur begrenzt flicken, wenn der Chip nicht alles hergibt.
dvddiego
Inventar
#9787 erstellt: 28. Sep 2018, 11:07
gibt es die 747 Demo auch als download?
ich hatte so nichts gefunden.
danke
Nemesis200SX
Inventar
#9788 erstellt: 28. Sep 2018, 11:09
offiziell ist sie soweit ich weiß nur auf der Atmos Demo Disc erschienen,aber es schwirren bestimmt irgendwo im Netz ein paar Files herum
GX350
Stammgast
#9789 erstellt: 28. Sep 2018, 15:52
Vielleicht ist es nur meine Meinung und Erfahrung....

Wenn ich keine Top / High Rear habe, Würde ich tendenziell dazu raten die Surrounds knapp über Ohrhöhe zu stellen / hängen. Somit kommen Soundinformationen wie Hubschrauber und Co. auch von hinten über einen hinweg. Ich hatte vor Atmos mit Pioneer Front High und eben diese Aufstellung bei den Surround. Die Elevation betrug eher 23°. Aber das alleine zauberte bei Tron und Pearl Harbour schon eine gefühlte Überflug Kulisse. (Nicht vergleichbar mit Atmos x.x.4 oder x.x.2)
Verbessert wurde es mit einem Denon 2200. Der konnte kein altmodisches Front High, nur Atmos als Front High. Mit Everest kam das Gefühl auf, mehr zu wollen.
Also Testaufbau von 23° auf 45° Top Middle mit Freiflugverkabelung. Warum 45°? Da war ne Lampe und da konnte man einen selbst gebauten Lautsprecher anhängen. Auf der anderen Seite war eine Gardinenstange. Für den Testaufbau grandioser Sound und mit den hohen Surrounds war das schon ganz cool. Nur der Heli kreist eben nicht. Für die Atmosphäre aber super.
Daher würde doch bei eine 5/7.x.2 hohe Surround als Testoption empfehlen.

Lange Zeit hatte ich dann Top Middle bei 75° Das war sehr ordentlich.
aber ich mag gerne wissen, ob ich etwas verpasse... und so wurde das Projekt dann irgendwann vollendet.

Fazit... Einfach bei x.x.2 mal die Surround höher stellen und testen.
Nemesis200SX
Inventar
#9790 erstellt: 28. Sep 2018, 16:12
das ist bei mir leider nicht möglich, da die Surrounds mitten im Raum auf Ständern stehen
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9791 erstellt: 28. Sep 2018, 18:49
Hallo beisammen,

neulich ist meine Frage untergegangen, daher noch einmal. Nutzt jemand die Windows 10 App von Netflix und gibt darüber Dolby Atmos Inhalte wieder? Wenn ja, was zeigt bei euch der Receiver (bei mir Denon X4400) als Eingangssignal an? Ich kann machen was ich will, laut Input-Anzeige kommt nur 5.1 an, auch bei Direct wird dann nur 5.1 ausgegeben ... spiele ich die Atmos Demofilmchen vom Rechner ab, zeigt der Receiver als Eingangssignal sinnigerweise Dolby Atmos an...
fplgoe
Inventar
#9792 erstellt: 28. Sep 2018, 18:56
Dann unterstützt das App das nicht.

Die Funktionen sind ja leider je nach Hersteller und Betriebssystem unterschiedlich. Amazon Video geht es da ähnlich.
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9793 erstellt: 28. Sep 2018, 22:26
Laut Netflix soll es die Win10 App allerdings können. Ärgerlich das es von kaum Endgeräten unterstützt wird.
Nemesis200SX
Inventar
#9794 erstellt: 28. Sep 2018, 22:50
Hast du aus dem Windows App Store "Dolby Atmos for Windows" runtergeladen? Die App war für meine Xbox zwingend notwendig um Atmos wiedergeben zu können. Vielleicht braucht das der PC auch.
NeCoshining
Inventar
#9795 erstellt: 30. Sep 2018, 22:39
Seltsam nur das Battlefield1 über den PC ohne Probleme Atmos ausgibt, ohne Dolby Atmos für Windows runter laden zu müssen...
Nemesis200SX
Inventar
#9796 erstellt: 01. Okt 2018, 00:04
Battlefield 1 im speziellen habe ich nicht aber ich spiele sehr viel am PC und gebe den Ton über die Anlage wieder. Von Haus aus werden alle PC Games in LPCM übertragen. Wenn du Atmos bei PC Spielen hast, muss da bereits irgendein Codec installiert sein der das Signal entsprechend in Echtzeit kodiert. Schau mal nach ob Dolby Atmos for Windows nicht automatisch mit BF1 mitinstalliert wurde.

Edit: habe nen Artikel gefunden in dem steht, dass bei BF1 die Atmos Infos in die Grafikengine reingepackt wurden. In dem Fall dürfte es dann wirklich ohne Atmos App funktionieren.


[Beitrag von Nemesis200SX am 01. Okt 2018, 00:08 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#9797 erstellt: 01. Okt 2018, 15:14
Mal eine blöde Frage. Man kann in einem System enabled und high nicht mischen. Oder?


[Beitrag von Wassillis am 01. Okt 2018, 17:35 bearbeitet]
roman70
Stammgast
#9798 erstellt: 01. Okt 2018, 17:51

Wassillis (Beitrag #9797) schrieb:
Mal eine blöde Frage. Man kann in einem System enabled und high nicht mischen. Oder?


Bei meinem Denon könnte ich diese Konfiguration problemlos einstellen. Wie es wirkt oder tönt, weiss ich nicht.
Wassillis
Inventar
#9799 erstellt: 01. Okt 2018, 18:13
Welchen Denon hast du?
roman70
Stammgast
#9800 erstellt: 01. Okt 2018, 19:50

Wassillis (Beitrag #9799) schrieb:
Welchen Denon hast du?

X6300
Wassillis
Inventar
#9801 erstellt: 01. Okt 2018, 20:00
Dann hoffe ich mal das der 4400 das auch hinbekommt. Denke ich werde auf diesen umsteigen.
FirestarterXXIII
Inventar
#9802 erstellt: 02. Okt 2018, 07:45
In der BDA, unter Lautsprecher Konfiguration / Layout, sind die Tabellen, was man wie mischen kann.

Funktioniert also.
Wassillis
Inventar
#9803 erstellt: 02. Okt 2018, 09:07
Schon mal gut. Danke.


Edit:

Hat mal einer ausprobiert Front enabled und Rear High zu kombinieren? Ich weiß sonst nicht so recht was ich mit meinen AR 400 im Frontbereich machen soll. Enabled ist bei mir im Rear Bereich leider nicht möglich da ich dort on Wall Lautsprecher betreibe.


[Beitrag von Wassillis am 02. Okt 2018, 12:52 bearbeitet]
sififan
Stammgast
#9804 erstellt: 02. Okt 2018, 13:08
Moin, ich habe gerade Post bekommen. Offenkundig habe ich mal Jurrasic World 2 bei Amazon vorbestellt.

die 4k bluray ist jetzt angenommen: Die deutsche Ton Spur ist nur mit DTS:X drauf.

Kann man das in der Auro3d konfiguration nutzen? Also machts sinn das Nativ so zu gucken? Oder mit der Auromatic?
roterteufel81
Inventar
#9805 erstellt: 02. Okt 2018, 13:14

sififan (Beitrag #9804) schrieb:
Moin, ich habe gerade Post bekommen. Offenkundig habe ich mal Jurrasic World 2 bei Amazon vorbestellt.

die 4k bluray ist jetzt angenommen: Die deutsche Ton Spur ist nur mit DTS:X drauf.

Kann man das in der Auro3d konfiguration nutzen? Also machts sinn das Nativ so zu gucken? Oder mit der Auromatic?


Rein technisch: Klar. Funktioniert problemlos

Qualitativ: Kann keiner Wissen.

Kann sein, dass das native DTS:X super abgemischt und toll ist, kann sein, dass die Auro-Matic die native DTS:X Spur locker übertrumpft.

Einzig den Maßstab der bisheringen Vergangenheit kann man ansetzen: Guter Upmixer schlägt nativ in 99% der Fälle um Längen.

Also ausprobieren, 2x gucken, berichten.


[Beitrag von roterteufel81 am 02. Okt 2018, 13:21 bearbeitet]
binap
Inventar
#9806 erstellt: 02. Okt 2018, 13:15
Natürlich kannst Du mit einem AUro 3D Setup mit Front Heights / Rear Heigts auch vollkommen problemlos DTS:X nativ anhören...
Und kannst im Gegensatz zu Auro 3D sogar DTS:X in 7.1.4 anhören.
sififan
Stammgast
#9807 erstellt: 02. Okt 2018, 13:44
spannend. das könnte ich dann heut abend ja mal probieren. mal schauen ob mir da was fehlt. muss dann halt morgen nochmal gucken, mit Auro :-)
JokerofDarkness
Inventar
#9808 erstellt: 02. Okt 2018, 20:17

sififan (Beitrag #9804) schrieb:
Die deutsche Ton Spur ist nur mit DTS:X drauf.

Nur? Freu Dich lieber darüber.
Nemesis200SX
Inventar
#9809 erstellt: 02. Okt 2018, 20:25
mitlerweile sind wir alle schon so verwöhnt, dass wir nur noch native Auro Spruren akzeptieren
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9810 erstellt: 02. Okt 2018, 23:48

Nemesis200SX (Beitrag #9794) schrieb:
Hast du aus dem Windows App Store "Dolby Atmos for Windows" runtergeladen? Die App war für meine Xbox zwingend notwendig um Atmos wiedergeben zu können. Vielleicht braucht das der PC auch.


Ja aber das hat darauf keinen Einfluss. Die Dolby Demo Filme liefen ja auch vorher schon ohne irgendwelche Einstellungen. Da springt der Receiver auch direkt auf Atmos..
Nemesis200SX
Inventar
#9811 erstellt: 02. Okt 2018, 23:50
dann kann es nur an der App oder dem Material liegen. Schon mal den englischen Ton probiert? Vielleicht ist nur dieser in Atmos.
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9812 erstellt: 03. Okt 2018, 00:05
Alles ausprobiert. Deswegen würde ich ja gerne wissen wie sich das bei anderen mit der Windows App verhält.
Nemesis200SX
Inventar
#9813 erstellt: 03. Okt 2018, 07:30
Sag mir nen atmos Film auf netflix dann teste ich das heute Nachmittag
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9814 erstellt: 03. Okt 2018, 09:24
Danke, das wäre nett. Bin allerdings auch unterwegs. Hatte damals diverse Filme/Serien mit Atmos Logo probiert. U.a. auch die Serie Dark.
Wie gesagt, als Input Signal hat der Receiver (X4400) immer nur 5.1 angezeigt, folglich bei Direct auch nur 5.1 ausgegeben. Bei BR oder anderen Quellen zeigt er eigentlich "Dolby Atmos" an.
meki
Stammgast
#9815 erstellt: 03. Okt 2018, 10:44
ein upgrade des receivers steht an.ich nenne tops mein eigen.hab ich das richtig verstanden dass dts x resp. neural x nur mit 7.1.4 und nicht mit 5.1.4 richtig ausgegeben wird ?
Nemesis200SX
Inventar
#9816 erstellt: 03. Okt 2018, 10:46
Funktioniert genau so mit 5.1.4
kuddel4home
Stammgast
#9817 erstellt: 03. Okt 2018, 11:12
Die Aussagen im Forum waren bisher immer, dass eine DTS:X-Tonspur immer in 7.1.4 angelegt wird. Der AVR rechnet das dann auf das tatsächliche Set-Up runter. Ist letzlich nicht anderes wie bei einer nativen 7.1 DTS Master Audio, die wird dann ja auch runtergerechnet, wenn man nur 5.1 stehen hat. Es gab einige Stimmem, die mit dem Runterrechnen von DTS:X nicht ganz zufrieden waren.

Grundsätzlich funktionieren tut es auf jeden Fall.
M_o_e
Hat sich gelöscht
#9818 erstellt: 03. Okt 2018, 11:18
Die meisten DTS:X-Spuren finde ich mit meinem 4400 und 5.1.4 besser als den üblichen Dolby 5.1 Auro Upmix. So schlecht funktioniert das nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#9819 erstellt: 03. Okt 2018, 11:43

daniel_1301 (Beitrag #9814) schrieb:
Danke, das wäre nett. Bin allerdings auch unterwegs. Hatte damals diverse Filme/Serien mit Atmos Logo probiert. U.a. auch die Serie Dark.
Wie gesagt, als Input Signal hat der Receiver (X4400) immer nur 5.1 angezeigt, folglich bei Direct auch nur 5.1 ausgegeben. Bei BR oder anderen Quellen zeigt er eigentlich "Dolby Atmos" an.


Habe es nun mit dem Film "Bright" probiert und da funktioniert es. Deutsch ist Dolby Digital 5.1 und englisch wird in Dolby Digital+ mit Atmos ausgegeben (obwohl Netflix diese Tonspur fälschlich auch mit DD 5.1 betitelt)

Die Serie Dark wird sowohl englisch als auch deutsch in Dolby Atmos ausgegeben (auch hier sind beide Tonspuren falsch benannt).

Womit ich jedoch Probleme habe ist die 4K HDR Ausgabe. Netflix gibt nur HD aus, obwohl alle Geräte 4K tauglich sind. Wie komme ich denn bei der Netflix App in das Info Menü um zu sehen welche Auflösung/Bitrate ausgegeben wird?

Edit: ok hat sich erledigt. 4K wird anscheinend nur ausgegeben wenn man eine Intel CPU hat... was ist denn das für ein Schwachsinn


[Beitrag von Nemesis200SX am 03. Okt 2018, 11:48 bearbeitet]
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9820 erstellt: 03. Okt 2018, 12:19
Ok, dann teste ich das nachher auch noch einmal. Dein Receiver steht auch auf Direct? Nicht das da ein Upmixer aktiv ist? Was hast du für Hardware?
Nemesis200SX
Inventar
#9821 erstellt: 03. Okt 2018, 12:41
Ich habe einen Onkyo TX-NR646. Der hat eine extra LED an der Front die leuchtet wenn Atmos oder DTS:X Anliegen. Das OSD zeigt mir auch Atmos als Input an.

Also da läuft definitiv kein Upmixer


[Beitrag von Nemesis200SX am 03. Okt 2018, 12:42 bearbeitet]
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9822 erstellt: 03. Okt 2018, 12:46
Ok, dann ist die Sache klar. Den hab ich am Rechner auch. Was hast du für eine Grafikkarte und welche Windows Version nutzt du?
Nemesis200SX
Inventar
#9823 erstellt: 03. Okt 2018, 12:50
Windows 10 Home und eine GTX 1070
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9824 erstellt: 03. Okt 2018, 17:08
Komisch. Muss mich allerdings korrigieren. Am Rechner ist es der TX-NR656. Der hat kleine blaue LED (die hatte der Vorgänger TX-NR444).

Bei Netflix zeigt mir der Receiver zwar auch "Dolby D+" ,allerdings mit dem Zusatz 5.1 ch. Als Output entsprechend auch 5.1. Bei "nativen" Material "Dolby Atmos/TrueHD und als Output dann entsprechend 5.1.2. Das ist übrigens auch unabhängig davon ob in Windows Stereo, 5.1 oder Dolby Atmos for Home Theaters eingestellt ist, er springt automatisch auf das entsprechende Format. Bei den Tonspuren kann ich in der Netflix App auch nur zwischen 2.0 und 5.1 in den jeweiligen Sprachen wählen. Atmos wird da nicht aufgeführt.

Netflix
Netflix

Atmos Demofilm
nativ

Zwischendurch keinerlei Einstellungen am Receiver geändert.

Windows 10 Pro Version 1803
nVidia Treiber (411.70)
Premium Abo mit Netflix App Versions-Nr. 6.81.324.0 auf dem Microsoft Store.

In der App selbst lässt sich ja nichts mehr einstellen...

Verstehe wer will
Nemesis200SX
Inventar
#9825 erstellt: 03. Okt 2018, 17:26

Bei den Tonspuren kann ich in der Netflix App auch nur zwischen 2.0 und 5.1 in den jeweiligen Sprachen wählen. Atmos wird da nicht aufgeführt.


ja das ist bei mir auch der Fall, deswegen habe ich ja geschrieben, dass die Tonspuren in der App nicht richtig benannt sind. Trotzdem wird bei der 5.1 Tonspur Atmos ausgegeben.

Premium Abo = 4K Abo?
K19U571
Stammgast
#9826 erstellt: 03. Okt 2018, 17:30
Ich habe bei der Mumie mit DD+ Atmos auch keine Dolby Atmos Erkennung in meinem AV. Nur bei Filme in Verbindung mit Dolby TrueHD verschwinden alle Lautsprechersymbole in der Grafik und es steht dann Atmos.
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9827 erstellt: 03. Okt 2018, 17:36

Nemesis200SX (Beitrag #9825) schrieb:

Bei den Tonspuren kann ich in der Netflix App auch nur zwischen 2.0 und 5.1 in den jeweiligen Sprachen wählen. Atmos wird da nicht aufgeführt.


ja das ist bei mir auch der Fall, deswegen habe ich ja geschrieben, dass die Tonspuren in der App nicht richtig benannt sind. Trotzdem wird bei der 5.1 Tonspur Atmos ausgegeben.

Premium Abo = 4K Abo?


Ah ok das war mir nicht so ganz klar das du das damit meinst.

Ja "Premium Ultra HD".
Nemesis200SX
Inventar
#9828 erstellt: 03. Okt 2018, 17:44
und wenn du den Film/die Serie startest wird dir ein Atmos Logo angezeigt? Wenn ja bedeutet dass, die Atmos App hat deine Hardware als "Atmos tauglich" erkannt.
daniel_1301
Ist häufiger hier
#9829 erstellt: 03. Okt 2018, 18:15
Das sieht so aus:
dark_atmos

Aber das zeigt mir die App auch auf dem Tablet ohne angeschlossenes Soundsystem an.
Nemesis200SX
Inventar
#9830 erstellt: 03. Okt 2018, 18:36
Ah okay, dann liegt es vielleicht an der App dass ich sonst nirgends so ein atmos logo sehe.
sififan
Stammgast
#9831 erstellt: 03. Okt 2018, 18:54
das x

heute die 4k jurassic World 2....


auro kann ich zum ersten mal überhaupt gar nicht auswählen. kein upmixer da. also ist nix mit vergleichen. aber jetz erstmal Film ab 😉
sififan
Stammgast
#9832 erstellt: 03. Okt 2018, 18:58
15385858133901916698319

sagt der Receiver...
Wassillis
Inventar
#9833 erstellt: 03. Okt 2018, 19:10

sififan (Beitrag #9831) schrieb:
das x

heute die 4k jurassic World 2....


auro kann ich zum ersten mal überhaupt gar nicht auswählen. kein upmixer da. also ist nix mit vergleichen. aber jetz erstmal Film ab 😉


Lohnt sich? Obwohl ich glaube der Streifen ist ziemlich arm an Dino Action.
JokerofDarkness
Inventar
#9834 erstellt: 03. Okt 2018, 19:17

sififan (Beitrag #9832) schrieb:
15385858133901916698319

sagt der Receiver...

Neural X wäre ja der Upmixer.
sififan
Stammgast
#9835 erstellt: 03. Okt 2018, 19:27
klingt wirklich irre gut. gerade Regen und sowas.

bei einer nativen Ton Spur brauch man den upmixer ? ist das bei atmos auch so ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ
roterteufel81 am 11.04.2018  –  Letzte Antwort am 03.12.2018  –  11 Beiträge
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro
maxwell81 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.11.2016  –  18 Beiträge
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung
frops am 22.02.2023  –  Letzte Antwort am 03.03.2023  –  4 Beiträge
Auro 3D und upmixer
gigabub am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 30.03.2024  –  7 Beiträge
Von Atmos zu Auro 3D
Natanielsands am 18.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  18 Beiträge
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D
mixmasterarne am 16.07.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  65 Beiträge
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D
2ndMorpheus am 02.01.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2020  –  5 Beiträge
Auro 3d
Anja1971_ am 02.12.2018  –  Letzte Antwort am 02.12.2018  –  3 Beiträge
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer?
*Duffy* am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  2 Beiträge
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt
Mr.Quack am 06.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.943