Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|

Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!

+A -A
Autor
Beitrag
crack_the_sky
Stammgast
#1957 erstellt: 18. Mai 2009, 00:02
Hab heute das letzte (3.) Paar LE 350 vom Nachbarn geholt. Unsere Klingel war kaputt, und ich hab mir schon Sorgen gemacht wo das Paket bleibt...

Alles so weit ok, aber dann auf die Ständer und irgendwie wars komisch ... Die hab ich doch passend gebaut, dacht ich mir. Gemessen, und Tatsache: Die LE350 die ich jetzt hab sind 2cm weniger tief. Sehen auch so geringfügig anders aus (man sieht Schrauben durch das Frontgitter).

Durch einen Kabelbruch konnte ich heute leider noch nichts testen
BooStar
Stammgast
#1958 erstellt: 18. Mai 2009, 00:21
Na das ist mal interessant mit den LE 350.
Habe dasselbe bei meinen LE 250 festgestellt. Bei wegavision steht im Katalog 105 mm Tiefe, meine sind 130 mm tief.
Irgendwo im Netz hab ich was zur LE 500/600 oder so gelesen, daß es wohl zwei Serien gab. Die Trennfrequenzen sind auch unterschiedlich.
Wäre super, wenn jeder mal im Hifi Wiki eintragen oder überprüfen könnte, was seine Schätzchen leisten. Bilder dazu wären natürlich noch besser.
Scharrlatan
Stammgast
#1959 erstellt: 18. Mai 2009, 00:40
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=200340589750

32,39€ find ich auch net viel
Mike_sh
Stammgast
#1960 erstellt: 18. Mai 2009, 12:56
Naja meine P3302 haben 1/3 gekostet.^^
freaKYmerCY
Inventar
#1961 erstellt: 18. Mai 2009, 13:32
Die waren aber nicht kantig und auch nicht in Funier. Und ich suche kantig mit Funier :P. Bloß waren mir 33 € exkl. zu viel. Jedenfalls als Sommerpreis.
So eilig habe ich es dann doch nicht...
Mike_sh
Stammgast
#1962 erstellt: 18. Mai 2009, 14:08
Zum Glück ist mir die Optik weitgehend egal..
BooStar
Stammgast
#1963 erstellt: 18. Mai 2009, 17:55
Also mir hat's die "mit den runden Ecken" Optik angetan. Netterweise haben alle Cantons bis 2009 runde Ecken...
Scharrlatan
Stammgast
#1964 erstellt: 19. Mai 2009, 00:11
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=320372356671

sieht aus wie selbstbau mit chassis aus der letzten magnat all ribbon reihe

edit: http://cgi.ebay.de/w...ME:B:EOIBUAA:DE:1123

echt guter preis, geht normalerweise für 70-80€ weg.
hat mich bei der auktion echt gewundert, da er gute bilder hatte etc. waren wohl die 25€ startpreis


[Beitrag von Scharrlatan am 19. Mai 2009, 14:04 bearbeitet]
45_dcoe
Ist häufiger hier
#1965 erstellt: 22. Mai 2009, 01:10
Hallo

Passt vielleicht nicht ganz hier rein!!!

Ich besitze noch einen guten funktionstüchtigen alten Sony CDP 991 CD-Player der Player wurde von mir höchstens 4-5 Jahre normal genutzt. Dann hab ich ihn eingemottet und nur noch im Auto CD gehört ... Das war ab 1995

Möchte diesen Player an einem geeigneten Vollverstärker wieder betreiben (sollte auch Phono MM/MC haben)... bzw lohnt sich das noch ???

Damals wollte ich mir immer nen Rotel RA 830 (glaub ich) kaufen bzw nen Kenwood KA (Bezeichnung weiss ich nicht mehr, war in der gleichen Liga wie der Rotel)

Was könnt ihr mir als Low Budget Tip geben ???

Gruß

Kai


[Beitrag von 45_dcoe am 22. Mai 2009, 01:11 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#1966 erstellt: 22. Mai 2009, 08:04
Das lohnt, ich glaub der 991 war der größte Sony CDP, der noch kein ES-Gerät war?

Guck doch einfach mal nach deinem Rotel, oder such dir einen anderen soliden Verstärker bei Ebay.
Für 1000 Euro findest du garantiert was
showtime25
Inventar
#1967 erstellt: 22. Mai 2009, 10:02
Ist wohl so, der kleinste ES hat schon ein anderes Laufwerk, die Elektronik dürfet weitgehend gleich sein. Der Player ist o.k., lieber etwas mehr für Boxen ausgeben, hat man mehr davon.
45_dcoe
Ist häufiger hier
#1968 erstellt: 22. Mai 2009, 14:54
Hallo

Nein es ist kein Player aus der ES Serie erst ist das Top-Modell von dem "Brot + Butter" Sony Playern.

1000 Euro für nen Verstärker wollte ich nicht hinblättern

Ich habe mich lange mit Verstärkern etc. nicht mehr beschäftigt und wollte einfach nen Tip von euch haben ??? Was man als gutes gebrauchtes Gerät bei Ebay passend dazu kaufen kann. Wie gesagt ich wollte das ganze noch um einen Plattenspieler von Dual oder Thorens erweitern später. Also sollte der Verstärker MM/MC Phono-Eingang besitzen.

Gruß + Danke schonmal

Kai
BooStar
Stammgast
#1969 erstellt: 22. Mai 2009, 20:47
Super Preis - hust:
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=170331513588
91 Euro für die winzigen Plus L. Zeitgleich gingen die GLE 70 für 90 weg.
Paffkatze
Stammgast
#1970 erstellt: 23. Mai 2009, 14:47
Kann mich mal jemand über die Qualitäten der diversen Yamaha-Amps aufklären? Also AX-Serie (AX700 etc.), A-Serie (A400, A420 A500, A550, A720 etc.) usw.? Da gibts ja zig Modelle in jeder Reihe.

Mich würden die diversen Baujahre und die Qualitäts- und Leistungsunterschiede interessieren.

Zudem interessieren mich auch die reinen Endstufen, z.B. die B-Reihe.


[Beitrag von Paffkatze am 23. Mai 2009, 14:52 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1971 erstellt: 24. Mai 2009, 16:29
Ich hatte ja 3x A-520, 1x A-420 und 1x AX-530. Meiner Meinung nach sind nur in Ausstattung, Optik und Leistung Unterschiede festzustellen. Die CD-Direct-Taste beu dem AX-530 fand ich cool.






http://cgi.ebay.de/w...e=ADME:RTQ:DE:1123
Korb, Sicke, Membran, Magnet... sieht alles exakt aus wie beim Mivoc AWX 184 - nur etwas eingestaubt. Sogar die Angabe "500 Watt RMS" vom Verkäufer passt. Und dann 51 € mit Gratix Versand. Mit Neuware wäre man ja bei 330 €. Also das ist schon nen Ding... allerdings sind die Subs eigentlich mit einem Schriftzug am Magneten bedruckt - fraglich, ob es eine Baureihe ohne diese Kennzeichnung gab. Es bleibt ein Risiko.
Ein kluger Verkläufer hätte im Fachgeschäft für 30 € oder so die TSP messen lassen.
Paffkatze
Stammgast
#1972 erstellt: 24. Mai 2009, 16:39
Und hast du die A-Serie oder die AX-Serie bevorzugt? Jetzt hast du die wieder verkauft oder wie?

Mich reizen ja die alten reinen Endstufen von Yamaha. Sehen teilweise saugeil aus und haben massig Power. Nur die Preise gehen ja immer noch weit über 300-500€ raus...


[Beitrag von Paffkatze am 24. Mai 2009, 16:40 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#1973 erstellt: 24. Mai 2009, 18:44
Vllt ist der Schriftzug unter der Staubschicht?

Pfaffkatze, guck mal bei Hifi-Wiki vorbei, da kannst du zumindest die Eckdaten vergleichen.
freaKYmerCY
Inventar
#1974 erstellt: 24. Mai 2009, 18:46
Also mir waren die beiden Serien gleich. Letztlich sind es die A-xxx geworden, weil die günstiger zu haben sind.

Was für Endstufen meinst du? Die B-Reihe? Hab ich nie von gehört. Ich kenne nur die MX-Serie und da finde ich die alten nicht übermäßig schön. Da schon lieber die neuen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180350743286
Also drei davon für ein Surround-System würden sich ganz gut machen :D.
zaunk0enig
Inventar
#1975 erstellt: 24. Mai 2009, 18:47
Ui da gibts nette Dinger von Yamaha!

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_B-2

Vor allem die B-6, sehr spacig!
http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_B-6

Und dann erst die Dinger mit den beleuchteten Tasten


[Beitrag von zaunk0enig am 24. Mai 2009, 18:48 bearbeitet]
Paffkatze
Stammgast
#1976 erstellt: 24. Mai 2009, 19:06
@zaunkönig
bei hifi-wiki bin ich schon lang unterwegs^^ echt geile teile sind da vertreten...

@freaKYmerCY
von der mx-reihe gibts auch sehr geile teile
BooStar
Stammgast
#1977 erstellt: 24. Mai 2009, 19:51
Glück gehabt:
http://cgi.ebay.de/D...m14&_trkparms=66%3A2
Hab ich bekommen - funktioniert bisher. Für nen defekten hätte ich den gleichen Preis gezahlt. Lag wohl am fehlenden Bild.
Und hier die großen Superior 1040 für 137:
http://cgi.ebay.de/w...IT&item=110391382296
Gehen die letzten Male fürs zwei- bis dreifache weg.
freaKYmerCY
Inventar
#1978 erstellt: 24. Mai 2009, 20:15
@Paffkatze
Oha, ja die Teile sind wirklich geil. Auch wenn die Pyramide wohl nicht so meins wäre :P.
Habe ich schon sehr lange bei eBay unter dem Stichwort "Yamaha" bis 50 € gesucht und diese Yamaha B-x Endstufen sind mir noch nicht untergekommen. Sind also entweder übelst selten oder werden nie ab 1€ angeboten oder beides.
showtime25
Inventar
#1979 erstellt: 25. Mai 2009, 10:39
Na ja, die Dinger haben ja mal richtiges Geld gekostet. Das war vor der Saturn und MM Ära, also auch wenige/keine Rabatt Schlachten. Die Dinger hat keiner zufällig gekauft. Wer die heute (noch) hat, gibt die nicht her.
Scharrlatan
Stammgast
#1980 erstellt: 25. Mai 2009, 14:19
BooStar
Stammgast
#1981 erstellt: 25. Mai 2009, 16:27
Die Superior aus Nürnberg wollte ich kaufen, weil ich praktisch nebenan wohne. Habs irgendwie verpennt. Was mit den Mitteltönern los ist, weiß ich aber nicht. Die Sicken düften bei diesen doch nicht porös werden.
zaunk0enig
Inventar
#1982 erstellt: 25. Mai 2009, 17:03
Wie unglaublich hässlich die P2302 von hinten sind. Dann lieber schwarz/silberne in der SL-Version
Scharrlatan
Stammgast
#1983 erstellt: 25. Mai 2009, 17:13

zaunk0enig schrieb:
Wie unglaublich hässlich die P2302 von hinten sind. Dann lieber schwarz/silberne in der SL-Version :P



wie oft siehst du deine lautsprecher von hinten?

aber der zustand is für den preis echt top


[Beitrag von Scharrlatan am 25. Mai 2009, 17:13 bearbeitet]
freaKYmerCY
Inventar
#1984 erstellt: 25. Mai 2009, 17:20
Also ich seh meine LS ständig von hinten... bei 1,2m Wandabstand...

Mist... die Px302 für heute sind mir schon zu teuer.
zaunk0enig
Inventar
#1985 erstellt: 25. Mai 2009, 18:09
Schon ab und an
crack_the_sky
Stammgast
#1986 erstellt: 26. Mai 2009, 21:06
Hab meinem Mitbewohner ja nen SONY STR-AV370 und meine Heco Phon 10 zum Geburtstag geschenkt, und ich muss sagen, ich bin positiv überrascht. So hochauflösend und fein wie die Canton sind sie defintiv nicht, aber auch ohne Subwoofer bieten sie ein sehr angenehmes Klangbild, das keine offensichtlichen Mängel aufweist (irgendwo in den Tiefmitten dröhnts, aber ich schieb das eher auf die Lagerung auf den Bierkästen, hehe).
Klar, besser gehts sicherlich, aber für 50€ (inkl Kabel, etc) kommt man auf einen Sound der die internen TV-Brüller alt aussehn lässt.
Und um nichts anderes solls hier ja schließlich gehen

Hätte ja grade bei der Plastik-Optik der Heco nicht gedacht dass die überhaupt nach irgendwas oder überhaupt voll klingen ... aber denkste. Für meine Anfängerohren doch passabel!
zaunk0enig
Inventar
#1987 erstellt: 26. Mai 2009, 21:59
Hehe, das ist doch super!
Ich könnte für meine Mitbewohner nicht 50 Euro pro Nase berappen, da müsste schon wer dazuschmeißen
crack_the_sky
Stammgast
#1988 erstellt: 26. Mai 2009, 22:24
Okok, selbst hab ich "nur" 30€ investiert (von denen ich die 10 für die Hecos ja eh schon vor nem Monat ausgegeben hab) Und auch nur weil ich n neuen Job ab. Sonst hät`s n Kasten Bier gegeben
Und die andere Mitbewohnerin muss sich selbst den Kasten Bier erstmal verdienen..


Einziger Nachteil: Der Sony hat keine Fernbedienung. Hatte der ab Werk eine, weiß das jemand? Kann man einfach so ne UniversalFB dafür nehmen? Oder vlt besser eine von Sony?


[Beitrag von crack_the_sky am 26. Mai 2009, 22:25 bearbeitet]
Paffkatze
Stammgast
#1989 erstellt: 27. Mai 2009, 07:40

Und die andere Mitbewohnerin muss sich selbst den Kasten Bier erstmal verdienen..

*ggg*
BooStar
Stammgast
#1990 erstellt: 27. Mai 2009, 12:24
Hallo Leute, habe ein kleines Problem.
Habe meinen ersteigerten Yamaha A-560 bekommen. Beschreibung hieß ein Kanal tot. Optisch schaut er bis auf Nikotin und drei kaputte Lämpchen gut aus. Mann, die Aluschalter sind schon genial und kein Vergleich zu heute.

Also angeschaut und es fehlen schon ein paar Bauteile und die Endtransistoren sind hin (+Beinchen abgezwickt). Die fehlenden sind 5 Kleinsignaltransistoren und die Emitterwiderstände - soweit kein Problem.
Auf jeden Fall ist der STK3062II Hybrid Vorverstärker kaputt. Habe mit dem Oszi den Signalpfad verfolgt und bin da recht schnell angekommen.

Jetzt meine Frage an euch:
Wer hat Yamaha Verstärker/Schaltpläne der Modelle
A-300 A-320
A-450 A-460 A-400 A-420
A-550 A-560 A-500 A-520
oder ähnliche
und kann sagen, ob dort auch so ein Hybrid drin ist? Bei mir steht das 45x30 mm 15-Pin Gehäuse hinter den Balance/Loudness Knöpfen.

Das günstigste Ersatzteil aus Jamaika kostet immer noch nen 10er. Mit den restlichen Bauteilen bin ich dann bei 15-20 Euro. Da wäre die Umrüstung auf moderne Chipamps mit 1,60 pro Kanal billiger.


[Beitrag von BooStar am 27. Mai 2009, 12:32 bearbeitet]
zaunk0enig
Inventar
#1991 erstellt: 27. Mai 2009, 15:15

Paffkatze schrieb:

Und die andere Mitbewohnerin muss sich selbst den Kasten Bier erstmal verdienen..

*ggg*


Bloß nicht, dann haut die dir nochmal die LS von den Ständern

BooStar, erstmal: keine Ahnung.
Aber bei der Fehlerbeschreibung und dann verschweigen dass das Ding verbastelt ist... da würd ich nochmal beim VK nachhaken, grenzt an Betrug.
Scharrlatan
Stammgast
#1992 erstellt: 27. Mai 2009, 18:18
GLE100
http://cgi.ebay.de/1...QQrdZ1QQcmdZViewItem

irgendwie sehen die tieftönerchassis komisch aus
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
leider sind die preise bei beiden hoch
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
BooStar
Stammgast
#1993 erstellt: 27. Mai 2009, 18:58
Also der A-560 hat 5,50 + 12 Versand gekostet. Da werd ich wohl nix machen können (rentiert sich net). Wenn der Verkäufer schreibt "aus Geschäftsauflösung", nehme ich mal an, daß der nicht zu jedem Gerät die Lebensgeschichte kennt. Hatte vorhin nicht erwähnt, daß der gewerblich war.
Dafür ist der Zustand bis auf drei Lämpchen (zwei bereits wieder ersetzt) echt gut, nur oben ne längere Schramme aber die Frontplatte und Beschriftung sieht klasse aus.
Ich denke ich baue einfach zwei TDA7293 (Gain auf 70 einstellen) ein und übergehe den STK und nachfolgende Treibertransistoren. Spannungsmäßig zwar knapp am Limit (abs. max +-60V und +-53V im Gerät) aber das Stück kostet nur 2,35 gegen bis zu 20 € für alle Originalteile.
Wichtig ist mir, daß er außen schön aussieht - innen ist er modern.
Irgendwann kann ich ja mal nen intakten aber optisch kaputten schlachten und die Teile übernehmen falls ich zu viel Zeit hab.

Gibts trotzdem noch jemanden, der so ähnliche Yamahas hat wie ich oben geschrieben habe?
@freakymercy: Dein A-520 hat keine STKs, oder?
freaKYmerCY
Inventar
#1994 erstellt: 27. Mai 2009, 19:25
@ Boostar

Keine Ahnung, was STKs sind.
Du kannst den Verstärker ja noch als Monoendstufe für Subwoofer nutzen. Ich hab bei ebay jemanden angetroffen, der dem Verstärker 100W an 8 Ohm bei 1% Klirr zuschreibt. Er hat's mit nem Osko gemessen:

Lötkolbenschwinger schrieb:
ich habe mit Osziloskop nachgemessen der Verstärker macht eine Scheitelspannung von zirka 41 Volt und 41 x 0,707 macht 28,98 Volt effektivspannung das gibt an einem 8 Ohm Messwiederstand 100 Watt eff. die Angabe von 2 x 75 watt bezieht sich warscheinlich auf den Klirr von 0,01 % , aber die Strombegrenzung der Endstufe setzt erst bei einem Scheitelwert von 41 Volt ein womit wir wieder bei 28 ,98 volt sind und damit bei 100 Watt pro Kanal ich nehme an der Klirfaktor wird dann 1 % betragen das hört aber niemand mehr bei dieser Lautstärke
BooStar
Stammgast
#1995 erstellt: 27. Mai 2009, 20:37
So schau'n die aus:
http://cgi.ebay.de/S...A1|293%3A1|294%3A100
Vorne steht halt dick STK3062II drauf - nicht so wie in dem Bild von ebay.

Die STKs sind Hybridbausteine - also viele Transistoren und Winderstände auf einem Chip - damit man nicht so viel auf die Platine klatschen muß. Gibts auch als Endverstärker so wie die heutigen TDA... usw. Sanyo ist glaubich ein großer Hersteller von denen.
Jedenfalls sieht man den schwarzen Kasten gleich, wenn man die Kiste aufschraubt. Hab jetzt leider kein Bild gemacht.
freaKYmerCY
Inventar
#1996 erstellt: 27. Mai 2009, 22:18
Vielleicht beim AX-530?
http://www.abload.de/image.php?img=innendbcr.jpg
Keine Ahnung, aber die Teile oben rechts sehen doch in etwa so aus? Ein A-520 sieht so aus:
http://www.abload.de/image.php?img=bersichty84t.jpg
Und ein A-420 :
http://www.abload.de/image.php?img=4h20u.jpg
Und um auch den letzten meiner (Ex-)Verstärker von innen zu zeigen - der JVC A-X40
http://www.abload.de/image.php?img=innenobentbp8.jpg
brotleuchte
Ist häufiger hier
#1997 erstellt: 27. Mai 2009, 23:21
N'abend zusammen.

Nachdem ich die ersten 10 Seiten durch hatte - und von den 3 Jahre alten Links natürlich fast keiner mehr funktionierte - habe ich einfach die letzten 5-6 Seiten gelesen...Aufjedenfall geiler Thread, Danke

Meine Situation: Ich besitze das Teufel CEM (ja Brüllwürfel ), bin aber durch nen Kollegen auf den Geschmack HiFi gekommen...Also seit knapp 'ner Woche fleißig am lesen hier.
Da die Nubert NuBox 381 hier ja so gelobt wird, gleich mal 2 bestellt - kann ja 1 Monat testen. Musikgeschmack ist eigentlich alles außer Volksmusik,HipHop und dieses ultra bumm bumm zeugs Hauptsächlich Rock(auch ruhige Balladen von LP oder ähnliches), und manchmal kann auch was kommen ala FutureTrance44...

Jetzt habe ich hier noch ne alte Stereoanlage stehen.
Verstärker: Technics SU 500
CD-Player: Technics SL P111
und dann natürlich Tuner, etc die ich nicht benötige.

Zieht der Verstärker die Nubox 381? Ist immerhin schon ziemlich alt

Und wo wir gerade dabei sind: Da Stereoverstärker/receiver normalerweise ja keinen optisch digitalen Eingang haben, bin ich hier im Forum auf die Möglichkeit gestoßen, einfach einen CD-Player mit optisch-digitalen Eingang an den Verstärker zu schließen, sodass der CD-Player die Musik quasi nur durchschleift zum Verstärker.

Weshalb ich hier schreibe? Ich bin überfordert, weil es einfach Unmengen an Modellen von zig Herstellern gibt - und dank Marketing ist es für Laien noch schwieriger den Durchblick zu behalten.

Könnt ihr mir also etwas empfehlen? Da die Technik ja seit einigen Jahren ausgereift ist, habe ich auch keine Probleme mit gebrauchten Sachen aus der Bucht.

Achja wegen der Raumakkustik: momentane Zimmergröße 20m². Zum Winter hin zieh ich allerdings in ein wohl kleineres Zimmer da mein Studium beginnt.

Also evt neuer Verstärker? Was für einen CD-Player? Braucht man SACD? Wobei SACD dann wohl wieder den Preis in die Höhe treibt...

Danke schonmal, Gruß Steffen
freaKYmerCY
Inventar
#1998 erstellt: 28. Mai 2009, 00:48
http://hifigoteborg....0SU-V500%20Front.JPG
Der hier ist deiner? Technics SU-VX500? Geiles Teil... und ordentlich Power. Also den würd ich nicht weggeben?

SACD brauchst du nur, wenn du Musik mit mehr Kanälen als Stereo hören willst. Ansonsten kann man auch bei CDs bleiben. Es geht dabei nur um Mehrkanalton.

Bei der Frage, welcher CD-Player es denn dann letztlich sein soll, kann ich dir leider nicht viel helfen. Ich kann nur sagen, dass es eigenltich klanglich keine wirklichen Unterschiede gibt (es sei denn es wurde was gesoundet - will sagen: Auch jeder Billighersteller kann einen CD-Player, der die Daten korrekt ausließt und dann ohne Klangverfälschung an den Verstärker leitet, bauen). Bloß gibt es eben CD-Player, die laufen und laufen und welche die irgendwann kaputt sind. Es gibt unter Umständen auch welche die leiser sind als andere. Ansonsten entscheidet Ausstattung und Optik sowie äußerliche Verarbeitung.

Das nur zu den Auswahlkritierien... kauf also irgendwas, was die Ausstattung hat, die du brauchst, würde ich sagen. Oder sammel zumindest beendete Auktionen aus der Bucht als Diskussionsgrundlage.
brotleuchte
Ist häufiger hier
#1999 erstellt: 28. Mai 2009, 11:12
Erstmal Danke für die Infos - aber ich hab nicht den SU-VX500 sondern einfach den SU-500: http://www.stereomanuals.com/vintagetechnics/integrated/su500.htm

Wenn man auf der selben Seite sich mal die Übersicht anschaut ( http://www.stereomanuals.com/vintagetechnics/integrated/index.htm ),liefert der SU-500 38 RMS-Watt pro Kanal bei 8 Ohm, da ich ja 4 Ohm LS habe, sind es ja mehr Watt, allerdings muss der Verstärker ja dadurch auch mehr Strom liefern können - schafft der das? Oder anders gefragt - würde es sich auf Dauer lohnen, sich nen "neuen alten" anzuschaffen mit mehr Reserven?

Zu den CD-Playern...Muss ich jetzt nur noch welche finden, die auch nen optisch-digitalen Eingang haben...die meisten haben nur Ausgänge...

Gruß, Steffen
showtime25
Inventar
#2000 erstellt: 28. Mai 2009, 12:05
CD-Player mit dig. Eingängen? Dürfte nicht billig werden, harmann/kardon hatte so etwas mal, ist noch nicht soo lange her. Der war sogar eher günstig, also kein abgehobener "High End" Preis.

http://www.amazon.de/Harman-Kardon-HD-970-CD-Player/dp/B00080KCKU
freaKYmerCY
Inventar
#2001 erstellt: 28. Mai 2009, 15:02
Also ich würde den Amp behalten... 38 W zu 152 W sind grad mal 6 dB Unterschied und jeder LS mit normalem Wirkungsgrad ist schon vorher am Ende (also mit 32 W bei 80 dB Wirkungsgrad kommst du auf 95 dB - genug um auf Dauer dein Gehör zu schädigen). ;-)
hedda
Ist häufiger hier
#2002 erstellt: 28. Mai 2009, 22:37
Moin Steffen,

Darf ich fragen, wozu ein CD-Player mit digitalem Eingang? Von was willst du das Signal denn da durchschleifen lassen?
Vom PC? Der hat doch meistens auch analoge Ausgänge...
Bin echt gespannt

Zum Mutmachen: Ich war auch gerade vor 3 Monaten Neuling. Ich bin jetzt glücklich geworden mit einem Onkyo TX 4500 (generalüberholt von good-old-hifi), einem DX 7711 mit fernbedienung (wie neu)und heco P5302.
zaunk0enig
Inventar
#2003 erstellt: 28. Mai 2009, 22:40
Hedda, was hast du für deine Geräte insgesamt ausgeben müssen?
Klingt nach einer netten Kombi
Scharrlatan
Stammgast
#2004 erstellt: 28. Mai 2009, 22:46
was die p5302 gekostet haben würd mich auch ma interessieren.

welche heco pX302 sind vergleichbar mit den canton gle 70?

den klang der GLE find ich nur geil
hab momentan 4x mig ribbon 2 an meinem V5000 und das klingt (trotz der kleinen MR) echt gut
zaunk0enig
Inventar
#2005 erstellt: 28. Mai 2009, 23:20
Ich habe noch keine Cantons gehört.

Wie betreibst du 2 Paare Lautsprecher?
Scharrlatan
Stammgast
#2006 erstellt: 28. Mai 2009, 23:21

zaunk0enig schrieb:
Ich habe noch keine Cantons gehört.

Wie betreibst du 2 Paare Lautsprecher?


ich hab nen verstärker mit 4 lautsprecherausgängen?
zaunk0enig
Inventar
#2007 erstellt: 28. Mai 2009, 23:23
Aber kein Quadroverstärker und auch kein Quadromaterial, sondern jeweils A und B gleichzeitig laufen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips
DrZuckerbrot am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  8 Beiträge
Für die ohne Ahnung und noch weniger Geld.
Jaanu am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 14.05.2014  –  26 Beiträge
Einstiegs-Anlage für wenig Geld?
JonasZ am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  24 Beiträge
Low(est) Budget Verstärker + Lautsprecher
suppenschlund am 20.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  64 Beiträge
Viel Bass für kleines Geld (suche)
Burningg am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.07.2011  –  19 Beiträge
Viel Klang fürs Geld ? - MAGNAT QUANTUM 603
nokialove am 30.03.2010  –  Letzte Antwort am 01.04.2010  –  8 Beiträge
Gebrauchte Anlage bis 300?
JonnyX93 am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 03.10.2012  –  5 Beiträge
Neues System unter 300?
BizzyT am 21.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  4 Beiträge
Klang geht vor.
Sommerfahrrad am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  27 Beiträge
Anlage für kleines Budget
Toby87 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.213