Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips

+A -A
Autor
Beitrag
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Aug 2008, 19:31
Hallo zusammen,
Ich habe schon mit Freude den Beitrag "Viel Gegenwert für´s Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM" gelesen und er bestätigt mich in meiner Annahme.
Meine Frage richtet sich jetzt an Tips von euch hinsichtlich gebrauchter Lautsprecher bis max. 100 Euro.
Ich höre momentan hauptsächlich Schallplatten im Rock/Pop/Acoustic Singer/Songwriter Bereich über meinen Project Debut III und meine Fostex PM0.5 MK II Aktivmonitore.
Damit bin ich eigentlich auch bislang sehr zufrieden.
Die Frage an euch betrifft folgendes:
Da meine Fostex ja Studioabhören sind, klingen sie halt sehr ehrlich - gute Aufnahmen machen Spaß und naja....weniger gute Pressungen klingen halt nich so toll. Hifi Boxen haben ja nun meiner Erfahrung nach die Tendenz, diese Extreme ein wenig auszugleichen, oder?. Außerdem sehe ich meinen kleinen Behringer Mixer, der zwischen Project und den Monitoren hängt, als klangliche Schwachstelle - der eingebaute Kopfhörerverstärker ist z.Bsp. Riesenschrott! Deshalb möcht ich mir nen gebrauchten Receiver oder Vollverstärker (mein letzter war ein Technics SU-V3) und ein paar Boxen ersteigern , mit denen ich über den Fostex liege bzw. eine klanglich interessante Alternative habe. Gibts da eurer Meinung nach was? Würde mich über ein paar Empfehlungen sehr freuen.
dawn
Inventar
#2 erstellt: 15. Aug 2008, 20:13
Die ASW Cantius sind immer eine Hörung wert.

http://cgi.ebay.de/A..._trksid=p3286.c0.m14

Aber 100 Euro wird wohl nicht klappen, 150 Euro schon eher.
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 15. Aug 2008, 21:43

@ DrZuckerbrot = Außerdem sehe ich meinen kleinen Behringer Mixer, der zwischen Project und den Monitoren hängt, als klangliche Schwachstelle - der eingebaute Kopfhörerverstärker ist z.Bsp. Riesenschrott!


Bevor du dich nach einer Zweit - Anlage umschaust , würde ich doch eher den *Schwachpunkt* beseitigen . Und nach einem Vorverstärker suchen !
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Aug 2008, 01:26
Da hast du eigentlich Recht, 2ls4any1 ! Wirklich witzig, dass ich so im Mischpult-Aktivboxen Recording Denken gefangen war, daß ich überhaupt nich auf die Idee kam, da einen guten Vorverstärker davorzuhängen. Da werd ich mich ma umschauen, was es da so gibt. Irgendwelche Tipps?
Spreeaudio
Stammgast
#5 erstellt: 18. Aug 2008, 15:27
Bei deinem Budget könnte der sog. Soundkonverter TPR-2 von Dynavox vielleicht eine brauchbare Lösung sein.



Ist ein Vorverstärker mit zwei Funktionen:
- Eingang als Phonovorverstärker
- Eingang als Vorverstärker

Über einen Umschalter wird die Funktion gewechselt, kannst z.B. auch deinen Projekt dranhängen oder alternativ einen CD-Player. Das ganze wird dann noch über eine Röhre ausgegeben.


Gruß aus Berlin
Uwe
dawn
Inventar
#6 erstellt: 18. Aug 2008, 17:25

gute Aufnahmen machen Spaß und naja....weniger gute Pressungen klingen halt nich so toll.


Das spricht aber doch eher dafür, dass der Mixer nicht das Problem ist, sonst würden die guten Aufnahmen ja nicht gut klingen. Überhaupt, so´n Schrott stellt Behringer doch eigenltlich nicht her, oder? Auch wenn der Kopfhörer-Ausgang nicht gut ist (der hat bei nem Mixer an sich ja auch nen anderen Zweck als audiophiles Musikhören, vielleicht deshalb)

Aber endgültig rausfinden kannst Du es wohl nur, wenn Du den Mixer mal gegen nen wirklich guten Vorverstärker probehörst. Vielleicht was gebrauchtes von ebay, was Du für den Preis auch wieder loswirst, wenn er doch keine Verbesserung bringt. So würde ich es wohl erstmal machen. Ich weiß zwar nicht genau, was das nun für´n Mixer ist, aber ne signifikante Klangänderung würde ich durch den Tausch eigentlich nicht erwarten. Und selbst, wenn es besser wird, die schlechten Aufnahmen klingen dadurch garantiert nicht besser.

Die Idee, die Aktiv-Monitore gegen Verstärker und Hifi-Boxen zu tauschen, würde ich jedenfalls nicht fallenlassen. Ändern wird sich damit jedenfalls viel. aber ob Dir das dann besser gefällt, läßt sich letztendlich natürlich auch nur durch probehören rausfinden.
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Sep 2008, 02:29
So, hab nach langem allabendlichen Augenwundlesen und Netzstöbern mir einen Grundig MXV100 in der Bucht geschossen - werden ja geradezu überschwängliche Lobeshymnen über das Teil gesungen. Bin mal gespannt und werde über meinen Eindruck berichten. Dumm, daß das Teil nur 5pol/Din Anschlüsse hat.
In der Zwischenzeit hatte ich einen Technics SH 8055 vorgeschaltet, der schonmal eine riesige klangliche Verbesserung brachte. Der kommt aber jetzt ins Studio zum Obertöne analysieren und wurde heute durch einen Fisher EQ350 ersetzt. Vorteil: ein Regler für beide Kanäle - Nachteil: sieht nicht so hübsch aus wie der Technics
Beide Eqs sind allerdings nicht in der Lage, den relativ kalten und neutralen Sound meiner Fostex "anzuwärmen". Aber genau das soll ja dann der MXV 100 können - bin ja mal gespannt!
DrZuckerbrot
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 20. Sep 2008, 13:58
So, der MXV 100 ist inzwischen angekommen und ich muss sagen, mein erster Eindruck ist: tolles Gerät. Über meinen AKG - Kopfhörer (Mittelklasse) entströmt dem Teil sowohl bei CD als auch über den internen Phono Pre-Amp ein Sound, den ich als rund, angenehm, mit fein auflösenden Höhen, warmem Bass und insgesamt sehr musikalisch beschreiben würde. Vorallem fällt mir auf, daß er die "Bühne", also das Zusammenspiel der Instrumente harmonisch zusammenfügt, was zwar minimal zu Lasten der Trennung bzw Ortbarkeit im Stereobild geht, aber dadurch auch weg von einem getrennt analytischen Hören zu einem mehr musikalisch harmonischen Gesamtbild. Könnte mir vorstellen, dass das Gerät unter diesem Gesichtspunkt designt worden ist.
Zusammen mit den Fostex ergibt sich aber eine tendenzielle Baßüberbetonung. Meistens muss ich Bässe rausdrehen. Wenn nicht einige CDs sehr sehr gut darüber klingen würden, dann würde ich vermuten dass mit dem Bassregler was nicht stimmt, aber im Grundig Forum wird diese Basslastigkeit als Grundig - typisch beschrieben...hmmm. Da die Fostex in den Höhen schon von sich aus ne ziemliche Brillianz an den Tag legen kann das bisweilen zusammen mit dem MXV auch mal zuviel des guten werden. Insgesamt aber ein angenehmes Klangbild, vorallem auch bei geringer Lautstärke. Die runden und vollen Bässe des Grundig bringen vorallem beim Vinyl mehr Wärme rein und deshalb an dieser Stelle nochmal danke für deinen Tip, 2ls4any1!!

Obwohl ich bisher den Eindruck habe, dass das Gerät in einem für sein Alter noch ziemlich guten Zustand ist, werd ich es zu nem befreundeten Techniker bringen und die in diesem Forum hier vorgeschlagenen Wartungsarbeiten durchführen lassen.
Gruß
Sascha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue Lautsprecher für kleines Budget
d0um am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2011  –  195 Beiträge
Gute Anlage für kleines Geld?
essidge am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 24.04.2004  –  7 Beiträge
Kaufberatung für Verstärker + Lautsprecher (kleines Budget)
soulflower am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  23 Beiträge
kleines Budget - verstärker + boxen
MichiD am 05.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  4 Beiträge
Tips für Lautsprecher gesucht
klaus.jenny10102 am 16.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2011  –  3 Beiträge
Ersatz für Soundbar: kleines Zimmer, kleines Budget
sevsto am 10.07.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  30 Beiträge
Anlage für kleines Budget
Toby87 am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  4 Beiträge
Kleines Budget, welche Komponenten?
ExAzubi am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  4 Beiträge
Suche Tips für Hifi-Standboxen
nizooo am 11.05.2013  –  Letzte Antwort am 14.05.2013  –  15 Beiträge
Suche Lautpsrecher für kleines Budget
PonguiN am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen