Baubericht Speakerplans X1

+A -A
Autor
Beitrag
technikfreak10
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jan 2010, 16:13
Ich bezahl pro qm² 18€ im Baumark, dafür ist der Zuschnitt wohl umsonst und das spart schon enorm Arbeit und Material und mn kann zuhause direkt losschrauben

mfg
Tobias
ONV78
Inventar
#52 erstellt: 06. Jan 2010, 16:23
18€ ist günstig für den Baumarkt.
Bei uns kostet der m² im Baumarkt 28€
Sqarky
Inventar
#53 erstellt: 06. Jan 2010, 16:24
Bei uns 36.irgendwas Euro
amdnox
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 06. Jan 2010, 16:28
schon lustig wie die Preise da auseinander gehen :-D

Aber ich find es auch immer wieder lustig im Baumarkt kosten Cent artikel immer mehrere Euro :-D

Klebeband zb. so maller kreb vom selben Marken Hersteller wie ihn ein Baumarkt vertreibt bekomme ich für 70Cent die rolle bei uns und im Baumarkt 4€ irgend was schon geil die die drauf hauen auf die Preise.
Klar kann man sich dann so späse wie 20% oder was gabes lätzt beim Hörnchen Markt nimm 3 zahl 2 Aktionen machen.


tja naja was solls wir können es nicht ändern.
schubidubap
Inventar
#55 erstellt: 06. Jan 2010, 16:44

technikfreak10 schrieb:
Ich bezahl pro qm² 18€ im Baumark, dafür ist der Zuschnitt wohl umsonst und das spart schon enorm Arbeit und Material und mn kann zuhause direkt losschrauben

mfg
Tobias



Der Preis ist in Ordnung. incl zuschnitt finde ich dsa sogar echt gut!

welche holz qualität ist das?
Lukas-jf-2928
Inventar
#56 erstellt: 06. Jan 2010, 16:48

Sqarky schrieb:
Bei uns 36.irgendwas Euro


48...

Wenn du das für 18€ im Baumarkt mit Zuschnitt bekommst nimm die Chance wahr!!!
technikfreak10
Stammgast
#57 erstellt: 06. Jan 2010, 17:13
Ja wie gesagt die Qulität ist eher naja, da manche Schichten Löcher haben, wo die Schicht dann Kaputt ist, wenn man dann noch in so einen SPalt kommt beim Schrauben kann das sein das die Schraube ganz schnell verschwunden ist...

mfg
Tobias
Pechi
Stammgast
#58 erstellt: 06. Jan 2010, 17:15

technikfreak10 schrieb:
Ich bezahl pro qm² 18€ im Baumark, dafür ist der Zuschnitt wohl umsonst und das spart schon enorm Arbeit und Material und mn kann zuhause direkt losschrauben

mfg
Tobias



Bei uns kostets MDF 19mm schon soviel (genau genommen ssogar noch 90 cent mehr)
MPX 18mm kostet 54 euro, somit werd ich wohl nie was aus MPX bauen.. (leider ist sicher geil.. )

mfg
_Floh_
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 06. Jan 2010, 17:18
Wer´s im Baumarkt kauft ist selbst schuld...

Im Baumarkt kostet das bei mir auch um die 40€...beim Schreiner immerhin 15€ weniger und im Holzhandel 25€ weniger, allerdings muss man´s da Plattenweise abnehmen.

Wenn man´s selbst zuschneiden kann, dann ist das mit dem Holzhandel eine richtig schöne Alternative.

P.S: Das MPX aus´m Baumarkt ist auch bei mir Qualitativ nicht gut.
dorfler1000
Stammgast
#60 erstellt: 06. Jan 2010, 17:30
Also schade eigentlich, dass es noch kein (habe zumindest kein gefunden) richtig guten Online Versand für sowas gibt.

Entweder muss man direkt mit der Schreinerei Kontakt aufnehmen, dann teilweise Selbstabholung oder zu teuer oder mindestabnahme...

Was vernünftiges habe ich noch nicht gefunden.

Solch Sägewerk, was ausschließlich für Onlinebestellungen arbeitet, würde sich bei so manchen Böxlebauer beliebt machen. Eine vernünftige Onlineplattform für Reibungslose Bestellung & korrekte Preise vorrausgesetzt.

Ich würde dort jedenfalls bestellen, weil:

- die beiden Schreiner in der Umgebung recht teuer sind und der eine nur ungern mal schnell 2 Bretter zusägt (will wohl nur Großkunden...)

- Baumarkt 19mm MDF so 14 €; MPX 18mm kommt 30€ alles incl. Zuschnitt & die haben kaum die Platten da, die man gerade braucht und Service ist schlecht (keiner im Zuschnitt, unnettes Personal)
amdnox
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 06. Jan 2010, 17:33
Holz online zu Kaufen und schicken zu lassen würde wohl auch ein wenig Teuer werden meinst du nicht aus ?
Klar mit GLS oder Hermes wenn es zugeschnitten ist aber mal ehrlich die Meisten die Holz brauchen brauchen Viel für zb. ein bett oder ein Schrank kaum einer Kauft 1m² holz.
dorfler1000
Stammgast
#62 erstellt: 06. Jan 2010, 17:47

amdnox schrieb:
Holz online zu Kaufen und schicken zu lassen würde wohl auch ein wenig Teuer werden meinst du nicht aus ?
Klar mit GLS oder Hermes wenn es zugeschnitten ist aber mal ehrlich die Meisten die Holz brauchen brauchen Viel für zb. ein bett oder ein Schrank kaum einer Kauft 1m² holz.


Wenn ich lust habe mir 2 Ragallautsprecher zu bauen...
...geb solch Bestellung mal im Baumarkt auf, die zeigen dir nen Vogel, wennse 10cm Zeugs zuschneiden wollen.

Außerdem gibts für alles einen Abnehmer.

Und meinst du nicht, wenn sich ein Shop nur auf Zielgruppe Böxlebauer spezialisiert, dass er genug andrang finden würde?

Nebenbei könnte der Store auch Zubehör fürs Finish vertreiben...

Und maximale Zuschnittgröße halt Versandbedingt. Warum sollte das teurer werden? Wegen Versand?
technikfreak10
Stammgast
#63 erstellt: 06. Jan 2010, 18:37
Aber mal eine Frage zum Anstrich, ich bau gerade meinen 2 Sub, den ersten habe ich glatt angestrichen, ich will jetzt aber versuchen eine Strucktur in den Lack zu bekommen ähnlich wie Warnex...

Habe eben mal etwas ausprobier:
zuerst 1 Schicht normal mit Schaumstoffrolle,
2 Schicht dann mit so einer Kunstoffstruckturrolle, ich warte jezt mal bis es trocken ist, sah aufjedenfall schon mal gut aus, weil die Poren bei der Rolle sehr groß sind.

Hat da jmd noch eine andere Idee?

mfg
Tobias

Edith hat nen Link zu dem von mir benutzen Strukturroller gefunden.
Klick!


[Beitrag von technikfreak10 am 06. Jan 2010, 18:39 bearbeitet]
ONV78
Inventar
#64 erstellt: 06. Jan 2010, 18:47
Am besten ist es immer wenn man sie Spritzt das wird am gleichmäsigstem.

Mit so einer Erbsenrolle geht es auch einigermaßen.

Ich hatte bei meinem ersten Lautsprecher die Strucktur mit einem grobem Schwamm aufgetupft funktioniert auch einigermaßen.

Aber nichts geht über die Unterbodenschutzpistole.

MFG
technikfreak10
Stammgast
#65 erstellt: 06. Jan 2010, 19:03
Aber ich kann doch in der Unterbodenschutzpistole auch normalen Lack verwenden oder?

mfg
Tobias
Herr_Mo
Stammgast
#66 erstellt: 06. Jan 2010, 19:08
Spannend, ich kannte bislang nur die Unterbodenschutzpistole ,hab aber selbst kein Lackierzeug, deshalb fällt die raus...
Könntest Du dann eine Detailaufnahme von der angerollten Box hier reinstellen? Interessiert mich, wie das Ergebnis dann wird...

Danke schon mal,

Herr_Mo
ONV78
Inventar
#67 erstellt: 06. Jan 2010, 19:15
ja du kannst auch normalen lack verwenden.
Wenn er reltiv dünnflüssig ist braucht man aber etwas übung dazu.

Die Unterbodenschutzpistole spuckt eben mehr am besten sind ca. 3bar und ungefähr 30cm abstand.
muetze67
Inventar
#68 erstellt: 06. Jan 2010, 19:25
@ onv 78:

ich dache,du bereitest dich auf deine gesellenprüfung vor?
ONV78
Inventar
#69 erstellt: 06. Jan 2010, 19:51
tuhe ich auch allerdings komme ich nicht drumrum zwichendurch mal einen Kurzen Blick in Forum zu werfen
muetze67
Inventar
#70 erstellt: 06. Jan 2010, 20:20

ONV78 schrieb:
tuhe ich auch allerdings komme ich nicht drumrum zwichendurch mal einen Kurzen Blick in Forum zu werfen :D


meine gesellenprüfung war damals auf nem montag(der praktische teil),und den sonntag war ich noch bis 1 uhr bei uns aufm schützenfest habe auch bestanden
ONV78
Inventar
#71 erstellt: 06. Jan 2010, 21:00
So war das bei unserer Theorieprüfung.

Die ging über zwei Tage von Montag auf Dienstag der montag ist bei fast allen gut gelaufen also alle ab auf den Weinachtsmarkt und mit Glühwein und Warmem Caipirinha abgeschossen wir ham dann im Auto auf dem Parkplatz vor dem Prüfungsgebeude geschlafen

Vom dienstag will ich erst garnicht reden.

Und wenn der Letzte Teil am 14 Januar geschafft ist dann
DaRuLe2
Inventar
#72 erstellt: 07. Jan 2010, 00:08
Naja...am günstigsten krieg ichs wohl noch bei das Holz...

MPX 18mm für roundabout 10-12 Euro der qm ink Steuer.

Fürn Zuschnitt drück ich dem jenigen nen 10er in Die hand und gut ist.

Habe da jetzt auch 16qm 6,8mm Holz ink Beschichtung für Cases gekauft...8 Euro der qm...

Zuschnitt wird nach meinen Angaben dann schnell mit mir vor Ort auf ner digitalen Säge gemacht (oder wie man das Zeil nennt) und dann wird eingeladen.

Werde am Samstag wohl mal die B2 mit MBH und Tops probieren...mal schauen ob ich ne gute Einstellung hinbekomme und wie es klingt.

Evtl. kommen dann noch paar MBH´s und 2 B2 dazu.
ONV78
Inventar
#73 erstellt: 07. Jan 2010, 00:11
Hattest du den B2 jetzt schonmal getestet ?

Wie ist denn dein Eindruck von dem Teil ?


MPX 18mm für roundabout 10-12 Euro der qm ink Steuer.


Vom schreiner um die Ecke oder ?
ONV78
Inventar
#74 erstellt: 10. Jan 2010, 01:16
So bin eben gerade von ner VA mit den X! gekommen.

Es war der Ordensempfang von einem Fastnachts verein mit ca. 300 Leuten

Der erste Teil war reine Sprachbeschallung mit leichter Hintergrund Musik.

Der Zweite Teil war eine Band abnahme wo überwiegend Fastnachts und Stimmungslieder gespielt wurden "gehobenem" Pegel.

Im Dritten Teil dann noch Stimmungsmusik über CD.

Ich muss sagen der X1 hat sich erstaunlich gut geschlagen.
Ich hatte erst etwas Angst wegen der Relativ großen Halle das es Anfängt zu drönen das war aber nicht der Fall.

Bei Livemusik kam er recht gut rüber überall gleichmäsiger Druckvoller bass bei Party Lautstärke.

Dabei hat man den hohen wirkungskrad des Bandpasses gemerkt bei der yorkville haben nichtmal die ersten Grünen LED´s geleuchtet also da wäre noch einiges gegangen.

Soundcheck mit VandenPlas - Silently auch wenn es einige misstrauische Blicke gab

Denen wäre wol das Fliegerlied lieber gewesen
Der X1 kommt übrigens auch dabei sehr gut durch die schnellen passagen durch.

Der X1 Lief von 32Hz - 85Hz mit 24db Butterworth

Alles noch wärend dem Aufbau

http://img269.imageshack.us/img269/imgp4259.jpg/1/w640.png





Damit ihr auch was zu gucken habt



Für verpflegung war auch gesorgt



MFG ONV


[Beitrag von ONV78 am 10. Jan 2010, 02:17 bearbeitet]
DaRuLe2
Inventar
#75 erstellt: 10. Jan 2010, 02:17

ONV78 schrieb:
Hattest du den B2 jetzt schonmal getestet ?

Wie ist denn dein Eindruck von dem Teil ?


MPX 18mm für roundabout 10-12 Euro der qm ink Steuer.


Vom schreiner um die Ecke oder ?

Jo, Holz ist vom Schreiner um die Ecke - der kaufts im Holzgroßhandel ne Ecke weiter...und die Qualität ist 1 A!

Die B2 stehen in der Garage, noch wurde nix getestet, wollte ich ursprünglich heute machen...nachdem ich aber heute Morgen um 6 Uhr im Schneechaos meinen Hänger einige Kilometer vor dem Heimatort abstellen musste (ging nix mehr voran trotz ASR etc...und die Strecken gingen nur noch Berg auf und Bergab...hab mich da schon mit dem Auto allein quälen müssen...) blieb die Zeit etwas auf der Strecke nachdem ich dann auch erstmal bis 13 Uhr geschlafen habe!

Spätestens am 13.2. werden die Teile getestet in einer Turnhalle...falls ich es davor nicht mehr schaffen sollte (Halle wäre ja da...aber die Zeit...naja!)

Bericht folgt auf jedemfall!

Wo hast du die X1 denn versteckelt gehabt? auf den Bildern sieht man gar nichts...schon lackiert?
ONV78
Inventar
#76 erstellt: 10. Jan 2010, 02:21
Ich hatte nur einen dabei der liegt in der mitte Links neber dem redner pult.

Da er noch nicht Lackiert ist hab ich die Fahne drüber gehängt
Pechi
Stammgast
#77 erstellt: 10. Jan 2010, 02:38
habichsmir doch gedacht das es der ist...
hab mich nur gewundert warum da die fahne drüber ist....

mfg
DaRuLe2
Inventar
#78 erstellt: 10. Jan 2010, 11:03
habs mir auch fast gedacht gehabt...habs nur nich 100% erkennen können.

Die Fahne wird aber auch nicht schlecht gewackelt haben...

Bin mal gespannt wie sich die B2 schlagen, schauen wir mal!

Aber deine Arbeit sieht auf jedenfall sehr gut aus, kannst wirklich mal einen auf Gehäusebaushop etc. machen :-)

Grüße

Patrik
AlmGandi
Stammgast
#79 erstellt: 10. Jan 2010, 17:23
Hört sich doch gut an

Aber hattest du nur 1 X1 benutzt????

und die Fahenhat sich sicher gut mitbewegt


mfg
ONV78
Inventar
#80 erstellt: 10. Jan 2010, 17:29
Jep war nur ein X1 der hat auch dicke gereicht es wurde ja keine Bassorgie gefordert.


und die Fahenhat sich sicher gut mitbewegt


Das ist ja das was mich so gewundert hat die Fahne hat sich GARNICHT bewegt bei der Yorkville haben nichtmal die LED´s geflackert und trotzdem war überall gleichmäßiger Bass das ist schon der hammer was aus den Teilen schon bei so wenig leistung rauskommt.

Schade ich hätte ihn so gern mal ausgefahren ging bei der VA aber nicht.


[Beitrag von ONV78 am 10. Jan 2010, 17:30 bearbeitet]
AlmGandi
Stammgast
#81 erstellt: 10. Jan 2010, 18:11
achso...

und wann können wir uns über einen Bericht freuen wo du den X1 mal ausfahrn darfst


mfg
ONV78
Inventar
#82 erstellt: 10. Jan 2010, 18:23
Am 20 Februar haben wir gesellenfeier (sofern alles mit der Prüfung gut geht )

Die ist in einem ca 80qm großem Raum das sind dann zwei X1 dabei und die werde ich nach dem Aufbau mal an Limit bringen.

Wenn Zeit ist teste ich auch nochmal outdoor

Ich nehme mal ein DB messgerät und Ohrstöpsel mit dürfte extrem assi werden in dem Kleinem Raum.

Erstmal geht es aber übernächste woche ans Finish
ONV78
Inventar
#83 erstellt: 19. Jan 2010, 01:22
So Gesellenprüfung ist geschafft jetzt gehts weiter.


Stapelfräsungen für arme mit der Magnetbohrmaschiene kommt davon wenn man vergisst die vorher zu machen.
30Kg und 1500Nm rocken ganz schön





Auf die Rückseite kommen auch nochmal 2 Butterföys fürs Treppen rauftragen etc.


Links und rechts gibt es jeweils Zwei Halbe Butterflys.
Hier mal mit maßen.

















Morgen gehts weiter mit dem zweitem sub.

Ende der woche sollte dann noch das Warnex kommen hab gestern 12Kg beim T geordert

MFG ONV


[Beitrag von ONV78 am 19. Jan 2010, 01:34 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#84 erstellt: 19. Jan 2010, 01:26
ich gratuliere dir erst wenn du ne kiste Bier gesponsort hast




ONV78
Inventar
#85 erstellt: 19. Jan 2010, 01:40
Wenn du aufs nächste Forentreffen kommst bekommste den
schubidubap
Inventar
#86 erstellt: 19. Jan 2010, 01:51
das isn angebot

dann mal gratz
DaRuLe2
Inventar
#87 erstellt: 20. Jan 2010, 02:07
aubere Arbeit :-)

So manches Werkzeug häte ich auch gerne was du zur Verfügung stehen hast *g*

Warnex beim T?

Da gibts aber günstigere Adressen ;-)
ONV78
Inventar
#88 erstellt: 25. Jan 2010, 00:45
So Heute gings weiter mit dem Lackieren.



Kälte bei Warnex? Kein Problem.

Mit 4Kw kann man auch bei -7°C noch Lacken.



Man beachte die neuen verstellbaren G haken von Adam hall mit Patentierter Sollbruchstellenotfallreisleine.

Ich glaub das poste ich nur aus Spaß mal im Party Pa









[Beitrag von ONV78 am 25. Jan 2010, 01:00 bearbeitet]
Ralle14
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 25. Jan 2010, 01:05
Ist der gespritzt oder gerollt?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 25. Jan 2010, 01:07
Ich würde sagen beides
ONV78
Inventar
#91 erstellt: 25. Jan 2010, 01:15
jep Beides

Erst zwei schichten dick gerollt und eine dritte gespritzt.
knapp 2 Dosen Warnex pro sub.

Hatte noch etwas Warnex über also gings gleich weiter

AlmGandi
Stammgast
#92 erstellt: 25. Jan 2010, 01:29
Also 2 linke Hände hast du auf keinen Fall

Man da sucht man und sucht man und trotzdem findet man nichts was man bemängeln könnte

Ich wiederhole mich aber trotzdem, deine Arbeit ist zumindest aus meiner Sicht perfekt

Wie schön wäre es wenn so einer wie du einfach um die Ecke wohnen w´ürde

mfg
ONV78
Inventar
#93 erstellt: 13. Mrz 2010, 21:54
So die X1 haben schon ein par veranstaltungen hinter sich und ich muss sagen:

Der beste Bandpass den ich bisher gehört habe.

Es ist wirklich wahnsinn was aus den dingern für ein Pegel und druck raus kommt.

Im vergleich klingt ein X1 genauso satt und druckvoll wie ein 4er Stack Br kisten mit L18S800.

Bin Top zufrieden mit den Kisten und was heist das GENAU es werden dieses Jahr noch zwei folgen

Ein Video von der ersten Party hab ich auch noch:

Bei sekunde 26 sieht man schön wie das pult der kannen nen abgang macht die Scanner habens dann gerettet
nach neuem Hochfahrem hat aber alles wieder gefunzt.

http://www.youtube.com/watch?v=KLMepspb4FA

Neue Bilder folgen demnächst auch noch

MFG ONV
wengler01
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 13. Mrz 2010, 23:29
hey
gratuliere zu deinen Subs.
Die sehen echt spitze aus. Und so wie sich das liest funktioniern die auch so

Kannst du sie mit einem fertigen Sub vergleichen?

Grüße Dominik
ONV78
Inventar
#95 erstellt: 14. Mrz 2010, 21:01
Hi

Ich kann sie leider nur mit reinen Nutzbasskisten (BR oder Horn) vergleichen.

Vielleicht ergibt sich beim nächsten forentreff ja ne möglichkeit zu vergleichen.
Sqarky
Inventar
#96 erstellt: 16. Mrz 2010, 15:24

Im vergleich klingt ein X1 genauso satt und druckvoll wie ein 4er Stack Br kisten mit L18S800.

Echt? Das heißt man kann mir dem Teil 300 Pax Disco machen?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:01
Wenn du ein Top hast, dass genug Pegel schiebt, wenn man es bei 80 Hz, oder evtl. noch etwas tiefer, trennt, dann wohl oder übel ja
Fenderbender
Inventar
#98 erstellt: 18. Mrz 2010, 19:05
@ONV78: Würdest du denn sagen das die Dinger auch für Livemusik taugen?
ONV78
Inventar
#99 erstellt: 18. Mrz 2010, 21:54
Hi

Ich würde sagen sie sind bedingt Livetauglich.

Es kommt eben ganz drauf an was man macht und wie der eigene geschmack ist.

Für die Normalen Party oder 60er/70er/80er Jahre Bands reichts auf jedenfall.

Rock geht auch einigermaßen da würde ich aber etwas anderes nemen da eben doch der Kick fehlt von Metal müssen wir gar nicht erst reden.

Bei Live benutze ich die T18 als Kickfiller tut wunderbar und für 18ner kicken die Teile erstaunlich gut und kommem wenn es sein muss auch einigermaßen weit runter.

MFG
rossparr
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:46
Womit sind die T18 wenn ich fragen darf denn bestückt?
_Floh_
Hat sich gelöscht
#101 erstellt: 19. Mrz 2010, 00:52
RCF L18S801
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht arena sw 18 pro , es geht los.
Bummi18 am 15.02.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  151 Beiträge
Baubericht Eco12 & Achenbach Sub
Sqarky am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  32 Beiträge
Baubericht LMT-210
CAW258 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  5 Beiträge
Baubericht BR118Ex mit 18NLW9600
Ralle14 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  19 Beiträge
Baubericht SK Gratishorn
Polfe am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  6 Beiträge
Baubericht BR118Ex + Limmer P2
Ralle14 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  21 Beiträge
Baubericht Jobst-Offensive
Showtech-Ernst am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  41 Beiträge
LMB 115 Bau
DoomLord am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  64 Beiträge
Baubericht MKH 230 rev B
jumbo125 am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 29.03.2024  –  4 Beiträge
Änderung am Bauplan vom 184Sub?
schoetchen am 14.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  27 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen