Baubericht Eco12 & Achenbach Sub

+A -A
Autor
Beitrag
Sqarky
Inventar
#1 erstellt: 03. Mrz 2010, 18:47
So, nach ca. drei Monaten hin und her geht es jetzt endlich bei mir los. Ihr habt mir ja schon viel geholfen. Hier nochmal der Link zum Beitrag.

Gebaut werden:

- Zwei Tops 12"/1,4" aus eigener Entwicklung aus 15mm Multiplex

- Zwei Subs 18" nach der Entwicklung von D.Achenbach in der kl. Ausführung. 18mm Multiplex


Verbaut werden:

Tops: RCF MB12N351 als Midbass und der BMS4554 in Verbindung mit dem RCF HF94

Subs: RCF L18P300ND


Die letzten zwei Tage hab ich ein wenig zwei Platten (1.25mx2.50m) 18mm MPX und eine Platte 15mm der gleichen Größe zersägt.

Die Säge war super genau. Endlich mal einen Unterschied zur Baumarktware. Hab alle Platten mit unter 0.5mm Toleranz hinbekommen. Kostet aber auch ein wenig Zeit, wenn man die Säge nicht kennt und schon ein wenig aus der Übung ist =)

Hier schonmal zwei Fotos vom Holz. Hoffe ich komme morgen zum Fräsen. Eigentlich wollte ich mit Lamellos arbeiten, aber das wird wohl bei 11° Schräge ein wenig anstrengen. Also gleich nochmal bei Jobst reingeschaut und mal anschauen, ob das verschrauben für mich in Frage kommt =)




Auf 11° Schrägung geschnitten und die Doppelte Frontplatte fürs Top.
Sqarky
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2010, 13:25
So, geilomato. Adamhall wurde gerade angeliefert. Wenn RCF heute auch noch mit der Post kommt, wird es ein geiler Tag. Auch wenn das Wetter beschissen zum draussen basteln ist

Lukas-jf-2928
Inventar
#3 erstellt: 11. Mrz 2010, 20:53
Sehr schön, dann weiß ich ja wo ich mir die 18" Achenbach mal anhören werde

Halte uns auf dem Laufenden, bin schon gespannt, vorallem da ichs mir endlich mal anhören kann
Sqarky
Inventar
#4 erstellt: 12. Mrz 2010, 13:46
So, Endlich ist auch die RCF Geschichte angekommen. Dann kanns ja endlich los gehen. Hoffe ich schaffe dieses Wochenende mal was =)

rossparr
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 15. Mrz 2010, 17:15

Sqarky schrieb:
Hoffe ich schaffe dieses Wochenende mal was =)

Haste?
Sqarky
Inventar
#6 erstellt: 15. Mrz 2010, 17:48
Jo, die Fronten sind gefräst. Hab auch ne Schablone fürs Horn versucht zu bauen.

Konnte leider nicht soviel machen, da ich draussen arbeiten muß wenn ich säge und fräse. Garage ist voll und Keller zu klein =)

Vielleicht schaff ich heute noch die Topfronten fertig.
Sqarky
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2010, 15:38
So, heute war ein wenig gutes Wetter und ich konnte ein wenig was machen. Hier Bilder von meinem weiteren Vorrankommen.

Sieht ganz ok aus die Front. Bin mal gespannt wie es sich klanglich auswirkt, das ich beides versenkt habe.

















Herr_Mo
Stammgast
#8 erstellt: 16. Mrz 2010, 15:50
Sieht sehr schön aus, mein Lob!
Immer schön weitermachen mit dem Bilderbericht, ich bin bestimmt nicht der einzige (jetzt ja nicht mehr) stille Mitleser...
Sqarky
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:18
Heute war endlich mal wieder gutes Wetter und die Sonne schien. Natürlich holt man sich auch direkt mal nen kleinen Sonnenbrand mit ab =) Aber ich konnte mal wieder ein wenig an den Gehäusen arbeiten. Nicht viel aber ein wenig.











Leider hab ich nicht die Gerätschaften für den professionellen Lautsprecherbau, deswegen mußte ich viel freihändig machen. Find aber das ist ok. Wenn erst mal Farbe drauf ist, wird das bestimmt kaum auffallen.

Hoffe ich schaffe Donnerstag ein wenig mit der Lamello was zu machen und das eine oder andere Gehäuse anzufangen zu leimen.
Schüler12345
Inventar
#10 erstellt: 24. Mrz 2010, 22:58
Hi,

einen Fräßzirkel kann man sich recht einfach selbst bauen.
Selbstbau Fräßzirkel

Dann werden die Einfräsungen für zb. den Gewindeflansch etwas ordentlicher. Aber sonst sieht es doch gut aus.
Viel Erfolg noch!
rossparr
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 24. Mrz 2010, 23:05

Schüler12345 schrieb:
Hi,

einen Fräßzirkel kann man sich recht einfach selbst bauen.
Selbstbau Fräßzirkel

Gute Sache, hab zwar einen, aber keinen besonders barauchbaren, werd ich mal basteln
Sqarky
Inventar
#12 erstellt: 25. Mrz 2010, 09:56
Ach stimmt ja. So ein Teil wollte ich mir eigentlich noch kaufen, aber bei der Fräse war die Schiene mit bei. Die hat für die Lautsprecherausschnitte gereicht.
Sqarky
Inventar
#13 erstellt: 30. Mrz 2010, 11:57
Auch wenn mein Keller keine 5m² meter hat und 1,70m hoch ist, habe ich meine Baustelle dahin verlegt. Keine Lust mehr auf das auf und abbauen im Garten und Wetter und Licht blubb =)

Und siehe da, das eine Top ist zum leimen bereit und das andere sollte auch bis morgen fertig sein. Hier schon mal ein paar weitere Bilder.

Nicht über die Seitenwände wundern, dass die weiter nach vorne rausgucken. Die werden später einfach gekürzt, genau wie sie 11° schräge. Hatte ja glaub ich schonmal erwähnt, dass ich leider nicht so die perfekten Gerätschaften zum bauen habe =)

















Sqarky
Inventar
#14 erstellt: 10. Apr 2010, 17:52
Und es gibt wieder mal was neues. Tops und ein Sub sind fertig. Den anderen leime ich Dienstag noch zusammen. Die Weiche und Bassreflexlänge werde ich am Dienstag ermessen. Ein bisschen noch dämmen und Verstreben und gut iss. Ach ja Warnex ist auch da =) Wetter spielt ja wieder mit. Aber ich denke ich werde die erste Party noch ohne Lack machen. Ist privat und da wird nix passieren.

Beim Sub hats mich echt gejuckt den mal ins Auto zu legen und mal ne Runde damit zu fahren und mal die Alpin 1505 aufzudrehen. Aber ich mach erst alles fertig =)

Den RCF 12er Neo hab ich auf mal ein wenig einspielen lassen und ein wenig Bass kommt da schon raus. Liegt na klar auf dem Boden. Mal schauen wie es auf Stative ausschaut.















Sqarky
Inventar
#15 erstellt: 13. Apr 2010, 18:00
So heute war der Tag der Tage wo ich endlich den Klang des Tops erleben durfte. Nachdem ich schon so lange an den Gehäusen gebastelt, mir über die Treiber Gedanken gemacht, unzählige Simulationen durchgespielt und mich über schlechtes Wetter geärgert habe ... war es heute wie ein wenig betrunken sein, wärend ich am Ende dem Klang des Lautsprechers zuhören konnte.

Klanglich: Untenrum kommt mit ein wenig Bass reindrehen einigermaßen was rum. Na klar kann man es nicht mit einer 15" oder einem 12" Treiber im großen Gehäuse vergleichen. Aber ich fand das ok. Reflextunnel fehlen ja eh noch. Der Bass wird erst mal ein wenig eingespielt und wenn dann noch alles abgedichtet ist, wird das Ganze nochmal vermessen und dann eingebaut. Obenrum feines britzeln, aber nicht aufdringlich. Das ist die leichte Anhebung ab 15kHz. Fand das klang besser als ohne. Stimme kommt sehr klar rüber und hat eine super Tiefe. Klingt als wenn jemand laut vor dir singt.

Hier mal die Kurve. Mußte sie leider erstmal vom Bildschirm abfotografieren, da kein Drucken angeschlossen ist und der Rechner auch noch nicht über USB verfügt





Und ich mach mich dann mal ans Finish
Sqarky
Inventar
#16 erstellt: 14. Apr 2010, 19:00
So, heute mußte das Erste Top an die Kette =)



Und zack, da isses schwarz.



Struktur ist ok. Könnte besser sein. Hab ca. 3/4 Dose aufgehauen. Halten sollte das =)

Lange92
Inventar
#17 erstellt: 14. Apr 2010, 21:46
Lukas-jf-2928
Inventar
#18 erstellt: 17. Apr 2010, 18:57
Hab heute mal bei ihm vorbeigeschaut und hab mal das Setup mit als erstes probehören dürfen, an dieser Stelle danke für die Einladung!

Amp ne Digam powesoft 4 Kanal mit 4x 360W rms, gab schon drückende Bässe und klanglich und pegeltechnisch mit dem doch recht kleinem Amp mit den RCF 310A zu vergleichen, klangen eigentlich qualitativ recht gleich, gab nur mehr punch bei der snare (merkte man) und im oberen mitteltonbereich kräftiger, Gitarren löst das Top auch sehr gut auf, jedoch find ich die bei den 310 noch feinzeichnender (liegt wohl am kleinerem 10 Zöller)...

Die Bässe allerdings deutlich stärker, man merkte aber die digam war am Ende ihrer Kräfte...
Alles an ner normalen Aktivweiche von db.

Denk mal wenn ein Controller kommt, passende Trennungen und richtige Flankensteilheiten und starkes passendes Amping, dann geht damit richtig was und die Pegel werden Abartig sein
War ja jetzt schon laut genug...

Ansonsten sehen die Teile echt spitze aus und sind super verarbeitet!

Edit:

Wie ist eigentich der SPL der Tops?


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 18. Apr 2010, 19:46 bearbeitet]
Sqarky
Inventar
#19 erstellt: 19. Apr 2010, 11:08

Wie ist eigentich der SPL der Tops?

Eine gute Frage. Ich hab leider keine Messmöglichkeit dafür =) Der Bass kann 650Watt ab. 500-600Watt hatte ich beim testen mit der Master Audio HD2000 fullrange auf ihm drauf. Also sind 650W als Tops durchaus realistisch. Wirkungsgrad schätze ich auf 97 dB 1W/1m. Vielleicht soviel wie die MT1214 ca. als so um 128dB. Der Bass ist ja ein wenig leiser, steht dafür auf dem Papier mit 150Watt mehr drin.

Letztendlich ist es mit eigentlich egal, da ich so hohe Lautstärken eigentlich gar nicht fahren will. Wichtig war mir ja der Klang und damit bin ich mehr als zufrieden. Wenn ich jetzt noch wie Du sagst nen Controller und ne passende Endstufe habe und noch zwei weitere Bässe .... Halleluja.

Hier nochmal ein paar Fotos. Sind von der Handycam und nicht so toll. Werde die Tage mal gute neue machen =)





CAW258
Stammgast
#20 erstellt: 25. Apr 2010, 21:41
Hi,

sind auch Frequenzweichen in den Tops verbaut worden?


MfG
rossparr
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 25. Apr 2010, 21:51

CAW258 schrieb:
Hi,

sind auch Frequenzweichen in den Tops verbaut worden?
MfG


Logisch
CAW258
Stammgast
#22 erstellt: 26. Apr 2010, 21:46

rossparr schrieb:

CAW258 schrieb:
Hi,

sind auch Frequenzweichen in den Tops verbaut worden?
MfG


Logisch ;)


ja das habe ich schon vermutet, aber welche?

MfG
rossparr
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 26. Apr 2010, 22:22
Ich meine Enno hat die selber entwickelt.
Sqarky
Inventar
#24 erstellt: 26. Apr 2010, 23:42
Jo logisch sind die entwickelt worden =)

Sieht man ja auf dem einen Bild weiter oben wo der Monitor mit der Kurze drunter ist.

Mitte des Jahres, wenn die MB ein wenig eingespielt sind, werd ich dann die Reflexkanallänge ermitteln und die Reflexe dann einbauen. Wobei ich nicht glaube, dass da noch so viel untenrum rauszuholen ist. Ab ca. 70-80Hz gehts ja steil nach unten. Aber um ein wenig Party zu machen reichts. Der Klang und die geringe Verzerrung bei ein wenig mehr Pegel verschmerzt locker den fehlenden Bass.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 27. Apr 2010, 15:20
Hast du auch mal unter Winkel gemessen? Das wäre die interessantere Messung

Sieht gut aus, dein Top. Ich hätte zwar was mit Mufu Gehäuse gemacht, aber jeder wie er´s will und braucht.
Die Bestückung klingt auch lecker
Sqarky
Inventar
#26 erstellt: 27. Apr 2010, 15:54
Also ich hatte die Tops auf Distanzstangen auf den Subs. Leider waren Pfeiler mitten im Raum. Dadurch kam ehr ein guter Klang im "Sweet Point" zu stande.

Welche Voteile bietet eine Mufu noch? Monitoring und evt Clustern oder? Dazu wird es wohl erst mal nicht kommen. Ich möchte eigentlich nicht zu großen VAs hin. Die Tops machen ja bestimmt schon 200Pax. Das reicht mir. Dann lieber kleine Feiern mit 100 Leuten und max 60 Personen Tanzfläche und alles gesittet.

Ich hab noch leider noch keine anderen Neo MB gehört, aber zu dem RCF kann ich durchaus eine Empfehlung aussprechen.

Ich stell mir auch immer noch die Frage, warum 1" wenn 1.4" nicht viel teurer ist. Gut, das gilt in erster Line für den BMS Treiber, aber was man da für knapp 100€ bekommt ist schon fast unschlagbar.
_Floh_
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 27. Apr 2010, 19:13
Der BMS 4554 hat auch nur ´ne 1,75" Spule, ´n "richtiger" 1,4" Treiber ist es daher nicht einmal.
BMS 4550 und 4554 sind im Endeffekt die selben Treiber, nur der eine hat ´nen 1,4" und der ´nen 1" Flansch.
Das praktische ist dabei, dass man ohne gefummel mit Adapter auch größere Hörner benutzen kann.
Sonst ist der 4554 "nur" ein besserer 1" Treiber, zumindest wenn man davon aus geht, dass 1,4"er dicke Spulen haben müssen.
Wobei 4550 genauso wie 4554 "normalen" 1"Treibern etwas voraus haben, das Diaphragma ist bei beiden größer als die Spule.
Daher sind die Dinger beide recht gut Belastbar, obwohl sie realtiv kleine Spulen haben, im Gegensatz zu größeren 1,4" Treibern z.B.
Sqarky
Inventar
#28 erstellt: 27. Apr 2010, 20:00
Ich hatte ja auch erst überlegt, mein alten 4549 zu nehmen. Den hatte BMS ja noch ein wenig gerader entwickelt. Da ich den dann die 15/2 dann verkauft bekommen habe, hatt eich überlegt den 4550 mit dem H100 zu nehmen.

Rückwirkend betrachtet ist der Unterschied vom 4549 zum 4554 echt beträchtlich.
Sqarky
Inventar
#29 erstellt: 09. Aug 2010, 11:21
Ich hatte nochmal ein paar Fotos gemacht =)

Die Subs folgen auch bald. Hoffe das ich diese Woche mal die Gitter fertig mache.







Solex_Heizer
Stammgast
#30 erstellt: 30. Mrz 2011, 19:24
Gitter?

Die LS brauchst du aber nicht zu verstecken!
Sqarky
Inventar
#31 erstellt: 01. Apr 2011, 20:34
Aber schützen.
Solex_Heizer
Stammgast
#32 erstellt: 03. Apr 2011, 13:18
ja schützen ist wohl von vorteil
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht Speakerplans X1
ONV78 am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  108 Beiträge
Baubericht BR118Ex mit 18NLW9600
Ralle14 am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  19 Beiträge
Baubericht SK Gratishorn
Polfe am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 10.03.2011  –  6 Beiträge
Baubericht LMT-210
CAW258 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2011  –  5 Beiträge
Baubericht LMB-115N
Noopy am 19.07.2010  –  Letzte Antwort am 19.07.2010  –  9 Beiträge
Baubericht , komplett Rack
Bummi18 am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  74 Beiträge
Baubericht BR118Ex + Limmer P2
Ralle14 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  21 Beiträge
Baubericht Jobst-Offensive
Showtech-Ernst am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  41 Beiträge
Baubericht 18NLW9600 Bassreflex
stoneeh am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.10.2021  –  194 Beiträge
Baubericht MKH 230 rev B
jumbo125 am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 29.03.2024  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.232

Hersteller in diesem Thread Widget schließen