CarPc Anlage in Skoda Fabia

+A -A
Autor
Beitrag
Maxxl
Neuling
#1 erstellt: 19. Sep 2010, 15:40
[IMG]http://s13.directupload.net/images/100919/temp/2n38npgi.jpg]e euch mal meine kle...19/temp/2n38npgi.jpg[/url]

Da wo ursprünglich das Originalautoradio und eine kleine Ablage waren, sitzt ein
17cm (7") TFT Touchscreen Monitor der über VGA und USB mit dem PC verbunden ist.

[url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s13.directupload.net/images/100919/temp/huitr4kn.jpg][URL=http://s13.dire...19/temp/huitr4kn.jpg[/url]

Vorne sind statt der Originallautsprecher 2 Inifinty reference 6532-si 165mm 2-Weg LS verbaut,
hinten 2 ESX Quantum QX 462 4x6".
Die LS werden über die Soundkarte des PCs und einen Crunch 4x75W Verstärker angesteuert.

Am PC sind ein UKW-Radio/DVB-T Stick sowie eine GPS-Maus und ein USB-Hub angeschlossen.
Die GPS-Maus versorgt ein GARMIN-Notebook-GPS Programm auf dem PC mit Navigationsdaten.

Der PC und der Monitor sind an die Radiostromversorgung angeschlossen und werden über die Zündung automatisch ein- und ausgeschaltet wobei das PC-Netzteil den PC eine Minute lang weiterlaufen lässt nachdem die Zündung aus ist und ihn dann kontrolliert herunterfährt.

Weil ich mit den erhältlichen Freeware und sonstigen Programmen für solche CAR-PCs
nicht wirklich glücklich war, hab ich mir die gesamte Software für MP3 und Anwendungssteuerung
selbst geschrieben.

[url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s13.directupload.net/images/100919/temp/zdx8qd95.jpg][URL=http://s13.dire...19/temp/zdx8qd95.jpg[/url]

Die Verkabelung beim Fabia ist ein echter Krampf, schon allein die Powerkabel für den Verstärker
aus dem Motorraum in den Innenraum zu kriegen war ein Drama!
Für den Verstärker wurden zwei 4mm² Kabel, abgesichert mit 30A, verwendet, mehr ist für die Leistung wirklich nicht notwendig.
Alle Stromkabel wurden am Mitteltunnel Fahrerseitig in den Kofferraum gezogen, die Audiokabel Beifahrerseitig.

[url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s13.directupload.net/images/100919/temp/i7s4qxma.jpg][URL=http://s13.dire...19/temp/i7s4qxma.jpg[/url]

Für den Verstärker mußte ich ein Blech zurechtschneiden und biegen, weil die Originalabdeckung
für das Seitenfach vor dem er montiert werden sollte nur ein dünnes biegsames Pappteil mit Stoffverkleidung ist.
Das Blech ist in die Originalbodenschlitze gesteckt und oben an die Originalbefestigungen
geschraubt so daß es (im Falle eines Autoverkaufs) ohne bleibende Schäden wieder gegen das Originalteil getauscht werden kann.

[url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s13.directupload.net/images/100919/temp/8w6pxtzl.jpg][URL=http://s13.dire...19/temp/8w6pxtzl.jpg[/url]
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#2 erstellt: 19. Sep 2010, 15:49
Beim Hochladen den zweiten Link verwenden

Coaxe vorne in den Türen ist Murks, ausser du gehörst zu den Leuten bei denen die Ohren an den Waden angewachsen sind

Türdämmung ist auch keine gemacht worden, oder?
Maxxl
Neuling
#3 erstellt: 19. Sep 2010, 17:50
Hab ich ja, ausser der 1. Link ist irgendwas "spezielles".
Türdämmung hab ich nicht gemacht, wie gesagt, muß nicht tschinn bumm sein, klingt so auch gut genug, ich persönlich hab's lieber wenn's ausgewogener ist zw. hinten und vorne (Obwohl natürlich viele Leute der Meinung sind daß die hinteren LS nur als "Fill" verwendet werden sollten).
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#4 erstellt: 19. Sep 2010, 18:12
Verstehst du eigentlich was ich da schreibe
Du hast Coaxtröten in nicht gedämmten Türen, das ist weit Abseits von Hifi. Ausgewogene Musik beginnt bei einer ordentlichen Türdämmung und einem 2-Wege-Compo-System und nicht in ungedämmten Türen mit Coaxtröten

Ganz ehrlich, das was du in deinem Auto hast ist Murks Hoch 10
Maxxl
Neuling
#5 erstellt: 20. Sep 2010, 19:40
Erklär mir mal was dich so sicher macht, daß es auf jeden Fall, todsicher und unbedingt sauschlecht klingen MUSS ??
GEHÖRT hast du's ja nie !

Letztlich ist es eine Frage der Relationen oder ?!
Denn wenn man wahre echte HIFI will, muss man sich in ein dafür ausgestattetes Zimmer setzen ....und nicht in's AUTO und sei's auch noch so gut gedämmt !!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
carPC+Imprint ?
brmlm am 05.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  16 Beiträge
Ebay Carpc
schmidl93 am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  4 Beiträge
CarPC + Soundkarte oder DSP + Hifi-Anlage
Nightmare924 am 21.08.2012  –  Letzte Antwort am 21.08.2012  –  4 Beiträge
CarPC zusammenstellung
Wige21 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  4 Beiträge
Orientierungshilfe CarPC
Harrycane am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  6 Beiträge
Daniel CarPC
SanDaniel am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 30.04.2010  –  3 Beiträge
Mac Mini als CarPC
chiller4live am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  4 Beiträge
CarPC / Batterie / Roboter
alex___ am 21.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  5 Beiträge
Ampeinstellung per CarPC
Amend am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Schon wieder CarPC Einsteigerfragen.
Wartl am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.341

Hersteller in diesem Thread Widget schließen