Mikrofon in lauter Umgebung

+A -A
Autor
Beitrag
pbc00
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Feb 2019, 16:38
Hallo,

ich suche ein Mikrofon mit dem ich gut in lauter Umgebung meine Stimme aufnehmen kann (Voicechat).

Ich spiele gerne Games und möchte dafür keine Kopfhörer verwenden und gleichzeitig nicht meine Mitspieler im Voicechat durch Rückkopplungen stören.

Gibts da eine Lösung für?

Das Mikro brauch keine großartige Qualität. Es ist halt einfach nur wichtig das mich die Mitspieler verstehen und nicht alles an töne mit übertragen wird.

Ich bin auch bereit direkt in das Mikro zu sprechen (Standmikro).

LG
bierman
Inventar
#2 erstellt: 22. Feb 2019, 12:22
Ich hab keine Ahnung was für Anforderungen man als Gamer hat. Vielleicht reicht ein Gesangsmikro auf Stativ dafür schon aus? Gängig ist eine Nieren-Charakteristik, die auf den Bühnen dieser Welt die Rückkopplungen recht gut unterdrücken kann.
Könnte mir nur vorstellen dass das mehr nervt als ein Kopfhörer.

Wie laut ist denn die laute Umgebung so?

Die Rückkopplungen sollten eigentlich durch die Software verhindert werden (gängige VoIP-Software oder Lösungen wie Discord machen das).

Voraussetzung ist natürlich dass man die Einstellungen der Soundkarte entsprechend vornimmt, also die eigenen Boxen nicht die eigene Stimme wiedergeben.
pbc00
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Feb 2019, 13:17
Ich spiele halt lieber über die Surround Anlage.
Also kann es auch mal laut werden, wie im Kino.

Ein Stativ wäre sogar zu begrüßen, da hier der Kopf frei ist.

Mit der Software habe ich schon viel gespielt, sämtlich Unterdrückungen eingeschaltet usw.
So wirklich zufrieden waren meine Kollegen nie und sagten immer ich solle mal die Lautstärke des Spiels runterstellen..

Vielleicht wäre ein Richtmikrofon gut, eines das ich einfach per USB anschließen kann und ich genau vor meinem Mund platziere.. ??

Vorschläge? Die Qualität muss ja nicht gut sein, es soll halt einfach nur irgendwie meine Stimme gehört werden

Ich habe auch mal nach Kehlkopf oder Knochenschallmikro gegoogelt aber nichts nichts vernünftiges gefunden..
bierman
Inventar
#4 erstellt: 22. Feb 2019, 14:23
Kehlkopfmikrofone gab (gibt?) es in Flugzeugen und Helikoptern, die nehmen keine S- und F- und T-Laute auf. Konnte man machen weil der schmalbandige Analogfunk die eh kaum übertragen hat. Wer das nicht gewöhnt ist wird dich gar nicht mehr verstehen.

Normale Gesangsmikrofone haben eine gewisse Richtcharakteristik, du kannst mal Niere oder Superniere probieren. Mit dem günstigsten Stativ sollte sowas zwar für 50 EUR zu haben sein, ob allerdings die Preamps deiner Soundkarte mit dem Signal etwas anfangen können ist fraglich. Auch der Abstand Mund-Mic spielt natürlich eine Rolle.

Was kommt denn aktuell für ein Mic zum Einsatz?
ohne_titel
Inventar
#5 erstellt: 22. Feb 2019, 19:56
So richtig perfekt wird das nicht werden, egal was du anstellst. Aber es gibt Dinge, die zumindest für Linderung sorgen:
Sorge dafür, dass deine Stimme möglichst viel lauter im Mikrosignal ist als das die Lautsprecher. Budgetbewußte Variante: Deine Rearlautsprecher stehen eher seitlich als hinter dir. Du verwendest ein Hypernierenmikrofon, z.B. ein t.bone mb85beta.
Über-Geld-spricht-man-nicht-Variante: Siehe oben, aber: Du verwendest ein Audix OM7 und ein Optogate. Für das Optogate brauchst du ein Audiointerface mit Phantompower.
Was zusätzlich hilft: Ein EQ - Plugin sorgt dafür, dass deine Kollegen von dir nur den für Sprache wichtigen Frequenzbereich hören. Bässe und Höhen schenkst du dir. Weil dir für dein Surrounderlebnis eh nur Bumm/Peng wichtig ist, senkst du den Sprachfrequenzbereich dort deutlich ab. So stark, dass es fast schon nervt. Dein Gehirn gleicht das irgendwann aus...
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 22. Feb 2019, 21:57
Wie wäre es denn mit einem Headset?
https://www.thomann.de/de/audio_technica_pro8he.htm
Danny_DJ
Inventar
#7 erstellt: 24. Feb 2019, 01:44

Donsiox (Beitrag #6) schrieb:
Wie wäre es denn mit einem Headset?
https://www.thomann.de/de/audio_technica_pro8he.htm


ähm, du hast seinen eingangspost nicht gelesen. keine Kopfhörer.

Aber ja, solange lautes Geräusch da ist, wird das auch ins Mikro gelangen. Nur über Richtung (Kombi aus Mikrocharakteristik und Aufstellung der Lautsprecher) und Lautstärkeunterschied der Lautsprecher zur Stimme kannst Du was ändern. Oder du bastelst in irgendeiner Form eine Schaltung fürs Mic, sodass du es immer von Hand an der Maus aktivieren musst. Keine Ahnung, ob die gängige Software das überhaupt steuern kann. Dann haben die Kollegen im Chat den Extrakrach nur, wenn du ohnehin sprichst. Du musst aber den nötigen Finger überhaupt frei haben und dir vor allem einen ganz neuen Push-To-Talk-Reflex angewöhnen.
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 24. Feb 2019, 03:08
Keine Kopfhörer hat doch mit diesem Mikrofon nichts zu tun
ohne_titel
Inventar
#9 erstellt: 25. Feb 2019, 09:23
Ein stark gerichtetes Headset nagelt deinen Kopf ziemlich in einer Position fest. Da ist ein Stativ toleranter. @danny_dj: genau dafür gibt es das Optogate.
Danny_DJ
Inventar
#10 erstellt: 27. Feb 2019, 00:30
Die frage ist nur, ob das sich vor zum Mikrofon bewegen fürs Zocken praktikabel wäre. Muss er sagen.
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 27. Feb 2019, 01:15

Ein stark gerichtetes Headset nagelt deinen Kopf ziemlich in einer Position fest.

Hi,

kannst du mir das ggf. erklären? Headsets werden im Normalfall ja gerade dazu verwendet, flexibel zu sein? Oder meinst du damit die Einfallwirkung des Schalls bei Drehbewegungen des Kopfes (Feedback)?

Gruß
Jan
ohne_titel
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2019, 09:18
Ja, so war das gemeint. Ich kenne das z.b von singenden Schlagzeugern, wo solche Mikros zwar laut genug gehen, die Einstreuungen von Hihat etc. aber nur mit großer Disziplin zu bremsen sind.
Donsiox
Moderator
#13 erstellt: 27. Feb 2019, 12:33
Dafür dürfte bei solch einem Headset, und wir sind ja nicht in Bühnenumgebung, was die Lautstärke angeht, das Setzen einer Aktivierungsschwelle sehr gut funktionieren. Wenn es um Gaming geht, dürfte sich die horizontale Kopfbewegung auch in Grenzen halten - der Monitor steht ja vorne.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrofon Abschirmung
sonstawer am 29.01.2021  –  Letzte Antwort am 31.01.2021  –  6 Beiträge
Dynamikbereich Mikrofon
LeaMaria am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 07.07.2007  –  4 Beiträge
VoIP Mikrofon.
Flamedramon am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.07.2014  –  4 Beiträge
Mobiles Mikrofon
don-bonzo am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  3 Beiträge
Mikrofon Unterschiede
donatz am 17.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2006  –  7 Beiträge
Mikrofon + Verstärker
Iblis am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2007  –  13 Beiträge
XLR - Mikrofon
$$Sucka$$ am 31.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  11 Beiträge
Einsteiger Mikrofon
locale am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.05.2009  –  7 Beiträge
USB Mikrofon
-SunToucher- am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  6 Beiträge
Mikrofon 200 ?
Shartal am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.365

Top Hersteller in Studio / (Home-) Recording Widget schließen