Dynamikbereich Mikrofon

+A -A
Autor
Beitrag
LeaMaria
Neuling
#1 erstellt: 02. Jul 2007, 00:57
Ich habe hier eine Klausurfrage:
Ein Mikrophon mit äquvalentem Schalldruckpegel von 14 dB (Maß für das Grundrauschen des Mikros) liefert bei 134 dB maximalem Schalldruckpegel eine maximale Ausgangssprannung von 0,5V.
das Signal wird ohne zusätzlichen Vorverstärker einem 24 bit A/D-Umsetzer mit maximalem Aussteuerbereich von +/-5v zugeführt.
a) welcher Leerlauffaktor Beo in m/VPa hat das Mikrophon?

Was heißt in der Frage Leerlauffaktor. Ist da das Grundrauschen dabei?

p=10^(134/20)*2*10^-5 Muss zu der 134dB die 14db dazu addiert werden?

Vielleicht kann mir jemand helfen, um diese Frage besser zu verstehen. Dafür wäre ich sehr Dankbar


[Beitrag von LeaMaria am 02. Jul 2007, 00:59 bearbeitet]
richi44
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Jul 2007, 16:50
http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruck
Hier ist richtig angegeben, dass 2Pa einem Schalldruckpegel von 100dB entsprechen. Damit ist 1Pa = 94dB. Das ist mal eine Grundvoraussetzung.

Jetzt ist wirklich die Frage, was da als Leerlauffaktor verstanden werden will.
Am Mikrofon kennt man die Bezeichnung Kennempfindlichkeit. Diese sagt aus, wie hoch die Ausgangsspannung des Mikrofons bei einem Schalldruck von 1Pa in mV wird. Wenn wir also eine Spannung von 500mV bei 134dB Schalldruck bekommen, so sind 94dB 40dB weniger als 134dB. Somit ist die Ausgangsspannung 40dB unter 500mV = 5mV Das scheint mir die plausibelste Antwort.
Man kann jetzt noch die Dynamik angeben, die ist 134dB minus 14dB = 120dB.
Oder man kann die Rauschspannung angeben. Die ist 120dB unter 500mV = 500nV
Oder man könnte die Bit angeben beim A/D-Wandler. Da müssten wir erst mal die +/-5V in die Effektivspannung umrechnen. Das wäre 3,535V effektiv.
Rechnen wir nun, was 0,5V im Verhältnis zu diesen 3,5V sind, so ist dies 14dB weniger. Das bedeutet, dass wir am A/D-Wandler 14dB "verschenken".

Und wenn wir beachten, dass der A/D-Wandler eine totale Dynamik hätte (zumindest theoretisch) von 144dB und davon verschenken wir 14dB, so ist beim maximalen Mikpegel der Wandler mit 130dB ausgelastet. Man könnte jetzt die nötige Bitfolge noch ausrechnen, aber wichtiger erscheint mir, dass der Wandler am leisen Ende noch 10dB Reserve hat und dass wir demnach (wie gesagt theoretisch) das Mik direkt mit dem Wandler betreiben können, ohne zusätzliches Rauschen fürchten zu müssen.

Die 14dB Grundrauschen haben also nur damit zu tun, dass das Grundrauschen des Wandlers sicher um 10dB kleiner ist als das des Mikrofons.
rstorch
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2007, 21:37
Hier gibt es bestimmt eine Lösung:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-sensitivity.htm
LeaMaria
Neuling
#4 erstellt: 07. Jul 2007, 07:30
Vielen Dank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mikrophon (Voice) für Konferenz
kamuro am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  4 Beiträge
Mikrophon-Kabel 50m?
RebelAngel am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.12.2011  –  8 Beiträge
2 Mikros - dB gleich, Lautstärke unterschiedlich
the_aggressor am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  2 Beiträge
Hochwertiges Mikrophon => schlechte quali !
mcbounz am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  6 Beiträge
Wie funktioniert ein Stereo-Mikrophon ???
dl8chr am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  4 Beiträge
[Suche] Mikrophon für meine Kamera
erish am 06.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  13 Beiträge
Mikrophon für Experiment.
Kriegerdaemon am 03.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  3 Beiträge
Edirol R-1 mit enormem Grundrauschen
Aretus am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  7 Beiträge
AKG PERCEPTION 220 oder RODE NT1-A
TokioHotel2 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  3 Beiträge
Suche professionelles Mikrophon zum Singen und Beatboxen
manu1505 am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 17.08.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.332

Hersteller in diesem Thread Widget schließen