Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|

Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW790 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
Alex_Quien_85
Inventar
#2486 erstellt: 11. Feb 2022, 14:50
Soll das dann ein Modell sein was den 290er ersetzt also wieder ohne Blende?
*StefanoZ*
Stammgast
#2487 erstellt: 11. Feb 2022, 14:52
@Kokesch: Danke für deinen Beitrag. Das klingt spannend.

Übrigens, es gibt eine wunderbare "Zitat"-Funktion in jedem Kommentar. Dann liest ich das auch besser und sieht nicht nach einem bunten Durcheinander aus.

Aso, und eine Vorschau-Funktion gibt`s auch.


[Beitrag von *StefanoZ* am 11. Feb 2022, 17:21 bearbeitet]
Kokesch
Stammgast
#2488 erstellt: 11. Feb 2022, 14:55

Alex_Quien_85 (Beitrag #2486) schrieb:
Soll das dann ein Modell sein was den 290er ersetzt also wieder ohne Blende?


lassen wir uns überraschen....Vorfreude ist die schönste Freude....diesmal als Zitat.....
mabuse04
Inventar
#2489 erstellt: 11. Feb 2022, 15:04

Kokesch (Beitrag #2485) schrieb:


Okay, da hast Du recht.........solch ein Angebot wäre revolutionär, aber Sony muß etwas tun.......weiterhin soll ein 2000Lumen Beamer für 5 K announced werden......wie gesagt Gerüchte aber aus relativ seröser Quelle, die ich hier nicht nennen möchte...verfügbar ab Mai/2022.....

Ich wollte mir einen NZ7 kaufen , jetzt warte ich bis Mai bzw. das Announcement müßte ja spätestens Ende März erfolgen....wir werden sehen..... :prost


Das Sony nach der NZ Serie von JVC was tun muss ist klar. Aber mal eben einen NZ9 Konkurrent - zumindest hinsichtlich der Lumen und dem Vollglasobejktiv - für den halben Preis ??? Das ist einfach schwer zu glauben und würde auch JVC unter extremen Zugzwang setzen.
Ich frage mich auch, wie die jetzt schon durchaus merkbare Serienstreuung da noch verstärkt würde?

Ich meine, solche Eckdaten für einen Projektor würden den 890 mal eben übertreffen und das dann für den halben Preis? Wie alle hier schon geschrieben haben, halte ich das auch für sehr wenig wahrscheinlich. Wenn dann aber wirklich so was kommen sollte, dann ist das mal eben ein Erdbeben, würde ich sagen, im Markt der 4k Projektoren. Schwer vorstellbar.

Dazu auch noch ein 2000 Lumen Projektor für 5k? Dann kann ich meinen 590 ja gleich in den Elektronikschrott geben. Das wäre schon verrückt.

Warten wir es mal ab. Bis Mai ist ja nicht mehr so lange hin.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 11. Feb 2022, 15:07 bearbeitet]
Dosenbier13
Inventar
#2490 erstellt: 11. Feb 2022, 15:53
Das wäre tatsächlich sensationell. Damit wäre aber auch der Verkauf von noch vorhandenen 290/590 vollkommen obsolet. Ob Sony seine Lager schon geleert hat? Ich kann das kaum glauben. Zumal es nur noch 3 Monate bis Mai sind. Und keiner hat davon gehört?
Piranha74
Stammgast
#2491 erstellt: 11. Feb 2022, 19:54

wie gesagt Gerüchte aber aus relativ seröser Quelle, die ich hier nicht nennen möchte...verfügbar ab Mai/2022.

Wie soll die Presentation ablaufen bzw. auf welcher Messe wird das Gerät veröffentlicht? Mir ist da nichts bekannt.
Kokesch
Stammgast
#2492 erstellt: 11. Feb 2022, 19:58
[quote="mabuse04 (Beitrag #2489)"][quote="Kokesch (Beitrag #2485)"]

Warten wir es mal ab. Bis Mai ist ja nicht mehr so lange hin.


Genau...warten wir es ab....
Alex_Quien_85
Inventar
#2493 erstellt: 11. Feb 2022, 23:28
Was haltet ihr von einem neuen Sony 2022 Thread?
mabuse04
Inventar
#2494 erstellt: 11. Feb 2022, 23:43
Im Prinzip ja aber bis mindestens Mai sind das ja unbestätigte Gerüchte.

Andererseits, ein 'Glaskugel' Thread, bei dem man so richtig schön spekulieren kann, ist ja auch nicht verkehrt.

Und wenn ich so darüber nachdenke, so gehört das hier nicht hin und man wird ja doch darüber sprechen wollen.

Also, bin dafür, neuer Thread.

Viele Grüße m

PS: Kokesch, da hast du ja nun was in die Welt gesetzt


[Beitrag von mabuse04 am 11. Feb 2022, 23:44 bearbeitet]
*StefanoZ*
Stammgast
#2495 erstellt: 12. Feb 2022, 01:10
Ist ein neuer Thread nicht ein bissl voreilig? Eine Person (auch wenn sie Recht haben mag) hat jetzt etwas angedeutet und es gibt keine weitere Quelle. Im Grunde gibt's ja wirklich nur reine Spekulation...bis es wirklich mal Fakten gibt. Egal, ihr macht das schon.

Richtig ist natürlich, diesen Thread nicht weiter mit Spekulationen zu füllen.


[Beitrag von *StefanoZ* am 12. Feb 2022, 01:13 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#2496 erstellt: 12. Feb 2022, 10:08
Werde mal meinen geplanten Kauf des 590 noch ein wenig zurückstellen. Eventuell bietet sich ja was sinnvolleres bzw. eventuell geht ja noch was im Preis.
Piranha74
Stammgast
#2497 erstellt: 12. Feb 2022, 11:58
selbst wenn da etwas im Mai 2022 vorgestellt wird, dann ist die Auslieferung bestimmt auf Q3 22 terminiert, wenn nicht Q4 22. Somit für dieses Jahr nicht mehr relevant. Ich wäre ja schon froh. wenn ich meinen NZ8 (Q4 2021 bestellt) mal bekommen würde.


[Beitrag von Piranha74 am 12. Feb 2022, 11:58 bearbeitet]
Wassillis
Inventar
#2498 erstellt: 12. Feb 2022, 12:06
Da hast du wohl recht. 590 bekommt man aktuell ja problemlos.
Abaqus68
Inventar
#2499 erstellt: 12. Feb 2022, 12:38
Falls Euch bei einigen Amazonserien (insbesondere Reacher) das Bild komisch krisselig vorkommt, probiert mal den Dicital Focus Optimizer auszuschalten. Das wirkt Wunder.
Amazonserien scheinen häufiger ein kleines Rauschen zu Hauben, was mit dem Feature nicht harmoniert.
Bei anderen Quellen hat mich das bisher nicht gestört.
Es wird sogar teilweise der Nachthimmel aufgegraut durch den DFO.


[Beitrag von Abaqus68 am 13. Feb 2022, 11:38 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2500 erstellt: 12. Feb 2022, 19:46
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Alte Filme oder Filme mit viel Filmkorn, werden für mich nicht ansehbar, wenn der DFO aktiviert ist. Das geschieht allerdings nur sehr, sehr selten. Außerdem hatte der DFO bei Aladdin am Ende des Vorspanns für ca. 10 Sekunden Artefakte verursacht.
Das er das Bild aufhellt, ist mir noch nicht aufgefallen, kann aber durchaus sein.
Im Zweifel ausschalten.

Ansonsten macht er aber eine sehr gute Arbeit, besonders bei aktuellen Filmen, die mit digitalen Kameras gefilmt wurden.

Viele Grüße m
mabuse04
Inventar
#2501 erstellt: 13. Feb 2022, 20:27
Ich habe mal ein neues Thema mit dem Titel 'Sony 4K 2022 Projektoren Gerüchte' gestartet, um dort die Gerüchte um mögliche neue Sony Projektoren zu sammeln und zu diskutieren.
Weiß leider nicht, wie ich hier einen Link zu dem Thema poste und man möge mir das bitte verzeihen.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 13. Feb 2022, 20:27 bearbeitet]
hotred
Inventar
#2502 erstellt: 13. Feb 2022, 20:50
mabuse04
Inventar
#2503 erstellt: 13. Feb 2022, 20:51
Danke dir hotred

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#2504 erstellt: 13. Feb 2022, 21:03


Einfach aus der Adresszeile im Browser kopieren und einfügen (Rechtsklick)
mabuse04
Inventar
#2505 erstellt: 13. Feb 2022, 21:13
Ah, OK und nochmals danke. Da hätte ich ja mal auch selber darauf kommen können... Ähhh...

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#2506 erstellt: 14. Feb 2022, 09:15
Ja oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

Wie bei den Beamern auch: Da versteift man sich oft auf irgendwelche Messwerte am Papier - und verliert „das große Ganze“ aus den Augen bzw. praktische Aspekte die oft (nicht immer) viel schwerer wiegen
Dosenbier13
Inventar
#2507 erstellt: 14. Feb 2022, 23:33
Ich habe immer wieder das Helligkeitspumpen... Kurz in den hohen Lampenmodus und wieder gut. Weiß noch jemand, was genau da die Ursache ist?
hotred
Inventar
#2508 erstellt: 14. Feb 2022, 23:41
Ablagerungen in der Lampe die im hohen Modus „abbrennen“
Dosenbier13
Inventar
#2509 erstellt: 15. Feb 2022, 09:58
Dann muss man wohl den Beamer im hohen Modus längere Zeit laufen lassen, oder?
hotred
Inventar
#2510 erstellt: 15. Feb 2022, 10:03
Ja

Hilft meistens, manchmal kommt es aber schnell wieder. Dann hilft ggfs. nur eine neue Lampe und auch die ist keine Garantie das es nicht in absehbarer Zeit wieder kommt bei nur Eco. Besser wäre zwischendrin immer mal wieder high wenn möglich .
Dosenbier13
Inventar
#2511 erstellt: 15. Feb 2022, 10:26
O.k. Das werde ich mal probieren. Deswegen möchte ich die Kiste nicht gleich abholen lassen... Erstmal selber alle Möglichkeiten ausloten. Leider ist der hohe Lampenmodus in meinen Ohren recht laut. Aber wenn man das Problem damit beheben kann, soll es mir egal sein!

Thanx vorerst für den Hinweis.,
yordi
Inventar
#2512 erstellt: 15. Feb 2022, 13:29
Hallo,

mein 790er hängt ca. 1,80 m über/hinter mir. Er ist aber nicht überkopf aufgehängt.
Selbst im Modus hoch empfinde ich das Geräusch des Projektors nicht als störend. Bei Filme
wird das sowieso überdeckt.

Gruß yordi
Wolfgang1133
Inventar
#2513 erstellt: 15. Feb 2022, 14:54

hotred (Beitrag #2510) schrieb:
Ja

Hilft meistens, manchmal kommt es aber schnell wieder. Dann hilft ggfs. nur eine neue Lampe und auch die ist keine Garantie das es nicht in absehbarer Zeit wieder kommt bei nur Eco. Besser wäre zwischendrin immer mal wieder high wenn möglich .

Meine neue bestellte Lampe hatte nach 30 Minuten im Eco Mode schon angefangen zu flackern. Ging sofort wieder retour.
Und der Hohe Lampenmodus hatte bei mir auch nicht geholfen.
Dosenbier13
Inventar
#2514 erstellt: 15. Feb 2022, 15:19
Blöde Frage eines Laien: Ein Mehrfachstecker kann nicht die Ursache sein für das Hell-Dunkel-Problem? Dass womöglich eine Stromfrequenz den Ausschlag gibt?


[Beitrag von Dosenbier13 am 15. Feb 2022, 15:20 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2515 erstellt: 15. Feb 2022, 15:50
Möglich wäre es, dass in Gegenden in D 'verdreckten' Strom gibt. Aber ob das bis auf die Lampe durchschlagen kann? Da ist ja ein Netzteil mit Kondensatoren dazwischen - nehme ich mal an, die genau diese Schwankungen eigentlich rausfiltern sollten.

Kannst ja mal ausprobieren und alles andere aus der Mehrfachsteckdose rausnehmen und dann den Beamer testen.

Wäre zumindest mein Vorschlag.

Viele Grüße m
n5pdimi
Inventar
#2516 erstellt: 15. Feb 2022, 15:56
Naja, wenn das Pumpen im hohen Modus nicht auftritt, spricht halt schon sehr viel für das klassische "UHP Lampen Eco Modus Ablagerungsproblem". Hast Du ihn den jetzt mal 15-20h durchgehend im hohen Modus betrieben?
Das mit der Steckdose halte ich für praktisch ausgeschlossen - könnte man aber mit einem Verlängerungskabel von einer anderen Dose ganz leicht verifizieren.
mabuse04
Inventar
#2517 erstellt: 15. Feb 2022, 17:12
Du hast recht n5pdimi. Das ist logisch und hätte ich mit Bedenken sollen.

Danke für die Klarstellung

Viele Grüße m
Dosenbier13
Inventar
#2518 erstellt: 15. Feb 2022, 20:11
Bei mir ist es bisher nur im niedrigen Modus. Ich werde also mal eine Weile den hohen Modus verwenden. Ich denke auch, dass die Mehrfachsteckdose eher nicht das Problem ist... Ich habe früher in diversen Bands gespielt. Da war oft auf der PA Brummen oder Summen, das auf Mehrfachstecker o.ä. zurückging. Deswegen kam mir dieser Gedanke.
mabuse04
Inventar
#2519 erstellt: 15. Feb 2022, 20:18
Das sind Potenzialunterschiede oder die Dimmer von Lichtanlagen, die einstreuen. Das ist was anderes. Hatte mal 110 V Spannung zwischen einem Lichtpult und dem Tonpult. Da kann so viel passieren... aber Lampenflackern eher nicht

Viele Grüße m
hotred
Inventar
#2520 erstellt: 15. Feb 2022, 20:49
Ich hatte vor nicht zu langer Zeit einen Fernsehtechniker als er mir mein JVC X35 Netzteil repariert hat gefragt was er von den diversen Netzfiltern etc. hält. Er hat mir gesagt das er das alles für rausgeworfenes Geld hält und er sich aus technischer Sicht nicht vorstellen oder erklären kann das sich damit in irgendeiner Weise ein Schutz oder längere Haltbarkeit ergeben könnte für die Geräte.

Ich hatte mich eben gefragt ob bei einem eher teureren Gerät wie einem Beamer sowas Sinn machen könnte - manche Händler (die die verkaufen…) schwören ja darauf

Der „Extremfall“ in der Hinsicht ist dann wohl cinemike
yordi
Inventar
#2521 erstellt: 15. Feb 2022, 21:00
hallo,

wenn ein Hersteller ein vernünftiges Netzteil bauen kann, erübricht sich die Verwendung eines
eines Netzfilters.

Gruß yordi
hotred
Inventar
#2522 erstellt: 15. Feb 2022, 21:03
flashboy
Stammgast
#2523 erstellt: 15. Feb 2022, 21:14
Hallo Zusammen,

sagt mal... wisst Ihr wo man gerade kurzfristig eine LMP-H280 original Sony Lampe herbekommt? Im Netz sind die Dinger ausverkauft mit teils großen Lieferzeiten...

Danke für Eure Tipps
hotred
Inventar
#2524 erstellt: 15. Feb 2022, 21:20
flashboy
Stammgast
#2525 erstellt: 15. Feb 2022, 21:23
Namor_Noditz
Inventar
#2526 erstellt: 21. Feb 2022, 21:41
NZ7 vs VW590
https://www.youtube.com/watch?v=cijkb35nFkA
HDR Vergleich ab 10:43 => Dr. Dolittle 1:00:02


[Beitrag von Namor_Noditz am 21. Feb 2022, 22:08 bearbeitet]
Aragon70
Inventar
#2527 erstellt: 22. Feb 2022, 01:31
Der HDR Vergleich ist leider nutzlos wenn nicht der Typ der für die Beleuchtung dieser HDR Szene verantwortlich war gefragt wird wie es richtig aussehen soll.

Es kann durchaus, gerade mit HDR, so "gewollt" sein das einige Bereiche schwarz bleiben und nicht aufgehellt werden sollen. Bei HDR Filmen sind immer viele Details in dunklen Bereichen vorhanden die kein(!) HDR fähiges Gerät jemals im normalen HDR Modus anzeigen würde.

Und dieses Aufhellen das der JVC hier macht könnte dafür sorgen das helle Bereiche ausgebleicht sind, aber es geht bei HDR ja auch darum das Wolken Strukturen in hellen Bereichen noch erkennbar sind,

Am deutlichsten sieht man das wenn man auf einem Samsung TV in den HDR+ Modus schaltet und dort auf BT1886 stellt. Vorschlag, die Serie Ozark auf Netflix, die ist extremst dunkel gehalten und mit diesem Modus hat man schlagartig eine Menge Details mehr. Aber auch wenn man auf dem Sony HDR ausschaltet wirkt es ähnlich.

Mein Vorschlag wäre schon länger das HDR Displays, egal ob Beamer oder TV. Einen Modus haben womit rausgefunden wird was die persönliche präferierte Film Helligkeit wäre in verschiedenen Szenen.

Der Film darauf angepasst. Ein zu dunkler HDR Film aufgehellt und ein zu heller evtl. abgedunkelt. Quasi das Gegenteil von dem was der Film Maker Modus macht.

Der müßte(?) dann doch eigentlich auch die Referenz dafür sein wie es richtig aussehen sollte.

Ach, ich muß daran denken wie es zu Anfang der HDR Zeit hieß. Jetzt ist endlich die Zeit vorbei wo man auf den Fernsehern/Beamern was selbst einstellen muß weil durch HDR ist alles perfekt eingestellt.

Tatsächlich haben einige der ersten HDR TVs im HDR Modus gar erlaubt das man was an den Bild Parametern dreht, weil ja nun endlich automatisch alles passt. Aber das wurde sehr schnell wieder rausgepatcht.

Tja, und jetzt sind wir beim genauen Gegenteil angelangt. Seit HDR muß man für jeden Film quasi von Hand das Bild einstellen während früher bei SDR eine Bildeinstellung für nahezu alles gepasst hat.
mabuse04
Inventar
#2528 erstellt: 22. Feb 2022, 02:05
Da Mankra dies nur im Gerüchte Thread gepostet hat und ich denke hier auch für alle sehr interessant ist, folgender Post:


Mankra (Beitrag #57) schrieb:
Laut einem FB Posting bekamen die Händler schon die Info, dass die 90er Geräte nicht mehr produziert werden.


Viele Grüße m
Commander1956
Inventar
#2529 erstellt: 22. Feb 2022, 21:27
Ich habe die 90 Modelle von vornherein nur als Update der 70 Generation gesehen. Bei Autos nennt man das Modellpflege, bevor dann das wirklich neue Modell kommt.

Und das ist bei Sony nun dieses Jahr in 2022. Und um JVC Paroli zu bieten, bekommen die neuen Projektoren einen Laser als Lampenersatz. Dazu neue SXRD Panels, die vermutlich vom GTZ380 entliehen sind. Dann ist da noch von 3000 Lumen die Rede. Auch das klingt nach dem GTZ380. Und endlich wie bei JVC auch ein Vollglas Objektiv. Momentan zwar noch Gerüchte und billig wird das auch nicht werden.
Für mich macht das voll Sinn, diesmal will Sony nicht kleckern sondern klotzen.
Gruß,
Commander


[Beitrag von Commander1956 am 22. Feb 2022, 21:27 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#2530 erstellt: 22. Feb 2022, 21:29
520, 550, 570, 590 das war eigtl immer nur eine sinnvolle, etwas bessere Modellpflege 😉 mal schauen ob die vw300 und 600 kommen
Commander1956
Inventar
#2531 erstellt: 22. Feb 2022, 21:55
@Alex_Quien_85, VW300 hatten wir schon. Und seit dem VW500 ist es immer das gleiche Gehäusedesign.
Es könnte völlig neue Bezeichnungen geben. Auch der GTZ380 hat gegen dem VW5000 einen anderen Namen bekommen.
Gruß,
Commander
mabuse04
Inventar
#2532 erstellt: 22. Feb 2022, 22:08

Commander1956 (Beitrag #2529) schrieb:
Ich habe die 90 Modelle von vornherein nur als Update der 70 Generation gesehen. Bei Autos nennt man das Modellpflege, bevor dann das wirklich neue Modell kommt.
...
Für mich macht das voll Sinn, diesmal will Sony nicht kleckern sondern klotzen.


Ja, genauso denke ich auch. Wenn es denn so kommen sollte, dann hört sich das für mich sehr gut an. 3200 Lumen und das für 13k wäre für mich schon ein mittleres Erdbeben im Kreise der nativen 4k Projektorenhersteller. Da wäre dann ein NZ9, NZ8 aber auch ein 890 obsolet.

Aber, warten wir es mal ab. Bisher sind das alles nur Gerüchte und wer weiß, ob Sony dann nicht irgendwas einspart und dann trotzdem noch ein Preisunterschied gerechtfertigt bleibt. Abwarten und Teetrinken, würde ich sagen.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 22. Feb 2022, 22:09 bearbeitet]
miroslawus
Ist häufiger hier
#2533 erstellt: 23. Feb 2022, 10:41
n5pdimi
Inventar
#2534 erstellt: 23. Feb 2022, 10:45
Ich denke, mit einem oder zwei Lampenbeamern in der u 5000/7000.- Klasse EUR wäre man am Markt weiterhin gut aufgestellt. Bitte nicht vergessen, dass es auch reichlich Leute wie mich gibt, die keine 2- oder 3000+ Ansilumen benötigen, dafür aber im Gegenzug auch nicht bereit sind, einen fünfstelligen Betrag für ein Stück Unterhaltungselektronik auszugeben.


[Beitrag von n5pdimi am 23. Feb 2022, 10:46 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#2535 erstellt: 23. Feb 2022, 18:37
Ich gebe dir da vollkommen recht. Der Einstieg in die native 4k Beamer-Klasse ist teuer wie nie. Das sollte man nicht vergessen.
Ich denke, es wird aber 'Einstiegs-Beamer' um die 6 bis 7000 € geben, die dann aber mit 2000 Lumen. Darunter habe ich bisher nichts gesehen.
Das ist allerdinga auch schon eine Verschiebung um 2 bis 3000 € nach oben, sofern man die aktuellen Preise ansetzt.
Ja, ich denke, man kann getrost von einer Preisverschiebung nach oben sprechen, jedoch, wenn Sony das mit den 13k € wirklich wahrmacht, auch nach unten im Oberklasse Segment.

Nur so meine Beobachtungen und Meinung dazu.

Viele Grüße m
n5pdimi
Inventar
#2536 erstellt: 23. Feb 2022, 19:55
Naja, teuer wie nie? Der 4K Einstieg lag vor einigen Jahren ja noch erst bnei 10K, dann bei 8K, und erst mit dem VW260 ist man unter die "magische" 5 gegangen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-VW500ES
George_Lucas am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  5064 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW300ES***
George_Lucas am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  4 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-VW260ES Lüftergeräusch
fd-li am 01.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen