Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Sony 4K 2020: Neue Sony Modelle VPL-VW590, VPL-VW790 etc.

+A -A
Autor
Beitrag
mabuse04
Inventar
#969 erstellt: 24. Apr 2021, 22:20
Ja klar, aber müssen die unbedingt über einen Beamer spielen? Ich meine, ist schon geil aber jetzt gibt es ja 'bezahlbare' 85" Displays.
Ich persönlich finde, dass ein Beamer für Gamer nur die zweitbeste Wahl ist - Gründe dürften ja bekannt sein.
Außer man will so ein großes Bild unbedingt.

Bei Beamern sollte man aber die 'Kirche im Dorf lassen'. Die können halt in einem noch bezahlbaren Bereich nicht wirklich viel - nicht mal DV - und ob ein GTZ380 für Gamer geeignet ist? Keine Ahnung.

Viele Grüße m
rolfu
Stammgast
#970 erstellt: 25. Apr 2021, 08:18

mabuse04 (Beitrag #969) schrieb:
Ja klar, aber müssen die unbedingt über einen Beamer spielen?


Dürfen "die" nicht? Mein Setup aus 2012... 7,5m Bildbreite und ich soll nun auf einem 85" spielen ?

Und bevor das Argument kommt "damit bist du aber nicht konkurrenzfähig": ich fuhr damit Weltrekorde und nahm an Weltmeisterschaften teil

Gamer haben ein grosses Interesse an HDMI 2.1 weil damit Unterstützung für 4k120, VRR und ALM kommt. Sony erhöht die Preise seiner "neuen" Geräte ohne wirklich eine Neuerung zu bieten. Darüber sollten wir uns aufregen!
mabuse04
Inventar
#971 erstellt: 25. Apr 2021, 14:10
Natürlich darf man und herzlichen Glückwunsch zu deinen Erfolgen.

Aber Projektoren werden eben auch in Zukunft diverse Einschränkungen haben. Ob die jemals VRR , 120 Hz und ALLM unterstützen werden, weiß ich nicht. Ich denke, aber wenn, dann wird das bestimmt noch dauern.

Aber sehr schönes Setup bei dir und sieht richtig gut aus, auch wenn das Video schon 9 Jahre alt ist.

Klar, das mit der Preispolitik von Sony ist sicherlich voll daneben. Hatten wir ja auch schon hier diskutiert.

Viele Grüße m
Barchetta1966
Inventar
#972 erstellt: 26. Apr 2021, 08:50
Zum Thema Preisentwicklung möchte ich beisteuern, dass erstens bei Japanern das Wirtschaftsjahr meist am 01.04. beginnt, und zweitens vermutlich irgendein ganz ausgeschlafener Sales Manager vollkommen zu Recht erkannt hat, dass Heimkino in Corona Zeiten boomt.

Man möchte sicherlich auch bei Sony diesen Boom mitnehmen, und angesichts der komplett modellgepflegten Palette wurde dann ein ziemlich optimistisches Verkaufsziel für das Jahr 2021/22 ausgegeben, das auf dem Papier nur mit kräftigen Preiserhöhungen zu erreichen ist.
Auch hat man sicherlich von den erheblichen Lieferschwierigkeiten bei JVC gehört und sich gedacht, davon könnte man profitieren.

Was wir nicht wissen, ist, wie sich das Verhältnis von Händler-Einkaufspreis zu Händler Verkaufspreis entwickelt hat. Nur, weil die UVP angehoben wurde, bedeutet das nicht automatisch, dass alle anderen Preise in der Kette auch im selben Maße angepasst wurden. Aber es ist gut möglich, dass Sony die Preise im Großhandel kräftig angezogen hat und somit das Risiko der Marge auf den Händler abwälzt, wenn sich die neuen Modelle nicht zum UVP verkaufen lassen, sondern nur mit deutlichen Nachlässen.

Wenn man das jetzt mal weiter spinnt, dann bleibt dem Händler nur die Wahl zwischen JVC, die kaum verfügbar sind, oder Sony, die sich nur mit geringerer Marge verkaufen lassen. Da kann man doch froh sein, dass es neue Mittelklasse Geräte wie den LG gibt, mit denen man ein wenig Umsatz machen kann.
Wenn dann noch Epson endlich den TW7400/9400 renoviert...hat auch der Händler etwas vom Heimkino-Boom
Mankra
Inventar
#973 erstellt: 26. Apr 2021, 09:33
Es ist eher so, dass Sony eine gesunde Marge für den Einzelhandel bietet. Ein Indiz dazu sind die größeren Rabatte).
Meist wird mit Änderung des UVPs auch der HEK prozentual gleich angepaßt.
Barchetta1966
Inventar
#974 erstellt: 26. Apr 2021, 09:39
Aber das spricht ja dann für die These, dass Sony die HEK angehoben hat, weil man davon überzeugt ist,
dass man vom aktuellen Nachfrage Hoch profitieren kann. Aber die Rechnung geht nur auf, wenn die neuen
Modelle in ausreichender Menge lieferbar sind. Sind sie ?

Auf einem anderen Blatt stehen dann eventuelle Abverkaufshilfen für die alten Modelle.
Das läuft dann wahrscheinlich unter Promotionkosten

In jedem Fall schon auffällig, dass die aktuellen UVP hier von den Interessenten als deutlich zu hoch aufgefasst werden.
Bin mir sicher, dass die neuen Preise von der japanischen Konzernleitung festgelegt wurden und dass man in Europa
ganz bestimmt Bedenken geäußert hat. Sowas ist immer heikel und man fürchtet Umsatzeinbußen.


[Beitrag von Barchetta1966 am 26. Apr 2021, 09:45 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#975 erstellt: 26. Apr 2021, 10:04

Barchetta1966 (Beitrag #974) schrieb:

In jedem Fall schon auffällig, dass die aktuellen UVP hier von den Interessenten als deutlich zu hoch aufgefasst werden.


Wenn man die historische Entwicklung vor dem Hintergrund, dass bis vor 2 1/2 Jahren SONY natives 4K als Alleinstellungsmerkmal zu bieten hatt, und im Vergleich zum "restlichen" Projektormarkt empfände ich die Preise eigentlich als angemessen für das Gebotene.
Wenn man jedoch den Vergleich zu den Specs und Preisen der JVC Konkurrenz sieht, ist insbesondere der VW290 gefühlt mindestens einen tausender zu hoch eingepreist.
Barchetta1966
Inventar
#976 erstellt: 26. Apr 2021, 10:11
Auf dem Papier sind die neuen Modelle von SONY sicherlich attraktiv und mehr oder weniger auf Augenhöhe mit JVC,
wenn man annimmt, dass das beworbene HDR Tone Mapping genauso gut funktioniert wie das Frame Adapt.
Allein schon das wird von vielen bezweifelt, siehe Aussagen GL.

Aber ganz dünn wird es dann mit den Preisen, wenn man die Erfahrungen mit dem Kontrastverlust etc. hier so wahrnimmt.
Angesichts der geschilderten Probleme mit der Langzeitstabilität sind offenbar viele nicht bereit, deutlich mehr zu zahlen.
rolfu
Stammgast
#977 erstellt: 26. Apr 2021, 11:33

Barchetta1966 (Beitrag #974) schrieb:

In jedem Fall schon auffällig, dass die aktuellen UVP hier von den Interessenten als deutlich zu hoch aufgefasst werden.


Die UVP im Verhältnis zu den Änderungen gegenüber dem alten Modell (eigentlich keine...) sind ein blanker Hohn! Speziell wenn dies dann noch ein Preisschild jenseits der 20'000 trägt. Eine Chance für JVC...
Barchetta1966
Inventar
#978 erstellt: 26. Apr 2021, 11:35
Falls der Nachfolger von NX9 einen Laser bekommen sollte, dann wird es richtig interessant in der Oberklasse
espny
Inventar
#979 erstellt: 26. Apr 2021, 11:43
Dann wird der Nachfolger sicherlich auch mehr kosten als der Z1. Das Klientel bleibt da doch eher limitiert.

Der Sony 890ES kostet in den USA mittlerweile 40.000 $ (!), da sind wir hier noch bestens bedient.
Barchetta1966
Inventar
#980 erstellt: 26. Apr 2021, 11:48
Na ja, der Z1 hat ja auch noch einen Single Blue Laser, das ist ja keine Raketentechnik
Solche Preise müssen auch erstmal gerechtfertigt werden durch überlegene Resultate auf der Leinwand.
Die kleinen Stückzahlen allein sind jedenfalls kein Argument.

Und auch JVC und SONY können nicht ewig auf UHP Lampen setzen.
Mankra
Inventar
#981 erstellt: 26. Apr 2021, 12:48

Barchetta1966 (Beitrag #974) schrieb:
Aber das spricht ja dann für die These, dass Sony die HEK angehoben hat,

Bis hier hin: Ja

weil man davon überzeugt ist,
dass man vom aktuellen Nachfrage Hoch profitieren kann.

Das glaub ich weniger. Nach oben wird hier eher selten, bei bestehender Modellreihe korrigiert.
Das kommt nur vor, wenn sich die Herstellungskosten ändern.
In den letzten 12 Monaten sind Rohstoffe und Transportkosten enorm gestiegen. Das wird eine notwendige Anpassung dazu sein.
Barchetta1966
Inventar
#982 erstellt: 26. Apr 2021, 13:13
Ich bin bei einem japanischen Unternehmen tätig und kann Dir nur sagen, das Einzige, das zählt ist das Budget.
Und das wird in der Konzernzentrale erstellt. Sicher wird nach der Einführung einer neuen Modellgeneration
eine deutliche Umsatzsteigerung erwartet. Vielleicht auch mehr Gewinn, um diese Sparte überhaupt zu rechtfertigen.
Diese Erwartungen werden den ausländischen Niederlassungen schlicht diktiert. Da gibt es wenig Verhandlungsspielraum.

Du hast natürlich Recht, was Transportkosten etc. anbetrifft. Aber diese schweren Geräte sollten normalerweise
per Container also Seefracht aus Asien kommen. Das sind auf einen Karton umgelegt keine Unsummen.
Bei Luftfracht sieht es natürlich ganz anders aus.

Ich bleibe dabei: mein Gefühl sagt, diese SONY Sparte hat den ganz klaren Auftrag, den Umsatz deutlich zu steigern.
Vielleicht hat man ja als unterstützende Maßnahme das Promotion Budget ebenfalls erhöht.
Jeder gescheite Marketing Manager verspricht sich davon regelmäßig wahre Wunder.
Wenn man nur dem ahnungslosen Kunden intensiv genug vermittelt, wie toll die Markenwelt des Herstellers ist, dann
schießt der Umsatz nur so in die Höhe
George_Lucas
Inventar
#983 erstellt: 26. Apr 2021, 13:50
Die Transportkosten für "Seefracht" haben sich massiv erhöht in den letzten 10 Jahren.
Von rund 400 Euro/Container sind die Kosten auf aktuell bis zu 10.000 Euro/Container gestiegen.
Vor zwei Jahren lagen sie nach meinen Informationen noch bei rund 2.000 Euro/Container.

Das bezieht sich natürlich nicht nur auf den Versand von Asien nach Europa, sondern auch für alle Materialien, die im Sony-Werk angeliefert werden müssen, um die Beamer zu bauen.

Hinzu kommen satte Preiserhöhungen der Zulieferer, durch gestiegene Rohstoffpreise.
Mankra
Inventar
#984 erstellt: 26. Apr 2021, 15:18
Aus Asien einen Container um 400$ (oder auch umgerechnet auf €400,-) gabs meines Wissens nie.
Entweder hast den Preis US-EU im Kopf oder einen kleineren Würfel.
1500 - 1600$ waren früher schon sehr, sehr gute Preise.
Selbst die 10.000€ werden nicht viel mehr als 20,- pro Beamer ausmachen.
Jedoch sind auch die Land-Frachtkosten, Umschlagskosten in den Häfen, usw. Gestiegen. Dazu die höheren Rohstoffpreise, Energiepreise steigen.
Da sind in Summe die 8%, die der 790er nun teurer wurde, schnell erreicht.
Barchetta1966
Inventar
#985 erstellt: 26. Apr 2021, 15:32
Wenn ein 40 Fuss Container einen Rauminhalt von knapp 68 m3 hat und ein VW270 ungefahr ein Kartonvolumen von 150 litern,
dann errechnet sich, dass brutto ca. 450 Kartons in einen Container passen. Das ist natürlich sehr optimistisch.

Selbst wenn es nur 400 sind, dann teilen sich die 10T Euro auf 400 Pakete, also 25 EUR pro Karton.
Das allein rechtfertigt noch keine Preiserhöhung von etwa 1000 EUR pro Gerät.

Da, wo ich arbeite, sind Preiserhöhungen in solchem Ausmaß in der Regel margenpolitisch motiviert,
im besten Fall der Wechselkursentwicklung geschuldet. Es ist ja auch nicht auszuschließen, dass
Sony hier womöglich ein ganz anderes Verkaufsmodell gegenüber dem Händler eingeführt hat.
Von solchen Details der Vertriebspolitik erfährt der Endverbraucher im Grunde nie.
Mankra
Inventar
#986 erstellt: 26. Apr 2021, 16:40
Ich hab mit ca. 500 Einheiten für den großen Würfel gerechnet, deshalb die 20,-
Aber siehe die weiteren, aufgezählten Punkte. Die 8% sind schnell erreicht.
Barchetta1966
Inventar
#987 erstellt: 26. Apr 2021, 16:43
Ja klar, 8% ist die eine Sache. Da bin ich bei Dir

Ich hatte eher die krasse Preiserhöhung beim 290er im Sinn.
Das ist keine Frage von gestiegenen Kosten, sondern Verkaufspolitik, da bin ich sicher.
mabuse04
Inventar
#988 erstellt: 26. Apr 2021, 16:58
Ja, ich meine es ist doch nicht nachzuvollziehen, dass der 290 500 € mehr kosten soll und der 590 einen 1000er günstiger wird.
Eure Diskussionen über Frachtpreise und gestiegene Rohstoffpreise in allen Ehren aber diese Preisgestaltung sieht für mich auch nach reiner Preispolitik mit Excel-Tabelle aus und hat nichts mit den wirklichen Herstellungs- und Transportpreisen zu tun.

Viele Grüße m
Dosenbier13
Inventar
#989 erstellt: 26. Apr 2021, 17:00

mabuse04 (Beitrag #988) schrieb:
Ja, ich meine es ist doch nicht nachzuvollziehen, dass der 290 500 € mehr kosten soll und der 590 einen 1000er günstiger wird.


Das sehe ich auch so.
Barchetta1966
Inventar
#990 erstellt: 26. Apr 2021, 17:11
@mabuse04:
George_Lucas
Inventar
#991 erstellt: 26. Apr 2021, 17:19

Barchetta1966 (Beitrag #987) schrieb:
Ja klar, 8% ist die eine Sache. Da bin ich bei Dir

Ich hatte eher die krasse Preiserhöhung beim 290er im Sinnn.

Wieso, der ist auch nur 10 Prozent teurer als das Vorgängermodell.
n5pdimi
Inventar
#992 erstellt: 26. Apr 2021, 17:24
Naja, die Preise für das Einsteigermodell bei SONY hatten sich ja bei den Vorgängerserien fast immer jeweils um "eine Stufe" nach unten bewegt, so dass vielleicht zu erwarten gewesen wäre, dass das neue Einsteigermodell für vielleicht 3999.- UVP zu bekommen wäre...
George_Lucas
Inventar
#993 erstellt: 26. Apr 2021, 17:47
Die Situation hat sich aus aktuellen Gründen verändert, so dass eine Preisanhebung durch Sony offensichtlich nötig war.


[Beitrag von George_Lucas am 26. Apr 2021, 17:50 bearbeitet]
mabuse04
Inventar
#994 erstellt: 26. Apr 2021, 18:34
Ich weiß ja nicht, wie viel Einblick du da hast oder sagen darfst aber es mutet doch schon merkwürdig an, dass wenn ich ein Gerät aufwerte, ich dies - bei gleicher Elektronik - einmal teurer und andererseits doppelt so viel günstiger mache.
Dazu kommt noch, dass ich den 790 auch günstiger als seinen Vorgänger verkaufe und diese Vergünstigung aber zwei Monate - oder so - wieder rückgängig mache.
Das mutet für mich nach ziemlichen Chaos bei Sony an, was die Preisgestaltung angeht. Ich kann mir zwar vorstellen, dass gerade der 590 gegen die Konkurrenz positioniert wurde aber im gesamten Preisgefüge der Sony Projektoren ist das für mich nicht schlüssig.
Oder sie nutzen nur kurzfristig aus, das JVC nicht liefern kann? Könnte ja auch sein?

Viele Grüße m
Commander1956
Inventar
#995 erstellt: 26. Apr 2021, 19:46
Dann sollte derjenige der mit dem VW290 liebäugelt, doch lieber abwarten, oder sich für den größeren Bruder, den VW590 entscheiden.

Denn zur Zeit spricht die geringe Differenz zum höheren Modell.
Gruß,
Commander
Mankra
Inventar
#996 erstellt: 26. Apr 2021, 21:20

mabuse04 (Beitrag #988) schrieb:
Ja, ich meine es ist doch nicht nachzuvollziehen, dass der 290 500 € mehr kosten soll und der 590 einen 1000er günstiger wird.

Ok, ich hatte nur den 790er am Schirm, da dieser innerhalb des Modelzyklus teurer wurde.
Hier denk ich, dass die Kosten teurer wurden und den Schritt notwendig machten. Ein Indiz dazu ist auch, wie Du schon geschrieben hast, so kurz nach Einführung und Festsetzung des Preises.

Grundsätzlich sind natürlich alle Preise irgendwo "politisch". Was hat am 570er €3.000,- mehr gekostet?
Die Blende ist doch ein Pfennigartikel (In 500,- Beamern findest eine Blende).

Ich schätze, beim 2er hat man die kleinste Marge (siehe Vergleich zum 5er), dazu diverse gestiegene Kosten. Hier hat man den Modelwechsel genutzt, die Preis an zu passen.
Der 570er war etwas zu teuer angesetzt (sowohl zum 270er, wie auch zum N5+N7), so hat man die Preis etwas gesenkt.

IMHO ist jetzt die wichtigste Frage für potentielle Sony Käufer: Bleibt der 590er Preis so "günstig" oder wird auch dieser Preis nach oben korrigiert.....
chief-purchaser
Inventar
#997 erstellt: 26. Apr 2021, 21:52
Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der Lieferschwierigkeiten insbesondere bei den Halbleitern, die Preise auch bei anderen Herstellern ansteigen.
Das Hauptproblem sind die Lieferengpässe bei den Halbleitern, dazu kommen noch immense Preiserhöhungen bei anderen Bauteilen und die drastisch gestiegenen Frachtkosten. Letztendlich kommen noch dazu höhere Zölle und die Einfuhrumsatzsteuer.
Denon und Marantz haben u.A. auch Lieferschwierigkeiten und Preiserhöhungen angekündigt.
mabuse04
Inventar
#998 erstellt: 26. Apr 2021, 22:14
Ich könnte das jetzt diskutieren aber lasse das mal, weil hier geht es um Projektoren.
Wie auch immer, ich wundere mich nur darüber wie es Sony schaffen kann, so eine indifferente und sprunghafte Preispolitik zu machen? Gerade beim Beispiel des 790. Die vorher genannten Faktoren waren doch alle vor der Einführung der Projektoren bekannt gewesen. Diese Sachen gibt es doch nicht erst seit ein paar Tagen, sondern seit Monaten.
Da kommt man dann aber mit einer Projektor-Evolution raus und verkündet stolz, dass der jetzt 1000 € oder waren das nicht sogar 2000 € (?) günstiger wird und dann nimmt man das nach zwei Monaten wieder zurück.
Da denke ich als Kunde: Wissen die denn eigentlich noch, was sie tun und was soll das?

Klar kann alles teurer werden und dafür die Kosten für die Herstellung nach oben treiben aber doch nicht so kurzfristig und hin und her-mäßig.
Ne, Sorry, das stört mich persönlich wirklich.

Viele Grüße m
Schnitzel1979
Ist häufiger hier
#999 erstellt: 26. Apr 2021, 22:16
bin mal gespannt, ob die Preise für den 890 bei 25000 Euro bleiben oder noch steigen werden
mabuse04
Inventar
#1000 erstellt: 26. Apr 2021, 22:21
Genau das ist der Effekt. Ich würde jetzt auch sofort einen Projektor kaufen wollen, um mir den Preis zu sichern. Man weiß ja nicht, was Sony als nächstes macht. Genau das finde ich aber schlecht.
Zum Glück habe ich meinen schon.

Viele Grüße m
toto8080
Hat sich gelöscht
#1001 erstellt: 26. Apr 2021, 22:22
Die Frage ist doch habe ich zum Vorgängermodell auch eindeutig das bessere Bild. Und das glaube ich nicht.
So ähnlich wie bei den JVC X-Modellen, ein X-7000 macht kein schlechteres Bild als ein X-7900.
Oder man könnte auch sagen "Das Kind bekommt einen neuen Namen und auch gleich einen anderen Preis"
Alex_Quien_85
Inventar
#1002 erstellt: 26. Apr 2021, 22:38
Mit 5.500 € ist er einfach unattraktiv ggü dem vw590, Und erst recht ggü dem N5 mit Blende, adapt HDR, Lens Memory
Wolfgang1133
Inventar
#1003 erstellt: 26. Apr 2021, 22:55
Leute, die Preise macht ihr doch alle. Kauft doch die Projektoren einfach nicht, dann werden die Preise auch wieder fallen. Angebot und Nachfrage.
Für mich ist das reine Abzockerei. Punkt. Also wird auch nichts gekauft. Wenn das mal alle so machen würden, wären die Preise auch wesentlich billiger.
Nur solange die Leute bereit sind solche Preise zu bezahlen, ändert sich daran auch nichts.
chief-purchaser
Inventar
#1004 erstellt: 27. Apr 2021, 07:39

Wolfgang1133 (Beitrag #1003) schrieb:
Leute, die Preise macht ihr doch alle. Kauft doch die Projektoren einfach nicht, dann werden die Preise auch wieder fallen. Angebot und Nachfrage.
Für mich ist das reine Abzockerei. Punkt. Also wird auch nichts gekauft. Wenn das mal alle so machen würden, wären die Preise auch wesentlich billiger.
Nur solange die Leute bereit sind solche Preise zu bezahlen, ändert sich daran auch nichts.


Das siehst Du falsch.....wenn das Produkt nicht mehr läuft, wird das Produkt bzw. die Sparte eingestellt. Das Ergebnis wäre, dass wir day Thema Beamer abhaken können und uns nach Alternativen umschauen müssten....😢
*StefanoZ*
Stammgast
#1005 erstellt: 27. Apr 2021, 07:43

Wolfgang1133 (Beitrag #1003) schrieb:
Also wird auch nichts gekauft. Wenn das mal alle so machen würden, wären die Preise auch wesentlich billiger.
Nur solange die Leute bereit sind solche Preise zu bezahlen, ändert sich daran auch nichts.


Stimmt schon. Die Entscheidung kann aber auch dahingehend ausfallen, dass sich Sony gegen eine weitere Präsenz in der Heimkinosparte entscheidet. Ist halt immer auch eine Gratwanderung.

EDIT: War ich wohl zu langsam. :-)


[Beitrag von *StefanoZ* am 27. Apr 2021, 07:45 bearbeitet]
Mankra
Inventar
#1006 erstellt: 27. Apr 2021, 09:09
Oder wenn nicht ganz eingestellt, für die nächste Modelgeneration eine kleinere Stückzahl vorausberechnet wird => steigender Stückkostenpreis.
Mauldäsch
Stammgast
#1007 erstellt: 27. Apr 2021, 09:34
Ich kann auch ohne Sony leben. Im Moment ist Preis Leistung beim Sony in meinen Augen schlechter als bei JVC und das wars schon vor der Preiserhöhung. Vor 3 Monaten hab ich mir das noch überlegt ob Sony oder JVC jetzt sicher nicht mehr. Wenn der einzige Benefit die Laserengine ist, ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt.
Dosenbier13
Inventar
#1008 erstellt: 27. Apr 2021, 09:57

Mauldäsch (Beitrag #1007) schrieb:
Ich kann auch ohne Sony leben.


Diese Einstellung finde ich nicht gut. Wenn von den zwei derzeit noch verbliebenen ernstzunehmenden Heimkino-Beamer-Herstellern einer diese Sparte einstellt, gibt es ein Monopol, was grundsätzlich und in jeder Hinsicht schlecht ist. Konkurrenz belebt das Geschäft. Davon profitieren letztlich JVC- wie Sony-Fanboys.
Mauldäsch
Stammgast
#1009 erstellt: 27. Apr 2021, 10:10
Du hast es falsch verstanden. Es geht um den Preis und die Leistung und da geht es im Moment auch ohne Sony. Wenn Sony meint, man kann für weniger mehr verlangen dann ist es halt so.

Ich gebe Dir ja recht, dass 4 Anbieter besser sind als einer, aber ich sitze auch nicht im Sony Vorstand und mach die Preise, welche vielleicht zur Kostendeckung notwendig sind. In dem Fall hätte man sich bei Sony halt ordentlich verzockt. Es bleibt aber jedem selbst überlassen ob er einen Stützungskauf bei Sony tätigt oder nicht, man bekommt ja sicher kein schlechtes Produkt im Gegenzug.
George_Lucas
Inventar
#1010 erstellt: 27. Apr 2021, 11:24

Mauldäsch (Beitrag #1007) schrieb:
Im Moment ist Preis Leistung beim Sony in meinen Augen schlechter als bei JVC

Darüber kann man durchaus geteilter Meinung sein. Die native Schärfe der neuen Sony-Serie ist soviel besser, dass ich als JVC-N7-Besitzer schlicht und ergreifend verblüfft bin, weil ich damit vor dem Test nicht gerechnet habe.

An das DTM kommen die Sony nach wie vor nicht heran. Von daher geht es mehr um persönliche Vorlieben als um pauschal besser/schlechter.
Mauldäsch
Stammgast
#1011 erstellt: 27. Apr 2021, 11:37
ca. 4000,- € unschärfer ist der N7 aber nicht. Als ich den N7 mit dem 790 verglichen habe war das nicht "so viel " schärfer. Es geht hier ja nicht um besser oder schlechter sondern um die Preiserhöhung bei Sony. Ich für meinen Teil wäre z.B. bereit für den 790, 3000,- mehr zu zahlen, im Vergleich zum N7, wenn der dann zusätzlich zum Laser und Schärfe ein besseres DTM und eine funktionierende AutoCal hätte, was das manuelle Messen überflüssig machen würde.

Das ganz unabhängig von der ganzen Driftproblematik und Haltbarkeit.


[Beitrag von Mauldäsch am 27. Apr 2021, 11:41 bearbeitet]
Surf-doggy
Inventar
#1012 erstellt: 27. Apr 2021, 13:14
Es sollte doch einfach jeder ein Angebot seines Händlers abwarten, vielleicht ist dann preislich alles ganz anders als hier kommuniziert


[Beitrag von Surf-doggy am 27. Apr 2021, 13:14 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1013 erstellt: 27. Apr 2021, 14:59
Vergesst bitte nicht dass zum Release des vw590,790 alle Tester von der Super nativen Schärfe überrascht waren. Auch Händler wie LM. Scheinbar waren es aber wohl goldene samples. Denn im Nachgang meinte bspw LM dass wieder einige Geräte mit schwächerer Schärfe insbesondere in den Ecken dabei waren. Selbiges hat er ja auch bei JVC festgestellt. Von daher auf keinen Fall Serienstreuung, wenn nicht gar Chargenstreuung außer Auge lassen
Eisi2005
Stammgast
#1014 erstellt: 27. Apr 2021, 15:13
Wenn der JVC nur nicht so hässlich wäre. Im Wohnzimmerkino wirkt das Teil einfach nur klobig.
Mauldäsch
Stammgast
#1015 erstellt: 27. Apr 2021, 15:33
Auch der 790 ist jetzt kein Winzling. Wohnzimmer ist halt immer noch was anderes. Ich für meinen Teil setze da auf LaserTV bzw. UST ist einfach optisch besser und ich glaube, dass sich da in naher Zukunft einiges mehr bewegt als bei den Heimkino Projektoren. Außerdem kommt das bei der weibliche Fraktion auch besser an als ein riesen Teil welches mitten im Raum rumhängt. Da hat auch Sony schon einen guten Anfang gemacht (VPL-VZ1000ES) und ich glaube, dass da was kommen wird. Hier hab ich auch den Eindruck, dass der Markt mehr hergibt. Wenn man schaut, was da in den letzten 12 - 24 Monaten alles passiert ist. Hat halt vor 4 Jahren, bei Einführung des VPL-VZ1000ES keinen interessiert.


[Beitrag von Mauldäsch am 27. Apr 2021, 15:38 bearbeitet]
Surf-doggy
Inventar
#1016 erstellt: 27. Apr 2021, 17:48
noch schlimmer für die Frau, ist das Teil mitten im Raum, wo sie drum herum saugen muss,
oben hinten an der Decke, ist immer noch eine gute Alternative für ein richtig breites Bild

P.S. also mein Preis liegt jenseits des UVP, die Diskussion könnt ihr begraben


[Beitrag von Surf-doggy am 27. Apr 2021, 18:04 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#1017 erstellt: 28. Apr 2021, 11:05
Moinsen,
ich habe aktuell einen VW760 und einen VW790. Zumindest meine Geräte sind - was die Schärfe anbelangt - annähernd gleich. Ich konnte hier keine Steigerung feststellen!
Mauldäsch
Stammgast
#1018 erstellt: 28. Apr 2021, 11:19
Meine Rede. Da scheint wohl GL ein außerordentlich gutes Exemplar bekommen zu haben.
mabuse04
Inventar
#1019 erstellt: 28. Apr 2021, 14:24
Das mit der Schärfe wird doch - laut den mir bekannten Berichten und meiner Erfahrung mit dem 590 - nur durch den DFO und vielleicht noch die RC erreicht. Bitte korrigiert mich, da ich nur einen 590 habe, aber der 760 und auch der 790 sind eigentlich doch baugleich, oder?

Der 760 hatte schon DFO aber das funktionierte nicht so gut und nur mit vielen Artefakten. Das hat Sony definitiv bei der 90er Generation verbessert. Ich kann das bei meinem 590 auch schön sehen, wenn ich den DFO ausschalte. Wenn man dann die RC ausschaltet, dann könnte man denken, man hat sich eine üble Charge eingehandelt. Das ist schon beeindruckend was das Zeug so leistet.
Der Unterschied 270 und 590 dahingehend ist gewaltig. Ich nehme an, der 290 wird da mitziehen.

Kann sein, dass der 790 einen anderen X1 Prozessor eingebaut hat. Das wäre für mich dann aber auch der einzige Hardwareunterschied zwischen dem 760 und dem 790. Dazu wird er wohl neue Software haben.

Beim 590 ist der Unterschied gewaltig und beim DTM hoffe ich noch auf ein Software-Update für die 90er Reihe.

Viele Grüße m


[Beitrag von mabuse04 am 28. Apr 2021, 15:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony Modelle VPL-VW270ES, VPL-VW570ES und VPL-VW870ES
Holzwerk am 26.08.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2023  –  8922 Beiträge
Sony VPL-VW300 (4K)
Martix am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  1254 Beiträge
Sony VPL-VW290 und VPL-VW890
George_Lucas am 14.04.2021  –  Letzte Antwort am 17.03.2023  –  189 Beiträge
Sony VPL-VW5000ES
predator4k am 15.10.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  319 Beiträge
Sony VPL-VW500ES
George_Lucas am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  5064 Beiträge
Sony VPL-HS51 / VPL-HS50??
ATM am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  28 Beiträge
Sony VPL-HW20 vs Sony VPL-HW15
ipman81 am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 17.11.2010  –  2 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW300ES***
George_Lucas am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.11.2014  –  4 Beiträge
***TEST: Sony VPL-VW520ES***
George_Lucas am 19.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  51 Beiträge
Sony VPL-VW260ES Lüftergeräusch
fd-li am 01.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.07.2021  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.861

Hersteller in diesem Thread Widget schließen