Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Dirac Live Active Room Treatment & Passendes Equipment und mögliche Kombinationen

+A -A
Autor
Beitrag
Prim2357
Inventar
#752 erstellt: 12. Jun 2023, 22:32
Hab ich auch schon gesehen,
mir ist insgesamt nicht so ganz klar wie der "normale" User die beste oder sinnvollste Entscheidung treffen soll bezüglich Gruppierungen und Support- oder nicht Lautsprecher,
ohne nach dem Try and Error Prinzip zu handeln...
pogopogo
Inventar
#753 erstellt: 12. Jun 2023, 22:43
War doch eigentlich klar, was da auf uns zukommen wird, siehe auch Beitrag #633.
Am einfachsten werden potente (Stand-)Lautsprecher einzubinden sein.
2.0 sollte ein Easy Going werden.


[Beitrag von pogopogo am 12. Jun 2023, 22:44 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#754 erstellt: 12. Jun 2023, 22:52
Ja da kannste dann wohl wirklich nichts verkehrt machen.

Pogo, du rettest uns alle...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#755 erstellt: 13. Jun 2023, 06:18
@casi1277
So bekommst du deine kostenlose Lizenz>>>
Sie müssen Dirac lediglich Ihre Seriennummer und die Rechnung mit Kaufdatum zusenden und Sie erhalten Ihre Lizenz kostenlos

Hier Anleitung von Strom Audio
https://support-stor...dio+x+Dirac+Live+ART


[Beitrag von Rossi_46 am 13. Jun 2023, 08:42 bearbeitet]
matzekahl
Inventar
#756 erstellt: 13. Jun 2023, 10:22
Moin, ich muss feststehen, dass ich noch nicht verstanden habe welche Gruppierungen sinnvoll vorgenommen werden müssen. Hat jemand von euch das verstanden?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#757 erstellt: 13. Jun 2023, 11:13
Welche sinnvoll sind das liegt an den LS.
Du kannst ja Probeweise alle anwählen du geht's auf Sub drückst auf die 3 Punkte,dann setzt du für alle LS Gruppen ein Häkchen.
Unter den Häkchen gibt es die Einstellungen>>>

-9db wenig Unterstützung
-18db (Standard/Normal) Einstellung
-24db ist die höchste Unterstützung

Dabei geht es darum was deine LS leisten können,wenn die sehr Potent dann könntest du zum -9db nehmen
Hast du welche die Schwach auf der Brust sind -24db.

Zusammengefast ist es so>
Unterstützung ja durch zb. ein Sub,aber man Entscheiden wieviel man möchte.

Das musst du Testen
Prim2357
Inventar
#758 erstellt: 13. Jun 2023, 12:26
Try and Error...
Also wieder weitere Möglichkeiten der individuellen Fehlerquelle vorhanden.
Schön wäre es gewesen wenn aufgrund der mit Dirac gemachten Messungen das System (vor)entscheiden könnte welche Gruppen, Support und Intensitäten sinnvoll erscheinen und welche nicht....
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#759 erstellt: 13. Jun 2023, 12:36
Warum,man es doch unter Standard/Normal laufen lassen, man nimmt die Messung klickt auf ART dann lässt man alle LS Gruppen supporten setzt sein Häkchen und gut is,dann lässt man es Berechnen und gut is!!!
Dann hat man estmal ART laufen,wie bei DLBC da muss halt die Trennfrequenzen setzen...


[Beitrag von Rossi_46 am 13. Jun 2023, 12:37 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#760 erstellt: 13. Jun 2023, 17:44
DSP gestützte Subs, die aktiv je nach Pegel u.a. in die untere Grenzfrequenz, den max. Pegel, ... eingreifen, sind kontraproduktiv unter ART. Auch hier sollten potente Varianten eingesetzt werden, sprich Membranfläche und Gehäusevolumen sind hier von Vorteil.
In den Vorführungen wurden potente isobarische Anordnungen verwendet, die präzise spielen und korrigieren können. Ein weiterer Vorteil dieser Subs ist die Halbierung des benötigten Gehäusevolumens bei dieser Anordnung.


[Beitrag von pogopogo am 13. Jun 2023, 18:09 bearbeitet]
rat666
Inventar
#761 erstellt: 13. Jun 2023, 18:14
Ich würde da keine Wissenschaft draus machen, jeder vernünftige Sub ist geeignet.

Wichtig ist nur die BR Subs nicht unterhalb ihrer Grenzfrequenz zu betreiben, ist jetzt aber nicht ART spezifisch.

Die Stufe der Unterstützung dürfte stark vom LS abhängen. Standboxen mit 2x30cm Chassis pro Seite brauchen vermutlich die geringste Unterstützung, die neumodischen schmalen Tröten mit 17 Chassis vermutlich die höchste.
imLaserBann
Inventar
#762 erstellt: 14. Jun 2023, 08:43
Was jetzt das spezielle Problem einer DSP-Steuerung der Subs sein soll, erschließt sich mir gerade auch nicht.

Vielleicht steigt global gesehen das Risiko, die Lautsprecher unbewusst in einem Bereich zu betreiben, in dem sie stark komprimieren, wobei ich die DSP-gesteuerte Variante da nicht unbedingt kritischer sehen würde.

Das Dirac auch Korrekturen in Abhängigkeit vom Pegel vornehmen sollte, kann da ja in folgenden Evolutionsstufen kommen....
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#763 erstellt: 14. Jun 2023, 08:59
So nach 2.Tagen ARTkann ich folgendes schreiben >>>
Da es viele Einstellungen gibt,die können einen auch überfordern, weil hier einige Parameter neu sind.
Strom Audio hat da eine Seite erstellt,wo es eine Einleitung+Tipps gibt die ist auch ganz hilfreich.

Und nun zum Klang was hat sich verbessert ,ja man muss sich umgewöhnen....
Was Positiv ist,der Bass klingt klarer alles irgendwie aufgeräumter bestimmt der vorhandenen Raumoden geschuldet die da Elemeniert worden.

Der Bass ist Voluminöser ich hatte vorher eine Strom Cinema Kurve mir +4,6db im Bass für LS Gruppen das war unter DLBC für mich Perfekt.

Wenn ich die selbe Kurve unter ART anwende,ist mir das zuviel des guten.
Ich habe jetzt ein Auto-Target-Kurve erstellt mit +2,5db im Bass,jetzt lande ich ungefähr da,wie es unter DLBC war.


Dan habe die noch mir die Unterstützungstufen gespielt da gibt es...
-9db low
-18db Normal
-24db heavy (nenne ich das mal)
Das habe ich mal getestet mit -9db/ -24db bei Front LS Ergebnis ich höre keinen Unterschied.

Ich bin zufrieden,was noch fehlt ist eine Einmessung unter ART,ich hatte meine vorhandene Messung genommen und von ART berechnen lassen.
Der Kauf der Lizenz hat sich auf jedenfall gelohnt.

Also ich bin noch in der Findungsphase,das schöne Wetter verzögert es aber,da ich lieber draußen sitze als im Wohnzimmer.

Ein weiteres Update folgt...
Ich hoffe der ein oder andere, kann mit der ersten Erfahrung was anfangen.

Habt einen schönen sonnigen Tag...


[Beitrag von Rossi_46 am 14. Jun 2023, 10:12 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#764 erstellt: 14. Jun 2023, 09:07
was hast du den bis jetzt getestet? Musik oder Filme? Was waren das für Filme bzw. Musik?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#765 erstellt: 14. Jun 2023, 09:08
Das waren nur Filme über Prime.
Blu Ray mache ich heute nochmal...


[Beitrag von Rossi_46 am 14. Jun 2023, 09:12 bearbeitet]
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#766 erstellt: 14. Jun 2023, 11:00
Hallo zusammen

Habe jetzt einmal mit einer alten Dirac-Messung ART ausgeführt und damit den LFE im Waterfall gemessen.
Bei einem 9.1.4

DBA Manuel ohne Filter an den Verstärkern
DBA Manuel ohne Filter

Dirac BM
Dirac BM

Dirac BM und ein paar Filter eingestellt
Dirac BM umd Filter

ART mit allen Knälen 50-150 Hz und der LFE 0-150 Hz
ART mit Standardeinstellung alle von 50-150Hz und LFE 0-150Hz

Viele Grüsse Silvan


[Beitrag von Silvan_Borer am 14. Jun 2023, 11:03 bearbeitet]
rat666
Inventar
#767 erstellt: 14. Jun 2023, 11:45
auch wenn man bei deinen Wasserfällen die Abklingzeit nicht ablesen kann, gehe ich davon aus, dass sie bei allen Diagrammen gleich ist.

Somit hast du bei Dirac BM + ein paar Filter (ich vermute du meinst DLBC+ welche Filter?) auf den gesamte FG gesehen das beste Ergebnis.

ich vermute weiter, du hast den vorderen Teil deines DBA als einen Sub und den hinteren Teil auvh als einen Sub eingemessen.

Warum ist eigentlich dein FG so wellig? das sollte doch nach der Einmessung deutlich besser aussehen.

Lässt du das DBA generell als Unterstützung bis 150hz laufen oder nur als LFE?

9.1.4 bedeutet, dass das DBA für den AVR ein Sub ist?


[Beitrag von rat666 am 14. Jun 2023, 12:04 bearbeitet]
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#768 erstellt: 14. Jun 2023, 12:14
Hallo rat666

Ja wollte ich noch angeben, hatte es auf 800 ms für alle gestellt.

Ja beim BM mit Filter, habe ich 4 Filter von Hand eingestellt bei 21Hz/-10dB, 42Hz/-6dB, bei 58/-6dB und 84Hz-4dB und bei allen einen Q-Faktor von 30 genommen.

Der Sub ist ein DBA mit vorne 18 eingebauten 12" Mivoc Lautsprecher und hinten mit einer Verzögerung von 7.95m oder 23.1 ms. Die Trenfrequenz habe ich bei der Strom auf 80 dB und LRmit 24dB pro Oktave eingestellt. Bei der Strom ist nur ein Subwoofer angeschlossen, hatte schon probiert das DBA mit der Strom mit 2 Kanälen zu betreiben, kam aber nichts gescheites heraus.

Ja das DBA ist relativ wellig, muss jetzt einmal mit Filtern in den beiden Verstärkern Einstellungen vornehmen.

Beim Musikhören ist mir bei ART, die feinen Klangereignisse als am besten Vorgekommen.

Viele Grüsse Silvan
rat666
Inventar
#769 erstellt: 14. Jun 2023, 12:27
Ich würde auf jeden Fall mal probieren das DBA der Storm als 2 Subs zu verkaufen (den vorderen und den hinteren Teil jeweils als einen) und ART die komplette Steuerung über das DBA überlassen.
Damit sollte das Ergebnis deutlich besser werden.
Prim2357
Inventar
#770 erstellt: 14. Jun 2023, 12:34
Fürs Musikhören ist hier bei den Messungen ART bestimmt am Saubersten vom Klang her,
die Messung mit BM und den Filtern ist bei bestimmten Filmen wahrscheinlich echt krass, das geht ja bis 10Hz und vermutlich noch tiefer mit vollem Pegel.

Die Frage ist, warum differieren die Messungen im unteren Bereich derart stark, ist bei ART ein Hochpassfilter aktiv?
rat666
Inventar
#771 erstellt: 14. Jun 2023, 13:28
Würde ich so nicht sehen, die Nachhallzeiten sind im 3. Diagramm deutlich besser, den Pegel kann man ja noch anpassen.
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#772 erstellt: 14. Jun 2023, 16:16
Hallo zusammen

Die schlechteste Abfallzeit ist bei 20 Hz, das ist im 3-ten Bild am besten, aber bei ART ist es darüber besser.
Bei Musik werden die 20 Hz kaum angesprochen, deshalb ist nach Hören die Version mit ART besser.
Den Vorschlag vom DBA als 2 Sub und dann ART werde ich einmal testen, diese Version ist ja jetzt neu möglich, bin gespannt.

Viele Grüsse Silvan
rat666
Inventar
#773 erstellt: 14. Jun 2023, 16:21
Da bin ich auch mal gespannt. Vergiss die Messungen nicht
pogopogo
Inventar
#774 erstellt: 14. Jun 2023, 17:49

Prim2357 (Beitrag #770) schrieb:
ist bei ART ein Hochpassfilter aktiv?

Du kannst den unteren Bereich freischalten, wenn ART erkennt, dass du auch tiefer kannst.
Wenn man schon Meßungen macht, sollte man auch mal den Gesamtpegel anheben und absenken.
So kann man auch erkennen, ob das System potent genug spielt und auch bei anderen Pegel korrigieren kann.
Prim2357
Inventar
#775 erstellt: 14. Jun 2023, 17:57

rat666 (Beitrag #771) schrieb:
Würde ich so nicht sehen, die Nachhallzeiten sind im 3. Diagramm deutlich besser, den Pegel kann man ja noch anpassen.

Ja eben nicht, nur bei 20Hz ist es bei ART schlechter, ansonsten besser.
pogopogo
Inventar
#776 erstellt: 14. Jun 2023, 18:00
Das Ergebnis wird anders aussehen, wenn man den Bereich unter 20Hz freischaltet.
pogopogo
Inventar
#777 erstellt: 14. Jun 2023, 19:07

imLaserBann (Beitrag #762) schrieb:
Was jetzt das spezielle Problem einer DSP-Steuerung der Subs sein soll, erschließt sich mir gerade auch nicht.

Es muss kein Problem sein. Aber es gibt nicht wenige aktive Subs, die durch DSPs geregelt werden, sprich sie spielen nicht kompressionsfrei über einen weiten Pegel- und Frequenzbereich und werden je nach Pegel gebremst, sprich limitert in Frequenz und Amplitude. Das kann nicht gut funktionieren, da dieses Verhalten bei unterschiedlichen Pegeln ART nicht bekannt ist. Geregelt werden meistens Subs mit geringem Volumen und kleiner Membranfläche, selbst wenn nach aussen hin keine DSP-Einstellung vorgenommen wurde. Das gehört dann zum Basisprogramm.
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#778 erstellt: 14. Jun 2023, 19:43
Hallo zusammen

Habe jetzt noch bei beiden Endstufen mit dem DSP 4 Filter eingestellt.
Filter auf allen 4 Kanälen gleich eingestelt.
Crown Filter

Messung vom DBA ohne Filter
DBA ohne Filter

Messung mit 4 Filter vom DBA
DBA 4 Filter

Werde nun mit diesem DBA eine neue Dirac Messung und Berechnung ausführen, aber nicht mehr heute

Viele Grüsse Silvan
rat666
Inventar
#779 erstellt: 14. Jun 2023, 20:07
Ich würde den vorderen und hinteren Teil das DBAs auftrennen und DLART alles machen lassen.
Das müsste deutlich besser werden als mit dem Crown Controller. So arbeitet imho der DBA Controller eher gegen ART.
Der Rahmen von 300ms ist etwas zu klein gewählt.
Silvan_Borer
Ist häufiger hier
#780 erstellt: 14. Jun 2023, 20:36
Hallo rat666

Zuerst werde ich jetzt damit noch eine Messung machen und teste.
Danach auftrennen und mit ART alles machen lassen, ob das wird, werden sehen

Viele Grüsse Silvan
rat666
Inventar
#781 erstellt: 14. Jun 2023, 20:44
Ist nur so ein Gefühl aber ich würde das hintere Array als reinen Support Sub in ART definieren.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#782 erstellt: 14. Jun 2023, 20:46
Nachtrag ein Sache ist mir aufgefallen>>>
Wenn man zb. eine Messung unter DLBC hat,und eine unter ART und dann hin und her swicht ,dann leidet der Klang darunter.
Was passiert?
Also,wenn man das macht, dann leidet die Klarheit und der Bass der war lasch ohne Punch leblos,aufgefallen ist mir das zu erst beim Center,der Klang irgendwie dumpf und dröhnend.
Sowas hatte ich vorher nie uner DLBC gehabt,habe ja lange Zeit so damit gehört.
Natürlich konnte ich das auch so unter ART festellen,habe ja geswicht...

Ich dachte erst was stimmt hier nicht,liegt es an de Ohren,das kann ja nicht sein.Ok,Tinitus habe ich ja schon...

Dann dachte ich ziehste mal den Netzstecker es gab ja eine neue Firmware,nach dem ich das gemacht habe und meine DLBC Messung wieder geladen hatte,war wieder alles wie gewohnt!

Ich bin der Meinung das DLBC und ART sich beim hin unr her switchen nicht vertragen,und es zu diesen Klang Problemen kommt.

Hier werden ja auch zwei Unterschiedliche Berechnungs Verfahren angewendet,kann es sein das der Prozessor damit nicht zu Recht kommt?


[Beitrag von Rossi_46 am 14. Jun 2023, 20:51 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#783 erstellt: 14. Jun 2023, 21:01
Wenn du dann noch mit REW jeweils messen und vergleichen würdest,
dann könnte man eventuell genau sehen was da klanglich "passiert".

Ebenso mit deinem Eindruck des deutlich stärkeren Bassbereichs,
misst man jeweils sieht man ob das über den kompletten Bassbereich geht, oder nur in Teilbereichen, oder ob Senken aufgefüllt wurden usw...
Es ist ganz einfach deutlich weniger spekulativ wenn man das Gehörte auch mit Messungen in Einklang bringt...
pogopogo
Inventar
#784 erstellt: 14. Jun 2023, 21:08

Rossi_46 (Beitrag #782) schrieb:
kann es sein das der Prozessor damit nicht zu Recht kommt?

Nein. Das wird ein Firmwareproblem sein. Das kannst du mal melden.
pogopogo
Inventar
#785 erstellt: 14. Jun 2023, 21:24

pogopogo (Beitrag #749) schrieb:
Das könnten auch Kandidaten für ART werden: Link

Jop, die wollen auch mehr :
“Premium Audio Company’s Onkyo, Pioneer, Pioneer Elite, and Integra brands have built a spectacular reputation by making high-end audio quality available to a mass market at affordable prices for decades,” said Rob Standley, President of Technology and Product for Premium Audio Company. “Our continuing cooperative relationship with Dirac, which began with Dirac Live Room Correction and now has grown to also include Dirac Live Bass Control, helps extend all of our brands and technology to wider range of consumers, who benefit from improved audio quality, and has created the foundation for even more innovation and collaboration in the future.”
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#786 erstellt: 15. Jun 2023, 08:11
So mein Fazit ist:Das ich ART nicht Anwende,warum weil mir ART zuviel dämpft,die Klarheit/Brillanz geht mir damit verloren!
Ich hatte nochmal ne Blu Ray "Top Gun" getestest,und habe einmal mit ART / DLBC unter DLBC hört sich für mich frischer und befreiter an,der Bass ist kerniger!
So mein Empfinden...

ART funktioniert es unterdrückt die Moden das hört, man mag ich das, ein klares NEIN !

Bei ART ist es aber so,als wäre die berüchtigte Wolldecke über dern LS,so würde ich es beschreiben.
Vielleicht liegt es an meinem Raum/LS etc. kein Plan,das kann bei anderen Leuten besser anhören.


Ich habe auch zig Sachen Probiert,aber ohne Erfolg!

Nicht ohne Grund habe ich mt Jubel Meldugen zurück gehalten.

Bin da ehrlich,und wollte das euch mitteilen!
Falls jetzt Dinge kommen des Geldes von ja da hast 277€ umsonst ausgegeben etc. das stört mich nicht,ich Teste gerne Sachen aus,das gehört halt dazu.


[Beitrag von Rossi_46 am 15. Jun 2023, 08:34 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#787 erstellt: 15. Jun 2023, 08:18
Deine Elektronik ist hier definitiv nicht der Flaschenhals. Deine LSPs sind ausbaufähig, sagen wir es mal so. Aktuell bleibt dir nur die Einstellungen zu verändern und/oder auch verbaute Raummaßnahmen zurückzubauen.
Viel einfacher und aussagekräftiger wäre es, wenn du mal ein 2.0 Setup probierst.


[Beitrag von pogopogo am 15. Jun 2023, 08:19 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#788 erstellt: 15. Jun 2023, 08:27
Das kann ich heute noch Testen mit 2.0
pogopogo
Inventar
#789 erstellt: 15. Jun 2023, 08:49
rat666
Inventar
#790 erstellt: 15. Jun 2023, 09:01

auch verbaute Raummaßnahmen zurückzubauen.
Viel einfacher und aussagekräftiger wäre es, wenn du mal ein 2.0 Setup probierst


Raummaßnahmen zurückbauen macht keinen Sinn, das Ergebnis wird dadurch keinesfalls besser.

Die höhere Aussagekraft von einem 2.0 Setup gegenüber Suround sehe ich nicht, außer für dich vielleicht.
ART wird prinzipbedingt mit weniger LS schlechter performen.Anonsten vermute ich ein Einstellungsproblem, ein paar Messediagramme von DLBC und ART mit deinem Setup wären hilfreich.
Chris3636
Inventar
#791 erstellt: 15. Jun 2023, 09:09

Rossi_46 (Beitrag #786) schrieb:
So mein Fazit ist:Das ich ART nicht Anwende,warum weil mir ART zuviel dämpft,die Klarheit/Brillanz geht mir damit verloren!
Ich hatte nochmal ne Blu Ray "Top Gun" getestest,und habe einmal mit ART / DLBC unter DLBC hört sich für mich frischer und befreiter an,der Bass ist kerniger!
So mein Empfinden...

ART funktioniert es unterdrückt die Moden das hört, man mag ich das, ein klares NEIN !

Bei ART ist es aber so,als wäre die berüchtigte Wolldecke über dern LS,so würde ich es beschreiben.
Vielleicht liegt es an meinem Raum/LS etc. kein Plan,das kann bei anderen Leuten besser anhören.


Ich habe auch zig Sachen Probiert,aber ohne Erfolg!

Nicht ohne Grund habe ich mt Jubel Meldugen zurück gehalten.

Bin da ehrlich,und wollte das euch mitteilen!
Falls jetzt Dinge kommen des Geldes von ja da hast 277€ umsonst ausgegeben etc. das stört mich nicht,ich Teste gerne Sachen aus,das gehört halt dazu.


da hilft wirklich mal mit REW nachmessen, was passiert.dann kann man rückschlüsse ziehen. und gegemaßnahmen einleiten.


[Beitrag von Chris3636 am 15. Jun 2023, 09:13 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#792 erstellt: 15. Jun 2023, 09:17

rat666 (Beitrag #790) schrieb:
Raummaßnahmen zurückbauen macht keinen Sinn, das Ergebnis wird dadurch keinesfalls besser.

Natürlich macht es in einem gewissen Frequenzbereich Sinn, siehe auch Beitrag #2.
ART ist einem PRT immer vorzuziehen, da hier gezielt die Problemstellen angesprochen werden und weniger Nutzsignal vernichtet wird. Gerade bei weniger potenten Systemen wichtig, die dann nicht so schnell in die Kompression fahren.
ART und PRT im Keller parallel zu verwenden, ist kontraproduktiv und unter ART wohl auch so nicht vorgesehen.


[Beitrag von pogopogo am 15. Jun 2023, 09:35 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#793 erstellt: 15. Jun 2023, 09:22
Das was ich berichte,so hatte sich auch Todd Anderson von der CES geschrieben die Sache mit dem Bass zb. !
rat666
Inventar
#794 erstellt: 15. Jun 2023, 10:18

ART und PRT im Keller parallel zu verwenden, ist kontraproduktiv und unter ART wohl auch so nicht vorgesehen


Habe ich so noch nie gelesen oder gehört und halte ich auch für falsch
Prim2357
Inventar
#795 erstellt: 15. Jun 2023, 12:40

Chris3636 (Beitrag #791) schrieb:
da hilft wirklich mal mit REW nachmessen, was passiert.dann kann man rückschlüsse ziehen. und gegemaßnahmen einleiten.


ja, hatte ich ja schon angesprochen, aber leider kommt da nix.

Rossi fuchst sich in der Regel in alles rein was klasse ist, leider ist REW bei ihm bisher nicht von Interesse.
frops
Hat sich gelöscht
#796 erstellt: 15. Jun 2023, 12:43
Vor 4 Stunden wurde rew angesprochen. So schnell wirds nicht immer gehen.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#797 erstellt: 15. Jun 2023, 12:54
Doch Interesse ist da und kommt auch noch,ich schaffe das erst am Wochenende,ich muss Arbeiten ich habe 3.Jobs, wir haben Kind und ein Hund,das hat erstmal vorrang.
REW ist schon lange installiert bin vorbereitet.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#798 erstellt: 15. Jun 2023, 15:22
Eine kleine Korrektur zu ART mir hat User Lauroon noch zweit Tipps gegeben die ich übersehen habe,was zu meinen dumpfen Klang führte,
Sieht Bild in gelb markiert...
Die F-Support LOW LS Gruppen waren alle auf 50Hz Eingestellt (Standard),was aber alle Lautsprecher nicht können! Der erste schnitzer...
Dann habe ich das kleine Kästchen unten links übersehen für Infraschall (SUB) enorm wichtig, der nächste schnitzer....

Das in Summe führte dazu,das ich dieses dumpfen und den dröhnenden Klang bekommen habe,und warum mir die Klarheit und Brillianz fehlte!

Jetzt ist es tatsächlich so,das ich unter Remote die Höhen/Klarheit reduzieren musste die hatte ich unter DLBC immer genommen,weil die Storm Cinema Kurve ihm Hochton stark abfällt!

Lange Rede kurzer Sinn jetzt passt es...

Am Wochenende gibt es dann die REW Messungen dazu!

Nochmals Danke an Lauroon für die Tipps

2023-06-15 (4)


[Beitrag von Rossi_46 am 15. Jun 2023, 15:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#799 erstellt: 15. Jun 2023, 16:16
Wieviele Supportspeaker hast du nun für den Bereich um die 60Hz zugewiesen?


[Beitrag von pogopogo am 15. Jun 2023, 16:18 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#800 erstellt: 15. Jun 2023, 16:22
Die opticon mk2 kann Doch viel tiefer spielen.du hast doch die opticon?
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#801 erstellt: 15. Jun 2023, 16:43
Ja,habe die Opticon 6MK2
Chris3636
Inventar
#802 erstellt: 15. Jun 2023, 17:09
Im Vorfeld hieß es doch, man kann keine Trennfrequenzen mehr einstellen? Das macht dann DLBC oder ART.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Physisches Gerät wie Dirac Live ?
soundrealist am 06.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.03.2017  –  5 Beiträge
Dirac Live Test Software eingeschränkt?
Kuhtreiber am 18.07.2018  –  Letzte Antwort am 10.06.2020  –  10 Beiträge
Dirac Live (in großem Raum)
leuckamazing am 17.12.2021  –  Letzte Antwort am 21.12.2021  –  5 Beiträge
Dirac Lizens
FritzBrause am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
Digitale Room Correction uvm.
drstraleman2 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 26.09.2014  –  2 Beiträge
Probleme mit Dirac Live Musik zu leise
FritzBrause am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2017  –  2 Beiträge
Dirac vs nondirac Messung
nidiry am 04.01.2016  –  Letzte Antwort am 06.01.2016  –  13 Beiträge
Dirac live mit oder ohne sub einmessen lassen?
tomduhli am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  2 Beiträge
Dirac Hilfestellung erbeten
luki92 am 29.06.2023  –  Letzte Antwort am 28.07.2023  –  17 Beiträge
Dirac Raumeinmessung extern?
Richard1965 am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  31 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.751