Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Stammtisch Teufel

+A -A
Autor
Beitrag
Bloodfield
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Apr 2010, 14:46
Entegegen des hier doch recht verbreiteten Anti-Teufel Trends denke ich, dass ein Stammtisch für Anhänger des Berliner (oder Chinesischen) Boxenherstellers doch ganz gut in dieses Forum passt.

Vielleicht mag der ein oder andere Besitzer von Teufel-Anlagen ja seine eigene Erfahrung(en) hier kundtun, Kaufempfehlungen äußern oder gar davon abraten.

Ich denke wir sind uns alle einig, dass es kein Fanboy-Thread werden soll.

Hier noch zur Hersteller Homepage.


Abschließend noch mein Equipment:
Ich besitze seit 3 Jahren das Theater 1 und habe es vor ein paar Wochen mit nem Paar Ultima 60 Lautsprecher zu einem 7.1 Set erweitert, angeschlossen an einem Yamaha RX V-659, der Ende des Jahres ausgetauscht werden soll.
Die Dipole des T1 dienen bei mir nun als Rear-Center speaker, während ich die Direktstrahler hinter bzw. über dem Sitzplatz angebracht (Couch steht direkt an der Wand) und zueinander ausgerichtet habe, da sie Architekturbedingt nicht central über dem Sitzplatz, sondern weiter auseinander eher links und rechts vom Sitzplatz hängen. So strahelen sie sich jetzt quasi gegenseitig an. So habe ich das für meinen Geschmack beste ergebnis bekommen.
Die Kombination halte ich für sehr gut. Der helle, klare Klang des Theater 1 [für meinen Geschmack vorher schon etwas zu hell und trotz des starken Subs manchmal recht Bassarm (was natürlich auch ne Einstellungsfrage gewesen sein kann, hatte damals noch keine Ahnung wie ich den Sub sowohl an sich, als auch am AVR einstellen sollte)] wird von den Ultima 60 schön abgerundet. Jetzt hab ich von vorne 3 Bassstarke Lautsprecher, die meine Bude ordentlich zum wackeln bringen. Allerdings scheint mir jetzt bei manchen Filmen der Center etwas unterdimensioniert, so dass ich überlege, diesen evtl. durch einen stärkeren (der Hybrid-Serien o.ä.) auszutauschen.
Ob es sinnvoll oder sinnfrei sein mag, Komponenten verschiedener Teufel-Systeme miteinander zu verbinden mag der ein oder andere sich fragen. In diesem Fall ist das Experiment jedenfalls gut gegangen.

Freue mich auf eure Berichte

Gruß
Torsten_Fischer
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Apr 2010, 22:29
Hallo,

ich habe zur 2 Wochen das Teufel System 5 THX 5.1 mit Dipolen am Yamaha DSP-A5. Morgen kommt der Onkyo TX-NR807 und im Laufe der nächsten Woche werde ich das Upgrade auf 7.1 installieren. Steht schon Gewehr bei Fuss.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Lautsprecher-Set und freu mich auf die neue Kombination zwischen Onkyo und dem 7.1-System.
DasDing)
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 29. Apr 2010, 22:37
ich betreibe ein theater10 in meinem wohnzimmer-kino reich:-) und ich habe und hatte bis jetzt noch nie probleme mit der firma teufel! egal wann ich mir was bestellt habe, kundenservice ist und war immer top, lieferung und verpackung 1a! die ware hatte bis jetzt auch noch nie einen defekt, bzw beschädigungen! warum ich mich am ende für teufel entschieden habe?? ganz einfach:-) ich habe mir viellllllllll im vergleich angehört, canton elac nubert b&w alles in einem rahmen bis max. 4000 euro. naja stands kann und wollte ich daheim nicht stellen, aus platzgründen die ganzen sets die ich alternativ gehört habe waren wirklich alles super sets! aber irgendwie hat mir dann doch noch so das gewisse etwas gefehlt! nunja als es dann das theater10 im b warenlager für schlappe 3000 euro gab wurde natürlich gleich bestellt, und BAM;MMMMM! seit dem geht hier in unserem wohnzimmerkino sowas von die post ab! muahahhahaha!!!! der doc steht ganz dezent unter der dachschräge, ist also wirklich gut integriert! die riesen sateli. lautsprecher können auch prima wandnah stehen, dank 80hz abtrennung! musik ist für mich kein relevantes thema, denn das house und techno hört sich auf meinem theater10 genau so gut an wie auf den anderen systemen auch! da meine absichten eh nur cineastischen zwecken dienen ist das theater10 für mich das absolut beste was ich bis jetzt zu hören bekommen habe!


[Beitrag von DasDing) am 29. Apr 2010, 22:39 bearbeitet]
Da_Teacha_KRS
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 30. Apr 2010, 12:23
Jo, ich oute mich dann auch mal als Teufel Anhänger.

Muss aber vorweg sagen, dass ich das Teufel Theater 1, dass ich mir vor ca. 1 Monat bestellt habe noch nicht einmal angeschlossen habe.

Receiver(Onkyo TX-SR607) habe ich gestern von der Post geholt, und steht jetzt auch unter dem Bett.

Im Zuge von Renovierungsarbeiten werde ich alles am 13.05. bei mir aufbauen.

Leider muss ich jetzt noch 2 lange Wochen warten und muss mir ständig das noch frisch verpackte Equipment anschauen.

Das ist echt eine Qual, aber zeitlich kriege ich das momentan einfach nicht anders auf die Reihe.
Bloodfield
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Mai 2010, 19:53
Hm, hier steppt ja der Bär!

Hab vorhin in nem anderen Thread gelesen, dass die M520R LS bzw. der M520C Center des Theater 5 Hybrid Systems gut mit den Ultima 60 LS harmonieren würde.
Da ich mir ja nen größeren Center zulegen möchte, würde der sich dann für meine momentane Aufstellung anbieten, auch wenn 230€ nicht grad wenig ist.

Wie ist das denn prinzipiell mit den Centerlautsprechern bezüglich der Leistung? Ich mag es schon, wenn Stimmen pregnanter hervortreten. Die Tonspuren mancher Filme bringen mich da echt zur weißglut, wenn man nichts versteht. Ist es sinnvoll bzw. würde es schaden, den Center im Verhältnis zum Rest immer etwas größer zu wählen?

LG


P.S.: Theater 1 immer noch für 399€. Wenn ichs nicht schon hätte, würd ich zuschlagen.


[Beitrag von Bloodfield am 07. Mai 2010, 19:57 bearbeitet]
der_Stephan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 11. Mai 2010, 20:04
Hallo,der Stephan hier!
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben!
Ich bin stolzer Besitzer des Teufel Theater 2
und kann nur sagen, daß ich sehr zufrieden damit bin!
Hab das seit 2 Jahren und bin immernoch begeistert,
jedesmal wenn ich es laufen habe!
Schade ist nur,daß es soweit aus dem Programm genommen wurde
wegen dem Nachfolger!
Allerdings ist es im Moment für 499 im Angebot als WM Special!
Habe vor 2 Jahren tur EM zugeschlagen für sagenhafte 555 Euro!
Egal wer was gegen TEUFEL hat,
ich bin happy damit!

Gruß,der Stephan
Bloodfield
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Mai 2010, 14:35
Jep, bei 499€ sollte man auf jeden Fall zuschlagen. Das lohnt sich wirklich.
Da_Teacha_KRS
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Mai 2010, 12:55
Was genau hat den das Theater 2 gegenüber dem Theater 1 an Vorteilen, kann irgendjemand da etwas dazu sagen?

Wie harmonieren denn eigentlich die Rear Lautsprecher des Theater 100 mit denen vom Theater 1?

Denke nämlich über einen 7.1 oder 7.2 Ausbau nach, aber das Ausbauset für das Theater 1 wird bei Teufel ja nicht mehr angeboten.

Welchen Subwoofer kann man den noch empfehlen für den Ausbau.
Valfaris222
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 17. Mai 2010, 14:04

Da_Teacha_KRS schrieb:
Was genau hat den das Theater 2 gegenüber dem Theater 1 an Vorteilen, kann irgendjemand da etwas dazu sagen?


- Das Theater 2 hat mehr Kraft
- Kann ich größeren Räumen eingestzt werden
- Die Satelitten spielen tiefer (der Subwoofer muss erst ab 80 Hz mitspielen)
- Spielt etwas besser

Du könntest Dein T1 ja innerhalb der 8 Wochenfrist noch zurückschicken. Teufel bietet das Theater momentan für 499€ an - wäre, denke ich, eine überlegung wert. KLICK

Gruß,
Valfaris222

PS: 7.1 lohnt meiner Meinung nach nicht, da es immer noch kaum Medien gibt, die es unterstützen.


[Beitrag von Valfaris222 am 17. Mai 2010, 14:05 bearbeitet]
Da_Teacha_KRS
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Mai 2010, 15:04

Valfaris222 schrieb:

Da_Teacha_KRS schrieb:
Was genau hat den das Theater 2 gegenüber dem Theater 1 an Vorteilen, kann irgendjemand da etwas dazu sagen?


- Das Theater 2 hat mehr Kraft
- Kann ich größeren Räumen eingestzt werden
- Die Satelitten spielen tiefer (der Subwoofer muss erst ab 80 Hz mitspielen)
- Spielt etwas besser

Du könntest Dein T1 ja innerhalb der 8 Wochenfrist noch zurückschicken. Teufel bietet das Theater momentan für 499€ an - wäre, denke ich, eine überlegung wert. KLICK

Gruß,
Valfaris222

PS: 7.1 lohnt meiner Meinung nach nicht, da es immer noch kaum Medien gibt, die es unterstützen.



Ich denke ich werde beim Theater 1 bleiben, da die beschallte Fläche in meinem Zimmer gerade mal 12m² beträgt und ich die Kartons vom Theater 1 auch schon entsorgt haben, jetzt nachdem ich weiß, dass alles funktioniert.

Mich würde allerdings der Center reizen...
DasDing)
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 21. Mai 2010, 14:37
ICH HABE LETZTE WOCHE BEIM DAYTIME SERIE AUF KABEL1 MITGEMACHT UND HEUTE KAM DER BRIEF VON DENEN!!!!!

ICH HABE EIN SYSTEM9 THX ULTRA2 GEWONNEN!!!


muahahhahahahahahhahahahhaa
Bloodfield
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 21. Mai 2010, 17:32
Wow, coole Sache das.
Dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
Obwohl es ja jemanden hätte treffen können, der es vielleicht nötiger gehabt hätte, immerhin hast du ja schon das Theater 10. ^^


[Beitrag von Bloodfield am 21. Mai 2010, 17:35 bearbeitet]
DasDing)
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 21. Mai 2010, 18:00
@blodddfield
hab zwar das theater10 aber das geld was wir fürs system bekommen können wir auch gut gebrauchen:-9 flitterwochen nachholen:_)
jux72
Stammgast
#14 erstellt: 21. Mai 2010, 18:07
Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Da du beide Systeme jetzt untereinander vergleichen kannst, würde mich interessieren, wie du den Unterschied vom T10 zum T9 beurteilst.

Lg. Jux
der_Stephan
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 21. Mai 2010, 20:00
NEIDISCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


BlueLemon
Stammgast
#16 erstellt: 24. Mai 2010, 10:34
Ich hatte vor 2 Tagen noch das Teufel LT 5, jetzt warte ich auf das System 9 (hab ich in den letzten Minuten schon in 2 Threads gepostetXD)

Als Säulenlautsprecher war das LT 5 eigentlich ganz ok, sehr neutral, Detailtreu und kristallklar Sound. Ich konnte mich nie wirklich beschweren

Aber auch wenn ich nur ein 30m² großes Wohnzimmer habe merke ich, dass mir der Schalldruck des LT 5 nicht reicht, ich möchte etwas mehr Kraft haben, ich möchte dass das System 9 viel lebendiger klingt.


Ich bin ein Teufel Fan und falls mich das System 9 sehr beeindruckt werden meine nächsten Lautsprecher wieder von Teufel sein


[Beitrag von BlueLemon am 24. Mai 2010, 13:31 bearbeitet]
DasDing)
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 24. Mai 2010, 13:03
@bluelemon
1. glaube ich schon das dich das system9 ziemlich beeindrucken wird!
2. glaube ich nicht, das du dir nach dem system9 nochmal teufel lautsprecher kaufen willst:-) bzw wirst:-)
ich hab das theater10 dqaheim auf meinen bescheidenen 27qm und das ist miot abstand eines der besten systeme die ich bisher überhaupt gehört habe:-) ich will und werde mein t10 nicht mehr missen:-) selbst wenn der nachfolger bald kommen sollte das system10! der aufpreis für die evt minimalen klangverbesserungen sind es mir dann nich wert, weil ich fürs 10er ja auch nur 3000 gezahlt habe:-)
viel spass mit deinem system9 achya kannst ja gleich mal berichten, wenn die teile da sind, das gewonnene system9 von mir wird auch in 9 wochen geliefert:-) bekommt aber mein schwager für 2500:-)
BlueLemon
Stammgast
#18 erstellt: 24. Mai 2010, 13:46

DasDing) schrieb:
@bluelemon
1. glaube ich schon das dich das system9 ziemlich beeindrucken wird!


Ich hoffe es !!! Denn seit fast 1 Jahr lang suche ich nach Lautsprechern, kaum hatte ich mich für das LT 5 entschieden, will ich jetzt etwas besseres ^^ Ich möchte dabei nur mein Av Receiver einschalten und WOW sagen, ich möchte den Klang nicht einfach hören sondern fühlen und ich hoffe sehr, dass das System 9 vom Klang her viel, viel, viel besser ist als das LT 5... Denn mit nicht so großen Unterschieden kann ich nichts anfangen.




2. glaube ich nicht, das du dir nach dem system9 nochmal teufel lautsprecher kaufen willst:-) bzw wirst:-)



Das wäre schön ^^

Du und dein Schwager, ihr habt verdammt Glück ^^



viel spass mit deinem system9 achya kannst ja gleich mal berichten, wenn die teile da sind,


Wenn ich dank den Lautsprechern endlich meinen Frieden finde und weiß, dass dieses Set mindestens 5 Jahre bei mir sein wird, kommt so ein langer Testbericht, dass die meisten nur das Fazit am Ende lesen werden


Und noch eine Frage zu deinem Theater 10,

Dein Raum ist fast genauso "klein" wie meiner, wie ist es denn mit dem Schalldruck ? Ich meine in so einem kleinem Zimmer müssen die Lautsprecher doch extrem stark und druckvoll klingen oder ? Und glaubst du der neue Onkyo 608 (550€) würde reichen ?
DasDing)
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 24. Mai 2010, 19:13
ich glaube das du mehr als nur zufrieden sein wirst mit dem system9! das ist ja ein vergleich wie äpfel und birnen:-)
das system9 hat alleine schon viel grösseres gehäuse volumen und membranfläche, der unterschied wierd wie tag und nacht sein! vor allem was die dynamik und bassgewalt des m9500 angeht! das ist schon ein wahnsinns system!
ich hatte bisher bei noch keinem system das ich gehört habe, son ein 3dimensinales klangerlebnis wie mit dem theater10! die 3 fronts klingen einfach nur traumhaft der sub spielt ultra tief trocken fühlbar bis in die magengrube, muss den aber leider bissle zäumen, wegen den nachbarn;.) die dipole schaffen ein unglaublisch realistiches klangpanorama! ich habe meist das gefühl eine 7.1 konstellation daheim aufgebaut zu haben! das system ist einach perfekt aufeinander abgestimmt! ein kleiner tipp zur aufstellung evt:
meine hauptlautsprecher stehen an der tv frontwand, die hat hast 4.80m:-) die lautsprecher stehen also frei voneinander mit genug abstand das sie ihr klangpotenzial ansatzweise ausfahren können:-) hatte sie vorher an einer 3m wand gestellt, war nicht so der knaller wie sie jetzt stehen!

ich habe mein theater10 jetzt fast eineinhalb jahre oder so, und ich werde mir ganz bestimmt in 5 jahren keine lautsprecher mehr kaufen! auch danach nicht! ich werde nämlich vergleichbares für den preis was klanglisch besser ist als mein theater10 nicht finden! da kann mir einer erzählen was er will! ich muss bei keinem film den ich bisjetzt hatte auch nur einmal den center lauter stellen, um die stimmen lauter besser hören zu können oder zu verstehn wie es manche andere haben die das schon tausend mal hier beschrieben haben!
was ich ganz beeindruckend finde ist der test des theater10 in der areadvd da musst du mal unten lesen, das selbst das kef reference system für 15000 euro keine chance gegen das theater10 hat:-) und das sind highend stands:-) das jamo d7 system 10.000 euro chancenlos gegen das theater10!
wenn du nähe frankfurt wohnst kannste ja mal gerne zum hören vorbei kommen:-)
achya, wegen deinem 608!
ich würde mir bei einem system9 auf keinen fall son mini receiver holen wie den 608 von onkyo! bei kleineren system wie das system5 system6 oder was anderes kleines ja aber beim system9??? leg lieber noch bissle was drauf und hol dir nen onkyo 905, super klang und top videoausstattung!, 906 etwasanders vom ton ausgelegt aber top video ausstattung! denon 4308 bzw 4310 beides hammer receiver , onkyo 3007! erst ab der receiver generation wirst du spass mit dem system9 haben. was auch preislich noch in einem absolut bezahlbaren rahmen ist! am besten mal zu einem händler gehen und verschiedene geräte robehören, die machen dann auch schon was am preis:-)


[Beitrag von DasDing) am 24. Mai 2010, 20:14 bearbeitet]
venum
Neuling
#20 erstellt: 17. Jun 2010, 14:01
Ein herzliches hallo an alle Teufel da draussen!
Finde den Thread hier super!
@ Bloodfield: Ich betreibe auch ein Theater 1, habe mir aber einen zusätzlichen sub gekauft, den m6200 sw thx select.
Die frontlautsprecher sind bei mir aber von canton :-P
Alles hänt an einem denon avr-1906, was ein schönes 7.2 system ergibt.
Das Problem mit dem center Lautsprecher habe ich auch.
Da mein Zimmer 70m² misst stehen die boxen recht weit auseinander, wodurch ich sie am avr lauter regeln muss.
Dadurch sind die Effekte zwar schön klar und machen mit den 2 subs auch richjtig spaß, nur wenn grad die Spezial-Einheit ihr Briefing im Helikopter hat gehen die Einsatzziele doch zum großen Teil unter.
Hab es zwar nach langem Einstellen hinbekommen, doch dann bleibt immernoch der relativ klare helle Klang des Centers.
Daher bin ich auch am überlegen mir einen neuen zuzulegen, der ein etwas breiteres Tonspektrum hat.
Ansonsten: Super System!
Ach ja, der m6200 sw is zur Zeit unter B-Ware stark runtergesetzt...lohnt sich auf jeden Fall zuzuschlagen!
Donld1
Inventar
#21 erstellt: 19. Jun 2010, 22:13
@DasDing)

Verkaufst Du das System jetzt doch über ebay oder ist das ein anderer Verkäufer?

Grüsse
DasDing)
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 19. Jun 2010, 22:18
ne, dass bin i8ch nicht! hab das systemk9 meinem schwager verkauft:-)
Donld1
Inventar
#23 erstellt: 19. Jun 2010, 22:19
Ich dachte nur, da der Verkäufer das Gerät auch gewonnen hat. Falls dein Schwager doch noch abspringen sollte, für den Preissssssss

Grüsse
DasDing)
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 20. Jun 2010, 20:10
ne ne:-) der behält sein system9, ich glaube nämlich kaum, das der das system jemanls wieder hergeben will bzw wird:-)
DokLok
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 11. Feb 2012, 10:33
Es gibt einen Teufel Stammtisch in dem seit 20 Monaten niemand mehr gepostet hat. Aua!
Ist der Ruf mittlerweile so schlecht?
Teufel stell doch durchaus vernünftige Lautsprecher her.

Warum habe ich mir ein Teufel System zugelegt?

Ich finde das Konzept der identischen Front und Center Lautsprecher stimmig,
wie sie nach der THX Norm verlangt werden.

Mein System: Teufel System 5 THX select 2 + Onkyo TX-SR608.


Gruß
Lok
Tastaturio
Stammgast
#26 erstellt: 13. Feb 2012, 13:42
Hallo,
hab den Thread gerade erst entdeckt, also lasset uns schreiben.
Ich bin auch stolzer Besitzer eines System 5 THX Select in 5.1 Konfiguration mit 5 Direkstrahlern. Es wird aber noch zu einem 9.1 ausgebaut werden, sobald ich noch 4 Stück FCR 550 in Buche finde. Die Teufelchen hängen bei mir an einem Onkyo TX-NR 3007 und wir sind sehr zufrieden mit dem Klang, der Optik und der Leistung. Es gibt fraglos besseres, sowohl von Teufel als auch von anderen Herstellern, aber solange ich nix besseres höre, werde ich zufrieden sein.

Gruß Michael
DokLok
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 13. Feb 2012, 23:13

Tastaturio schrieb:
sobald ich noch 4 Stück FCR 550 in Buche finde.

Vor 2 -3 Monaten hab ich die noch bei den Einzelkomponenten bei Teufel gesehen,
aber z. Z. nur aktuelle Farben.

Was willst Du machen Front High oder Wide?

Gruß
Lok
Tastaturio
Stammgast
#28 erstellt: 14. Feb 2012, 12:51
Ich will 2 für Front High und 2 für Surround-Back. Habe zur Zeit 2 alte Studio Lautsprecher als Front High dran und zu besonderen Gelegenheiten werden 2 Infinity Reference 41i als Surround-Back angeschlossen. Ist klanglich zwar alles in Ordnung, aber meine Frau stört die Optik.

Gruß Michael
Devil-HK
Stammgast
#29 erstellt: 15. Feb 2012, 15:23
Hallo erstmal!!

Es ist soweit, nach nun fast 17 Jahren Hifigeschichte habe ich vor wenigen Tagen über die Bucht ein Theater 10 in 7.2 Konfiguration gekauft:
5 * FCR 1000
2 * Dipol 1000
2 * M11000 (kein Schreibfehler, kein Uncle Doc)

Als Steuerung wird erstmal mein Onkyo 876 herhalten....

Meine Spannung steigt, da am Sonntag die Abholfahrt kommt.

Erfahrungsbeicht kommt dann nach dem Aufbau in den nächsten Tagen/Wochen

ein neues Teufelfamily-Mitglied
Desmomoto
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 15. Feb 2012, 21:00
Das wird spannend, ich hoffe du berichtest. Teufel wird hier ja sehr kontrovers diskutiert und man weiß nicht so genau, was man davon halten soll. Erinnert mich ein wenig an die Bose Freds. Ein paar Stammtische gibts ja, aber doch keinen Teufel Stammtisch. Scheint mir so ein NoGo zu sein. Teufel, wassen das? Richtige LS kommen von anderen Herstellern. Wobei ich einen objektiven Teufel Stammtisch auch nicht schlecht finden würde, ohne das übliche Bashing. Firmenpolitk und Qualität der Produkte dürfen da natürlich auch rein, genau wie bei anderen Herstellern auch.


[Beitrag von Desmomoto am 15. Feb 2012, 21:02 bearbeitet]
Devil-HK
Stammgast
#31 erstellt: 15. Feb 2012, 22:26
Auf jeden Fall werde ich doch mal den Vergleich mit anderen Sets machen können. Ich nutze (je nach Laune) zur Zeit 3 voll installierte Hifi-Anlagen, und alle wohl nicht auf niedrigsten Niveau.
Gehörtes wie Elac, T+A, Canton Vento/Reference/Karat, etc......

Ich glaube, viele "verfluchen" Teufel, weil die etwas anbieten, was nicht sein darf!!!
Wie können die für unter 10.000,- € ein hochwertiges Heimkino-Set anbieten, wo andere ein Paar Stereo-LS hinbekommen, und ich möchte den Bass einen Theaters 8 - System 10 nicht unbedingt mit dem von ein B&W, Cantons oder so vergleichen, dann wären die wohl in Erklärungsnot.........

Welche erfahrungen habt ihr mit Teufel im Vergleich mit anderen Herstellern gemacht?
DokLok
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 15. Feb 2012, 22:55

Desmomoto schrieb:
Teufel wird hier ja sehr kontrovers diskutiert und man weiß nicht so genau, was man davon halten soll. Erinnert mich ein wenig an die Bose Freds.

Der Vergleich hinkt ein wenig, da Teufel nicht versucht die Gesetze der Physik zu verbiegen.

Der durchwachsene Ruf ist wohl eher durch das Angebot von preisgünstigen PC-Systemen begründet.
Obwohl auch diese Systeme ihre Berechtigung haben, nur eben am PC.

@ Neuling-Plasma: Ich versichere Dir meinen Neid.

Gruß
Lok
Desmomoto
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 16. Feb 2012, 01:51

DokLok schrieb:
Der Vergleich hinkt ein wenig, da Teufel nicht versucht die Gesetze der Physik zu verbiegen. Der durchwachsene Ruf ist wohl eher durch das Angebot von preisgünstigen PC-Systemen begründet. Obwohl auch diese Systeme ihre Berechtigung haben, nur eben am PC.


Das mit dem verbiegen der Physik ist wohl war, aber Bose verbiegt die Physik ganz praktikabel für den nicht so audiophilen Hörer und das sind eine ganze Menge. Ich kenne ein paar Leute, die fasziniert vom Klang dieser Bose Dinger sind und staunen, was da "raus" kommt. Aber das soll ja kein Bose Stammtisch werden. Viele fahren halt immer noch auf dieser Geiz ist geil Schiene und Teufel versucht auch diese Kundschaft abzudecken. Man muss sich doch nur mal diverse Postings in verschiedenen themenbezogenen Foren anschauen. Ich will ein Heimkino Sourroundset inkl. AVR für max. 400 Euro mit Mega Bass, heisst es da oft. Gehts noch? Für 400 bekommt man gerade mal einen halbwegs brauchbaren AVR, dann reichts aber nicht mehr für z.B. ein kleines Nubert Boxenset. Und genau da kommt dann leider Teufel mit ihren 200 Euro Brüllwürfel Sets ins Spiel. Wobei hier im Schlafzimmer auch eins von den Brüllwürfeln (CEM PE) läuft neben zwei anderen Teufel Systemen.
DokLok
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 16. Feb 2012, 11:16

Desmomoto schrieb:
Man muss sich doch nur mal diverse Postings in verschiedenen themenbezogenen Foren anschauen. Ich will ein Heimkino Sourroundset inkl. AVR für max. 400 Euro mit Mega Bass, heisst es da oft. Gehts noch?

Jepp, hast Du recht.
Schau mal ins Chip Forum, da gibt's Anfragen für 30 €!

Aber wer hat jetzt Schuld?
Teufel, weil sie PC - Lautsprecher anbieten die nun mal für eine Fläche von Schreibtischgrösse gedacht sind?
Oder der Kunde, der glaubt damit ein Heimkinosystem ersetzen zu können?

Gruß
Lok
Desmomoto
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 16. Feb 2012, 13:16

DokLok schrieb:

Aber wer hat jetzt Schuld?
Teufel, weil sie PC - Lautsprecher anbieten die nun mal für eine Fläche von Schreibtischgrösse gedacht sind?
Oder der Kunde, der glaubt damit ein Heimkinosystem ersetzen zu können?
Gruß
Lok



Schuld klingt jetzt etwas hart, viele Leute haben halt nicht die Kohle, wollen aber viel, was ein Problem sein dürfte. Auf der anderen Seite besteht natürlich bei Ottonormalverbraucher in Bezug auf Soundsysteme exterm grosser Aufklärungsbedarf und das wundert mich. Für jeden Mist googeln sich die Leute die Finger blutig und bei nem Autokauf kennt man meist vorher schon fast jede Schraube an der Karre. Nur wenns um Stereo/Sourround Systeme geht, informieren sich viele vorher offensichtlich nicht und kaufen blind, weil sie den Namen ja schon mal irgendwo gehört haben. Dann muss das ja gut sein. Abgesehen davon sind viele auch nicht die Klangfetischisten, ich kenne solche aus der Familie. Für die klingt auch ein Teufel Brüllwürfel Set hammermäßig. Abgesehen davon reicht ja schon ein kleines Billigset um den gruseligen Ton der Flachbildschirme aufzuwerten. Dazu brauchts ja nicht viel.

Gruß
Thomas
DokLok
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 16. Feb 2012, 14:21
Hab auch lange gebraucht ehe ich mich für Teufel entschieden habe.
Da meine Prämisse auf Film liegt hab ich aber für den Preis nicht wirlich was besseres gefunden.
Hab ware Testorgien hinter mich gebracht.
Ausschlaggebend war, dass ich die beiden Subs fast ideal aufstellen konnte, je einen bei den Frontsats.

Siehe da - Teufel kann auch Stereo.

Gruß
Lok
Devil-HK
Stammgast
#37 erstellt: 16. Feb 2012, 15:06
Hallo DokLok,

was hattest Du gehört un dviel interessanter, was von Teufel geniesst Du?
vensilex
Stammgast
#38 erstellt: 16. Feb 2012, 15:39
Ich grübele gerade mein Theater 100 gegen ein THX 5 Select zu tauschen....

Dem ganzen ging die Überlegung voraus die Fronts des T 100 gegen Standlautsprecher alla Ultima 30 oder 40ig zu tauschen

Das Theater 500 ist mir zu heftig als auch in Nußbraun ein No-Go und das theater 400 hat nur die T400 Frontspeaker anders,das der Schritt blödsinn wäre.

Was mir natürkich auch zusagt,zumindest auf dem Papier,wäre ein schleichender Umstieg auf Heco`s Metas.

Den Bei Teufel und Nubert ist auffällig, das die Chassis einen Wirkungsgrad deutlichst kleiner 90 db haben.

Da ich noch zwei kleine Zone 2 Speaker für Bad und Sauna wollte, dachte ich erst an die Ultima 20, nachdem ich gestern gesehen habe das die nur einen 83db Wirkungsgrad haben, fallen die für mich raus.
Da ich ins Bad und erstrecht in die Saunahütte im Garten die längsten Leitungen und damit höchsten Widerstände haben werde, ist das in Kombi mit dem Wirkungsgrad mal gar nichts.

Wenn wir mal gerade bei Stammtisch sind...evtl hat ja wer eine Idee?
Desmomoto
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 16. Feb 2012, 16:03

DokLok schrieb:
Hab auch lange gebraucht ehe ich mich für Teufel entschieden habe.
Gruß
Lok


Die Entscheidung ging bei mir recht schnell, mein erster Versuch ist aber auch schon so um die 7 Jahre her. Ich hab aber keine Ahnung mehr, wie ich zu Teufel gekommen bin. Vermutlich auch wegen des Preis/Leistungsverhältnisses. Damals isses das alte Theater 2 geworden, welches immer noch Freude bereitet. Dann gabs einen grösseren Umbau bei mir und ich hatte plötzlich ein zweites rund 45qm grosses Wohnzimmer, welches beschallt werden wollte und das auch noch möglichst stylisch. Nach den guten Erfahrungen mit dem alten Theater 2 stand Teufel natürlich erstmal ganz oben. Dann hab ich auch noch einen schon fast übertrieben guten Test bei AreaDVD gefunden und die Entscheidung stand fest. Es musste ein LT5 mit vier Säulen sein, letzten Herbst konnte ich Teufel dank meiner Hartnäckigkeit noch einen zweiten identischen Sub aus dem Hals leiern. Warum die regulär keine Einzelkomponenten verkaufen, bleibt mir ein Rätsel, Nachfrage gibts es. Bislang hab ich das LT5 nicht bereut, vorallem optisch. Muss ja auch Ehefrauenkompatibel sein Und Stereo kann das LT5 auch recht gut. Das kleine CEM PE Brüllwürfel System hat meine Göttergattin im Schlafzimmer. Im Vergleich zu den Tröten im Samsung LCD ist das zumindest ein Quantensprung, gegen das LT5 siehts aber etwas alt aus. Letztendlich macht der Preis doch immer noch die Musik. Für 200 Euro gibts halt kein wohlklingendes und kraftvolles 5.1 Boxenset, nur ein lautes. Dafür bekommt man ja kaum zwei gute Stand LS. Interessant ist ja auch, dass ich bislang keinen einzigen Defekt an allen drei Systemen hatte. Das scheint bei Teufel ja nicht unbedingt die Regel zu sein, wenn man mal ein wenig durchs Forum stöbert.
Devil-HK
Stammgast
#40 erstellt: 16. Feb 2012, 16:05
Hi,
verwende doch für die Leitung zur Sauna (wieviele Meter?) einen größeren Querschnitt, damit solltest Du das Problem gelöst haben.
Bei der Entscheidung zwischen einem Teufel THX 5 Select zu Heco Metas hilft wohl nur Probehören und dann eventuell noch die Optik.
DokLok
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 16. Feb 2012, 17:47

Tastaturio schrieb:
sobald ich noch 4 Stück FCR 550 in Buche finde.

Schaust Du hier.
http://www.teufel.de...b-ware%29-p3367.html

@ Neuling-Plasma: So gut wie Deine sind sie nicht aber mein Raum ist mit 28 m² auch nicht besonders groß.
http://www.teufel.de...set-cinema-p152.html

@ vensilex: Warum so lange Leitungen und nicht einfach ein kleiner Stereoverstärker?
Z. B. http://www.amazon.de...id=1329403536&sr=8-1

Gruß
Lok
Tastaturio
Stammgast
#42 erstellt: 16. Feb 2012, 18:36
@DokLok,
danke für den Link, ich hab bis jetzt immer nur in der Bucht und unter dem "Sale" und "Weiteres"-Button gesucht.

Gruß Michael


[Beitrag von Tastaturio am 16. Feb 2012, 18:37 bearbeitet]
Desmomoto
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 16. Feb 2012, 18:45

vensilex schrieb:

Da ich noch zwei kleine Zone 2 Speaker für Bad und Sauna wollte, dachte ich erst an die Ultima 20, nachdem ich gestern gesehen habe das die nur einen 83db Wirkungsgrad haben, fallen die für mich raus.
Da ich ins Bad und erstrecht in die Saunahütte im Garten die längsten Leitungen und damit höchsten Widerstände haben werde, ist das in Kombi mit dem Wirkungsgrad mal gar nichts.


Mach dich doch nicht verrückt mit dem Wirkungsgrad und der Kabellängen. Das Problem mit dem Wirkungsgrad wirst du auch bei 2m Kabeln haben, der Amp muss halt mehr reinschieben, als bei LS mit höherem Wirkungsgrad. Wie lang sind denn die Strippen und was für Strippen sind das? Willst du eine Bühnenbeschallung, bei der die PA gerne mal hunderte Watt an eine Armee von riesigen Basstreibern durch die Strippe schicken? Über Strecken von 40 oder 50 m kommt man für den Hausgebrauch durchaus mit der Standard Installationsware (3x1,5 NYM) zurecht, wenns baulich nicht anders geht. Über so eine Strippe gehen so um die 3600W nach Norm, dann wird sie allerdings auch schon verdammt warm. Klingeldraht wäre wohl weniger brauchbar. Schicke 2,5er oder 4er Boxenkabel die handgeklöppelt und mundvergoldet sind machen natürlich was her und haben vermutlich auch gewisse physikalische Vorteile, aber im Bad und in der Sauna? Was für Pegel willst du da fahren?
vensilex
Stammgast
#44 erstellt: 16. Feb 2012, 19:15
Ich habe rund 30-35 Meter Erdkabel richtung Sauna wo ich 4mm^2 nehmen wollte (im Panzerrohr).

Das Badböxlein wird nur rund 14 Meter lang,vermutlich auch 4mm^2 Kabel

Insgesamt müßte der AMP halt bei 91db deutlichst weniger schieben als bei 86db. 5db ist schon was.

Und die Ultima 20 kriegen ja nur 83db hin, da wirds extremst mieß.

Ich habe ja auch schon gegrübelt des raumklangs wegen einen Dipol in Bad und Sauna zu nehmen,könnte fülliger klingen als ein Direktstrahler.


[Beitrag von vensilex am 16. Feb 2012, 19:20 bearbeitet]
Devil-HK
Stammgast
#45 erstellt: 16. Feb 2012, 21:59
Hallo DokLok,

hatte auch erst mit dem 5.2 THX Select geplant, dann kam die Planung für ein Neubau mit Keller und somit die Entscheidung für ein größeres Set...
Als ich dann das Set angeboten bekam, schaltete sich das Gehirn aus und der Kauf erfolgte! Wer braucht schon ehrlich 2*700W sinus auf 4*30cm Subs (2*M11000 statt 1*M12000) ???

Finde die Lösung mit deinen beiden Subs einfach immer wieder gut, da ich an eine gleichmässigere Raumanregung durch 2 Subs glaube bzw. gerade wieder fühle ;-))



@vernsilex:
das Problem liegt nicht in der Kabellänge, sondern in den LS, würde da auch eher auf vernünftige Einbau-LS umsteigen, gerade zur Hintergrundbeschallung
DokLok
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 16. Feb 2012, 23:07

Neuling-Plasma schrieb:
Wer braucht schon ehrlich 2*700W sinus auf 4*30cm Subs (2*M11000 statt 1*M12000) ???

Wer braucht? - Spielt absolut keine Rolle!

Nein, es sollte schon der Raumgröße angemessen sein.
Wenn ein System ständig unter seinen Möglichkeiten spielt, kommt auch keine Freude auf.

Gruß
Lok
vensilex
Stammgast
#47 erstellt: 16. Feb 2012, 23:07
Einbau ist schlecht, da es ein fErtighaus udn die Saunahütte eine Blockhütte ist.

Da beides räumlich auseinander hängt und die Sauna natürlich,außer wenn in Betrieb annähernd Außentemperatur hat und im Bad bekanntermaßen die Luftfeuchtigkeit mal hoch sein kann, scheidet die Installation von elektrischen Anlagen eigentlich aus.
Zumindest der üblichen.

Teufel hat gerade wieder Angebote...ach ja....ich liebäugel wegen des Wirkungsgrades durchaus mit was Anderem.

Was mir auch auffällt, bei meinem jetzigen Theater 100 scheint obenrum ab 20 khz Ende zu sein, wo andere zumindest auf dem Papier bis 42khz gehen, was man sicher nicht mehr hören oder nutzen wird,aber ich finde 20khz-27khz durchaus noch nützlich,


[Beitrag von vensilex am 16. Feb 2012, 23:20 bearbeitet]
DokLok
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 16. Feb 2012, 23:14

vensilex schrieb:
aber ich finde 20khz-27khz durchaus noch nützlich,

Zum Fledermäuse vertreiben?
vensilex
Stammgast
#49 erstellt: 16. Feb 2012, 23:21
Du wirst lachen...genau das habe ich mal gemacht als sich eine ins Haus verirrt hat, Fenster auf und Anlage an
Devil-HK
Stammgast
#50 erstellt: 16. Feb 2012, 23:27


Wirkt das auch beim Marder auf'm Dachboden oder Maulwurf im Garten????????

Devil-HK
Stammgast
#51 erstellt: 16. Feb 2012, 23:32
Bin gerade parallel einwenig am suchen, was für ein Verstärker die Teufel antreiben soll....

Pioneer LX 90 Susano
Onkyo PR-SC 5508 + 5500
Yamaha Z11
Denon AVC A1 HD
???

Sollte preislich sich gebraucht so um die 2.500 - 3.000 bewegen.

Gute Ideen (mit kurzer Begründung) oder Erfahrungen?
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16442 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
Pioneer LS Stammtisch
Sven1411 am 01.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.06.2021  –  506 Beiträge
Stammtisch BOSE [ Segen oder Sakrileg ... ]
HeimkinoMaxi am 17.10.2016  –  Letzte Antwort am 17.10.2016  –  2 Beiträge
Teufel FanBoy
Savant2k6 am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.08.2009  –  44 Beiträge
"Stammtisch" McVoice Admiral SB-110
Samius am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.05.2013  –  54 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  17986 Beiträge
Alternative zu Teufel CEM - Thread
BigMischa am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen