Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 Letzte |nächste|

Panasonic OLED TV Lineup 2021

+A -A
Autor
Beitrag
Jack_
Inventar
#2473 erstellt: 27. Dez 2021, 16:05
@der_molch , Glückwunsch zum neuen Panasonic OLED.

Dustin91
Ist häufiger hier
#2474 erstellt: 27. Dez 2021, 16:24
Seit Wochen habe ich den Panasonic TX-65JZN1508 im Warenkorb und überlege ob ich für 1900€ kaufen soll...

Ich würde mich aber grün und blau ärgern, wenn in paar Wochen der TV billiger ist oder ne Neuheit rauskommt oder ein ähnlich guter Konkurrent deutlich günstiger wird... Z. B. Der 65A80J für 1300-1400€ oder der C1 für 1200-1300€...weil ich glaube, dass er die 500-600€ Aufpreis nicht wert ist. Andererseits ist er halt, was die Spitzenhelligkeit betrifft, besser. Andererseits ist mein vier Jahre alter Philips eh dunkler als alle OLED heutzutage.... Ich werde noch bekloppt!
Jack_
Inventar
#2475 erstellt: 27. Dez 2021, 16:37
@Dustin91
tja ... dann muss man immer warten, denn es wird immer wieder etwas vermutl. besseres zu günstigerem Preis geben/angeboten.

ehl
Inventar
#2476 erstellt: 27. Dez 2021, 16:52
Ich glaube nicht, dass die Spitzenhelligkeit den relevanten Unterschied macht und die Flächenhelligkeit konnte eh nicht angehoben werden.
Das nearblack-Verhalten und die Vorkalibrierung sind mir da wichtiger, nur leider mòchte Panasonic da nie konkret zu den Unterschieden zum 1004 werden.
Vermutlich wäre ich mit dem 1004 ähnlich gut bedient wie mit einem 15xx.
Man sehen wie sich die allgemein steigenden Preise 2022 auswirken, da wird ja eine unschöne Inflation angekündigt.
Ton0815
Gesperrt
#2477 erstellt: 27. Dez 2021, 17:23

norbert.s (Beitrag #2472) schrieb:
Nein das weiß ich nicht.

Ah... Ok. Falsche Einschätzung. Dachte wenn du schon Baumärkte besuchst dann bist du auch Handwerklich nicht ganz jungfräulich.


norbert.s (Beitrag #2460) schrieb:
Abgesehen von einer wünschenswerten Auswahlmöglichkeit für die User, kann ich die Frage nicht konkret beantworten, da ich keinen Panasonic besitze zum Nachmessen.

Hast du nicht mal einen last gen Pana Plasma gehabt (?) Da war es nicht wirklich anders. Und eigentlich ist es auch egal. Es ist an kaum einer Glotze anders, da das Thema mit dem D65-Gilb an sich schon das Prädikat "Uralt" verdient.


[Beitrag von Ton0815 am 27. Dez 2021, 17:24 bearbeitet]
User42
Stammgast
#2478 erstellt: 27. Dez 2021, 17:52
Also Flächenhelligkeit kann der C1 knapp 700 nits und der JZ 1500/2000 schafft knapp 1000 nits (und 1300 Spitzenhelligkeit). Das ist für einige HDR Inhalte schon ein sichtbarer Unterschied.
Dazu kommt das ab Werk besser kalibrierte Panel beim Panasonic.

Dem gegenüber stehen Betriebssystem, Funktionen und andere Dinge, die wohl eher vom persönlichen Geschmack abhängen. Ob einem das der Aufpreis wert ist, muss jede:r für sich entscheiden.


[Beitrag von User42 am 27. Dez 2021, 17:53 bearbeitet]
der_molch
Ist häufiger hier
#2479 erstellt: 27. Dez 2021, 17:55
Bin auch skeptisch, ob man so leicht noch an wirklich gute Schnäppchen ran kommt.
Dazu muß es dann auch eine passende Liefersituation / Verfügbarkeit geben. Entweder werden abgekündigte oder schlecht laufende Modelle günstig angeboten.
Bei Lieferknappheiten gehen die Preise eher nach oben ( sieht man bei den Kameras aktuell gut, Lieferzeiten jenseits von Gut&Böse ).
ehl
Inventar
#2480 erstellt: 27. Dez 2021, 19:20

User42 (Beitrag #2478) schrieb:
Also Flächenhelligkeit kann der C1 knapp 700 nits und der JZ 1500/2000 schafft knapp 1000 nits (und 1300 Spitzenhelligkeit). Das ist für einige HDR Inhalte schon ein sichtbarer Unterschied.
Dazu kommt das ab Werk besser kalibrierte Panel beim Panasonic.

Nein, Flächenhelligkeit liegt je nach Bildinhalt und Weißanteil so zwischen 130 und 350nits.
Die 1300nits Spitzenhelligkeit gelten nur fùr iwelche dynamik-modi mit hohem Blauanteil im Weiß
Selbst die 1000nits Spitzenhelligkeit werden von Panasonic nicht ganz erreicht mit d65 (warm2).
ehl
Inventar
#2481 erstellt: 27. Dez 2021, 19:26

Bin auch skeptisch, ob man so leicht noch an wirklich gute Schnäppchen ran kommt.
Dazu muß es dann auch eine passende Liefersituation / Verfügbarkeit geben


Ich sprech noch nicht mal von Lieferknappheit und Chipmangel, sondern von allgemein steigenden Preisen 2022.
Lgd möchte ja eher mehr Panels produzieren nächstes Jahr, was die reinen Panelkosten eher etwas senken könnte, aber wenn viele Zulieferer die Preise deutlich erhöhen, wird sich das bemerkbar machen.
AusdemOff
Inventar
#2482 erstellt: 27. Dez 2021, 19:39

ehl (Beitrag #2480) schrieb:
Die 1300nits Spitzenhelligkeit gelten nur fùr iwelche dynamik-modi mit hohem Blauanteil im Weiß
Selbst die 1000nits Spitzenhelligkeit werden von Panasonic nicht ganz erreicht mit d65 (warm2).

Male dir doch nicht immer die Welt so wie sie dir gefällt.
Die Spitzenhelligkeit eines Panels wird standardisiert mit Vollweiß bei 6500 K (oder auch D65) auf 1 % der Panelfläche gemessen.
Bei der jetzigen Generation werden die 1.000 cd/m² locker erreicht.
AusdemOff
Inventar
#2483 erstellt: 27. Dez 2021, 19:41

ehl (Beitrag #2481) schrieb:

Bin auch skeptisch, ob man so leicht noch an wirklich gute Schnäppchen ran kommt.
Dazu muß es dann auch eine passende Liefersituation / Verfügbarkeit geben


Ich sprech noch nicht mal von Lieferknappheit und Chipmangel, sondern von allgemein steigenden Preisen 2022.
Lgd möchte ja eher mehr Panels produzieren nächstes Jahr, was die reinen Panelkosten eher etwas senken könnte, aber wenn viele Zulieferer die Preise deutlich erhöhen, wird sich das bemerkbar machen.


Entgegen dem Trend wird es möglicherweise das eine oder andere Schnäppchen geben. Wie üblich, wenn Fabriken geschlossen werden,
müssen deren Lagerbestände abverkauft werden bevor die nächste Generation in den Markt gedrückt wird.
ehl
Inventar
#2484 erstellt: 27. Dez 2021, 20:04

Male dir doch nicht immer die Welt so wie sie dir gefällt.

Wieso immer und gefallen tut mir da eh nix dran, die Flächenhelligkeit liegt jedenfalls nicht bei 700nits, die 1% Peaks gibt flatpanels z.B. mit 924nits an.


[Beitrag von ehl am 27. Dez 2021, 20:10 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#2485 erstellt: 27. Dez 2021, 20:11
Niemand hat je von einer Flächenhelligkeit gesprochen.
Das gilt eher für Beleuchtungsprodukte (Sheinwerfer), aber nicht für TVs.
Frankie52
Stammgast
#2486 erstellt: 27. Dez 2021, 20:11
Wollte eben mal einen Komplett Reset machen am JZX1509. Ein Panasonic Mitarbeiter hatte mir geschrieben, die Volume Taste - am Gerät und die Menü Taste auf der Fernbedienung gleichzeitig drücken und warten bis ein Hinweis angezeigt wird. Da tut sich aber nichts auf dem Bildschirm. Weiss einer warum es nicht funktioniert.
ehl
Inventar
#2487 erstellt: 27. Dez 2021, 20:20

AusdemOff (Beitrag #2485) schrieb:
Niemand hat je von einer Flächenhelligkeit gesprochen.
Das gilt eher für Beleuchtungsprodukte (Sheinwerfer), aber nicht für TVs.




User42 (Beitrag #2478) schrieb:
Also Flächenhelligkeit kann der C1 knapp 700 nits und der JZ 1500/2000 schafft knapp 1000 nits (und 1300 Spitzenhelligkeit). Das ist für einige HDR Inhalte schon ein sichtbarer Unterschied.


Und avsforums Test erreicht in der 1% Peakhelligkeit nicht mal 900nits, soviel zu "schafft die 1000 locker".


[Beitrag von ehl am 27. Dez 2021, 20:21 bearbeitet]
User42
Stammgast
#2488 erstellt: 27. Dez 2021, 20:27
Seit wann sind Lagerbestände in den Fabriken? Das halte ich für eine gewagte These.

Es wird eher so sein, dass die Preise dieses Jahr noch niedrig sind, damit die Händler ihre Verkaufszahlen von 2021 erreichen (für den Rabatt in 2022).
norbert.s
Inventar
#2489 erstellt: 28. Dez 2021, 09:35

Ton0815 (Beitrag #2477) schrieb:
Ah... Ok. Falsche Einschätzung. Dachte wenn du schon Baumärkte besuchst dann bist du auch Handwerklich nicht ganz jungfräulich.

Ich bin auch handwerklich nicht unerfahren. Schließlich kümmere ich mich um ein ganzes Haus. Nur interessieren mich unterschiedliche Weißtöne von Wandfarben nun einmal gar nicht. Das überlasse ich meiner Partnerin. Dagegen kümmern ich mich um die Beleuchtung und deren Qualität.


Hast du nicht mal einen last gen Pana Plasma gehabt (?) Da war es nicht wirklich anders.

Ich wage nun wirklich nicht von einem Panasonic Plasma von 2013 auf einen Panasonic OLED aus 2021 zu schließen in Bezug auf die Werkseinstellungen der verschiedenen Modi und das war ja das eigentliche Thema hier. Du hast die verschiedenen Modi aufgebracht und einige gab es damals noch nicht und beim Weißpunkt ab Werk kann sich heute Panasonic durchaus ein wenig anders orientieren als damals. Gerade auch weil ein WRGB-OLED-Panel hier ein wenig mehr Aufmerksamkeit benötigt als ein RGB-Plasma-Panel.


Und eigentlich ist es auch egal. Es ist an kaum einer Glotze anders, da das Thema mit dem D65-Gilb an sich schon das Prädikat "Uralt" verdient.

Das stimmt. Das Thema ist uralt.
Nur durfte ich in Plasma- und OLED-Zeiten feststellen, dass ein "Gelbstich" immer mit einem Grün-Pegel über Soll einhergeht und nach einer Kalibrierung weg ist. Das ist zumindest meine praktische Erfahrung und die meiner Klientel in für mich fremden Wohnzimmern. Allerdings setzt sich meine Klientel logischerweise nur aus Leuten zusammen, die ihr Gerät gerne kalibrieren lassen wollen und ist daher vermutlich nicht mehr wirklich statistisch repräsentativ.

Servus
blowfly6
Inventar
#2490 erstellt: 28. Dez 2021, 10:14

norbert.s (Beitrag #2489) schrieb:
[
Das stimmt. Das Thema ist uralt.
Nur durfte ich in Plasma- und OLED-Zeiten feststellen, dass ein "Gelbstich" immer mit einem Grün-Pegel über Soll einhergeht und nach einer Kalibrierung weg ist.
Servus


Genauso ist es. Mein B6 vor ewigen Zeiten hatte schon ab Werk den Gelbstich. Macht sich auch bei den Hautfarben bemerkbar, die dann ins oliv driften. Sieht dann so ein wenig nach gegerbter Haut aus.

Wer aber meint, durch "Kaltstellen" des Bildes das Bild zu optimieren, ist auf dem Holzweg.

norbert.s
Inventar
#2491 erstellt: 28. Dez 2021, 10:24
Eine so grausam schlechte Werkskalibrierung wie bei LG in 2016 war bei Panasonic aber nie zu finden. Daher sind die Beispiele bis 2016 von LG eher als abschreckendes Negativ-Beispiel zu werten. Panasonic lieferte schon damals eine Qualität ab Werk, mit der LG erst weit später mithalten konnte, als sie begannen sich deutlich mehr Mühe zu geben.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2021, 10:24 bearbeitet]
blowfly6
Inventar
#2492 erstellt: 28. Dez 2021, 10:46
Stimmt. Nicht umsonst habe ich später dann zum Pana gewechselt. Und da wäre ich heute noch, wenn es einen 77er geben würde. Das wäre mir auch einen ordentlichen Aufpreis wert.

Wer kein großer Gamer ist und DAS Top-Bild auf dem Markt haben möchte, sollte zum Pana greifen. Ich finde, der Mehrpreis ist durchaus gerechtfertigt.

der_molch
Ist häufiger hier
#2493 erstellt: 28. Dez 2021, 11:27
Angeblich hat der TX-65JZW984 VESA Montagemöglichkeit. Ich sehe da aber keine VESA-Gewindelöcher an der hinteren Rückwand ( in der BDA oder auf Produktbildern ). Hat da jemand Montage-Erfahrungen aus der Praxis ?

Edit: doch gefunden >> https://www.ep.de/p/1337142/tx-48jzw984 Bild von der Rückseite die das zeigt


[Beitrag von der_molch am 28. Dez 2021, 12:03 bearbeitet]
ConniB
Neuling
#2494 erstellt: 28. Dez 2021, 16:25
Hallo, bin neu hier und habe mich gründlich zum TX-55JZN1508 eingelesen. Das Forum war hier wirklich sehr hilfreich, danke dafür an dieser Stelle .
Nun habe ich dieses Modell bei Hifi Böhm (und Cyberport) für 1.499 €, statt 1.699 bei den anderen Händlern (Euronics, Expert etc., bereits inkl. Cashback), gefunden.
Dieser hohe Preisunterschied macht mich etwas stutzig. Eine Nachfrage beim Händler ergab, dass es sich um Neugeräte handelt.

Könnt ihr euch den Preisunterschied erklären? Kann man da bedenkenlos zuschlagen?

Danke
Conni
Jack_
Inventar
#2495 erstellt: 28. Dez 2021, 16:40
@ConniB,
der JZN1508 ist ein Fachhandelsmodell und wird bei div. Fachhandelsketten/Händlern auch mit unterschiedlichen Bezeichnungen (JZT1506, JZF1507, JZN1508, JZX1509) auch Vorort angeboten.
Preisunterschiede sind ggf. je nach Verfügbarkeit möglich bzw. einige Händler müssen vielleicht auch noch grössere Stückzahlen in diesem Jahr abverkaufen, damit der Absatz/Umsatz passt. So erklären sich teilweise die grösseren Preisunterschiede.


[Beitrag von Jack_ am 28. Dez 2021, 16:41 bearbeitet]
ConniB
Neuling
#2496 erstellt: 28. Dez 2021, 16:44
Hi Jack,
Danke für deine Rückmeldung. Ok, das mit den Stückzahlen leuchtet mir ein.
Denkst du, es ist zu erwarten, dass im neuen Jahr die Preise noch fallen, oder eher nicht ?

Ich seh gerade, du hast den TX55JZF1507, also im Grunde das,selbe Modell. Bist du zufrieden?


[Beitrag von ConniB am 28. Dez 2021, 16:46 bearbeitet]
Jack_
Inventar
#2497 erstellt: 28. Dez 2021, 16:48
Hab leider (noch) keine Glaskugel
Ich denke/glaube, die Preise werden nicht mehr sehr viel weiter fallen, aber, die einen sagen so ... die anderen so.

Edit:
hab den TX55JZF1507 seit knapp 2 Mon. und bin sehr zufrieden.



[Beitrag von Jack_ am 28. Dez 2021, 16:50 bearbeitet]
ConniB
Neuling
#2498 erstellt: 28. Dez 2021, 16:54
Ok, ja, schon klar .
Ist natürlich alles nur Spekulation. Ich glaub ich bestell mir das Teil
Danke dir


[Beitrag von ConniB am 28. Dez 2021, 16:55 bearbeitet]
Frankie52
Stammgast
#2499 erstellt: 28. Dez 2021, 17:27
Hab den JZX1509 mal mit dem Hard Reset zurück gesetzt, gerade wegen dem schwarzen Balken beim Bildmodus. Alles neu eingerichtet und was war zu sehen im Bildmodus, der schwarze Balken war wieder da. Ich glaube ja nicht das es was bringt sich einen Panasonic Service Techniker ins Haus zu holen. Ich hoffe doch das es sich doch nur um ein Fehler in der Software handelt. Hier hat ja auch schon mal jemand geantwortet der schrieb dazu, es wäre ein Bug.
elfmarckfuchzich
Inventar
#2500 erstellt: 28. Dez 2021, 20:45

Ton0815 (Beitrag #2391) schrieb:

@elfmarckfuchzich
Also doch ein Pseudosub drin? Oh man ej Jetzt sehe ich doch noch, daß es Lautsprecher auch an der Seite hat. Das kann doch nicht wahr sein...



Wo hab ich das geschrieben, oder wie kommst du darauf?

Ich bin mit dem Klang sehr zufrieden, echten Raumklang gibt es mit solchen kompakten LS nicht die auf einer Recht kleinen Fläche liegen, und einen Bass der das Geschirr zum Klirren bringt kann man auch nicht erwarten.

Dazu fehlt es an allem. Dennoch reicht mir das gebotene des JZW2004. Der ZW954 war ein laues Lüftchen dagegen.

Wer echten Wourroundaound will kommt um entsprechende Anlage nicht herum, die Kosten nicht umsonst ein Heiden Geld und man hört dann natürlich einen Riesen Unterschied.

Zu den Bugs, am besten wenn das jeder an Pana meldet. Updates dazu werden sicher noch kommen.

Wayne Schlegl
Ton0815
Gesperrt
#2501 erstellt: 28. Dez 2021, 22:45
[quote="elfmarckfuchzich (Beitrag #2500)"}]Wo hab ich das geschrieben, oder wie kommst du darauf?[/quote]
Ja... Deine Zufriedenheit hat nicht zwangsläufig etwas mit meinen Rückschlüssen zu tun. Schon ok

@Norbert
Weißt du denn noch als hier am Panaplasma nahezu Jahre von irgendeinem Warm blau hochgezogen wurde und irgendwann mal allen plötzlich die Augen erst aufgingen, daß irgendeinen anderen Modi man viel besser dran ist, wenn man den runterzieht (auch blau)?
Ich weiß die Details nicht mehr, aber so in etwa war es. Kontext? Nun... Nur eine Anekdote

Ich bin übrigens hierrüber gezogen. Erstmal das da wirklich Topic und zweitens schneid ich da einen völliog anderen Aspekt der Übung als die Farbtreue. DAS ärgert mich nämlich viel mehr als Fräulein Smillas Gespür für Schnee...
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=315&thread=335&postID=366#366


[Beitrag von Ton0815 am 29. Dez 2021, 12:37 bearbeitet]
blacpain
Stammgast
#2502 erstellt: 29. Dez 2021, 01:03

norbert.s (Beitrag #2460) schrieb:

Abgesehen von einer wünschenswerten Auswahlmöglichkeit für die User, kann ich die Frage nicht konkret beantworten, da ich keinen Panasonic besitze zum Nachmessen.


Hey @norberst.s , soll ich mir denn einen Pana OLED holen und wir probieren das, wie bei meinem alten Pana Plasma? ;-) ist ja nur ein Steinwurf
norbert.s
Inventar
#2503 erstellt: 29. Dez 2021, 10:06

Ton0815 (Beitrag #2501) schrieb:
Weißt du denn noch als hier am Panaplasma nahezu Jahre von irgendeinem Warm blau hochgezogen wurde und irgendwann mal allen plötzlich die Augen erst aufgingen, daß irgendeinen anderen Modi man viel besser dran ist, wenn man den runterzieht (auch blau)?
Ich weiß die Details nicht mehr, aber so in etwa war es. Kontext? Nun... Nur eine Anekdote ;)

Klar weiß ich noch. Ich war ja an der Findung beteiligt.
Da ging es aber nur um die "Regelmechanik" vom Panasonic. Warm war immer näher am angestrebten Ziel als Normal. Mit Normal als Ausgangspunkt musste man aber etwas weniger an den "Regelschrauben" drehen als mit Warm um das Ziel zu erreichen. Das ist aber etwas für Kalibierer, denn da gibt es die goldene Weisheit: Sowenig regeln wie möglich, soviel regeln wie nötig.

Nicht-Kalibrierer müssen ihren eigenen Kompromiss finden, denn ab Werk kann immer irgendwas mehr oder weniger daneben sein. So wird für diese Klientel schon seit Jahren die Wahl zwischen Warm1 und Warm2 empfohlen, da Warm2 eventuell "zu warm" sein könnte und Warm1 "zu kühl" und die Wahrheit schlicht in der Mitte liegen könnte (bei Panasonic von mir zuletzt 2019 nachgemessen).


Ton0815 (Beitrag #2501) schrieb:
Ich bin übrigens hierrüber gezogen. Erstmal das da wirklich Topic und zweitens schneid ich da einen völliog anderen Aspekt der Übung als die Farbtreue. DAS ärgert mich nämlich viel mehr als Fräulein Smillas Gespür für Schnee...
http://www.hifi-foru...d=335&postID=366#366

Es gibt anscheinend keinen Einstellungsthread für die Modelle von 2021?
Na egal, es ist eh jetzt alles schon gesagt und man kann sich nur noch wiederholen. :-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 29. Dez 2021, 10:24 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#2504 erstellt: 29. Dez 2021, 10:14

blacpain (Beitrag #2502) schrieb:
Hey @norberst.s , soll ich mir denn einen Pana OLED holen und wir probieren das, wie bei meinem alten Pana Plasma? ;-) ist ja nur ein Steinwurf

Das ist deine Entscheidung.
Allerdings hat es einen Grund wieso ich seit 2020 nicht mehr in fremden Wohnzimmern bei Kalibrierungen aktiv bin. Der Grund wird sich aber hoffentlich in nicht ferner Zukunft in Luft auflösen.

Servus
Jogitronic
Inventar
#2505 erstellt: 29. Dez 2021, 13:14
Frankie52
Stammgast
#2506 erstellt: 29. Dez 2021, 14:39
Bei mir war eben die Menüleiste wieder komplett verstellt, langsam wird es ärgerlich. Weiss eigentlich jemand ob Panasonic die Kommentare hier auch mit lesen tut. Wenn ja, warum reagieren die nicht darauf und bringen ein neues Update um die Fehler zu beseitigen.
Jack_
Inventar
#2507 erstellt: 29. Dez 2021, 14:50
Hier wird offiziell vermut. keiner von Panasonic mitlesen, falls Probleme am TV auftreten, sollte man sich direkt an Panasonic wenden.


[Beitrag von Jack_ am 29. Dez 2021, 14:50 bearbeitet]
aiza
Stammgast
#2508 erstellt: 29. Dez 2021, 15:26
Folgendes weiteres seltsames Verhalten:
Zuspielung per HDMI2 Ultra-HD Bluray mit entweder HDR oder Dolby Vision Bild.
Dann habe ich im Bild-Menü die Zeile Intelligent Frame Creation zweimal - jedes Mal steht es auf "Aus".
Stelle ich etwas anderes ein, z.B. "Niedrig", steht es beim nächsten Aufrufen wieder auf "Aus".
Mmmh.
Bei Nutzung z.B. der Netflix-App auf dem selben Zuspieler funktioniert es und bleibt so, wie eingestellt.
Woran liegt das denn nun wieder?

EDIT: Einmal komplett Ausschalten/Stromlosmachen des TVs hat das Problem behoben. Anschließend hat das Menü wieder funktioniert.


[Beitrag von aiza am 30. Dez 2021, 10:45 bearbeitet]
Blizack
Ist häufiger hier
#2509 erstellt: 29. Dez 2021, 16:05

norbert.s (Beitrag #2503) schrieb:

Da ging es aber nur um die "Regelmechanik" vom Panasonic. Warm war immer näher am angestrebten Ziel als Normal. Mit Normal als Ausgangspunkt musste man aber etwas weniger an den "Regelschrauben" drehen als mit Warm um das Ziel zu erreichen. Das ist aber etwas für Kalibierer, denn da gibt es die goldene Weisheit: Sowenig regeln wie möglich, soviel regeln wie nötig.

Nicht-Kalibrierer müssen ihren eigenen Kompromiss finden, denn ab Werk kann immer irgendwas mehr oder weniger daneben sein. So wird für diese Klientel schon seit Jahren die Wahl zwischen Warm1 und Warm2 empfohlen, da Warm2 eventuell "zu warm" sein könnte und Warm1 "zu kühl" und die Wahrheit schlicht in der Mitte liegen könnte (bei Panasonic von mir zuletzt 2019 nachgemessen).


Kann ich nur so unterschreiben was Norbert sagt. Die Wahrheit liegt irgendwo zwischen warm 1 u. warm 2.
Alles was darüber hinaus geht, ist zu kühl und wirkt vieles einfach falsch...
ehl
Inventar
#2510 erstellt: 29. Dez 2021, 16:24
110nits Flächenhelligkeit?
Ohje

Hab den Workarround für hgig 4k2k120fps nicht so ganz verstanden, man deaktiviert den bypass mode, dann tonemapping, legt die max. Helligkeit für tv und Spiel (hgig menü) fest und aktiviert nun wieder den bypassmode?
Wird panasonics tonemapping dann nicht wieder aktiviert?

Und im bypass mode kann mit 4k2k120fps SDR "colour remaster" nicht aktiviert werden oder muss man das nur vor der Umstellung auf den bypassmode tun?


[Beitrag von ehl am 29. Dez 2021, 16:29 bearbeitet]
steveo06
Stammgast
#2511 erstellt: 31. Dez 2021, 12:57
Kann mir jemand sagen, wie man die Senderliste des TV's auf einen USB Stick kopieren bzw. exportieren kann? Danke schon mal.
Jack_
Inventar
#2512 erstellt: 31. Dez 2021, 13:31
@ steveo06
vielleicht hilft dir das Video hier weiter?!
steveo06
Stammgast
#2513 erstellt: 31. Dez 2021, 15:17
Danke Dir für die Mühe, habe den Punkt in den Einstellungen gerade selbst gefunden.
hifi_freund2010
Stammgast
#2514 erstellt: 31. Dez 2021, 18:07
Gibt es denn eine Möglichkeit beim Anschluss einer externen Festplatte nur einen Teil für die TV-Aufnahme zu formatieren und den Rest, 2. Partition, für Mediainhalte (Fotos, Musik, Videos) zu behalten bzw. so einzurichten?

Habe nur gefunden und wurde auch so vollzogen, dass die ganze HDD für Record bereitgestellt wird. Vielleicht gibt es ja auch einen WA der die nachträgliche Verkleinerung der TV-Partition beschreibt um Platz für eine 2. Partition zu machen.
holzli
Stammgast
#2515 erstellt: 02. Jan 2022, 12:12
Hallo zusammen

hat jemand hier Erfahrung mit der Zattoo Operator App bei den neuen JZW Serien?
Aktuell habe ich einen Panasonic 65" HZW2004 mit der Zattoo Operator App drauf, funktioniert, aber relativ träge und langsam, nach dem Senderwechsel(langsam), startet das Bild immer mit einer sehr schlechten Qualität und wechselt nach etwa 5-10 Sekunden zu guter Qualität. Aber zum bedienen im Alltag ist die Operator App eine klasse Idee....

Ich habe Zattoo noch auf der Nvidia Shield installiert, da geht alles Blitzschnell, Bild schon von der 1 Sekunde Top.

Nun überlege ich mir zum JZW zu wechseln, in der Hoffnung das Zattoo schneller wird (evtl. schnellerer Prozessor o.ä in den JZW)

Danke für Antworten
RGTDriver
Ist häufiger hier
#2516 erstellt: 03. Jan 2022, 02:22
Erschließt sich mir nicht, warum man wegen welcher APP auch immer den Fernseher meint wechseln zu müssen und noch weniger vom fast identischen Vorjahresmodell, abseits der HDMI 2.1 Schnittstillen, für die nur Spieler Verwendung haben könnten.

Gerade weil doch ein NVIDA Shield vorhanden ist. Verstehe das Problem nicht, eventuell jemand anderes hier. Ich persönlich bin mit meinem Apple TV 4K bestens bedient und der bleibt, egal welcher Fernseher noch kommen mag. Da kann sowieso keiner mithalten und ich denke bei der Shield ist das nicht wirklich anders (nicht selbst getestet, nur eine Vermutung).
User42
Stammgast
#2517 erstellt: 03. Jan 2022, 03:54
Naja. Vielleicht sind ja auch bald die Batterien in der Fernbedienung alle. Dann lohnt sich das doppelt, einen neuen Fernseher zu kaufen.

Ne, mal im Ernst. Bevor ich mir wegen einer App einen neuen Fernseher kaufe für 2000-3000 Euro, würde ich es erstmal mit anderen Dingen probieren:

- Hast du das Gerät mal neugestartet? Also einen echten Neustart?
- Werksreset?
- App deinstalliert / neu installiert?

--> Warum benutzt du nicht einfach die Shield?
der_molch
Ist häufiger hier
#2518 erstellt: 03. Jan 2022, 21:17
Sooo, der TX-65JZW984 ist angebaut und läuft soweit ( Feintuning mach ich am Wochenende ).

Wo ich ein Problemchen habe: JBL-Soundbar am eARC dran, wird auch als Heimkino-Audio erkannt, nur die Lautstärke kann ich mit der Pana-TV-Fernbedienung nicht regeln. HDMI-Kabel schon getauscht etc. ,,, will einfach erstmal nicht.
Ansonsten ist der Ton per TV ganz schön blechern, Soundbar muss dann doch sein ....

Danke für hilfreiche Tipps schon mal ;-)
ConniB
Neuling
#2519 erstellt: 03. Jan 2022, 21:49
Wooow, hab die Kiste heute bekommen und bin begeistert. Hab noch gar nichts großartig eingestellt, nur die Sender eingerichtet und schaue mir gerade über Youtube Motorrad Reisefilme an, ein Traum
der_molch
Ist häufiger hier
#2520 erstellt: 04. Jan 2022, 11:43
Hab mir jetzt mal ein vernünftiges eARC / 4K / 8K - Kabel von Audio-Quest bestellt ( in Anlehnung an die Empfehlungen aus dem Th. Elektronic - SHOP ).
Werde dann berichten ob es dann doch am Kabel lag mit dem Soundbar-Audio.


[Beitrag von der_molch am 04. Jan 2022, 12:27 bearbeitet]
svenmum1
Stammgast
#2521 erstellt: 04. Jan 2022, 14:06

der_molch (Beitrag #2518) schrieb:

Wo ich ein Problemchen habe: JBL-Soundbar am eARC dran, wird auch als Heimkino-Audio erkannt, nur die Lautstärke kann ich mit der Pana-TV-Fernbedienung nicht regeln.


Vielleicht erkennt Deine JBL-Soundbar die Bluetooth Fernbedienung des Panasonic nicht oder Sie muss erst in der Soundbar eingerichtet werden.
der_molch
Ist häufiger hier
#2522 erstellt: 04. Jan 2022, 16:15

svenmum1 (Beitrag #2521) schrieb:

der_molch (Beitrag #2518) schrieb:

Wo ich ein Problemchen habe: JBL-Soundbar am eARC dran, wird auch als Heimkino-Audio erkannt, nur die Lautstärke kann ich mit der Pana-TV-Fernbedienung nicht regeln.


Vielleicht erkennt Deine JBL-Soundbar die Bluetooth Fernbedienung des Panasonic nicht oder Sie muss erst in der Soundbar eingerichtet werden.


Dachte die Lautstärkeregelung geht vom TV an die Soundbar als umgeleitetes Audio-Gerät ?
EDIT: stimmt, die alte Panasonic FB funzt mit Laustätkeregelung an der JBL-Bar. Die neue FB ist ne Bluetooth/IR-Kompi, mal Schauen ob das Anlernen an der JBL funzt ( bis jetzt hats nicht geklappt ) Ich muss mal mit der Handy-Kamera schauen, ob bei der Lautstärkeregelung an der neuen FB IR aktiv ist.

techn. Info zur Fernbedienung: https://www.fernbedi...asonic-fernbedienung

>>>>> Liegt dann speziell an der JBL, die nicht vollständig per ARC arbeitet >>>> ich nehme jetzt dort eine andere angelernte IR-Bedienung für die JBL-Lautstärkeregelung.

@svenmum1: Danke für deinen TIPP / Denkansatz ;-)


[Beitrag von der_molch am 05. Jan 2022, 13:31 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2523 erstellt: 06. Jan 2022, 01:21
https://youtu.be/bLesRm1YMB0

Was ist draus geworden, liegt der inputlag nun bei 2.5ms mit vrr und falls ja, warum?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic LZW OLED Lineup
markush am 05.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  3 Beiträge
Panasonic TX-55JZX1509 4K UHD OLED TV 2021 Garantieverlängerung
gal2504 am 09.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.11.2021  –  4 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV TX-55GZW1004
heiko1210 am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  2 Beiträge
Panasonic Oled-TV "myhomescreen" - Screenshot
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  7 Beiträge
PANASONIC TX-65JZW984 OLED TV
turbohase2007 am 13.12.2021  –  Letzte Antwort am 15.12.2021  –  4 Beiträge
Panasonic´s OLED-Zukunft
celle am 11.09.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  1034 Beiträge
App Problem Panasonic Oled
Staind11 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 05.03.2020  –  6 Beiträge
Serienaufnahme beim Panasonic OLED
rose24861 am 29.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789