Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 Letzte |nächste|

Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series

+A -A
Autor
Beitrag
kalle1111
Inventar
#3854 erstellt: 18. Sep 2021, 10:17

?xxx? (Beitrag #3852) schrieb:


Die Stromleitung sind so eine Sache. Ist ein altes Haus. Da bin ich mir unsicher, ob das wirklich eine gute Option ist.




Ich nutzte einige Jahre Devolo-Adapter in einem relativ neuen Haus und kann davon nur abraten, wenn man hohe Bandbreiten stabil betreiben will.
Bei einer Etage ist der Aufwand für eine direkte Verbindung mit einem LAN-Kabel überschaubar. Allerdings ist dein ursprüngliches Problem mit dem WLAN-Gezicke deines AG9 damit auch nicht gelöst.
mahta
Ist häufiger hier
#3855 erstellt: 18. Sep 2021, 16:18
Hallo zusammen,

ich lese hier oft, dass die Fernbedienung auch Updates erhält. Wie bekommt die FB ihre Updates?

Gruß matha
Jogitronic
Inventar
#3856 erstellt: 18. Sep 2021, 16:22

Wie bekommt die FB ihre Updates?


Einstellungen > Fernbedienung & Zubehör > Fernbedienung > Softwareaktualisierung

Die FB muss dazu über Bluetooth verbunden sein


[Beitrag von Jogitronic am 18. Sep 2021, 16:50 bearbeitet]
ehp
Inventar
#3857 erstellt: 18. Sep 2021, 16:22
Heißt du nun mahta oder matha?😂
mahta
Ist häufiger hier
#3858 erstellt: 18. Sep 2021, 16:31

ehp (Beitrag #3857) schrieb:
Heißt du nun mahta oder matha?😂

An geraden Tagen so, an ungeraden Tagen so.

Gruß matha
ehp
Inventar
#3859 erstellt: 18. Sep 2021, 16:35
Morgen dann also mahta😉
mahta
Ist häufiger hier
#3860 erstellt: 18. Sep 2021, 16:45

ehp (Beitrag #3859) schrieb:
Morgen dann also mahta😉

Kannst Du mir bei meiner Frage helfen?

Gruß matha
ehp
Inventar
#3861 erstellt: 18. Sep 2021, 17:50
Hat doch Jogitronic schon gemacht. Musst schon lesen, was geschrieben wird😉


[Beitrag von ehp am 18. Sep 2021, 17:50 bearbeitet]
tifous
Ist häufiger hier
#3862 erstellt: 26. Sep 2021, 11:35
Servus!

Habe ne Frage:

Das HDR-Bild über die Amazon App war bei 4k kalibriert
Hatte es kurz auf brilliant und Standart gestellt. Wo hab ich die Möglichkeit das wieder zurück zustellen, ich bekomme kein Vision hell oder dunkel angezeigt?

Liebe Grüße
tifous
Ist häufiger hier
#3863 erstellt: 26. Sep 2021, 11:35
Servus!

Habe ne Frage:

Das HDR-Bild über die Amazon App war bei 4k kalibriert
Hatte es kurz auf brilliant und Standart gestellt. Wo hab ich die Möglichkeit das wieder zurück zustellen, ich bekomme kein Vision hell oder dunkel angezeigt?

Liebe Grüße
BornChilla83
Inventar
#3864 erstellt: 26. Sep 2021, 12:12
Die beiden Modi kannst Du nur anwählen, wenn auch Inhalte in Dolby Vision angezeigt werden / laufen. Also starte eine Serie mit DV über die App und Du wirst beide Modi wieder angezeigt bekommen.
tifous
Ist häufiger hier
#3865 erstellt: 26. Sep 2021, 19:33
Ich hatte extra Inhalte mit Vision angewählt!
Trotz Neustart des TVs kommt die Option nicht
mehr!
BornChilla83
Inventar
#3866 erstellt: 26. Sep 2021, 19:37
Was hast Du denn abgespielt? Bitte bei Amazon darauf achten, dass manche Inhalte in SDR und HDR/DV seperat geführt werden. Man muss also die korrekte Version des Films / der Serie auswählen.
MrWhite66
Inventar
#3867 erstellt: 26. Sep 2021, 19:37
Du musst Content abspielen, der auch tatsächlich in Dolby Vision vorliegt. Bei verschiedensten Serien ist es z.B. so, dass nur wenige Staffeln in Dolby Vision vorliegen. Amazon Prime Video hat keine Dolby Vision Inhalte, außer die englisch sprachige Version von Jack Ryan.


[Beitrag von MrWhite66 am 26. Sep 2021, 19:45 bearbeitet]
tifous
Ist häufiger hier
#3868 erstellt: 26. Sep 2021, 21:08
Okay, danke für die Tipps. Dann war's mein Fehler. Da stand 4k in HDR. Da ging ich davon aus, dass es auch Dolby Vision ist, wie bei Netflix.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3869 erstellt: 08. Okt 2021, 17:58
Habe heute die RMF-TX 621E bekommen,die Tasten für Prime/Disney+ etc. gehen aber nicht ist so korrekt?


[Beitrag von Rossi_46 am 08. Okt 2021, 17:59 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3870 erstellt: 10. Okt 2021, 09:24
Ja, ......

Für den AG9 passt sinnvoll nur die 611E als beleuchtete Variante.

Wenn die 621E wirlich ins System auch für BT-Funk (Mikro) gekoppelt ist, kannst Du mal versuchen ein Update für die 621E zu am TV abzurufen, ...vlt klappt das ja und erzieht sich die passende Software zu dieser FB ...denn daran klemmts letztlich.

Sollte das nach einem versuchen FB-Update dann wirklich gehen gib mal laut.

Sehr optimistisch bin ich aber nicht, weil auf die Idee mit dem Updateversuch bestimmt auch schon andere gekommen sind ..........

Geht den das Mikrofon über die 621 ? , ......denn ich befürchte für die 621 bekommst Du nicht mal die BT-Kopplung hin, und damit ggf auch kein Update des TV für diese FB, bzw die FB selbst.

Das was da bisher mit der 921 funktioniert ist wahrscheinlich bisher nur die IR-Sektion, ...also alles was mit jeder x-beliebbigen Sony-TV-FB eh und immer geht.
.....ich hab hier ne über 20 Jahre alte von ner Triniton-Röhre rum liegen mit der ich vom Nebenraum (Küche) über Sichtkontakt nur ab und an mal die Lautstärke und Programm einstelle , ....auch die geht in der fast kompletten TV-Sektion.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 10. Okt 2021, 09:28 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3871 erstellt: 10. Okt 2021, 10:35
Das BT Funktioniert auch,selbst das Micro funktioniert,was unter BT nicht funkioniert ist Youtube/Netflix/Disney+ / Prime Taste und die Taste Schnelleinstellung !
Ohne BT funktioniert Youtube/Netflix und auch die Schnelleinstellung.
pspierre
Inventar
#3872 erstellt: 10. Okt 2021, 11:37
Update der Fernbedienung probiert ?

Ansonsten, wie hier im Thread mehrfach beschrieben, auf die 911E zurück greifen.
Auf der funktioniert alles.
Bis auf die zus. Beleuchtung ist die vollkommen systemkompatibel zur mitgelieferten FB, resp. dem AG9.


mfg
pspierre
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3873 erstellt: 10. Okt 2021, 11:44
Beim Update komme es handelt sich die aktuelle Software.

Ich habe ja nicht die aktuelle Software auf dem TV,vielleicht geht es ja deswegen nicht.


[Beitrag von Rossi_46 am 10. Okt 2021, 12:00 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3874 erstellt: 10. Okt 2021, 12:27
Theoretisch vlt. ja, ...bewegt sich aber dennoch im Rahmen des Unwahscheinlichen.

Hatten wir hier glaube alles auch schon lange durch.

Schiess dad Ding inen Wind und besorg die 611e, und alles wird gut.

Die 621E wirs Du dann locker in den threads zum 2020er A8xx wieder los, ..denn dort passt sie und löst das hässliche billigere Plastikteil ab.

Vorsicht übrigens dezeit beim Händler "Remote-Wold" aus Chechien....oder wars die Slovakei ? ...egal.
Die wurden offenbar gehackt, und Teile der Kundendaten (wie email etc ) von denen sind nun offenbar im Darknet zu kaufen ......
Hat mir Norton zum verwendeten mail-account gemeldet.......


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 10. Okt 2021, 12:31 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3875 erstellt: 10. Okt 2021, 12:34
Ja,von den hatte ich die (Slowakei)


[Beitrag von Rossi_46 am 10. Okt 2021, 12:35 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#3876 erstellt: 10. Okt 2021, 12:50
Hier aus einem deutschen Shop:

https://fernbedienun...edium=smart_campaign

Hat bei mir alles top funktioniert und der Versand war ebenfalls sehr schnell.
pspierre
Inventar
#3877 erstellt: 13. Okt 2021, 18:03
Wenig los hier ..........

Dan halt das hier : Tipp

Zumindest die Android-App für die ZDF-Mediathek des AG9 liefert eher schlechte Bildqualität. Schlechte Detailauflösung, ..wirkt eher unscharf.

Startet man die ZDF-Mediathek über die rote Taste (via HBBTV) aus dem internen Tunerbereich (Kabel oder SAT ist egal) , bringt das eine deutlich besserer Bildqualittät mit sich. Probiert es selbst.

Der Sart der ZDF-Mediathek über zB einen externen Tuner( via HBBTV) oder die ZDF-Mediathek-App des ATV4k liegen auf gleichem gutem, dh besserem Niveau.
Nur die orginale Android-Pie-App im Startmenü des AG9-TV kackt hier in der Bildqualität ziemlich ab.


Ggf. ist das auch für andere onboard-Apps erwartbar, ..aber natürlich nicht sicher, ..... das zu checken hätte ich viel zu tun.

Es kann sich also aber lohnen je selbst zu prüfen, ob Inhalte/Quellen die man ausser über Android-Pie-Apps auch anderweitig erreichen bzw ausführen kann, ggf durchaus erfreulichere Bildqualitäten abliefern könnten, als das was Sony selbt über Android-Pie mit liefert ! ...resp. Sony daraus ins TV-System integriert hat !


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 13. Okt 2021, 18:10 bearbeitet]
mahta
Ist häufiger hier
#3878 erstellt: 24. Okt 2021, 17:32
Hallo zusammen,

eine Frage zur automatischen Akustikkalibrierung des TV Tones. Ich hatte gedacht beim Ag9 wäre das mit der Fernbedienung möglich.

Hab ich da was übersehen?

Gruß mahta


[Beitrag von mahta am 24. Okt 2021, 17:32 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3879 erstellt: 24. Okt 2021, 17:41
Da hast du wohl etwas zu viel A90J-Werbung gelesen.... ... gübts hier nüscht .....

..und ganz ehrlich:

Pimp deinen AG9-Ton besser nach Ohr via Equalizer, ..hast Du sicherlich letzlich eh mehr von.

Ausreichend Tips dazu in diesem Thread beim Rückwärts-Lesen.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 24. Okt 2021, 17:42 bearbeitet]
Klabauters
Ist häufiger hier
#3880 erstellt: 24. Okt 2021, 19:20

pspierre (Beitrag #3877) schrieb:
Wenig los hier ..........

Dan halt das hier : Tipp

Zumindest die Android-App für die ZDF-Mediathek des AG9 liefert eher schlechte Bildqualität. Schlechte Detailauflösung, ..wirkt eher unscharf.

Startet man die ZDF-Mediathek über die rote Taste (via HBBTV) aus dem internen Tunerbereich (Kabel oder SAT ist egal) , bringt das eine deutlich besserer Bildqualittät mit sich. Probiert es selbst.

Der Sart der ZDF-Mediathek über zB einen externen Tuner( via HBBTV) oder die ZDF-Mediathek-App des ATV4k liegen auf gleichem gutem, dh besserem Niveau.
Nur die orginale Android-Pie-App im Startmenü des AG9-TV kackt hier in der Bildqualität ziemlich ab.


Ggf. ist das auch für andere onboard-Apps erwartbar, ..aber natürlich nicht sicher, ..... das zu checken hätte ich viel zu tun.

Es kann sich also aber lohnen je selbst zu prüfen, ob Inhalte/Quellen die man ausser über Android-Pie-Apps auch anderweitig erreichen bzw ausführen kann, ggf durchaus erfreulichere Bildqualitäten abliefern könnten, als das was Sony selbt über Android-Pie mit liefert ! ...resp. Sony daraus ins TV-System integriert hat !


mfg
pspierre


Lieber Pspierre - das kann ich zu 100% bestätigen. Bei uns ruckelt die über die App aufgerufene ZDF Mediathek. Wenn wir mit der roten Taste aufrufen läuft alles smooth. Es hat X- Neustarts gedauert und letztendlich sind wir durch Zufall dahinter gekommen
mahta
Ist häufiger hier
#3881 erstellt: 26. Okt 2021, 14:32

pspierre (Beitrag #3879) schrieb:
Da hast du wohl etwas zu viel A90J-Werbung gelesen.... ... gübts hier nüscht .....

..und ganz ehrlich:

Pimp deinen AG9-Ton besser nach Ohr via Equalizer, ..hast Du sicherlich letzlich eh mehr von.

Ausreichend Tips dazu in diesem Thread beim Rückwärts-Lesen.


mfg
pspierre

Hallo pspierre,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Da Du Dich mit dem Sony gut auskennst habe ich noch eine Frage. Heute konnte ich den Fernseher nicht einschalten, keine Reaktion. Erst als ich den TV vom Strom genommen habe und im Anschluss wieder ans Stromnetz genommen habe ging er wieder.

Hast Du das auch gehabt?

Gruß mahta
Alfrederix
Ist häufiger hier
#3882 erstellt: 26. Okt 2021, 15:20
Das hatte ich schon zwei mal.
Aber nach etwas unter einer Minute startete er dann doch wieder.

Könnte sein, das er sich durchgemessen hat oder sonst wie mit sich selber beschäftig war.
Ich höre nicht nur nachts, sondern auch schon mal am Tag das Einschalt- Relais klicken, ohne das ein Bild kommt und jemand das Gerät eingeschaltet hätte.


[Beitrag von Alfrederix am 26. Okt 2021, 15:21 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3883 erstellt: 27. Okt 2021, 14:04
Hatte ich pers. noch nie .....

Ev. hilfts im dem Fall in den Grundeinstellungen ( Analog wie bei der Ersteinrichtung) alle Netzsupports zu deaktivieren bzw abzulehnen, die man hinterher in der Praxis nicht wirklich aktiv produktiv benutzen wird, oder eigentlich will.
Das sollte die Standby-Hintergrundaktivität des TV, die ihn ggf mal zeitweise für pers. Einschaltbefehle temporär blockieren könnten, schon mal deutlich reduzieren. Der macht im Hinetrfrund nämlich Gott und die Welt, wenn man alles zulässt, was man da auch hätte ablehnen können.

Alternativ kann man ihn auch mal zur Vorab-Abtestung ob die Einflussspäre hier begründet ist, ihn einfach mal paar Tage zwar zur Abschaltung ganz normal in den Standby schicken, aber zus. dennoch gleichzeitig die Internetversorgung zum TV manuell sicher unterbinden.
Wenn dann spontan keine "Fehlfunktionen "wie oben geschildert mehr vorkommen, weis man aber schon mal aus welcher Ecke der Trouble gff. sicher kommen muss.
...Bei den allermeisten laufen nämlich auch Dienste im Hintergrund die sie an sich gar nicht brauchen, und wenn sie wüsste um was es sich eigentlich handelt, sogar auch gar nicht wollten

Gut habens diesbezüglich die Käufer der ab 2021erOLEDs bei Sony:
Hier kann man wenn man will den TV von Anfang an (oder später) ganz ohne Google-TV, bzw Android einrichten, und als Non-Smart-TV alleine nur mit Tuner und ggf. HBBTV benutzen . Dann ist der ganze suspekte Smart-Hintergrund-Dienste-Schwachsinn nämlich vollkommen aussen vor.
Den TV ergänzt man dann z.B. mit einem Apple-TV4k als zuschaltbare Smart-Zentrale, und der Sony-OLED-TV selbst ist dann ein 100% "sauberes" Hardwaregerät ! ....d.h. ohne Tante Google und Konsorten, die einem ständig hinterher schnüffeln.
Das einzige was der TV dann noch im Internet selbst kann, sind seine Firmwareupdates vom Sony-Server holen, und HBBTV aus der Tunersektion.

Beim AG9 ist das aber leider noch nicht möglich...keine Chance Android, respekltive Google und alles "lästige" was dran hängt sicher auszusperren

Ein Smart-TV ist praktisch, ...birgt aber auch alle Risiken und Nebenwirkungen der daran beteiligten Datenhungrigen Firmen aus dem Silicon-Valley.
Und da hat idR. sich so einiges, was man im Kleingedruckten bei der Elrsteinrichtung gerne grosszügig in etlichen Unterseiten überliest eingenistet um deren Geschäftsmodelle zu bedienen.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Okt 2021, 17:06 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#3884 erstellt: 27. Okt 2021, 17:04
Und noch was, weils hier für den AG9 ggf noch besser passt:

Hatte ich im A80-Thread geschrieben.
Es ging usprünglich um angebliches Blooming von OLEDs bei starken Schwarz-Weiss-Kontrasten wie ZB Filmabspännen, oder vlt auch Weltraumscenen etc.

>>>


Lors84 (Beitrag #947) schrieb:
@Schwimmbotz:

Das ist eine optische Illusion deiner Augen. Verdeck einfach mal diesen weißen Strich und du wirst sehen, dass da keinerlei blooming zu sehen ist.


Das ist keine Illusion, sondern dass ist die Realität der Transparenz Deiner wahrscheinlich inneren Augenmedien, die nun mal bei keinem Menschen, selbst bei der Geburt oder auch im Jugendalter, 100% perfekt sind, und mit wachsendem Alter gaaanz natürlich immer unperfekter werden.
Und Evolutionsbiologisch gesehen ist ein 30-Jähriger nun mal schon ein eher "alter Mann"

Halos und Blooming sind also auch ganz natürliche Effekt des Auges selbst, beim einen mehr... beim anderen weniger, und die überlagen oder verstecken sich gegeneinander wenn auch in der Objektebene (TV) schon dort, der symptomatisch absolut wirklich zum verwechseln ähnliche Effekt entsteht.
Weshalb u.a. gut gemachte FALDs mit deren Resteffekten bezüglich bloomimg für sehr viele gar keine echte Limitierung für Helle Objekte in dunklem Umfeld darstellen, sodern für diese "genausogut wie ein OLED" zumindest wirken.
Die Effkekte je nach Herkunft addieren sich übrigens so gut wie nicht, weshalb auch die Selektion, woher es denn nun eigentlich kommt sich nicht so direkt erschliesst.
Es ist halt ggf "einfach da", ...und ob aus beiden oder auch nur einer Ursachenquelle, und auch welcher ist dabei zunächst kaum auseinanderzuhalten, ohne analytisch genauer danach zu forschen.

Die Kontrastübertragung an einem theoetisch idealen OLED-TV kann also eh nur so gut sein wie die maximal mögliche Kontrastübertragungsfähigkeit des Augenpaares selbst sie auf der Netzhaut darstellen kann, ...und die ist in aller Regel bei ALLEN Personen eh als natürlich mehr oder weniger "eingeschränkt", und nie als perfekt einzuordnen.

Das relativiert also ein gutes Mass der hier gerne theoretisch diskutiert vorgebrachten Systemvorteile eines OLED TV !!! ....zumindest gegenüber einem gut gemachten FALD.

.......

Bezüglich Hoch-Kontrastübertragung ist der Mensch selbst hier am Pixel-Selbtleuchter-TV also eindeutig das schwächste Glied in der Kette ! , ..und allzu häufig eben nicht der TV !
Zum Teil spielt das auch scenisch in eine individuell unterschiedlich empfunden HDR-Dastellungsempfindung bei hoher Kontrastdynamik mit ein.


Dabei wird Streulicht im Auge (enstanden) sehphysiologisch u.a. als Blendungseffekt assoziiehrt, was in direkter neuronaler Reaktion Einfluß auf die Pupillenöffnung haben wird, die dann wiederum weniger Licht rein lässt und die eigentlichen points of Interest im Bild neben den "Hellflächen" dann als zu "lichtschwach" empfunden darstellen würde.

Was hier dann hilft ist weniger Licht bei den sehr hellen Hochkontrastflächen, was in Umkehrung der obigen Reaktionsktte (Iris) dann das Restbild ev. in krassen Fällen sogar heller und sogar durchzeichneter mit besseren Schwarzwerten darstellen wird.

So kann es sich lohnen, wenn HDR/DV-Bilder wie häufig geschildert am POI zu dunkel erscheinen, am Sony OLED im HDR-DV-Modus die Spitzenluminanz nicht auf Max sondern nur Mittel zu setzen.

Dabei geht dann ein wenig (häuifig eh scenisch übertriebener) Punch verloren, aber zugunsten der Gesamt-Kontrastempfundung in der Gesamt-Bildfläche, weil weniger "sinnloses" Streulicht im Auge entsteht, die Pupille dadurch offener bleibt, und der Gesamtlichtsrom zur Netzhaut sogar erhöht wird, obwohl man mit Spitzenluninanz auf Mittel gerade die Spitzlichtflächen deutlich selektiv etwas zurückgenommen hat.
Diese Selektivität grade auf die etwas grossflächigeren Spitzlichter ist übrigens beindruckend nachzuvollziehen.
Unten rum ändert sich eher nichts, in der Midrange wenn denn eher kaum etwas, aber oben rum eindeutig.
Eben genau das, was man im Fall der Fälle braucht um hier anzusetzen.

Und das kann jedes Augepaar betreffen, egal ob jung oder alt, wobei das Klientel Ü40 schon statistisch etwas effektbehafteter ist als die Jüngeren sein wird.

Wem also HDR/DV oft tendenziell etwas zu dunkel, und/oder am POI gff. gleichzeitig zu kontrastlos erscheint, sollte es Testen !!!
Das gilt erst recht wenn ein OLED bei eher synthetischen Hochkontrastbildern mit weis auf Schwarz igendwie deutliche Ansätze zu Blooming zeigt, obwohl da physikalisch gar keiens vom TV selbst, bzw vom Tesbbild her enststehen dürfte.

DH als Testempfehlung:
Ein signifikant so empfundenes HDR/DV-Bild mal als Standbild einfrieren, und wirklich mal vergleichen ob man mit "Spitenluminanz" auf nur Mittel (im on<>off-Vergleich zu Hoch) persönlich ggf doch overall besser im Gesameindruck fährt.
Gerade Gesichter werde dann häufig besser duchzeichnet, und auch deren Farbdarstellung hin zu "natürlicher" und lebendiger verbessert, weil deren ggf. übezogene Kontradstdynamik in der Gesichtsläche selbst etwas relativiert wird.
Betroffenere werden sogar ein gewisses Kontrastpumpen am ZB POI im kleineren Zentelsekundenbereich beobachten. Das ist dann die Latenz-bzw. Reaktionzeit der Iris in diesem On-Off-Vergleich auf die versch. letzlich auf das Auge einwirkenden "Nethautlokalen Blendungsscenarien" um zu hohe Sreulichtbildung IM NICHT LICHTTECHNISCH PERFEKTEN AUGE zu reduzieren.

Will sagen:
Weniger kann hier auch mehr sein, .. jedoch ggf individuell auch sehr unetrschiedlich ausgeprägt, je nach individuellem "Augenzustand"

Sollte sich der ein oder andere dann wirklich bei HDR/DV für Spitzenluninanz auf Mittel entscheiden, kann man im Nachgang auch noch ausprobieren, ob man den Dynamischen Kontrast ev. zusätzlich gleichzeitig auf Gering oder ev sogar Mittel setzen möchte.
Das bringt in diesem Fall dann wieder etwas vom zuvor eher gering eingebüssten "HDR-Puchgefühl" zurück, jedoch ohne dabei die relativ Netzhautlokal induzierten Blendungsreaktionen der Iris auf Streulicht im Auge so stark anzutriggern.

Ich pers. hab das lange getestet und fahre meinen AG9 numehr schon länger bei DV-Dunkel mit Spitzenlumnanz red. auf Mittel und Dyn. Kontrast auf gering, um mein pers. bestes DV-Erlebnis zu haben. (Helligkeit und Kontrast bleiben nat. auf 100/100)

( Für DV-Hell hab ich mit Spitzenluninanz auf Mittel und Dyn-Kontrast Mittel das pers. beste DV-Erlebnis. ( bei hellerer Raumumgebung)

Wer also ev. manchmal mit HDR/DV bezüglich der Gesamt-Helligkeits- und Kontrastempfindung, wo im Bild man am POI eigentlich gerade gerne was besser erkennen möchte, manchmal hadert, sollte das für sich als Empfehlung dringend zumindest mal konsequent ausprobieren !
..nur Versuch macht hier ggf. kluch, bzw führt ev. zu noch höherer Zufriedenheit mit HDR/DV.


Test the best .....
mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 27. Okt 2021, 18:00 bearbeitet]
Alfrederix
Ist häufiger hier
#3885 erstellt: 29. Okt 2021, 22:07
Manchmal denke ich auch, eine Supernova als TV zu haben.
Aber so ehrlich muss man erst mal zu sich selber sein, um sich das einzugestehen (el Blindo).



[Beitrag von Alfrederix am 30. Okt 2021, 14:22 bearbeitet]
epsigon
Inventar
#3886 erstellt: 08. Nov 2021, 15:32
Hallo,

ich will etwas Zeit und Vergleichen mir ersparen.

Aber vorweg eine kleine Erfahrung. (kann man auch überspringen, dann bei den Sternchens weiter)

Da ich bei den dem HTPC zu lange gewartet (warten wegen HDR und win10) habe, mit dem Aufrüsten auf 4K und HDR, eine entsprechende Grafikkarte kostet jetzt über 300,- und dann kann win10 bestimmt das Leben schwer machen. Also Kodi auf dem AG9 was ja bis jetzt gut funktionierte, also den HTPC zum Datenspeicher und jetzt das fröhliche einlesen :-). Also die Quellen dazu gewählt und es ging los. Dann tauchte die Fehlermeldung "Operation not permitted" Ich probierte verfluchte win10 schaut schon meinen Route ganz böse an und kam dann ich zum Schluss, das ist der AG9, der mag mich nicht.
Wo ran lag der Fehler, einige werden es ahnen, der Speicher war voll Kodi belegte 4,3GB.

***************
Also habe ich ich Plex und Emby ausprobiert und habe mich dann für Emby entschieden. Jetzt habe ich folgende Möglichkeiten zur Wiedergabe auf dem TV.
Das Enby App
Kodi mit einem Addon
oder
Mit DLNA auf den TV übertragen

Gibt es da relevante Unterschiede in der Bildqualität und hier besonderen im Bezug auf HDR?

Seit ich den AG9 besitze,habe ich fast nicht mehr die 5.0 Anlage genutzt, hier würde ich vermuten das bei Allen (Emby App, Kodi, DLNA) der Ton über das HDMI Kabel vom TV zum Receiver geführt wird und das da keinen Haken gibt?

Gruß und Danke
pspierre
Inventar
#3887 erstellt: 11. Nov 2021, 18:51
Hier was gff. allg. wissenswertes für Sony-OLED-Nutzer mit fast täglich sehr langen Nutzungzeiten zB > 8 Stunden :

Ein Sony OLED-Besitzer (AF8) hatt nach gut 3 Jahren deutliche irreversible nicht zu ignorierende Nachbilder an seinem Gerät, was nunmehr wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Hier die Bilder bzw der Thread:
http://www.hifi-foru...hread=442&postID=1#1


Ich schrieb folgendes aus vorgehender Konversation :

>>>

Jogitronic an den betroffenen Nutzer (Beitrag #12) schrieb:
Nee, das sind 12050 Betriebsstunden

12050 / 3,5 Jahre = 3442 Stunden pro Jahr

3442 / 365 Tage = 9,4 Stunden pro Tag



Und wenn diese 9,5 Std. täglich zu allermeist am Stück abgespult werden, sprengt das auch die durchschnittlichen 8Std "meantime between Algo"(mtba) die zB LG seinen OLED-TV-Kunden als noch "normale Nutzung" gewährt resp. durchgehen lässt..
Bei über 8 Stunden durchschnittliche mtba wird eine "nicht empfehlungsgerechte Nutzung" vorausgesetzt resp. unterstellt, und es werden dann sogar innerhalb der Garantiezeit im Zweifel keine Garantieleistungen gewährt, auch wenn der TV irreversible Nachbilder zeigt.

Kann man beim Sony denn auch die Anzahl der ingesamt gelaufenen kleinen Algos auslesen ?? (wie bei LG-OLED-TV)

Mit dieser Zusatzinformation könnte man selbst ausrechnen, ob man sein Sony-Gerät overall im bedenklicherem "Algo-Mangel" betreibt, und ggf seine Gebrauchsgewohnheiten etwas anpassen, um dann doch sehr leicht deutlich unter diese durchschnittlichen 8 Stunden mtba zu kommen.

Beim jahrelangen Querlesen in den LG-Threads zeigt sich übrigens das dort die "durchschnittliche mtba" der aller-aller-meisten Besitzer zuwischen 4-6 Stunden liegt und es nur sehr wenige Ausrutscher an die 8 Stunden-Grenze für die durchschnittliche mtba gibt.

Und die ganz wenigen Nutzer die an diese 8 Stunden ran kommen oder gar drüber liegen haben auch zuallermeist eher frühzeitig Probleme wenn die geräte ins ca 3.-4. Jahr oder darüber gehen.

Bei v.a. täglich fast immer doch sehr langen Nuztungszeiten auch für Sony-OLEDs >8 Stunden kann es also schon sinnvoll sein, doch wenigstens ab und an mal wenigstens eine kurze Pause von 10-15min Standby-Unterbrechung gerade in die Marathon-Sessions zu setzen, damit ein kleiner Algo laufen kann, um das Gerät gegen finale Nachbilder ab einem gewissen Alter besser zu "konditionieren".

Spontan passiert da in den ersten 2-3 jahren nämlich dennoch idR noch gar nichts zunächst sichtbares !!!
....und das ist die bes. Tücke die einen lange arglos escheinen lässt den OLED einfach auch habe Tage einfach durchlaufen zu lassen denn:
...is ja nie was passiert ...... Vorsicht Falle !

Auch wenn das Sony selbst so nirgends hinschreibt , ist die Kenntnis der LG-Garantie-Usancen diesbezüglich also ggf kein Fehler, um auch am Sony als Power-User ggf. keine zu verfrühten Überraschungen an "Midlife-Geräten" zu bekommen.


Schliesslich sind Sonys-OLEDs auch nur LG-Panels, für die bezüglich der "durchschnittlichen mtba" sicherlich letztich ähnliches gilt , wie für die LG-OLED-TV-Geräte.
Was anderes würde mich seeehr wundern.........


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 11. Nov 2021, 19:11 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#3888 erstellt: 11. Nov 2021, 21:08

pspierre (Beitrag #3887) schrieb:
Kann man beim Sony denn auch die Anzahl der ingesamt gelaufenen kleinen Algos auslesen ?? (wie bei LG-OLED-TV)


Mal aufs Wesentliche gekürzt
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3889 erstellt: 11. Nov 2021, 21:14
Ich hatte schon lange keine grosse Panel Aktualisierung mehr.Die bekommt man ja sonst immer Angezeigt.
Jogitronic
Inventar
#3890 erstellt: 11. Nov 2021, 23:42
Es gab schon einige Fälle, bei denen nicht mehr automatisch zum großen Algo aufgefordert wurde. Bei meinen OLED kontrolliere ich deswegen alle paar Monate mal den Betriebsstundenzähler und aktiviere den Algo alle 2000 Betriebsstunden manuell ...
pspierre
Inventar
#3891 erstellt: 12. Nov 2021, 15:41

BornChilla83 (Beitrag #3888) schrieb:

pspierre (Beitrag #3887) schrieb:
Kann man beim Sony denn auch die Anzahl der ingesamt gelaufenen kleinen Algos auslesen ?? (wie bei LG-OLED-TV)


Mal aufs Wesentliche gekürzt ;)


Gibts denn auch wenigstens ne kurze wesentliche Antwort ?
Wobei ich die Frage auch gleich zus. auf die grossen Algos erweitere !


mfg
pspierre
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3892 erstellt: 12. Nov 2021, 16:08
Wenn man im Service Menü ist, wie kommt man dann zurück,die selbe Tasten Kombi?


[Beitrag von Rossi_46 am 12. Nov 2021, 16:09 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3893 erstellt: 12. Nov 2021, 18:01
Mit BACK
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3894 erstellt: 12. Nov 2021, 18:06
O,Danke...
Ich glaube echt, ich habe ihn zwei Jahren noch nicht einmal die Grosse Aktualisierung gehabt.
Jogitronic
Inventar
#3895 erstellt: 12. Nov 2021, 18:18
Dann solltest du das unbedingt mal kontrollieren
pspierre
Inventar
#3896 erstellt: 12. Nov 2021, 18:20
Kann mir vorstellen, dass das bei Sony ggf nicht nur von der Betriebsstunden, sondern auch von der in dieser Zeitspanne abgeforderten mittleren Leuchtdichten abhängt.

Und da ist es ein deutlicher Unterschied , ob das Gerätkalibriert Gerät nur im Kinokeller oder vorzugesweise fast nur Abends, oder auch häufig am Tage und ggf auch mit zusätzlicher BFI unter Kompensation genutzt wurde.

Alles was die erforderlich aufgerufenen Peak-Spitzenleuchtdichten an den Zellen erhöht, liesse dann den grossen Algo auch früher laufen.... und natürlich auch umgekehrt.

Die reine Betriebs-Stundenzahl wäre nur ein sehr grobes Schätzeisen zum realen Bedarf.
Warum nur das verwenden, wenn entsprechend kumulierte Daten zur Realnutzung bzw. Leuchtdichteabfordeung intern ja eh durchaus vorliegen.


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 12. Nov 2021, 18:30 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3897 erstellt: 12. Nov 2021, 18:25
Lohnt sich eine grosse durchlaufen zulassen?
Bei meinem A1 hatte ich mal ne grosse.


[Beitrag von Rossi_46 am 12. Nov 2021, 18:29 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3898 erstellt: 12. Nov 2021, 18:39

Lohnt


Mach es einfach alle 2000 Stunden - falls der TV dich nicht selber dazu auffordert.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3899 erstellt: 12. Nov 2021, 18:40
Die habe ich schon locker rum,bringt das Vorteile?
Jogitronic
Inventar
#3900 erstellt: 12. Nov 2021, 18:44
Vorteil > Man hält sich an die (sinnvollen) Vorgaben des Panelherstellers

Eine Bildänderung wirst du danach nicht sehen.
pspierre
Inventar
#3901 erstellt: 12. Nov 2021, 18:44
Normal wird der zus. manuelle Anstoss des grossen Algo nur empfohlen, wenn im Normalbetrieb störrelevante Nachbilder, die vom routinemässigen kleinen Algo offenbar nicht mehr weggebügelt werden können, vorhanden sind.

Es gibt dafür aber keine Erfolgsgarantie (je nach vorlieg. Gerätezustand) , und der wegen irreversblen Nachbildern eimalig ! manuell angestossene grosse Algo sollte auch bei Misserfolg nicht ein weiteres mal angestossen werden.
Und aus Jux und Dollerei schon mal gar nicht !

Viel (Wiederholung) hilf hier dann nicht mehr zusätzlich , und unnötig zu viele grosse Algos, machens dann erwartbar eher noch schlimmer als besser, bzw befördern frühzeitigere zus. Symptombildung zu "alten Sünden" , die kumuliert durchaus auch Jahre zurückliegen können.


mfg
pspierre
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3902 erstellt: 12. Nov 2021, 18:46
Gerade mal geschaut...
20211112_164341
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3903 erstellt: 12. Nov 2021, 18:47
Trotz der Betriebsstunden läuft alles Tip Top
Jogitronic
Inventar
#3904 erstellt: 12. Nov 2021, 18:51
Wieder so ein Fall, bei dem nicht zur Panelaktualisierung aufgefordert wurde ...


[Beitrag von Jogitronic am 12. Nov 2021, 18:54 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Sony Ag9 55 Oled Bildeinstellung vergleich Loewe
sonyxp1980 am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 05.09.2019  –  4 Beiträge
SONY OLED AG9 wie Dolby Vision einstellen ?
yugi2007 am 16.12.2019  –  Letzte Antwort am 22.10.2020  –  9 Beiträge
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
Ralf65 am 21.09.2022  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  2389 Beiträge
Sony AG9 (2020) 55"
airheart am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  2 Beiträge
Panelfehler Sony AG9 55?
Raum68 am 15.03.2021  –  Letzte Antwort am 25.03.2021  –  4 Beiträge
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"
Ralf65 am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  2618 Beiträge
Sony AG9 SD Kanal Qualität verbessern
#jbo am 29.10.2019  –  Letzte Antwort am 30.10.2019  –  6 Beiträge
Sony IFA 2019: AG95 OLED-Serie ab 65" mit 8K und HDMI 2.1?
celle am 07.03.2019  –  Letzte Antwort am 08.09.2019  –  13 Beiträge
Sony TV Master Series Event August 2018
schups am 25.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.724