Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|

2024 Samsung OLED TVs von 48" - 83" | S95D/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare

+A -A
Autor
Beitrag
G-M
Stammgast
#820 erstellt: 20. Mai 2024, 10:44
warum sollte man ein QD Oled Panel bevorzugen "...wenn ich nicht weiß was der Unterschied ist" ??

@ Tommy 303

Wenn die Kiste da ist telefonisch einen Termin mit dem Samsung Techniker ausmachen und ihn das Servicemenü öffnen lassen und sich zeigen lassen, welches Panel verbaut ist.


...das wird teuer


[Beitrag von G-M am 20. Mai 2024, 10:51 bearbeitet]
G-M
Stammgast
#821 erstellt: 20. Mai 2024, 11:01
@ ssj3rd und @ Tommy303

ich habe doch nur eine "Handhabe" wenn der TV mit einen Panel so deklariert ist - oder ??
ehl
Inventar
#822 erstellt: 20. Mai 2024, 11:12
Makroshot klärt das schneller und günstiger

Abgesehen davon geht man einen Vetrag mit dem jeweiligen Händler ein und viele bewerben den s90d auch nicht mehr mit qd-oled, der samsung-shop tut das aber.

So oder so, in europa werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit alle s90d abseits 65" ein woled Panel verbaut haben.
Sobald sich das demnächst bestätigt haben wird, werden auch mehr Seiten explizit darüber berichten.

Die (uninformierte) Masse weiß das natürlich weiterhin nicht und genau das macht sich samsung zu Nutze, täuscht z.Zt. sogar noch gezielt durch Falschangaben auf der Produktseite.

Wie gesagt rate ich ganz klar zur Stornierung, für woled kann man meistens auch gleich zu lg greifen.
ehl
Inventar
#823 erstellt: 20. Mai 2024, 11:19

G-M (Beitrag #821) schrieb:
@ ssj3rd und @ Tommy303

ich habe doch nur eine "Handhabe" wenn der TV mit einen Panel so deklariert ist - oder ??


In samsung's shop ist genau das der Fall, ansonsten abhängig vom jeweiligen Händler.
Ob und welche Ansprüche man gegen samsung aufgrund der falschen Produktbeschreibung auf der offiziellen Shopseite geltend machen könnte, wenn man erst lange nach Kauf von dem verbauten woled Panel erfährt und nicht in samsung's shop den s90d erworben hat, k.A.
G-M
Stammgast
#824 erstellt: 20. Mai 2024, 11:23
Im samsung's shop finde ich selbst beim S95D keine Aussage über QD-Oled ??
Tommy303
Inventar
#825 erstellt: 20. Mai 2024, 11:31

G-M (Beitrag #820) schrieb:
warum sollte man ein QD Oled Panel bevorzugen "...wenn ich nicht weiß was der Unterschied ist" ??

@ Tommy 303

Wenn die Kiste da ist telefonisch einen Termin mit dem Samsung Techniker ausmachen und ihn das Servicemenü öffnen lassen und sich zeigen lassen, welches Panel verbaut ist.


...das wird teuer


Naja weil der gewöhnliche Kunde eben leuchtende Farben liebt und im Vergleich zu einem QD Oled, wirkt ein WOLED blass.

Und warum sollte das teuer werden? Das kostet keinen Cent.
Das Problem ist, dass das Servicemenü einem Counter hat und Samsung könnte das gegen einem verwenden, weil da der Laie eigentlich nix zu suchen hat...
TheSoulTaker
Neuling
#826 erstellt: 20. Mai 2024, 12:13

ehl (Beitrag #813) schrieb:
Unbedingt stornieren



ssj3rd (Beitrag #814) schrieb:
Kann ich nur beipflichten: Stornieren!
Man muss sich nicht verarschen lassen...


Ich habe nun meine Bestellung storniert. Ich hoffe ich erhalte mein Geld auch ohne Probleme zurück. Wir sprechen hier nämlich über >2000€ die einfach mal so für einen QD-OLED investiert wurden, welcher am Ende kein QD-OLED ist !
ehl
Inventar
#827 erstellt: 20. Mai 2024, 12:14

G-M (Beitrag #824) schrieb:
Im samsung's shop finde ich selbst beim S95D keine Aussage über QD-Oled ??

"OLED

Tiefes Schwarz, reines Weiß und lebendige Farben

Samsung OLED beschert deinen Augen tiefe Schwarztöne, lupenreine Weißtöne und lebendige Farben in sämtlichen Schattierungen. Verantwortlich dafür sind die neuartigen selbstleuchtenden Pixel, die mit der Quantum-Dot-Technologie kombiniert werden."

Wird da zu jeder Größe angegeben und das, obwohl zu jeder einzelnen Größe eine eigene Seite mit entsprechender url existiert.


[Beitrag von ehl am 20. Mai 2024, 12:17 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#828 erstellt: 20. Mai 2024, 12:22
Die geben auch bei ihren LCD nicht den Panelhersteller an
Aus der Sicht von Samsung ist das halt keine relevante Information. Die Unterscheidung von LCD und OLED genügt für den Verbraucher.
ehl
Inventar
#829 erstellt: 20. Mai 2024, 12:25
Es interessiert auch nicht der Panelhersteller, sondern der "quantum dot" Term als Bezeichnung der verwendeten Paneltechnologie

Nur steht da "quantum dot" drauf, sind aber keine drin
TheSoulTaker
Neuling
#830 erstellt: 20. Mai 2024, 12:39

ehl (Beitrag #827) schrieb:

G-M (Beitrag #824) schrieb:
Im samsung's shop finde ich selbst beim S95D keine Aussage über QD-Oled ??

"OLED

Tiefes Schwarz, reines Weiß und lebendige Farben

Samsung OLED beschert deinen Augen tiefe Schwarztöne, lupenreine Weißtöne und lebendige Farben in sämtlichen Schattierungen. Verantwortlich dafür sind die neuartigen selbstleuchtenden Pixel, die mit der Quantum-Dot-Technologie kombiniert werden."

Wird da zu jeder Größe angegeben und das, obwohl zu jeder einzelnen Größe eine eigene Seite mit entsprechender url existiert.



Interessant ist auch zu erwähnen - wie im Video erklärt - dass auf der französischen Produktseite zum S90D der Satz bei "selbstleuchtenden Pixel" aufhört und der Abschnitt "die mit der Quantum-Dot-Technologie kombiniert werden." nicht aufgeführt wird.

Auch interessant. Bei Samsung UK steht nur der S95D zur Zeit zum Verkauf. Beim S90D und S85D wird nur auf ein "Coming Soon" vertröstet.


[Beitrag von TheSoulTaker am 20. Mai 2024, 12:40 bearbeitet]
ehl
Inventar
#831 erstellt: 20. Mai 2024, 13:25
Der s90d ist doch hierzulande auch noch nicht verfügbar?
TheSoulTaker
Neuling
#832 erstellt: 20. Mai 2024, 13:54

ehl (Beitrag #831) schrieb:
Der s90d ist doch hierzulande auch noch nicht verfügbar?


Doch als Vorbestellung schon. Ich habe ja einen in 55“ beim Samsung Online Shop vorbestellt. Was ich meinte ist dass es beim UK Shop noch nicht mal eine eigene Produktseite für die S90D und S85D gibt. Wenn man aber die Modellnummer mit britischem Sufix in eine Google-Suche eingibt erscheinen zahlreiche Retailer, welche den S90D anbieten. Deren Modellnummer deutet aber auch auf WOLED hin.

In unserem Media Markt hab ich auch schon einen verpackten S90D in 65“ auf einer Palette stehen sehen (mir ist aber zu spät eingefallen ein Foto von der Produktnummer zu machen). Der hat aber bestimmt QD-OLED.
ehl
Inventar
#833 erstellt: 20. Mai 2024, 14:03

Doch als Vorbestellung schon

Also ist der s90D hierzulande noch nicht verfügbar abseits der 65" Variante, welche auch bei samsung bereits lieferbar ist.


[Beitrag von ehl am 20. Mai 2024, 14:04 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#834 erstellt: 20. Mai 2024, 15:48

G-M (Beitrag #818) schrieb:
....verarscht wird man doch nur wenn man weiß, dass es bei OLED verschiedene Technologien gibt.
Die große Gruppe der "Normal Käufer" weiß vielleicht nur das es OLED (allg.) gibt und ob die einen Unterschied bemerken ??


Und weil 0815 Hannes nichts davon weiß und evtl keinen Unterschied bemerkt, ist alles in Ordnung? Ganz schön skrupellos, schon mal darüber nachgedacht das berüflich zu machen, als Berufsgangster/Trickbetrüger? Da geht man mit den absolut gleichen Mitteln vor. 😎

Je weniger der Kunde weiß das er verarscht wurde, desto besser machst du deinen Job und je mehr Kohle kannst du abzwacken 😏


[Beitrag von ssj3rd am 20. Mai 2024, 16:28 bearbeitet]
Pumpi74
Stammgast
#835 erstellt: 20. Mai 2024, 17:44
wurden denn schon vorabtests nur mit den QD-OLED gemacht ? Werden die Influencer nur QD Modelle bekommen und in Wahrheit werden WOLED's mit unter den Brand gemischt ? Bis wir Skandal schreien braucht es noch ein bisschen mehr Info.
ehl
Inventar
#836 erstellt: 20. Mai 2024, 17:58
G-M
Stammgast
#837 erstellt: 20. Mai 2024, 18:00
...bin zurück vom Mühlenfest

Hallo Freunde

nehmen wir wir mal die "Aggression" raus, schreiben ist etwas anderes als "am Biertisch" gegen über zu sitzen !
mag sein das bestimmte formulierungen bei den einen oder anderen anders "ankommen"

@ ssj3rd .....du hast mich nicht verstanden, könnte auch Solarpanel verkaufen, ist aber nicht mein Ding.
Hätte auch die Möglichkeit durch einen Bekannten in den großen TV-Märkten jemanden etwas zu verkaufen...könnte das aber nicht.

Ein Bekannter hat nach einen 42" Panasonic Plasma einen 42" Metz OLED für 2xxx€ gekauft ... will mich hier nicht noch darüber äussern...sonst bekomme ich nach so viel Jahren hier einen "goldenen Lautsprecher"

Ich habe nichts gemacht, nur darüber geschrieben !!!

Ich habe am "System" keine Schuld !!!


[Beitrag von G-M am 20. Mai 2024, 18:44 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#838 erstellt: 20. Mai 2024, 19:49

Pumpi74 (Beitrag #835) schrieb:
wurden denn schon vorabtests nur mit den QD-OLED gemacht ? Werden die Influencer nur QD Modelle bekommen und in Wahrheit werden WOLED's mit unter den Brand gemischt ? Bis wir Skandal schreien braucht es noch ein bisschen mehr Info.

Soweit ich weiß wurden bisher nur QDs getestet. Samsung wartet einfach mit der Auslieferung der WOLED Varianten bis alle Tester durch sind.
Vergleiche wären aber sehr interessant. Alleine bei der Spitzenhelligkeit kann man von Unterschieden von ca. 20-25% ausgehen.
Bei der Helligkeit der Farben wirds wohl noch interessanter. Dazu kommt ein schlechterer Blickwinkel, Tinting, usw...


[Beitrag von Forenjunkie am 20. Mai 2024, 19:54 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#839 erstellt: 21. Mai 2024, 20:20
ehl
Inventar
#840 erstellt: 21. Mai 2024, 20:36
Naja
nimsa67
Inventar
#841 erstellt: 21. Mai 2024, 20:52
Wieso naja ?
ehl
Inventar
#842 erstellt: 22. Mai 2024, 15:56

Pumpi74 (Beitrag #835) schrieb:
Werden die Influencer nur QD Modelle bekommen und in Wahrheit werden WOLED's mit unter den Brand gemischt ?


Forenjunkie
Soweit ich weiß wurden bisher nur QDs getestet. Samsung wartet einfach mit der Auslieferung der WOLED Varianten bis alle Tester durch sind. 


Da sich die Influencer eh fast alle nur im Amiland befinden und dort im Gegensatz zum eu Raum nur die 48 u. 83" s90d wie erwartet mit woled verkauft werden, hat samsung wenig negative Testberichte von dort zu erwarten.

Und der S90D wird bei hdtvtest sowieso nachrangig behandelt, so lange kann samsung dann auch nicht mit Einführung der woled Modelle abwarten.


[Beitrag von ehl am 22. Mai 2024, 15:57 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#843 erstellt: 22. Mai 2024, 19:40
Ja, aus Amiland wird da kein vernünftiger Test der 90D WOLEDs kommen.

Also den S90C hatte Vincent sogar vor dem S95C getestet.
Wie eigentlich alle OLEDs in 2023 in 55". Wäre also theoretisch denkbar.
Allerdings hat er den G4 in 65" getestet. Vielleicht nimmt er dieser Jahr alle eine Nummer größer.
TheSoulTaker
Neuling
#844 erstellt: 22. Mai 2024, 22:11
Vincent meinte ja auch beim Event in Frankfurt am Main, dass der S90D in 55" tatsächlich QD-OLED hatte. War aber höchstwahrscheinlich ein Vorsserienmodell und nicht zu vergleichen mit den jetzigen.
ehl
Inventar
#845 erstellt: 23. Mai 2024, 20:41


K.A., ob der s90dAKXZL in der entsprechenden Region ein qd-oled verbaut hat, werd ich auch nicht googlen.
Dem video nach ist davon auszugehen


[Beitrag von ehl am 23. Mai 2024, 20:48 bearbeitet]
TheSoulTaker
Neuling
#846 erstellt: 23. Mai 2024, 21:50


[Beitrag von TheSoulTaker am 23. Mai 2024, 21:51 bearbeitet]
ehl
Inventar
#847 erstellt: 25. Mai 2024, 10:56

nimsa67 (Beitrag #841) schrieb:
Wieso naja ?

Naja, was soll man dazu sonst sagen?

Es werden nicht die TVs aktiv verglichen, sondern nur Messungen gegenübergestellt.

Sonst wären die deutlichen Helligkeits- bzw. Sättigungsunterschiede zu Gunsten des c4 mit einigem Content auch bemerkt worden, stattdessen wird der s90d aufgrund höherer Peaks als der grdstzl. hellere TV dargestellt.
Wie schon von classy erkannt, auch in vergleichbaren Modi tritt z.T. das Gegenteil auf

https://youtu.be/stA5udCegSw?t=1h55m11s

https://youtu.be/stA5udCegSw?t=1h47m45s

Screenshot_20240525-095801_YouTube
Screenshot_20240513-213531_YouTube
Screenshot_20240513-210551_YouTube
Screenshot_20240513-210236_YouTube
Screenshot_20240513-205644_YouTube
Screenshot_20240513-213035_YouTube
Screenshot_20240513-213142_YouTube

OT:
K.A., warum tech with kg behauptet, youtube gäbe die Metadaten selbst vor und der Content würde standardmäßig daher dort in 4000 nit max vorliegen.
Was sagt google bzw. youtube dazu?
https://support.goog...oding%2Chdr-metadata

Upload HDR videos

HDR videos must have HDR metadata in the codec or container to be played back properly on YouTube. The most reliable way to properly record the metadata is to export from a supported app.

if you can't export standard HDR metadata, then you can use the YouTube HDR metadata tool to add HDR metadata to a video.


HDR videos using PQ signaling should also contain information about the display it was mastered on (SMPTE ST 2086 mastering metadata). It should also have details about the brightness (CEA 861-3 MaxFALL and MaxCLL). If it's missing, we use the values for the Sony BVM-X300 mastering display
Und selbst der bvm-x300 erreicht nur 1000 nits, also auch ohne Metadaten hochgeladene hdr Videos werden wohl nicht mit mdl=4000 nit versehen.

Zurück zum Thema rtings:
Color gamut- soll die Farbraumabdeckung angeben
Die Frage ist natürlich- auf welche Zielhelligkeit bezogen?

Zstzl. gibt rtings hier die Werte der verschiedenen Sättgungsstufen an, kann man ja machen, nur leider werden dem Zuschauer so starke Farbabweichungen suggeriert.
Sieht man sich das mal genauer an auf deren Seite
20240525_103152

wird deutlich, dass sich die Messungen auf 75% Stimulus bzw. 1000 nit weißhelligkeit beziehen und damit die ermittelten Werte für Realen Content nahezu unbedeutend sind.

Und das schreibt rtings selbst und ergänzt daher die 50% Stimulus Messungen
https://www.rtings.c...arge.jpg?format=auto

Ein wrgb oled mit ca. 1000 nit Peakhelligkeit wie der lg c4 wird IMMER die Maximalsättgung bei 1000 nit zusammengesetzter rgb Zielhelligkeit (75% Stimulus) nicht korrekt darstellen können, da er eben mittels des transparenten Subpixels weiß beimischt und damit die Primär-/Sekundärfarben zwangsweise ausbleicht.

Abgesehen davon sind die primär- sekundärfarbmessungen zur Beurteilung der Farbgenauigkeit im realen Content eh untauglich.
Ok, hdtvtest gibt dazu für hdr erst gar keine Messungen zur Farbgenauigkeit an, aber der darf das ja.

Und rtings geht auch nicht weiter auf die MDL Tonemapping Problematik von samsung ein

Dafür aber auf das für den Nutzer nahezu irrlevante Dimmingverhalten nach über einer Minute hdr Peakhelligkeit im Standbild - noch dazu falsch wiedergegeben.
https://youtu.be/0p-CvSe-6fY?t=257

"It dims highlights [...] BY more than 200 nits" bedeutet UM 200 nits, nicht AUF

Das meinte rtings aber nicht


[Beitrag von ehl am 25. Mai 2024, 14:50 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#848 erstellt: 25. Mai 2024, 12:06
OK das mit der Helligkeit im direkten Vergleich war mir auch schon aufgefallen … wobei das schon etwas strange bei diesem Vergleich ist. Da wirkt auf den ersten 3 Vergleichsbildern der C4 sogar heller als der G4 ?!? Also da frage ich mich schon ob die alle vergleichbar eingestellt sind. Und ich weiß (hab das Video auch gesehen) er zeigt die Settings bzw. überprüft sie x-mal und trotzdem passiert es ihm immer wieder das er dann doch wieder etwas nicht so eingestellt hat wie er gedacht hatte.
Und zum ABL am S90D kann ich natürlich auch nichts sagen außer sollte er sich gleich verhalten wie mein S90C bzgl. ABL und auch ASBL dann ist das eindeutig Meckern auf sehr hohem Niveau. Mir ist ABL und ASBL auf meinem S90C bisher noch nie negativ aufgefallen … und ich weiß wovon ich da rede denn auf meinem C1 war das schlichtweg eine Katastrophe.
Und auch alles andere in diesem RTING Vergleich (wie z.b. Null Colorbanding) finde ich soweit schlüssig und nachvollziehbar. Aber egal, ich leite da natürlich Vieles von meinem S90C ab und wer weiß ob der S90D da im direkten Vergleich überhaupt mithalten kann.
Aber eines gebe ich sofort zu bzw. möchte ich auch sagen. LG hat mit dem C4 (vor allem das verbesserte Upscaling würde mich interessieren) anscheinend deutlich gegenüber dem C3 zugelegt … bei Samsung bin ich mir noch nicht sicher ob der S90D überhaupt eine Steigerung zum S90C ist.


[Beitrag von nimsa67 am 25. Mai 2024, 12:08 bearbeitet]
ehl
Inventar
#849 erstellt: 25. Mai 2024, 12:22

OK das mit der Helligkeit im direkten Vergleich war mir auch schon aufgefallen … wobei das schon etwas strange bei diesem Vergleich ist. Da wirkt auf den ersten 3 Vergleichsbildern der C4 sogar heller als der G4 ?!? Also da frage ich mich schon ob die alle vergleichbar eingestellt sind.

Classy hat es ja auch bemerkt und man sieht unabhängig vom c4 zu g4 Vergleich in jedem Fall, dass samsung s90d und s95d komplett bei der großflächigen Darstellung gesättigter Farben von den lg tvs abweichen.
Da bisher zu den lg tvs nichts in dem Bereich bemängelt wurde, liegt der Verdacht eher auf Untersättigung seitens samsung.

Iirgendwann wird classy oder sonstwer das Problem vielleicht mal aufklären, Tonemapping allein kann es nicht sein, wenn selbst sdr betroffen ist.
Frage mich auch, ob der s90c dann im Vergleich zum s90d in den Szenen überragen würde, müsste ja eigentlich.

Hier übrigens die entsprechenden youtube szenen, falls jemand selbst vergleichen möchte (im Markt oder so)
https://youtu.be/vQkXF5__TQI
https://youtu.be/FEg6MD0KuoE
https://youtu.be/3Fh8QpDX0kg
https://youtu.be/a_GSPiHrSC0


[Beitrag von ehl am 25. Mai 2024, 15:57 bearbeitet]
Future777
Stammgast
#850 erstellt: 26. Mai 2024, 11:03
Gestern konnte ich den S95D in 77 Zoll beim Saturn München ausprobieren. Durfte auch eine eigene Festplatte anschließen. Gegenüber liefen 2 LG OLED TV's deren Licht ausgereicht hat um die matte Oberfläche des S95D grau aussehen zu lassen. Evtl war es auch generell die Beleuchtung dort. Gestört hat mich das grau aber nicht, der TV schafft eine ordentliche Helligkeit und die Highlights kamen trotzdem gut rüber. Was mich aber echt schwer enttäuscht hat war das Anti Judder processing. Ich komme von einem 2016! Samsung LED TV (KS9590) und das processing des S95D war um kein Stück besser. Sobald man die Judder reduction einschaltet (lediglich Stufe 3 von 10) sieht man bei schnellen Helligkeitswechseln zb. blinkender roter Alarm oder in schnellen Schwenks mit grossen hellen Objekten; schwarzes Flackern. Als ob irgendwas ausbrennt und die Farbe nicht gehalten werden kann. Genau denselben Effekt kenne ich vom KS9590 und dachte das hätte man in 8 Jahren sicher gelöst...Pustekuchen. Danach musste ich feststellen dass der S95D offenbar kein DTS mehr dekodieren kan.

Die Helligkeit war ok aber ich hatte gehofft dass er nicht dunkler als der alte LED TV ist. Leider war er spürbar dunkler (gefühlt 20%) auch nach dem justieren vieler Bildeinstellungen.

Ich bin davon abgekommen diesen TV zu kaufen. Beobachte vorerst mal den Bravia 9


[Beitrag von Future777 am 26. Mai 2024, 11:06 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#851 erstellt: 26. Mai 2024, 11:14

Danach musste ich feststellen dass der S95D offenbar kein DTS mehr dekodieren kann

Das kann Samsung schon seit 2018 nicht mehr
Tommy303
Inventar
#852 erstellt: 26. Mai 2024, 14:51
Hui, wieder wer, der das mit dem grau bestätigt, der den TV live gesehen hat, nicht nur der kaputte Tommy.
ehl
Inventar
#853 erstellt: 27. Mai 2024, 12:26
Also gamingoase listet einen 55s90DAT und in der Beschreibung wird auch auf quantum dot Technologie hingwiesen, was viele Händler mittlerweile vermeiden.
Jogitronic
Inventar
#854 erstellt: 27. Mai 2024, 20:13
nimsa67
Inventar
#855 erstellt: 27. Mai 2024, 22:40
Irgendwie kommt es mir so vor als hätte Samsung 2024 alles verkackt. Haben sie meiner Meinung nach 2023 der Konkurrenz noch gezeigt was sie innerhalb kürzester Zeit im OLED Bereich imstande sind zu leisten und haben auf ganzer Linie geliefert. 2024 hingegen ist ein Witz … aus meiner Sicht wurde hier fast alles falsch gemacht. Sei es dieser Scheiß mit der Vermischung von QD-OLED und WOLED innerhalb des S90D oder mit diesem eigenartigen matten Screen beim S95D … das sieht wirklich in jedem Video einfach nur grauenhaft aus. Ganz zu schweigen von diesem Hitze/ABL Problem. Für mich ist der S95D gemessen an den Vorjahresmodellen bisher schlicht eine Katastrophe und wenn man ehrlich ist macht er auch zu Recht keinen Stich gegen den G4.
CommanderROR
Inventar
#856 erstellt: 27. Mai 2024, 22:42
Irgendwie bin ich froh, dass ich diesen Thread nicht gelesen habe bevor ich den S95D gekauft habe...😁
Tommy303
Inventar
#857 erstellt: 27. Mai 2024, 22:47
@Nimsa
Naja sehe ich nicht so extrem.
Ein QD-Oled ist in meinen Augen immer besser als ein WOLED, MLA hin oder her.
Das der G4 soviel besser ist will ich mal arg bezweifeln.
Letztes Jahr meinten ja auch viele dass der G3 viel besser sei als der S90/S95C.
Ich habe beide live gesehen. Mir hat der Samsung in den meisten Bereichen besser gefallen. Grade die Farbbrillianz da kommt der LG einfach nicht ran...


[Beitrag von Tommy303 am 27. Mai 2024, 22:48 bearbeitet]
love_gun35
Inventar
#858 erstellt: 27. Mai 2024, 23:02
Ich kann da nur die Fernbedienung von LG erwähnen.
Telefonzelle mit Tiefliegenden Drehrad, wie vor 20 Jahren.
Das klump gibt's bei LG echt immer noch?
Keine Ahnung ob es dazu auch noch die komplizierte Sendersortierung beim SAT TV mit dem umständlichen Sender aufrufen gibt?
Wenn das bei LG immer noch so ist würde ich alleine deswegen keinen LG kaufen und wenn das Bild noch so gut wäre.
Was es ja auch nicht ist.
nimsa67
Inventar
#859 erstellt: 28. Mai 2024, 00:28
@Tommy, ernsthaft ?
Angenommen du wolltest dir jetzt einen 77“ OLED kaufen würdest du ernsthaft einen 2024er Samsung nehmen ?
Also ich mit Sicherheit nicht … der 77S90D mit WOLED wäre für mich kein Thema. Auch der 77S95D ist für mich hauptsächlich wegen der Beschichtung aber auch wegen einiger anderer Punkte kein Thema. Ich würde tatsächlich ohne lange zu überlegen auch jetzt, oder gerade jetzt, (wieder) einen 77S90C kaufen.
Anmerkung: Nur den 65S90D mit QD-OLED würde ich kaufen.
Tommy303
Inventar
#860 erstellt: 28. Mai 2024, 00:33
Der Sprung dieses Jahr ist mir nicht groß genug.
Werde dieses Jahr definitiv keinen neuen Samsung kaufen, aber auch keinen LG.
Ich schiele ja noch immer auf den Bravia 9, obwohl da ja auch schon diverse Punkte kamen, die mich stören, aber mal abwarten.
Und es ist ja gar nicht gesagt, dass die 55-77" beim S90D keine QD-Oleds haben werden.
Erstmal abwarten was dann wirklich kommt...
love_gun35
Inventar
#861 erstellt: 28. Mai 2024, 00:50
Das würde ich auch sagen, abwarten.
G-M
Stammgast
#862 erstellt: 28. Mai 2024, 17:05

Tommy303 (Beitrag #860) schrieb:

Und es ist ja gar nicht gesagt, dass die 55-77" beim S90D keine QD-Oleds haben werden.
Erstmal abwarten was dann wirklich kommt...


wenn man nach den letzten 6 Buchstaben der Gerätebezeichnung geht ist beim S90D nur der 65" ein QD-OLED.

Denn die 65" S90D Bezeichnung ( DATXZG) ist die gleiche bei allen S95D Größen.
ehl
Inventar
#863 erstellt: 28. Mai 2024, 17:13

nimsa67 (Beitrag #855) schrieb:
Irgendwie kommt es mir so vor als hätte Samsung 2024 alles verkackt. Haben sie meiner Meinung nach 2023 der Konkurrenz noch gezeigt was sie innerhalb kürzester Zeit im OLED Bereich imstande sind zu leisten und haben auf ganzer Linie geliefert. 2024 hingegen ist ein Witz … aus meiner Sicht wurde hier fast alles falsch gemacht. Sei es dieser Scheiß mit der Vermischung von QD-OLED und WOLED innerhalb des S90D oder mit diesem eigenartigen matten Screen beim S95D … das sieht wirklich in jedem Video einfach nur grauenhaft aus. Ganz zu schweigen von diesem Hitze/ABL Problem. Für mich ist der S95D gemessen an den Vorjahresmodellen bisher schlicht eine Katastrophe und wenn man ehrlich ist macht er auch zu Recht keinen Stich gegen den G4.

Welches Hitzeproblem?
Weil der tv nach über einer Minute Standbild die hdr Spitzenhelligkeit deutlich reduziert?
Rtings sagte selbst, dass es für den Nutzer kaum praxisrelevant ist, ehrlich gesagt bevorzuge ich nach der Zeit ein panelschonendes Dimmingverhalten bei hdr Peaks.
Du meintest wohl asbl, nicht abl

Und selbst Besitzer geben an, dass die s95d Beschichtung auf ihren Fotos sehr unvorteilhaft wirkt und nicht die Realität abbildet.

Problem ist natürlich die größenabhängige Panelwahl und diese weiterhin ungeklärte Untersättigung in manchen Szenen selbst ggü. einem lg c4, Vorteile zum s90c existieren kaum, ist eher ne Iteration wie man es von lg seit Jahren auch gewöhnt ist.
ehl
Inventar
#864 erstellt: 28. Mai 2024, 17:16

G-M (Beitrag #862) schrieb:

Tommy303 (Beitrag #860) schrieb:

Und es ist ja gar nicht gesagt, dass die 55-77" beim S90D keine QD-Oleds haben werden.
Erstmal abwarten was dann wirklich kommt...


wenn man nach den letzten 6 Buchstaben der Gerätebezeichnung geht ist beim S90D nur der 65" ein QD-OLED.

Denn die 65" S90D Bezeichnung ( DATXZG) ist die gleiche bei allen S95D Größen.

Außer bei gamingoase mit seinem 55" DAT, evtl. fehlerhafte Bezeichnung
Tommy303
Inventar
#865 erstellt: 28. Mai 2024, 17:35
Denke die Angaben bei Gamingoase werden schon passen.
Man muss immer beachten, daß diese keine "made for Germany" Geräte verkaufen.
Es sind dann diese "EU" Modelle. Heißt kein Cashback möglich und auch keine Streamingpakete.
ehl
Inventar
#866 erstellt: 28. Mai 2024, 17:56
Samsung's cashback Aktion war befristet bis Kaufdatum 15.5, nun sind aber die s90d woled modelle (48",55",77",83") bis dahin gar nicht erhältlich gewesen.
Damit war ein Teil des cashback berechtigten Sortiments real vom cashback ausgenommen
Tommy303
Inventar
#867 erstellt: 28. Mai 2024, 19:07
Naja ist ja nicht die einzige Aktion. Kommt wieder.
Nur eben bei Gamingoase gibt es generell kein Cashback, da nur "made for Germany" Modelle an der Aktion teilnehmen.
G-M
Stammgast
#868 erstellt: 29. Mai 2024, 09:34

ehl (Beitrag #864) schrieb:

G-M (Beitrag #862) schrieb:


wenn man nach den letzten 6 Buchstaben der Gerätebezeichnung geht ist beim S90D nur der 65" ein QD-OLED.

Denn die 65" S90D Bezeichnung ( DATXZG) ist die gleiche bei allen S95D Größen.

Außer bei gamingoase mit seinem 55" DAT, evtl. fehlerhafte Bezeichnung


Bin von den Bezeichnungen auf der Samsung Seite ausgegangen und nehme an das die "richtig" sind.

Warum nur der 65" ? - damit wird mehr "Gewinn" als mit 55" erreicht, da der 77" erst seit einen Jahr produziert wird
gibt es bestimmt noch nicht die Menge oder die WOLED werden billiger eingekauft - meine Einschätzung .
PatrickHB
Stammgast
#869 erstellt: 29. Mai 2024, 12:38

ehl (Beitrag #866) schrieb:
Samsung's cashback Aktion war befristet bis Kaufdatum 15.5, nun sind aber die s90d woled modelle (48",55",77",83") bis dahin gar nicht erhältlich gewesen.
Damit war ein Teil des cashback berechtigten Sortiments real vom cashback ausgenommen


Stimmt so nicht. Das CB galt auch für Vorbestellungen bis 15.5.. Entscheidend ist, dass vor Ende CB-Einreichfrist das Gerät geliefert wird.


[Beitrag von PatrickHB am 29. Mai 2024, 12:39 bearbeitet]
ehl
Inventar
#870 erstellt: 29. Mai 2024, 15:36
Stimmt, ist mir dann auch noch eingefallen

Amazon verkauft den s95d mittlerweile, aber nicht den s90d
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.06.2024  –  3683 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
QD-OLED R&D, Patente, Infos zur Backplanetechnik und Anti-Burn-In, Near-Black etc.
celle am 17.02.2022  –  Letzte Antwort am 19.12.2022  –  10 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge
Samsung OLED KE55S9C
paulina_maria am 08.04.2022  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.864