Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|

Mythos oder nicht: Können OLED Fernseher "einbrennen"?

+A -A
Autor
Beitrag
walker1985
Ist häufiger hier
#1473 erstellt: 25. Aug 2018, 04:37
@Ratlos25

Ja vom Plasma schwärmen ja viele, und in Bezug auf Abnutzung und Fehleranfälligkeit darf Oled kein Rückschritt zur alten Plasmatechnik sein sonst muss man sich ja fragen wieso man für teuer Geld in die Oled Entwicklung investiert hat. Sonst hätte man den Plasma weiterentwickeln sollen.


Kann auch jetzt schon sagen das ich bei meinem B7 auf sowas achten werde weil mir Fehler im Bild doch schnell ins Auge fallen und ich mich an diesen dann auch stark störe. Bin niemand der sowas übersehen kann wenn ich weiß da ist etwas. Habe das Gerät nun seit gut 14 Tagen im Betrieb bisher bin ich zufrieden bis sehr zufrieden, fahre ihn aber auch relativ defensiv was die Helligkeitswerte anbelangt wie ich finde. Hatte meinen Samsung Hu8590 auch meistens mit mäßiger Helligkeit betrieben da ich zu 70% auch in einem halb oder fast völlig dunklen Umgebung fernsehe das ist selten das ich da mal am Morgen im Sommer wenn die Sonne das Fenster gerade so erreicht (Nord-Ost Lage) den Kasten laufen habe. Bin eher ein Nachtmensch 😊
norbert.s
Inventar
#1474 erstellt: 25. Aug 2018, 07:40
Ich möchte die "Statistik" aktualisieren. Natürlich ist der Betroffene immer der Dumme und der Einzelfall bedauerlich - bei OLED und Plasma ebenso. Aber ebenso wie es Ratlos25 nun getroffen hat, hat es mich bis heute (mehr als 2 Jahre und mehr als 7000 Stunden TV-Logos) eben nicht getroffen.

Ein typischer Fall "gestörter" paranoider Wahrnehmung der Diskussion über das Thema, die ich ein klein wenig zurechtrücken will. ;-)

Die Wahrnehmung der Diskussion ist bei OLED nur anders, weil das der bisherig (nahezu) einzige und zugleich zentrale Thread zu dem Thema ist und anfänglich unklar war, ob es "Einbrennen" überhaupt gibt.

Als alter Plasmane habe ich einmal schnell die Plasma-Sektion nur nach einem einzigen Stichwort "Einbrennen" im Threadtitel durchsucht. Hier nun der Anfang von drei Seiten mit in etwa 150 Threads nur mit diesem einen Stichwort im Titel:

Screenshot at Aug. 25 07-19-59

Hier nun das gleiche Stichwort im Titel in der OLED-Sektion:

Screenshot at Aug. 25 07-20-53

Alles was dazu in der OLED-Sektion zu finden ist, ergibt zusammen gerade so viel wie die ersten paar gefundenen Threads in der Plasma-Liste. Und extrem viele Beiträge sind davon nur aufgrund der Einbrenn-Tests von Rtings entstanden. Ohne Rtings wären es locker nur halb so viele Beiträge in diesem einen OLED-Thread.

Dass die Diskussion bei OLED eine anwachsende Tendenz gegenüber Plasma hat ist klar, da die Produktion von Plasmas 2013/2014 eingestellt worden ist und daher die Diskussion inzwischen nahezu ausgetrocknet ist.

Servus
burkm
Inventar
#1475 erstellt: 25. Aug 2018, 08:02
Tatsache ist aber, dass es in alle Foren, die ich gelesen habe, Fälle von "Ein-/Ausbrennern" geschildert (und manchmal auch dokumentiert) werden und letztlich im Einzelfall nicht klar ist, warum diese bei Denjenigen aufgetreten sind. Da die Hersteller selbst ja auch Anstrengungen unternommen haben und durch neue Funktionen weiterhin unternehmen, um das Risiko zu minimieren, ist es also eine "latente" Gefahr, die anscheinend allen bewusst zu sein scheint. Ansonsten würden nicht in allen entsprechenden BDAs Warnhinweise dazu stehen, auch die Testberichte dazu erwähnen das ja immer in einem Nebensatz. Deine Statistik ist also keine Wirkliche, weil nicht repäsentativ.

Manchmal kommt mir die Diskussion wie ein "...es nicht sein kann, was nicht sein darf ..." Szenario vor, was denen, die es dann wirklich in der einen oder anderen Form getroffen hat, kaum weiterhelfen wird. Dass es anscheinend nicht so häufig auftritt, wie bei den Plasma, mag zwar beschwichtigen, aber es hilft Denen nicht wirklich weiter, die es dann getroffen hat, weil von keiner Garantie abgedeckt, was angesichts der dafür gezahlten Preise ja auch schon "schmerzhaft" sein dürfte.

Die genannte "Paranoia" scheint also offensichtlich auf beiden Seiten vorzuherrschen...


[Beitrag von burkm am 25. Aug 2018, 08:06 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1476 erstellt: 25. Aug 2018, 08:22
Ich habe den Begriff Statistik nicht umsonst in Hochkomma gesetzt. Es geht mir nicht um Verharmlosung, sondern um das Zurechtrücken gestörter Wahrnehmungen zwischen OLED und Plasma. Die gestörten Wahrnehmungen sind nicht das "Einbrennen" an sich, sondern dass mit Plasma alles besser war:


Slatibartfass (Beitrag #1082) schrieb:
Ich frage mich, warum zu Zeiten von Plasma-TVs hier keine so große Diskussion über das Thema "Einbrennen" stattgefunden hat, ....

walker1985 (Beitrag #1473) schrieb:
Ja vom Plasma schwärmen ja viele, und in Bezug auf Abnutzung und Fehleranfälligkeit darf Oled kein Rückschritt zur alten Plasmatechnik sein ...

Ratlos25 (Beitrag #1472) schrieb:
OLED hat das geschafft, was ein PLASMA TV nicht geschafft hat...


Servus


[Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 08:29 bearbeitet]
Ratlos25
Stammgast
#1477 erstellt: 25. Aug 2018, 08:32
Ohne jetzt Plasma TV zu sehr zu pushen aber ich kenne keinen mit einem OLED TV aber einige, die einen Plasma TV haben und da OLED ja jetzt erst anfängt günstiger zu werden, glaube ich, das damals viel mehr Leute Plasma gekauft haben als jetzt OLED. Plasma wurde ja eine Zeit lang massiv gehypt und war preislich Ok.

Nur ein Beispiel:

Hierzulande wurden 2017 etwa 7 Millionen Fernseher verkauft, darunter ungefähr 100.000 OLED-TVs. 2018 sollen es doppelt so viele OLEDs werden.

2007 : 3,9 Millionen LCD-TVs und 500.000 Plasma-TVs standen 1,4 Millionen verkaufte Röhrengeräte gegenüber

Des weiteren haben viele ihren TV auch nicht eingefahren.


Ein PC hat auch viel mehr statische Elemente als ein TV Sender mit einem Logo...
Ich glaube, das kann man einfach nicht vergleichen aber es stimmt auch, das man keine Angst haben sollte. Vorsichtig sollte man aber auf jeden Fall sein, wenn man ihn so mehr oder weniger, nur als PC Monitor nutzt.

Dazu kann man auch mal Pech haben ... beim OLED ist es, durch die hohen Anschaffungskosten leider schmerzhafter.


Trotzdem ist für mich OLED klarer Sieger und ich würde diesen auch immer ein LCD vorziehen.


[Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 08:40 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1478 erstellt: 25. Aug 2018, 08:43

Ratlos25 (Beitrag #1477) schrieb:
Ohne jetzt Plasma TV zu sehr zu pushen aber ich kenne keinen mit einem OLED TV aber einige, die einen Plasma TV haben und da OLED ja jetzt erst anfängt günstiger zu werden, glaube ich, das damals viel mehr Leute Plasma gekauft haben als jetzt OLED.

Das braucht Du nicht glauben, das ist so wie Du schreibst.
Hauptsächlich aus diesem Grund gibt es im Forum 67x mehr Beiträge zum "Einbrennen" bei Plasmas als zum "Einbrennen" bei OLEDs. Wenn es als eine "Statistik" sehen will, dann wird es in circa 10 Jahren spannend. Dann ist die Dauer der Berichterstattung zwischen Plasma und OLED hier im Forum in etwa zeitlich pari.

Und und kommt auch das zum tragen was burkm immer so interessiert - wann ist denn die Leuchtdichteserve bei OLED aufgebraucht? Eventuell explodieren die Kisten statistisch gehäuft in 6 Jahren aufwärts?

Wie gesagt - mir geht es nicht um das "Einbrennen" an sich, sondern um eine eventuell gestörte Wahrnehmung zwischen Plasma und OLED.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 08:47 bearbeitet]
bereft
Inventar
#1479 erstellt: 25. Aug 2018, 08:43
Wie soll man diese Diskussion zum Ende bringen?

1. Ja, es ist möglich
2. Die Panelschwankungen sind entscheidend, manche kriegen ein anfälliges Panel ab, wiederrum andere wie ich(scheinbar) haben mehr Glück
3. Daher sollte man OLED nicht leichtgläubig immer und dauerhaft auf maximaler Helligkeit mit monotonem Programm laufen lassen(Logos, HUD) - aber selbst hier verweise ich auf Punkt 2, die Helligkeit ist nicht unbedingt dass alleinige und entscheidende Kriterium.
4. Wenn man ein bisschen aufpasst und vor allem die Algos arbeiten lässt, minimiert man das Risiko.
5. Man sollte die Einbrennproblematik nicht hochkochen, sofern es sich nicht um einen extremen Einbrenner handelt sieht man diesen nur unter bestimmten Bedingungen(wie bspw. in erster Linie auf einem orangenen oder rotem Testbild)
6. Einbrenner kann man auch wieder loswerden in dem man sein Nutzungsverhalten ändert und die Algos ihre Arbeit verrichten(?!)
7. OLED rules!


[Beitrag von bereft am 25. Aug 2018, 08:45 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1480 erstellt: 25. Aug 2018, 08:50
@bereft
1. Tatsache
2. Spekulation
3. Vermutlich Tatsache
4. Vermutlich Tatsache
5. Verharmlosung
6. Spekulation
7. Tatsache

;-)

Servus
Ratlos25
Stammgast
#1481 erstellt: 25. Aug 2018, 08:53
Ich stimme vor allem bei

1 und 7 zu

Ja es ist möglich .... OLED rules

Der Rest ist sehr spekulativ.
Maximale Helligkeit wird "Punk 1" aber sicherlich beschleunigen.


[Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 09:00 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1482 erstellt: 25. Aug 2018, 09:18
Rastlos mit was für einer leuchtdichte wurde der oled gefahren?
Norbert kann bestimmt aufschluß geben wieviel nits das sind bei LG.

Ich hatte gestern ein hdr Testbild zugespielt mit einem kleinen gelben Quardrat. Innerhalb von 1 bis 2 minuten habe ich ein Nachleuchten provoziert.
Man stelle sich das mal über eine Stunde vor.


[Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2018, 09:19 bearbeitet]
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1483 erstellt: 25. Aug 2018, 09:18
Ich glaube mal das der Algo bei "Ratlos25" nicht korrekt funktioniert , ich schenke meinem oled überhaupt nichts wie ich schon mehrmals erwähnt habe, (aktuell 2043 Betriebsstunden davon 50% PC Betrieb.
Meine Frau zockt gerne Facebook Spiele am TV , gestern war sie rund 5 Stunden dabei und da wir einen sonnigen tag hatten regelte sie die luminanz auf 100% .
Heißt 5 Stunden auf 100% helligkeit mit vielen statischen objekten der Facebook Seite.
Am Abend habe ich danach mal ein paar testbilder angeschaut und wie zu erwarten sind kurzfristige nachleuchter vorhanden was absolut normal ist.
Dann den TV für 15 Minuten abgeschaltet (Algo werkelt) , danach war das panel wieder absolut sauber und ich bin vor dem schirm geklebt um danach zu sehen.
Hier wird soviel panikmache verbreitet über das thema obwohl vielleicht bei 5% jemals auftreten , leute ihr könnt auch bei LCD genügend probleme mit dem panel haben.
Ich besitze nebenbei ein 13,3" HP Spectre Ultrabook mit Oled Display ( Samsung RGB Oled Panel ) , eine der wähnigen Notebooks die es mit oled gab.
Dieses Teil Führt keinen irgendwelchen ALGo beim abschalten aus und wird seit einem Jahr von der ganzen Familie zum surfen auf der couch benutzt , absolut sauber das display.
Leider kommen hier immer wieder LCD freaks daher die jede noch so kleine Meldung über einen Einbrenn verdacht eines Users hoch pushen und sich ergözen über die ach so schlechte oled technik.
burkm
Inventar
#1484 erstellt: 25. Aug 2018, 09:29
Da ich selbst relativ "neuer" OLED Besitzer bin, bin ich gegebenenfalls also selbst Betroffener.

Deswegen "nervt" mich sowohl das "Abwiegeln" wie auch das "Aufbauschen". Man muss wissen, auf was man sich gegebenenfalls einlässt und was das im ungünstigen Fall auch mal für Konsequenzen haben kann. Habe ja auch noch einen Plasma-TV aus 2012 (?), der bisher keine (sichtbaren) Einbrenner hat. Aber es wäre falsch, das Alles als "übertrieben" und "weit hergeholt" abtun zu wollen und damit die Erwartungshaltungen der jeweiligen Besitzer in die falsche Richtung zu dirigieren, weil die dann eher "sorglos" an die Sache heran gehen und dann gegebenenfalls enttäuscht und überrascht werden könnten, wenn es sie selbst mal treffen sollte. Das jeweilige Benutzerverhalten mit den zugehörigen Sehgewohnheiten variiert sicherlich immens und dann ist "Vorbeugen" sicherlich immer besser als "Nachsorgen".

Man sollte andererseits sicherlich nicht übermäßig beunruhigt sein, aber das Ganze auch nicht als "Paranoia" abtun, weil es dazu eben kaum Langzeiterfahrungen gibt und die Wenigsten wohl einen Fernseher in den hier in Frage kommenden (preislichen) Größenordnungen im 2- bis 3-jährigen Rhythmus austauschen wollen und werden.
Wolle.B
Inventar
#1485 erstellt: 25. Aug 2018, 09:29
Stichwort „ aufpassen“

Das schreckt mich schon ab! Und wenn man verheiratet ist gibt es kein wirkliches aufpassen.
Das hat mich beim Plasma schon tierisch gestört, da konnte man wenigstens wenn sich was abgezeichnet hat die Anwendung oder das Programm meiden bis es sich legalisiert hat. Beim OLED wohl nicht.
Bei dir Norbert bin ich mir sicher das du deinen OLED so nutzt das es eher nicht vorkommt. Die Logos sind ja von den meisten Sendern schon sehr gut entschärft worden.
Aber wie gesagt alleine schon die Tatsache das man aufpassen muss schreckt mich von der Technik ab.
Ein Tv der praktisch alle 4 Stunden einen Algo braucht sowas hättet ihr früher nie akzeptiert. Darum wundere ich mich das ihr das als so völlig normal hinnehmt.
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1486 erstellt: 25. Aug 2018, 09:35
Um das richtig zu stellen , der tv schaltet sich nicht nach 4 stunden aus für einen ALGo sondern macht denn algo erst nach den ausschalten und das auch wenn du den tv 30 stunden in einem durch betreibst ,
Und der algo dauert nach dem ausschalten maximal 10 minuten die kein mensch merkt.


[Beitrag von -pa-freak2- am 25. Aug 2018, 09:40 bearbeitet]
Wolle.B
Inventar
#1487 erstellt: 25. Aug 2018, 09:36
Das weiß ich natürlich, aber er macht weil er muss!
norbert.s
Inventar
#1488 erstellt: 25. Aug 2018, 09:41

Wolle.B (Beitrag #1485) schrieb:
Ein Tv der praktisch alle 4 Stunden einen Algo braucht sowas hättet ihr früher nie akzeptiert. Darum wundere ich mich das ihr das als so völlig normal hinnehmt.

So etwas gab es früher nicht. Und Ja - es ist einfach völlig normal.
Was soll mich der Algorithmus jucken, der völlig transparent im Hintergrund seine Arbeit tut? Mehr als 2 Jahre und mehr als 7000 Stunden fehlerfrei.

Und aufpassen tue ich keine Sekunde. Allerdings nutze ich meinen TV auch nicht als Computermonitor und SDR schaue ich kalibriert auf 120 Nits. Mein HDR-Anteil ist steigend, aber auch erst so bei drei Prozent.


Und wenn man verheiratet ist gibt es kein wirkliches aufpassen.

Wird die Frau dann nicht gleich schwanger? ;-)

Servus
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1489 erstellt: 25. Aug 2018, 09:41
@wolle

Gut So das er es macht wo liegt das problem ??


[Beitrag von -pa-freak2- am 25. Aug 2018, 09:42 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1490 erstellt: 25. Aug 2018, 09:45
Er schreibt doch, dass es ein rein mentales Problem ist.
Alleine die Tatsache, dass der Fernseher so etwas braucht schreckt ihn ab.

Servus
bereft
Inventar
#1491 erstellt: 25. Aug 2018, 09:45

Wolle.B (Beitrag #1485) schrieb:
Stichwort „ aufpassen“

Das schreckt mich schon ab! Und wenn man verheiratet ist gibt es kein wirkliches aufpassen.
Das hat mich beim Plasma schon tierisch gestört, da konnte man wenigstens wenn sich was abgezeichnet hat die Anwendung oder das Programm meiden bis es sich legalisiert hat. Beim OLED wohl nicht.
Bei dir Norbert bin ich mir sicher das du deinen OLED so nutzt das es eher nicht vorkommt. Die Logos sind ja von den meisten Sendern schon sehr gut entschärft worden.
Aber wie gesagt alleine schon die Tatsache das man aufpassen muss schreckt mich von der Technik ab.
Ein Tv der praktisch alle 4 Stunden einen Algo braucht sowas hättet ihr früher nie akzeptiert. Darum wundere ich mich das ihr das als so völlig normal hinnehmt.


Sind die Algos kein sinnvolles Feature? Es schränkt mich nicht ein, manchmal spiele ich 10 Stunden am Stück, wenn ich ausschalte läuft eben der Algo, wo ist das Problem? Wäre es dir lieber es gäbe gar keine Maßnahmen dagegen? Die LCD stecken auch voller features, das Local Dimming ist auch ein MUSS, wer beschwert sich darüber? Oder Features die das Color Banding beheben, wer beschwert sich darüber?

Am Ende gehts darum ob es dich als Konsument stört und einschränkt, die bloße Existenz solch eines Features alleine ist kein Problem.
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1492 erstellt: 25. Aug 2018, 09:47
@burkm

ich verharmlose das einbrenn thema auf keinen fall aber bin einer der wenigen die seinen oled voll fordert und nicht im geringsten schond ,also kann ich für meinen teil sagen als ehemaliger 5 facher Plasma Besitzer das die oled technik nicht mal anähernd so anfällig wie der plasma ist.
speziell mein letzter plasma panasonic gt30 wurde wie der jetzige oled als computer monitor benutzt und das plasma panel war schrecklich eingebrannt kurz bevor er kaputt ging , da war wirklich jedes windows symbol von 3m entfernung perfekt zu erkennen bei sport übertragungen und der plasma fing schon bei 300 stunden an mit denn ersten stark sichtbaren einbrenner die nie mehr weg gingen
Ratlos25
Stammgast
#1493 erstellt: 25. Aug 2018, 09:50
Ich werde sicherlich deutlich mehr Betriebsstunden haben (werde ich die Tage mal checken) und wie gesagt, es fing erst in den letzten Wochen an. Es kann also auch bei dir bald losgehen.
Ich habe vor circa 2 Monate mal sämtliche Farben durchgecheckt und da war alles clean (es sah alles perfekt aus ... auch Graustufen).

Du fütterst dein OLED mit relativ ähnlichen Content und daher ist der Vergleich gar nicht mal so weit hergeholt. Betriebsstunden werden bei 3000-4000 liegen.

Ich habe meist den Standard Bildmodus ... manchmal auch isf Dunkler Raum. Bei beiden Helligkeit 50 OLED Licht 80.

Die LCD Freaks kann ich eh nicht verstehen. Ich habe noch nie ein aktuellen LCD ohne Banding/DSE gesehen und ich finde auch das Bild bei OLED deutlich besser und ich hatte mir damals einige Top LCD Modelle angeschaut.


[Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 09:51 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1494 erstellt: 25. Aug 2018, 09:53
Helligkeit 50
Oled Licht 80

Norbert wieviel nits sind das Ca.beim LG?
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1495 erstellt: 25. Aug 2018, 09:55
ich hatte schon einen LG oled EC930V über 4400 Stunden im betrieb , auch voll als pc monitor eingesetzt und der hatte bis zum schluß ein absolut sauberes panel , bei dem hatte ich die luminanz noch höher eingestellt im schnitt da er nicht so hell wie der panasonic oled war , also ein blödsinn mit du "es kann auch bei dir losgehen" , du hast einfach ein defektes gerät.

Der oled von Farmer G hat schon 12000 stunden auf dem buckel und wie er erwähnt hat genügend statische bildanteile und nichts ist passiert.


[Beitrag von -pa-freak2- am 25. Aug 2018, 09:57 bearbeitet]
Ratlos25
Stammgast
#1496 erstellt: 25. Aug 2018, 09:59
Ich sag ja, es könnte und nicht, es wird passieren.

Die andere Info ist auf jeden Fall interessant (4400h - PC Monitor) ...
dann werde ich mich doch mal an LG wenden.
norbert.s
Inventar
#1497 erstellt: 25. Aug 2018, 10:02

Chris3636 (Beitrag #1494) schrieb:
Helligkeit 50
Oled Licht 80
Norbert wieviel nits sind das Ca.beim LG?

Angabe Kontrast fehlt und welches Modell.

Servus
Ratlos25
Stammgast
#1498 erstellt: 25. Aug 2018, 10:05
OLED C6V 65 Zoll

Helligkeit 50
Oled Licht 80

bei Standard

Kontrast 95

bei isf Dunkler Raum

Kontrast 85


[Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 10:06 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1499 erstellt: 25. Aug 2018, 10:05
@ rastlos ergänze das bitte mal contrast model.
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1500 erstellt: 25. Aug 2018, 10:07
@Ratlos25

Ich betreibe meinen oled bei sämtlichen Content einschließlich PC einsatz mit Poffesional 1 Mode mit luminanz je nach tageszeit zwischen 35 im dunklen raum ,55 normal am tag und auch bei sonnigen tag 80 , meine frau dreht gerne auf 100 auf bei sonnigem tag für ihre facebook spiele.
Ich zocke auch noch sehr viele games am PC mit HDR und auch PS4.

ergänzung: kontrast bleibt immer auf 90


[Beitrag von -pa-freak2- am 25. Aug 2018, 10:09 bearbeitet]
Ratlos25
Stammgast
#1501 erstellt: 25. Aug 2018, 10:12
Dann ist wirklich was kaputt.
Du/Ihr benutzt den TV zu circa 80% wie ich.

Würde auch erklären, warum jetzt immer öfters was neues einbrennt obwohl ich gerade extrem vorsichtig bin.


[Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 10:13 bearbeitet]
-pa-freak2-
Hat sich gelöscht
#1502 erstellt: 25. Aug 2018, 10:14
Was mir jetzt auch auffällt ist das vorwiegend über probleme bei den 4k LG geräten berichtet wird , hat sich von den anderen Herstellern schon mal wer beschwert?
Laufen die ALGOS von der zeitspanne und der reglemäßigkeit der größeren bei allen herstellern gleich ab ?
Wird wahrscheinlich keiner so genau wissen ?
norbert.s
Inventar
#1503 erstellt: 25. Aug 2018, 10:16

Ratlos25 (Beitrag #1498) schrieb:
OLED C6V 65 Zoll
isf Dunkler Raum
Oled Licht 80
Kontrast 85


Das ergibt um die 250 bis 300 cd/m².

Servus
norbert.s
Inventar
#1504 erstellt: 25. Aug 2018, 10:17

-pa-freak2- (Beitrag #1502) schrieb:
...hat sich von den anderen Herstellern schon mal wer beschwert?

Ja.

Laufen die ALGOS von der zeitspanne und der reglemäßigkeit der größeren bei allen herstellern gleich ab ?

Ja.


McInner (Beitrag #41) schrieb:
Ich hab jetzt auch ein Einbrenn-Problem.
(Habe auch im LOEWE Forum einen Thread darüber eröffnet...)
Es ist offensichtlich durch zu langes Schauen des Puls4 Frühstücksfernsehens passiert....
Der Fernseher (Loewe bild7.65) lief im Schnitt wochentags immer so 2-3 Stunden (nebenbei) mit diesem Programm. ....
TV ist/war immer am Netzt, "4 Stunden-Kalibrierung" wurde immer (automatisch) durchgeführt.
Jetzt sieht es aber so aus, als ginge der eingebrannte Balken nicht mehr weg.
Ist nur auf rotem Untergrund zu sehen.


Servus


[Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 10:22 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1505 erstellt: 25. Aug 2018, 10:24

norbert.s (Beitrag #1503) schrieb:

Ratlos25 (Beitrag #1498) schrieb:
OLED C6V 65 Zoll
isf Dunkler Raum
Oled Licht 80
Kontrast 85


Das ergibt um die 250 bis 300 cd/m².

Servus


Das finde ich schon arg viel bei Standbilder!

Wie gesagt bei gelb 100% hdr kleines Quardrat provoziert man in 1 bis 2 minuten ein nachleuchten Ca. 600 bis 800 Niets
Beim pana ezw 1004 sowie auch bei weiß 100%
Man stelle sich das mal vor, bei statischen Bildern über mehrere Stunden am tag.

Rtings hin oder her...mein Teschnischer Sachverstand sagt mir schon, daß man sowas nicht machen sollte und bestimmt bei hohen Leuchdichten (Statische Bilder) sehr schnell einbrennen können, wenn kein wechselnder Content besteht.


[Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2018, 10:30 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1506 erstellt: 25. Aug 2018, 10:25
Dass es weniger Berichte über andere Hersteller gibt sollte klar sein:

norbert.s schrieb:

burkm schrieb:
Leider kenne ich keine belastbaren Verkaufszahlen von beiden Hersteller, so dass man da sicherlich im Dunkeln "rumrührt".

Zahlen für Panels sind bekannt.
Gesamt 1,7M von LGD in 2017. Davon mindestens 100K für Sony. Eventuell auch bis 200K. Philips und Panasonic deutlich unter Sony und damit je unter 100K.

http://www.hifi-foru...ead=132&postID=61#61
http://www.hifi-foru...3&postID=20128#20128

Zu beachten ist, dass die Zahl der verkauften TVs zeitlich logischerweise hinter der Zahl der verkauften Panels von LGD hinterherhinkt.

http://www.hifi-foru...513&postID=5157#5157

Servus
Ronald57
Ist häufiger hier
#1507 erstellt: 25. Aug 2018, 10:29
Ich berichte weiter von meinen Erfahrungen mit den Einbrenneffekten beim E6, gekauft im September 2016. LG lehnte Garantie ab, wegen nicht genügend durchgelaufener "Kompensationsvorgänge". Das gerät hätte grundsätzlich in Standby zu laufen - ich hätte es wohl öfter vom Netz getrennt. Davon hat mir allerdings noch nie jemand etwas erzählt, auch in der Bedienungsanleitung zum E6 kein Wort davon. Erst in der Anleitung zum E8 gibt5 es ab Seite 15 ein eigenes Kapitel dazu.

Mein Anwalt hat für mich jetzt dem Verkäufer gegenüber den "Rücktritt vom Kauf" erklärt und fordert den Kaufpreis abzgl. Nutzungsentschädigung zurück. Die Frist läuft kommende Woche ab.

Dann geht es wohl zum Landgericht...

Ob ich noch einmal einen LG kaufe - wahrscheinlich nicht. Sony soll weitaus kulanter bei der Garantie sein......


[Beitrag von Ronald57 am 25. Aug 2018, 10:39 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1508 erstellt: 25. Aug 2018, 10:34
@norbert.s

Die Verkaufzahlen "über Alles" mögen durchaus publiziert und bekannt sein, aber leider stehen dem keine nachvollziehbaren Zahlen über die jeweiligen "Fehler/Mängel/Reklamationen" gegenüber, so dass darüber - und deren Verhältnis zueinander - nur spekuliert werden kann.

Speziell beim Problem "Ein-/Ausbrennen" wird es dann ja noch komplizierter, weil dies von den Herstellern als Reklamationsgrund abgelehnt wird und somit auch in keiner "Statistik" auftauschen würde, so es denn eine geben würde. Deswegen steht da nichts Nachvollziehbares im Raum, wie auch schon vorher geschrieben, dass eine nachhaltige Analyse und Beurteilung stützen würde. Hier ist dann das eigenen Urteilsvermögen bei der Einschätzung gefragt.


[Beitrag von burkm am 25. Aug 2018, 10:35 bearbeitet]
Ratlos25
Stammgast
#1509 erstellt: 25. Aug 2018, 10:35
Dann bin ich ja mal gespannt, was sie zu mir sagen, weil ich hab das gute Teil nicht vom Strom getrennt.

Gefühl: PC -> viel statisch = böse = auf Wiedersehen
burkm
Inventar
#1510 erstellt: 25. Aug 2018, 10:36
... müsste das dann nicht lauten: auf Nimmer-Wiedersehen


[Beitrag von burkm am 25. Aug 2018, 10:37 bearbeitet]
Chris3636
Inventar
#1511 erstellt: 25. Aug 2018, 10:38
Statistik die gibt es schon die führen bestimmt die Hersteller bei jedem regestrierten Fall.

Veröffentlicht wird davon nur nix.


[Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2018, 10:40 bearbeitet]
Ratlos25
Stammgast
#1512 erstellt: 25. Aug 2018, 10:40
Die müssen ja trotzdem freundlich bleiben.

Ich denke, die werden je nach Fall, eine andere Ausrede bringen.

Bei Ronald57 war der TV oft nicht in Standby

Bei mir bestimmt der PC ... bei anderen die Nähe zum Fenster (Ironie) irgendein Grund finden sie schon, warum der Kunde schuld war


[Beitrag von Ratlos25 am 25. Aug 2018, 10:41 bearbeitet]
burkm
Inventar
#1513 erstellt: 25. Aug 2018, 10:46

Chris3636 (Beitrag #1511) schrieb:
Statistik die gibt es schon die führen bestimmt die Hersteller bei jedem regestrierten Fall.
Veröffentlicht wird davon nur nix.


Der Grund, warum diese "nicht-öffentlichen" bzw. als "Betriebsgeheimnis" angesehenen Daten nicht weiterhelfen, zudem Sie (vermutlich) eben auch nur die "zulässigen" Reklamationen beinhalten werden und nicht die hier diskutierten "Ein-/Ausbrenner", da nicht von der Garantie abgedeckt und deswegen außen vor.
Ronald57
Ist häufiger hier
#1514 erstellt: 25. Aug 2018, 10:48
Auch interessant: LG hat aus meinem TV sämtliche Kompensationsvorgänge ausgelesen und ins Verhältnis zu den Betriebsstunden gesetzt - Bei mir 11. LG schreibt allerdings mindestens alle acht Stunden vor. Auch das hat mir niemals jemand gesagt.
burkm
Inventar
#1515 erstellt: 25. Aug 2018, 10:51
Was der Hersteller dem Endkunden an Informationen nicht zugänglich macht und/oder explizit darauf hinweist, kann auch nicht gegen Dich verwendet werden. "Gedanken lesen" und "Raten" sollte er - speziell als ausgemachter Laie - nämlich nicht.


[Beitrag von burkm am 25. Aug 2018, 10:59 bearbeitet]
Ronald57
Ist häufiger hier
#1516 erstellt: 25. Aug 2018, 10:54
Genau das sagt mein Anwalt auch
Ratlos25
Stammgast
#1517 erstellt: 25. Aug 2018, 11:02
Ich denke eh, das sie nur irgendwas erzählen, um nicht tauschen zu müssen.
Gedanken lesen können die Kunden noch nicht.

Bei mir können sie das mit den Kompensationsvorgängen eigentlich nicht bringen weil der TV bei mir, nach längeren Betrieb, lange im Standby bleibt.

Aber auch bei mir werden sie ein Grund finden, um die Garantie zu verweigern
BuzzLight
Stammgast
#1518 erstellt: 25. Aug 2018, 11:11

Ratlos25 (Beitrag #1517) schrieb:

Aber auch bei mir werden sie ein Grund finden, um die Garantie zu verweigern ;)


Statt eine Vermutung nach der nächsten anzustellen, warum man Deine Garantieanfrage ablehnen wird, solltest Du einfach mal eine stellen.
Ratlos25
Stammgast
#1519 erstellt: 25. Aug 2018, 11:17
Werde ich ja auch die nächsten Tage .... da ich es ja vor allem nur beim Fußball stärker sehe und noch circa ein halbes Jahr Garantie habe, rennt es ja nicht weg.

Trotzdem wird sich meine Vermutung bewahrheiten ... einfach weil es logisch ist.
Gerade beim Thema einbrennen, kann man den Kunden doch schön die Schuld geben

Ich werde das Ergebnis auf jeden Fall berichten.
Chris3636
Inventar
#1520 erstellt: 25. Aug 2018, 11:17
Jeder Oled Besitzer kann das ganz Leicht testen und ein Gefühl dafür bekommen, wie schnell etwas sich Einbrennen könnte.

Am besten geht das mit Hdr testbilder5% Größe., 80-100% leuchtdichte weiß gelb rot etc. Innerhalb von 1- 2 min wird ein nachleuchten entstehen.
Da kann sich jeder ausmalen, wie schnell etwas Einbrennen könnte.
So hab ich das gemacht und dementsprechend achte ich auch darauf und sind auch meine Einstellungen.(Norm Kalibriert) Ich lebe auch nicht in Angst und Schrecken.


[Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2018, 11:20 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1521 erstellt: 25. Aug 2018, 11:38

burkm (Beitrag #1508) schrieb:
Die Verkaufzahlen "über Alles" mögen durchaus publiziert und bekannt sein, aber ....

Ich habe eine klare und einfache Aussage gemacht auf die Frage von -pa-freak2-, wieso über andere Hersteller weniger Berichte über "Einbrenner" zu finden sind.
Die Aussage besagt, dass eben von den anderen Herstellern in etwa um Faktor 6 (Sony) bis Faktor 12 (Panasonic, Philips) weniger Geräte verkauft werden. Entsprechen weniger Besitzer können sich darüber beschweren und Berichte im Forum verfassen.

Ich denke, diese Aussage kann jeder nachvollziehen und sie ist mehr als nur Spekulation.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 11:44 bearbeitet]
FarmerG
Hat sich gelöscht
#1522 erstellt: 25. Aug 2018, 11:41

Ratlos25 (Beitrag #1396) schrieb:
Also ich habe eher negative Erfahrungen gemacht.

Verwendung:
20% TV 80% PC (Games / HTPC).

* Taskleiste automatisch ausblenden = aktiviert
* Schwarzer Bildschirmschoner nach 2min Inaktivität = aktiviert
* Energiesparoptionen: Bildschirm 10min Energiesparmodus: 20min

Das gute Teil wird auch nur selten vom Strom getrennt..

Ich habe den OLED C6.


Warum denn die „seltenen Trennungen vom Strom“ und zu welchen Zeitpunkten?

Meine Beiträge zu über ein Dutzend WOLED-Panels über mehrere Generationen in unserem Testbetrieb (keine Einbrenner) und zu meinen privaten 55EC930V und 65C6D (bis zu 14h an einem Stück PS4- bzw. PS4 Pro-Gaming mit HDR, wo angeboten -> Keine Einbrenner) muss ich nicht ständig wiederholen.

In Deinem vergleichsweise kurzen Begriebsfall ist es mit Sicherheit nicht die OLED-Schicht, welche Deine „Nachbilder“ erzeugt (Thema Algorithmus und „seltene Trennungen vom Strom“).
norbert.s
Inventar
#1523 erstellt: 25. Aug 2018, 11:41

Chris3636 (Beitrag #1520) schrieb:
Am besten geht das mit Hdr testbilder5% Größe., 80-100% leuchtdichte weiß gelb rot etc. Innerhalb von 1- 2 min wird ein nachleuchten entstehen.
Da kann sich jeder ausmalen, wie schnell etwas Einbrennen könnte.

Das Thema hatten wir hier schon. Ein OLED ist kein Plasma und Nachleuchten hat beim OLED andere Ursachen und Wirkungen.
Kurz gesagt - das Nachleuchten lässt keinen Schluss zum "Einbrennen" zu.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2018, 11:43 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Umfrage OLED - "Einbrennen"
Armin_88 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  353 Beiträge
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer
bonni.t am 17.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.01.2018  –  50 Beiträge
Referenzfilme für OLED-Fernseher
Dustin91 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  5 Beiträge
Zu viel Sorgen bezüglich einbrennen bzw. Falscher Nutzung eines Oled?
Hayabusa02 am 16.03.2022  –  Letzte Antwort am 18.03.2022  –  3 Beiträge
OLED-Fernseher und native 100Hz?
The_Unknown am 19.11.2020  –  Letzte Antwort am 21.11.2020  –  8 Beiträge
OLED Gaming?
NickTheGreek am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  4 Beiträge
Kennt jemand den Grundig 65GOS9896 OLED-Fernseher
rich-toys am 27.11.2017  –  Letzte Antwort am 29.11.2017  –  2 Beiträge
Wird es jemals OLED Fernseher <55" geben?
Arutha18 am 03.11.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2019  –  5 Beiträge
Oled nutzen trotz schäden
IdoBerlin am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
OLED Bildschirmverschiebung / Pixel Shift sinnvoll?
ksmh2001 am 07.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.724