Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte

Thread für Creek - Liebhaber:

+A -A
Autor
Beitrag
-Puma77-
Inventar
#201 erstellt: 10. Mrz 2020, 23:16
IMG_9433IMG_9505
-Puma77-
Inventar
#202 erstellt: 10. Mrz 2020, 23:19
Mein neuer CDP 50 von Creek. - Der Händler hatte da noch einen original verpackten Creek im Lager... :-)
JoDeKo
Inventar
#203 erstellt: 10. Mrz 2020, 23:31
Sehr schönes Gerät. Bin mal gespannt, wie es weiter geht. Die bisher aktuellen Geräte werden nicht mehr angeboten, die schon mal angekündigte Voyager Serie ist noch nicht wirklich erschienen, sonstiges auch nicht. Epos ist verkauft. Und nun?
Reina
Ist häufiger hier
#204 erstellt: 06. Jun 2020, 15:23
Mangels neuer Informationen möchte ich mal ein paar Gedanken beitragen.

Gegenwärtig wird an der Software gearbeitet, aber einige techische Details sind ja schon bekannt:

- Fertigung in Europa
Bisher basierten die Komponenten auf einem sorgfältig ausgefeilten Konzept, das mit einer auf das Wesentliche reduzierten Schaltung und mit vielen China-Bauteilen preiswert umzusetzen war. Eventuell dient der Schritt dem Schutz geistigen Eigentums. Es wird die Kosten weiter nach oben treiben. Der Evo 50A macht dann vermutlich wirtschaftlich keinen Sinn mehr.

Mit dem Voyage i20 werden die bisherigen Schwächen des Evo 100A angegangen:

- Schaltnetzteil: Das Gewicht und Innenvolumen des 100A wurde dominiert durch den Ringkerntrafo und die Puffer-Elkos. Insofern das neue Schaltnetzteil auf einer störarmen LLC-Topologie basiert, wird es eine deutliche Verbesserung darstellen: weniger Gewicht, Platz, Streufeld, dabei stabiler und leistungsstärker. Zusätzlicher Nebeneffekt: fernbedienbarer Standby-Modus. Nachteil: evt. höhere Fehleranfälligkeit, zwangsläufige Erdung des Gehäuses (war bisher schon der Fall).
LLC-Schaltnetzteile sind bei großen Leistungen (Verstärker) auch günstiger, bei kleinen (CD-Player) hingegen teurer.

- Effiziente Betriebsklasse H jetzt mit MOSFETs
Die Ansteuerung der "oberen" Transistoren wird vereinfacht, evt. auch die Effizenz erhöht. Da MOSFETs höhere Temperaturen vertragen, kann etwas am Kühlkörper gespart werden.

Die gedrehte Verstärkerplatine ähnlich zu Arcam bedeutet kürzere Signalwege, aber eine frontseitige Wärmeentwicklung. Das zu Audiolab ähnliche Design mit abgerundetem Display gefällt mir weniger.

Ruby-DAC
Fällt als separates Modul weg. Das Konzept ist angesichts neuer Wandler ICs und der Lösungen aus Shenzhen/China nicht mehr überzeugend. UKW ist veraltet. Das aus Platz- und Kostengründen einfache R/C Ausgangs-Anti-Aliasing Filter war gegenüber dem Wolfson WM8742 Datenblatt unvollständig.
Der i20 integriert einen Wandler auf günstiger AKM-Chip Basis.

CD-Player/DAC Voyage CD10
Mich überrascht, dass die CD-Player weitergeführt werden. Die defektanfälligen China-Laufwerke schaden dem Ansehen von Creek. Letztlich möchte man wohl ein optisch passendes Gesamtkonzept für eine HiFi-Anlage anbieten. Und reine Wandler gibt es bereits zur Genüge am Markt.

Solange es aus Shenzhen immer noch keinen kompakten Verstärker in Betriebsklasse H mit vollen Schutzschaltungen, digitaler Lautstärkeregelung und Fernbedienung gibt, kann Creek in einer für Musikliebhaber wichtigen Markt-Nische weiter bestehen.


[Beitrag von Reina am 06. Jun 2020, 18:33 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#205 erstellt: 06. Jun 2020, 18:15
Danke für Deine Eindrücke.

Aber die Voyage Serie ist doch schon ewig angekündigt, aber bisher nie offiziell im Verkauf gelandet. Die Evolution Serie wird auf den Websites und auch beim deutschen Vertrieb als nicht mehr lieferbar gelistet. Nebenbei verkauft man offensichtlich auf eBay Restbestände der Evolution Serie unter dem Namen Creek-Epos. Epos wird wohl insgesamt verkauft.

Irgendwie wird gerade sehr intensiv umstrukturiert, aber man hat überhaupt keine Produkte im Markt. Alles sehr seltsam...

PS: Es müsste doch wenigstens ein offizielles Statement zur Situation und zur Zukunft von Creek und über den deutschen Vertrieb in Deutschland geben, aber nix...


[Beitrag von JoDeKo am 06. Jun 2020, 18:17 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#206 erstellt: 25. Jul 2020, 16:20
Hm, irgendwie passiert nichts mehr bei Creek. Warum dauert die "Umstrukturierung" so lange? Man könnte doch wenigstens ein bisschen Marketing machen und Neugier wecken. So scheinen nur noch ein paar Unverzagte immer mal wieder hartnäckig nachzufragen.


[Beitrag von JoDeKo am 25. Jul 2020, 16:28 bearbeitet]
Ad.
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 27. Jul 2020, 12:04
Hi,

das wundert mich auch. Ich verfolge die Marke schon seit einigen Jahren. Ich stand auf jeden Fall vor wenigen Monaten vor der Frage, ob ich noch weiter auf die Voyage-Reihe warten soll, oder mir einen Verstärker aus dem Abverkauf aus GB holen soll. Ging mir darum, dass ich meine Epos Elan 15 gerne mal mit Elektronik von Creek ausprobieren wollte. Synergie und so .

Ich habe mich dann für den kleinen 50A entschieden. Und was soll ich sagen...das passt schon wirklich sehr gut zusammen!

Beste Grüße
Adrian


[Beitrag von Ad. am 27. Jul 2020, 12:05 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#208 erstellt: 27. Jul 2020, 13:06
Das ist ein hervorragender Vollverstärker. Hatte ich auch, ergänzt um die Endstufe 50p. Die Endstufe habe ich auch noch, aber die steht jetzt zum Verkauf. Wenn also Interesse besteht...

Ich hatte die 50p übergangsweise bis ich mir meine große LINN Endstufe gekauft habe, Aber ich muss sagen, dass die 50p der LINN in manchen Bereichen zumindest ebenbürtig ist.

Die Kombi 50a + 50p war richtig gut.
Reina
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 27. Jul 2020, 17:13
Mittlerweile gibt es ja ein "Review" des Voyage i20. Aber bei einem Preistag von 5K € werden die die Geräte wohl auch als Einzelstücke von Hand zusammelöten können. Der Voyage ist zwar qualitativ noch etwas besser geworden, aber das ist immer noch ein einfaches Design und kein High-End Kunstwerk!
Sehr gut finde ich DC-Signalkopplung und DC-Servo. Der Klasse G-Betriebsspannungshub für die Endtransistoren erfolgt anscheinend nicht mehr kanalgetrennt. Im Regelfall wird das ausreichen, aber manchmal (Bass-Schläge stereomässig nicht mittig) vielleicht in einem thermal-shutdown enden. Ein Wandlermodul auf AK4493 Basis bekommt man in China für 50€...

https://www.stereone...ted-amplifier-review


[Beitrag von Reina am 27. Jul 2020, 17:18 bearbeitet]
Ad.
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 28. Jul 2020, 21:14
Hey,

danke für das Angebot! Aber wir befinden uns gerade in der Endphase eines großen Umzugs. Da sind andere Dinge wichtiger im Moment. Ist die Endstufe schwarz oder silbern? Mit welchen Lautsprechern hattest du die Kombi denn laufen?

Und uiii...5K€? 😳😳😳
JoDeKo
Inventar
#211 erstellt: 28. Jul 2020, 21:42
Die Endstufe ist schwarz. Harbeth SHL5+/40

5K€?
Ad.
Ist häufiger hier
#212 erstellt: 01. Aug 2020, 09:28
Hi,

sorry für die späte Antwort. Wie gesagt...Umzug. Da ist das etwas hinten runtergefallen.
Hm...Schwarz würde sogar passen 🤔 . Nee, aber ich bin ganz happy mit dem 50A alleine. Denke ich werde das erstmal einige Zeit so betreiben. Aber danke trotzdem.

Wünsche ein schönes Wochenende!

Beste Grüße
Adrian
JoDeKo
Inventar
#213 erstellt: 01. Aug 2020, 11:04
Hallo Adrian,

alles klar. Aber was meinst Du mit?


Ad. (Beitrag #210) schrieb:

Und uiii...5K€? 😳😳😳


Beste Grüße

Jo
Ad.
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 03. Aug 2020, 01:16
Da bezog ich mich auf die Aussage von Reina über den Voyage i20: „Aber bei einem Preistag von 5K €...“.

Wenn das tatsächlich der Preis sein sollte, wäre das schon recht krass. Ich wollte damit nur meine Verwunderung zum Ausdruck bringen 😉 .
Reina
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 22. Aug 2020, 18:00
Creek Audio ist wieder da!

https://www.creekaudio.com/products/

Fragt sich nur noch, wer sich die neuen Produkte überhaupt leisten kann und will...
JoDeKo
Inventar
#216 erstellt: 22. Aug 2020, 19:08
Wow, na endlich.

Inputaudio sagt noch nix.


[Beitrag von JoDeKo am 22. Aug 2020, 19:09 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#217 erstellt: 25. Aug 2020, 07:47
Die Produktpalette ist ja mehr als sehr überschaubar.

Der Vollverstärker (VOYAGE I20) hat einen integrierten DAC, der Phonopre (SEQUEL-MK4) ist intern optional und es gibt auch einen kleinen externen Phonopre (den 8er in der Mk2 Version, gab es ja auch schon vorher). Tja, und dann noch den CDP (VOYAGE CD). Das war´s.

Bin gespannt auf weitere Infos...


[Beitrag von JoDeKo am 25. Aug 2020, 07:49 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#218 erstellt: 25. Aug 2020, 14:34
...und heute verlässt mich mein letztes Creek Gerät. Ich fand die letzte Evolution Serie sensationell gut vom Preis-Leistungsverhältnis. Es war bestimmt nicht mein letztes Creek Gerät.
Ad.
Ist häufiger hier
#219 erstellt: 30. Aug 2020, 18:52
Gibt es eigentlich zu EPOS irgendwelche News? Letzter Stand war ja, dass die Marke verkauft wird/wurde.

Beste Grüße
Adrian
JoDeKo
Inventar
#220 erstellt: 30. Aug 2020, 21:04
Ja, das ist der letzte Stand.
Wuchthelm
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 18. Okt 2020, 17:14
Hallo liebe Creek-Freunde! Ich habe mir von meinem Händler des Vertrauens ein neues Stereo Set zusammen stellen lassen. Auf seine Empfehlung hin habe ich die Fyne Audio 502 bestellt. Als passenden Verstärker hat er mir einen CREEK EVO50A empfohlen den er wohl noch auf Lager hat. Das Probehören hat mich ebenfalls überzeugt. Nun habe ich allerdings einen gebrauchten 50A gefunden, Top Zustand und nur für die Hälfte des Preises PLUS Ruby2 Modul! Nun meine Frage: Ist Evo50A gleich Evo50A oder wurden verschiedene Generationen bzw. Versionen veröffentlicht? Lohnt es sich (falls dem so ist) die neueste Version zu kaufen?


Herzliche Grüsse, Stephan
JoDeKo
Inventar
#222 erstellt: 18. Okt 2020, 19:20
Du erkennst die erste Serie an den schlechteren LS-Terminals (rot-schwarz), während die neuere Serie farblose Terminals hat. Die Qualität ist dabei schon fühlbar. Ob es klangliche Auswirkungen hat, wage ich zu bezweifeln...
Wuchthelm
Ist häufiger hier
#223 erstellt: 18. Okt 2020, 21:25
Danke! Dann ist der Gebrauchte bereits der neuere, denn der hat diese farblosen und etwas grösseren Terminals. Ein bisschen plagt mich aber das schlechte Gewissen. Mein Händler ist wirklich ein cooler Typ und ich mag ihm den Verkauf echt gönnen. Aber 600.- für einen 50A inklusive dem Ruby 2 Modul ist echt ne Kampfansage.
Reina
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 05. Nov 2020, 14:04
Inputaudio nennt jetzt die Preise:

Voyage i20 : 4850€
Voyage CD - Player: 2675€

Damit wird Creek hier wohl zu einem Nostalgiker-Thema...
JoDeKo
Inventar
#225 erstellt: 05. Nov 2020, 14:18
Ja, auch hier ein wenig zum Thema bei Input Audio:

https://www.inputaudio.de/category/creek/

Das ist schon eine Hausnummer. Für mich war Creek immer ein sehr preiswerter Hersteller, die extrem viel fürs Geld geboten hat.

Ich bin ja niemand, der Hifi "nach Gewicht" kauft, aber für die genannten Preise muss schon einiges kommen, damit Leute bereit sind, solche Preise zu bezahlen. Gefühlt kommt das bei den Bildern noch nicht so rüber. Muss man sich vielleicht mal anschauen und -hören, aber -wie gesagt - das ist schon eine Hausnummer...
-Puma77-
Inventar
#226 erstellt: 13. Nov 2020, 12:52
... da sind die Preise aber ordentlich angezogen worden....
Wuchthelm
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 15. Jan 2021, 05:21
Hallo liebe Creek Liebhaber.

Habe vor einigen Wochen einen 50A mit Ruby 2 Modul erstanden. Hatte das Gerät vorher mit den selben Lautsprechern, die ich nun ebenfalls zu Hause habe (Fyne Audio 502), beim Händler gehört und war vollkommen von den Socken. Vor allem die Bühne und die 3-Dimensionalität haben mich begeistert. Nun habe ich also die selben Lautsprecher, gleiche Kabel und den selben Receiver zu Hause stehen. Einziger Unterschied war vor Ort ein externer Streamer, der analog dem Creek zuspielte, und natürlich der Raum im allgemeinen. Bei mir hängt die Apple TV Box via TV Ausgang direkt am Ruby 2 Modul, über welches ich hauptsächlich Tidal streame. Nun aber zur grossen Enttäuschung. Ich habe praktisch gar keine Bühne, es klingt diffus selbst die Stimmen kommen ziemlich breit aus der Mitte. Absolut kein Vergleich zum Erlebnis beim Händler, bei dem ich das Gefühl hatte, der Sänger würde direkt vor mir stehen. Nun meine Frage: Wie schätzt ihr die Qualität des Ruby 2 Modules ein? Könnte dies die Ursache für den Unterschied sein? Wegen Corona ist ein erneutes Probehören natürlich aktuell nicht möglich. Oder ist eurer Meinung nach das Modul so gut, dass die Ursache ausschliesslich in der Raumkonstellation liegen kann? Ich wohne in einem Neubau mit Holzboden. Einen Teppich habe ich bereits im Wohnzimmer liegen, die Lautsprecher habe ich bereits optisch vertretbar möglichst weit in den Raum rein geholt.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Wohnzimmer
JoDeKo
Inventar
#228 erstellt: 15. Jan 2021, 10:18
Hm, kann eigentlich nur Raum nur Aufstellung sein - wenn es denn wirklich so drastisch anders klingt (es sei denn der Händler hat irgendwie manipuliert, wovon ich nicht ausgehe. ).

Was sind denn für Flächen hinter Deinem Hörplatz, welches Material? Was hast Du für eine Aufstellung, Breite zwischen den Boxen und Abstand zum Hörplatz?

Wobei ich habe mich letztens gewundert, wie krass der Unterschied zwischen zwei Zuspielern an meinem DAC war. Der preiswerte Streamer als Zuspieler war deutlich besser als der sogar teurere CDP. Alles beides nich Hign End, doch mit krassem Unterschied.


[Beitrag von JoDeKo am 15. Jan 2021, 10:21 bearbeitet]
der_winston
Neuling
#229 erstellt: 29. Jan 2021, 20:44
Hallo zusammen,

es freut mich sehr hier im Forum auch einen speziellen Creek-Thread zu lesen.

Ich bin seit 3 Jahren Hörer eines Creek Evo 100a inkl. Ruby DAC und Phonomodul (an Technics 1200 MK2). In dieser Kombination und Preisklasse war es damals für mich einmalig (zumindest waren mir keine vergleichbaren Alternativen bekannt) und ich bin bis heute echt froh damit.
Als Quelle dient außer dem Plattenspieler der optische Ausgang einer Apple Airport Express, über die zumeist MP3 oder Streaming-Dienste laufen.

Musikrichtungen sind sehr durchmischt, ein Fokus liegt auf Dubtechno, Techno, Ambient, Electronica aber auch sehr viel Klassik, Blues, Rap und viel Querbeet.

Einzig bei den Lautsprechern habe ich das Gefühl, bzw. bin ich mir ziemlich sicher, das Potential noch nicht vollends ausgeschöpft zu haben. Ich werde den Eindruck nicht los, hier einen ordentlichen Verstärker zu haben aber die Lautsprecher sind halt noch 90er (wenn auch damals wohl ganz ordentliche).

Hierzu würde mich sehr Eure Meinung interessieren.

Ich habe immer noch "Erbstücke" aus den 90ern dran (IQ TED 4 https://www.hifi-wiki.de/index.php/IQ_TED_4).
Diese konnten sich vor zwei Jahren im direkten Hörvergleich locker gegen die Nuvero 60 (auf Ständern) behaupten, ja klangen sogar lockerer aufspielend, nicht so angestrengd und irgendwie runder, so dass die Nuvero nach einer Woche intensivesten Probehörens wieder zurückgeschickt wurden.

Hier lese ich nun oft von EPOS-Lautis, die ja aus derselben Schmiede kamen, wie man man inzwischen wohl sagen muss. Die Marke hat nun einen neuen Besitzer https://www.lowbeats...mt-epos-loudspeaker/

In englischsprachigen Foren liest man häufig, dass Epos und Creek sehr gut harmonieren sollen. Leider findet man zu neuen oder geplanten Modellen nichts aktuelles. https://www.epos-loudspeakers.com/

Ich weiß, dass es bei Lautsprechern sehr vom Hörraum und dem individuellen Eindruck abhängt, daher bitte nicht falsch verstehen (ich lese auch in den gewöhnlichen Kaufberatungs-Threads um 2000-3000€ fleißig mit).

Mich interessiert aber gerade, ob hier jemand sagt, "oh ja, zum EVO 100a klingen diese Lautsprecher oder jener Hersteller hier wirklich traumhaft"

Bin für alle Tips dankbar!
JoDeKo
Inventar
#230 erstellt: 29. Jan 2021, 21:06
Erst einmal herzlichen Willkommen.

Ich hatte schon gehofft etwas über die neue Serie zu lesen.

Die Ted 4 kenne ich noch von Anfang der 90er. Ich habe sie immer eher als füllig abgestimmt empfunden. Kein Auflösungswunder, aber kräftig - jedenfalls so meine Erinnerung.

Epos geht da eher in eine andere Richtung, passt aber grundsätzlich sehr gut zu Creek.

Die Serie und der 50a/100a sind von der Preis-Leistung sensationell - ich hatte einen 50 + 50p Endstufe. Die können auch richtig gute Boxen und fallen dann im Vergleich zu wirklich teuren Verstärkern nicht wirklich ab.

Du kannst also mit diesem Verstärker wirklich mal nach richtig guten Boxen schauen. Der kann das.

Um aber einen Tip geben zu können, wäre es allerdings hilfreich, wenn Du noch ein paar Angaben zu klanglichen Vorlieben machen würdest. Dann helfen wir gerne.

Beste Grüße

Jo
der_winston
Neuling
#231 erstellt: 29. Jan 2021, 22:06
Danke für die schnelle Antwort und die herzliche Begrüßung im Forum

Mit der neuen Serie kann ich nun leider nicht dienen, das ist etwas über meiner finanziellen Kragenweite.
Ich bin aber wie gesagt mit dem Evo100a sehr zufrieden.

Mir kommen die TED4 zwar durchaus auch voll aber auch irgendwie zu schwammig und doch recht beschränkt vor, wie in Watte einhüllt, weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll. Es kommt mir so vor als fehlt hier einfach etwas, als hielte der Lautsprecher hier ein ganzes Spektrum von Klangfarben und -nuancen zurück und versteckt.

Ich habe leider keine Vergleiche, aber ich wünschte mir eine höhere Auflösung der Mitten und Höhen, eine präsentere Bühne, die fein und filigran kann (für Klassik) aber auch im Bass keine höheren Pegel scheut.
Gerade wenn ich leiser höre vermisse ich die Auflösung. Laut sollen sie auch können. Aaber gerade das Feine ist es ja, was ich bei guten Lautsprechern gerne hätte, dass bei leisem Hören eine wahrhaftige Abbildung geschaffen wird, ein im Raum schwebendes fein auflösendes und abbildendes Klangbild.

Nun klingt das alles sehr blumig, aber anders weiß ich es nicht auszudrücken. Bei meinen Kopfhörern (Audio Technica ATH M50 Monitorkopfhörer) scheint mir das Klangbild eher analytisch abgestimmt zu sein, was mir im Grunde gut gefällt). Hier höre ich Stücke wirklich neu, es zeichnet sich vieles fein ab (obwohl das nun auch ein altes Modell von 2007 aus Korea ist, der inzwischen in DE zu einem wirklich beliebten Kopfhörer geworden ist, den man oft im Straßenbild sieht).

Hier ist ein Foto meines Setups. Lautsprecher stehen gute 40cm von der Wand ab und haben auch zu den Seiten hin ausreichend Luft (und ein paar kl Pflanzen, die Ihnen zur Seite stehen).

Lautsprecher stehen ca. 2,80m auseinander und der Hörplatz ist ca. 2,80 vom Creek entfernt.

Grüße

der_winston

Setup


[Beitrag von der_winston am 29. Jan 2021, 22:15 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#232 erstellt: 29. Jan 2021, 23:31
Wow, das sieht doch toll aus.

Ok, noch zwei Fragen:

1. Raumgröße?
2. Budget?
der_winston
Neuling
#233 erstellt: 30. Jan 2021, 01:24
Also der Raum ist ingesamt ca. 24m^2 (6x4m) groß und das Budet solte eher bei 2k€ als bei der absoluten Schmerzgrenze von 3k€ liegen
Die Lautsprecher stehen an der langen Seite des Raumes, was nicht optimal ist, aber geht leider nicht anders.
JoDeKo
Inventar
#234 erstellt: 30. Jan 2021, 02:24
Ok, das sind doch sehr ordentliche Voraussetzungen.

Ich bin ha ein großer Fan von Harbeth. Für Dein Budget bekommst Du eine gebrauchte SHL5+. Die passt sehr gut zu Creek. Ich hatte auch die Kombi, die Harbeth habe ich immer noch. Erste Idee...

Wir sammeln aber weiter Ideen.
JoDeKo
Inventar
#235 erstellt: 07. Feb 2021, 19:37
...so, jetzt der neue Voyage i20 auch mal im Angebot eines Händlers.

https://www.sg-akustik.de/shop/creek-voyage-i20?c=468

Ich weiß, am Ende kommt es darauf an, wie der Verstärker spielt. Aber im Vergleich in der Preisklasse ist das schon relativ wenig Verstärker, was man bekommt. Ich denke, Creek wird es schwer haben, sich in der Liga zu behaupten.
Joern_Carstens
Stammgast
#236 erstellt: 09. Feb 2021, 19:41
Hi
weiß jemand,was für einen Riemen ich für den Schubladenmechanismus beim Evolution CD2 besorgen muss ?
Danke.
der_winston
Neuling
#237 erstellt: 14. Feb 2021, 21:45
Danke für den Tip. Bin nach vielem Hin und Her gerade dabei mir die Dynaudio Evoke50 und den SCM40 von ATC in den Blick zu nehmen.

Und ich befürchte schon, was dann auf mich zukommt: eine Aufrüstungsorgie in der Kette und der Drang, immer mehr optimieren zu wollen, das Fiber eben.

Hintergrund ist, das ich gerade sehr ernüchtert bin von Airplay. Ich streame ja via Airplay an AirportExpress und limitiere mich dort auf 16bit und 44,1khz. Es tut sich ja gerade so unglaublich viel im Bereich Digital/Streaming. Da würde ja der RUBY DAC meines Evo100 und gefüttert von Tidal nicht ausreichen, um die sehr monitormäßigen SCM40s "gebührend" zu bespielen, oder etwas doch?

Die Frage ist also, wäre es vermessen diese Lautsprecher wirklich mal näher zu betrachten und dann ggf. in einem weiteren Schritt einen Netzwerkplayer ins Auge zu fassen oder ist das bereits zu noch gegriffen?

Ähnliches hätte mich ja mit der Harbeth SL5 auch erwartet?
Paddy_Dignam
Stammgast
#238 erstellt: 29. Mrz 2021, 19:11

JoDeKo (Beitrag #235) schrieb:
...
https://www.sg-akustik.de/shop/creek-voyage-i20?c=468
Aber im Vergleich in der Preisklasse ist das schon relativ wenig Verstärker, was man bekommt. Ich denke, Creek wird es schwer haben, sich in der Liga zu behaupten.


sehr schwehr sogar!
Das Auge hört mit!
Was unterscheidet die Optik von den "Alten"

Wenn ich 5K in die Hand nehme und übern Tresen schiebe will ich auch etwas fürs Auge und ein bischen "haptik"

Wollte eigentlich auch mir ne Creek Anlage zulegen
wird aber wohl ei n Abacus Prepino und Ampino werden.

Kann man den Ampino Brücken?
Das währe dann das I-Tüpfelchen für mich.
Zum BI-Amping Genuß.
Paddy_Dignam
Stammgast
#239 erstellt: 29. Mrz 2021, 19:15
Las Dir doch nix einreden.
Gute Geräte gut zusammengestellt - und Schluß is mit Lustig.

Is doch wie in der Liebe, auf den Ersteb Blick total verknallt -
riskiere einen zweiten und du bist geheilt.

Wir solltenhier mal einen thread aufmachen,
was gibts und gabs eigentlich alles zur "Klang" Verbesserung.

ich sag jetzt mal Edding und DeMagnetizer.
die muß ,man einfach haben.
JoDeKo
Inventar
#240 erstellt: 29. Mrz 2021, 19:34
Ich bin ja ein wirklicher Fan der Marke. Gerade die alten Sachen waren sensationell gut fürs Geld. Auch der 50a war ein tolles Gerät.

Aber wenn man sich die Neuen anschaut, Haptik mag noch mal eine andere Sache sein, dann hegt man den Verdacht, dass sie die kleine Serie komplett beendet haben, damit man zumindest optisch nicht bereits die Frage stellt, wo denn da bitteschön der Unterschied liegen solle? Das ist mal unabhängig von Haptik und Klang.
der_winston
Neuling
#241 erstellt: 13. Jun 2021, 21:13
Hallo zusammen,

es sind nun die Forte 3 von Klipsch geworden, die ich relativ günstig bekommen konnte, da nun die Forte 4 auf den Markt kommen. Die neue Preispolitik von Klipsch in der Heritage-Serie sagt meinem Portemonnaie aber nicht so zu, daher die guten 3er...

Harmonieren mE sehr gut mit dem Creek Evolution 100a.

Ich kann mich den Lobeshymnen im Netz nur anschließen: es macht einfach nur sehr viel Spaß altbekannte Musik querbeet durch alle Genres neu zu entdecken und beim Hören bekommt man das Grinsen kaum mehr aus dem Gesicht.

Viele Grüße

Winston


[Beitrag von der_winston am 13. Jun 2021, 21:16 bearbeitet]
Fynn1234
Neuling
#242 erstellt: 19. Jan 2022, 03:01
Einer meiner Creek CLS 10 S ist kaputt gegangen, hat jemand zufällig einen einzelnen zu verkaufen?
Liebe Grüße
Fynn1234
Neuling
#243 erstellt: 19. Jan 2022, 03:17
Falls jemand an einem einzelnen Creek CLS 10 S Lautsprecher interessiert ist, gerne melden.
Liebe Grüße
JoDeKo
Inventar
#244 erstellt: 14. Sep 2022, 19:25
So, nachdem ich von den letzten Entwicklungen irgendwie geschockt war. Die wirklich guten 50a und 100a Vollverstärker, auch was das Preis-Leistungsverhältnis anging, komplett weg und dann zwei Geräte in der 5,5 bzw. 3 T€-Liga, nun die Rückbesinnung auf alte "Tugenden".

Es gibt einen neuen Vollverstärker für 900,-€. Der hat auch gleich den verheißungsvollen Namen 4040a. Da kommen Erinnerungen auf.

Input Audio stellt den Verstärker auf den mitteldeutschen Hifi-Tagen am 17./18.09. vor.

Bin gespannt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim liebhaber
sparkman am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  6 Beiträge
C.E.C-Candeias Liebhaber Thread
Brandon23 am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2023  –  863 Beiträge
Harman Kardon Liebhaber Thread
Widda am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  6 Beiträge
Der JUNGSON Liebhaber-Thread
-HiFi- am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  669 Beiträge
Der Destiny Liebhaber Thread
keramikfuzzi am 19.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  78 Beiträge
Thread für Cambridge-Audio Liebhaber
diamond_9.1 am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  885 Beiträge
Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer
TheSoundAuthority am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  468 Beiträge
Die Vincent - Liebhaber!
DoKi-Smiley am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  331 Beiträge
Creek Evo
Everon am 31.03.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  54 Beiträge
Display Creek Evolution
bayswater67 am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 19.12.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711