Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Der Destiny Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
keramikfuzzi
Inventar
#1 erstellt: 19. Apr 2012, 20:54
Gibt da seit einiger Zeit einen Direktverkauf von Röhren-Verstärkern, Hybriden, CD-Playern, Plattenspielern und einiges mehr von Destiny.

Es handelt sich hier um Importgeräte überwiegend eines chinesischen Herstellers (Bada) mit einem bestechenden Preis Gegenwert.

http://www.destiny-audio.com/cms/de.html





Den Inhaber des Unternehmens konnte ich bei meinem letzten Kauf persönlich kennenlernen und hatte einen sehr guten Eindruck von seinem Service und seinen Produkten.

Dieser Thread ist dazu gedacht, Eigner und Interessenten zu vereinen um dieser Marke entsprechend zu huldigen .

Es lebe bezahlbares gutes HiFi ! ..................das dazu auch noch gut aussieht !






Gruß von Martin
Magicforce
Stammgast
#2 erstellt: 19. Apr 2012, 22:06
aboniert
Yahoohu
Inventar
#3 erstellt: 20. Apr 2012, 09:12
Moin Martin,

ich halte einen neuen Destiny Thread zwar nicht für unbedingt notwendig, aber was solls....
Eigenlich reichte der Destiny "Experience" Thread ja auch. Der wurde inzwischen wörtlich genommen: "Erfahrung". Also nicht nur über diesen einen Röhrenverstärker.

Bei Destiny gibt es nicht nur Elektronik von Bada, sondern auch von Yaqin.

Wenn ich nicht komplett falsch liege, sind die CD-Player und Hybridverstärker von Bada und die Röhrenverstärker von Yaqin.

Ich selber habe eine Röhre von Yaqin (300B) mit dem Destiny (Bada) CD Player HD26.
Im Freundes- und Bekanntenkreis gibt es u.a. Destiny Art,
Destiny DC 222T, Destiny EL34 Plus RC, Destiny HD 23 sowie den Destiny Kopfhörerverstärker. Alle sind hochzufrieden mit den Geräten.

Mal schauen wie sich das entwickelt. Service von Destiny bis jetzt absolut ok. Ein Showroom wäre nicht schlecht.

Das wars erst mal.

Gruß Yahoohu
keramikfuzzi
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2012, 19:39
Prima,

.............Ihr seid ja schon drauf aufmerksam geworden.

Will ich mal den Anfang machen und von meinen Geräten erzählen.

Wäre da erstmal der Hybride 222 T . Ein massiver Amp , 15 kg schwer, mit 2 Netzteilen, 4 Vorstufenröhren und potenten Endstufen. Herz was willst Du mehr.

Nix eingeschlafne Füsse oder blubberwarmer Klang. Der Kollege packt ordentlich zu und beweist noch, daß er ein Stereo Amp ist. Meinen Dynaudios gewöhnt er die, mit manchen Ams, recht pasive Spielweise ordentlich ab. Hier ist das oft röhren-typische Näher-Rücken der Bühne dank der Vorstufe gut zu merken.

Trotzdem lässt er Dynaudios Schmelz und Glanz. Eine sehr gute Symbiose.

Hatte vorher den DC 211er. Etwas dunkeler abgestimmt würde ich ihn eher für vorlautere Boxen in Richtung Klipsch oder ähnliches empfehlen. Vor allem bei Lautsprechern mit bestimmenden Höhen kann er hier gut auftreteneder Genervtheit entgegenwirken.

Die beiden kleinen Hybriden sind jedenfalls eine dicke Kaufempfehlung. Kann mir kaum vorstellen, daß ich für den gleichen Kurs neu kraftvollere und audiophilere Amps bekomme.



Der CD Player "Art" ist eh eine Sache für sich. Glücklicherweise ist er kein Blender sondern erteilt den meisten CDs einen Hauch von "analogem" Glanz, den wir alle gerne möchten. Dazu eine Optik, die mich regelrecht umhaut. Nett, die dezent blau beleuchteten Röhren und das beleuchtete Laufwerk. Tolles Gimmik. Für den Preis ein unglaubicher Hingucker.

Das einzige was zu bemängeln wäre, ist die leicht klapprige Lade. Diese ist aber in Aufwägung der anderen Qualitäten mehr als zu verschmerzen.

Auch hier meine volle Kaufempfehlung. Wüsste nicht, wozu ich mehr CD-Player bräuchte.




Gruß von Martin


[Beitrag von keramikfuzzi am 21. Apr 2012, 19:41 bearbeitet]
dkP74
Stammgast
#5 erstellt: 28. Apr 2012, 14:18
Gibt es vielleicht ein paar Leute hier die CD-Player von D-A haben?
Mich interessiert der HD 23 oder 26. Auf den Bildern der HP gefallen mir beide sehr gut.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Geräten gesammelt??
Yahoohu
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2012, 14:49
Moin,

gibt es, siehe Post weiter oben.

Gruß Yahoohu
dkP74
Stammgast
#7 erstellt: 28. Apr 2012, 19:14
Ok, unglücklich formuliert von mir.
Mich würde es interessieren ob es mal Probleme mit den Geräten gab und insbesondere ob es klangliche Unterschiede bei den Ausgängen des HD 26 gibt: "einen konventionellen Cinchausgang sowie einen Cinchausgang mit Röhrenausgangsstufe". Dazu wäre es auch interessant zu wissen ob man beide Ausgänge wirklich gleichzeitig anschließen kann (oder es lieber lassen sollte).
Die doppelten Ausgänge scheint der HD 23 nicht zu haben. Könnte also ein Kaufargument sein.

Gruß
dkP


[Beitrag von dkP74 am 28. Apr 2012, 19:15 bearbeitet]
dkP74
Stammgast
#8 erstellt: 28. Apr 2012, 19:39
Hat sich erledigt. Habe dazu etwas in einem anderen Threaad gefunden
Sorry.....Augen auf vorm Posten dkP
m00
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Jun 2012, 15:59
Welcher Hybrid verstärker ist besser geeignet um spitze Höhen etwas abzumildern?

Der DC 222T oder der DC 211SE?

Freue mich über jedes Feedback
keramikfuzzi
Inventar
#10 erstellt: 08. Jun 2012, 16:19
Der 211er !

Er hat ein wärmeres, volleres Klangbild, während der 222er ein frisches deutlich lebendigeres, subjektiv schnelleres Klangbild aufweist.





Gruß von Martin
appice
Stammgast
#11 erstellt: 11. Jun 2012, 21:27
habe von einem Forenmitglied einen Destiny Art erworben.
Warte sehr gespannt auf das Eintreffen des Gerätes und wie er am Simply Two klingt.

Gruß

appice
keramikfuzzi
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2012, 23:10
Dann herzlichen Glückwunsch !


Denke nicht, dass Du enttäuscht sein wirst.



Gruß von Martin
appice
Stammgast
#13 erstellt: 11. Jun 2012, 23:27

keramikfuzzi schrieb:
Dann herzlichen Glückwunsch !


Denke nicht, dass Du enttäuscht sein wirst.



Gruß von Martin



hoffe ich auch sehr, Martin!
Werde hier dann berichten.

Gruß

appice
keramikfuzzi
Inventar
#14 erstellt: 20. Jun 2012, 16:57
.............................und ???



Wie gefällt es Dir so ???





Gruß von Martin
appice
Stammgast
#15 erstellt: 05. Jul 2012, 22:54
Konnte mich nicht recht überzeugen.

Gruß
appice
keramikfuzzi
Inventar
#16 erstellt: 06. Jul 2012, 00:01



Nicht zufrieden ?

Was passte denn nicht ?




Gruß von Martin
appice
Stammgast
#17 erstellt: 06. Jul 2012, 12:23
das möchte ich jetzt hier nicht vertiefen -
werde mich eben anderweitig umschauen

Gruß
appice
Yahoohu
Inventar
#18 erstellt: 06. Jul 2012, 12:35
Moin,

also nun mal "Butter bei die Fische". Was ist Deiner Meinung nach am Art nicht ok? Ich habe zwei Geräte für Bekannte gekauft, die sind mehr als zufrieden.

Gruß Yahoohu
appice
Stammgast
#19 erstellt: 06. Jul 2012, 12:52
Gegen den Player ist generell nichts zu sagen, der ist gut, vor allem zu dem Preis, keine Frage.

Ich war eben nur mit diesem speziellen Exemplar nicht zufrieden - das muss reichen, möchte niemandem auf die Füße treten, OK?

Gruß

appice
keramikfuzzi
Inventar
#20 erstellt: 06. Jul 2012, 15:50
So isses besser !

Dachte schon, dass ich Holzohren habe.................................







Gruß von Martin
m00
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 06. Jul 2012, 15:52

keramikfuzzi schrieb:


Dachte schon, dass ich Holzohren habe.............................




Würde dann gut mit deinem Keramikpopo harmonieren
keramikfuzzi
Inventar
#22 erstellt: 07. Jul 2012, 10:27

m00 schrieb:

keramikfuzzi schrieb:


Dachte schon, dass ich Holzohren habe.............................




Würde dann gut mit deinem Keramikpopo harmonieren :P




Mein Nick bezieht sich eher auf meine Tätigkeit, als auf meinen A....


Es schreibt sich Keramikfuzzi und nicht Keramikfurzi !!!!





Gruß von Martin
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 18. Jul 2012, 10:41

keramikfuzzi schrieb:


Es schreibt sich Keramikfuzzi und nicht Keramikfurzi !!!!

Gruß von Martin


..........der war gut............




Schöne Grüße an dieser Stelle!!!

Reinhold

Crashingnose
Stammgast
#24 erstellt: 02. Aug 2012, 06:04
HI,

hat denn jemand von Euch schon mal den Purer 3.3 gehört ? Mich würden einfach mal Meinungen zu diesem Gerät interessieren.

Hintergrund ist, dass mein Bruder nach einem neuen Verstärker sucht - er will unbedingt einen Boliden obwohl seine Klipsch RB81 diesen nicht unbedingt brauchen. Aber jeder Jeck ist da anders

GreetZ Crashingnose
Yahoohu
Inventar
#25 erstellt: 02. Aug 2012, 08:51
Moin,

gesehen und gehört habe ich das Teil, allerdings nicht an einer Klipsch.

Vom Preis/Leistungsverhältnis für mich ein wirklich toller Verstärker.

Doppelmonoaufbau und praktisch aus dem "Vollen" gefräst.

Aber: Halt eben auch eine spartanische Ausstattung. Wenn Dein Bruder viele Quellen anschließen will hat er ein Problem.

An Klipsch kann ich mir den Verstärker durchaus vorstellen, gerade was den Hochtonbereich betrifft.

Ob es insgesamt Sinn macht, einen 900 Euro Verstärker (der im "normalen" Handel einiges mehr kosten dürfte, an Lautsprecher zu hängen die man heute für 400 Euro das Paar kriegt, muß im Endeffekt jeder für sich selbst entscheiden.

Ich kann nur meinen Eindruck Purer 3.3 gegen Yamaha und NAD (Modelle weiß ich nicht mehr) schildern: An zwei Sonics Allegra hat der Purer klar gewonnen.

Vielleicht sollte Dein Bruder mit Herrn Langer (Destiny) sprechen, ob er ein Testgerät verschickt.

Gruß Yahoohu
Crashingnose
Stammgast
#26 erstellt: 02. Aug 2012, 19:06
Hi,

danke für den Hinweis. Ich schau mal was er vor hat. Das der Amp für die Klipsch überdimensioniert ist weiß er glaub ich auch selber. Er möchte aber einen Boliden haben. Vielleicht kauft er dann später noch andere LS. Quellen sollen nur 3 Stück dran, also ausreichend beim Purer.

GReetZ CRashingnose

PS: Vielleicht ist er auch was für meine Elac BS244 BE...mal sehen
groover80
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 26. Okt 2012, 20:06
Hallo zusammen,

ich habe hier aus dem Forum einen gebrauchten Destiny Experience MK2 erstanden. Ruhestrom habe ich schon nachgemessen und liegt in der Toleranz die auf dem Beipackzettel von Herrn Langer notiert ist (0,565-0,570).

Aktuell habe ich leider noch nicht die finalen Boxen (vermutlich Duetta), durch Hausbau verzögert sich die Anschaffung und der Bau auch noch einige Wochen.
Angeschlossen ist der Verstärker daher leider zweckentfremdet an meinem alten Teufel Thx Theater 1. Die Boxen können 4 und 8 Ohm, ich habe beides versucht.

Nun das Problem bei dem ich mir hier Hilfe erhoffe. Die Fernbedienung ist beim geringsten Druck gleich sehr weit in der Pegelverstellung, es ist quasi nicht machbar zwischen geringer und normaler Lautstärke zu wechseln. Liegt dies an den Boxen oder ist das Motorpoti so ungeschickt ?

Danke und Gruß
Patrick
Spezialized
Inventar
#28 erstellt: 27. Okt 2012, 23:25
Es liegt am Motorpoti, habe es bei diversen Experience Modellen auch beobachtet, weshalb ich damals dann direkt zum EL34 plus gegangen bin, da der Vorteil der Fernbedienbarkeit quasi so nicht vorhanden ist.

Am "Experience" beim Udo (ADW) ist es mir als erstes aufgefallen.

Sei da also beruhigt es liegt definitiv nicht an deinen Lautsprechern.


[Beitrag von Spezialized am 27. Okt 2012, 23:29 bearbeitet]
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 28. Okt 2012, 08:24
Moin moin,


@Spezialized


Es liegt am Motorpoti, habe es bei diversen Experience Modellen auch beobachtet, weshalb ich damals dann direkt zum EL34 plus gegangen bin, da der Vorteil der Fernbedienbarkeit quasi so nicht vorhanden ist.

Am "Experience" beim Udo (ADW) ist es mir als erstes aufgefallen.

Sei da also beruhigt es liegt definitiv nicht an deinen Lautsprechern.


Aber ganz scheints auch nicht zu sein. Bei meinen Boxen mit dem AN 8 wars auch so ziemlich grobmotorig beim Laut und leise stellen, aber bei meinem Platten Dreher wars nicht so, sondern es ließ sich die Lautstärke feiner einstellen.
So war auch die Ausage vom Herrn Langer als ich bei ihm nachgefagt hatte diebezüglich das es auch mit den Lautsprechern zu tun hat.
Spezialized
Inventar
#30 erstellt: 28. Okt 2012, 14:54
Dann soll er Dir doch mal erklären wie das techn. gehen soll außer am Wirkungsgrad was aber in dem Fall nicht gilt, denn es ist ja auch ganz klar, dass Du es beim Platten hören nicht wirklich wahrnimmst weil:

Die Verstärkung des Entzerrers wo das Ausgangssignal nunmal nicht so Laut bzw. Stark ist wie es z.B. mit einem CD Player der Fall ist wo Du die Lautstärke nur mal eben zu berühren brauchst damit es genügend Laut ist.

An meinem Dreher muss ich den Regler auch ziemlich hochdrehen damit es den subjektiv gleichen Level der CD Lautstärke erreicht.

Da hilft auch kein Schönreden!


[Beitrag von Spezialized am 28. Okt 2012, 14:59 bearbeitet]
keramikfuzzi
Inventar
#31 erstellt: 28. Okt 2012, 15:02
Das grobmotorische Handling der Amp-FB Kombination hat mich bei beiden Destiny Amps etwas genervt. Abhilfe schaffte hier die Harmonie One von Logitech, die ich eh da hatte. Mit ihr gelingt die Einstellung subtiler.

Die Ausgangsspannungen der verschieden Zuspieler unterscheiden sich teilweise stark voneinander. Das ist der einzige Grund den ich mir vorstellen kann, dass der gewünschte Pegel noch schwieriger einzustellen ist


Gruß von Martin.
vOLKorn
Neuling
#32 erstellt: 21. Jun 2013, 11:31
Hallo, also ich denke über den Kauf des Destiny DC-222T Hybridverstärkers nach, zugegeben das mag eine unpassende Frage sein, aber kann mir jemand sagen, was ich für einen Stromverbrauch (Min/Max/Standby) erwarten kann?

danke und Gruß!
keramikfuzzi
Inventar
#33 erstellt: 23. Jun 2013, 00:20
Toller AMP, aber über den Stromverbrauch kann ich Dir nichts verlässliches sagen, höchstens dass er hoher sein wird, als bei einer Transe.


Gruß von Martin
Yahoohu
Inventar
#34 erstellt: 23. Jun 2013, 09:27
Moin,

per Email bei Destiny anfragen.......

Gruß Yahoohu
relaxxer
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 20. Aug 2013, 18:41
Uiii....Destiny hat jetzt einen DAC im Angebot....Hmm da könnte ich ja glatt schwach werden :-)

Was sagt Ihr zu dem Gerät?
Fred_Clüver
Stammgast
#36 erstellt: 01. Sep 2013, 10:49
Hat jemand zufällig einen Streamer von Destiny Audio ?
Den AS-3 HD ? und kann etwas zur Qualität und Bedienbarkeit sagen ?

Danke
keramikfuzzi
Inventar
#37 erstellt: 01. Sep 2013, 11:07
Sind ja beide noch recht frisch auf dem Markt.

Der Dac gefällt mir ebenfalls, werde ihn die nächsten Wochen wohl bestellen. Preislich ist er für das Gebotene interessant.



Gruß von Martin
relaxxer
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 26. Sep 2013, 21:17
@keramikfuzzi

haste den DAC bestellt?
Wenn ja wie ist dein Eindruck?
keramikfuzzi
Inventar
#39 erstellt: 26. Sep 2013, 21:26
Nein, leider noch nicht , weil andere Anschaffungen anstanden. Hoffe ich kann ihn mir unter den Weihnachtsbaum legen.


Gruß von Martin

PS.: vielleicht schon jemand anderes zugeschlagen ???
trüffel28
Neuling
#40 erstellt: 12. Okt 2013, 18:01
Servus
Bin drüber mir eine Röhre zuzulegen.
Dabei auch auf Destiny gestoßen.
Mir gefällt der Experience recht gut von der Optik.
Leistung scheint auch genug da zu sein und das Gewicht ist schon ganz ordentlich.
Ich bin aber absoluter Laie.
In welcher Liga spielt nun das Gerät?
Für 1100 Euro in der 1100 Euro Klasse oder klingt er wie ein 2000 oder 3000 Euro Chinaverstärker z.B.: Opera consonance oder gar wie ein Italiener oder Deutscher?
Mir ist halt immer ein wenig wichtig für mein Geld auch was vernünftiges zu bekommen.
Kann schon mal wer etwas sagen über die inneren Qualitäten, billigst zusammengebastelt oder doch Ordentliche Qualität?
Haltbarkeit?
Viele Fragen aber mir wär geholfen!!
keramikfuzzi
Inventar
#41 erstellt: 12. Okt 2013, 19:53
Wie er genau und im Vergleich zu anderen Röhren klingt kann ich Dir nicht sagen, am besten Du rufst dort mal an. Der Chef ist HiFi Enthusiast und beantwortet Fragen gerne und ausführlich.

Von Haus aus vertreiben und installieren die Jungs Sat- Anlagen und Zubehör. Sein Hobby hat ihn zum Import von diesen Geräten aus China bewogen und mittlerweile ist eine enge Zusammenarbeit mit Ihm und den Herstellern entstanden. Hier wurden auch schon Empfehlungen von Technik und Design ausgesprochen und umgesetzt.

Denke mal schon, daß sich die Geräte technisch durch ein gutes bis sehr gutes Preis Leistungsverhältnis auszeichnen, lediglich bei der Haptik gab es wohl Beanstandungen. Diese werden mittlerweile auch wohl immer mehr behoben sein.


Gruß von Martin
Casper71
Stammgast
#42 erstellt: 13. Okt 2013, 21:44
Hallo,

ich kann Dir leider auch nicht sagen, in welcher Preisliga der Experience spielt, jedoch denke ich, dass auch die Gesamtkette dabei eine Rolle spielt.

Ich war mit dem Experience sehr zufrieden, er hat mir viele Stunden schöne Musik bereitet. Als Einsteigergerät absolut zu empfehlen, unabhängig vom erstklassigem Service von Destiny Audio.
Gut, das einzige wirkliche Makel wäre das grob reagierende Motorpoti, aber dann stellt man halt von Hand laut und leiser, was ich auch oft getan habe. In dieser Hinsicht wäre von Verbesserungspotenzial vorhanden.

Was meinst du mit Haltbarkeit?

Viele Grüße

Frank
trüffel28
Neuling
#43 erstellt: 14. Okt 2013, 19:00
Servus
Haltbarkeit:
ob die Bauteile also das Innenleben auch ein 10jähriges erleben, oder sich bestimmte Bauteile verabschieden, durchbrennen, brechen, verglühen....
Casper71
Stammgast
#44 erstellt: 14. Okt 2013, 21:04
okay, das kann ich natürlich nicht sagen, aber nur soviel dazu: es gab bisher keine Ausfallerscheinungen, außer vielleicht mal eine Vorstufenröhre, also ganz normaler Verschleiß.
Röhrzilla
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 21. Nov 2013, 16:50
Guten Tag und sorry daß ich diesen Thread wieder erwecke ... ich hoffe daß ich hier in der richtigen Ecke des Forums gelandet bin!

Ich möchte gerne einen Röhrenverstärker der unter-1000-Euro-Klasse erwerben. Neben dem anscheinend nicht ganz unumstrittenen Dynavox VR 70 sind mir hier Geräte von Destiny Audio aufgefallen. Ich hätte gerne einen Verstärker mit EL34/KT88 und 30-60W Ausgangsleistung, das grenzt die Auswahl schon mal etwas ein.

Insbesondere der Destiny EL34 Deluxe hat´s mir angetan. Allerdings wäre es für mich wichtig wie groß das Ding ist - die Angaben auf der Anbieterseite sind hier ziemlich mißverständlich.

Das größte Maß (45.5 cm) ist das was mich stört: ist das die TIEFE (wäre schlecht) oder die BREITE (wäre OK)? Evtl. hat einer hier im Forum einen Destiny und kann diese Frage beantworten!

Weiterhin stellt sich mir eine Frage zur Schaltungstechnik.

Vom VR70 liest man ja daß da teilweise an wirklich kriminellen Stellen (Heizspannung, Anodenstrom) Sicherungen "eingespart" wurden. Ist das bei den Destiny-Dingern auch so kreativ gelöst - oder sind die Geräte in Bezug auf diesen Aspekt sicherer aufgebaut?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Rolf
groover80
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 21. Nov 2013, 17:05
Die 45,5 sind die breite, - Tiefe kann ich leider nicht mehr messen da ich meinen verkauft habe.
Tiefe würde ich aber ca. 32 schätzen
Donld1
Inventar
#47 erstellt: 21. Nov 2013, 17:08
Der Deluxe ist tiefer als breit. Von daher wird es wohl die Tiefe (evtl. inkl. Anschlüsse) sein.
Röhrzilla
Schaut ab und zu mal vorbei
#48 erstellt: 21. Nov 2013, 17:10
Das wäre sehr schade - Ich habe nur max. 39cm die ich in der Tiefe für den Röhrling verwenden könnte.

Dann bliebe ja nur der Experience (die EL34-Version; eine KT88 mit der Schaltungsauslegung zu betreiben ist irgendwie sinnfrei) oder doch ein Dynavox VR70 ... oder was Gebrauchtes von einem Forumsmitglied welches eh gerade was passendes loswerden will ...


[Beitrag von Röhrzilla am 21. Nov 2013, 17:13 bearbeitet]
groover80
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 21. Nov 2013, 17:24
Dann ruf bei Destiny Audio an, der Herr Langer ist super nett am Telefon und kann Dir da auch 100% die exakten Maße sagen. Auch in Zeiten von Internet funktioniert das Telefon noch

*edit* Name geändert :-p Man sollte die Rufnummer aber auf der Destiny Audio Seite inkl. Namen finden


[Beitrag von groover80 am 21. Nov 2013, 17:33 bearbeitet]
Donld1
Inventar
#50 erstellt: 21. Nov 2013, 17:27
Und ich dachte immer, der heißt Thorsten Langer
Yahoohu
Inventar
#51 erstellt: 21. Nov 2013, 17:41
Moin,

BxHxT
Tiefe ist also 45,5 cm (ist wirklich so, ich kenne das Teil)

Passen würde der Experience

Anscheinend wird die Destiny Seite umgebastelt, die Fotos und Maße vom Experience
sind etwas "durcheinander"

Gruß Yahoohu
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JUNGSON Liebhaber-Thread
-HiFi- am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  669 Beiträge
Thread für Creek - Liebhaber:
Sephiroth77 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2022  –  244 Beiträge
Thread für Naim liebhaber
sparkman am 17.05.2005  –  Letzte Antwort am 25.05.2005  –  6 Beiträge
Harman Kardon Liebhaber Thread
Widda am 22.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.07.2006  –  6 Beiträge
C.E.C-Candeias Liebhaber Thread
Brandon23 am 10.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2023  –  863 Beiträge
Thread für Cambridge-Audio Liebhaber
diamond_9.1 am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  885 Beiträge
Thread für Atoll Liebhaber / Besitzer
TheSoundAuthority am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.05.2024  –  468 Beiträge
Die Vincent - Liebhaber!
DoKi-Smiley am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2022  –  331 Beiträge
DESTINY EL-34 Deluxe Röhrenverstärker
hobby58 am 24.03.2015  –  Letzte Antwort am 24.03.2015  –  2 Beiträge
Der Musical Fidelity Liebhaber Tread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2023  –  1041 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen