Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Yamaha RX-A3080 Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
Dirk.Stoiber
Inventar
#51 erstellt: 01. Apr 2020, 07:18
Neustes Update auch drauf, kann auch noch nichts entdecken.
Senti63
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 01. Apr 2020, 10:09
OK, danke Jungs. Ich hatte gerade gestern bei meinem in die FW geschaut, da stand noch nichts an. Also die lassen bei Yamaha echt die Leute im Dunkeln tappen.


[Beitrag von Senti63 am 01. Apr 2020, 10:11 bearbeitet]
octipuss
Stammgast
#53 erstellt: 02. Apr 2020, 15:36
Gut, dass ich hier mal mitgelesen habe. Hatte bei mir auch nach dem Kauf des 2080 so komisches Knallen, 3x allerdings an verschiedenen Tagen. Ich dachte mein Sub spielt verrückt. Da erschrickt man sich heftig, dann weiß ich wenigstens, dass es der Yamaha war. Ich habe eine neue Steckdosenleiste drangemacht, Subkabel auf y gewechselt und seit dem ist es weg. Möchte nicht ausschließen, dass schon das vorletzte Update ggf. Schleichend den Fehler beseitigt hat. Mal beobachten.
Senti63
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 02. Apr 2020, 17:05
Nur kommt es nicht allein aus den Subs bei mir sondern aus allen Lautsprechern. Meine Steckdosen sind neu
Wäre mal interessant zu wissen ob sich bei den Usern mit dem Problem nach dem Update auf 1.80 was tut bzw. verbessert.


[Beitrag von Senti63 am 02. Apr 2020, 17:07 bearbeitet]
octipuss
Stammgast
#55 erstellt: 02. Apr 2020, 17:19
Am Sub merkt man es am lautesten, sind schon alle LS gewesen, wie gesagt bislang nicht mehr
Senti63
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 02. Apr 2020, 20:40
Na ok, ich hatte schon alles mögliche probiert aber Steckdosen noch nicht. Das kommt aber morgen mal dran. Kann ja nicht schaden. Da ist ja mittlerweile auch Elektronik drin die mit reinspielen könnte. Ist immerhin ne Masterslave
Poehler123
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 06. Apr 2020, 19:15
Nach dem Update immer noch der Knalleffeckt vorhanden. Faxen dicke. Habe den Yammi nun beim Service abgeben. Bin mal gespannt was nun die Ursache ist. Hauptsache die finden auch was.
Senti63
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 06. Apr 2020, 19:28
Ok, halt uns mal auf dem Laufenden.
Lenny_84
Stammgast
#59 erstellt: 07. Apr 2020, 11:01
Hat bei Jemandem das Update 1.80 geholfen? Ich hatte gestern wieder einen Knall(ist sehr selten bei mir) der kam nur vom Sub und war relativ leise. Man hat sich nicht erschreckt, es war eher ein "komisch, was war denn das?".
Senti63
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 07. Apr 2020, 11:20
Ich glaube, ich habe mein Knall-Problem behoben. Ich bin derzeit noch am testen, aber bisher ist es nicht mehr aufgetreten. Hintergrund ist bei mir, dass ich noch zusätzliceh Endstufen am 3080 betreibe. Anscheinend hat die Endstufe für die Surroundkanäle den Fehler ausgelöst. Warum kann ich mir nicht erklären, denn die Pre-Outs sind ja eigentlich nur Ausgänge. Und der Knalleffekt kam nicht nur von den SR, sondern aus allen Kanälen.

Aber wie gesagt, ich teste noch.
Senti63
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 09. Apr 2020, 19:38
Ok, doch nicht. Ist soeben wieder aufgetreten Ich glaube, ich besorge mir einen 2. 3080 zum gegenchecken.


[Beitrag von Senti63 am 09. Apr 2020, 19:38 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#62 erstellt: 09. Apr 2020, 21:05
Mich würde mal interessieren, ob die neueren Geräte wirklich zusätzlich geerdet wurden, wie es hier schon mal jemand beschrieben hat. Jemand meinte auch, dass der Knall wohl daher kommt, dass sich irgendwie im Gerät ein Potenzial aufbaut und dann entlädt..
oliverpanis
Inventar
#63 erstellt: 09. Apr 2020, 23:00
Macht alles keinen Sinn.
Ich hatte kurz nach Erscheinen der xx80 Serie den 2080 mit dem Knallen.
Sofort umgetauscht gegen einen 3080 ohne Knallen.
Beide Geräte waren waren vermutlich von den ersten produzierten Chargen.
Senti63
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 10. Apr 2020, 10:53

VF-2_John_Banks (Beitrag #62) schrieb:
Mich würde mal interessieren, ob die neueren Geräte wirklich zusätzlich geerdet wurden, wie es hier schon mal jemand beschrieben hat. Jemand meinte auch, dass der Knall wohl daher kommt, dass sich irgendwie im Gerät ein Potenzial aufbaut und dann entlädt..


Die XX80 haben nur einen 2-poligen Anschluss für Stromversorgung hinten. Das hat mein alter DSP Z7 auch und der läuft problemlos mit der gleichen Konstellation. Die Überlegung hat schon was, aber ich weiß nicht ob es was bringt z. B. ein zusätzliches Kabel vom Gehäuse der XX80 auf Masse an der Steckdose zu legen. Nicht, dass dann was anderes durchknallt.
VF-2_John_Banks
Inventar
#65 erstellt: 10. Apr 2020, 10:57
Ja, die Überlegung hat was. Allerdings hatte ich selbst noch keinen Knall. Es wäre auch möglich, dass in einer Charge ein fehlerhaftes Teil verbaut wurde.
Senti63
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 20. Apr 2020, 08:17
Gibt es inzwischen was Neues von den Betroffenen? Ich habe einen 2. 3080 hier und bin am testen, bei dem ist der Fehler bisher noch nicht aufgetreten. Von der Seriennummer her müsste der sogar älter sein. Leider findet man in Sachen Yamaha-Seriennummern von AVR nichts im Netz, oder hat jemand von Euch vielleicht was gefunden? Wäre ja gut, wenn man zumindest das Herstellungsdatum ermitteln könnte.
n5pdimi
Inventar
#67 erstellt: 20. Apr 2020, 08:28
Also bei mir ist es nicht mehr aufgetreten. Aber war je eh nur 2 mal bisher bei mir.
Sven16071982
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 20. Apr 2020, 11:02
[/quote]

[quote]Vielleicht sollte man Model Nummern vergleichen.

Ich habe ja son bisschen Schiss. Habe am Samstag nen Termin beim Heimkinoraum um meinen 2080 abzuholen.


[Beitrag von Sven16071982 am 20. Apr 2020, 12:11 bearbeitet]
bernhard.s
Inventar
#69 erstellt: 20. Apr 2020, 11:19

Sven16071982 (Beitrag #68) schrieb:
Vielleicht sollte man Malediven Nummern vergleichen.


Ich habe nur eine Nummer gefunden.....

Malediven Nummer
Poehler123
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 27. Apr 2020, 12:03
Hallo zusammen,
habe mein Gerät immer noch nicht wieder zurück. Nach telefonischer Rücksprache ist das Ersatzteil bereits eingetroffen, allerdings haben die Monteure Kurzarbeit sodass es zu weiteren Verzögerungen kommen kann. Na ja, aber so langsam vermisse ich den Yammi schon. Immerhin haben die anscheinend den Fehler gefunden. Die Haupt- Platine soll die Ursache allen übels sein.
Später mehr.
Gruß Pöhler
n5pdimi
Inventar
#71 erstellt: 27. Apr 2020, 12:17
Ja, kenn ich. Bei mir war letzte Jahr das HDMI Board defekt (keine direkte "Schuld" des Yamaha). Das hat sage und schreibe 9 Wochen gedauert, und am Ende war es wohl dann doch ein neues Gerät.
Senti63
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 28. Apr 2020, 12:05
@Pöhler
Habe die denn erst noch lange getestet bevor die das gefunden haben? Und welches Servicecenter ist es bei dir? Wäre gut zu wissen für andere mit dem Fehler. Bei mir wäre Mannheim das nächste und die haben von so einem Fehler noch nie gehört.
Poehler123
Schaut ab und zu mal vorbei
#73 erstellt: 28. Apr 2020, 22:07
@Senti63
Die haben mich vorab angerufen und diverse Fragen gestellt um ggf. den Fehler, der nicht bekannt war, einzugrenzen.
Über einem gewissen Zeitraum wollten die das Gerät beobachten.
Anscheinend ist dabei der Fehler aufgetreten.
Bei mir war der nächste Service in Dortmund (Fa.Lösbar).
Gruß Pöhler
Poehler123
Schaut ab und zu mal vorbei
#74 erstellt: 02. Mai 2020, 11:46
Hallo zusammen.
habe mein Gerät vor dem WE abholen können. Freu....
Ausgeführte Arbeiten lt. Bericht: PCB Assy Function erneuert. Abgegebener Fehler konnte nicht festgestellt werden,obige Maßnahme vorsorglich, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, durchgeführt.

Voller Eupherie alles angeschlossen und nach ein paar Stunden Betrieb was soll ich sagen, ES KNALLT IMMER NOCH.
Ich kriech die Kriese. Werde am Montag nochmal bei Yamaha anrufen.

Giebt es inzwischen bei einem von Euch neue Erkenntnisse.
Lenny_84
Stammgast
#75 erstellt: 02. Mai 2020, 12:08
Hast du schon die neueste Firmware drauf? Ich hatte gerade eben wieder einen heftigen knall aus allen Boxen, ist bei mir aber so selten, dass ich ihn garnicht erst zum testen abgeben werde.
Poehler123
Schaut ab und zu mal vorbei
#76 erstellt: 02. Mai 2020, 12:11
Jop neue Firmware ist drauf.
n5pdimi
Inventar
#77 erstellt: 02. Mai 2020, 12:15
Also bei mir ist es vorgesetern mal wieder passiert. Vielleicht sollten wir einfach mal genauer die Umstände noteiren, um ggf. Gemeinsamkeiten zu erkennen? Ich fang mal an.
Parameter:
- Wiedergabe einer Aufnahmen über den Magenta TV MR 401
- Eingangssignal DD 2.0
- Dekoder DDSurr

Der Fehler konnte beim Zurückspulen zu der Stelle nicht reproduziert werden, war also eine einmalige Sache unabhängig vom Inhalt. Insgesamt erschien mir der Ablauf (im Bereich von Millisekunden) - kurzer Tonausfall gefolgt von mittellautem Knall aus den hinteren Lautsprecher - Front blieb stumm - nach ca. 1/2 - 1 Sekunde wieder Normalzustand
Es war nicht so laut, dass ich jetzt um meine Lautsprecher Angst gehabt hätte, aber laut genug um sich zu erschrecken.
Vielleicht ist auch einfach beim Nachbarn irgendein Stromfresser/Signalstörer (Bohrmaschine etc.) angegangen.
Lenny_84
Stammgast
#78 erstellt: 02. Mai 2020, 14:32
Dekoder DSur, geringe Lautstärke, kleine Boxen. Signal über ARC. Tritt trotz sehr häufiger Nutzung nur alle paar Wochen auf, verhält sich aber Unterschiedlich was Kanäle und Lautstärke angeht.
frits-gerard
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 02. Mai 2020, 18:45
schoen guten tag allen,

mein geschriebenes deutsch ist leider nicht so gut mehr (lesen und sprechen geht shoen), deshalb moechte ich mal in english schreiben weil ich sicher bin das euch das ohne problemen verstehen kann.

I have exactly the same problem with very loud short bangs, 1 sec, (knallen) in ALL my connected speakers.

My setup: Yamaha RX-A3080 with ext front via a Rotel RM1582 MKII amp. Connected equipment B&W 804 L&R, B&W HTM2D3 center and two axioms at the rear, LG smart TV on HDMI with arc, XBOX one on HDMI, STB from the local cable provider on HDMI, Denon BD player on HDMI. No subwoofer

The cable with the digital TV signal is galvanic separated from the the STB Box. (via a filter)

The problem happens most "frequent" once or twice per longer listening session. The Yamaha is configured for 7.2.2 with 2 zone's and fronts on the external amp (rotel).
The problem occurs on multiple input sources - so not confined to one in particular.

In order to be able to analyze the problem better I have stripped my whole setup to a bare minimum.
so the only equipment connected to the Yam is the LG and the STB. I have also taken out the Rotel, so the Yamaha feeds all speakers by itself. Yamaha is on WiFi not LAN. Antenna for DAB+ radio is a home mode piece of coaxial cable with the proper length and coils to match the right reception frequency.
In other words all physical connections have been brought down to a bare minimum.

Unfortunately, the problem did not go away, even if I select tuner playback, although it seems to be less frequent. I will try to contact Yamaha service center here in Belgium on Monday but the feedback in this thread doesn't make me hopeful unless I am misinterpreting what has been written

Given the fact that apparently I am not alone with this issue I fear that it is either software/firmware issue or a flaw in the digital sound processing unit.

Based on the above (tuner also effected) I don t think it is related to the HDMI circuit although I might be mistaken.

I welcome any feedback or comments from this forum
danke
F.
Poehler123
Schaut ab und zu mal vorbei
#80 erstellt: 02. Mai 2020, 22:29
Gerade wieder ein knall aus dem Sub und/oder Frontlautsprechern. Normale Lautstärke, eher leise.
Beim knall kurzzeitig alle Lautsprecher aus und danach läuft alles wieder ganz normal weiter.
TV über Sky Q schauen,
Eingangssignal DD2.0,
Decoder DDsur.
Trat bis jetzt immer nur über Sky Q 1-2 Mal tägl. auf.
Über Sony 4K-BR- Payer und Net- Radio noch nie
n5pdimi
Inventar
#81 erstellt: 02. Mai 2020, 22:44
Hatte das heute auch wieder kurz beim Live Tv übr HDMI - Auch bei DD 2.0 + DDSurr. Ich meine das aber auch schon einmal bei 5.1 Zuspielung vom Mediaplayer gehabt zu haben.
@frits: Thanks for your Input...
frits-gerard
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 03. Mai 2020, 12:10
further to my post just above - I ve taken some time this morning to thoroughly read to this thread

If I am correct there are 10 persons (incl me) who all have the same phenomenon on either the 2080 or the 3080, some rather frequent while others once in a while.

A few reflections & comments, not necessarily in the right order.

If I understood correctly poehler123 had his 2080 "repaired" by Yamaha but is still experiencing the same problem. A printed circuit board was replaced but it wasn't stated in detail what exactly. Would be good to know in order to trim down the possible problem or area.

I bought my 3080 early 2019 and I think I have had the problem from the very start, but on very rare occasions so I didn't pay any real attention other than checking and improving the 220vac supply and proper earthing. As I too thought that the problem was being caused by discharging some potential difference.
It was only until mid last year when I included the Rotel 1582 MKII as an external amp for the front speakers that I noticed this "knall" or "gunshot" more frequently. As I initially suspected the Rotel I have lost quite some time in trying to pin down the problem. As the Rotel is now disconnected from the HiFi config, it is one element less to consider.
So the Rotel is not the problem, although it seems that when connected in the config, the problem occurs more regular - is the amp configuration related to the problem?

I have been looking around for similar reports on other main fora on the internet but haven't been able to spot any similar threads or posts - which is very strange indeed - if this is a general issue ... ?!
Yamaha is a very respectable and high standard company and would not "bury" a structural issue like this.
I bought my 3080 in the south of Holland very close to the German border. Did my 3080 originated from a "German batch with a specific flaw" ? As a matter of interest I too have a Russian inscription at the back, right bottom. Perhaps this whole paragraph is a non -issue, but I am just thinking aloud.

I have zone 2 speakers attached (in my office). The last time I heard the knall ( in the living) I was sitting in my office which is adjacent to the living, with Z2 on the same source , and those didn't produce any knall at all, an kept playing. I am almost certain that they bypass the DSP logic, they are just stereo. I ve got the app on my ipad and you cannot select any DSP in that mode.

Last night been looking Netflix comming from LG smart TV sound via ARC - for about 4 hours and no problem.

@ senti63 - you say you've got a second 3080 in test which is working "eilandfrei" ? Is this still the case ?
I must confess that I played with the same idea - getting a 2080 instead of a 3080 ... but I am not sure ...

Perhaps I ought to post (for all of us) the problem on one of the major fora ? Or have some of you already done so with no result ? Any comments

rgds
F.
Senti63
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 04. Mai 2020, 08:07
Mir scheint fast, es hat was mit DDSur zutun. Denn bei MagentaTV habe ich das auch, ebenfalls wenn der TV Ton drüber läuft oder die Dream 7080. Beim FireTV Stick mit DD+ bei Disney z. B. ist noch nie was aufgetreten, ebenfalls nicht beim Blu-Ray Player und DAB Radio, wie bei Poehler. Allerdings bei Spotify schon.

Ein 2. 3080 zu Testzwecken läuft einwandfrei.

@frits-gerard
The second 3080 works fine, no Problems. I post it only in this Forum because my English is not very good.


[Beitrag von Senti63 am 04. Mai 2020, 08:09 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#84 erstellt: 04. Mai 2020, 08:38
Deswegen ja meine Idee, das mal genau zu protokollieren.
frits-gerard
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 04. Mai 2020, 08:56
@Senti63

Du kannst mal freilich im Deutsch schreiben - ich verstehe das schoen, aber fuer mir ist schreiben nicht einfach - gramatiek usw - lol

Ok - I ve been running a test almost all day yesterday - the first part on an internal YAM source: Tuner, and then the better part of the afternoon on STB (kabel TV) - selected a radio station so the sound was fed to the Yamaha via it's HDMI "in connection" (had the LG switch off to save my OLED javascript:insert(' ','') )

I equally had my Zone 2 on, at the same source as the main section.

Had the DSP set on auto which indicated on the Yam front panel "DD-Sur" ........ but, believe it or not I haven't heard a single "knall" whatsoever. It played perfectly for the whole time. So what to do next ?

schnell mal schalten nach Deutsch ... um sicher zu sein das wir einander verstehen ... ignore grammer!

Mittelerweile, was behaupts du von das gegeben das man nirgendwo (fora usw) etwas aehnliches findet relatiert an unsere "knall" problemen? Was ist deine meinung?

F.
Senti63
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 04. Mai 2020, 09:37
Frits: Das mit DDSur ist nur eine Vermutung dass es daran liegen könnte. Ich persönlich nutze nur die Main Zone. Es kam auch vor, dass mal ein paar Tage Ruhe war, also kein "Knall" Das ist alles sehr suspekt.

Ich habe erlich gesagt noch nichts zu diesem Thema in anderen Foren gefunden. Die Google Suche hat mich auf diesen Thread geführt.
frits-gerard
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 04. Mai 2020, 10:55
Senti:

Das gleiche bei mir - auch nur dieses forum gefunden.

Hast du mal versucht entweder es mit settung "straight" auch problemen gibt ?

Und zusatzlich mit settung "Pure Direct" ?
oliverpanis
Inventar
#88 erstellt: 04. Mai 2020, 19:26
Bei mir war das Knallen damals mit dem 2080 auch mit 9 Ch Stereo.
Da ich auch meistens sehr laut höre, war das bei mir ziemlich übel.
Das eine Mal hatte ich so -5dB stehen und dann kam der Knall. Das war wie ein Pistolenschuss genau neben den Ohren.
Dachte damals das meine LS jetzt hin sind, hatte aber Glück das dem nicht so war!
Darauf hin hatte ich das Gerät dann sofort abgebaut und reklamiert.
Der Händler hat mir damals innerhalb von 2 Tagen einen 3080 geschickt, der bis heute noch nie geknallt hat.
fplgoe
Inventar
#89 erstellt: 04. Mai 2020, 19:33
Also ich habe einen 3080, gekauft Februar 2019 (also schon ein Gerät der frühen Baureihen), ich habe das auch noch nie gehabt.

Allerdings liegt das ja vermutlich an irgendwelchen genutzten Einstellungen. Der DSU wurde hier ja oft genannt, den nutze ich z.B. nie. Bei mir läuft das Gerät entweder im Straight, Stereo (z.B. TV-Programm) im Neo:6 und alles andere (wenn eben nicht in Straight) dann per AI aufgearbeitet.
Senti63
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 05. Mai 2020, 06:50
Frits:
Jetzt wo du das erwähnst, bei Blu Ray und FireTV 4K Stick tritt das nicht auf, die laufen beide auf Straight. Pure Direct habe ich noch nicht probiert da ich Musik meist im Hintergrund laufen habe auf 9 CH Stereo. Da trat der Fehler auch auf.

Oliver: Da hast du nen guten Händler gehabt. Normalerweise wird man direkt an Yamaha verwiesen und die kommen immer mit ihrer Standardantwort dass man sich eine Servicewerkstatt aussuchen soll.
frits-gerard
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 05. Mai 2020, 11:20
Senti:

schon guten morgen - hab mal schnell ein DE spellchecker fur firefox installiert damit ich vernünftig im Deutsch schreiben kann :-)

Wenn ich das richtig verstehe wird beim straight modulo das Signal nicht manipuliert und in original Mode durchgegeben. Meiner Meinung nach wird dann die DSP nicht order sehr begrenzt benutzt . Das soll dann auch erklären warum sich das "knal" Problem nicht manifestiert wäre die DSP logic Platine die Grund Ursache von Problem. Ist also nur eine hypothetische Ansatz

Das soll dann heissen das Im 9 channel stereo Mode die DSP schon wieder benutzt werde weil die Fehler wieder da ist.

Ich erwarte das beim "pure direkt" Mode auch alles einwandfrei laufen wird, weil die ganze sound processung ausgeschaltet is.

Mittlerweile habe ich bereits Kontakt gehabt mit das Belgische Service Center von Y (via email) Habe Meldung gemacht von diesem fora und unserem problem beschrieben. Man hat sich danach schon wieder gemeldet mit die Mitteilung das sie das nach Y Deutschland durch geschielt haben für weitere follow-up.

Bin jetzt auch beschäftigt um die ganze Sache mal strukturiert auf email zu stellen damit man sich ein klares Bild kann machen - das geht heute noch nach Y in Belgien damit die das auch weitergehen können..

Das einige was ich nicht verstehe ist warum das problem nur in diesem fora erscheint ...und nirgendwo anders ... also im Moment dann doch .. wenn es ein strukturiert DSP problem ist müssen mehrere gebraucher das haben, Welt weit ....

Aber, Senti du hast zwei 3080 's laufen - ein okay und die andere mit die Fehler. Das impliziert das es ein Hardware Fehler ist bei ein begrenzte Gruppe 3080's ... oder?

wenn's gibt mochte ich mal gern zusätzliche Feedback von euch haben\t

danke

F.
Senti63
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 05. Mai 2020, 11:36
Frits: Vielleicht ist es deswegen bur hier zu finden weil bei der Suche vermutlich dieser Thread gleich als erstes auftaucht
Ich denke, es wird weiltweit noch mehr User mit dem Problem geben. Mein 3080 mit dem Problem ist laut Seriennummer sogar jünger als der ohne Probleme. Vermutlich nur ein bestimmte Charge von Yamaha-AVR die vielleicht eine defekte DSP erhalten haben.

PS: Danke, dass du Dir die Mühe machst deutsch zu schreiben
frits-gerard
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 05. Mai 2020, 11:51
Senti,

Glaube du hast ein gutes Punkt da - weiß ja auch nicht wie Mann das anders interpretieren kann.

Mittlerweile suche ich selbst noch mal weiter hier - vielleicht finde ich noch etwas ...

Wenn ich feed-back von Y habe melde ich mich ohne Verzoegerung.

F.
Lenny_84
Stammgast
#94 erstellt: 05. Mai 2020, 13:21
Das alter scheint ein Faktor zu sein, meiner ist auch recht neu, Feb.2020. Innerhalb eines Produktionszyklus werden bei allen Produkten irgendwelche Änderungen vorgenommen, das ist normal. Leider werden dabei nicht nur Fehler beseitigt wie viele glauben, sondern auch Einsparungen vorgenommen oder Lieferanten gewechselt.
frits-gerard
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 05. Mai 2020, 13:30
@Lenny,

Du hast dann - wenn ich das richtig verstehe / lese - gar klein plroblem mit deine 2080?
Lenny_84
Stammgast
#96 erstellt: 05. Mai 2020, 13:34
Doch und ich meine hier wären sonst auch eher neuere Geräte betroffen.
Senti63
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 05. Mai 2020, 13:59
Wäre mal interssant was die Seriennummern angeht. Mein defekter 3080 beginnt mit Y178..., das Testgerät mit Y167... Hat vielleicht jemand einen aus einer ähnlichen Nummernreihe?
frits-gerard
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 05. Mai 2020, 14:08
Jenti.

Y080......X gekauft 13-02-2019 aber villeich von altes lager ?
frits-gerard
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 05. Mai 2020, 14:10
@ Senti

Wolte dir ein pm schicken aber es geht nicht ....?
oliverpanis
Inventar
#100 erstellt: 05. Mai 2020, 15:20

Senti63 (Beitrag #90) schrieb:


Oliver: Da hast du nen guten Händler gehabt. Normalerweise wird man direkt an Yamaha verwiesen und die kommen immer mit ihrer Standardantwort dass man sich eine Servicewerkstatt aussuchen soll.


Ich war glaub ich der Erste der das überhaupt hatte.
Hatte das damals auch im Yamaha LineUp 2018 (Aventage) Tread geschrieben.
Damals hatte kein einziger anderer so ein Problem.
Ich hatte die Vermutung das eine Schutzschaltung greift, weil bei mir dann nach dem Knall immer der Ton weg war.
Ich musste das Gerät dann immer kurz aus und wieder einschalten.
Mein Glück war, dass der Fehler bei mir unmittelbar nach der Lieferung des Gerätes auftrat und so hätte ich auch vom Rückgaberecht gebrauch machen können.
Das Angebot vom Händler mit dem Tausch gegen den 3080 war für mich aber besser, da ich als Entschädigung nur ein Paar Euro drauflegen musste und wieder 14 Tage Rückgaberecht hatte.
So konnte ich das ausführlich testen, ob der 3080 auch knallt oder nicht.

Edit:
Hier noch meiner Serial vom 3080: y0406....
Die vom 2080 lässt sich leider nicht mehr rausfinden.


[Beitrag von oliverpanis am 05. Mai 2020, 15:27 bearbeitet]
Lenny_84
Stammgast
#101 erstellt: 05. Mai 2020, 19:48
Auf dem Karton steht das Produktionsland, vielleicht macht das einen Unterschied. Meiner kommt aus Malaisien...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha RX- A3080 geht aus. Brauche Hilfe
scrutsch am 30.10.2023  –  Letzte Antwort am 01.11.2023  –  6 Beiträge
Einstellungshilfe: Yamaha RX V663
action_jackson am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  3 Beiträge
RX-A3080 Abschalten
Gameldar am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 01.07.2021  –  9 Beiträge
RX-V663
Êisfresser am 13.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.04.2010  –  14 Beiträge
Hilfe bei AV Receiver Yamaha RX-V565!
Davey80 am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V663
Niox am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  7 Beiträge
RX-V663 sinnvoll verkabel
purplehaze1979 am 28.11.2019  –  Letzte Antwort am 30.11.2019  –  25 Beiträge
Sony Vajo Yamaha RX-V663
chrissoff am 17.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  2 Beiträge
Yamaha-Receiver RX-A3080 Lauftext stockt
kerman am 26.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.11.2020  –  10 Beiträge
RX-A3080 gekauft
chipito am 15.08.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2019  –  94 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.900