Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|

Neue Arcam-AV-Geräte 2019: AVR10, AVR20, AVR30 und AV40

+A -A
Autor
Beitrag
Mankra
Inventar
#3902 erstellt: 02. Jan 2023, 20:05

?xxx? (Beitrag #3900) schrieb:
Keiner stimmt auf keinen Fall. Bei Trinnov ist das kein Problem ;)

Trinnov ist auch kein AVR
?xxx?
Inventar
#3903 erstellt: 15. Jan 2023, 13:07
Hat eine AV40/41 spürbare klangliche Vorteile im Vergleich zu einem AVR20/21, wenn man diesen als Vorstufe nur mit externen Endstufen betreibt?
ikarus75
Stammgast
#3904 erstellt: 15. Jan 2023, 13:09

?xxx? (Beitrag #3903) schrieb:
Hat eine AV40/41 spürbare klangliche Vorteile im Vergleich zu einem AVR20/21, wenn man diesen als Vorstufe nur mit externen Endstufen betreibt?



"spürbare klangliche Vorteile" ...wie bei 1000 Euro / m Lautsprecherkabel?Nein!
?xxx?
Inventar
#3905 erstellt: 15. Jan 2023, 13:12

ikarus75 (Beitrag #3904) schrieb:

?xxx? (Beitrag #3903) schrieb:
Hat eine AV40/41 spürbare klangliche Vorteile im Vergleich zu einem AVR20/21, wenn man diesen als Vorstufe nur mit externen Endstufen betreibt?



"spürbare klangliche Vorteile" ...wie bei 1000 Euro / m Lautsprecherkabel?Nein! :D


Ob man klanglich einen Unterschied merken würde? So war es gemeint. Weil sonst macht es preislich ja keinen Sinn die Vorstufe zu nehmen, wenn der Receiver (als Vorstufe verwendet) ja sogar einen Ticken günstiger ist.
ikarus75
Stammgast
#3906 erstellt: 15. Jan 2023, 13:17
kauf das! alles andere macht dich nicht glücklich. die frage zielte doch nur noch auf bestätigung anderer ab um ihre innere vorgefasste entscheidung zu bekräftigen/bestätigen.

ich rate aus psychologischer sicht die vor/end kombi zu kaufen.

eine klangliche beurteilung kann eh niemend hier seriös geben weil man die rahmenbed. bei ihnen nicht kennt.
?xxx?
Inventar
#3907 erstellt: 15. Jan 2023, 13:45
So würde ich das nicht sagen. Wenn jemand die Erfahrung gemacht hat, dass die reine Vorstufe besser ist als der AVR als als Vorstufe (z.B. umgestiegen von einem AVR10/20/30 auf einer 40er), würde ich dem schon glauben schenken. Daher ja die Frage.

Die internen Endstufen der AVR kann man nicht für z.B. Höhenkanäle verwenden, wenn man für die untere Ebene externe Endstufen einsetzt, korrekt?
djsepulnation
Stammgast
#3908 erstellt: 16. Jan 2023, 15:00
Die Vorstufensektionen sind identisch bei den Arcams.
Die Endstufen lassen sich nicht zuteilen.
?xxx?
Inventar
#3909 erstellt: 16. Jan 2023, 15:04

djsepulnation (Beitrag #3908) schrieb:
Die Vorstufensektionen sind identisch bei den Arcams.
Die Endstufen lassen sich nicht zuteilen.


Dann wäre eine AVR20/21 ja immer die besser Wahl als eine AV40, außer man meint unbedingt XLR haben zu müssen.
matzekahl
Inventar
#3910 erstellt: 16. Jan 2023, 15:07
Ich hätte einen AV20 im Angebot…;)
djsepulnation
Stammgast
#3911 erstellt: 16. Jan 2023, 15:11
[/quote]"?xxx?

Dann wäre eine AVR20/21 ja immer die besser Wahl als eine AV40, außer man meint unbedingt XLR haben zu müssen.[quote]

So ist es.Kommt drauf an was man braucht.


[Beitrag von djsepulnation am 16. Jan 2023, 15:12 bearbeitet]
marco_008
Inventar
#3912 erstellt: 16. Jan 2023, 19:33
@matzekahl
Immer noch?🤷‍♂️🤔
matzekahl
Inventar
#3913 erstellt: 16. Jan 2023, 19:40
Jap, we’re ihn die Tage bei Kleinanzeigen reinstellen.
marco_008
Inventar
#3914 erstellt: 16. Jan 2023, 19:43
Da tummeln sich auch schon welche.
Wie gesagt,klanglich ja nicht schlecht.
Leider hat diese Serie zu viele Fehler,da hatte ich ja mit dem damaligen 550 weniger Probleme.
Na dann ,viel Glück!
AmigoHD
Stammgast
#3915 erstellt: 16. Jan 2023, 20:11
Es scheint, dass die HDA-Reihe bereits am Ende ihres Lebenszyklus angekommen ist Letztes Update vor einem Jahr, immer noch Cross-Up-Mixing-Sperre bei Mehrkanal, kein versprochenes DTS:X Pro (wurde beworben als ich meine AV40 kaufte), Dirac Live ART wahrscheinlich nicht, lange Synczeiten bis Soundformat gelockt ist, andere Bugs... Harman hat mächtig nachgelassen.
Eine StormAudio wird für mich immer wahrscheinlicher. An sich schade, denn der Sound ist weiterhin phänomenal bei der AV40.
marco_008
Inventar
#3916 erstellt: 16. Jan 2023, 20:16
Da geb ich dir völlig recht,leider muss man dazu sagen. 🥲
Ob es allerdings gleich ne Storm,sein muss…..🤷‍♂️
Man hört von den Anthem AV 70/90 auch nur gutes,und die kosten auch weniger.
Das Geld könnte man wiederum,anderweitig nutzen.
Und ob die Storm soviel besser klingt,als die AV90 sei mal dahingestellt.
AmigoHD
Stammgast
#3917 erstellt: 16. Jan 2023, 20:21

marco_008 (Beitrag #3916) schrieb:

Man hört von den Anthem AV 70/90 auch nur gutes,und die kosten auch weniger.
Und ob die Storm soviel besser klingt,als die AV90 sei mal dahingestellt.

Mir persönlich ist Dirac wichtig. Das war damals auch der Grund für die Arcam. Anthem mag klanglich sehr gut sein (habe ich bisher nicht gehört), aber wenn ich nochmals "upgrade", dann wird es entweder StormAudio oder Trinnov. Bei diesen beiden innovativen Marken kann man sicher sein, dass weiterhin eine Weiterentwicklung der Software stattfindet und neue Features problemlos integriert werden (können).
Filou6901
Inventar
#3918 erstellt: 16. Jan 2023, 20:23
Da möchte ich gleich eine Lyngdorf vorschlagen .
Läuft alles sehr stabil ohne Probleme , RoomPerfekt liefert in meinem Raum bisher das beste Ergebnis, besser als Dirac.
Auch die Lyngdorf bietet hier jede Menge Möglichkeiten .
Bei AudioMarkt findet man z.Z eine recht günstige MP40 , wenn einem ein HDMI out ausreicht.
AmigoHD
Stammgast
#3919 erstellt: 16. Jan 2023, 20:28

Filou6901 (Beitrag #3918) schrieb:
Da möchte ich gleich eine Lyngdorf vorschlagen .
RoomPerfekt liefert in meinem Raum bisher das beste Ergebnis.
Auch die Lyngdorf bietet hier jede Menge Möglichkeiten .


Eine Lyngdorf habe ich bisher noch nie gehört. Leider sind Marken, welche keinen nativen RTI Treiber zur Verfügung stellen (nur Control4 ist für die MP-Serie downloadbar) für mich direkt raus. Support für die führenden Automationssysteme ist für mich ein Qualitätsmerkmal. Trotzdem danke für den Tipp.
?xxx?
Inventar
#3920 erstellt: 16. Jan 2023, 20:47
Man bekommt aber nirgends mehr bzw. ein besseren Klang für das Geld. Das muss man fairerweise auch sagen. Die Updatepolitik ist aber natürlich nicht das Gelbe vom Ei.


[Beitrag von ?xxx? am 16. Jan 2023, 20:58 bearbeitet]
AmigoHD
Stammgast
#3921 erstellt: 16. Jan 2023, 21:03
Qualitativ spricht absolut nichts gene die Arcams. Das Preis/Leistungsverhältnis ist genial. Ich hätte aber einfach gerne Produktpflege :-)
matzekahl
Inventar
#3922 erstellt: 18. Jan 2023, 17:29
Kurze Frage zum AV20. Wenn ich Analog einen Streamer oder DAC anschließe, gibt es die Möglichkeit, dass das nicht intern nochmals aufgearbeitet wird. Sowas wie ein Pur oder Direct Modus?
djsepulnation
Stammgast
#3923 erstellt: 18. Jan 2023, 17:38
Ja gibt es.Allerdings hast dann natürlich kein Dirac oder sonstiges.
1989S
Ist häufiger hier
#3924 erstellt: 20. Jan 2023, 09:18
Hallo gibt es beim Arcam AVR 11 die Möglichkeit, die volle Qualität der HighRes-Streamingdienste wie Amazon Music HD zu nutzen? Also Ultra HD und Dolby Atmos Musiktitel zum Beispiel. Wenn ich per Chromecast streame, schaltet die Qualität immer von UHD/Atmos auf normales HD um...

Und hat noch jemand das Problem, das DAB Radio nicht funktioniert (Antenne ist angeschlossen) und das Gerät sogar bei Auswahl der Funktion hängen bleibt?

Habe den Arcam jetzt 4 Tage hier und überlege auf NAD T778 zu wechseln, wenn sich das nicht beheben lässt...
Oder komme ich da vom Regen in die Traufe bezüglich Bugs?
djsepulnation
Stammgast
#3925 erstellt: 20. Jan 2023, 10:46
Ob Arcam oder NAD ist egal.Bugs haben beide.Gibt e Themen zum NAD hier.Sonst youtube bemühen.
Ich hatte den AVR20 knapp 3 Jahre lang und es gab nie Probleme.Hast eventuell n Update gemacht?Voll durchlaufen lassen?
Werksreset?Vielleicht hilft das

Zwecks dem UHD kann ich nichts sagen.Gegebenfalls den Support bemühen
blowfly6
Inventar
#3926 erstellt: 20. Jan 2023, 16:42
Ich habe den NAD T778 seit zwei Jahren und keine Bugs...

Aber man kann wohl mit beiden Geräten Glück oder Pech haben...

Ruby8
Hat sich gelöscht
#3927 erstellt: 21. Jan 2023, 13:18

1989S (Beitrag #3924) schrieb:

Habe den Arcam jetzt 4 Tage hier und überlege auf NAD T778 zu wechseln, wenn sich das nicht beheben lässt...
Oder komme ich da vom Regen in die Traufe bezüglich Bugs? ;)


Richtig funktionierende Geräte bekommst du nur wenn du entweder auf commodity gehst (D&M oder Yamaha) oder richtig Geld ausgibst (Trinnov, StormAudio)

Ich hatte einen Lexicon RV 9 zu Hause, wahnsinns Klang aber drei Stromausfälle innerhalb drei Tagen..... dann hatte ich den ROTEL 1580 auf dem Radar, der braucht eine halbe Stunde bis er an ist und dann den T778, ein paar Reviews gelesen dann war auch der Geschichte.

Mein Tip schaue dich bei den TOP AVRs der Massenherstellern um, ich bin beim Denon X8500h gelandet. Der Denon A110 sollte dich dann auch klanglich zufrieden stellen. Von dem habe ich nur hervorragendes gehört (war mir damals noch zu teuer). Eventuell hat SMITS Arnheim ein gutes Angebot

Den X8500Ha (HDMI 2.1) haben sie im Moment für 2900 in silber und 3000 in schwarz (kostet derzeit in der Regel um die 4000).


[Beitrag von Ruby8 am 21. Jan 2023, 13:27 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#3928 erstellt: 21. Jan 2023, 13:48
Stormaudio - Niete , habe den nach 3 Tagen ganz schnell wieder zurück geschickt
Jeder Hersteller hat da wohl seine Vor - und Nachteile.
Ruby8
Hat sich gelöscht
#3929 erstellt: 21. Jan 2023, 14:03
Das war ja auch nur eine globale Analyse wie man etwas bekommt das gut funktioniert und sich gut anhört.
Die Massenhersteller haben natürlich bei der Software nicht zu unterschätzende Vorteile, wenn die die versaubeuteln
haben sie ein paar hunderttausen Reklamationen am Hals ruinieren den Ruf und gehen Pleite. Haben natürlich über die
Stückzahlen eine ganz andere Fixkosten Verteilung und entsprechendes Budget für die Software Entwicklung.

Ich habe z.B. noch nie so eine gute Geräte GUI zur Geräteinrichtung wie bei D& M gesehen, richtige beeindruckend. Das bekommt
wirklich absolut jeder Schmock hin.....

Auf der anderen Seite sind die "normalen" AVRs von Denon halt wirklich nur für Heimkino und nicht für audiophiles HIFI geeignet (klanglich) bei den Top Modellen legen sie sich aber richtig ins Zeug. Irgend wie geht mir der AVC-A110 nicht aus dem Kopf, der entschwindet aber durch den derzeitigen Preis Irrsinn auch ein bisschen im Nirwana. Den X8500Ha kann ich aber wirklich empfehlen, und der ist auch noch bezahlbar wenn man sich ein wenig umsieht.
matzekahl
Inventar
#3930 erstellt: 21. Jan 2023, 15:39
@Filou, hast du eine Alternative zu deiner Lyngdorf gefunden?
Filou6901
Inventar
#3931 erstellt: 21. Jan 2023, 16:40
Für mich gibt es da keine Alternative .
Die Lyngdorf macht schon sehr viel richtig , bietet viele Möglichkeiten und RP gefällt mir besser wie Dirac.
Das einzige was ich bemängeln würde, HDMI ARC funktioniert nicht mit einem Sony TV
Habe mir damals die Core16 wegen DLBC geholt , Ergebnis hat mich nicht überzeugt,war sogar enttäuscht.
DonniPredi
Stammgast
#3932 erstellt: 21. Jan 2023, 16:45

1989S (Beitrag #3924) schrieb:
Hallo gibt es beim Arcam AVR 11 die Möglichkeit, die volle Qualität der HighRes-Streamingdienste wie Amazon Music HD zu nutzen? Also Ultra HD und Dolby Atmos Musiktitel zum Beispiel. Wenn ich per Chromecast streame, schaltet die Qualität immer von UHD/Atmos auf normales HD um...
;)


In der Google Home App, Bei Arcam unter Einstellungen/Ton --> Full Dynamic Range einstellen, vielleicht hilft das !
Prim2357
Inventar
#3933 erstellt: 21. Jan 2023, 19:43

Filou6901 (Beitrag #3931) schrieb:

Habe mir damals die Core16 wegen DLBC geholt , Ergebnis hat mich nicht überzeugt,war sogar enttäuscht.


Nunja, in 3 Tagen bei einem derart komplexen Gerät das Potenzial auch nur ansatzweise auszureizen ist ganz sicher nicht möglich.

Es ist ja durchaus bekannt das du dich mit der Bedienung mehr als schwer getan hast.

Deshalb sind solche gewerteten Aussagen etwas fragwürdig.
matzekahl
Inventar
#3934 erstellt: 21. Jan 2023, 19:52
Ich bin ja erst vor kurzem gewechselt und habe noch lange nicht alles ausgetestet aber schon jetzt begeistert. Ich kann die Kommentare vom LM nun umso mehr verstehen und auch nachvollziehen. Hätte ich so nicht erwartet.
Filou6901
Inventar
#3935 erstellt: 21. Jan 2023, 21:05

Prim2357 (Beitrag #3933) schrieb:

Filou6901 (Beitrag #3931) schrieb:

Habe mir damals die Core16 wegen DLBC geholt , Ergebnis hat mich nicht überzeugt,war sogar enttäuscht.


Nunja, in 3 Tagen bei einem derart komplexen Gerät das Potenzial auch nur ansatzweise auszureizen ist ganz sicher nicht möglich.

Es ist ja durchaus bekannt das du dich mit der Bedienung mehr als schwer getan hast.

Deshalb sind solche gewerteten Aussagen etwas fragwürdig.


Nunja , Dirac ist nun kein Neuland für mich,mir ging es hauptsächlich um das neue DLBC !
Hatte ja schon in der Vergangenheit einen Arcam 850 und einen NAD T777 .
Das wichtigste für mich war eben DLBC und das konnte mich eben nicht überzeugen, war doch sehr ernüchternd.
Das habe ich mir die 3 Tage schon sehr genau angeschaut, mit meinen beiden Subwoofer.
Bei den anderen Dingen bin ich bei dir, hat mich dann aber auch nicht mehr großartig interessiert, war mir der Aufpreis auch nicht wert.
Ob diese Aussage von mir jetzt in Bezug auf DLBC nun fragwürdig ist,kann jeder für sich selber entscheiden. Ich habe wieder etwas gelernt und dieses Gerät abgehakt , fertig, Thema erledigt.
djsepulnation
Stammgast
#3936 erstellt: 21. Jan 2023, 21:28
Buh der Denon ist ja richtig überteuert.Bei dem Preis muss mindestens n Touch bzw n Display da sein wie bei NAD/Arcam.Ringkerntrafo hätte sich auch nicht schlecht gemacht.Ich weiß Yamaha hatte beim Z11 auch keinen aber es macht mehr her auf den Pics.
Nene da passte ARCAM schon auch wenn sie Designtechnisch sehr schlicht waren.Gut touchiert mit dem Display das man in ja nicht verstecken muss

Filou hast du das neue Room Perfect beim Lyngi?Bei dem neueren kann man ja per APP das Ergebnis einsehn und nachbearbeiten wie es eben DIRAC anbietet.
Ruby8
Hat sich gelöscht
#3937 erstellt: 21. Jan 2023, 21:53
Geht es dir ums anschauen oer um den Klang? Der AVR wird von mir ausschließlich über die App bedient....
den sehe ich wenn ich beim rausgehen auf das Display schaue ob er auch wirklich aus ist. Naja jeder hat
so seine Prioritäten
djsepulnation
Stammgast
#3938 erstellt: 22. Jan 2023, 01:01
Naja das Gesamtpaket muss passen.Und für nen Jubiläumsgerät hätte Denon ruhig mehr machen können finde ich.
Und wenn n AVR schon Streaming anbietet sollte er auch n Display haben zur Coverdarstellung.Ich mein in Autos findet man das schon seit Jahren und in allen Klassen.Aber die Hersteller müssen sich das anscheinend als Gimmick für zukünftige Geräte aufsparen.Kost ja n Vermögen so n Display
Aber ja die Prioritäten
marco_008
Inventar
#3939 erstellt: 22. Jan 2023, 07:05
Display hin oder her, muss jeder für sich selbst entscheiden,wie wichtig das ist.
Aber ich geb dir recht.
Ein A1H,für den stolzen Preis,kommt mit dem seit Jahren,altbackenen Display daher…absolutes No Go. 🤭
Dem hätte so ein schönes Display ala NAD 778,sehr gut zu Gesicht gestanden.
Jetzt hat man ja auch schon Dirac ins Boot geholt,warum sich nicht mal endlich von dem hässlichen,2 zeiligen Display trennen. 🤔
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3940 erstellt: 22. Jan 2023, 08:08
Also man kauft sich eine 12000€ Profi Vorstufe wegen DLBC,da hätte dann auch ein Acram gereicht!
Bei Acram wäre der Aufpreis auch nicht so hoch ausgefallen,aber jeder wie er mag.
Prim2357
Inventar
#3941 erstellt: 22. Jan 2023, 09:29

Filou6901 (Beitrag #3935) schrieb:

Ob diese Aussage von mir jetzt in Bezug auf DLBC nun fragwürdig ist,kann jeder für sich selber entscheiden.


Ja genau, das muss jeder für sich entscheiden. Nur weil man zuvor etwas mit den begrenzten Möglichkeiten von den beiden Dirac Geräten rumgespielt hat,
ist man ganz sicher noch kein Experte für die Bedienung und Ausnutzung der Möglichkeiten einer Storm.
Das du es mit dem DLBC nicht hinbekommen hast unterstreicht doch nur das du letztlich das Potenzial nicht ausgereizt hast.
Und nochmal, in 3 Tagen schafft das auch keine andere Person hier im Forum.

Aus meiner Sicht, wenn man sich für eine Storm entscheidet, dann würde ich auch nicht geizen mir das Ganze von LM einstellen und abstimmen zu lassen.
Selbst er verbringt damit Stunden trotz Vorkenntnisse und du willst das mal so kurz und knapp zwischen drei Mittagessen und Arbeit auf die Reihe bekommen.
Ich wäre einfach mit diesen wertenden Kommentaren über Geräte vorsichtig, wenn andere Fehlerquellen mit im Raum stehen...
Filou6901
Inventar
#3942 erstellt: 22. Jan 2023, 10:03

Rossi_46 (Beitrag #3940) schrieb:
Also man kauft sich eine 12000€ Profi Vorstufe wegen DLBC,da hätte dann auch ein Acram gereicht!
Bei Acram wäre der Aufpreis auch nicht so hoch ausgefallen,aber jeder wie er mag. :D


Ob eine solche Anschaffung wirklich Sinn macht , sollte/kann ja jeder für sich selber entscheiden .
Macht eine Dali F5 Sinn an einer Core 16 !
Macht eine Core 16 Sinn an einem 7.1 System , Wohnzimmer 20m² ?

Habe sie nicht nur wegen DLBC gekauft, war mir aber wichtig,die anderen netten Dinge hätte ich ja gerne mitgenommen.
Nur, da ist/war nichts was mich mitgenommen hat , angefangen vom Sound bis hin zum Menü.
Aber wie schon geschrieben,ist abgehakt und gehört hier auch nicht hin .
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3943 erstellt: 22. Jan 2023, 10:43
20qm/Dali F5/ 7.1 habe ich alles nicht!
Sicher das du mich meinst?
1989S
Ist häufiger hier
#3944 erstellt: 22. Jan 2023, 10:50
Habe mittlerweile einen Arcam AVR 11 hier stehen. Seit 5 Tagen.

Nach 2 Tagen war ich eigentlich so weit, einen Wechsel mit dem NAD T778 forcieren zu wollen. Jetzt nach 5 Tagen und etwas intensiverem Befassen bin ich fast so weit, das Gerät hier behalten zu wollen.

Was ich an dem Gerät schätze:

Der Klang.
Der Mehrkanal-Klang und auch Stereoklang beim Arcam ist für mich über jeden Zweifel erhaben und man muss in dieser Preisklasse glaube ich keinen Konkurrenten fürchten.

Der Arcam beherrscht so ziemlich alle relevanten (3D-)Tonformate und auch Upmixer. Hier muss man keine Angst haben etwas zu "verpassen". Auch HDMI 2.1 ist schon an Bord und muss nicht irgendwann teuer nachgerüstet werden #NAD.



Was ich am Arcam NICHT schätze:

Wir hören öfter morgens Radio. Hier habe ich mich auf den integrierten DAB Tuner gefreut. Doch dieser funktionierte von Anfang an nicht. Im Gegenteil, wenn ich die Quelle DAB ausgewählt habe, blieb das Gerät jedes Mal komplett hängen und nix ging mehr. Ich musste es vom Stromnetz trennen und neu starten. Das war sehr frustrierend und brachte mich fast soweit, den Arcam wieder abzubauen und einzupacken. Nach etwas Recherche und einem Tipp hier aus dem Forum habe ich einen Werks-Reset durchgeführt und plötzlich funktionierte es. Wenn auch der Empfang nicht so dolle war, aber das kann ja auch andere Gründe haben, für die das Gerät nichts kann.
Man kann ja auch TuneIn über Chromecast nutzen, aber trotzdem ärgerte mich die Tatsache, dass bei einem teuren, nagelneuen Gerät soetwas nicht funktionierte.
Letztendlich war es dann ja aber relativ einfach zu lösen.

Musik-Streaming ist ein großes Thema für mich. Ich höre viel Musik und das ausschließlich per Streamingdienste.
Hier kann der Arcam bisher nur eingeschränkt meine Bedürfnisse befriedigen.
Viele Streamingdienste bieten mittlerweile sehr hochwertige HighRes-Musik (UHD, MQA ...) an und auch 3D- und Atmos-Audio.
Leider kann ich das Potenzial hier mit dem Arcam nicht nutzen. Der Arcam gibt beispielsweise bei Amazon Music unlimited nur HD wieder und kein UHD oder Atmos. Woran das genau liegt, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat jemand einen Tipp? Liegt das allgemein am Chromecast-System?
Ich betreibe jetzt 4.1.2 und möchte gerne auch bei Musik alle technischen Möglichkeiten ausnutzen.
Deswegen bin ich auch immernoch in Versuchung, den NAD T778 mit seinem Bluos herzuholen.




Nun insgesamt erfüllt das Gerät zum großen Teil meine Wünsche und erledigt seine Hauptaufgaben sehr gut. Das mit dem Streaming nervt mich aber etwas. Ich wäre aber eventuell bereit, einen externen Streamer dazuzukaufen. Gibt es hier evtl. Tipps? Man muss diesen wohl auf jeden Fall per HDMI anschließen können, um Dolby-Atmos-Musik streamen zu können oder?


Filou6901
Inventar
#3945 erstellt: 22. Jan 2023, 11:02

Rossi_46 (Beitrag #3943) schrieb:
20qm/Dali F5/ 7.1 habe ich alles nicht!
Sicher das du mich meinst? :D


Es ging eher über den Sinn oder "Unsinn" , in deinem Raum halt eher Unsinn , reicht auch Bose
Aber lassen wir das, gehört hier nicht hin !


[Beitrag von Filou6901 am 22. Jan 2023, 11:06 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3946 erstellt: 22. Jan 2023, 11:08
Ja,stimmt
1989S
Ist häufiger hier
#3947 erstellt: 22. Jan 2023, 19:15
Hat jemand einen Arcam 11 (oder auch einen großen Bruder davon) und kann Dolby Atmos MUSIK-Titel über Musik-Streaming-Dienste streamen? MQA über Tidal Connect geht aber bei Atmos Titel schaltet der Arcam nicht auf Atmos um und in der App steht auch MQA oder Hifi statt Atmos sobald man den Titel anwählt...

Würde das über einen externen Streamer gehen?


Wenn ja, habt ihr einen Tipp?


Das ist der letzte Punkt für mich, der mich noch stört und meine endgültige Entscheidung für das Gerät zurückhält...
marco_008
Inventar
#3948 erstellt: 22. Jan 2023, 19:43
Arcam ST 60 heißt wohl der passende Streamer,aber ob der erfüllt was du
suchst….🤷‍♂️
1989S
Ist häufiger hier
#3949 erstellt: 22. Jan 2023, 20:02
Könntest du das mal mit deiner Hardware testen? Also einen atmos Titel streamen und schauen ob der avr auch atmos anzeigt und wiedergibt? Oder ist kein Abo vorhanden?

Allerdings denke ich geht ohne HDMI Verbindung wohl nix...


https://feintech.eu/blogs/wissen/dolby-atmos
marco_008
Inventar
#3950 erstellt: 22. Jan 2023, 20:09
Leider is beides nicht mehr vorhanden…
Bin eher der klassische Stereo Hörer,alles andere is einfach nur Müll ….🤷‍♂️
?xxx?
Inventar
#3951 erstellt: 24. Jan 2023, 01:39
Kann mir jemand sagen, wie man die Fernbedienung mit dem Gerät koppelt? Die Fernbedienung scheint zu funktionieren. Aber es kommt anscheinend nichts am Gerät an. Sowohl AVR als auch Fernbedienung habe ich bereits einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, ohne das sich was geändert hat.

Und wie stellt man den Triggerausgang 1 auf der Rückseite scharf. Irgendwie scheint da beim Anschalten nichts rauszukommen. Meine Endstufe reagiert nicht.
1989S
Ist häufiger hier
#3952 erstellt: 24. Jan 2023, 08:51
Ja das Problem mit der FB habe ich auch. Bzw geht je nach Quelle nur noch die Lautstärke-Regelung und der Power-Button.
Am Anfang funktionierte aber alles
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Update eines Arcam AVR20
elfi12 am 22.05.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2021  –  2 Beiträge
Arcam AV40 an NAD M27 XLR Probleme
ddiggler79 am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  6 Beiträge
Arcam AV40, PA720 und Dirac Live 3 Einmessprozedur und Filter
BadTV am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  37 Beiträge
Arcam AV Reciever 550
Marian1969 am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  5 Beiträge
Arcam AVR oder Lexicon
leogo am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  5 Beiträge
Arcam resetten!
Irodrim am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  8 Beiträge
ARCAM AVR750
Milan088 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  86 Beiträge
Arcam AV9
Pups010 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  7 Beiträge
Arcam DiVA AVP700 Erfahrungen?
derfalk am 17.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.09.2005  –  34 Beiträge
Arcam 200 vs. Arcam 300
Tony_Cologne am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792