Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|

Neue Arcam-AV-Geräte 2019: AVR10, AVR20, AVR30 und AV40

+A -A
Autor
Beitrag
joneu
Stammgast
#3852 erstellt: 15. Nov 2022, 16:39

Dirac SPC


was soll das sein bzw. bringen ?
Darkm3n
Inventar
#3853 erstellt: 15. Nov 2022, 17:23
matzekahl
Inventar
#3854 erstellt: 15. Nov 2022, 23:11
Wenn es hält was es verspricht und Arcam mit den aktuellen Geräten im Boot sitzt (die Rechenleistung reicht), wären neue LS wohl nötig…;) Bin auf das nächste echt gespannt.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3855 erstellt: 15. Nov 2022, 23:20
Die ersten Erfahrungen dazu dürfte im Dezember geben im Storm Audio Thread.
matzekahl
Inventar
#3856 erstellt: 16. Nov 2022, 23:00
Na dann warten wir mal ab was das Feedback dazu ist. Bis dahin werde ich mich noch bis zum Kauf einer neuen Vorstufe gedulden müssen....
speiche
Inventar
#3857 erstellt: 02. Dez 2022, 12:04
Ich möchte ein altes Problem von mir noch einmal hochholen. Habe noch immer keine Lösung dafür. Arcam kann das Problem nicht nachvollziehen und ich weiß nicht, ob es am Arcam oder dem TV liegt.

Es kommt immer wieder vor, dass das TV Tonsignal nicht richtig erkannt wird. Beim Signalwechsel von 2.0 auf 5.1 über den TV Tuner und über ARC überspielt, bleibt die Signalanzeige auf 2.0 hängen und der Center ist stumm. Kurz Senderwechsel, Modewechsel oder auch Mute Schaltung, behebt das Problem. Es nervt mich immer wieder, wenn wir hin- und herschalten müssen.

Ich habe alle möglichen Einstellungen probiert und auch Kabelwechsel getestet. kein Erfolg. Über Apple TV zugespielt, taucht das Phänomen nicht auf. Auch über die Amazon Prime App des TV habe ich es bisher nicht festgestellt.

TV ist ein Panasonic Oled, der schon einige Firmwareupdates hinter sich hat. Ohne Besserung.

Kann irgendjemand was dazu beitragen? Liegt es am Panasonic oder dem Arcam?

Weiß im Moment nicht weiter. Tendiere fast dazu, mir einen neuen TV zu gönnen, dann auch gleich größer (77 Zoll).
prouuun
Inventar
#3858 erstellt: 02. Dez 2022, 14:46
Das liegt am Arcam. Also, zum neuen TV dann einen neuen AVR von z.B. Onkyo oder D/M und du hast kein Problem dahingehend.
chrbo90
Ist häufiger hier
#3859 erstellt: 02. Dez 2022, 14:54
Hatte grad was Ähnliches. Sky und Vodafone haben Dolby nicht übertragen Und es ging nur via pcm. Außer sky UHD da ging es komischerweise. Hab dann alles in den Receiver gesteckt und dann ging es perfekt. Wenn man ausm tv die Apps nutzen will, dann stellt er auf arc automatisch um.
speiche
Inventar
#3860 erstellt: 02. Dez 2022, 16:32

prouuun (Beitrag #3858) schrieb:
Das liegt am Arcam. Also, zum neuen TV dann einen neuen AVR von z.B. Onkyo oder D/M und du hast kein Problem dahingehend.


Ne, will den Arcam schon gerne behalten.

Kannst du deine Erkenntnisse näher erläutern? Woher weißt du das?
prouuun
Inventar
#3861 erstellt: 02. Dez 2022, 21:38
Wie woher? Hab den Arcam seit 3 Jahren hier und der Fehler wurde seit dem nicht behoben. Mein alter Denon hatte das Problem nicht, NAD auch nicht und ein Bekannter hat den RZ50, der funktioniert wohl im Allgemeinen sehr gut... ist aber nichts für mich ohne Auro3D.
speiche
Inventar
#3862 erstellt: 02. Dez 2022, 23:54
Dann entnehme ich dem mal, dass du das Problem kennst, bzw. auch hast. Das hilft mir insofern weiter, dass ein TV Wechsel mir nicht hilft.

Na ja, dann weiterhin hin und her schalten.
prouuun
Inventar
#3863 erstellt: 04. Dez 2022, 14:06
Ich spiele mittlerweile alles extern zu wegen "Ambilight", da hab ich selten Probleme. Wenn ich doch die internen Apps nutze, dann eh nur mit TV-Sound.
matzekahl
Inventar
#3864 erstellt: 08. Dez 2022, 20:13
Moin zuammen,

ich habe heute meine neuen IOTAVX Endstufen mit meiner Dynacord 2800LF per Dirac einzumessen. Mit der neusten Version kann ich nicht mehr die Trennung des Frequenzbandes einstellen.
Ein Beispiel: Ich habe einen meiner Subs an der Dynacord hängen. Dirac misst den bis ca. 500Hz (was murks ist). Das möchte ich mit dem verschieben der Trennfrequenz erreichen.
Geht aber nicht. Woran kann es liegen? Übrigens nutze ich einen Mac zum Messen und Einstellen.
s33k
Ist häufiger hier
#3865 erstellt: 12. Dez 2022, 00:39

matzekahl (Beitrag #3817) schrieb:
Hat Arcam die Arbeiten für die Bugsbehebung eingestellt?

ich habe die Tage den support angeschrieben und folgende Antwort erhalten

3. Will there be another firmware update in the near future?
We don't have any news for the new firmware update for AVR20 as its release to us is the same as the general public.

schon irgendwie schwach ...
matzekahl
Inventar
#3866 erstellt: 12. Dez 2022, 00:45

s33k (Beitrag #3865) schrieb:

matzekahl (Beitrag #3817) schrieb:
Hat Arcam die Arbeiten für die Bugsbehebung eingestellt?

ich habe die Tage den support angeschrieben und folgende Antwort erhalten

3. Will there be another firmware update in the near future?
We don't have any news for the new firmware update for AVR20 as its release to us is the same as the general public.

schon irgendwie schwach ...


Dann wird es vielleicht Zeit woanders zu schauen... Bin gerade am Testen einer StormAudio daheim...

Kurze Frage zur Einmessung von Dirac... Was kann ich machen, dass Dirac meinen Sub (angesteuert durch eine Dynacord 2800LF) richtig erkennt? Dirac versucht daraus einen Vollbereichslautsprecher einzumessen.
s33k
Ist häufiger hier
#3867 erstellt: 12. Dez 2022, 00:58

matzekahl (Beitrag #3866) schrieb:

Dann wird es vielleicht Zeit woanders zu schauen... Bin gerade am Testen einer StormAudio daheim..

welche denn z.B ... gibt es auch eine die sich ein "Normalsterblicher" leisten kann?
matzekahl
Inventar
#3868 erstellt: 12. Dez 2022, 02:17
Na ja, wenn man sich mal die Kosten für mehrere Jahre in Receiver revue passieren lässt, wäre die schon drin gewesen... Aktuell ist es eine MK3 24...
prouuun
Inventar
#3869 erstellt: 12. Dez 2022, 10:00
Als Normalsterblicher musst, wenn du ausweichen möchtest, wohl auf D/M oder O/P warten. Ich schaue mir persönlich definitiv den X4800H bzw. Cinema 40, sobald Dirac raus ist, dann genauer an.
matzekahl
Inventar
#3870 erstellt: 12. Dez 2022, 15:06
Nur zur Info!!! Wer noch einen AV20 mit weiteren 3 Jahren Garantie plus Dirac DBLC sucht….
Ich stelle meinen ab heute Abend zum Verkauf rein.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3871 erstellt: 12. Dez 2022, 15:10
Dann bleibt wohl die Storm
matzekahl
Inventar
#3872 erstellt: 12. Dez 2022, 15:16

Rossi_46 (Beitrag #3871) schrieb:
Dann bleibt wohl die Storm


Rossi_46
Hat sich gelöscht
#3873 erstellt: 12. Dez 2022, 15:22
War mir klar,der Klang ist unfassbar gut zurück will man dann ncht mehr!
matzekahl
Inventar
#3874 erstellt: 12. Dez 2022, 15:29

Rossi_46 (Beitrag #3873) schrieb:
War mir klar,der Klang ist unfassbar gut zurück will man dann ncht mehr!


Leider wahr.
submann
Inventar
#3875 erstellt: 13. Dez 2022, 00:27
Kann der AVR 20 HDR10 und HDR10+?
matzekahl
Inventar
#3876 erstellt: 13. Dez 2022, 03:24

submann (Beitrag #3875) schrieb:
Kann der AVR 20 HDR10 und HDR10+?


HDR10 auf jeden Fall ich hatte noch keine Quelle mit HDR10+. Laut Beschreibung bei Arcam soll er es aber können.
MrFabillez
Inventar
#3877 erstellt: 13. Dez 2022, 16:17

matzekahl (Beitrag #3870) schrieb:
...Ich stelle meinen ab heute Abend zum Verkauf rein. ;)


Ja wo isser denn?
matzekahl
Inventar
#3878 erstellt: 13. Dez 2022, 16:18
Heute Abend leider erst. War gestern noch zu lange unterwegs.
matzekahl
Inventar
#3879 erstellt: 13. Dez 2022, 20:46

MrFabillez (Beitrag #3877) schrieb:

matzekahl (Beitrag #3870) schrieb:
...Ich stelle meinen ab heute Abend zum Verkauf rein. ;)


Ja wo isser denn?
;)


Nun ist er da... Habe aber keinen schönen Verkaufsfotos geschossen...
Prim2357
Inventar
#3880 erstellt: 13. Dez 2022, 22:47

matzekahl (Beitrag #3850) schrieb:
Mein ihr es bringt bei mir eine klangliche Verbesserung wenn ich meinen AV20 gegen eine AV40 tausche wenn ich sowieso alle LS bei mir mit meinen IOTAVX 730 betreibe?


Auch wenn ich keines der genannte Geräte kenne, würde ich von keinem großen Unterschied ausgehen.

Ich hatte schon so ziemlich alle Korrektursysteme zu Hause,
Von Yamaha YPAO, Audyssey XT 32, mehrfach in verschiedenen Geräten Dirac, AM 2.0, Anthem ARC, Lyngdorf Room Perfect Vorstufe, Acourate,
mit fast allem kam ich zu einem ähnlichen klanglichen Ergebnis sobald ich auch noch manuelle Einstellmöglichkeiten an den Geräten und Subwoofer mit Hilfe von REW zu Hilfe gezogen habe, lediglich bei Audyssey, als es noch keine App gab,
war der Unterschied größer.
Und du hoffst jetzt auf eine wahrscheinlich grössere Verbesserung innerhalb einer Serie eines Herstellers?

Wo es aber einen eklatanten Unterschied gab,
war als ich meinen Raum zum reinen Heimkino umgebaut habe und vielfältige Akustikmaßnahmen umgesetzt habe.
Immer noch nicht perfekt, aber viel wichtiger als Elektroniktauscherei, da kämpft man immer gegen dieselben Windmühlen mit etwas unterschiedlichen Waffen, welche alle der Akustik "unterliegen".
chapo
Ist häufiger hier
#3881 erstellt: 13. Dez 2022, 23:38
Und welches Einmess System war für dich das beste? Möchte im nächsten Jahr von meinem Yamaha rx- a2020 wechseln und schaue auf einen Denon 3800 oder Marantz Cinema 50 (Dirac) oder wenn ich Ihn günstig bekomme einen Arcam avr11(Dirac).Yamaha a4/a6 wäre auch interessant (Ypao) wenn man ihn nicht anschaut🙈
Prim2357
Inventar
#3882 erstellt: 14. Dez 2022, 00:10
Das Beste?
Hmm, das will ich höchstens für mich persönlich sehr subjektiv beantworten, da ich finde das sie teilweise nur anders klingen,
aber nicht unbedingt besser oder schlechter, generell gesehen.

Bei Stereo Musikwiedergabe würde ich wahrscheinlich wieder zu Lyngdorfs Room Perfect greifen.
Bei Heimkino bin ich Fan der smoothen Wiedergabe, lieber etwas wärmer und absolut langzeittauglich als analytisch und jedes Detail ultraklar in den Kopf geschossen....
Automatisch eingemessen kommt hier Anthems ARC meinem Geschmack am Nächsten,
bin aktuell bei Dirac welches mir ohne manuelle Eingriffe im Stimmbereich nochmal deutlich besser gefällt, im Bass wurde da gnadenlos runter geregelt,
was zu einem dünneren Klangbild geführt hat, zudem deutlich klarer, heller in Richtung Analytik. Die letzten beiden Punkte also nicht nach meinem Geschmack.
Durch die manuellen Eingriffe meinerseits habe ich jetzt weiterhin den besseren Stimmbereich wo ich nichts änderte, das Analytische habe ich ebenso wie den Bassbereich wieder so mit den Kurven und EQ eingestellt das es auch wieder "smoother" klingt obenrum und dynamischer im Bassbereich und nicht mehr so dünn, aber keinesfalls fett, Hochpass schon bei 25Hz gesetzt usw., also da ist mir Präzision mittlerweile wichtiger als ständige Sofavibration.

Anthem kam für mich nicht mehr in Frage da mir der Kasten kurz nach der Garantie eingegangen ist und man nur sehr schwerlich Support bekommt,
zudem ist das Ergebnis jetzt aktuell mit Dirac auch für meinen Geschmack nochmal ein gutes Stück besser, in Dirac kann man in einigen Bereichen besser eingreifen.

Beim Nächsten, vllt auch dir, sind die Prioritäten wieder Andere, und dann kann ein anderes Gerät "die bessere Wahl" sein.
Bei meinem Kumpel klingt es mit einem Yamaha RX A1070 auch geil, das ist auch ein reiner Heimkinoraum, die Akustik des Raumes macht halt soo viel aus.
Ruby8
Hat sich gelöscht
#3883 erstellt: 14. Dez 2022, 20:55

prouuun (Beitrag #3869) schrieb:
Als Normalsterblicher musst, wenn du ausweichen möchtest, wohl auf D/M oder O/P warten. Ich schaue mir persönlich definitiv den X4800H bzw. Cinema 40, sobald Dirac raus ist, dann genauer an.


Wenn du bei DM wirklich guten Musik Klang haben möchtest musst du über dien"normalen" hinaus gehen. Sprich X8500Ha/A110 oder den neuen A1H.
Darunter taugt nur für Heimkino....

Habe aus dem Grund selbst nach ein paar Monaten einen X6700h gegen einen X8500h ausgetauscht
MrFabillez
Inventar
#3884 erstellt: 14. Dez 2022, 23:38
Habe derzeit auch den AV20 und liebäugeln aber mit einem A1H wenn er rauskommt. Mal sehen was die ersten Tests sprechen. Ist halt nochmal eine ganz andere Preisklasse.
submann
Inventar
#3885 erstellt: 16. Dez 2022, 21:05

MrFabillez (Beitrag #3884) schrieb:
Habe derzeit auch den AV20 und liebäugeln aber mit einem A1H wenn er rauskommt. Mal sehen was die ersten Tests sprechen. Ist halt nochmal eine ganz andere Preisklasse.
Um ehrlich zusein ist der A1H einfach ein aufgeblassener A-110 mit mehr Endstufen, besserem Chip für DIRAC, größerem Netzteil, ich glaube nicht das er besser klingt als ein 110, aber DIRAC könnte Verbesserungen mitsichbringen, wie ich weiß soll DIRAC eher neutral klingen, die Denon machen ja doch mehr Bums und Pop mit Dynamic EQ etc. das macht dann schon Spass, aber wenn ich höre bei DIRAC verschwinden die Speaker und man sitzt mittendrin, werde ich schon neugirieg
Ruby8
Hat sich gelöscht
#3886 erstellt: 16. Dez 2022, 21:31
Da würde ich eher auf den A110 setzen, der ist von einem Nerd entworfen worden der nur die besten Kondensatoren etc genommen hat.... da wäre ich fast schwach geworden aber 5400.- (damals) waren mir im Verhältnis zum 8500 (den konnte ich für 2900 schießen zu schmerzhaft....

Der A1H ist Großserie...
Memphis
Inventar
#3887 erstellt: 17. Dez 2022, 09:05
@ Früher gab es Demo-Versionen von Dirac für Mac und Windows. Da könnte man das nutzen, einmessen und testen, wenn es das noch gibt. Voraussetzung wäre natürlich ein Messmikro und, dass es noch die Demo-Versionen gibt.
Habe das ca. 2016 mal getestet und war hin und weg. Seither habe ich einen Arcam AVR 550


Viele Grüße
Nils
marco_008
Inventar
#3888 erstellt: 17. Dez 2022, 09:14
Dennoch sollte man die Kirche im Dorf lassen,DIRAC is kein Allheilmittel 🤔
Bei manchen klingt es.als würde dann aus dem heimischen Wohnzimmer,ein Kino werden.
Dem is leider nicht so,da spielen andere Faktoren noch ne große Rolle.
Kann funktionieren,muss aber nicht,und wie hier schon oft gelesen,gefällt vielen nicht das DIRAC alles
glatt bügelt.
Zu Hause selbst testen,is ne gute Alternative!👍
Prim2357
Inventar
#3889 erstellt: 17. Dez 2022, 10:12
Da gebe ich dir absolut recht, Dirac ist kein Allheilmittel, aber verglichen mit Audyssey XT32 ein deutlicher Unterschied zum Positiven hin.

Aber, ja aber, so wie du auch schreibst, spielen andere Faktoren eine grössere Rolle insgesamt gesehen im Bezug auf das Gesamtergebnis,
Raumakustik, Einhaltung der Abstände und Winkel der Lautsprecher zum Hörplatz sind auch aus meiner Sicht deutlich wichtiger als AVR XYZ .


marco_008 (Beitrag #3888) schrieb:
Bei Manchen klingt es als würde dann aus dem heimischen Wohnzimmer, ein Kino werden.

Ja auch hier stimme ich dir zu, man beobachtet dies auch irgendwie immer steigend zu dem Kaufpreis der Elektronik, je teurer desto mehr muss man sich das anscheinend einreden...

Das Dirac versucht alles glattzubügeln ist zwar im Vergleich zu anderen Systemen richtig, gelingt allerdings auch immer nur teilweise.
Zudem hat man ja bei Dirac zum Einen unzählige Kurven damit dies eben nicht der Fall ist und verschiedenen Geschmäcker bedient werden können,
zum Anderen kann man ja manuell alles so gestalten wie man möchte, falls man tatsächlich keine passende Kurve findet kann man sich selbst eine erstellen, ganz einfach sogar.

Was aus meiner Sicht Viele bemängeln ist der plötzlich ungewohnte Klang zu vorher,
im Bassbereich fehlen plötzlich die Aufschläge der Moden, welche durchaus auch mal Spaß machen können.
Zudem ist es aus meiner Sicht nicht sinnvoll, eine grössere Mode komplett zu linearisieren, da man somit den Subwoofer in einem bestimmten Frequenzbereich stark beschneidet, und es dadurch in der ersten Wellenfront bei diesem Frequenzbereich sonst zu dünn anhört.
Das nehmen dann Viele als fehlende Dynamik wahr.

Auch das der Hochtonbereich vllt sanfter daher kommt weil die Raumeinflüsse etwas mehr heraus gefiltert wurden klingt im ersten Moment zumeist etwas dunkler,
oft wird daraus geschlussfolgert das Dirac Details verschluckt, was natürlich Nonsens ist, die vorher eigentlich zu lauten Frequenzanteile werden nun leiser aber im Verhältnis richtiger ausgegeben, und leiser ist für unser Gehirn/Gehör fast immer schlechter in der Musikwahrnehmung,
kennt ja jeder wenn er am Lautstärkeregler dreht...

Das ist auch ein weiterer Punkt von Dirac, man kann zwischen Presets und Bypass hin und her schalten,
Dirac senkt um mehr Headroom zu haben aber den gesamten Pegel etwa ab damit es nicht zu Verzerrungen kommt wenn Dirac Frequenzbereiche anhebt, deshalb ist Dirac nach dem Umschalten leiser, was man wiederum sehr leicht wie beschrieben als schlechter einstufen kann.

Ich denke wenn früher oder später erste euphorische Berichte bei Denon und Marantz mit Dirac durchsickern, werden sehr Viele auf diesen Zug aufspringen.
marco_008
Inventar
#3890 erstellt: 17. Dez 2022, 10:43
👍👏
Da ich selbst von Arcam zum Anthem gewechselt bin, kann ich sagen Musik war mit dem Arcam ne Spur besser.
Aber im HK macht der Anthem dann doch etwas mehr her.
Allerdings sind das auch nur Nuancen.
In einer Sache gebe ich dir Recht,es wird immer mehr Geld in die Elektronik gesteckt,anstatt
in den Raum oder die Lautsprecher.
Und dann liest man diese blumigen Umschreibungen,um den Kauf zu rechtfertigen!🙉
Viel hilft viel,ist nicht immer der richtige Ansatz. Weniger ist oft mehr. 👏
Das hatte ich bereits schon erwähnt,das es hier anscheinend nur noch darum geht wer den Längsten hat. 🤷‍♂️
Prim2357
Inventar
#3891 erstellt: 17. Dez 2022, 11:13

marco_008 (Beitrag #3890) schrieb:
👍👏
Da ich selbst von Arcam zum Anthem gewechselt bin, kann ich sagen Musik war mit dem Arcam ne Spur besser.
Aber im HK macht der Anthem dann doch etwas mehr her.


Ich kam ja vom Anthem zum NAD 778, Musik war sofort besser mit Dirac, im Heimkinobetrieb vermisste ich anfangs das "smoothe" des Anthem,
was ich aber nach einigen Anpassungen jetzt ebenso vom NAD bzw. Dirac behaupten kann.

Mit dem Anthem hatte ich deutlich mehr Wumms untenrum, da klang es mit Dirac deutlich dünner, nicht so dynamisch.
Das lag aber auch daran, das der Anthem es nicht geschafft hat meine Moden zu bändigen, ich musste dann zusätzlich noch ein Antimode nutzen.

Da ich mit Dirac auch nicht zufrieden war im Bassbereich habe ich per Sub DSP und Pegelanpassungen die Dynamik ausgeglichen,
es klingt jetzt deutlich sauberer als mit Anthems ARC, und dadurch ist vor allem der Stimmbereich viel natürlicher als zuvor.

Aber besser geht immer, nicht das dies falsch verstanden wird, ich habe schon Setups an günstigerer Elektronik von Denon gehört welches klanglich besser war als meins, aber auch Setups mit was was ich wie vielen Endstufen und teureren Lautsprechern usw. welche schlechter klangen.

So ein AVR ist nur ein Bauteil, und die Akustik ist so immens wichtiger, und die ist eben in Räumen immer schlecht, manchmal weniger schlecht, manchmal mehr. Und die Akustik zu verändern kostet richtig gemacht unheimlich viel, kann beileibe nicht jeder baulich umsetzen, sowie auch das Know How fehlt bei 99% würde ich mal behaupten um das perfekt zu machen.
ich zähle mich zu den 99%....
Druschii
Stammgast
#3892 erstellt: 17. Dez 2022, 11:22
Weil ja hier auch der A110 in den Raum geworfen wurde, wie wäre der zum AVR30 einzuordnen?
Ja, er hat mehr Endstufen, kein Dirac und ist schon mit dem 8K Board ausgestattet. Aber sonst?
Gerade auch was Stereo Performance betrifft?

Preislich habe ich beide zu ähnlichen Konditionen vorliegen, aber eigentlich warte ich auf den Primare AVR…
prouuun
Inventar
#3893 erstellt: 17. Dez 2022, 12:54
Der AVR31 hat auch HDMI Ports mit 40 GBit/s.

Da wirst im Stereo nur ohne Einmessung einen Unterschied hören können.
matzekahl
Inventar
#3894 erstellt: 17. Dez 2022, 20:06
Übrgiens wollte ich nochmals eine Erkenntnis mit euch teilen, die ich mit einem Kumpel gestern Abend, gewonnen habe.

Wir hatten uns mit der IOTAVX Vorstufe, meinem Arcam und der MK3 32 getroffen und auf ziemlich hochwertigen Lautsprechern getestet.

Das jedoch nur im Direct/Pur Modus in Stereo...

Der Arcam spielte verdammt nah an die MK3 heran... Wir hätten dies nicht erwartet...

Die IOTAVX war aber mit Abstand die schlechteste im Trio...

Also bei Stereo ist der Arcam richtig weit vorn. Diese Erkenntnis/Test war erst nachdem ich meine Storm gekauft habe möglich. Hätte mich doch noch zum Grübeln gebracht.

Bitte keine Streitgespräche darüber. Es ist nur mein persönliches Empfinden und Geschmack.
Prim2357
Inventar
#3895 erstellt: 18. Dez 2022, 02:26
Warum sollte deine interessante Erkenntnis und euer Empfinden ein Streitgespräch auslösen,
ist doch alles nachvollzieh und erwartbar.

Viel Spaß mit deiner neuen Vorstufe.
Filou6901
Inventar
#3896 erstellt: 18. Dez 2022, 15:21
Deswegen macht man ja auch solche Vergleiche, finde das immer gut und interessant.
Hauptsache man ist im Nachhinein glücklich und zufrieden, hat sich für das richtige entschieden !
?xxx?
Inventar
#3897 erstellt: 02. Jan 2023, 15:52
"Blöde" Frage am Rande: Kann man die Arcam AVR / Vorstufen ein Setup ohne Frontlautsprecher betreiben? Also noch mit dem Rest hören und er mischt dann die Frontkanäle auf Center o.ä.

Ist nur vorübergehend wegen Umbau. Natürlich nicht dauerhaft.
prouuun
Inventar
#3898 erstellt: 02. Jan 2023, 18:47
Wäre mir nicht bekannt, das überhaupt ein AVR sowas kann.
Darkm3n
Inventar
#3899 erstellt: 02. Jan 2023, 19:09
Das kann auch kein AVR, weil zwei Frontlautsprecher sind immer Pflicht. Center auf Front geht, aber nicht andersherum.
?xxx?
Inventar
#3900 erstellt: 02. Jan 2023, 19:13
Keiner stimmt auf keinen Fall. Bei Trinnov ist das kein Problem
Darkm3n
Inventar
#3901 erstellt: 02. Jan 2023, 19:15
Kann schon sein, dass es bei einer Trinnov geht, aber Sinn macht es keinen. Aber wenn du eine Trinnov hast, dann wäre dein Problem gelöst.
Mankra
Inventar
#3902 erstellt: 02. Jan 2023, 20:05

?xxx? (Beitrag #3900) schrieb:
Keiner stimmt auf keinen Fall. Bei Trinnov ist das kein Problem ;)

Trinnov ist auch kein AVR
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Update eines Arcam AVR20
elfi12 am 22.05.2021  –  Letzte Antwort am 22.05.2021  –  2 Beiträge
Arcam AV40 an NAD M27 XLR Probleme
ddiggler79 am 13.03.2023  –  Letzte Antwort am 14.03.2023  –  6 Beiträge
Arcam AV40, PA720 und Dirac Live 3 Einmessprozedur und Filter
BadTV am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  37 Beiträge
Arcam AV Reciever 550
Marian1969 am 27.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  5 Beiträge
Arcam AVR oder Lexicon
leogo am 03.06.2020  –  Letzte Antwort am 05.06.2020  –  5 Beiträge
Arcam resetten!
Irodrim am 31.07.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2021  –  8 Beiträge
ARCAM AVR750
Milan088 am 12.05.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  86 Beiträge
Arcam AV9
Pups010 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  7 Beiträge
Arcam DiVA AVP700 Erfahrungen?
derfalk am 17.07.2005  –  Letzte Antwort am 22.09.2005  –  34 Beiträge
Arcam 200 vs. Arcam 300
Tony_Cologne am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682