Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

LE 109 zum VSX-2014i ?

+A -A
Autor
Beitrag
adiclair
Inventar
#51 erstellt: 30. Okt 2004, 09:27
Mein Vorschlag:

ALLE Kabel ab.

Den Rec. wieder auf "Auslieferungszustand" reseten (geht das bei Pio.?).

Handbuch IN ALLER RUHE durchlesen.

Und dann die ganze Prozedur von vorne....

MfG


[Beitrag von adiclair am 30. Okt 2004, 09:44 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 30. Okt 2004, 09:30
An der FB Menü drücken, dann erscheint im Display Surround Setup, mit Enter bestätigen, dann erscheint Surr Back von da aus nach unten an der FB bis Normal erscheint dann Enter und da bist Du ( wenn es so st wie bei mir )


mfg Pitt
chris57518
Inventar
#53 erstellt: 30. Okt 2004, 09:31
Findet sich in Punkt 4 des Menüs:

Manual Speaker Setup - Speaker Setting, dort bei Subwoofer als eine Möglichkeit anwählbar: Plus.
chris57518
Inventar
#54 erstellt: 30. Okt 2004, 09:32
Achso ... zur Not einfach mal ein anderes paar Boxen mit anderen Kabeln in Stereo ankabeln - um wirklich ganz sicher zu gehen. Wie verhält sich denn das Radio?
pitt
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 30. Okt 2004, 09:32

Mein Vorschlag:

ALLE Kabel ab.

Den Rec. wieder auf "Auslieferundszustand" reseten (geht das bei Pio.?).

Handbuch IN ALLER RUHE durchlesen.

Und dann die ganze Prozedur von vorne....


jaaaa...!

mfg Pitt
Roland04
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 30. Okt 2004, 09:36

Der_Franzose schrieb:

cinema04 schrieb:
Hi,

bezüglich der Subzuschaltung.Die Pios sind da ein wenig träge, erhöhe mal auf + 5 db im Plusmodus,wenn nicht dann stell den Sub auf on ( nicht Auto) und stell ihn wieder zurück, dann sollte es klappen.

gruß cinema


Ich suche und suche die Einstellung...finde NICHTS (bin blind), wie ich in den PLUS Modus o.ä. komme.

Sade war eben eine einzige Enttäuschung...alles dünn und völlig unspektakulär.


Also wenn es so ist wie bei den anderen, dann Receivertaste drücken und mit den linken und rechten Tasten des Navigationskreuzes die Einstellungen durchgehen, irgendwann kommt dann die Option BassPlus, oder aber in der Konfiguration der F-C-S mal nachschauen wie die Belegung bei dem Gerät aussieht! Entweder FS-CS-SS oder aber mit einem Stern hinterlegt bei SUB im Menü, mußte mal schauen wie es bei dem 2014 ist.
Aber wie gesagt der Pio schafft mit 100%tiger Sicherheit auch ohne SubPlus Einstellung eine Dynamik und Bassgewitter die normaler Weise das Blut zum gefrieren bringen "100%tig"!!!

gruß cinema04
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 30. Okt 2004, 09:37

pitt schrieb:

Mein Vorschlag:

ALLE Kabel ab.

Den Rec. wieder auf "Auslieferundszustand" reseten (geht das bei Pio.?).

Handbuch IN ALLER RUHE durchlesen.

Und dann die ganze Prozedur von vorne....


jaaaa...!

mfg Pitt :prost


So, habe jetzt MANUELL MCACCLMAA gemacht...

siehe da:

VL - 8
VL - 8
C - 5
HL -10
HR -10

SUB war auf - 8

da kann ja nix kommen (Scheiss Einmesselektronik)

jetzt habe ich alles auf -0 (erstmal) und den Sub manuell auf + 5 gedreht...und siehe da: es tut sich schonmal mehr!

Aber die Frage bleibt ja, warum und wieso der MCACC das so beknackt eingemessen und gespeichert hat!

Stay tuned
Roland04
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 30. Okt 2004, 09:37
sorry war wohl zu langsam

Roland04
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 30. Okt 2004, 09:41

Der_Franzose schrieb:

pitt schrieb:

Mein Vorschlag:

ALLE Kabel ab.

Den Rec. wieder auf "Auslieferundszustand" reseten (geht das bei Pio.?).

Handbuch IN ALLER RUHE durchlesen.

Und dann die ganze Prozedur von vorne....


jaaaa...!

mfg Pitt :prost


So, habe jetzt MANUELL MCACCLMAA gemacht...

siehe da:

VL - 8
VL - 8
C - 5
HL -10
HR -10

SUB war auf - 8

da kann ja nix kommen (Scheiss Einmesselektronik)

jetzt habe ich alles auf -0 (erstmal) und den Sub manuell auf + 5 gedreht...und siehe da: es tut sich schonmal mehr!

Aber die Frage bleibt ja, warum und wieso der MCACC das so beknackt eingemessen und gespeichert hat!

Stay tuned


Hi,

probier noch mal was anderes!Hast Du Deinen DVD-Player digital und analog angeschlossen?Wenn ja entfern die Analoganschlüsse und teste nochmal durch, das er rein nur das Digitalsignal bekommt.

gruß
chris57518
Inventar
#60 erstellt: 30. Okt 2004, 09:42
Und wie klingt in Direct?? Wahrscheinlich ist dann alles bestens:).

Das mit dem Einmesssystem ist so eine Sache ... der AX3 misst sehr höhenbetont ein, bes. die Position All Channels Ajust ... Ich hab das zweimal ausprobiert und dann drauf verzichtet.
pitt
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 30. Okt 2004, 09:44
Mal ne Frage : wo und wie hattest Du denn das Micro positioniert ????

mfg Pitt

p.s. bei - 40 db Zimmerlautstärke !!!
Roland04
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 30. Okt 2004, 09:45
@chris,

jep habe auch nur die erste Einstellung darüber vorgenommen und dann manuel nachjustiert!
Im übrigen habe ich festgestellt, das wenn Du das Micro auf einen Karton etc. am Hörplatz postierst und rausgehst und das System machen lässt, pegelt er anders ein als z.B. wenn ich das Micro an meinem Hörplatz halte.
chris57518
Inventar
#63 erstellt: 30. Okt 2004, 09:50
Hmmm, ich hatte das Mikro auf die Sessellehne gelegt, entspricht etwa der Kopfhöhe beim Hören und das Ergebnis war wie bereits beschrieben. Zur Ehrenrettung des Einmesssystems muss man sagen, dass die Sprachverständlichkeit nach dem Einmessen besser ist, das wars dann aber auch schon:).
Ich empfehle die Benutzung eines Maßbandes aus dem Walmart-Sortiment:).
adiclair
Inventar
#64 erstellt: 30. Okt 2004, 09:51

cinema04 schrieb:
Im übrigen habe ich festgestellt, das wenn Du das Micro auf einen Karton etc. am Hörplatz postierst und rausgehst und das System machen lässt, pegelt er anders ein als z.B. wenn ich das Micro an meinem Hörplatz halte.


Ist doch normal.
Ganz andere Reflexionen...

MfG
pitt
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 30. Okt 2004, 09:51

Das mit dem Einmesssystem ist so eine Sache ... der AX3 misst sehr höhenbetont ein, bes. die Position All Channels Ajust ... Ich hab das zweimal ausprobiert und dann drauf verzichtet.


Ich bin da meinen eigenen Weg gegangen. Copy auf Custom 1 und dann nach meinen Geschmack ( viele Tests ) alles geändert.

z.B. die Front ( 8 Ohm ) auf

63 Hz auf 0 db
125 Hz - 3,5 db
250 Hz - 3,0 db
4 KHz - 2,0 db
11 KHz auf + 0,5 db

hängt natürlich alles von den LS , der Akustik und dem Geschmack ab....!

mfg Pitt
Roland04
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 30. Okt 2004, 09:51
Jep,
wobei man auch sagen muß das die Pio Einmesssysteme noch mit die besten und genausten sind!!!
Roland04
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 30. Okt 2004, 09:53
Hallo !!!!!

jetzt mal was anderes , ich glaub jetzt hat er es ! ist auf einmal so ruhig, so wie die Ruhe vorm Sturm !!!

Hab ich recht Franzose ???

pitt
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 30. Okt 2004, 09:56

All Channels Ajust


Ja... ist wohl definitiev zu dünn, ich weiß nicht was der Programmierer von PIO da für ein Geschmack hat !

Ich könnte das besser Au...a

mfg Pitt

p.s. Entweder hat er es jetzt oder Herzinfakt.... !
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 30. Okt 2004, 09:57

pitt schrieb:
Mal ne Frage : wo und wie hattest Du denn das Micro positioniert ????

mfg Pitt

p.s. bei - 40 db Zimmerlautstärke !!!



Position des Micros war exakt in meiner Hörposition!

Wie gesagt kommt jetzt ein wenig mehr raus...dennoch finde ich die Leistung nicht angemessen...

...werde jetzt mal Jurassic Park und Der Soldat James Ryan einlegen (als alter Normanne ist letzteres ja Pflicht).

Der DVD Dreher hängt nur an koax, nix analog!

´til later
Roland04
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 30. Okt 2004, 09:58

Lach, das wollen wir nicht hoffen mit dem Herzinfarkt!

Ich hätte wahrscheinlich die ganze Nacht nicht geschlafen und gefummelt bis ich es habe!!!

heini123
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 30. Okt 2004, 09:59
Hallo!

Kann es sein das du bei deinem Reciver aus Versehen die 2

Zone eingerichtet hast? Nennt sich glaub ich Mainzone2.

Dann haste weniger Power.

Gruß
Heini
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 30. Okt 2004, 10:04

heini123 schrieb:
Hallo!

Kann es sein das du bei deinem Reciver aus Versehen die 2

Zone eingerichtet hast? Nennt sich glaub ich Mainzone2.

Dann haste weniger Power.

Gruß
Heini



Nee, habsch nicht!

Ganze Nacht fummeln hätte zur Folge gehabt, daß meine Frau mir Hausverbot erteilt hätte...außerdem: Denkt an meine 4 mißratenen Hundekinder...

...so, habe zwar den Lap jetzt im WoZi...aber muß ja mal hören, gell!
adiclair
Inventar
#73 erstellt: 30. Okt 2004, 10:04

Der_Franzose schrieb:
Wie gesagt kommt jetzt ein wenig mehr raus...dennoch finde ich die Leistung nicht angemessen...


Aktiviere mal die Loudness (haben ja die Pio's noch).
Müßte dann "alles" besser kommen....

MfG
pitt
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 30. Okt 2004, 10:05

Der DVD Dreher hängt nur an koax, nix analog!


Jetzt ultimativ :

bei allem Hin und Her, der Rec. muß im Display Digital ( Signal sel.) anzeigen und egal bei welcher EQ Einstellung bei - 30 bis - 40 db normale Zimmerlautstärke haben und er darf nur Handwarm werden, alles andere ist erstmal zweitrangig !

ansonsten geht noch mehr defekt !!!!

mfg Pitt
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 30. Okt 2004, 10:06

adiclair schrieb:

Der_Franzose schrieb:
Wie gesagt kommt jetzt ein wenig mehr raus...dennoch finde ich die Leistung nicht angemessen...


Aktiviere mal die Loudness (haben ja die Pio's noch).
Müßte dann "alles" besser kommen....

MfG



LOUDNESS ist an!

Er fängt an von Handwarm auf HOT zu gehen!
adiclair
Inventar
#76 erstellt: 30. Okt 2004, 10:11

Der_Franzose schrieb:

adiclair schrieb:

Der_Franzose schrieb:
Wie gesagt kommt jetzt ein wenig mehr raus...dennoch finde ich die Leistung nicht angemessen...


Aktiviere mal die Loudness (haben ja die Pio's noch).
Müßte dann "alles" besser kommen....

MfG



LOUDNESS ist an!

Er fängt an von Handwarm auf HOT zu gehen!


Rat- und vorschlagslos jetzt ist und an die Spezialisten abgibt... (zu viele Köche verderben eh den Brei)

MfG


[Beitrag von adiclair am 30. Okt 2004, 10:17 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 30. Okt 2004, 10:14

VL - 8
VL - 8
C - 5
HL -10
HR -10

SUB war auf - 8


bei diesen Werten stimmt eindeutig etwas mit den LS + Kabel nicht !

mfg Pitt
chris57518
Inventar
#78 erstellt: 30. Okt 2004, 10:15
Hat jetzt auch keine Ahnung mehr ... muss jetzt mal ne Runde Unterricht vorbereiten etc. - Dienstag gehts hier wieder los ... Receiver wollen verdient werden:). Ob der Pio wohl heute noch kommt --- ich verlier langsam den Glauben:).
pitt
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 30. Okt 2004, 10:23
Ralph !

wenn Du Interesse hast ruf mich mal an, ist besser sonst geht evtl. wirklich noch was hinüber..., ich schicke Dir eine PM mit Tel. Nr. !

mfg Pitt
adiclair
Inventar
#80 erstellt: 30. Okt 2004, 10:25

pitt schrieb:

VL - 8
VL - 8
C - 5
HL -10
HR -10

SUB war auf - 8


bei diesen Werten stimmt eindeutig etwas mit den LS + Kabel nicht !

mfg Pitt


Mit ALLEN Kabeln + LS nicht???

Kann ich mir nicht wirklich vorstellen....

Sub auf -8 kann schon sein (hat mein 650 bei Auto-Setup auch inetwa eingestellt. Kam dann sogar noch onscreen die Meldung: Sub to loud!!!
Aber der Rest (Front, Center und Rear waren im +Bereich....

MfG


[Beitrag von adiclair am 30. Okt 2004, 10:26 bearbeitet]
pitt
Hat sich gelöscht
#81 erstellt: 30. Okt 2004, 10:38

Mit ALLEN Kabeln + LS nicht???


Richtig....das Prinzip des PIO ist es alle LS an dem linken Front einzumessen also muß wenigstens bei dem um Null db raus kommen, oder....? Bei mir, bei jeder neuen Einmessung so!

Wer weiß was alles an LS dran hängt und was an Impendanz am ende besteht. Sorry aber er wäre nicht der Erste der da zwei/drei LS parallel als Front betreibt ( wo dann 1 oder 2 ohm anstehen!) und sich dann wundern, daß der Amp kocht!!!

Bei Sub. ( ist ja über Cinch ) könnte - 8 korrekt sein.

mfg Pitt
adiclair
Inventar
#82 erstellt: 30. Okt 2004, 10:49

Wer weiß was alles an LS dran hängt und was an Impendanz am ende besteht. Sorry aber er wäre nicht der Erste der da zwei/drei LS parallel als Front betreibt ( wo dann 1 oder 2 ohm anstehen!) und sich dann wundern, daß der Amp kocht!!!


Wer sowas macht ist ein, Sorry, Stümper und hat von der Materei keine Ahnung und sollte dann lieber doch die Finger davon lassen....

Oder er hat zuviel Knete

MfG
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 30. Okt 2004, 10:55

adiclair schrieb:

Wer weiß was alles an LS dran hängt und was an Impendanz am ende besteht. Sorry aber er wäre nicht der Erste der da zwei/drei LS parallel als Front betreibt ( wo dann 1 oder 2 ohm anstehen!) und sich dann wundern, daß der Amp kocht!!!


Wer sowas macht ist ein, Sorry, Stümper und hat von der Materei keine Ahnung und sollte dann lieber doch die Finger davon lassen....

Oder er hat zuviel Knete

MfG



Nee Nee Nee, alles richtig angeschlossen und jetzt neu eingemessen!

Soweit alles okay.

Habe eben auch mit dem Lieferanten eine ganze Zeit gesprochen. Er bestätigte mir auch, daß der AVR heiß werden kann-und darf.

Die Lautstärken und Effekte sind jetzt auch so, wie´s sein soll.

Ich werde also ab Montag nur noch nach neuen LS Ausschau halten.

Habt enorm lieben Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!

Mein Lieferant ist übrigens der TSN Versand in Elmshorn---dessen Preise gehen bei Telefonanruf und nochmaligem Mailverkehr runter.

Also 2014i EURO 777
1014 EURO 599

jetzt wird gefrühstückt

Gruß aus´m Norden an alle hier

Ralph
adiclair
Inventar
#84 erstellt: 30. Okt 2004, 10:58

Richtig....das Prinzip des PIO ist es alle LS an dem linken Front einzumessen also muß wenigstens bei dem um Null db raus kommen, oder....?


Dann ist es bei Yamaha bestimmt auch so.
Zumindest kommt bei Auto-Setup (er fängt mit dem linken Front-LS an) viermal der Teston in verschiedenen Lautstärken. Im Gegensatz zu den anderen LS da nur zweimal der Testton kommt....

MfG


[Beitrag von adiclair am 30. Okt 2004, 11:01 bearbeitet]
adiclair
Inventar
#85 erstellt: 30. Okt 2004, 12:02

adiclair schrieb:
Moin moin,

mal 'ne Frage zwischendurch - da es sich ja in diesem Thread um einen nagelneuen Receiver handelt.

Müssen (oder sollten) die Receiver von heute - so wie neue LS - eigentlich auch eingefahren werden?

Bin in der Röhrenverstärker-Generation aufgewachsen ergo in der Altersklasse von "Der_Franzsose" (Ralph).

Und damals (als ich noch jung war - so Mitte der 70ger) war es ja so: Die Teile brauchten erst eine gewisse Temperatur um odentlich zu spielen.....

Oder war/ist das Voodoo?


MfG


Meine Frage ist ja nun leider total untergegangen....
Ich versuchs nochmal. S.o.

MfG
pitt
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 30. Okt 2004, 12:31
Hi adiclair!


Bin in der Röhrenverstärker-Generation aufgewachsen ergo in der Altersklasse von "Der_Franzsose" (Ralph).


ich auch, z.B. Klassendisco mit dem großten Röhrenradio welches die Eltern eines Schülers heraus rückten, tragbaren Plastikrecorder dran und fertig !
Ein paar orangene Rundumleuchten waren dann schon der Hammer ,...ach...jaaa... !



Müssen (oder sollten) die Receiver von heute - so wie neue LS - eigentlich auch eingefahren werden?


Receiver eher wohl nicht, obwohl ich und einige andere PIO Besitzer den Eindruck hatten, daß nach einer gewissen Einspielzeit, die Bässe etwas kräftiger wurden, aber...aber wer weiß es ?

mfg Pitt
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 30. Okt 2004, 12:59

Der_Franzose schrieb:

adiclair schrieb:

Wer weiß was alles an LS dran hängt und was an Impendanz am ende besteht. Sorry aber er wäre nicht der Erste der da zwei/drei LS parallel als Front betreibt ( wo dann 1 oder 2 ohm anstehen!) und sich dann wundern, daß der Amp kocht!!!


Wer sowas macht ist ein, Sorry, Stümper und hat von der Materei keine Ahnung und sollte dann lieber doch die Finger davon lassen....

Oder er hat zuviel Knete

MfG



Nee Nee Nee, alles richtig angeschlossen und jetzt neu eingemessen!

Soweit alles okay.

Habe eben auch mit dem Lieferanten eine ganze Zeit gesprochen. Er bestätigte mir auch, daß der AVR heiß werden kann-und darf.

Die Lautstärken und Effekte sind jetzt auch so, wie´s sein soll.

Ich werde also ab Montag nur noch nach neuen LS Ausschau halten.

Habt enorm lieben Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!

Mein Lieferant ist übrigens der TSN Versand in Elmshorn---dessen Preise gehen bei Telefonanruf und nochmaligem Mailverkehr runter.

Also 2014i EURO 777
1014 EURO 599

jetzt wird gefrühstückt

Gruß aus´m Norden an alle hier

Ralph



Die Gesichtszüge entspannen sich...man gewinnt mehr und mehr den Eindruck, sich nicht "verkauft" zu haben...alles funzt im Rahmen der zur Verfügung stehenden LS Konfiguration...Effekte J E T Z T okay.

Püh

Werde also am Montag mal div. Hörproben machen...natürlich davon auch berichten...und wenn dann hier alles so ist, wie es sein soll, den ultimativen Bericht senden.

Für @lle ein supertolles Weekend

Ralph
Roland04
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 30. Okt 2004, 13:31
Hi,

na siehste , also viel spaß und ein tolles Wochende mit dem super Pio!

gruß cinema04
chris57518
Inventar
#89 erstellt: 30. Okt 2004, 14:33
Herzlichen Glückwunsch zur überstandenen Pioneer-Krise und nun viel Spaß:). Meiner ist übrigens heute net gekommen, dann wohl frühestens Dienstag ... mal schaun.
deepmac
Inventar
#90 erstellt: 30. Okt 2004, 21:06

Der_Franzose schrieb:

Lotion schrieb:
Hi Franzose,

welchen Kurs hast Du denn für den 2014i?

Gruß,
Lotion


Sooooooooooooooooooooo!

Nun steht er hier vor mir - ausgepackt zum an die Temperatur gewöhnen.

Ein Mordsding!

Gekostet: EURO 777,00 ---ich denke, daß ist ein guter Preis, oder?

Nun werde ich mal mit Basteln anfangen...Umbauen...oje!

Kann dauern! Wohnt einer von Euch hier oben an der Westküste vielleicht????

Bis später

DF

wo wohnst du husum?
deepmac
Inventar
#91 erstellt: 30. Okt 2004, 21:08

pitt schrieb:
Hi Andre !

off topic



Ist Ost/Westküste wieder das Spiel rechte und linke Rheinseite?



Weiß zwar nicht so recht was Du meinst ( normal bei mir), obwohl in Deutschland beide Küsten rechtsrheinisch sind !

Hab halt schon ein paar mal dort Urlaub gemacht, letzter in der Nähe von Eckernförde und unser Traum wär halt einfach dort zu leben!

mfg Pitt :prost

wart ihr auch im K7 in Eckernförde?
wohne in flensburg,ganz in der nähe
deepmac
Inventar
#92 erstellt: 30. Okt 2004, 21:11

chris57518 schrieb:
Herzlichen Glückwunsch zur überstandenen Pioneer-Krise und nun viel Spaß:). Meiner ist übrigens heute net gekommen, dann wohl frühestens Dienstag ... mal schaun.

hast du dir jetzt auch den pio 1024 geholt?
denk wolltest den 514/814?
botika77
Inventar
#93 erstellt: 30. Okt 2004, 21:42
könnte man den 2014i mit dem denon 2805 oder sogar dem 3805 vergleichen???

bitte nicht schlagen bei dieser frage

und noch was - würdet ihr wirklich mehr kohle, sagen wir mal so um die 200-300 euronen mehr ausgeben aufgrund i.Link - ist i.Link wirklich so zukunftsträchtig?? od so ein hype wie es bei sacd und dvd-a der fall war...

danke euch für die comments und happy halloween od so
Bass-Depth
Inventar
#94 erstellt: 30. Okt 2004, 22:12
Ich verstehe nicht was man an dem Teil so gut finden kann...ich konnte ihn erst vor kurzem gegen meinen 2805 hören und klanglich kann er dem Denon sicher nicht das Wasser reichen,schon gar nicht in der Stereowiedergabe...

Der Bass ist zwar stärker aber das sagt meinen Vorstellungen von gutem Klang nicht so zu...ich finde übrigens den AX-3 definitiv besser als die neuen Pio's!

Ich finde das der Denon einfach die BESTE feinauflösung im 1000€ Bereich hat...zumindest an den Ergos...

Ich finde den Klang der neuen Pio's eher passend zur Infinity Beta serie.

Ein weiterer Favorit in der 1000€ Klasseist auch der Marantz 7400 der auch sehr fein und gut klingt.

Die LE-Serie finde ich eher passend zu Pio-814

Wenn man allerdings einen runderen Angenehmen Klang will ist immernoch HK und Cambridge Audio ein verdammt guter Tipp.

Habe übrigens letzte Woche den CA-540R ausgiebig getestet und fand den Klanglich echt toll aller dings hat er mir im Vergleich zum Denon 2805 etwas zu wenig Power und die Ausstattung ist auch geringer...hätte es den CA als 7-Kanal gegeben mit der möglichkeit die BB einzuschleifen(Zone2) dann hätte ich vielleicht sogar den genommen.
Aber die RC-L klingt einfach nur mit BB verdammt gut.


MfG,Jekyll
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 30. Okt 2004, 22:35

Jekyll_500 schrieb:

Habe übrigens letzte Woche den CA-540R ausgiebig getestet und fand den Klanglich echt toll aller dings hat er mir im Vergleich zum Denon 2805 etwas zu wenig Power und die Ausstattung ist auch geringer...hätte es den CA als 7-Kanal gegeben mit der möglichkeit die BB einzuschleifen(Zone2) dann hätte ich vielleicht sogar den genommen.
Aber die RC-L klingt einfach nur mit BB verdammt gut.


MfG,Jekyll


Hallo,

alles drei mein Reden

Markus
Roland04
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 30. Okt 2004, 23:05

Jekyll_500 schrieb:
Ich verstehe nicht was man an dem Teil so gut finden kann...ich konnte ihn erst vor kurzem gegen meinen 2805 hören und klanglich kann er dem Denon sicher nicht das Wasser reichen,schon gar nicht in der Stereowiedergabe...

Der Bass ist zwar stärker aber das sagt meinen Vorstellungen von gutem Klang nicht so zu...ich finde übrigens den AX-3 definitiv besser als die neuen Pio's!

Ich finde das der Denon einfach die BESTE feinauflösung im 1000€ Bereich hat...zumindest an den Ergos...

Ich finde den Klang der neuen Pio's eher passend zur Infinity Beta serie.

Ein weiterer Favorit in der 1000€ Klasseist auch der Marantz 7400 der auch sehr fein und gut klingt.

Die LE-Serie finde ich eher passend zu Pio-814

Wenn man allerdings einen runderen Angenehmen Klang will ist immernoch HK und Cambridge Audio ein verdammt guter Tipp.

Habe übrigens letzte Woche den CA-540R ausgiebig getestet und fand den Klanglich echt toll aller dings hat er mir im Vergleich zum Denon 2805 etwas zu wenig Power und die Ausstattung ist auch geringer...hätte es den CA als 7-Kanal gegeben mit der möglichkeit die BB einzuschleifen(Zone2) dann hätte ich vielleicht sogar den genommen.
Aber die RC-L klingt einfach nur mit BB verdammt gut.


MfG,Jekyll


Hi,
dem kann ich nicht so zustimmen!!!
Also schon der 1014 schlägt den 2805 um ECKEN , aber so deutlich das man es nicht in Worte fassen kann!!!
Bei der Stereowiedergabe gebe ich Dir recht,allerdings nur mit HK,Marantz und auch Cambridge ( allerdings nur von der Feinauflösung), aber der Pio ist in erster Linie für den Surroundbetrieb auf dem Markt ( Stereo ist da eigentlich schon nebensächlicher !)ebenso der Denon!!!
Wenn ich wert auf Stereo lege kann ich auch gleich einen günstigeren AV-Rec. nehmen ( die sicherlich auch nicht schlecht sind ) und mir für den Stereobetrieb einen Verstärker oder eine Vor u.- Endkombi zulegen !!!
Desweiteren ist der AX3 sicherlich ein sehr gutes Gerät ( habe ich übrigens selber ) dennoch muß ich sagen das ich verschiedene Geräte selbst getestet habe und muß sagen das der AX3 noch nicht mal dem 1014 das Wasser reichen kann, aber in allen BELANGEN!!!
Aber wie schon so oft, niemand, nicht ich nicht Du und auch kein anderer kann eigentlich mit seinen Eindrücken für andere sprechen und gut o. weniger gut reden, denn im Grunde ist unser aller Geschmack verschieden !!!
Aus diesem Grund versteh ich Dein Statement nicht" an den Denon kommen die neuen Pios nicht ran!!! die Aussage ist einfach lächerlich!
chris57518
Inventar
#97 erstellt: 30. Okt 2004, 23:34
@deepmac ... Ja, ich gestehe ... er ist auf dem Weg hierher ... ist ja auch ne Art von Downgrade ... was auch immer dabei rauskommen mag. Hauptsache rund und wärmer als der AX3, wenn net, zurück in den Karton. Irgendwie habe von der Receiveritis genug ... naja, andere Leute haben ernste Sorgen. Off und schönen Start in den 25-Std. Sonntag:).
Leander-Laurin
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 31. Okt 2004, 10:32

botika77 schrieb:
könnte man den 2014i mit dem denon 2805 oder sogar dem 3805 vergleichen???

Hallo botika77,
das Vergleichsmodell für den 2805 ist der 1014, vgl. http://www.areadvd.de/hardware/pioneer_vsx_1014.shtml.

Gruß

LL
Der_Franzose
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 31. Okt 2004, 10:34

deepmac schrieb:

pitt schrieb:
Hi Andre !

off topic



Ist Ost/Westküste wieder das Spiel rechte und linke Rheinseite?



Weiß zwar nicht so recht was Du meinst ( normal bei mir), obwohl in Deutschland beide Küsten rechtsrheinisch sind !

Hab halt schon ein paar mal dort Urlaub gemacht, letzter in der Nähe von Eckernförde und unser Traum wär halt einfach dort zu leben!

mfg Pitt :prost

wart ihr auch im K7 in Eckernförde?
wohne in flensburg,ganz in der nähe


Moin!

Nee, Husum....hat NF am Auto, und wir RD!

Wir wohnen zwischen der A7 und der A23 mitten im Grünen und auf´m Land ---> dort, wo andere Urlaub machen!

Das Dorf heißt Beringstedt!

Einen schönen Sonntag ---> ich schalte jetzt mal den Pio an, und höre französisches Radio (RFM) über den digitalen Sat-Receiver...!

Ralph
pitt
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 31. Okt 2004, 12:11
@ deepmac


wart ihr auch im K7 in Eckernförde?
wohne in flensburg,ganz in der nähe


Wir waren in Missunde in einer Ferienwohnung ( von einem Bekannten) direkt an der Schlei aber mehrfach in Eckernförde, Bummeln und Baden und einige Bootsfahrten. Wenn ich an die leckeren Fischbrötchen denke, läuft mir sofort wieder das Wasser im Mund zusammen( sabber, sabber...), sie waren mein Grundnahrungsmittel. Ich vermute mal das K 7 ist eine Disco und aus dem Alter sind wir lange raus ( und meine Tochter " Gott sei Dank" noch nicht drin ).

@ all

Die Pio müssen IMHO mittels EQ gesoundet werden, dann klingen sie noch besser ! ( Auch wenn es gleich wieder gibt)

mfg Pitt ( Kaffee)
Leander-Laurin
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 31. Okt 2004, 12:27
@Ralph:
Habe ich das jetzt richtig verstanden, daß Deine anfänglichen Probleme lediglich an einer fehlerhaften Einmessung lagen? Wie sind denn die neuen Werte und wird er jetzt noch genauso heiß?

Grüße von der Südküste

LL
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer VSX 2014i + Subwoofer
sokaw am 10.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 1014 - Impendanz
Nephilim1271 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  37 Beiträge
Pioneer VSX 521 zu schwach?
andyhro am 09.04.2012  –  Letzte Antwort am 10.04.2012  –  6 Beiträge
Mein Kurztest des VSX LX52
mac4ever am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  6 Beiträge
Fragen zum VSX-1025
am 05.05.2011  –  Letzte Antwort am 11.05.2011  –  7 Beiträge
Frage zum VSX 922
dietli am 10.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  3 Beiträge
Fragen zum VSX-924
hifihifa am 12.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2017  –  18 Beiträge
VSX-921 5.0 Setup Bass Problem
Pitscho am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 15.02.2017  –  2 Beiträge
Wie klingt der Pioneer VSX-AX5ai nun wirklich?
KAIO am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  36 Beiträge
Pioneer VSX-D510!
*Marcus* am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739