Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Pioneer VSX 1015, 1014 oder 2014 oder ähnlich

+A -A
Autor
Beitrag
foerster22
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jun 2005, 07:48
Hallo,
stehe vor dem Neukauf eines AV-Receivers, da mein Yamaha nicht ganz optimal zu den Canton LEs passt!
Ich habe auch schon etliches Probegehört, jeweils nur im Laden, aber mit Canton LE.
In erster Linie geht es mir darum die überspitzten Höhen in den Griff zu bekommen.
Im Moment tendiere ich mehr zu Pioneer, konnte den 1014 Probehören, gefällt mir schon sehr gut.

Meine Frage, was bringt der neue VSX 1015 für Verbesserungen?
In meine Betrachtung kommt weiterhin der VSX 2014,
lohnt der sich eher?
Der soll ja dank des besseren Netzteils noch Pegelfester sein? Bringt mir dass überhaupt was?
Immer in Bezug auf meine Lautsprecher und deren Preisklasse!

Andere Kandidaten waren der Denon 2105 und der Onkyo 602.
Preislich sollten die Kandidaten nicht mehr als 500,- Euro kosten und Silber farbig sein.
Was wäre sonst noch hörenswert?

Yamaha fällt aufgrund des o.g. Problems raus!
specialized888
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 10. Jun 2005, 09:27
Hallo,

grundsätzlich ist es so, daß der 2014 zusätzlich noch Video-Formate konvertieren kann. Ich denke aber, daß es vom Sound her keinen großen Unterschied zu 1014 oder 1015 gibt.
Ich habe vorgestern den 1015 bekommen und bin nach den ersten Tests mehr als nur zufrieden. Ob es große Unterschiede im Sound zwischen 1015 und 1014 gibt kann ich dir leider nicht sagen. Im Vergleich zum 1014 hat der 1015 ein THX2-Zertifikat, was aber im normalen Gebrauch keine Vorteile bietet.
Nicht zu vergessen ist, daß der 1014 wahrscheinlich jetzt ziemlich günstig zu bekommen ist. Wenn Du also auf bestimmte Features vom 2014 und 1015 verzichten kannst, bekommst du bestimmt beim 1014 das meiste für's Geld.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen.

Gruß
Specialized
Rechnerbräune
Inventar
#3 erstellt: 10. Jun 2005, 09:38
Moin!

Ich kann Specialized nur zustimmen. Habe den Pio 1014 und bin mehr als zufrieden damit! Hatte mir auch überlegt den 2014er zu holen, habe dann aber beschlossen, dass ich den Schnick-Schnack des 2014er nicht brauche.

Du musst für Dich entscheiden, ob Du die zusätzlichen Anschlüsse, die der 2014er bietet brauchst. Wenn nicht kannst Du getrost den 1015er oder 1014er nehmen.
hifi-linsi
Inventar
#4 erstellt: 10. Jun 2005, 09:44
Herzlichen Glückwunsch zum 1015, will mir diesen in nächter Zeit auch zulegen, hat er denn eigentlich ein Lyp Sync Funktion, die dem 1014 und 2014 fehlen ?
Viel Spaß mit den Modellen.

gruß Hifi-linsi
specialized888
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Jun 2005, 10:29
Hi hifi-linsi,

Lipsynch hat der 1015-er leider nicht.
Ich glaube, das gibt es bei Pioneer erst ab der AX-Serie, ist aber leider nicht ganz meine Preisklasse :-(.

Gruß
Specialized
Times
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jun 2005, 10:46
Hi,

kann mich den Meinungen von Specialized und Rechnerbräune nur anschliessen. Hab den 1014 gekauft, weil ich den zusätzlichen "Schnick-Schnack" vom 2014 nicht gebrauchen kann. Und die ca. 100 € mehr wollte ich nicht für Dinge ausgeben die ungenutzt bleiben. Den 1015 gabs da noch nicht...

Ich würde an deiner Stelle einfach abwägen in wieweit die zusätzlichen Features des 2014/1015 bei deiner Anlage ein Rolle spielen werden/könnten und dann entscheiden... Wie schon von specialized angesprochen ist das Preis/Leistungsverhältnis beim 1014 imho am besten...

Gruß Times
foerster22
Stammgast
#7 erstellt: 10. Jun 2005, 11:10
Hallo,
Danke erstmal für die Antworten!

Die Videofeatures des 2014 brauche ich eigentlich nicht,
habe eine 82cm Röhre mit 100Hz und dabei wird es vorerst bleiben.
Die Leistung wird beim 1014 wahrscheinlich auch genügen,
besonders weil der Wirkungsgrad der Canton LE auch nicht
gerade schlecht ist.

An welchen Lautsprechern betreibt ihr den Receiver.

Welche Verbesserungen soll den der 1015 gegenüber dem 1014 haben?

Ich denke, wenn es soweit ist, wird es wahrscheinlich der 1014 werden!
Der wird wahrscheinlich auch reichen,
besonders weil ich erst mit dem Gedanken gespielt habe den 814 oder den 915 zu kaufen.

Ich will mich auch schließlich ein bißchen verbessern gegenüber jetzt!

Gruß
foerster22


[Beitrag von foerster22 am 10. Jun 2005, 11:11 bearbeitet]
Times
Stammgast
#8 erstellt: 10. Jun 2005, 13:23
Hi again,

Ich betreibe meinen 1014 an folgenden Lautsprechern...

Front: 2x AR Helios F15
Center: AR Helios C13
Rear: 2x AR Helios B11
B-Sur.: 2x AR Helios B11
Sub: AR Status 30

...und ich muss sagen, dass der Pio dafür mehr als ausreicht.

Schau doch einfach mal auf der Pioneer Homepage oder auf www.aredvd.de nach, da dürften sowohl die Daten des 1015 als auch des 1014 stehen. Dann kannst ja selber vergleichen...

Gruß Times
foerster22
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jun 2005, 13:38
Ich habe ja auf der Pioneer Homepage mehrmals verglichen.

Die Leistung ist ein bißchen anders:
VSX 1015: 150 Watt 6 Ohm,
VSX 1014: 120 Watt 8 Ohm,
also schlecht zu vergleichen, ich denke mal ähnlich.

WMA9-Decoder beim 1015

THX Select2 VSX 1015
THX Select VSX 1014

THX Betriebsarten:
VSX 1014: Cinema
VSX 1015: Cinema, Music, Games

VSX 1014: 5 Digitaleingänge
VSX 1015: 6 Digitaleingänge

Ein Komponenten Videoeingang hat der 1015 mehr.

Sonst ist alles gleich.

Also, ich finde eine leichte Weiterentwicklung, von den technischen Daten her.
Aber vielleicht hat sich ja klanglich noch was getan.
Wäre froh über einige Erfahrungsberichte, sobald es welche gibt.
m6
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Jun 2005, 15:46
Hallo.

@specialized888


Ich habe vorgestern den 1015 bekommen und bin nach den ersten Tests mehr als nur zufrieden.


Ist der 1015er also definitiv schon auf dem Markt? Ich ging davon aus, dass es noch wenige Wochen dauern wird...?!
Wäre dankbar, wenn das jemand klarstellen könnte!

Gruß
m6
ChiefThunder
Inventar
#11 erstellt: 10. Jun 2005, 17:35

foerster22 schrieb:

Welche Verbesserungen soll den der 1015 gegenüber dem 1014 haben?


Na, ich denke mal, daß im 5.1 Betrieb ein deutlicher klanglicher Unterschied besteht, denn immerhin hat LucasFilms strenge Auflagen, um ein THX2-Zertifikat zu bekommen.
Hab mir jedenfalls auch einen 1015 bestellt und der sollte dann morgen endlich da sein, freu...
burns-b4
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Jun 2005, 17:57
Hallo,

ich habs jetz nirgends gefunden: Hat der 1014 auch einen Phono-Eingang?

Danke,
Burns
ChiefThunder
Inventar
#13 erstellt: 10. Jun 2005, 18:06
Hi!

Steht etwa auf www.pioneer.de nichts darüber?
foerster22
Stammgast
#14 erstellt: 10. Jun 2005, 19:19
Hi,
ich denke mal das der VSX 1015 THX Select 2 hat, hat nicht
besonders viel zu sagen.
Der VSX 1014 hat THX select und THX select 2 ist erst Anfang des Jahres vorgestellt worden und hat Erweiterungen
speziell im Gamer Bereich.

Ich würde generell nicht soviel auf das THX-Logo geben,
da sich viele Mitbewerber die hohen Lizensierungskosten sparen
und trotzdem eigentlich die THX Bedingungen erfüllen.

Ist zumindest meine Meinung.

Ein Vergleichstest der beiden wäre schön, wird aber noch dauern.

Grüße
foerster22
specialized888
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Jun 2005, 08:40
Hallo M6,

ja, es ist definitiv der 1015-er, den ich da habe.
Auf der Pioneer Website steht, daß er Mitte Juni verfügbar ist. Ich habe ihn vorab bei Hifi-Regler.de bestellt und letzte Woche bekommen. Hifi-Regler.de ist ja autorisierter Pioneer-Händler, vielleicht bekommen die neue Geräte etwas früher als andere Shops.

Gruß
Specialized
UdoG
Inventar
#16 erstellt: 17. Jun 2005, 23:29
Hallo!

Habe heute meinen 1015er bekommen und angeschlossen. Was mich aber wundert - habe Monitor Out über S-Video angeschlossen, bekomme auch das SETUP Menü, aber Bildschirmmeldungen gibt es keine (z.B. bei Lautstärke +/- oder Signalselect, etc.).

Gibt es das beim 1015er nicht mehr?

Udo
ChiefThunder
Inventar
#17 erstellt: 18. Jun 2005, 00:43

UdoG schrieb:
bekomme auch das SETUP Menü, aber Bildschirmmeldungen gibt es keine (z.B. bei Lautstärke +/- oder Signalselect, etc.)


Ist doch gut! Ich finde es sehr störend beim Fernsehen oder DVD schauen, wenn eine Grafik das halbe Bild verdeckt, nur weil ich die Lautstärke ändere.
Die meisten Receiver haben ein sehr gut ablesbares Display, auf dem ich auch noch auf der Couch sehen kann, welchen Pegel usw ich gewählt hab.
Crazy-Horse
Inventar
#18 erstellt: 18. Jun 2005, 01:28
Schaue mal nach, das kannst du sicher irgendwo im Setup aktivieren oder deaktivieren, je nach Geschmack.
specialized888
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 18. Jun 2005, 22:56
Nein, das kann man nicht aktivieren und das ist auch gut so.
Kann Hifi-Lover nur zustimmen: ich möchte doch nicht irgendwelche Balken in der Glotze sehen, nur weil ich mal kurz die Lautstärke anpasse.

Gruß
Specialized
hifiboom
Stammgast
#20 erstellt: 20. Jun 2005, 01:57
Hi Leute, mal ne kleine Frage:

wie schlägt sich denn so ein Pioneer Bolide gegenüber einem 300-400 Stereo Verstärker?

Würde nämlich gerne mein Pc mit Hilfe von den optischen Ausgang am Verstärker anschliessen.
Das würde mir schon mal 200€ für ne gute Soundkarte sparen und wahrscheinlich klanglich auch noch überlegen sein.

Kann so ein Pioneer Receiver für 500/600€ ( 2014 und 1014 / 1015 kosten ja fast alle gleich viel mittlerweile ) da guten Stereoklang bieten?

Habe auch zwei Canton Le109 Boxen und mir ist der Klang ebenfalls zu scharf. Hatte früher ein Yamaha Stereo Vollverstärker so für 700DM, da der kaputt ging, habe ich mir bei Conrad eine Endstufe für 150€ gekauft, die klanglich ähnlich kalt wie der Yammi klingt. (etwas schwach im Bassbereich. glaubt dass die messtechnisch sogar sehr gut ist)

Aber die Cantons könnten wahrscheinlich weitaus mehr, gerade im Bassbereich

Hab momentan erst 2 Boxen. Also zu Beginn wäre noch nix mit Surround, aber diese Option zu besitzen würde mir schon gefallen.


Haben die Pioneers einen saftigeren Klang als die Yamahas?

Als ich die Cantons damals gekauft habe hing glaub ich ein Denon Verstärker dran und ich war überzeugt, dass es die best klingendste Box für den Preis war.
Zu hause doch etwas enttäuscht..... liegt aber scheinbar doch eher an meinen anderen Komponenten? kann das sein..

Tips wären super...


[Beitrag von hifiboom am 20. Jun 2005, 01:59 bearbeitet]
ChiefThunder
Inventar
#21 erstellt: 20. Jun 2005, 09:41

Haben die Pioneers einen saftigeren Klang als die Yamahas?

Also ich hatte mittlerweile 4 verschiedene Receiver an meine LE 190 angeschlossen. War von Yamaha und sogar Denon sehr enttäuscht. Hab dann wieder auf nen Pioneer zurückgegriffen, da mein allererster Stereo-Verstärker und der darauf folgende 5.1-Receiver ebenfalls von Pioneer waren. Und für meine Begriffe sind riesige Unterschiede hörbar. Er übersteuert den Hochtonbereich nicht, wie der Yamaha, und bietet einen sehr starken Grundton und Bassbereich, welcher die Schwäche meines Denons war.
Würde schon sagen, daß es ein "saftigerer" Klang ist.
foerster22
Stammgast
#22 erstellt: 28. Jun 2005, 19:37
Hallo,
ich bins es wieder!
Ich kann jetzt den 1015er von einem stationären für knapp unter 500 Euro bekommen!

Ich denke damit ist meine Wahl endgültig getroffen!

Hat natürlich den Vorteil, das ich den im Garantiefall einfach abgeben kann und nicht teuer zurückschicken muss!

Leider hat er in Silber ein paar Wochen Lieferzeit!
Aber ich kann warten!

Ich freu mich schon!

Wie seit Ihr mit eurem 1015 mittlerweile zufrieden?

Schöne Grüße

foerster22
m6
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 28. Jun 2005, 19:57

Wie seit Ihr mit eurem 1015 mittlerweile zufrieden?


Auch ich würde mich über erste Erfahrungsberichte zum neuen Modell freuen!

Viele Grüße...
hifiboom
Stammgast
#24 erstellt: 29. Jun 2005, 04:00

m6 schrieb:

Wie seit Ihr mit eurem 1015 mittlerweile zufrieden?


Auch ich würde mich über erste Erfahrungsberichte zum neuen Modell freuen!

Viele Grüße...


ich auch. Vergleich zu einem Stereo Amp wäre Top!!!!
Roland04
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 29. Jun 2005, 04:56

hifiboom schrieb:

m6 schrieb:

Wie seit Ihr mit eurem 1015 mittlerweile zufrieden?


Auch ich würde mich über erste Erfahrungsberichte zum neuen Modell freuen!

Viele Grüße...


ich auch. Vergleich zu einem Stereo Amp wäre Top!!!!

Hi,
wäre nicht ganz fair, oder
Da kann der 1015 nicht mithalten
hifiboom
Stammgast
#26 erstellt: 29. Jun 2005, 11:42

cinema04 schrieb:

hifiboom schrieb:

m6 schrieb:

Wie seit Ihr mit eurem 1015 mittlerweile zufrieden?


Auch ich würde mich über erste Erfahrungsberichte zum neuen Modell freuen!

Viele Grüße...


ich auch. Vergleich zu einem Stereo Amp wäre Top!!!!

Hi,
wäre nicht ganz fair, oder
Da kann der 1015 nicht mithalten :Y



mit was kann er nicht mithalten?

musst schon eine etwas genauere Aussage treffen. Mit welchen Stereo Amp hast du ihn verglichen?

welche Preisklasse..?


[Beitrag von hifiboom am 29. Jun 2005, 15:41 bearbeitet]
Dissi_007
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Jun 2005, 12:58
@burns-b4

[/quote]ich habs jetz nirgends gefunden: Hat der 1014 auch einen Phono-Eingang?
[quote]


Bei Pioneer haben nur der AX 5 bzw. der AX 10 einen Phono Eingang!

Gruß
Dissi
Roland04
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 29. Jun 2005, 18:41

hifiboom schrieb:

mit was kann er nicht mithalten?

musst schon eine etwas genauere Aussage treffen. Mit welchen Stereo Amp hast du ihn verglichen?

welche Preisklasse..?

Mit keinem vernünftigen Verstärker
Oder was soll jetzt die Frage, Ihr glaubt doch wohl nicht allen ernstes das ein AV-Rec. mit einem Amp gleich zieht
Kopfschüttel
hifiboom
Stammgast
#29 erstellt: 29. Jun 2005, 21:34

cinema04 schrieb:

hifiboom schrieb:

mit was kann er nicht mithalten?

musst schon eine etwas genauere Aussage treffen. Mit welchen Stereo Amp hast du ihn verglichen?

welche Preisklasse..?

Mit keinem vernünftigen Verstärker
Oder was soll jetzt die Frage, Ihr glaubt doch wohl nicht allen ernstes das ein AV-Rec. mit einem Amp gleich zieht
Kopfschüttel



was ist ein vernünftiger Stereo Amp ? was kostet der ? 200€, 500€ 1000€?

Die Frage lautet doch wohle eher : Kann der Pioneer 1014/1015 (500€) mit einem Stereo Amp für 300€ (z.B. Yamaha AX596) mithalten oder nicht?
ChiefThunder
Inventar
#30 erstellt: 29. Jun 2005, 21:48
Ich weiß ja nicht, was hier für Ansprüche an einen Stereo-Verstärker gestellt werden, aber ich bin mittlerweile Besitzer des 1015, und Stereosound macht mit ihm einfach riesigen Spaß! Kann keine Schwäche heraushören. Sehr kräftige und gut differenzierte Wiedergabe.
foerster22
Stammgast
#31 erstellt: 29. Jun 2005, 22:23
Hallo Hifi-Lover,
kannst du den Klang des 1015 ein bißchen mehr beschreiben?

Was hattest du vorher für einen Receiver?

Du hast ja recht ähnliche Lautsprecher wie ich!
Ich will mir auch den 1015 zulegen!

Wie klappt die automatische Einmessung?
usw.

Wenn du mal Zeit hast, würde ich mich über einen ausführlichen Erfahrungsbericht freuen!

Es gibt ja noch keine sonstigen Tests und auch wenig Erfahrungen!

Danke im voraus!

Gruß
foerster22
ChiefThunder
Inventar
#32 erstellt: 29. Jun 2005, 23:38
Hi Foerster!
Hab den 1015 jetzt seit knapp drei Wochen. Hab noch keine großartigen Tests durchführen können, weil ich einen Sterbefall in meiner Familie hatte, aber das, was ich bis jetzt erlebt bzw gehört hab, ist einfach jeden Cent wert, den ich bezahlt hab. Im Gegensatz zu meinem alten VSX 808 ist die Räumlichkeit im Stereobetrieb viel lebendiger und ausgeprägter. Schon bei Zimmerlautstärke sind viele Details der Aufnahmen klar herauszuhören.
Im 5.1-Modus ist man dank der automatischen Einmessung wirklich mittendrin im Geschehen. Selbst der Denon 2105 war sehr frontlastig und die automatische Einmessung war missverständlich und pegelte einige Boxen viel zu laut ein.
Filme machen viel mehr Spaß als noch vor ein paar Wochen, und Musik, egal welche Richtung, klingt frischer und spritziger.
Werde mir nächste Woche mal alle weiteren Funktionen genau vornehmen, speziell den THX-Modus und dann hier darüber berichten.
Roland04
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 30. Jun 2005, 05:28

hifiboom schrieb:

cinema04 schrieb:

hifiboom schrieb:

mit was kann er nicht mithalten?

musst schon eine etwas genauere Aussage treffen. Mit welchen Stereo Amp hast du ihn verglichen?

welche Preisklasse..?

Mit keinem vernünftigen Verstärker
Oder was soll jetzt die Frage, Ihr glaubt doch wohl nicht allen ernstes das ein AV-Rec. mit einem Amp gleich zieht
Kopfschüttel



was ist ein vernünftiger Stereo Amp ? was kostet der ? 200€, 500€ 1000€?

Die Frage lautet doch wohle eher : Kann der Pioneer 1014/1015 (500€) mit einem Stereo Amp für 300€ (z.B. Yamaha AX596) mithalten oder nicht?

NEIN
Roland04
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 30. Jun 2005, 05:38
P.S.
Der Pio ist sicherlich ein sehr gutes Gerät, war der 1014 ( den ich sogar längere Zeit zum testen hatte) auch, nur können sie wie auch die Rec. von Marantz, Harman, Onkyo, Yamaha usw. usw. nicht mit einem halbwegs vernünftigen Verstärker konkurieren , da fehlt es schon deutlich an einigen!!!
Mach einfach mal einen Test, zum Beispiel mit einem kleinen Marantz oder Denon Amp aus der 300-400 EUR Klasse und Du/Ihr werdet sehen, dass sich Musik auch von den LS lösen kann
foerster22
Stammgast
#35 erstellt: 30. Jun 2005, 09:22
Hallo Hifi-Lover,
dass mit dem Sterbefall tut mir leid!

Danke, dass du trotzdem so nett geantwortet hast!

Du machst mir schon richtig Vorfreude auf den neuen Receiver!
Bin wirklich gespannt!

Gruß
foerster22
HarzerJung
Stammgast
#36 erstellt: 30. Jun 2005, 10:16
Hallo,

was mich an dem Pioneer 1015 reizt, ist seine 7x150W - Leistung! Er soll ja auch das bessere Netzteil gegenüber dem 1014 haben.
Was mich allerdings wundert ist der geringe Preisunterschied zum 1014er. Für den bezahlt man noch 499,- und für den 1015er 549,-
Dissi_007
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 30. Jun 2005, 12:19
Laut Pioneer Homepage hat der 1015er was das Netzteil angeht identische Daten! (Gleiche Leistungsaufnahme..etc.)
Ich glaube nicht dass er ein anderes Netzteil hat als der Pioneer 1014.
Bis auf THX Select2 und den WMA9 Pro-Decoder dürfte kein großer Unterschied zwischen den Beiden sein.

Die Leistungsangabe (die 7*150W) sind bei6 Ohm gemessen worden,nicht bei 8 wie beim 1014 -> deshalb mehr Leistung
hifiboom
Stammgast
#38 erstellt: 30. Jun 2005, 17:32
@cinema04: du hast hoffentlich auch beide schon gehört, dass du so eine Aussage triffst.

Oder ist das reine Theorie?

Dann kaufe ich mir halt wieder ein Stereo Amp.
Crazy-Horse
Inventar
#39 erstellt: 30. Jun 2005, 17:32
Tja so schnell vergleicht man Äpfel mit Birnen!

Also hört doch endlich mal auf nur auf die Daten zu Glotzen, Klang kann man nicht messen.
Roland04
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 30. Jun 2005, 18:08

hifiboom schrieb:
@cinema04: du hast hoffentlich auch beide schon gehört, dass du so eine Aussage triffst.

Oder ist das reine Theorie?

Dann kaufe ich mir halt wieder ein Stereo Amp.

Ich habe sie schon gehört, getestet und vergleichen können
Nur brauche ich keinen Vergleich, um zu wissen das ein AV-Rec. im Stereobetrieb nicht an einen reinen Verstärker heran kommt
Roland04
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 30. Jun 2005, 18:09

Crazy-Horse schrieb:
Tja so schnell vergleicht man Äpfel mit Birnen!

Also hört doch endlich mal auf nur auf die Daten zu Glotzen, Klang kann man nicht messen.

bowie
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 30. Jun 2005, 18:52
Meint Ihr wirklich das der 1015 die 7x150 Watt schafft ?
ChiefThunder
Inventar
#43 erstellt: 30. Jun 2005, 19:21
Nein. Laut technischen Daten hat er eine max. Leistungsaufnahme von 430 Watt. Teilt man das durch 7, hat man knapp 61 Watt pro Kanal. Aber Ihr solltet nicht so fixiert auf die Wattzahl sein. Die meisten Hersteller schönen diese Zahl, weil es ein Kaufkriterium ist, wenn ein Verstärker möglichst viel Leistung erbringt.
Roland04
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 30. Jun 2005, 19:46
Mit einem laststabilen Gerät und LS mit vernünftigen Wirkungsgrad, würden auch 7 x 25 Watt völlig ausreichen
Crazy-Horse
Inventar
#45 erstellt: 30. Jun 2005, 19:54
25W, da bist du aber schon mit gutem Pegel unterwegs! Willst du die Nachbarn oder dich selber beschallen, momentan tippe ich auf erstes
Roland04
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 30. Jun 2005, 19:57

Crazy-Horse schrieb:
25W, da bist du aber schon mit gutem Pegel unterwegs! Willst du die Nachbarn oder dich selber beschallen, momentan tippe ich auf erstes :D

Beides
bowie
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 30. Jun 2005, 20:09
Hi,

Gute Antwort, weil 7x150 watt das bringt der AX10 vielleicht noch nich einmal ??

Unser kleiner Mitsubishi hat auch ein Tacho bis 200 aber scheller als 160 auf''m Tacho GOING DOWNHILL und mit extra Wind im rucken klappt trotzdem nicht


Stimmt, besser laststabil und viel Volts / Amps
Auf'm Web steht zum Beispiel ein Vergleichstest Harman 335 / 435 versus Marantz SR7500.
Etwas mehr Watt bringt der Marantz aber deutlich mehr Volts und Amps bringt der HK deshalb ist der HK in diesem Fall in der Lage Lautsprecher mehr Saft zu geben.

So ein 1015 ist trotzdem in dieser Klasse und fur so einen Betrag ne gute Wahl, schlecht ist der wirklich nicht und nicht viel besser oder schlechter wie mein alter AX3.

In dieser Klasse wurde ich mir ein 1015 so kaufen ohne zu uberlegen
hifiboom
Stammgast
#48 erstellt: 30. Jun 2005, 20:14

Hifi-Lover schrieb:
Nein. Laut technischen Daten hat er eine max. Leistungsaufnahme von 430 Watt. Teilt man das durch 7, hat man knapp 61 Watt pro Kanal. Aber Ihr solltet nicht so fixiert auf die Wattzahl sein. Die meisten Hersteller schönen diese Zahl, weil es ein Kaufkriterium ist, wenn ein Verstärker möglichst viel Leistung erbringt.



Aus der NT Stromaufnahme kannst du aber nicht unbedingt die Spitzenlastleistung rausholen.


Kurzzeitig schafft er evtl. schon die 7x150.

Das Bauteil heisst Kondensator und kann für kurzzeitig Stromüberbedarf decken. Das sind aber nur Pegelspitzenbereiche für sehr kurze Zeit.

Also mal ne Sound-Explosion.....


Aber generell würde ich nicht nur auf die Wattzahl achten. Is eigentlich eher nebensächlich....


@cinema04:

Nur brauche ich keinen Vergleich, um zu wissen das ein AV-Rec. im Stereobetrieb nicht an einen reinen Verstärker heran kommt

Pauschal kann man das sicher nicht schreiben.

Ein 4000€ AV-Rec. kann und muss sicherlich mit Stereo-Amps mithalten.
andy_.l
Neuling
#49 erstellt: 30. Jun 2005, 20:22
Hallo, zusammen

Habe eine frage,

Was ist eigentlich Besser zu Kaufen

Pio 1015 oder Dennon 2105?????

MfG Andi.
ChiefThunder
Inventar
#50 erstellt: 30. Jun 2005, 20:42
Ganz klare Antwort... Geschmackssache!!!
Beide Geräte sind hochwertig verarbeitet. Welches Gerät aber nun besser ist, kann hier niemand beantworten. Ich persönlich mag Pioneer, andere hingegen schwören auf Denon. Welcher Dir besser gefällt, kannst nur Du entscheiden, weil es auf Deine Ohren ankommt.
foerster22
Stammgast
#51 erstellt: 01. Jul 2005, 09:52
Hallo,

Ich habe gerade auf der Homepage von Hifi-Regler gesehen,
dass der Pioneer VSX-1015 S bei DVD-Vision getestet wurde!

Link: http://www.hifi-regl...x-1015-k_schwarz.php

Hat den schon einer gelesen?

Grüße
foerster22
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
EQ-Einstellungen Pioneer 1014/2014
boa0815 am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  26 Beiträge
Pioneer VSX-1015
cherrypatch am 10.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  28 Beiträge
Pioneer VSX 1014 - Impendanz
Nephilim1271 am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  37 Beiträge
Pioneer VSX 1015
G-Evil am 10.08.2018  –  Letzte Antwort am 10.08.2018  –  4 Beiträge
Pioneer vsx 1014
Buddelbaby am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1014 rauscht!
Xonk am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  28 Beiträge
Bedienungsanleitung Pioneer VSX 1014
rosenbaum am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  2 Beiträge
Pioneer VSX 1015--6 oder 8 Ohm?
donteufel am 12.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  25 Beiträge
Problem mit Pioneer VSX-1015
mitch_buchannon am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  6 Beiträge
Pioneer VSX-1014 nur brummen
dingdangdong am 09.12.2013  –  Letzte Antwort am 10.12.2013  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.669