Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|

Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9

+A -A
Autor
Beitrag
lianoah
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 26. Jun 2022, 10:28
Das hier scheinbar keiner wert legt auf den Klang verstehe ich nicht. Ich hatte die 7000 zuhause und sie war das schlimmste in Sachen klang was ich bis dato hören durfte. Stimmen kamen eher kratzig rüber. Das war der hauptkritikgrund
Jogitronic
Inventar
#703 erstellt: 26. Jun 2022, 10:31


Das DU mit dem Sound von Sony ein Problem hast, haben wir schon längst verstanden. Das musst du aber bitte nicht ständig wiederholen.


[Beitrag von Jogitronic am 26. Jun 2022, 10:33 bearbeitet]
lianoah
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 26. Jun 2022, 10:40
Hab ich nicht. Sonst hätte ich die Dinge nicht erst gekauft. Die Wahrheit kann ich halt nicht verschweigen. Sei doch nicht sauer. So schütze ich andere vor hohen Kosten und Frust. Das das niemand erkennt
Legat_Damar
Stammgast
#705 erstellt: 26. Jun 2022, 11:01
Keine Ahnung, warum hier ständig irgendwelche dahergelaufenen Besserwisser meinen zu müssen, ihre Meinung/Empfindung sei das Non-Plus-Ultra und dies dann auch noch missionarisch in der Welt rumposaunen zu müssen.
Ich weiß, wir sind hier in einem Forum mit starken "Nerd-Tendenz", dennoch lege ich Wert auf nachvollziehbare Objektivität mit erkennbaren Subjektivität. Alles andere ist sinnloses "Luftgescheppere".
@lianoah: So wie ich deine Beiträge leider verfolgt habe, warst du mit keiner Soundbar so weit zufrieden, dass du sie letztendlich auch behalten hast, oder irre ich mich? Wenn du dich im Vornherein schlau gemacht hättest, wäre dieser CO2-Abdruck nicht notwendig gewesen.
Zudem beinhalten deine Thesen keinerlei nennenswerten Informationsgehalt: weder beschreibst du deine Testvariablen, noch in wie weit du dir überhaupt Mühe gegeben hast. Also hast du mit deiner "Wahrheit" niemanden wirklich geholfen.
Larli
Inventar
#706 erstellt: 26. Jun 2022, 11:12
@lianoah Ich denke es würden sich hier auch User mit einem "richtigen" Soundsystem finden, welche Deine Devialet Lösung müde belächeln. Es ist halt immer die Frage was man für Anforderungen an ein System stellt. Alle externen Systeme dürften problemlos in der Lage sein den TV eigenen Sound zu überbieten.

Auch möchte sich sicherlich nicht jeder das komplette Zimmer mit großen wertigen LS zustellen und damit den ganzen Wohnort beschallen. Für viele (mich eingeschlossen) dürfte also die HT-A9 Lösung vollends reichen. Eine reine Soundbar Lösung (meinetwegen auch inkl. Sub) kann in meinen Augen nicht den gleichen Surroundeffekt bieten als die 4 einzelnen Surround LS der HT-A9, welche im Raum verteilt sind. Besitzt man zudem einen passenden (aktuellen) Sony TV, so kann dieser als Center Kanal in das System eingebunden werden. So toll Deine Devialet Soundbar auch sein mag, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie gegen das HT-A9 System inkl. Sub + Center Einbindung des Sony TVs – Surroundtechnisch betrachtet – mithalten kann.

Wenn wir hier über Audiophilen Klang reden, dann sind wir ohnehin im falschen Thread! Hier geht es um günstige Einsteiger Systeme. Und da macht die HT-A9 sicherlich vieles richtig.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann baut man sich eben so etwas bzw. lässt es bauen…



[Beitrag von Larli am 26. Jun 2022, 11:18 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#707 erstellt: 26. Jun 2022, 11:24
Kann dir nur zustimmen Lari.
Ich finde das System genial und klingt mit meinen aktuellen Sony TV einfach klasse. Besser geht immer, aber kostet und ich will keine Kabel legen müssen, sowie eine normale Soundbar nicht in Frage kommt. Deshalb habe ich mich gefreut, als das HT-A9 System vorgestellt wurde. 4 Lautsprecher und der TV als Center, wie mit meiner vorherigen Surroundanlage. Die Boxen hinten wäre ebenfalls kabellos.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#708 erstellt: 26. Jun 2022, 11:29
Mag alles sein aber 2800€ mit Sub,das ist schon ein Hausnummer,was ich kurz an Preisen überflogen habe.


[Beitrag von Rossi_46 am 26. Jun 2022, 11:30 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#709 erstellt: 26. Jun 2022, 11:41
Das ist das Problem mit der geforderten Objektivität - sie gilt immer auch in die eigene Richtung. Und 2800€ als "günstiges (sic!) Einsteigersystem" zu bezeichnen hat mit Objektivität wahrlich nicht all zu viel am Hut.

Das ist halt leider nach wie vor der Hauptkritikpunkt, den dieses System sich einfach gefallen lassen muss. Wer mit diesem exorbitanten Preis (immer im Verhältnis zur Leistung!) kein Problem hat und bereit ist, diesen dennoch zu zahlen, kann damit sicher auf seine ganz individuelle Weise glücklich werden.

Belege für das hochproblematische P/L-Verhältnis bietet der Thread inzwischen zuhauf, daher erspare ich uns die erneute Wiederholung. Nur falls wieder einer jammert, hier werde nicht mit Substanz argumentiert.


[Beitrag von ostfried am 26. Jun 2022, 11:45 bearbeitet]
derdater79
Inventar
#710 erstellt: 26. Jun 2022, 12:37
Hi,hier ist mal preiswert 5.1 Kabellos.Soll auf Atmos upgradebar sein wahrscheinlich nur 5.1.2
Das ist Wisa, noch ein Versuch einen Standard durchzusetzen
https://shop.platina...-with-wisa-soundsend
Hier auch sehr teuer
https://www.saturn.d...urround-2502229.html
Geht mit B&O noch teurer.
Gruß D
Larli
Inventar
#711 erstellt: 26. Jun 2022, 13:11
Für Besitzer eines aktuellen Sony TVs bietet dieses System mit der Centereinbindung des TVs eben einen einzigartigen Mehrwert. Auch die TV interne Bedienung wird auf die HT-A9 Settings erweitert. Die Erzeugung von 12 virtuellen Phantom LS inkl. Dolby Atmos, gab es in dieser Form auch noch bei keinem der günstigen Systeme. Sony hat hier eben etwas geschaffen, was es in dieser Form bei keinem der Mitbewerber gibt. Insofern haben Sie dafür eben einen Preis festgelegt. Ob dieser nun überteuert, angemessen oder günstig ist liegt wie immer in Auge des Betrachters. Für den einen sind 3000 Euro viel Geld, für den anderen ist's ein Witz. Wir werden uns im Allgemeinen an höhere Preise gewöhnen müssen. Ich bin auch immer wieder erstaunt welche Beträge neuerdings an der Supermarkt Kasse zustande kommen!

Ich habe schon immer gerne Sonys Surround Systeme genutzt. Angefangen mit der DAV-S800 – seinerzeit gekauft für 3.500 DM (da wurde noch viel Aluminium verbaut) nutze ich nun bereits seit 2013 das BDV-N9100W System, welches ich für 799 Euro über Amazon gekauft habe. Das System ist komplett aus Kunststoff, bietet einen BluRay Player, 4 Surround LS, einen kleinen Center und einen Sub (der ist aus Holz). Die Farbe aller Komponenten ist weiß, und auch über die Jahre weiß geblieben (trotz Sonneneinstrahlung und Positionierung neben einer Heizung). Es klingt für mich auch heute noch sehr gut und erfüllt ihren Zweck. Klar würde auch ich gerne mal Dolby Atmos zuhause erleben, aber solange das System noch läuft, werde ich es auch weiter Nutzen. Als Nachfolgelösung würde zumindest für mich das HT-A9 System definitiv in Frage kommen. Wer jedoch keinen (aktuellen) Sony TV Besitzt, der sollte sich vielleicht auch mal nach Alternativen umschauen, denn so verliert man doch ein wichtiges Feature des Systems.


[Beitrag von Larli am 26. Jun 2022, 13:21 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#712 erstellt: 26. Jun 2022, 13:26
Ich hatte vorher die E980W, wie dein System, nur der Vorgänger. Bei mir machte der Receiver langsam Mucken und wollte auch gerne Atmos haben. Deshalb das Update und bin zufrieden.

Die Harman Kardon kabellose Anlage soll mit vielen Aussetzern zu kämpfen haben. Viele haben das System zurück gegeben, weil de Probleme hatten. Sony konnte es schon damals bei der E980W gut und deshalb vertraue ich denen, dass die Boxen kabellos können. Und ich hatte noch kein einziges mal Aussetzer. Funktioniert alles Prima.
ostfried
Inventar
#713 erstellt: 26. Jun 2022, 14:53
Virtuell, exakt das ist der Punkt. Mein sechs Jahre altes Lenovotablet hat auch Dolby Atmos.

200€ damals. Jetzt langsam klar das Problem?

Wie ich sagte: Nach Objektivität schreien setzt gemeinhin eben selbige voraus.


[Beitrag von ostfried am 26. Jun 2022, 14:56 bearbeitet]
Axxis78
Schaut ab und zu mal vorbei
#714 erstellt: 26. Jun 2022, 15:24
Einige versuchen hier wirklich krampfhaft das System schlecht zu machen.
Ich rate mal allen die sich für das System interessieren, den Thread dazu im AVS Forum zu lesen.
Sind bisher nur 7181 Beiträge
Durchweg positiv. Erfahrungsberichte von Nutzern die auch ein 5.1.4 System haben oder hatten.

Gruß
Stephan
michi1980g
Stammgast
#715 erstellt: 26. Jun 2022, 15:28
Virtuelle bezieht sich auf die 12 simulierten Boxen. Das System hat echte nach oben gerichtete Lautsprecher. Ich mag das System, könnte ich gut englisch, würde ich ins AVS Forum wechseln
Legat_Damar
Stammgast
#716 erstellt: 26. Jun 2022, 15:35
@Ostfried: Diejenigen, die du jetzt mit meiner verlangten Objektivität auf die Nerven gehst, haben diese doch gar nicht angesprochen. Also was möchtest du jetzt schon wieder erreichen??
Ich lese hier schon lange mit und kann deinen Posts nichts Großes abgewinnen. Du mögest den einen oder anderen wichtigen Punkt angesprochen haben, aber in Summe gehtst du allen hier auf die Nerven.
Du tust so, als ob du der Vollchecker schlecht hin wärst und pickst zusammenhanglos irgendwelche Begriffe auf und verzerrst den Kontext, um andere schlecht dastehen zu lassen. Du bist ein Troll, der sich bemüht nicht als solcher erkannt zu werden. Hat aber nicht geklappt.


[Beitrag von Legat_Damar am 26. Jun 2022, 15:35 bearbeitet]
Larli
Inventar
#717 erstellt: 26. Jun 2022, 15:36
@ostfried Jetzt wird es wirklich immer absurder! Bei Deinem "Lenovotablet" handelt es sich um schlichtweg um einen Marketinggag – nicht mehr und nicht weniger!

Das Sony System richtet sich an User (wie schon 1000fach geschrieben), welche sich eben nicht extra LS an die Decke montieren möchten! Durch die nach oben hin ausgerichteten LS schafft es das System über Reflektionen über die Decke den Eindruck zu erzeugen, dass der Ton von oben herabkommt. Wie bereits ebenfalls zuvor geschrieben werden "echte" LS an der Decke (je mehr desto besser) natürlich das bessere Atmos bieten. Aber dann sind wir auch gleich wieder in einer ganz anderen Preisdimension! Wir brauchen einen entsprechenden Verstärker, passende LS und Sub(s). Hat man die entsprechende Räumlichkeit – (wie im zuvor geposteten Video) kann man dies bis zum extrem führen und so manch einem Kino Konkurrenz machen.

Das Sony System bietet einen fast schon Apple typischen einfachen Aufbau – auspacken, hinstellen und mit dem Strom verbinden. Alles weitere läuft automatisch ab (Einmessung etc.). Mir würde das vollkommen ausreichen. Ich möchte nicht 12 oder mehr "echte" LS im Raum verteilen und die Kabel entsprechend verlegen. Aber so gibt es für jeden Bedarf die entsprechenden Systeme. Manche sind mit Ihrem TV-Klang bereits mehr als zufrieden, andere lieben ihre Soundbar – und wieder andere schätzen den Raumklang der HT-A9 mit vergleichsweise sehr geringem Aufwand und den entsprechend unauffälligen LS!

Aber kläre uns doch gerne mal auf. Was nutzt ein ostfried denn für ein System? Oder ist Dein Lenovotablet auch zugleich Dein Heimkino inkl. Atmos Sound?


[Beitrag von Larli am 26. Jun 2022, 15:39 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#718 erstellt: 26. Jun 2022, 15:41
@Larli
Wäre das System von LG oder ein anderer Hersteller,würde dich das nicht jucken.

Du fühlst dich immer Sony verpflichtet,und nimmst alles von denen in Schutz.
ostfried
Inventar
#719 erstellt: 26. Jun 2022, 15:47

Larli (Beitrag #717) schrieb:
@ostfried Jetzt wird es wirklich immer absurder!


Dem ist nun wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Wie verzweifelt seid ihr denn inzwischen? Jetzt kommen tatsächlich nur noch "Argumente" aus der Bauklotzschmollecke.

Mein System kann jeder geneigte Leser binnen Sekunden rausfinden, genau so wie zahlreiche Alternativen mit echtem Atmos statt "360° Spatial" für weitaus weniger Geld. Und Glückwunsch, du hast tatsächlich Marketinggeschwätz erkannt. Guck an. Geht doch sogar.

Geht mal raus an die Luft, Jungs. Ist schön da. Dann klappts auch mit dem Begreifen von Zusammenhängen außerhalb der Werbetexte.


[Beitrag von ostfried am 26. Jun 2022, 15:56 bearbeitet]
Larli
Inventar
#720 erstellt: 26. Jun 2022, 16:13
@Rossi_46 Das ist richtig, da ich ja auch einen Sony-TV besitze. Hätte ich einen LG, und gäbe es ein solches System von LG sähe das sicherlich anders aus. Die HT-A9 spielt eben perfekt mit der Acoustic Surface des A90J (und neueren Sony OLEDs) zusammen.

Ich nehme auch keine Produkte in Schutz nur weil sie von Sony kommen. Wie gesagt – ich hasse Soundbars, ganz gleich von welchem Hersteller!

Ich wurde einfach noch nie von Sony enttäuscht. Auch wenn ich das System persönlich noch nicht gehört habe, so vertraue ich einfach darauf, dass die HT-A9 sicherlich nicht schlechter als meine bisherige Anlage klingen wird, mit der ich nach wie vor sehr glücklich bin. Meine alte Sony Anlage verrichtet bereits seit 2013 treu ihren Dienst. Das ist zugleich auch der einzige Grund, warum die HT-A9 nicht schon längst bei mir eingezogen ist. (Mmmhhh, okaaay und vielleicht ist's auch ein bisschen die Farbe der HT-A9). Ich hätte es super gefunden, wenn es eine Option in Weiß und eine in Schwarz gegeben hätte. Dann hätte ich es auch lieber gehabt, wenn Sony die 4 LS bereits als schön designte Säulen angeboten hätte. Wenigstens als Option mit Aufpreis, das hätte sicherlich dem einen oder anderen die Aufstellung noch ein wenig erleichtert.

Ich finde die Herangehensweise von Sony super und hoffe sehr das dieses Thema weiterverfolgt wird. Ich bin wie gesagt kein Freund von Soundbars, und ich möchte mir auch nicht selbst Verstärker, LS etc. kaufen und aufwändig verkabeln! Ich will Surround Sound, der mich bei Film und Spiel mitnimmt. Das alles gepaart mit einem simplen Aufbau. All dies bietet das HT-A9 System. Von daher – für mich perfekt.

Ich bin gespannt was noch kommt – und finde den Weg, den Sony mit der HT-A9 eingeschlagen hat vollkommen richtig.

Und nein, ich kaufe nicht alles von Sony nur weil Sony draufsteht. Diese Bindung habe ich nur bei TVs und deren Zubehör (Spielekonsolen, Surround Sound).

@ostfried schön für Dich – aber genau diese Klötzer inkl. Verstärker will ich nicht in meinem Wohnzimmer stehen haben. Mag sicherlich großartig klingen, aber diese Optik will ich persönlich nicht haben. Da sind ja die LS größer als Dein TV Geschmäcker sind eben unterschiedlich...


[Beitrag von Larli am 26. Jun 2022, 16:17 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#721 erstellt: 26. Jun 2022, 16:22
So ist es bei mir...
IMG-20220518-WA0003
ostfried
Inventar
#722 erstellt: 26. Jun 2022, 16:44
@Larli
Na du scheinst ja meinen TV mindestens so gut zu kennen wie das HT-A9.

Wie bereits gesagt: Argumente mit Substanz außerhalb dem Zitieren von Werbetexten nehme ich sehr gerne zur Kenntnis. Also zum Beispiel, wie Sony gedenkt, das Frequenzloch zwischen 7x8cm Breitbändern und 18er "Sub" ohne Ortbarkeit desselben aufzufüllen. Die Trennfrequenzen dazu veröffentlichen sie ja aus gutem Grund nicht. Substanz, das ist das mit den Fakten. Der Rest gehört zurück in die Krabbelgruppe.


[Beitrag von ostfried am 26. Jun 2022, 16:53 bearbeitet]
Larli
Inventar
#723 erstellt: 26. Jun 2022, 16:56

ostfried schrieb:
Na du scheinst ja meinen TV mindestens so gut zu kennen wie das HT-A9



ostfried (Beitrag #719) schrieb:
Mein System kann jeder geneigte Leser binnen Sekunden rausfinden


screen

Also ich sehe ein 37" und 65" Panasonic TV (und offenbar noch ein "Lenovotablet" mit Atmos Sound, welches hier jedoch nicht explizit aufgeführt wird).

Daher bleibe ich bei meiner Aussage "Da sind ja die LS größer als Dein TV".
Axxis78
Schaut ab und zu mal vorbei
#724 erstellt: 26. Jun 2022, 16:56
@Ostfried
Du hast das HT A9 System schon gehört um es beurteilen zu können?

@michi
Nimm den Edge Browser. Der übersetzt dir die Seiten in Deutsch.
Manchmal etwas abenteuerlich, Sub ist dann ein Uboot, aber es geht sonst
ostfried
Inventar
#725 erstellt: 26. Jun 2022, 16:57
Dann würde ich dringend empfehlen, mich mal mit einem Maßband vertraut zu machen. Aber wie ich bereits sagte: Der Grad der Verzweiflung erscheint recht hoch.

@Axxis78

Gegenfrage: Hast du auch nur irgendeine Aussage oder auch nur eine Formulierung aus meinem letzten Post wirklich verstanden? Dann würde sich eine derartige Frage gar nicht stellen.

Was für ein Kindergarten..


[Beitrag von ostfried am 26. Jun 2022, 17:07 bearbeitet]
Larli
Inventar
#726 erstellt: 26. Jun 2022, 17:04
@ostfried Welchen Mehrwert bietest Du jetzt genau hier im Thread? Sollen sich jetzt alle anstatt der HT-A9 lieber Dein System kaufen? Verstehe nicht, worauf Du genau hinauswillst? Die Zielgruppe der HT-A9 bist sicherlich nicht Du, ich denke das haben wir alle verstanden. Die Befürworter der HT-A9 wollen ein einfaches System, welches sich harmonisch in das Wohnzimmer integriert und zugleich einen angenehmen Surround Sound bietet. All dies bietet das HT-A9 System.
ostfried
Inventar
#727 erstellt: 26. Jun 2022, 17:11
Ich öffne all denen die Augen, die Infos außerhalb der Werbebanner wünschen - und erde dabei den ein oder anderen irrational argumentierenden Fanboy. Objektivität, du verstehst.

Gerne zum inzwischen fast buchstäblich zwölften Mal: Ich bin absolut sicher, man kann mit dem Sony glücklich werden. Aber bitte nicht auf groteske Weise die Realität verbiegen dabei. Günstiges Einsteigersystem, echtes Atmos - ja genau.
michi1980g
Stammgast
#728 erstellt: 26. Jun 2022, 17:14
Danke Axxis, aber bin ja mit dem System zufrieden und bisher keine Probleme.


[Beitrag von michi1980g am 26. Jun 2022, 17:15 bearbeitet]
Axxis78
Schaut ab und zu mal vorbei
#729 erstellt: 26. Jun 2022, 17:16
@Larli
Ostfried hat den Denon AVR-X3500H
Den würde ich nicht empfehlen. Amirm von audiosciencereview hatte ihn mal gemessen. Hat extrem schlecht abgeschnitten.
Axxis78
Schaut ab und zu mal vorbei
#730 erstellt: 26. Jun 2022, 17:24
@michi
Freut mich zu hören. Bin auch zufrieden damit. Lese dort nur ganz gerne um auf dem Laufenden zu bleiben. Auch weil es interessant ist Erfahrungsberichte von anderen zu bekommen die zusätzlich dedizierte Atmos Syteme haben oder hatten.
ostfried
Inventar
#731 erstellt: 26. Jun 2022, 17:24
Alter Schwede, jetzt kommen aber wirklich auch noch die allerletzten "Argumentations"reserven an die Front.

Den wirklich hanebüchen offensichtlichen Versuch zu starten, jemanden auf einem Nebenkriegsschauplatz nieder zu machen, weil man zum eigentlichen Thema aber auch wirklich nichts entgegenzusetzen hat, ist eigentlich eher Level 8. Klasse.

Musst schon etwas früher aufstehen, Axxis. So wirds nur peinlich.

Aber seht ihr: Genau deswegen schreib ich hier: Um euch derartige Zähne zu ziehen.

Also wenn denn dann noch was zum Thema kommt...


[Beitrag von ostfried am 26. Jun 2022, 20:06 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#732 erstellt: 26. Jun 2022, 21:57
Da wäre ich auch sehr dafür, das es wieder ums Thema geht anstatt sich gegenseitig anzuzicken.
Back to topic und zwar sachlich.
Danke.
_ES_
GermanJohnQ
Stammgast
#733 erstellt: 29. Jun 2022, 10:48
Habt ihr mal in den Einstellungen probiert den HDMI Port von 4K auf 120Hz/8K zu stellen, zwecks der PS5? Wie schauts dann mit VRR aus?

Kann das leider nicht Testen weil die A9 unten am LG C8 hängt
Wäre nice wenn das mal jemand checken könnte.

Mir ist nur aufgefallen das der Switch von TV zu HDMI besser klappt wenn man 120hz /8K wählt.
Amjak
Stammgast
#734 erstellt: 29. Jun 2022, 13:22

GermanJohnQ (Beitrag #733) schrieb:
Habt ihr mal in den Einstellungen probiert den HDMI Port von 4K auf 120Hz/8K zu stellen, zwecks der PS5? Wie schauts dann mit VRR aus?

Kann das leider nicht Testen weil die A9 unten am LG C8 hängt
Wäre nice wenn das mal jemand checken könnte.

Mir ist nur aufgefallen das der Switch von TV zu HDMI besser klappt wenn man 120hz /8K wählt. :X


Ne, bringt leider nichts. Eine Xbox und eine Ps5 die an die Ht-A9 Box angeschlossen ist, reported in den Einstellungen Vrr wird nicht unterstützt.
Aber wie gesagt direkt am TV und den Sound per Earc funktioniert es.
Wenn man 2 vrr fähige Konsolen hat, am besten einen Hdmi 2.1 Switch kaufen
GermanJohnQ
Stammgast
#735 erstellt: 29. Jun 2022, 13:57
Ja ich war mir nicht mehr sicher ob die Funktion mit 120hz/8k später dazu gekommen ist oder neu war
Amjak
Stammgast
#736 erstellt: 30. Jun 2022, 08:56
jup, klar passt schon, um zu fragen ist ein Forum ja da. Die Funktion war schon seit Anfang verfügbar
matraca
Schaut ab und zu mal vorbei
#737 erstellt: 06. Jul 2022, 11:27
Ich habe mir heute eine bei Mediamarkt bestellt, war bei mir ums Eck (Bodenseekreis) für 400€ weniger im Angebot.

Bin mal gespannt auf den ersten Eindruck.

Edit: Welche Ständer nutzt ihr für die Boxen?
Ich bräuchte zwei für die Rears und habe die Vebos im Blick, jemand Erfahrung?


[Beitrag von matraca am 06. Jul 2022, 11:28 bearbeitet]
michi1980g
Stammgast
#738 erstellt: 06. Jul 2022, 16:44
Ich habe die Vebos und kann die nur empfehlen, sieht super aus. Hatte erstmal universelle mit Höhenverstellung bestellt, aber die haben überhaupt nicht gut ausgesehen. Nach 2 Wochen hatte ich die Velos bestellt, nur die Lieferung dauerte etwas länger. Hat knapp 2 Wochen gedauert, obwohl auf Lager angeblich.
Wastel30
Neuling
#739 erstellt: 11. Jul 2022, 22:37
Hat jemand Erfahrung mit dem HT A9 System und Dachschrägen? Ich finde das System insgesamt sehr spannend jedoch habe ich auf der rechten Seite eine Dachschräge, wodurch die Upfiring Speaker auf der rechten Seite einen kürzeren Weg zur Decke haben als die auf der linken Seite. Kann das System das gut ausgleichen oder ist das System dann eher nicht empfehlenswert für meinen Raum?
jazznova
Inventar
#740 erstellt: 12. Jul 2022, 20:53
Versuch macht kluch
alien1111
Inventar
#741 erstellt: 14. Jul 2022, 16:00
@Wastel30 (Beitrag #739)
Niemand wird Dir hier sagen, ob das System kann Deine spezifische akustische Umgebung richtig ausgleichen. Dachschläge oder L-Formige Zimmer machen immer akustische Probleme. HT-A9 Einmessung ist ziemlich "primitiv" vs. andere Soundbar. Am besten ist HT-A9 besorgen und zu Hause testen. Nach erhaltenen akustischen Ergebnissen kannst Du entscheiden ob Du zufrieden oder nicht zufrieden bist (vs. Preis).


[Beitrag von alien1111 am 14. Jul 2022, 16:03 bearbeitet]
Wastel30
Neuling
#742 erstellt: 14. Jul 2022, 16:23
Danke für Eure Antworten Macht wohl wirklich am meisten Sinn es einfach auszuprobieren.
alien1111
Inventar
#743 erstellt: 14. Jul 2022, 17:46
Das ist nur einzige Variante -> AUSZUPROBIEREN.
cobra-cobra
Ist häufiger hier
#744 erstellt: 17. Jul 2022, 09:57
Hat jemand eine Info, wo es einen guten Preis gibt, viel geht nicht, oder!?
Sony SA-SW3 schwarz Subwoofer
schönen Sonntag
Cro-army
Ist häufiger hier
#745 erstellt: 17. Jul 2022, 10:06
Heimkinoraum.de
kostet der Sub.3
399,-
matraca
Schaut ab und zu mal vorbei
#746 erstellt: 22. Jul 2022, 23:38
Eine Frage zum Stereobetrieb:
Ich habe meine HT-A9 mit Spotify verbunden, doch es spielen immer nur die Front Speaker.
Die Rears sind zwar an aber außer Strom verbrauchen scheinen die nicht wirklich viel zu tun.

Gibt es eine Möglichkeit alle Speakers gleichzeitig spielen zu lassen (außer 360Sound von Tidal, leider sehr begrenzt aber gut)?
Wie verhält sich Sonos hier eigentlich, wenn man eine Arc + 2 Rears hat, weiß das zufällig jemand?
michi1980g
Stammgast
#747 erstellt: 23. Jul 2022, 05:38
Musik wird ja normal nur in Stereo wiedergegeben. Wenn alle an sein sollen, dann musst du die 360 Grad bzw. Reality Musik von Spotify abspielen.
Auf Apple Musik sind das alles Atoms Lieder, dann werden alle Boxen benutzt. Sonst habe ich es auch nicht hinbekommen, dass alle spielen.
Stevenf1984
Ist häufiger hier
#748 erstellt: 28. Jul 2022, 22:07
Hallo wie bekommt man die Lautsprecher an die wand montiert? Ich finde keine wandhalterung bitte um eure Hilfe
curryrafa
Ist häufiger hier
#749 erstellt: 29. Jul 2022, 09:09
Wie habt ihr eure Pegel eingestellt an der a7000, komme da iergendwie nicht an den perfekten sound😅😅, mit automatischen einmessen ist das schon besser aber die Abständen zur Wand sind dann Schrott.

Ach ja kleiner nach trag bei Saturn bekommt man die rs5 gerade für 719 Euro und noch mal 13 Euro shoop Rabatt.


[Beitrag von curryrafa am 29. Jul 2022, 09:12 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#750 erstellt: 29. Jul 2022, 12:15
Seit ich in Rente bin und ich mich mehr zuhause aufhalte, stören mich die 9 Lautsprecher samt der Verkabelung im Wohnzimmer.

Somit bin ich aktuell auf der Suche nach einer Alternative zu meinem bestehenden Equipment. Das HT-A9 würde mir rein optisch in Verbindung mit den Vebos Standfüßen und dem SA-SW5 Woofer gut gefallen.

Allerdings habe ich große Bedenken was den "Phantomcenter" betrifft. Somit verfolge ich aktuell den Thread mit großen Interesse.

@ostfried, ich gebe dir Recht was Atmos betrifft. Ich nutze dazu aktuell 4x Piega Coax 30.2,1x Piega Coax Center, 1x Piega PS 1 Sub, 4x Dali Fazon Sat an der Decke und den Marantz SR8012. Da ich alles nur noch via Stream über den Apple TV 4K zuspiele und der nur ab und an Atmos anzeigt, lege ich darauf keinen großen Wert mehr. Auch das Upmixing mittels Auro 3D ist nicht wirklich ein tonales Highlight.

Mir geht es aktuell mehr um die Optik. Und wenn da das Gebotene für mich klanglich annehmbar ist, dann gehe ich auch gerne diesen Rückschritt.

Wo kann man so etwas denn einmal hören? Denn Online bestellen, auspacken, testen, bei nichtgefallen wieder einpacken und zurücksenden ist nicht meine Art.

Gruß Klaus
cobra-cobra
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 29. Jul 2022, 12:20

zftkr18 (Beitrag #750) schrieb:
Seit ich in Rente bin und ich mich mehr zuhause aufhalte, stören mich die 9 Lautsprecher samt der Verkabelung im Wohnzimmer.

Somit bin ich aktuell auf der Suche nach einer Alternative zu meinem bestehenden Equipment. Das HT-A9 würde mir rein optisch in Verbindung mit den Vebos Standfüßen und dem SA-SW5 Woofer gut gefallen.

Allerdings habe ich große Bedenken was den "Phantomcenter" betrifft. Somit verfolge ich aktuell den Thread mit großen Interesse.


Wo kann man so etwas denn einmal hören? Denn Online bestellen, auspacken, testen, bei nichtgefallen wieder einpacken und zurücksenden ist nicht meine Art.

Gruß Klaus



z.B. Sony Center Berlin
zftkr18
Inventar
#752 erstellt: 29. Jul 2022, 12:29
@cobra-cobra, Danke für die Rückmeldung. Leider passt da so nicht, da ich im Speckgürtel von Stuttgart wohne.

Heimkinoraum Stuttgart hat das HT-A9 System nicht in der Ausstellung, Und der Kommentar dazu war: Marantz und Piega stehen lassen, da ich von dem HT-A9 klanglich nur enttäuscht wäre. Das kann schon sein, aber dazu bilde ich mir gerne selber eine Meinung.

Gruß Klaus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HT-A9
Hannomann am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  2 Beiträge
Sony HT-A9, welche Boxenständer
Cookie1974 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  7 Beiträge
Verbindungsprobleme HT-A9
Ribbel am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  4 Beiträge
Sony HT A7000 oder Bose 900 oder Sony HT A9
Jan_Glauche am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 10.10.2022  –  3 Beiträge
Sony HT-A9 mit soundbar nutzbar?
r0bser am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  7 Beiträge
Sony Ht 7000 oder HT-A9 für heimkino+atmos ?
Kral1907 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  6 Beiträge
Verzweifelt - kein Atmos mit Shield 2017 + Sony HT A9 + Sony KD-65XE9005
Loopforce am 11.07.2023  –  Letzte Antwort am 13.07.2023  –  7 Beiträge
Kein Atmos bei Netflix mit LG E9 und HT A9
Wuschu am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  18 Beiträge
Sony HT-ZF9 - drei Fragen
schuhf am 07.05.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  2 Beiträge
Sony HT-ST9
WB-2016 am 07.02.2016  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen