Verzweifelt - kein Atmos mit Shield 2017 + Sony HT A9 + Sony KD-65XE9005

+A -A
Autor
Beitrag
Loopforce
Neuling
#1 erstellt: 11. Jul 2023, 01:49
Hallöchen zusammen,

ich brauche bitte Eure Hilfe, ich komme nicht mehr weiter.

Mein Setup:

Zuspieler Nvidia Shield 2017
- verbunden mit HDMI 2.1 an
Soundsystem Sony HT-A9 (HDMI IN)
- verbunden mit HDMI 2.0 über HDMI OUT ARC / eARC an
TV Sony KD-65XE9005 (Eingang HDMI 3 ARC)

Ich nutze Netflix, Amazon Prime und Disney Plus.

Die Shield ist Atmosfähig, genauso wie das Soundsystem. Mein TV ist nicht Atmosfähig bzw besitzt keinen eARC HDMI Standard. Daher ist die Shield auch direkt mit dem Soundsystem verbunden.

Ich bekomme bei den Streaminganbietern Trotz UltraHD Abo (Im Fall Netflix) keine Atmos Tonpur. Auf Werkseinstellungen habe ich schon resettet. Es wird mit maximal 5.1 angezeigt. Ich weiß, dass Atmos bei Netflix und Co eigentlich nur DD+ ist und kein Dolby TrueHD. Dennoch müsste mir beim Titel das Atmos Symbol angezeigt werden. Tut es aber leider nicht.

Ich habe alle Einstellungen in der Shield, HT-A9, sogar im TV bestimmt zehn Mal geändert. Ich habe mich durch Foren gelesen und alles Versucht. Ich bin erfolglos geblieben und grade echt schwer verzweifelt.

Wer kann mit bitte bitte helfen, dass ich Atmos aktiviert bekomme?

Komischerweise : Als ich die XboX Series X noch mein Eigen nannte, ging das Problemlos mit Atmos über Netflix, nur irgendwie über die Shield nicht...

Kann mir jemand helfen?

Ganz lieben Dank!


[Beitrag von Loopforce am 11. Jul 2023, 01:52 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2023, 04:26
Dass bei Netflix in den allermeisten Fällen nur der englische Originalton in Atmos ausgelegt wird, ist Dir aber bekannt? Eine Ausnahme in deutschem Atmos wäre da 'The Witcher'.

Was ist denn, wenn Du andere Zuspielungen (z.B. über den Mediaplayer der Shield) oder Amazon Prime nutzt, kommt dann ein Atmos? Was für ein Tonformat kommt denn an dem Sony-System an (wenn man das irgendwo ablesen kann... keine Ahnung)?


[Beitrag von fplgoe am 11. Jul 2023, 04:26 bearbeitet]
Loopforce
Neuling
#3 erstellt: 11. Jul 2023, 09:31
Guten Morgen fplgoe,

Danke, mir ist bekannt dass zB bei netflix in nur wenigen Fällen das Atmos tonformat über dd+ anliegt. Meistens in der englischen original Tonspur. Ausnahmen, zB Dark erste Staffel.

Es wird immer nur 5.1 angezeigt.

Selbst wenn ich vom Rechner Inhalte (original Dolby Trailer mit losless Dolby true HD sprich ATMOS) über Kodi über die shield abrufe kommt nur 5.1 bei der HT-A9 an.

In Kodi ist alles auf Passtrough eingestellt.

Jetzt hab ich gelesen, dass der shield 2017 ein Decoder für atmos fehlt und das sozusagen nur dann funktioniert wenn der Ton mit eARC über den TV kommt, also

shield -> TV -> HT-A9 (mit eARC)

Sodass der Decoder vom TV genutzt wird. Ich verstehe das trotzdem aber nicht ganz weil es im englischen NVIDIA forum stand. Hab mir jetzt die shield 2019 bestellt und schaue dann nochmal.

LG Björn
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2023, 15:15
Der TV darf gar nichts dekodieren, der soll nur unverändert durchreichen. Das ist leider bei kaum einem TV der Fall, auch nicht bei eARC Unterstützung.

Atmos ist im VoD ausschließlich auf DD+ Basis verfügbar, das ist ohnehin nur die Basis, das Atmos (bzw. dessen Metadaten) hat/haben damit nichts zu tun. Da ist ein TrueHD auch überhaupt nicht nötig, das klappt so problemlos.

Da ich Dir weder mit Kodi, noch der Shield und erst recht nicht beim Sony-System helfen kann, bin ich da allerdings auch raus. Vielleicht finden sich ein anderer Nutzer, der das HT-A9 verwendet und gerade dazu mehr sagen kann.


[Beitrag von fplgoe am 11. Jul 2023, 15:15 bearbeitet]
Loopforce
Neuling
#5 erstellt: 12. Jul 2023, 15:31
So, die Shield TV Pro 2019 ist da und damit geht ATMOS endlich.

Kann mir das mal bitte jemand erklären?

Beide Zuspieler unterstützen die gleichen Tonformate.

Nochmal der Anschluss: Shield via HDMI 2.1 an HT-A9 via HDMI 2.0 an Sony TV (eARC)...

Mit der shield 2019 geht's, mit der 2017 nicht...

Jemand eine Idee?
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2023, 16:07
Software, Firmware, App-Version. Ist bei TV-Geräten genauso.
Legat_Damar
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jul 2023, 09:04
Habe keine Shield, aber wenn man nach dieser Problematik ("nvidia shield 2017 atmos") googelt, findet man eigentlich schon einige Seiten, die das Problem in ähnlicher Weise beschreiben oder erwähnen:
so was z.B. vom AVS-Forum:
https://www.avsforum...60-receiver.3214153/
Handfeste Infos konnte ich nicht finden.
Aber aus der kurzen Recherche sieht es für mich so aus, dass es derzeit (und wohl auch nie wieder) mit der 2017-Version nicht mehr direkt geht. Scheint wohl ein Software-Update seitens nVidia oder vom Android-TV her mal gegeben zu haben, so dass es einfach nicht mehr klappt (vielleicht wegen lizenzrechtlichen Gründen oder einfach neue Geräte attraktiver zu machen).
Anscheinend kann man aber irgendwie Netflix und Co. über Kodi laufen lassen und dann sollte es wieder funktionieren. Aber keine Ahnung, benutze weder eine Shield noch Kodi.
Letztendlich ist die Shield das Problem, und nicht die Soundbar oder der TV. Entsprechende (Unter)foren hierzu dürften vermutlich deshalb hilfreicher sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony HT-A9
Hannomann am 28.11.2021  –  Letzte Antwort am 29.11.2021  –  2 Beiträge
Sony Ht 7000 oder HT-A9 für heimkino+atmos ?
Kral1907 am 25.12.2021  –  Letzte Antwort am 26.12.2021  –  6 Beiträge
Sony HT-A9, welche Boxenständer
Cookie1974 am 05.10.2021  –  Letzte Antwort am 11.12.2022  –  7 Beiträge
Sony HT A7000 oder Bose 900 oder Sony HT A9
Jan_Glauche am 08.10.2022  –  Letzte Antwort am 10.10.2022  –  3 Beiträge
Sony HT-A9 mit soundbar nutzbar?
r0bser am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  7 Beiträge
Sony neues virtuelles Soundsystem HT A9
derdater79 am 23.07.2021  –  Letzte Antwort am 19.05.2024  –  937 Beiträge
Sony HT-ST5000
Auslinie am 28.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2020  –  40 Beiträge
Verbindungsprobleme HT-A9
Ribbel am 10.06.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  4 Beiträge
Sony HT ST5000. Anzeige was gerade anliegt?
*Hamakos* am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.12.2017  –  3 Beiträge
Kein Atmos bei Netflix mit LG E9 und HT A9
Wuschu am 26.09.2022  –  Letzte Antwort am 28.09.2022  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.753

Hersteller in diesem Thread Widget schließen