Gebrauchter Grundig PS 3500

+A -A
Autor
Beitrag
oskar955
Neuling
#1 erstellt: 10. Dez 2021, 19:35
Moin...

Hab seit heute den besagten Dreher. Hab ihn für 99 € bei ebay abgestaubt. Morgen oder Montag kommt noch folgende Nadel: https://www.thakker....t-71-nachbau/a-5243/

Hab heut mal reingehört, klingt sehr gut. Hab gelesen dass das Innere des Drehers von Technics sein soll? Was haltet ihr von dem Plattenspieler? Gibt es vielleicht noch andere Nadeln die passen und noch besser klingen? Kann man den Tonabnehmer wechseln / wechseln lassen?

Liebe vorweihnachtliche Grüße
oskar
akem
Inventar
#2 erstellt: 11. Dez 2021, 13:03
Der Dreher ist nicht schlecht, hat aber gewisse Gene aus den T4P-Modellen von Technics. So wird der Tonarm am leichteren Ende von "mittelschwer" liegen, was ihn für die Verwendung von MC-Tonabnehmer eingeschränkt empfehlenswert macht. MM- oder MI-Tonabnehmer kann man aber gut verwenden und ja, man kann den Tonabnehmer wechseln.
Benötigtes Werkzeug:
- passender Schraubendreher, der für die kleinen Schrauben paßt
- kleine Spitzzange zum Abziehen bzw. Aufstecken der 4 Anschlukabel (Kabel nur an der Zugentlastung des Metallkontaktes greifen - NIEMALS am Kabel selber ziehen, die reißen sofort!!)
- Schablone zur geometrischen Ausrichtung des Tonabnehmers (kann man sich z.B. auf Vinylengine.com runterladen und ausdrucken; gibt es aber auch fertig zu kaufen)
- zwei Stamperl Schnaps für die ruhige Hand...

Zur generellen Montage des neuen TA müßte sich das Headshell von Tonarm abnehmen lassen. Im Zweifel: Anleitung des Grundig zu Rate ziehen...

Gruß
Andreas
Yamahonkyo
Inventar
#3 erstellt: 13. Dez 2021, 03:20
Hallo oskar,

der Tonabnehmer AT71 hat den selben Generator wie dessen damaliger Nachfolger AT95E.

Wenn dir der Klang generell zusagt, empfehle ich, wie beim AT95E, eine elliptische Nadel.
Der Unterschied zwischen einer konischen (runden) Nadel und einer elliptischen ist deutlich hörbar.

An meinem AT95 spielt aktuell eine Thakker Nudeline Nadel.
Damit klingt es sogar noch etwas spritziger mit ein wenig mehr Punch im Bassbereich, als mit einer Original AT95E Nadel.

Für den AT71 ist diese zur Zeit zwar nicht lieferbar, aber bei MrStylus gibt es die baugleiche analogis ATN71E BLACK DIAMOND.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 13. Dez 2021, 03:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig PS 3500
Finglas am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2017  –  28 Beiträge
Grundig PS 3500 Frage
avs am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  2 Beiträge
Grundig PS 3500. Welches System?
drdimtri am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2007  –  7 Beiträge
Kaufberatung Tonabnehmer Grundig PS 3500
Fipso am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  16 Beiträge
Grundig PS 3500 - mit welchem System ?
agentfrost am 24.07.2004  –  Letzte Antwort am 24.07.2004  –  2 Beiträge
Problem mit Ersatznadel bei Grundig PS 3500
Atom-ps3500 am 16.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2015  –  6 Beiträge
Phono verstärker für Grundig PS-3500
FloPri am 04.09.2015  –  Letzte Antwort am 05.09.2015  –  21 Beiträge
Grundig PS 3500 Plattenspieler - Ortofon OMB 30
virtualhours am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  7 Beiträge
Defekter Grundig PS 3500, lohnt eine Reperatur?
Martin_C am 13.06.2021  –  Letzte Antwort am 24.07.2021  –  48 Beiträge
Grundig PS 3500 - ein paar Fragen
doni1294 am 25.05.2023  –  Letzte Antwort am 15.06.2023  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen