Vorverstärker ohne Lautsprecher testen!

+A -A
Autor
Beitrag
bmix
Neuling
#1 erstellt: 03. Jul 2023, 01:17
Hallo,

ich glaube, was ich vorhabe wird unmöglich sein, vielleicht mit sehr speziellem Werkzeug (Last, etc.), das ich aber nicht habe. Aber vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit, die die Spezis hier kennen.

Ich möchte einen Vorverstärker kaufen. Die Dame, die den verkauft, hat von dem Thema keine Ahnung, er gehörte ihrem Vater. Sie kann keine Angaben zur Funktion machen (einschalten läßt er sich, Display ist i.O., Fernbedienung auch), doch kann sie keine Auskunft zum eigentlichen Betrieb geben. Sie meint, sie hätte keine Endstufe und keine Lautsprecher. Ich könnte nun mit einer Endstufe, einem CD-Player und Boxen dahin fahren, will mir aber die Schlepperei der Boxen, zumindest, ersparen.

Gibt es eine Möglichkeit, den Vorverstärker auf Funktion zu überprüfen, ohne die Schlepperei? Vielleicht nur eine Quelle dran und ein Multimeter am Ausgang? Das würde dann nur zeigen, ob die spezifizierte Spannung anliegt, also ob ein Signal durchkommt. Aber das muß ja noch nichts heißen, oder?

Für freundliche Vorschläge wäre ich sehr dankbar

Gruß, Andreas
tjs2710
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2023, 05:32
Morn,

vlt hat der VV einen Kopfhörerausgang.
Dann Handy anschliessen, den KH und du kannst testen.

Gruß thomas
Böötman
Inventar
#3 erstellt: 03. Jul 2023, 05:43
Kannst aber auch ein kleines PC Aktivsystem mit dem VV Verheiraten. Die Soundkarte im PC ist an sich ja auch nichts anderes wie ein VV.
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 03. Jul 2023, 08:01
Wenn du ein Notebook hast, kannst du den Line-Out als Quelle verwenden und den Line-In als Überprüfung.
Aber Vorsicht, je nach Vorverstärker hat dieser Potential, deinen Eingang am Notebook zu killen. Deshalb zu Anfang die Lautstärke komplett zurücknehmen und langsam erhöhen, bis ein Ausschlag an einem VU-Meter zu sehen ist. Gehen sollte das mit Audacity, siehe auch hier: Link
... und natürlich mit jeder DAW
pogopogo
Inventar
#5 erstellt: 03. Jul 2023, 08:04
Sollte auch mit einem Handy möglich sein, wenn man die richtige Hardware und Software verwendet
bmix
Neuling
#6 erstellt: 03. Jul 2023, 23:59
Danke Leute, sehr hilfreich! Da habe ich ja gar nicht daran gedacht, daß ein VV auch nur eine Hochpegelquelle ist...

Die Dame meinte, sie hätte nun LS gefunden, aber der Amp fehlt noch. Ich habe zwar einen, weiß aber nicht ob der funktioniert, weswegen ich ihn nicht an ihre LS schließen möchte. Sicher ist sicher...

Laptop habe ich, leider, keines mehr, aber ich denke, mit einem Dual Cinch auf 3,5" sollte ich das Handy über den Kopfhörerausgang des Handys an den Pre bekommen und als Quelle nehme ich einen super billigen Pioneer CD-Player, den ich noch rumliegen habe. Dann brauche ich auf dem Handy nur noch eine Software, die vom Kopfhörer-Ausgang, also dem Line-Out aufnehmen kann...

Oder ich befolge @Böötmans Rat und schließe ein paar Brüllwürfel mit sowas Audio-Adapterkabel Klinkenkupplung 3,5 mm auf 2 x Cinchstecker an. Ist wahrscheinlich die einfachste Variante.


[Beitrag von bmix am 04. Jul 2023, 00:00 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 04. Jul 2023, 00:12
Die Umschaltung des Kopfhörerausgangs zu einem Line-In ist wohl bei manchen Geräten mit einer Software möglich.
Ich selbst habe keine Erfahrung damit.


[Beitrag von pogopogo am 04. Jul 2023, 00:13 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2023, 16:55
Moin,

Für solche und auch auch andere Zwecke hatte ich mir mal einen kleinen 2x 15W Verstärker gebaut, der mit einem 12 V Steckernetzteil betrieben wird.
Hinten lassen sich Lautsprecher und vorne einen Kopfhörer anschliessen.
Die Kosten beliefen sich auf rund 3 € und er lässt sich in jeder Hosentasche mitnehmen.

009_1047954

Kleine fertige Kopfhörer-Verstärker kann man schon für um 30 € kaufen, falls du öfter solche Tests durchführen willst/musst.


Als Quellgerät würde ich in deinem Falle einfach ein Handy per Klinkenadapter an den VV anschliessen.
pogopogo
Inventar
#9 erstellt: 04. Jul 2023, 17:04
Ganz brauchbar ist auch ein Dynavox DA-30.
Das ist mein mobiler LSP-Testamp und der kann auch mit gewöhnlichen Mignonzellen betrieben werden.

DA-30


[Beitrag von pogopogo am 04. Jul 2023, 17:05 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 04. Jul 2023, 17:19
Möglichkeiten gibt es ja zur Genüge.
Auch einen alten Radiorecorder mit Aux-In könnte man dazu nehmen oder ihn mit einer Adapterkassette einspeisen.
Auch lässt sich ein kleiner FM-Transmitter an den VV anschliessen, womit man dessen Sound über jedes UKW-Radio abhören könnte.
Irgend so einen alten "Ramsch" müsste eigentlich fast jeder Hifi-Verrückte noch irgendwo herumliegen haben


Das ist mein mobiler LSP-Testamp ...


Nice.
Selbstbau?
pogopogo
Inventar
#11 erstellt: 04. Jul 2023, 17:25
Nö, Selbstkauf auf einem Flohmarkt, 3€
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 04. Jul 2023, 17:36
Gut
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verstärker ohne Endstufen Transistoren
Oli_Oliver am 07.07.2016  –  Letzte Antwort am 27.07.2016  –  7 Beiträge
Dual TA-Vorverstärker TVV-47
BK-Tech am 11.10.2023  –  Letzte Antwort am 01.11.2023  –  9 Beiträge
unwissende Frage zu Vorverstärker
pepper-band am 07.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  2 Beiträge
Vorverstärker zu schwach?
Nuss am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  3 Beiträge
AKOMP Mini-Vorverstärker
/HOP/ am 05.11.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2023  –  11 Beiträge
Vorverstärker rauscht mögliche Gegenmasnahmen
Altgerätesamler am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 16.10.2018  –  49 Beiträge
Lautsprecher prüfen (ohne Verstärker)
Inri am 25.11.2012  –  Letzte Antwort am 26.11.2012  –  10 Beiträge
Kein Signal am Vorverstärker AVM V1
Onkel_Roland am 03.03.2020  –  Letzte Antwort am 21.03.2020  –  10 Beiträge
Phono Vorverstärker in AVR einbauen
bennehans am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 13.12.2018  –  13 Beiträge
Vorverstärker geht nicht mehr an
lucasdidthis am 03.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.05.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.723

Hersteller in diesem Thread Widget schließen