Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Harwood Reference Projekt Baubericht

+A -A
Autor
Beitrag
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#274 erstellt: 06. Aug 2014, 15:52
Moin moin,



Bin aus Münster zurück mit den chassis, auf meinen Wunsch hin habe ich selektierte bekommen


Hat R.S. soviel Chassis zu liegen das er die aussuchen/messen kann, welche denn besser zueinander passen !


[Beitrag von Tommes_Tommsen am 06. Aug 2014, 15:52 bearbeitet]
stier2704*
Stammgast
#275 erstellt: 06. Aug 2014, 16:33
Ich hoffe es mal und denke doch, da der Vertrieb der Harwood chassis über hifisound läuft.

Zupfe erst das Angelhaar
IMAG1194

Die chassikörbe haben doch Toleranzen, mal puzzeln welcher wo am besten passt und hoffen das es gut geht.


[Beitrag von stier2704* am 07. Aug 2014, 02:07 bearbeitet]
stier2704*
Stammgast
#276 erstellt: 06. Aug 2014, 17:35
Eine Box fertig, chassis passen perfekt.
Der AMT hat schon eine Dichtung, bei den anderen habe ich Dichtband genommen.
IMAG1195
Black-Devil
Gesperrt
#277 erstellt: 06. Aug 2014, 17:49

stier2704* (Beitrag #275) schrieb:
Zupfe erst das Angelhaar
IMAG1194

Die armen Angler, die da ihr Haar lassen mussten.
Wie hast du denn die richtige Menge für das Angelhair/Engelshaar bestimmt? Sieht mir ein wenig viel aus...
stier2704*
Stammgast
#278 erstellt: 06. Aug 2014, 19:49
Hatte es mir in der Apotheke auswiegen lassen und locker gezupft.
stier2704*
Stammgast
#279 erstellt: 06. Aug 2014, 20:47
IMAG1207

Anlöten der 2*2*4mm Kabel an das chassi hat gut funktioniert, trotz der Bedenken einiger Forenmitglieder.
duffy_
Stammgast
#280 erstellt: 06. Aug 2014, 20:53
Mal ne blöde Frage, wieso 2 Kabel pro Anschluss?
horr
Inventar
#281 erstellt: 06. Aug 2014, 21:23

duffy_ (Beitrag #280) schrieb:
Mal ne blöde Frage, wieso 2 Kabel pro Anschluss?


ist doch klar eins für den Hin- und eins für den Rückweg

MFG

Christoph
Black-Devil
Gesperrt
#282 erstellt: 07. Aug 2014, 00:07
Ist doch alles Stereo!
_ES_
Administrator
#283 erstellt: 07. Aug 2014, 00:11
Ich gebe mal eine richtige Antwort:


Mal ne blöde Frage, wieso 2 Kabel pro Anschluss?


Querschnitts-Vergrößerung....ob sinnvoll oder nicht, erstmal ist eine Vergrößerung.
stier2704*
Stammgast
#284 erstellt: 07. Aug 2014, 00:33
Für den Bass habe ich das viablue SC 4 genommen, es hat 4 Adern a 4mm2, so habe ich genug Querschnitt und einen geringen Widerstand den der Peerles XXL braucht.

Puh, geschaft und ich lausche den ersten Tönen.:hail

IMAG1212


[Beitrag von stier2704* am 07. Aug 2014, 02:15 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#285 erstellt: 07. Aug 2014, 00:47
und und und undund?
stier2704*
Stammgast
#286 erstellt: 07. Aug 2014, 00:58
Höre im Moment Radio ,1 Live, bin absolut begeistert, nachdem mir das Missgeschick aufgefallen ist, das ich vor lauter Euphorie zuerst eine Box verpolt hatte.
Ist gerade ein Livekonzert und man glaubt man ist dabei, die Lautsprecher verschwinden völlig.
Zuerst dachte ich wenig Bass im Gegensatz zu meinen Alten, nachdem ich richtig gestöpselt hatte.
Aber wenn Bass kommt, kommt er richtig, ultratief und sauber ohne aufgedickt zu wirken.
Und von der Räumlichkeit her können sie es mit meinen Breitbänder locker aufnehmen.
Mal sehen ob sie sich die nächsten Tage noch steigern, brauche unbedingt wieder einen vernünftigen CD Spieler.
stier2704*
Stammgast
#287 erstellt: 07. Aug 2014, 01:30
IMAG1203

IMAG1204
Hinter dem AMT habe ich Moosgummi 4 mm und anschließend Filz 10mm.
stier2704*
Stammgast
#288 erstellt: 07. Aug 2014, 01:43
Habe mir gerade die Dali CD angehört, wow.
Das zischeln der S-Laute das mich bei der Hörprobe bei hifisound auffiehl ist nicht vorhanden, hat sich wohl doch gelohnt die Frequenzweiche hochwertiger zu bestücken als üblich.
Bin voll und ganz zufrieden, meine Erwartungen wurden jetzt schon erfüllt, bin gespannt wie die Lautsprecher nach ein paar Tagen spielen und ob und wie Sie sich noch steiger können.


[Beitrag von stier2704* am 07. Aug 2014, 03:15 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#289 erstellt: 07. Aug 2014, 12:35
gib ihnen erstmal ne woche einzuspielen^^
aber freut mich sehr dass dein projekt so gelungen ist
stier2704*
Stammgast
#290 erstellt: 07. Aug 2014, 12:40
Danke.
Ist zwar eine Menge Geld gewesen, bereue es aber bisher nicht, hätte ja auch enttäuschend ausgehen können.
Die chassis passten auch super in die Ausschnitte.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#291 erstellt: 07. Aug 2014, 12:41
Du brauchst ne neue Einrichtung incl. Boden, für mein Auge wollen sie optisch nicht so wirklich in deinen Raum passen


Gruß Tom
stier2704*
Stammgast
#292 erstellt: 07. Aug 2014, 12:44
, da hast du recht, will ich eh alles ändern und die Lautsprecher anders stellen, obwohl sie so auch toll klingen.
Boden werde ich lassen, Wände und Einrichtung werden geendert.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#293 erstellt: 07. Aug 2014, 12:49
Dann sehen sie bestimmt toll aus !

Toll aussehen tun sie ja schon und wenn der Rest dazu passt

Gruß Tom
_ES_
Administrator
#294 erstellt: 07. Aug 2014, 12:51

Das zischeln der S-Laute das mich bei der Hörprobe bei hifisound auffiehl ist nicht vorhanden, hat sich wohl doch gelohnt die Frequenzweiche hochwertiger zu bestücken als üblich.


Bitte doch mal die Leute von Hifisound, ob Du Dir deren Variante nicht mal für eine halbe Stunde nach Hause holen kannst...
stier2704*
Stammgast
#295 erstellt: 07. Aug 2014, 12:53
Danke
Sie klingen auch toll
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#296 erstellt: 07. Aug 2014, 12:53

R-Type (Beitrag #294) schrieb:

Das zischeln der S-Laute das mich bei der Hörprobe bei hifisound auffiehl ist nicht vorhanden, hat sich wohl doch gelohnt die Frequenzweiche hochwertiger zu bestücken als üblich.


Bitte doch mal die Leute von Hifisound, ob Du Dir deren Variante nicht mal für eine halbe Stunde nach Hause holen kannst...


Ich schätze auch, im selben Raum, am selben Tag, sieht das anders aus !

Gruß Tom
stier2704*
Stammgast
#297 erstellt: 07. Aug 2014, 12:59
Denke nicht das das klappt...
Kann nur sagen das die Lautsprecher sehr offen und räumlich spielen, man hört nie das es aus den Lautsprechern kommt, das Klangbild steht einfach im Raum, mal vor mal hinter den Lautsprechern je nach Aufnahme.
Bin Begeistert, hätte es so nicht erwartet, da vermisse ich meinen Breitbänder diesbezüglich nicht.
Tonal spielen sie alles und behalten immer Ruhe und den Überblick.
Machen jetzt schon Spaß...
stier2704*
Stammgast
#298 erstellt: 07. Aug 2014, 13:04
Das Zischel kann an den bei hifisound verwendeten EVO SGÖ und die versilberten Kabel gelegen haben.
Ich habe dort den Rike S cap gebrückt mit Supreme SGÖ, bypass Spannungsteiler ist ein Audyn pure Kupfer und die Kabel zum Hochton ist ein silentwire ls 4, Widerstände sind Mundorf m- Resist.


[Beitrag von stier2704* am 07. Aug 2014, 13:14 bearbeitet]
Torben030
Ist häufiger hier
#299 erstellt: 07. Aug 2014, 13:26
Klasse
pelowski
Hat sich gelöscht
#300 erstellt: 07. Aug 2014, 13:33

stier2704* (Beitrag #298) schrieb:
Das Zischel kann an den bei hifisound verwendeten EVO SGÖ und die versilberten Kabel gelegen haben...

Ja selbstverständlich, woran denn sonst?

Dass EVO SGÖ zischeln, weiß doch inzwischen jedes Schulkind.

Und zu den versilberten Kabeln: Ist doch technisch vollkommen erklärbar.
Durch den Skin-Effekt sausen die hohen Frequenzen außen auf dem Silber viel schneller zum Ls.
Da das die Obertöne sind und die dazugehörigen Grundfrequenzen erst viel später ankommen, äußert sich das als "zischeln".

Alles klar?

Grüße - Manfred
horr
Inventar
#301 erstellt: 07. Aug 2014, 15:42

stier2704* (Beitrag #288) schrieb:

Das zischeln der S-Laute das mich bei der Hörprobe bei hifisound auffiehl ist nicht vorhanden, hat sich wohl doch gelohnt die Frequenzweiche hochwertiger zu bestücken als üblich.


Das Zischeln der S-Laute kommt erst, wenn sie richtig eingespielt sind

MFG

Christoph


[Beitrag von horr am 07. Aug 2014, 15:43 bearbeitet]
ippahc
Inventar
#302 erstellt: 07. Aug 2014, 20:32

stier2704* (Beitrag #287) schrieb:
IMAG1203



stier2704* (Beitrag #247) schrieb:


Die Kante der Schallwand ist jetzt schon gut kaschiert und es sieht etwas gefälliger aus.
IMAG1173


warum ,und was hat sich denn da geändert?
ich fand den weißen Kreis besser!


ansonsten sehr Schick
stier2704*
Stammgast
#303 erstellt: 07. Aug 2014, 20:44
Was hat sich geändert ?
Worauf bezieht sich die Frage ?

Der weiße Kreis war die Ausfräsung für das chassis, hätte aber auch was, ist der Vorteil bei Folie kann ich jederzeit ändern.
MosiN
Stammgast
#304 erstellt: 07. Aug 2014, 21:01
Schneid doch bitte mal den "weissen Kreis" aus Papier und leg ihn ums Chassis. Ich finde nämlich auch, dass es mit besser aussieht. Wenns dir dann auch besser gefällt und du es leicht ändern kannst....
duffy_
Stammgast
#305 erstellt: 07. Aug 2014, 21:05

MosiN (Beitrag #304) schrieb:
Schneid doch bitte mal den "weissen Kreis" aus Papier und leg ihn ums Chassis. Ich finde nämlich auch, dass es mit besser aussieht. Wenns dir dann auch besser gefällt und du es leicht ändern kannst....


Kommt denke ich auch besser
stier2704*
Stammgast
#306 erstellt: 07. Aug 2014, 21:24
IMAG1214

Kurzer Scherrenschnitt

Noch eine Idee
IMAG1215

Habe auch noch rote Rallystreifen liegen.
saniiiii
Inventar
#307 erstellt: 07. Aug 2014, 23:26
weiß ist da auch mein fav. mit rot lässt sich bestimmt auch noch was machen^^
MosiN
Stammgast
#308 erstellt: 07. Aug 2014, 23:51
Wenn dir der weisse Ring zusagt mach es. Es ist nur ein Designelement, keine Ahnung wie du das umsetzt. Ich persönlich finds jedenfalls gut und besser als dein zweites Bild im letzten Post. Wesemtlich besser sogar. Muss nur richtig rund werden.

Bin mehr der Metalltyp was das Akzente setzen anbetrifft. Aber den weissen Ring ums Chassis find ich richtig geil.

Gruss david
stier2704*
Stammgast
#309 erstellt: 08. Aug 2014, 00:36
Mit dem weißen Ring sieht es vielleicht etwas gefälliger aus, mal sehen, Zirkel kann ich ja nicht ansetzen.
duffy_
Stammgast
#310 erstellt: 08. Aug 2014, 06:05
Du könntest dir ne Schablone aus stabiler Pappe oder dünnem Sperrholz machen.
stier2704*
Stammgast
#311 erstellt: 08. Aug 2014, 14:04
Anders herum gesehen habe ich jetzt mit dem chassikorb einen schwarzen Ring drumherum.

Zwischenstand der Klangentwicklung :
Im Bass haben sie schon deutlich zugelegt und wirken druckvoller.
ippahc
Inventar
#312 erstellt: 08. Aug 2014, 14:06

stier2704* (Beitrag #303) schrieb:
Was hat sich geändert ?
Worauf bezieht sich die Frage ?

Der weiße Kreis war die Ausfräsung für das chassis, hätte aber auch was, ist der Vorteil bei Folie kann ich jederzeit ändern. :D


moin,

und Danke für die Antwort!
und ja der Weiße Kreis hat echt was

MosiN
Stammgast
#313 erstellt: 08. Aug 2014, 19:14
Hier will dich sicherlich niemand zu etwas drängen aber der weisse Kreis machts einfach lockerer. Zirkel ansetzen geht auch. Wenn du das Chassis ausbaust kannst in der Ausfräsung ansetzen. Dazu nimmst du ein Brett, oder sonstwas Flachstahlartiges. Material ist unerheblich. Zwei Bohrungen für die Stifte und einmal eine Klinge ankleben. Die Stifte dienen als Anschlag in der Ausfräsung. Du brauchst 2 Stifte damit du den Behelfszirkel nicht verdrehen kannst, damit bleibt der Abstand gleich. Hier mal eine grobe Skizze zum besseren Verständnis.
Unbenannt

So Folie müsste sich mit der Klinge von einem Cuttermesser leicht schneiden lassen.

Edith ist aufgefallen, dass sich der Text nicht lesen lässt. Neben dem Pfeil steht: Hier Klinge anbringen


[Beitrag von MosiN am 08. Aug 2014, 19:15 bearbeitet]
stier2704*
Stammgast
#314 erstellt: 08. Aug 2014, 19:31
Danke für den Tip.
Andere Idee von mir ist den Plattenteller von meinem Plattenspieler abnehmen, auflegen und ausrichten und dann mit der Klinge drumherumschneiden.
Nur muss ich um es richtig hinzubekommen das chassi ausbauen, da kann ich dann nur hoffen das die Schrauben wieder festen Halt im schmalen MDF wegen dem Radius am Ausschnitt finden.
stier2704*
Stammgast
#315 erstellt: 08. Aug 2014, 19:35
Eine LP funzt als Schablone auch.
stier2704*
Stammgast
#316 erstellt: 08. Aug 2014, 20:47
Auf vielfachen Wunsch habe ich mehr oder weniger Freihand einen Weißen Rand gezaubert.
Sind etwa 1cm genug ?

IMAG1218
saniiiii
Inventar
#317 erstellt: 08. Aug 2014, 20:51
von mir ein daumen hoch dafür
stier2704*
Stammgast
#318 erstellt: 08. Aug 2014, 20:52
stier2704*
Stammgast
#319 erstellt: 08. Aug 2014, 21:10
Die nächste, puh.
Ihr wisst schon das, das Verrücken und kippen der Lautsprecher mit Arbeit verbunden ist !?
Ein Lautsprecher wiegt knapp 70 kg.


[Beitrag von stier2704* am 08. Aug 2014, 22:14 bearbeitet]
saniiiii
Inventar
#320 erstellt: 08. Aug 2014, 21:15
peanuts, kauf dir n guten wagenheber
Black-Devil
Gesperrt
#321 erstellt: 08. Aug 2014, 21:20

stier2704* (Beitrag #319) schrieb:
Ein Lautsprecher wiegt knapp 70 kg. ;)

Wo sollen die denn her kommen?
Ok, ist natürlich viel Kupfer drinn...
stier2704*
Stammgast
#322 erstellt: 08. Aug 2014, 21:51
Das Gehäuse roh hatte 44 kg, Fuß mit Weiche für den Bass etwa 10 kg, Peerless 6,18 kg, dann die Dämmung und Bitumeplatten 5,5 mm, die Frequenzweiche für Mittel- Hochton, Plexiglas, Bassreflexrohr, Chassies Mittelton und AMT, Schrauben,Kabel, Teriminal,....da kommt schon was zusammen.

Fertig habe ich sie nicht gewogen, habe nur eine Waage aus Glas, das ist mir zu unsicher und unhandlich, die Lautsprecher da drauf zu stellen.

Wenigstens stehen sie stabil und kippen nicht so leicht um.


[Beitrag von stier2704* am 08. Aug 2014, 22:12 bearbeitet]
stier2704*
Stammgast
#323 erstellt: 08. Aug 2014, 22:11
Das i-tüpfelchen fehlt noch, doofe Lieferzeit aus Übersee.
Wird eine Überraschung, aber das muss ich mir gönnen.
stier2704*
Stammgast
#324 erstellt: 10. Aug 2014, 16:26
Zwischenstand der Klangentwicklung

Das Klangbild hat insgesammt mehr Ruhe bekommen, Stimmen haben mehr Substanz.
Im Bass spielen sie nun etwas kräftiger als zu Anfang.
Insgesammt hören sie sich sehr stimmig an und begeistern mit einer guten Darbietung.

Die Ciappo sind aber im Vergleich auch nicht viel schlechter, gehen zwar nicht so tief in den Basskeller wie die Reference, aber in Sachen Räumlichkeit und Tonalität halten sie wacker mit.
Da sieht man auf welch hohem Niveau so ein Fast spielen kann.
Die Ciappo hatten bereits damals im Vergleichstest in einem Hifistudio schon gezeigt zu was sie fähig sind und sich tapfer geschlagen.
Verglichen wurden sie mit der Audiodata Jolina, der sie klar überlegen waren, ebenbürtig war da erst eine B&W 804 Diamond.
Jetzt stehen sie in der Ecke, eigentlich zu schade, vielleicht findet sich ja jemand der Sie zu schätzen weis.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fragen zur Harwood Reference
Flumme am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  17 Beiträge
Harwood Satellit
Flumme am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  4 Beiträge
Baubericht CerAl 4.6, leicht modifiziert (Projekt abgeschlossen)
kalleboy am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  18 Beiträge
Harwood Monitor 23AM
86bibo am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  22 Beiträge
Harwood Monitor 23 AM
Stoney79 am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  138 Beiträge
Baubericht FAST'n Loud
sebp am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 20.01.2019  –  4 Beiträge
Baubericht Minuetta ADW
Benni222 am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  83 Beiträge
(Baubericht) Heimkino Lautsprecher
crowned-Kaiser am 27.04.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  18 Beiträge
Baubericht DigiBox 87FE
ColtSievers am 09.04.2016  –  Letzte Antwort am 15.04.2016  –  5 Beiträge
Crazy Again - Baubericht
DerXHelp am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 07.02.2019  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.661

Hersteller in diesem Thread Widget schließen