Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

Xoro HRS 8500 - HD Receiver und Media-Player

+A -A
Autor
Beitrag
Optima
Stammgast
#1 erstellt: 26. Feb 2010, 20:14
Die Eierlegende Wollmilchsau von XORO:

Xoro HRS 8500
Nach der Einführung des populären HRS 3000 folgt jetzt der Xoro HRS 8500. Dieser HD Receiver vereinigt einen DVB-S2 Empfänger für hochauflösendes Satellitenfernsehen, Rekorder und Media-Player in einem Gerät.



Features
■HD-DVB-S2 Empfänger für digital Free-to-air TV
■USB Anschluss für USB Speichermedien
■Direkte Aufnahme auf USB Speicher (PVR Ready)
■Wiedergabe von Video in den Formaten MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 ASP und MPEG-4 AVC (H.264) von USB-Speicher
■Unterstützt Video Container in AVI, MKV, VOB, MP4, MOV und TS

■Anzeigen von Bildern in den Formaten JPEG, BMP und PNG von USB-Speicher
■Wiedergabe von Musik in den Formaten MP3, WMA, AAC und Wave von USB-Speicher
■Electronic Programmführer (EPG) und Videotext
■HDMI 1.2 Ausgang
Beschreibung
Mit der USB Schnittstelle können Sie Video- (MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, H.264), Bild- und Musikdateien von USB Speichermedien abspielen. Der HRS 8500 unterstützt AVI, MKV, VOB, MP4 und TS Video Containerformate. Bilder werden in den Formaten JPEG, Bitmap (BMP) und PNG angezeigt. Musikstücke können in den Formaten MP3, WMA, AAC und Wave abgespielt werden.
Ein besonderes Highlight ist, dass Sie normale und hochauflösende Satelliten-Programme auf USB Speichermedien aufnehmen können (PVR Ready).
Die Vorderseite im schwarzen Klavierlack lässt den HRS 8500 edel in jedem Wohnzimmer aussehen.

Mit dem HRS 8500 kennt Multimedia keine Grenzen!

USB kennt man schon lange vom PC. Die schnelle und komfortable Verbindung macht das Anschließen von externen Geräten zum Kinderspiel. Der Xoro HRS 8500 ist mit einer USB-Schnittstelle ausgerüstet. Daran können externe Speichermedien wie USB-Speichersticks angeschlossen werden. Ideal zum Abspielen von Videos, komprimierter Musik und Fotodateien.
Das komprimierte Videoformat MPEG4 gehört bei Xoro schon lange zum Standard. Und das aus gutem Grund. Denn mit MPEG4 passt der gesamte Inhalt einer handelsüblichen Video-DVD auf eine CD. Oder auf einen USB-Speicherstick. Und das ohne Qualitätseinbuße. Drehen Sie Videos mit einer Digitalkamera? Oder besitzen Sie einen Camcorder? Dann ist MPEG4 genau richtig für Sie. Die Videodaten können mit vielen aktuellen Videobearbeitngsprogrammen am PC bequem in das platzsparende Format gewandelt werden.
Matroska ist ein Containerformat für Video- und Audiodaten. Die öffentlich einsehbaren Spezifikationen und die große Anzahl unterstützter Video- und Audioformate machen das Matroska-Format zu einer echten Alternative zu älteren Containerformaten. Durch die Unterstützung von Matroska erhöht sich die Zahl der abspielbaren Dateien deutlich, denn das Format erfreut sich im Internet stark wachsender Bedeutung. Der Xoro HRS 8500 gehört zu den ersten HD PVR-Ready Receivern, die Matroska-Dateien wiedergeben können.
Damit neben der erstklassigen Bildqualität auch der Sound nicht zu kurz kommt verfügt der Xoro HRS 8500 natürlich über einen digitalen Tonausgang. Ein koaxialer Digitalausgang sorgt hier für perfekten Sound im Wohnzimmer. So wird jeder Film zum Kino-Highlight!


Spezifikation
Spannungsversorgung: AC 100-240V mit 50/60Hz

Stromverbrauch: < 18Watt Betrieb / < 1Watt Stand-By

Schnittstellen: Video : HDMI, 2x SCART, FBAS (CVBS)
Audio Digitaler Tonausgang koaxial, Stereo Cinch
USB: USB 2.0 High Speed

Gewicht: 0.8kg (inkl. Fernbedienung)

Abmessungen (B xHxT): 220mm x 155mm x 43mm

DVB-S2 Tuner: Eingangsfrequenz: 950 – 2150 MHz
Impedanz: 75O
LNB Versorgung: 13/18 V, max. 500mA
Wellenform: QPSK
Symbolrate:2 – 45 Mbps

Lieferumfang: ■XORO HRS 8500
■Fernbedienung
■Bedienungsanleitung


Betriebsbedingungen: Temperatur: 0 – 40°C
Feuchtigkeit: 5 – 90% (nicht kondensierend)

Video: Standard: MPEG 2 bis zu MP@ML und MP@HL, MPEG 4 (H.264) bis zu High Profile Level 4
Seitenverhältnis: 4:3 PS & LB/ 16:9

Video Auflösung: 1080i50: 1920×1080 25i, 16:9, H.264, MPEG-2
HDTV 750p50: 1280×720 50p, 16:9, H.264,
MPEG-2 SDTV 576i50: 720×576 25i, 4:3 /
16:9, MPEG-2 (576i50 einschl. 704 / 544 /
480 / 352 Pixel pro Zeile)

Audio: Standard:ISO/IEC 11172 Layer I & II
Sampling-Frequenz: 32, 44.1 & 48kHz
Ausgangsmodus:Stereo, Links/Rechts, Mono

Dateiensystem FAT/FAT 32 für USB Massenspeicher

Quelle: http://www.xoro.de/p...dmi-medienabspieler/


[Beitrag von Optima am 27. Feb 2010, 09:57 bearbeitet]
Optima
Stammgast
#2 erstellt: 27. Feb 2010, 09:56
Soll ja jetzt zu den Händlern kommen. Bin auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

Gruss
Tupapupa
Stammgast
#3 erstellt: 27. Feb 2010, 21:47
Zumal man den Xoro für um die 50€-60€ nachgeschmissen bekommt - also wer jetzt noch sagt, daß HDTV incl. PVR nichts für die breite Masse wäre...
Optima
Stammgast
#4 erstellt: 28. Feb 2010, 09:43
Was mir nicht gefällt ist der Front USB Anschluss.
Hinten wäre besser, oder gleich einen vorne und einen hinten.
cyco33
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Feb 2010, 19:11
Der XORO HRS 8500 könnte für mich eine echte Alternative zum Comag SL 100 HD werden.

Hier ein paar Dinge die ich bei der Hotline angefragt habe:

> 1. Sind die Aufnahmen auf USB-Medium in HD, wenn von einem HD Programm
> aufgenommen wurde?

DVB-S(2) Sendungen werden in dem Videoformat aufgenommen, in welchem sie
übertragen werden. Da der HRS8500 Sendungen nicht neu kodieren kann,
werden HD-Sendungen auch im HD-Format abgespeichert.


> 2. Können Aufnahmen am PC abgespielt werden, bzw auf eine DVD gebrannt
> werden und von jedem DVD-Player abgespielt werden?

Die Aufnahmen liegen als *.ts-Dateien (Transportstream) vor. Diese können
mit vielen Programmen am PC wiedergegeben und umgewandelt werden.

> 3. Sind Timer-Aufnahmen möglich?

Ja.

> 4. Gibt der Receiver das Bildsignal gleichzeitg über HDMI und Componente
> aus?

Der HRS8500 verfügt über keine Komponentenausgänge. Das HDMI-Signale und
das SCART-FBAS-Signal werden jedoch gleichzeitig ausgegeben.

> 5. Beherrscht der Receiver bei der Sendersuche den sog. Blindscan?

Ja, wie alle aktuellen Xoro DVB-S Receiver

> 6. Stellt der Receiver automatisch auf Digitalton um, wenn der Sender in
> Dolby Digital ausstrahlt?

Die Dolby-Tonspur muss manuell ausgewählt werden.

> 7. Kann man Senderlisten speichern. Sodas nach einem etwaigen Update
> nicht wieder alle Sender neu sortiert/gelöscht werden müssen?


Die Gerätefirmware bietet diese Möglichkeit nicht.



> 8. Kann man den Receiver selbst updaten. Bzw. wird es so sein, dass die
> Firmware auf der Hersteller-Homepage öffentlich zugänglich sein wird.


Aktualisierte Firmware für Xoro-Geräte stellen wir im Servicebereich auf
xoro.de zum Download bereit. Das Handbuch für den HRS8500 finden sie
bereits dort.

--
Bitte beachten sie unsere neue Adresse!


Schöne Grüsse aus Hamburg
====================================
XORO Service Team
Optima
Stammgast
#6 erstellt: 28. Feb 2010, 21:08
Was für mich noch interessant wäre:

- Geht der Dolby Digital auch über HDMI?
- Geht DTS Ton aus einem mkv Datei direkt oder muss zu AC3 gewandelt werden?
Daranus
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Mrz 2010, 11:28
*push*...hat sich irgendwer den kleinen gegönnt und kann irgend etwas erzählen?..

für mich könnte das ding genau passen..
Optima
Stammgast
#8 erstellt: 04. Mrz 2010, 12:41
Mehr kann ich noch nicht sagen: Voraussichtliches Lieferdatum: März 17 2010

Gruss
Biernot
Neuling
#9 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:28
Sehr interessante Kiste, der Preis macht mich etwas stuzig. Soviel für wenig Geld^^

Hab mir mal die Bedienungsanleitung angeschaut. Da steht drin:

"Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick (Flashspeicher) angeschlossen werden."

Hat einer eine Idee woher diese Aussage kommen könnte?

Hat es evtl. etwas damit zutun, dass der USB nicht genügend Strom für beispielsweise eine externe 2,5" Platte ohne eigene Versorgung liefert?

Dass der Xoro grundsätzlich keine Festplatte unterstützt galube ich nicht.

Werd die Kiste in jedem Fall mal ausprobieren wenn sie denn erschienen ist.
derubier
Neuling
#10 erstellt: 09. Mrz 2010, 16:58
Hallo,

ich versuche mal ein Parr offene Fragen zu beantworten:

Dolby via HDMI -- Ja
DTS nur via digitalen Tonausgang - oder wandeln
CE Bemerkung - Naja, BNA hat dies empfohlen. Festplatten können auch angeschlossen werden. Ja, 2,5 Zoll arbeiten direkt am Gerät. 3,5 Zoll müssen externe Stromversorgung haben. Aber wie das immer bei USB Speicher so ist, nicht immer alle funktionieren ohne Fehl und Tadel.


Gruß Xoro/MAS ELektronik AG
Optima
Stammgast
#11 erstellt: 10. Mrz 2010, 08:20
@derubier
Danke für die Info.
Wäre klasse, wenn Du uns bei der ein oder anderen Sache auf dem Laufenden hälst. Wir testen die Kiste dann kostenlos für Xoro.

Gruss
Daranus
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 10. Mrz 2010, 11:16
Eine "offizielle" inoffizielle Antwort, danke!

Ich bin auch echt gespannt, was das Gerät bei dem Preis leistet, klingt definitiv zu schön um wahr zu sein, aber ich bin mehr als gespannt..

Falls das Ding halbwegs was taugt bin ich mit dabei! (und ich schätze viele viele andere Leute auch..)
derubier
Neuling
#13 erstellt: 10. Mrz 2010, 17:53
Hi,

wir versuchen das Beste aus dem Gerät heraus zuholen, was möglich ist.


Gruß Xoro
Biernot
Neuling
#14 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:04
Hallöle,

Bei "hardwareversand.de" steht er inzwischen schon auf "sofort Lieferbar".

Ich hab ihn mal Bestellt.

Ich bin zwar eher skeptisch ob die den wirklich schon haben, aber was hat man schon zu verlieren?
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 16. Mrz 2010, 16:58
Vor einer Stunde habe ich ihn erhalten.
Scheint soweit ja alles zu funktionieren.
Aber welcher Schwachkopf kommt auf die Idee das nur Speichermedien mit fat32 Partition akzeptiert werden. Fat32 akzeptiert nur eine Dateigröße bis zu 4GB. HD filme im Matroska Format mit Spielfilmlänge haben aber immer mindestens 4,5 bis 12gb große Dateien. Jetzt gibt es endlich einen bezahlbaren Receiver der matroska container wiedergeben kann(habs aber noch nicht getestet, weil ich keine fat32 fomatierte Festplatte habe, lebe ja schließlich im 21Jahrhundert) und dann scheitert es daran das nicht, wie heute üblich, Ntfs-formatierte Speichermedien akzeptiert werden.

aber ansonsten scheint es ein vollwertiger Hd receiver für 60Euro zu sein.


[Beitrag von blackshark25 am 17. Mrz 2010, 10:05 bearbeitet]
bianchi22
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:15
Das hat mich schon bei meinem vorherigen Receiver gestört, anscheinend braucht man für NTFS mehr leistung und auch entsprechende Lizenzen von Microsoft, weshalb die Receiver dieser Preisklasse die nicht haben.
Was ich immer mache: Mit mkv-merge die datei in 2 teile splitten, die kleiner als die maximalen 4 gb sind.
http://www.bunkus.org/videotools/mkvtoolnix/downloads.html
Ist zwar nicht der optimale Weg, aber immerhin kann man es trotzdem anschauen...

Wie sind denn die Umschaltzeiten des Receivers?


[Beitrag von bianchi22 am 16. Mrz 2010, 17:16 bearbeitet]
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:27
merci, aber trotzdem nicht grad die tollste Lösung. Hab 2Tb an Filmen. Alles wunderbar geordnet und die Festplatten sind voll, ich müsste mir erst ne neue kaufen, um dann alle ins Fat32 Format umzuwandeln.

Habs jetzt mit Usb stick probiert, mit Full-HD im mkv Format scheint ganz gut zu funktionieren.

also bei HD Sendern dauert Bildumschaltzeiten meiner schätzung nach 2sec also nicht gerade schnell , ton ist nach 0.5sec da.
Bei normalen sender relativ schnelle Umschaltzeiten, tipp mal so 0.5sec.


[Beitrag von blackshark25 am 17. Mrz 2010, 10:06 bearbeitet]
Papi2000
Stammgast
#18 erstellt: 16. Mrz 2010, 17:38
Begrüßenswert wäre für die Speicherung von großen Dateien aber genauso ext2/3. Eine Nutzung/Unterstützung dieses Medienformates wäre immerhin lizenzfrei möglich...
Auch wenn dazu auf WindowsPCs ein Treiber (ebenfalls kostenfrei erhältlich und nutzbar) installiert werden müßte (z.B. ext2fsd).
Dadurch wäre ein fehlerträchtiges und umständliches Filesplitting für Aufnahmen ebenso nicht mehr notwendig.


[Beitrag von Papi2000 am 16. Mrz 2010, 17:40 bearbeitet]
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 16. Mrz 2010, 18:39
Habe per email mal angefragt, wegen des fat32 "Problems" Hier die Antwort von Xoro:

leider kann ich ihnen nicht garantieren, dass zukünftige Firmware NTFS oder exFAT unterstützten wird. Wir versuchen jedoch, NTFS zu ermöglichen (NTFS ist nicht Lizenzfrei).
derubier
Neuling
#20 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:28
Hallo,

wir arbeiten an einer Unterstützung für NTFS oder exFAT. Hierzu gibt es noch keinen Zeitplan, wir stehen mit dem Chiphersteler in der Diskussion.


Gruß von Xoro
Papi2000
Stammgast
#21 erstellt: 16. Mrz 2010, 19:33
wäre dann ext2/3 nicht die kostengünstigere Lösung?


[Beitrag von Papi2000 am 16. Mrz 2010, 19:33 bearbeitet]
Optima
Stammgast
#22 erstellt: 16. Mrz 2010, 20:11
@blackshark25

Kannst Du mal was zur Bildqualität über HDMI bei HD und SD Sendern sagen, evtl. Vergleich mit anderen HD Receivern.

Gruss
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 16. Mrz 2010, 21:25
also ich hatte bisher noch keinen HD Receiver, die Qualität bei Sd und HD enspricht meinen Erwartungen und ist sehr gut. Soweit ich das mit meinem philips 5603pfl 42, beurteilen kann, bisher habe ich nur HD-Filme übern PC am Tv über HDMI geschaut und da kann der Receiver mithalten, egal ob über Usb-Stick oder bei HD-TV Programm ist das Bild einwandfrei. Also für den Preis von 60Euro einfach Weltklassebild.
Biernot
Neuling
#24 erstellt: 16. Mrz 2010, 21:53
Hab ihn auch heute bekommen

Was mir beim anstecken des SCART-Kabel auffiehl, die Buchsen am Receiver wirken ziemlich locker. Sprich der SCART-Stecker läst sich sehr leicht rein und rausschieben. Ist das bei euch auch so?

Nach dem ersten Start ernüchterung. Hab auf dem Fernseher nur Flackern gesehen. -> SCART ab Chinch ran - geht.

Nach dem Sendersuchlauf nochmal SCART probiert, ging dann auch. Denke es lag/liegt an der zu lockeren SCART verbindung.

Das Bild ist sehr gut, die Fernbedinigung lässt sich angenehm bedienen. Lediglich der Empfang der Fernbedienung ist etwas schwach. Liegt evtl an den mitgelieferten Batterien (was nicht standard ist das die dabei sind)

Wegen dem Dateisystem. ext2/3 scheint wohl definitiv nicht zu gehen? Schade, wollte das ausprobieren da ja sicher in dem Receiver auch ein Linux arbeitet oder irre ich da?

So ich teste mal weiter

Edit:
Was mir noch aufgefallen ist:

Das Problem mit dem Flackernden Bild ist erneut aufgetreten bei der Wiedergabe einer avi. Nach erneutem SCART an und wieder abstöpslen ging es plötzlich wieder.

Die "Auto" Funktion für das Seitenverhältnis funktioniert ebenso nicht richtig. Nur bei manchen Sendern.

Timeschift, also gleichzeitiges Aufnehmen und Wiedergeben wird nicht unterstützt. Es steht dazu aber auch nichts in der Anleitung. Diese Funktion ist mir allerdings sehr wichtig. Werde den wohl zurück geben und mal den HRS 3400 Ausprobieren. Der Unterstützt laut angabe Time-Shift.

Grüße Biernot


[Beitrag von Biernot am 16. Mrz 2010, 22:35 bearbeitet]
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 17. Mrz 2010, 09:56
also ich hab keine probleme mit scart. sitzt auch recht gut, denke da hast du Pech gehabt und n gerät erwischt das nicht so perfekt zusammen gebaut worden ist. Aber ich hab den Receiver vorallem als HD-Receiver gekauft und es ist definitiv ein voll tauglicher HD-Receiver für 60Euro. Bild, Ton(auch dolbydigital über yamaha rx v-363 an teufel concept p), Menü alles echt gut gemacht, soweit ich das nach einem Tag testen sagen kann.
Paar Kleinigkeiten, z.B. nachträglich einzelne Programme via Frequenz hinzufügen, scheint es nicht zu geben(oder ich habe es noch nicht gefunden).Hoffe hier auf Firmewareupdate oder hinweiß das ich zu dumm war es zu finden.

Was ich auch vermisse, wobei ich das bei vorherigen günstigen Receivern auch hatte, beim Anschluß an Av-recieiver muss ich bei jedem Programm einzeln auf Dolby-Digital umschalten. Wäre nett wenn man das generell, falls verfügbar ein mal für alle Programme einstellen könnte.

Falls die von xoro noch mal reinschauen, hier mein Vorschlag falls praktikabel: wenn es euch Lizenzgebühren kostet Ntfs anzubieten, ich wäre auch bereit 10Euro fürn firmewareupdate zu bezahlen, vielleicht wären das andere auch.


[Beitrag von blackshark25 am 17. Mrz 2010, 10:02 bearbeitet]
sw2004
Neuling
#26 erstellt: 17. Mrz 2010, 11:28
kein Timeshift finde ich als KO Kriterium... das ist doch mittlerweile Standard. Ist damit noch zu rechnen, per Update oder so?
Daranus
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 17. Mrz 2010, 11:51
jungs mal ehrlich, das ist SO typisch deutsch hier, das geht einem ja wirklich aufn sack..

Die Jungs von Xoro bieten hier ein scheinbar gutes Produkt zu einem HAMMER Preis und gleich kommen die leute an mit "was, das hat blablabla nicht? das ist ja ein KO Kriterium"

Es geht hier um einen HD Receiver für 60€

Für mich ist das Ding gekauft, wenn es von der bildqualität her akzeptabel ist. Dass man bei einem 60€ Receiver nicht die Möglichkeiten von einem 90€ WD HD Media Player hat, sollte jedem klar sein.
sw2004
Neuling
#28 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:03
tut mir ja leid, wenn meine Anforderungen nun mal TS beinhalten. Hab ja nur meine Meinung geäußert, und die Frage gestellt, ob Timeshift eventuell noch kommen wird.

übrigens steht in der Bedienungsanleitung (S.28) der Satz:

Kleinere USB-Speicher können eventuell zu langsam für die Aufnahme und für Time-Shift sein


Der kleinere Receiver HRS3400 wird sogar explizit mit TS beworben - fällt aber wieder durchs Raster weil kein HD.
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:20
Also falls mein erster Beitrag zu kritisch war.
Der Xoro Hrs 8500 ist ein voll tauglicher HD-Receiver.

Bild in HD wie Sd ist echt gut(Hdmi). Auch das Bild über Scart ist gut.
Ton(Hdmi/Scart), aber auch in Dolby Digital über coaxial ist ebenfalls gut.

Wie gesagt mkv ist für spielfilme relativ nutzlos, dank fat32. Auser ihr wollt alle eure Filme splitten.

Optisch lässt er etwas zu wünschen übrig.

Aber für 60Euro ist das ein Top HD-S2 Sat Receiver!!!


[Beitrag von blackshark25 am 17. Mrz 2010, 12:21 bearbeitet]
Schism
Neuling
#30 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:29
Was passiert eigentlich, wenn während einer Aufnahme die 4GB Grenze überschritten wird?
Wird die Datei dann automatisch gesplittet?
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 17. Mrz 2010, 12:57
habs noch nicht ausprobiert, scheint eh n paar Ungereimtheiten zu geben. In der Bedienungsanleitung S.43 steht, es werden aufgrund von Ce-richtlinien nur Usb-Sticks (Flahsspeicher) akzeptiert. Ist das jetzt nur irgend ne dumme Vorschrift oder funktionieren externe Fesplatten gernicht. Das heißt es werden nur 8 und 16 GB USb Sitcks akzeptiert, alle anderen sind ja eindeutig zu teuer. Das heißt wiederrum das gerade einmal 3-4 HD Sendungen aufgezeichnet werden können, dann ist der Stick schon wieder voll.
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 17. Mrz 2010, 13:19
Hab doch noch ein Fehler gefunden:
Also der Videotext ist verzogen und muss jedes mal neu laden.


[Beitrag von blackshark25 am 17. Mrz 2010, 14:41 bearbeitet]
delvos
Inventar
#33 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:02
Über HDMI wird kein VT-Signal weitergeleitet.


[Beitrag von delvos am 17. Mrz 2010, 14:03 bearbeitet]
RoA
Inventar
#34 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:05
Scheint ja ein richtiger Tausendsassa zu sein.


Bedienungsanleitung schrieb:
Der HRS 8500 unterstützt AVI, MKV, VOB, MP4 und TS Video Containerformate.


Was bedeutet das konkret für DVDs? Unterstützt das Gerät DVD-Menüs oder nur den DVD-Film oder werden die .vob-Dateien einzeln hintereinander abgespielt?
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:07
at delvos:
ok bin jetzt schlauer, aber dann ist natürlich schlecht das der teletext shit ist.

noch was:
ich glaubich hab den receiver zu früh gelobt des ding hängt sich grad ständig auf. Ich schau fernseh und irgendwann kann ich nimmer umschalten, muss dann ausschalten und dann reagiert er wieder.


Nachträglich hinzugefügt:
Das problem gibts nur wenn ich DMAX schaue (ist auf programmplatz 8 gespeichert)


[Beitrag von blackshark25 am 18. Mrz 2010, 16:19 bearbeitet]
delvos
Inventar
#36 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:33
Videotext über HDMI wird vom keinem Receiver übertragen. Das geht nur analog über Scart usw.

Har der 8500 evtl. ein Hitzeproblem? Deshalb die Abstürze?


[Beitrag von delvos am 17. Mrz 2010, 14:34 bearbeitet]
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#37 erstellt: 17. Mrz 2010, 14:36
habs verstanden, ich meinte auch den Videotext am Receiver, der ist shit. Weil er verzogen ist und dann gibts keinen Seitenspeicher, was heute wohl Standart ist. Zumindest wenn ich den Videotext neu öffne, muss er immer neu laden, auch wenn ich schon ewig diesen Sender schaue.

Also er war schon recht warm und das ist auch meine Vermutung weil das Problem erst nach 3Stunden im Betrieb aufgekommen ist. Genug Freiheit zu allen Seiten hat er auf jedenfall.


[Beitrag von blackshark25 am 17. Mrz 2010, 16:20 bearbeitet]
kalle72
Stammgast
#38 erstellt: 17. Mrz 2010, 19:57
Sehe ich das Richtig, das MKV Files über 4 GB nicht laufen ? Lässt sich auch eine 2,5 Zoll Festplatte bereiben ?
sNaKeBiTe69
Neuling
#39 erstellt: 17. Mrz 2010, 21:06

kalle72 schrieb:
Sehe ich das Richtig, das MKV Files über 4 GB nicht laufen ? Lässt sich auch eine 2,5 Zoll Festplatte bereiben ?


2,5" Festplatte, habe ich keine Ahnung.

Das Gerät spielt keine Dateien über 4GB ab, da es kein NTFS unterstützt, sondern nur FAT32, was eine maximale Dateigröße von 4GB hat. Aber gut, muss man die files halt splitten. Ist jetzt nicht so viel Arbeit.

Viel gravierender finde ich jedoch, dass das Gerät kein DTS kann. Spielt man also eine MKV ab mit einer DTS Tonspur, kann man zwar das Bild sehen, es kommt jedoch kein Ton.
Ich schätze mal 80% der Filme im MKV Format haben DTS Sound.

Weiß jemand ein Programm womit man den DTS auf irgendwas anderes runterrechnen kann?


[Beitrag von sNaKeBiTe69 am 17. Mrz 2010, 21:07 bearbeitet]
Optima
Stammgast
#40 erstellt: 17. Mrz 2010, 21:56

sNaKeBiTe69 schrieb:
Viel gravierender finde ich jedoch, dass das Gerät kein DTS kann. Spielt man also eine MKV ab mit einer DTS Tonspur, kann man zwar das Bild sehen, es kommt jedoch kein Ton.
Ich schätze mal 80% der Filme im MKV Format haben DTS Sound.

Weiß jemand ein Programm womit man den DTS auf irgendwas anderes runterrechnen kann?


Das ist ja saublöd. Mit mkv2vob bekommst Du das ganz gut zu ac3.
teutonix
Neuling
#41 erstellt: 18. Mrz 2010, 11:14
Hallo zusammen,

Ich hab das Teil seit gestern und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. (Für unter 60 €)

Folgendes habe ich bis jetzt rausgefunden:

- 2,5" Disk funzt (Fat32 formatiert)

- MKV Dateien funzen (gesplittet)

- DTS funzt nur über Digitalausgang

- DVD-Menüs kann man nicht steuern, man kann nur die VOBs bspielen.

- Achtung nach Handbuch sollten Dateien und Verzeichnisse nicht mehr als 15 Zeichen haben.


[Beitrag von teutonix am 18. Mrz 2010, 11:20 bearbeitet]
RoA
Inventar
#42 erstellt: 18. Mrz 2010, 11:19

teutonix schrieb:
DVD-Menüs kann man nicht steuern, man kann nur die VOBs abspielen


Gapless oder mit entsprechenden Pausen zwischen den .vobs?
teutonix
Neuling
#43 erstellt: 18. Mrz 2010, 11:22

RoA schrieb:

teutonix schrieb:
DVD-Menüs kann man nicht steuern, man kann nur die VOBs abspielen


Gapless oder mit entsprechenden Pausen zwischen den .vobs?


Ich habs noch nicht getestet, aber ich denke man muss die vobs einzeln aufrufen.
RoA
Inventar
#44 erstellt: 18. Mrz 2010, 12:54
Das wäre bitter. Ich denke, der 8500 ist ein Gerätetyp, auf den die Welt gewartet hat, aber nur mit NTFS- und DVD-Unterstützung.
teutonix
Neuling
#45 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:05
DVD vobs habe ich im Moment keine auf der Platte. Aber bei gesplitteten MKVs spielt das Gerät automatisch nach der ersten die nächste, obwohl ich nur die erste ausgewählt hatte.
blackshark25
Schaut ab und zu mal vorbei
#46 erstellt: 18. Mrz 2010, 16:25

RoA schrieb:
Das wäre bitter. Ich denke, der 8500 ist ein Gerätetyp, auf den die Welt gewartet hat, aber nur mit NTFS- und DVD-Unterstützung.

Dem Stimme ich voll zu!


also des Problem mit dem hängenbleiben habe ich nur bei DMAX (ist bei mir auf Programmplatz 8 ) gesepichert. Sobald ich länger als 2-3min DMAX schaue reagiert mein Receiver nicht mehr.
sw2004
Neuling
#47 erstellt: 18. Mrz 2010, 17:34

blackshark25 schrieb:
Sobald ich länger als 2-3min DMAX schaue reagiert mein Receiver nicht mehr.


Wow, das wäre IMO eine positive Eigenschaft des Receivers.
sNaKeBiTe69
Neuling
#48 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:12

blackshark25 schrieb:

RoA schrieb:
Das wäre bitter. Ich denke, der 8500 ist ein Gerätetyp, auf den die Welt gewartet hat, aber nur mit NTFS- und DVD-Unterstützung.

Dem Stimme ich voll zu!


also des Problem mit dem hängenbleiben habe ich nur bei DMAX (ist bei mir auf Programmplatz 8 ) gesepichert. Sobald ich länger als 2-3min DMAX schaue reagiert mein Receiver nicht mehr.


DMAX läuft bei mir super.
Was bei mir nicht funktioniert ist das Aufnehmen in HD und das Abspielen von 1080p MKV's. Jedenfalls nicht ohne extreme Ruckler. Ist das bei euch genauso, oder liegt es an meiner Festplatte?
*HRK*
Stammgast
#49 erstellt: 18. Mrz 2010, 18:43

sw2004 schrieb:

blackshark25 schrieb:
Sobald ich länger als 2-3min DMAX schaue reagiert mein Receiver nicht mehr.


Wow, das wäre IMO eine positive Eigenschaft des Receivers. :D


_____________ __________

ist schon witzig, was man so alles für Exoten kaufen kann
Django01
Schaut ab und zu mal vorbei
#50 erstellt: 19. Mrz 2010, 14:40
Mein HRS 8500 sollte heute auch bei mir zuhause eintrudeln.
Ich werd den am WE mal tüchtig testen ^^

Schade is echt nur das die NTFS unterstützung standardmäßig nich drin is. Besserung is ja in sicht. Die Frage is nur bis wann wir damit Rechnen können?

So long erstmal
jimmyjimmy
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 19. Mrz 2010, 20:06
Hat mal jemand probiert ob ext3 funktioniert?

Soweit ich mich erinnern kann, gab es schon mal Geräte, wo nur FAT32 Unterstützung zugesagt wurde bzw. in der Spezifikation stand, tatsächlich funktionierte dann sogar der lesende Zugriff auch auf ext3 formatierte HDDs.
Ob Aufnehmen (schreibender Zugriff) auch ging, kann ich mich nicht mehr erinnern.

Es wäre cool, wenn das mal jemand testen könnte. Weiterhin wäre interessant zu wissen, wie das Gerät mit 2 Partitionen zurecht kommt. Vielleicht kann das auch jemand testen. Der Traum wäre:
1. Partition ext3 Partition für mkv's
und 2. Partition in FAT32 für Aufnahmen


[Beitrag von jimmyjimmy am 19. Mrz 2010, 20:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht: Xoro HRS 8750 CI
BadBoy! am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  25 Beiträge
Xoro HRS 8520 Problem.
Fabian951753 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht Xoro HRS 8600 CI
samdo am 19.02.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2016  –  7 Beiträge
Xoro hrs 8500 Bild springt beim aufnehmen und abspielen
punkti95 am 29.09.2010  –  Letzte Antwort am 29.09.2010  –  2 Beiträge
EasyOne TX-8500 HD
scater am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  468 Beiträge
Xoro HRS 8520 >>> USB Stick oder Festplatte für PVR?
ax3 am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.10.2011  –  4 Beiträge
Ferguson FK 8500 HD - Erfahrungen
Panateufel am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  971 Beiträge
Faval Mercury HS 100 PVR HD Receiver + Player
speedcore am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.08.2010  –  10 Beiträge
HD+ Aufnahmerestriktion umgehen möglich?
*Urol* am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.11.2013  –  21 Beiträge
Videotext bei Ferguson FK-8500
babak0 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780