Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Niwo-Max-Eckhorn Thread

+A -A
Autor
Beitrag
dommii
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 01. Aug 2013, 02:08
Kannst du bevor du hier wieder Murks verbreitest aufzeigen wo geschrieben steht das das Niwo ein echtes Horn ist?

Das du überlegst ob Horn oder TML treiberabhängig ist zeigt mal wieder wie wenig du aus den ellenlangen Diskussionen mitgenommen hast. Nochmals zum mitschreiben: ein Horn braucht Länge und Fläche, eine TML nur Länge...

Übrigens: Streiche endlich dein angeblich bezüglich TMLS, das provoziert jedes Mal auf's neue und geht unglaublich aufen Keks, vor allem da du immernoch keine Ahnung vom Thema hast!


[Beitrag von dommii am 01. Aug 2013, 02:10 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#352 erstellt: 01. Aug 2013, 02:21

Kannst du bevor du hier wieder Murks verbreitest aufzeigen wo geschrieben steht das das Niwo ein echtes Horn ist?


Muss ich nochmal suchen gehen...


Das du überlegst ob Horn oder TML treiberabhängig ist zeigt mal wieder wie wenig du aus den ellenlangen Diskussionen mitgenommen hast. Nochmals zum mitschreiben: ein Horn braucht Länge und Fläche, eine TML nur Länge...


Das denke ich mir schon auch so wie Du hier sagst...aber hier wurde auch behauptet(in meinem Thread),daß das Niwo passgenau auf den Kilomax entwickelt wurde!(auch wenn dieser explizit kein Horntreiber ist!!!)

Und da ich aber keinen großen Unterschied beim Thema "Länge und Fläche" im Vergleich zum Eckhorn18 sehe,darum diese etwas provokative Frage in die Runde,wo man es ganz genau wissen sollte bei diesem Thema!


Übrigens: Streiche endlich dein angeblich bezüglich TMLS, das provoziert jedes Mal auf's neue und geht unglaublich aufen Keks, vor allem da du immernoch keine Ahnung vom Thema hast!


Es gibt unterschiedliche Meinungen zu diesen Themen...meine Anmerkung zum Thema,zweigt nur,daß ich das von Dir "gelernte" akzeptiere,respektiere und in meine aktuelle Sicht der Dinge mit einfliessen lasse!
Feldweg
Inventar
#353 erstellt: 01. Aug 2013, 09:23
ou mensch..

nur um mal klar zu stellen.

der KIlimax ist definitiv nicht DER Horntreiber da gibt es definitiv noch bessere die aber dann auch dementsprechend kosten. und klar wurde das niwohorn passgenau auf den kilomax hin konstruiert, genauso wie jedes horn für ein gewissen treiber konstruiert wird es aber dann meistens noch die ein oder andere alternative gibt.

das niwohorn ist auch kein horn da dazu einfach länge und fläche fehlt, aber es dürfte trotdzem ein hervorragender subwoofer sein. vielleicht auch eine spur besser als das eckhorn18 aber ich denke wiederrum auch nicht das der unterschied sooo krass, bezüglich pegel und tiefgang, sein kann. hab aber das niwo-horn nie gebaut.

bezüglich raumanregungen. zwei subwoofer sind ansich immer besser als einer. ich wollte mir früher mal 8eckhörner bauen, immer zwei gestackt pro ecke. naja hab danna ber doch anderes gebaut..

naja
Gerdo
Inventar
#354 erstellt: 01. Aug 2013, 13:13

nur um mal klar zu stellen.

der KIlimax ist definitiv nicht DER Horntreiber da gibt es definitiv noch bessere die aber dann auch dementsprechend kosten. und klar wurde das niwohorn passgenau auf den kilomax hin konstruiert, genauso wie jedes horn für ein gewissen treiber konstruiert wird es aber dann meistens noch die ein oder andere alternative gibt.


ja,wie der PD.1850 z.B.,der aber auch nicht sooo viel teurer ist!
allerdings hat der wieder einen niedrigeren Qts!
Den finde ich am Kilomax eigentlich besonders imposant in Combi mit einem Horn!
Kann aber auch super funktionieren!
Ich denke,da gibt es eine deutliche Parallele,zu den Reckhorn-Subs,die für die Bauart auch einen sehr hohen Qts haben!
Aber nur so schafft man mehr Tiefgang!
Das ist mit klassischen PA-Horntreibern ala PD.1850 schlechter zu erreichen...


das niwohorn ist auch kein horn da dazu einfach länge und fläche fehlt, aber es dürfte trotdzem ein hervorragender subwoofer sein. vielleicht auch eine spur besser als das eckhorn18 aber ich denke wiederrum auch nicht das der unterschied sooo krass, bezüglich pegel und tiefgang, sein kann. hab aber das niwo-horn nie gebaut.


what ever...hier im Forum wird es jedenflalss zig mal mehr respektiert/akzeptiert!


bezüglich raumanregungen. zwei subwoofer sind ansich immer besser als einer. ich wollte mir früher mal 8eckhörner bauen, immer zwei gestackt pro ecke. naja hab danna ber doch anderes gebaut..


o.k.,noch eine Pro-Meinung für ein zweites!
Wie schauts aus mit Kammfilter-Effekten bei 6,50m Basisbreite?
8 Eckhörner klingt sehr lecker!!!

Was für welche sollten das sein?
Und was hast Du statts dieses Monster am Ende gebaut???
dommii
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 01. Aug 2013, 13:21
Wie kann man nur so beratungs- und lernresistent sein?

EIN HORN WIRD AUF NIEDRIGEN QTS AUSGELEGT! WIESO? WEIL IST SO*



(*) nachzulesen in dir schon tausendfach verlinkter Fachliteratur


[Beitrag von dommii am 01. Aug 2013, 13:21 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#356 erstellt: 01. Aug 2013, 13:44
Mensch Kolleeech...des is doch hier zweitrangig ob echtes Horn oder TML...

Das Resultat zählt!

Und das is wohl,laut der Meinungen hier,sensationell beim Niwo!

Mach Dich nicht so wichtig mit Deiner Längen/Flächen-Grundformel...

Und da das Niwo wohl auch kein echtes Horn ist und,wie ich schon sagte,gar nicht soooooo weit vom Eckhorn18 in der Konstruktion abweicht,sollte ein Eckhorn18 mit Kilomax im Umkehrschluss in etwa äquivalent gute Ergebnnise erzielen können...

Schade...hier sind so viele Simmulations-Gurus unterwegs...

Das könnte man ruhig mal gegenüber stellen in der Simmulation!
dommii
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 01. Aug 2013, 19:29

Gerdo (Beitrag #356) schrieb:
Mach Dich nicht so wichtig mit Deiner Längen/Flächen-Grundformel...

Mach du dich nicht so penedrant nervig und wir haben kein Problem Kolleeech


Und da das Niwo wohl auch kein echtes Horn ist und,wie ich schon sagte,gar nicht soooooo weit vom Eckhorn18 in der Konstruktion abweicht,sollte ein Eckhorn18 mit Kilomax im Umkehrschluss in etwa äquivalent gute Ergebnnise erzielen können...

Nö...


Schade...hier sind so viele Simmulations-Gurus unterwegs...

Das könnte man ruhig mal gegenüber stellen in der Simmulation!

Dann mach doch mal was sinnvolles statt nur Threads zu kapern und anderen die Kompetenz abzusprechen. Schon erstaunlich das dir dann keiner helfen mag.
chro
Inventar
#358 erstellt: 01. Aug 2013, 20:09
Wäre mir ja grade zu blöd, er dreht einem das Wort im Mund rum, kommt alle 5 Minuten mit einer anderen Schnapsidee


Mal abgesehen davon das ich kein AJHorn hab
losloco
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 06. Aug 2013, 18:42
Hi,

ich hab mal 3 konstruktive Fragen zum Thema NIWO Horn.

1.) Ich hab oben schonmal angedeutet dass ich ein zufriedener Besitzer eines Eckhorn 18 bin. Das Horn geht bei mir bis ca. 35 Hz runter. Ein wenig Tiefer wäre mir zwecks Heimkino lieb. In meiner 24qm Bude macht es das Eckhorn 18 leider nicht. Teilweise geht es in großen Räumen aber echt bis unter 30Hz. Ich würde mir das NIWO Bauen, schon alleine wegen der große! Hat jemand vll schonmal beide gehört? Lohnt sich der Umstieg?

2.) Ist es wirklich egal ob ich die 4 oder 8 Ohm Variante des Chassis nehme? Gibt es da irgendeinen signifikanten Unterschied? Dämpfungsfaktor etc.? Oder nur die wesentlich teurer erkaufte Verstärkerleistung bei 8 Ohm?

3.) Wie hoch ist die Pappe Theoretisch und Praktisch belastbar im NIWO Horn? Im Eckhorn 18 ist alles über 300 Watt nichtmehr schön. Versteht mich bitte nicht falsch, genau in diesem Moment läuft bei mir Musik, die Scheibe wackelt leicht aber spürbar und es spielt sich alles noch weit unter 1 Watt ab. AAAAber ich möchte zusätzlich 2 Stück eventuell auf kleine Partys einsetzen =)

Danke!
Niwo!
Inventar
#360 erstellt: 07. Aug 2013, 01:59
Hallo

1. Das kommt drauf an wie deine 24qm verteilt sind. Bei 6,5m Länge kannst du eine untere Grenzfrequenz von 26Hz erwarten.

2. Laut Simu sind 4 und 8 Ohm gleich.

3. Das Horn ist so ausgelegt, daß es bis 30Hz hinunter voll lädt, d.h. mit seiner Nennleistung belastbar ist.
Nachdem auf dem Frickelfest die 500 Watt eines TAmp1400 pro Kanal am Ende waren, haben wir den TAmp gebrückt und in einer Turnhalle geprügelt bis die Zuhörer dem Druck ausgewichen sind. (Wann hat man schon mal die Möglichkeit der Unvernunft zu frönen, wie es Holger Barske so schön ausgedrückt hat). Der Kilomax hats nicht nur überlebt (das ist keine Garantie), ich habe auch keinerlei Verzerrungen wahrgenommen.
Wichtiger aber als was man vorne reinsteckt, ist ja was hinten rauskommt (Zitat H. Kohl)
Das was da jenseits 300Watt rauskommt ist manchmal auch nicht mehr schön, weil etwas furchterregend.


Grüsse

Niwo

PS. Es gibt in Münster eine Disko, die zwei von den Teilen auf einem Dancefloor mit großem Erfolg einsetzt, das sind dann schon etwas größere Parties.


[Beitrag von Niwo! am 07. Aug 2013, 02:03 bearbeitet]
losloco
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 07. Aug 2013, 11:14
Leider nicht. Meine 24qm gehen leider nur ca. 3,5m in die Länge. Akustisch schrecklicher Raum, mehr quadratisch als lang. Naja es funktioniert ja bis jetzt auch im großen und ganzen. Es liegt gegen Boden und Wand in der Mitte des Raumes.

Die Belastbarkeit hört sich saugut an. Bei 30Hz volles Drehmoment...Männerspielzeug um den Nachbarn gegenüber mal Tagsüber noch mehr Respekt einzuflösen als sie jetzt schon haben
Spaß beiseite. Mir gehts um den genialen Klang solcher Teile. Schnelle, kontrollierte, präzise Bässe.
Den hohen Wirkungsgrad kann ich mir dann zusätzlich auf "lauten" Partys zunutze machen.

Dann steht die Entscheidung. Ich komme günstig an 2 Kilomax Pappen. Alleine wegen der eingesparten Größe zum Eckhorn 18 fällt mir die Entscheidung nicht schwer. Ich hab mir noch mal die Maße angeschaut. 2 in den Ecken in meiner 24qm Bude ... NEIN ! Eins Mittig gelegt falls es in einer Ecke wie erwarte wieder die selben Raummoden angeregt werden und das 2. für Partys und gut ist.

Kannst du mir zu dem Zweck vll noch etwas zum Gewicht sagen? Mein 18er Eckhorn legt mit Pappe und Bodenplatte über 100kg Lebendgewicht auf die Waage. Danke noch mal!


PS: Die Disco in Münster wäre ja mal Ideal um eine "Idee" des Klangs zu bekommen. Weisst du welche das ist? Ich komme aus Düsseldorfer nähe. Ein Abstecher ist also möglich.
Gerdo
Inventar
#362 erstellt: 07. Aug 2013, 17:48
Wie problematisch war das mit Deiner Raummode?
Mein Raum mit Eckhorn18 ist in der Front 6,5m und nach hinten 5,3m.

Ich habe leichtes Dröhnen,was ich aber mit dem Raum-EQ meines Reckhornamps wieder sehr gut elliminiert bekomme!

Ist ein zweites Eckhorn vorteilhaft,wegen der Raummoden?

Ich werde mir es wohl ohnehin holen,alleine wegen mehr Pegel und besserer Bassverteilung!

Mich würde auch zu höchst interessieren,wie sich ein Eckhorn18 in Natura gegen ein Niwo schlägt!
Berichte mal bitte,falls Du die Disse austestest!!!

Wenn Du günstig an die Kilomax-Pappen kommst...vielleicht kannst Du ja mal fragen,ob Du die mal testen kannst!

Ich denke,wenn Du den Kilomax dann mal in Dein Eckhorn18 schraubst,bekommst Du in etwa schonmal einen groben Voreindruck,was beim Niwo dann in Perfektion noch an Steigerung geht...
rogerjulien
Stammgast
#363 erstellt: 10. Aug 2013, 21:12
Gerdo, Du brauchst ein NIWO Eckhorn!
Ein zweites Eckhorn ist bei Stereo sozusagen Pflicht.

Das Teil hat einen deutlich höheren Wirkungsgrad als alle anderen Eckhörner und kann richtig kicken.
Das rollt dazu völlig locker bis ganz unten runter.

Ich habe eins in Multiplex abzugeben, mach mir ein Angebot dem ich nicht wiederstehen kann.
Gerdo
Inventar
#364 erstellt: 11. Aug 2013, 22:33
Toll, jetzt wo ich mein zweites Eckhorn18 bestellt habe,kommst Du mit dem Angebot!

Mein zweites Eckhorn18 hat 200excl. Versandt gekostet!
(die Versandtkosten sollte identisch sein,um ca.150 bei der Größe und Lebendgewicht...)

Wieviel wölltest Du denn dafür haben?

Und noch wichtiger...

Würde es Sinn machen,Eckhorn18 mit Niwo zu mischen?
Dann hätte ich ja wieder diese Mischcombi,von der mir jeder abrät(die aber trotz allem super funktioniert)
rogerjulien
Stammgast
#365 erstellt: 12. Aug 2013, 00:39
@ Gerdo

sag dem zweiten 18er Eckhorn ab.
Ein NIWO-Horn ist besser als zwei 18er.


Wieviel wölltest Du denn dafür haben?
Du sollst mir ein Angebot machen. Guck was Multiplex kostet und dann denk Dir eine realistische Hausnr aus.
dommii
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 12. Aug 2013, 00:45

rogerjulien (Beitrag #365) schrieb:
Ein NIWO-Horn ist besser als zwei 18er.

Da würde mich jetzt die Begründung aber brennend interessieren.
rogerjulien
Stammgast
#367 erstellt: 12. Aug 2013, 01:31
Gerdo erklär das dem dommii doch mal, am besten hier http://www.hifi-foru...d=461&postID=144#144


[Beitrag von rogerjulien am 12. Aug 2013, 01:32 bearbeitet]
dommii
Hat sich gelöscht
#368 erstellt: 12. Aug 2013, 02:10
Wie schön das man sich auf dich verlassen kann.
Gerdo
Inventar
#369 erstellt: 12. Aug 2013, 07:23
Ich kann das kaum glauben,das 2xNiwo besser sein soll,als 2xEckhorn18!

Gibts hier jemand,der beides schonmal gehört hat?

o.k...realistisch...was ist realistisch...mein zweites Eckhorn18 aus MDF kostet incl. Mivoc Treiber 200Euro!(das erste 250)

Der Kilomax ist neu recht preisintenssiv!
Aber hab ihn auch schon gebraucht für 100Euro gesehen...

Würdest Du das Niwo auch für 200 ohne Treiber verkaufen?

Würde es was bringen Eckhorn18+Niwo?
Bzw. wäre das trotz der "Mischung" immer noch besser,als 2xEckhorn18?
dommii
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 12. Aug 2013, 08:01

Gerdo (Beitrag #369) schrieb:
Ich kann das kaum glauben,das 2xNiwo besser sein soll,als 2xEckhorn18!

Ich auch nicht...
Gerdo
Inventar
#371 erstellt: 13. Aug 2013, 06:57
30Hz
105dB

heißt es hier fürs Niwo:
http://hornloaded-au...n-der-klang-ton.html

42Hz
107dB

heißt es hier fürs Eckhorn18:
www.lautsprechershop.de/hifi/eckhorn18.htm

Ausser,dass das Niwo etwas tiefer kann,sehe ich da keinen besonderen Vorteil!

Sehr ähnliche Konzepte,nur das das Niwo einen deutlich teureren Treiber hat!

Den Kilomax könnte man sicher auch jeder Zeit ins Eckhorn18 Schrauben und umgekehrt!

Das geschlossene Volumen hinter der Membran ist sicher recht ähnlich bei beiden Hörner...wenn es etwas zu groß ist,könnte man es sogar ganz leicht auf die perfekte Größe anpassen!

Mir erschließt sich einfach nicht der entscheidende Unterschied zwischen beiden Hörnern!

Das ist ein super langer Thread hier über das Niwo,auch mit super Berichten und super Bildern!
Aber auch oft einfach mit Pauschal-Aussagen,wie toll das Niwo ist!

Kann man hier nichtmal eine konkretere Gegenüberstellung zwischen Eckhorn18 und Niwo machen?

Bzw.um nicht zu OT zu werden...was ist an dem Niwo so besonders???

Ein sehr hochwertiger PA-Treiber in einem Eckhorn!
Natürlich ist der besser,als der olle Mivoc...

Aber was,wenn ich einen Stroker im Vergleich habe,oder einen PD 1850,welcher preislich fast in der selben Liga spielt,wie der Kilomax...

Hier wurde auch schon mehrfach die Frage gestellt,warum denn nun gerader der Kilomax fürs Niwo,obwohl er doch ganz explizit vom Hersteller nicht als Horntreiber empfohlen wird!
Mehrfach auch hier keine Antwort darauf...

Und selbst Dommi,der Horn-und Pa-Profi,zweifelt wohl die exorbitante Überlegenheit des Niwo an und auch seine 100%ige Zugehörigkeit zum Horn-Sektor...

Ich bräuchte eine Entscheidung für mich...wenn das Niwo tatächlich sooo der Oberhammer ist,dann könnte/sollte ich vielleicht auf maximale Symmetrie in meiner Anlage verzichten und lieber die paar Euro mehr ausgeben,als für ein zweites Eckhorn18!
(ich könnte den Kauf im Moment noch stornieren...)

Dommi...wa sagst Du??
Ist das Niwo soviel besser,daß ich trotzdem wieder einen Eckhorn-Mischverbau in Betracht ziehen sollte???

Übrigens...dass Eckhorn18 wurde seiner Zeit bei der Konkurenz eben so hübsch in Szene gesetzt,auf dem Titelblatt:

http://www.hobbyhifi.de/Archiv/03/02_03/02_03.html

Was wirklich immer wieder sehr ins Auge sticht,wie gering die Bauhöhe des Niwo ausfällt!

Hat diese Kompaktheit eigentlich auch akustische Nachteile,die man dafür als Gegengewicht in Waagschale werfen muß...?


[Beitrag von Gerdo am 13. Aug 2013, 07:22 bearbeitet]
dommii
Hat sich gelöscht
#372 erstellt: 13. Aug 2013, 11:25
Ich zweifle nicht nur die 100% an. Mehr sage ich dazu nicht, gibt eh nur Haue...
Gerdo
Inventar
#373 erstellt: 13. Aug 2013, 16:51
Dommi,bei mir bist aber immer nicht so zaghaft mit Kritik!!!;)

Jetzt mal Butter bei die Fische!!!

Bis auf 10Hz mehr Tiefgang(und das vielleicht noch mit etwas weniger Pegel),was kann das Niwo besser,als das Eckhorn18???

Und warum einen Treiber im Horn,der dazu vom Hersteller-der es ja wissen sollte,absolut nicht für ein Horn empfohlen wird???

Es gibt zig geile Horntreiber!!!
Wie kommt man da gerade auf den Kilomax,welcher nichtmal ein Schnäppchen ist???

Der kostet mehr als doppelte vom Mivoc!

Zitat aus Thomanns Kunden-Meinungen:
(Quelle: http://www.thomann.de/de/eminence_kilomax_pro_18.htm)


"Guter Sound und relativ guter Druck. Im Vergleich zu anderen 18" haben sie etwas weniger Druck, dafür sind sie aber sehr robust und meist sehr gut verarbeitet. Vor Einbau sollte man die Qualität der Klebestellen überprüfen!"

"Große Klappe und nicht ganz so viel dahinter

Leider kann ich nicht so viel Gutes über diesen Lautsprecher sagen. Er wird mit 1250 Watt angeben. Dies ist leider wenig konservativ. Sicher können Chassis anderer Hersteller mit reel halber Leistung gleiche akustische Werte oder vieleicht sogar noch mehr. Aber man muss ihm Zugute halten, dass der Preis auch sehr niedrig thomann ist. Der ideale Einsatz wäre in einem geschlossenen Bassreflexgehäuse mit etwa 150 Litern. Wer einen richtigen Antrieb für seine Bassbox sucht, sollte eher in die Richtung von B&C, RCF oder auch PRECISION DEVICES - ein PD184 ist schon für ca. 60,-EUR mehr zu haben..."


also sooo der Burner scheint dieser Treiber ja auch nicht zu sein!
Habe ihn auch schon oft für um die 100 Euro gebraucht gesehen...
es scheint,den einstigen Besitzern lag nicht mehr so viel an dem Chassis,bei derartigen Schleuderpreisen...

Ich hätte wirklich mal gerne wirklich Fakten und Antworten auf meine Fragen!
Wenn ich auf mein Eckhorn18 echte 300Watt RMS drauf haue,dann reißt es mir auch die Bude ein!!!

Von den TSP kann ich keinen besonderen Oberburner-Faktor am Kilomax vs. Mivoc erkennen!

Die Konstruktion für die Eckaufstellung(ob nun TML,CB,oder Horn,sei jetzt mal wurscht...) scheint sehr ähnlich!
Es ist die Rede von "besonderer Faltung"
Bitte wo ist da was besonderes dran???

Ein Grundsatz bei vielen Konstruktionen für den Bassbereich:

Gross = besser als klein

Da das Niwo so relativ winzig ist,wittere ich da Kompromisse,die aber für ein Eckhorn keinen Sinn machen!
Kompaktheit macht höchstens Sinn,wenn ich das Teil jedes WE auf ne andere Party schleppen will...
Aber ein Eckhorn bekommt ja seinen Platz und gut ist!
Da finde ich sogar die Höhe des Eckhorn18 noch deutlich praktikabler für den Zusatz-Einsatz als Eck-Tisch1

Beim Niwo müßte man sich ja hierfür bücken...
A-Abraxas
Inventar
#374 erstellt: 13. Aug 2013, 17:31
Hallo,

Gerdo schrieb:
... Ich bräuchte eine Entscheidung für mich ...

die wirst Du wohl selbst treffen müssen .

Ansonsten finde (auch) ich - unter Berücksichtigung Deines Erfahrungs- und Wissenshorizontes - die von Dir immer wieder ausufernd dargelegten hypothetischen Annahmen "anstrengend".
So kann Dir keiner helfen , manche wollen es vermutlich längst nicht mehr und oft hat es mit dem Thread, in dem Du Dich breitmachst, kaum etwas zu tun .

Viele Grüße
Gerdo
Inventar
#375 erstellt: 13. Aug 2013, 17:44
Nun bandmarke mich mal bitte hier nicht so verallgemeinernd!

GuggsDu meine letzten beiden Postings hier:

-nix OT!!!

-kaum Hypothese und schon gar nicht weit weg vom Thema

-ganz konkrete Fragen zum Niwo,die z.T. hier auch schon oft gestellt und nie beantwortet wurden

Wo ist Dein Problem?

Natürlich werde ich meine Entscheidung selbst treffen müssen!

Aber eine ordentliche Datenlage als Basis wäre da schon hervorragend!

Wenn es nur die 10Hz Tiefgang wären(+teureren Preis+etwas weniger max Pegel),dann wäre meine Entscheidung sehr schnell glasklar pro Eckhorn18!
rogerjulien
Stammgast
#376 erstellt: 13. Aug 2013, 18:28
NIWO Eckhorn ist deutlich kompakter,
hat 107dB schreib also nicht immer 105!
Es lädt bis unter 30Hz,
hat höheren max-Pegel
spielt auch mit anderen Treibern als dem Kilomax.

als Antwort von allen für Dich Gerdo: nein hier ist keiner der den A/B Vergleich 18er vs Niwo gemacht hat.

All Deine Gedanken zum Thema sind normal aber müssen keine Seite lang werden, kurz allein bewägt und dann entschieden. Fertig.
JulesVerne
Inventar
#377 erstellt: 13. Aug 2013, 18:33
Wenn du bis 30Hz runter willst nimm das NIWO wenn nicht dann nicht, "nur" 10Hz tiefer hört sich nicht ganz passend an, im hochton sind 10Hz mehr oder weniger unwichtig, im bass natürlich nicht.
Gerdo
Inventar
#378 erstellt: 13. Aug 2013, 18:54
die schreiben das mit den 105dB,nicht ich:
http://hornloaded-au...n-der-klang-ton.html

Das Eckhorn18 macht auch 107dB und spielt mit anderen Treibern!

Also auch nach den heutigen Postings... "Im Westen nix neues..."

O.k....Fazit für mich:

Ich nehm das Eckhorn 18!

(und ich denke,falls ich die Sache später mal noch weiter aufwerten wöllte und ich mal günstig an ein Pärchen Kilomaxe kommen sollte,tun die Ihren Dienst zu 98% genauso gut im Eckhorn18...oder gleich noch ne Nummer höher Richtung Stroker...)

Was aber schon noch interessant wäre,was denn sooo besonders delikat an der sagenumwobenen Faltung des Niwo sein soll???

PS:

Ich habe grad von nem Kollegen eine PN erhalten,der beides gehört hat:

Gehört habe ich im Vergleich das das Eckhorn 18 und das Betthorn.
Vom Klang kam aber keines der anderen an das Niwo dran.


Mag sein...aber um wieviel besser...und zur Combi Eckhorn18+Niwo hat auch noch keiner was gesagt...

Einfach ist die Entscheidung überhaupt nicht,besonders in meinem Fall!
Wenn ich nicht schon ein Eckhorn18 hätte,dann würde ich ganz klar das Niwo nehmen!!!

Ich fülle hier gerade die Überweisung für das Eckhorn18 aus...

Also wenn bis morgen früh nicht noch irgendwelche ganz furchtbar interessanten Thesen hier auf den Tisch kommen,dann wird es das Eckhorn18!Punkt!
JulesVerne
Inventar
#379 erstellt: 14. Aug 2013, 09:18
hörst du denn überhaupt musik die die 30Hz brauchen, bzw. ist es für heim kino gedacht ? falls nein, würde ich wegen den kosten und dem schon vorhandenen hörnchen bei dem bleiben.
Gerdo
Inventar
#380 erstellt: 14. Aug 2013, 22:21
Thema ist abgehakt!
Nächste Woche kommt mein zweites Eckhorn18!

Aber eins noch:


Wie kann man nur so beratungs- und lernresistent sein?

EIN HORN WIRD AUF NIEDRIGEN QTS AUSGELEGT! WIESO? WEIL IST SO*



(*) nachzulesen in dir schon tausendfach verlinkter Fachliteratur


Dommi,sag das nicht mir...!!!

Frag lieber mal,warum beim Niwo dann,extra ausgewählt,der Kilomax mit seinem hohen QTS verwendet wurde!!!
(hoch für einen 18" PA-Treiber)
Gerdo
Inventar
#381 erstellt: 23. Aug 2013, 00:15
Vielleicht auch ganz interessant für die Runde:

http://www.hifi-foru...ad=5056&postID=13#13
ippahc
Inventar
#382 erstellt: 23. Aug 2013, 01:41

Gerdo (Beitrag #381) schrieb:
Vielleicht auch ganz interessant für die Runde:

http://www.hifi-foru...ad=5056&postID=13#13



Wo ist eigentlich dein scheiß Problem
normal ist das doch nun echt nicht mehr!

"ich" bin leider nicht in der Lage zu verstehen warum du versuchst dieses Forum
zu versauen?
so langsam solltest du dich nur noch schämen

und bitte...
an alle anderen ,ihr seit die besten und wollt ja nur helfen ,aber ....
soll ich nun nicht mehr mit lesen

dont_feed_the_trolls


[Beitrag von ippahc am 23. Aug 2013, 01:51 bearbeitet]
Gerdo
Inventar
#383 erstellt: 23. Aug 2013, 01:54
Warum?
Ist das hier zu fehlplatziert,zu Fragen,ob es nicht vielleicht Sinn machen würde,den Kilomax im Antrieb zu verstärken?

Einer der besten Horntreiber,der PD1850 hat einen BL von 31!

Ich verstehe nicht,warum man ausgrechnet den Kilomax für ein Eckhorn-Projekt wählt!

Wozu ein Forum,wenn man nichtmal fragen darf...
ippahc
Inventar
#384 erstellt: 23. Aug 2013, 02:05
wie oft wurdest du aufgefordert "deinen" Arsch selber zu bewegen und selber zu Simulieren?
antworte da drauf bitte mal!

nun mache ich in der tat die gleichen Fehler die ich hier allen vorwerfe!

http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=ViewThread&TID=4157
Gerdo
Inventar
#385 erstellt: 23. Aug 2013, 02:22
Mensch das isses ja...bis ich da durchsteige mit der Simmu+Anfängerfehler...

Ich würde doch einfach nur gerne kapieren,warum das Niwo so verdammt gut sein soll,obwohl ein Treiber verwendet wurde,der so gar nicht fürs Horn empfohlen ist!

Und wenn möglich vielleicht auch einen Treiber finden,der aus dem Eckhorn18 nochmal richtig fett was rauskitzelt!

Ich denke,mal,von den gängigen Kandidaten mit deutlichem Potential habe ich schon die meisten ausfindig gemacht...

Wenn da nun einer der Simmu-Profis mal schnell mit seiner Erfahrung drüber schaut,müßte der doch ganz schnell sehen,ob da was Sinn macht,oder ob ich mit den Mivoc schon bestens bedient bin und der Mehraufwandt für nen sau teuren Treiber-Boliden einfach keinen Sinn macht!
ippahc
Inventar
#386 erstellt: 23. Aug 2013, 02:28
Du nervst dieses Forum seit vielen Wochen!

in der Zeit hättest du ein Fachman der Simus werden können!

und deswegen solltest du dich Schämen!

für "mich" war es das jetzt endgültig ,Versprochen!

Black-Devil
Gesperrt
#387 erstellt: 23. Aug 2013, 09:24

ippahc (Beitrag #386) schrieb:
Du nervst dieses Forum seit vielen Wochen!


Und genau deshalb hat auch keiner Lust, dir die Arbeit abzunehmen Gerdo!
Vor allem, weil du mal wieder 0,0 Eigeninitiative zeigst und in der Vergangenheit schon mehrmals bewiesen hast, dass du unglaublich beratungsresistent bist.

Eigentlich wollte ich ja auch nichts mehr zu dem Thema schreiben...
Gerdo
Inventar
#388 erstellt: 23. Aug 2013, 13:34
Man dann schreib doch einfach nix mehr zum Thema!!!

Bin ich denn soooo böse,wenn ich nach ner Simmu frag,oder warum hier der Kilomax verwendet wurde,wider Hersteller-Empfehlung???

Ich finds echt sinnlos,diesen Fragen jedesmal auszuweichen und jemanden total zu degradieren,nur weil er nicht selbst mit Simmus voll einsteigen will!

Was wäre denn,wenn ich die Simmu fürs Niwo anschmeissen würde...

30Hz bei 105dB...

Ja und...

Das weiß ich auch so schon...


Sagt mir denn das Programm auch,warum der Kilomax fürs Niwo gut ist,auch wenn ihn Emminence explizit nicht als Horntreiber empfielt???
rogerjulien
Stammgast
#389 erstellt: 23. Aug 2013, 15:57
Unter 30Hz bei 107dB.

Merke es Dir endlich!

Und wenn Eminence meint der gehört nicht in ein Horn, dann schau mal in was für Hörner die ganzen 18er PA-mäßig geschraubt werden, welche Belastung da alltäglich ganz normal ist.
Da kann man dann, so man gewillt ist sich damit auseinander zusetzen, verstehen warum das so gesagt wird. Hat seine Berechtigung.
Im NIWO ist ein längeres Horn mit höherer Luftlast und wohl meist unter 1W am Treiber. Der Treiber funzt da ganz hervorragend.
Du hast Dir eh ein zweites 18er geholt, was solls also?

Warum sollte Dir jemand etwas simulieren, Du bist mit der Findung in Deinem System soweit von Gut und Böse entfernt da müssen noch diverse Simmus kommen.
Sind jetzt aber noch überhaupt nicht zielführend, was willst Du also.

Du quengelst rum. Nimm mal Gang raus roll rechts ran. Befass Dich eingehend mit deinen Zielen, quak nicht ständig rum wenn Du wieder ein Ei gelegt hast und überdenke was Du von der Materie weißt, wo Du hinwillst und was Du dazu brauchst.
Aber versuch nicht alleman für jeden Gedankenfurz einzuspannen.

Beste Grüsse


[Beitrag von rogerjulien am 23. Aug 2013, 16:15 bearbeitet]
Black-Devil
Gesperrt
#390 erstellt: 23. Aug 2013, 17:44

Gerdo (Beitrag #388) schrieb:
Man dann schreib doch einfach nix mehr zum Thema!!!


Schon witzig, dass ausgerechnet DU dich darüber aufregst, dass ich zu viel schreibe!

Vielleicht solltest du dir Hilfe suchen:
Dyslexie ist gar nicht so selten...
ippahc
Inventar
#391 erstellt: 23. Aug 2013, 22:14

ippahc (Beitrag #386) schrieb:


für "mich" war es das jetzt endgültig ,Versprochen!



um das klar zu stellen ,
dieses gilt natürlich nicht für Forums Mitglieder wie "Euch" !

wann immer ich für "Euch" mit AJ was Simulieren darf mache ich dieses gerne!
auch wenn ich diverse PM anfragen von Neulingen mittlerweile ablehne!
wird irgendwann eben zu viel des guten!

die Jungs sind manchmal nicht in der Lage zu verstehen wie Viel Arbeit es macht ein Gutes (Horn),Für unseren Dommi in Klammern,
zu Simulieren!
und dann noch zu Zeichnen!

und für das 12" Eckhorn ,mit 60 -70 cm Höhe.
welches ich von den Simu's her nur Empfehlen kann,
habe ich ja auch fast alle Treiber durch !
kann ich bis 50 hz von der Simu her nur empfehlen!

http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-6597.html

das aber nochmal für 18" zu machen habe ich nun mal keine Lust,
weil es mich Persönlich nicht interessiert
es sei denn.........

Gerdo
Inventar
#392 erstellt: 23. Aug 2013, 23:07

Und wenn Eminence meint der gehört nicht in ein Horn, dann schau mal in was für Hörner die ganzen 18er PA-mäßig geschraubt werden, welche Belastung da alltäglich ganz normal ist.


Ja warum sagt das denn dann aber Eminence so???
Wäre es nicht an dem,würde es ja mit seinem Datenblatt auch noch viele andere User mit dem Kilomax ansprechen,die ihn wegen diesem Spruch zu vor ausgeschlossen hatten=mehr Treiber verkaufen!!!

Und ich bekomme gesagt,daß alles sind eh keine Hörner,sondern TMLs,warum dann mit Horn-Programmen simmulieren?

(vielleicht funktioniert ja der Kilomax deshalb im Niwo so gut,weils eben kein Horn ist...)


die Jungs sind manchmal nicht in der Lage zu verstehen wie Viel Arbeit es macht ein Gutes (Horn),Für unseren Dommi in Klammern,
zu Simulieren


Eben!!!

Und darum frage ich hier im Forum!!!
Nicht weil ich zu faul bin,zu simmulieren,sondern weil ich glaube,daß überlässt man lieber den Profis!(sofern sie denn wollen...)
rogerjulien
Stammgast
#393 erstellt: 23. Aug 2013, 23:37
Und ich dachte Buttersäure wäre penetrant.

Eminence hat Recht mit dem was sie sagen.
Denkst Du eigentlich mit, bekommst Du den Zusammenhang hin oder rennst Du nur Deinem eigenem Mundgeruch hinterher?

Fahr rechts ran!


[Beitrag von rogerjulien am 23. Aug 2013, 23:37 bearbeitet]
captain_carot
Inventar
#394 erstellt: 24. Aug 2013, 00:26
Erst mal können HornResp und AJHorn alles simulieren, auch Bassreflex, und TQWT, geschlossen und TML. Und krumme Verläufe, irgendwelche Sachen, die man als Hybride bezeichnen könnte usw. Anleitungen um Dipole zu simulieren würdest du übrigens auch dafür finden.

Zweitens bin ich tatsächlich so doof, dir nochmal zu antworten, obwohl du googeln könntest. Es gibt reichlich Anleitungen zu HornResp, falls AJHorn zu teuer ist. Man müsste sich halt einfach mal eine Zeit lang damit auseinandersetzen.
ippahc
Inventar
#395 erstellt: 24. Aug 2013, 02:54

captain_carot (Beitrag #394) schrieb:

Zweitens bin ich tatsächlich so doof, dir nochmal zu antworten,.


Oh
captain mein captain,
nein du bist nicht doof!
du bist einfach nur nett,was vielen im Forum schnell zum Verhängnis werden kann!
captain_carot
Inventar
#396 erstellt: 24. Aug 2013, 13:05
Kleine Korrektur meinerseits.

Ich wurde darauf hingewiesen, dass AJHorn bisher zumindest Probleme mit TQWT´s hat. Kann also nicht alles.
Die Aussage stammt wohl auch von Herr Host höchstselbst. Mit HornResp geht das prima.

Egal wie rum, alle lernwilligen können ja zumindest mal Modelllautsprecher, auch Hörner, in solchen Programmen nachbauen und dann beachten, was beim virtuellen Treiberwechsel mit unterschiedlichen TSP so passiert.
HornResp hat da natürlich den Vorteil der Kostenlosigkeit, AJHorn ist einfacher in der Bedienung und übersichtlicher.

P.S.:
@chappi: Danke.


[Beitrag von captain_carot am 24. Aug 2013, 13:08 bearbeitet]
Osti80
Neuling
#397 erstellt: 02. Okt 2013, 17:43
Hallo,

ich wollte mir eigentlich ein Geister-Eckhorn bauen und habe mir dazu einen Sigma 18A bestellt.
Nun bin ich auf diesen Fred gestoßen und das ließt sich sehr interessant (v.a. untere Grenzfrequenz).
kann jemand sagen, ob der Sigma 18A im Niwo-Max-Eckhorn ähnlichen Tiefgang erreichen würde ?

MfG

Peter
MicroMagic
Stammgast
#398 erstellt: 10. Okt 2013, 19:55
Ich wollte nur kurz ordnungsgemäßen Vollzug melden.
Ich habe mir am letzten Wochenende auch ein NIWO-Eckhorn gebaut und muss sagen das der Entwickler Wolfgang Nickel hier ganze Arbeit geleistet hat. ( Vielen Dank noch mal an Wolfgang für die Veröffentlichung der Baupläne!)
Ich habe vor 30 Jahren mal zwei 15" Klipsch Eckhörner betrieben, aber im Vergleich zum NIWO-Eckhorn waren die regelrecht bassbefreit.
Das NIWO-Eckhorn ist wirklich ein exzellenter Subwoofer der Extraklasse, trocken, druckvoll und tief, so soll es sein.
Wer auf der Suche nach einer Endlösung ist, ist hiermit bestens bedient !
Ich habe es gestern mal 600 W Sinus (30m2) gefüttert und muss sagen, da geht aber die Post ab.
Hier ein paar Bilder von der Bauphase.
DSCF7665 DSCF7672 DSCF7674 DSCF7678 DSCF7678 DSCF7682

Wer sich nicht schlüssig ist, ob das für einen das richtige ist Basshorn ist und in der Nähe von Hamburg wohnt kann gerne mal auf einen Soundcheck bei mir vorbei schauen.

Gruß

MicroMagic
dommii
Hat sich gelöscht
#399 erstellt: 10. Okt 2013, 20:01

MicroMagic (Beitrag #398) schrieb:
Ich habe vor 30 Jahren mal zwei 15" Klipsch Eckhörner betrieben, aber im Vergleich zum NIWO-Eckhorn waren die regelrecht bassbefreit. :L

Gleicher Raum?
MicroMagic
Stammgast
#400 erstellt: 10. Okt 2013, 20:16
Hallo dommii,
Ne, der Raum damals war ziemlich genau halb so groß (15m2)
Bassbefreit bezieht sich auf den Tiefbass

Gruß

MicroMagic
dommii
Hat sich gelöscht
#401 erstellt: 10. Okt 2013, 20:20
Gerade EckTMLs kann man nicht unabhängig vom Raum betrachten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Eckhorn 18. Geister Eckhorn. ?
N8-Saber am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  9 Beiträge
Eckhorn 18 Mivoc
N8-Saber am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2009  –  2 Beiträge
Eckhorn
Mick52a am 04.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.02.2014  –  3 Beiträge
Eckhorn Bau
N8-Saber am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 24.07.2008  –  3 Beiträge
Eckhorn
Mick52a am 25.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.01.2014  –  6 Beiträge
Brummen im Eckhorn 18
brot237 am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  7 Beiträge
Bräuchte hilfe bei eckhorn 18
tinoclandes am 08.04.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  20 Beiträge
Eckhorn 18 Baubericht!
Phenom2 am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  25 Beiträge
Eckhorn 18 Umbau
schang9999 am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  3 Beiträge
Eckhorn 18
Porno am 26.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2010  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.765