Cambridge Audio bitgenau?

+A -A
Autor
Beitrag
ChrisTre
Stammgast
#1 erstellt: 29. Sep 2009, 00:34
Hallo,

kann mir jemand sagen ob die Azur CD-Spieler (340c, 540c, 640c V2) von Cambridge Audio das Audiosignal bitgenau ausgeben?

Ich hatte überlegt einen solchen als Laufwerk zu benutzen.

Danke für die Hilfe.
emma
Stammgast
#2 erstellt: 02. Okt 2009, 12:20
Hallo und sorry,

wenn ich den thread missbrauche!

Aber wäre es nicht sinnvoll hier im Hifi-Forum,
da dies ja mehrere hifi-freaks als nur uns beide interessiert,
eine Liste mit bereits gecheckten bitgenauen Playern und Laufwerken zu erstellen,
ebenso natürlich die gefakten!


Grüße
emma
cr
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2009, 13:40
Der Vorschlag kam schon mal, ist aber dann im Sand verlaufen....
Vor allem wohl auch dehalb, weil man ja als Nicht-Techniker dazu einen AV-Receiver braucht, um den dts-Test zu machen, aber viele, die primär Musik-Hören, keinen haben.
ChrisTre
Stammgast
#4 erstellt: 02. Okt 2009, 21:47

cr schrieb:
Der Vorschlag kam schon mal, ist aber dann im Sand verlaufen....
Vor allem wohl auch dehalb, weil man ja als Nicht-Techniker dazu einen AV-Receiver braucht, um den dts-Test zu machen, aber viele, die primär Musik-Hören, keinen haben.


Schade.
Wäre interessant und nicht nur auf die CA-Modelle bezogen.
Ich hatte nach CA gefragt, weil die mir optisch ganz gut gefallen und günstig zu bekommen sind. Die für mich ideale Kombination für ein Laufwerk
emma
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2009, 21:57
Hallo,


hätte aber mal noch eine grundsätzliche Frage zum Thema:

Kann man eigentlich davon (sicher?) ausgehen,
daß das Laufwerk nicht bitgenau ausgibt, wenn es über seinen Digitalausgang definitiv(!) leiser spielt als ein Kollege?
Am selben DAC natürlich! (2 Laufwerke Bj. 1993/94)
Habe schon hier im Forum irgendwo gelesen, daß das verdächtig für nicht bitgenau sein könnte.


Grüße
emma


[Beitrag von emma am 02. Okt 2009, 22:01 bearbeitet]
cr
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2009, 23:37
Wenn du zwei CD-Player digital am selben Wandler anschließt (bei beiden digitale Lautstärke auf voll, falls vorhanden), und sie spielen nicht exakt gleich laut (am besten CD mit Sinus messen am analogen Ausgang des Wandlers messen, mit dem PC gehts sicher über ein entsprechendes Programm/Player mit guter Volume-Anzeige)), dann gibt ZUMINDEST einer nicht bitidentisch aus. Lauter als digital -0 wäre natürlich theoretisch möglich, wenn einer der CDPs digital übersteuert. Wahrscheinlicher ist aber, daß der leisere der Übeltäter ist, oder beide (es können ja beide unterschiedlich zu leise ausgeben: der Teac 1850 gibt bei mir um 0,2 dB zu leise aus, der Marantz 4000 um 0,7!)!

Für Eichzwecke am besten einen alten CDP nehmen (frühe 90er), der gibt 100%ig bitidentisch aus (mangels Rechenleistung zur Signaländerung).

1993/94 erscheint mir übrigens recht früh für Nicht-bitidentische Ausgabe. Die Sonys bis 1992 gaben zB sicher bitidentisch aus.

Ich finde das ein recht leidiges Thema und es zeigt auch, daß die HiFi-Magazine nichts taugen. Ich habe explizit an zwei Magazine Leserbriefe in dieser Angelegenheit geschrieben (2001), die nicht einmal ignoriert wurden (d.h. keine Reaktion). Stattdessen wird dämlich über das richtige digitale Anschlußkabel diskutiert, obwohl eine nicht bitid. Ausgabe weit mehr Fehler verursacht. Dabei war es gerade damals, wo Audiobrenner recht beliebt waren, ein nicht unwichtiges Thema.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cambridge Audio Azur 340C oder 540C V2
smmabart am 23.12.2009  –  Letzte Antwort am 27.12.2009  –  5 Beiträge
Cambridge Audio 540C: Laufwerk defekt
isteffen am 21.10.2012  –  Letzte Antwort am 26.10.2012  –  2 Beiträge
Qualität Cambridge 640C V2
weissnix73 am 22.09.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  10 Beiträge
Cambridge Azur 340C -VS- 540C V2 -VS- 640C V2 : Klnagunterschiede? mehrkosten sinnvoll?
Boris_Akunin am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  5 Beiträge
Cambridge Audio 640C V2, neu, für 335EUR!
hifi-aberwie am 08.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  12 Beiträge
Probleme mit CDP Cambridge Audio Azur 340C
rockopa am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  2 Beiträge
Cambridge Azur 640C V2 vs V1
Senoor am 10.07.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2006  –  7 Beiträge
Cambridge Azur CDplayer 640C + HDCD ?
henriette am 08.08.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  8 Beiträge
Cambridge Azur 340c VS. 640cs
Just_Blaze am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  2 Beiträge
Unterschiede von Cambridge 540c V2, 640 C
Widi10 am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.861

Hersteller in diesem Thread Widget schließen