100Hz beim WL68P nur mit PAL oder auch HD?

+A -A
Autor
Beitrag
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Mai 2007, 18:47
Hallo zusammen,

ich verfolge nun bereits seit einiger Zeit den Markt hinsichtlich verfügbarer LCD-Modelle mit 100Hz-Technik zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe.

Zu diesem Thema gibt es in der letzten Ausgabe des Testmagazins SFT (05/2007) einen ganz guten Vergleichsbeitrag. Allerdings hat mich die Aussage, dass die 100Hz-Technik beim Toshiba WL68P auch bei HD-Eingangssignalen (nicht nur bei PAL) funktioniert doch etwas gewundert. Ich hatte mich bereits früher mit genau dieser Frage direkt an die Toshiba-Hotline gewendet. Deren Aussage (von 2 unterschiedlichen Mitarbeitern) => 100Hz-Technik ist auf PAL optimiert und für HD-Eingangssignale derzeit noch nicht verfügbar.

Nanu? - Hab darauf hin die Redaktion des Testmagazins SFT angeschrieben und auch recht schnell Rückmeldung erhalten => "Toshiba Service irrt sich" Der SFT-Redakteur hat sogar extra nochmal vorher zur Absicherung mit dem Toshiba PR-Manager telefoniert.

Diese widersprüchlichen Aussagen aus dem Haus Toshiba machen ja nun nicht gerade einen kompetenten Eindruck. Ich habe mich mit der Aussage der SFT-Redaktion gleich nochmal an Toshiba-Hotline gewendet. Mal sehen wie die reagieren!

Weis einer von euch mehr? - Funktioniert die 100Hz-Technik beim 37WL68P nun auch bei HD oder nur bei PAL?
Vorab Danke für eure Rückmeldungen.

Gruß
Björn
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 04. Mai 2007, 23:36

unentschlossener72 schrieb:
Hallo zusammen,

ich verfolge nun bereits seit einiger Zeit den Markt hinsichtlich verfügbarer LCD-Modelle mit 100Hz-Technik zur Reduzierung der Bewegungsunschärfe.

Zu diesem Thema gibt es in der letzten Ausgabe des Testmagazins SFT (05/2007) einen ganz guten Vergleichsbeitrag. Allerdings hat mich die Aussage, dass die 100Hz-Technik beim Toshiba WL68P auch bei HD-Eingangssignalen (nicht nur bei PAL) funktioniert doch etwas gewundert. Ich hatte mich bereits früher mit genau dieser Frage direkt an die Toshiba-Hotline gewendet. Deren Aussage (von 2 unterschiedlichen Mitarbeitern) => 100Hz-Technik ist auf PAL optimiert und für HD-Eingangssignale derzeit noch nicht verfügbar.

Nanu? - Hab darauf hin die Redaktion des Testmagazins SFT angeschrieben und auch recht schnell Rückmeldung erhalten => "Toshiba Service irrt sich" Der SFT-Redakteur hat sogar extra nochmal vorher zur Absicherung mit dem Toshiba PR-Manager telefoniert.

Diese widersprüchlichen Aussagen aus dem Haus Toshiba machen ja nun nicht gerade einen kompetenten Eindruck. Ich habe mich mit der Aussage der SFT-Redaktion gleich nochmal an Toshiba-Hotline gewendet. Mal sehen wie die reagieren!

Weis einer von euch mehr? - Funktioniert die 100Hz-Technik beim 37WL68P nun auch bei HD oder nur bei PAL?
Vorab Danke für eure Rückmeldungen.

Gruß
Björn


Hallo zusammen,

habe eben Rückmeldung von Toshiba erhalten - sie wiederrufen die frühere Aussage ihrer Hotline-Mitarbeiter und bestätigen die Aussage im SFT-Magazin => der 37WL68P kann 100Hz mit allen Eingangssignalen - auch HD!
Na das ist doch mal ne gute Nachricht. Somit ist der 37WL68P wieder mein Favorit

Wenn meine alte Röhre wirklich demnächst den Geist aufgibt (die Probleme häufen sich) und der Online-Preis nochmal ein bischen nachgibt, dann schlag ich endgültig zu

Gruß an alle
Björn
sonnyblack3000
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Mai 2007, 16:20
Der Toshiba ist nach wie vor auch mein Favorit. Allerdings macht mich die zukünftige Z Serie etwas stutzig, die hat praktisch die gleichen Spezifikationen wie der 37wl68p, der einzige Unterschied liegt darin, dass er FULL HD kann, sonst gibt es keinen Unterschied.
unentschlossener72
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 06. Mai 2007, 23:59

sonnyblack3000 schrieb:
Der Toshiba ist nach wie vor auch mein Favorit. Allerdings macht mich die zukünftige Z Serie etwas stutzig, die hat praktisch die gleichen Spezifikationen wie der 37wl68p, der einzige Unterschied liegt darin, dass er FULL HD kann, sonst gibt es keinen Unterschied.


Was genau macht dich daran stutzig? Die "Vorab-Spec" hat jetzt bei Active Vision die Ergänzung HD. Also ich interpretiere das mal so:

Sie haben die prinzipielle Technik des WL68P genommen (was ja durchaus für diese spricht), dann ein anderes (Full-HD)-Panel davor gebaut (was auch den besseren Kontrast erklären würde) und noch ein bischen an der Rechenpower des Chips geschraubt, der die Zwischenbilder für 100Hz errechnen muss (sind ja doch ein paar mehr Daten bei Full-HD-Zwischenbilder im Vergleich zu HD-Ready Zwischenbildern).

Da ich aber eigentlich Full-HD nicht wirklich brauche, bleibt's bei mir beim 37WL68P (vielleicht wird der ja auch nochmal billiger wenn die Z-Serie raus kommt :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 37C3000p oder WL68P
thonor am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  6 Beiträge
X3030D vs. WL67Z vs. WL68P ?
Amistar am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  3 Beiträge
Brummen beimToshi 37 WL68P
Lykkesholm am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  3 Beiträge
C3000P vs. WL68P
focus-lm am 14.04.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  11 Beiträge
Kaufentscheidung 32c3000p/wl68p/Sony ?
schwoerdi am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  16 Beiträge
37"WL68P vs. 42"C3000P
Deniso11 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  4 Beiträge
toshiba wl68p vs. samsung r8 serie
kaputtnik am 12.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  6 Beiträge
Wandmontage bei Toshiba LCD (WL68P)
MalNeFrage am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  7 Beiträge
100Hz beim 68er --> Sehe ich den Unterschied?
flugtier am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.09.2006  –  6 Beiträge
42SL833G 107cm 100Hz Full HD
badco am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen