C3000P vs. WL68P

+A -A
Autor
Beitrag
focus-lm
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Apr 2007, 16:02
Hallo, bin neu hier!

Nach einigen Recherchen bin ich hier aufs Forum gestoßen und verfolge nun seit einiger Zeit den Thread über den 32C3000P.

Da ich mir demnächst einen LCD anschaffen will, habe ich mich nun auf 2 Modelle beschränkt, die im Titel genannt werden.

Hauptsächlich will ich den TV für dig. Sat und zum Filme vom PC und DVD gucken benutzen.

Jetzt habe ich allerdings noch einige Fragen bzw. möchte dazu einige Erfahrungsberichte und Meinungen einholen.

1. Weiss jemand ob in den C3000P und WL68P Modellen die gleiche Panels verbaut sind?

2. Bringt die "Active Backlight Control"-Funktion überhaupt was, da ich gelesen habe, dass viele sie ausschalten?

3. Meint Ihr, dass sich der Aufpreis für die "Dual-Pass Deinterlacing" und "Active Vision M100"-Funktion im WL68P lohnen? Was sagen da die Erfahrungsberichte? Kann man wirklich keine Schlieren bzw. Bewegungsunschärfen mehr sehen? Ich denke dass es gerade beim Fußball gucken ziemlich nervt!

4. Was bringt "24p kompatibel"? Soweit ich das verstanden habe, ist es nur beim abspielen von DVD`s vom Vorteil aber zum normalen Fern gucken nicht wirklich?

5. Habe hier im Forum mal gelesen, dass der PC Anschluss vom WL68P etwas Probleme macht und dies in der neuen C3000P Reihe korrigiert wurde? Wie ist die Bildqualität beim Abspielen von MPG`s oder DivX-Filmen?

6. Welche Alternativen von anderen Herstellern könnten Ihr mir in der Preisregion empfehlen?

Zu was würdet ihr mir raten? Könnt ihr mir eure Erfahrungen und Meinungen berichten? Gibt es noch Pro und Contras?

Danke!
NooN
Stammgast
#2 erstellt: 14. Apr 2007, 18:51
Nunja, der WL68P ist ja noch ein ganzes Stück teurer. Ich hab heute im Saturn einen 32C3000P und einen 37WL68P direkt nebeneinander stehen sehen und fand das Bild nahezu gleich gut. Vielleicht minimal besser beim WL68. Rein von den technischen Daten hat der C3000 bessere Kontrastwerte. Das 24p bringt nur was bei DVD-Playern, die das unterstützen. DIe DivX Qualität hängt vom Player ab, nicht vom TV (allenfalls vom Scaler und das hat dann aber nix speziell mit DivX zu tun, sondern allgemein mit nicht-hd-Material).

Alternative ist die neue S8 und R8 Reihe von Samsung. Ob die besser ist, kann ich mangels Vergleichmöglichkeiten nicht sagen. Ist auch ne Designfrage. Ich finde das Samsung Design ziemlich grässlich, vor allem wegen dem Glanzlack.
Taylor23
Stammgast
#3 erstellt: 16. Apr 2007, 11:24
Kann "leider" nur was zum WL68P sagen.

Die Active Backlight Control ist m.E. mehr ein nettes Feature als ein Must-Have, denn man sieht beim Wechsel von hellen auf dunkle Bildzenen ein leicht verzögertes Abdimmen der Hintergrundbeleuchtung zur Verbesserung des Schwarzwertes, was ich aber nur bedingt so empfinde. Hab's deshalb auch deaktiviert.

Bezüglich der 100Hz Technik "Active Vision" hab ich desöfteren schon geschrieben, dass diese m.E. hervorragend arbeitet. Dies kann man sehr gut bei Nachrichtensendern mit Laufschrift erkennen, indem man diese Option mal deaktiviert, was dann zu einer deutlichen Schlierenbildung führt.
Bei aktivierter Active Vision kann ich bei schnelle nSzenen/Kameraschwenks bzw. Fußballübertragen absolut keine Schlierenbildung und Bewegungsunschärfen erkennen. Arena- und Premiere-Übertragungen sehen einfach nur top aus. Bei DSF kann dies aber leider auch nicht die schlechte Datenrate ausbügeln.

Die "24p-Kompatibilität" bezieht sich nicht auf DVD's, sonder auf Blue-Ray's und HD-DVD's. Ich selbst konnte mir noch kein Bild davon machen, inwievern HD-Filme, ohne die 24p Unterstützung seitens des TV's, Ruckler erkennen lassen. Einige berichten von leichten Rucklern, Andere wiederum erkennen keinerlei. Auf normales Fernschauen hat dieses Thema keinen Einfluss.

Mit der PC-Kompatibilität bin ich persönlich zufrieden. Mein PC läuft auf 1360x768 und das Bild ist absolut scharf und es lässt sich bequem und augenfreundlich surfen.

Soviel zu meinen eigenen Erfahrungen...


[Beitrag von Taylor23 am 16. Apr 2007, 11:25 bearbeitet]
Rathie
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Mai 2007, 15:39
Bin noch unschlüssig viele meinen der Preis unterschied zw.den beiden modellen wäre zu groß, also langt die Einsteigerklasse C3000 aber ich habe schon gelesen das die auspielung von 100Hz Motion erst bei HD so richtig zum tragen kommt da das normale Bild über DigiSat nicht der reiser ist sieht man den unterschied nicht aber ich denke wenn das Bild in HD ruckelt würde mich das schon sehr stören ! Nach den Aktuellen Tests egal in welcher Zeitung ist der 32WL68P immer der Testsieger oder ganz vorn mit dabei nun ich hoffe das der 37 pedant genau so gut ist und die 300Euro mehr für das Top Model gut angelegt sind!
NooN
Stammgast
#5 erstellt: 06. Mai 2007, 17:12
Das Ruckeln des HD-Bildes wird aber durch das 24p des C3000P wesentlich effektiver verhindert, als durch die 100Hz Technik des WL68P.
Rathie
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 06. Mai 2007, 18:45
aber doch nur bei hd dvd oder blue ray und nicht bei normalem hd tv oder?
NooN
Stammgast
#7 erstellt: 06. Mai 2007, 18:48
Ja, bei HDTV natürlich nicht.
Rathie
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Mai 2007, 19:08
Aber die 100Hz stechen doch gerade bei HDTV heraus indem sie bei schnellen bewegungen und Fußball Bewegungsunschärfwen ausbügelt!
Hast du einen Toshi?
kaputtnik
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 06. Mai 2007, 19:25
also ich habe beide geräte,in 2 geschäften,direkt nebeneinander in betrieb gesehen.
meiner meinug nach ist der WL68P vom gesamt eindruck besser.
bei pal signalen zeigte der C3000P große schwächen.
habe nur ein full-hd gerät von philips gesehen,daß ein besseres bild (im normal betrieb,also kein hdtv,oder hddvd) als der WL68P machte.
NooN
Stammgast
#10 erstellt: 06. Mai 2007, 20:10
@Rathie
Ich meinte auch 24p und nicht 100Hz
Papierkorb
Inventar
#11 erstellt: 06. Mai 2007, 21:43
Also ich hab bei meinen C3001P nicht das gefühl als ob da was fehlt. Die 100hz technik dürfte sicher vorteile haben, aber ich bin auch so zufrieden. Sind ja immerhin 300€ unterschied!

Normales TV sieht ganz gut aus, dvd dagegen richtig geil.
Und mit xbox360 auch super!

Das backlight control hab ich aktiviert, finde das nicht störend wenn der automatisch dimmt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
37"WL68P vs. 42"C3000P
Deniso11 am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  4 Beiträge
Toshiba 37 WL68P vs 37 C3000P
HARKAR am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  7 Beiträge
Kaufentscheidung 32c3000p/wl68p/Sony ?
schwoerdi am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  16 Beiträge
X3030D vs. WL67Z vs. WL68P ?
Amistar am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  3 Beiträge
Kaufentscheidung 32c3000p vs 32v2500 vs 37c3000p
Stoned_Camel am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  3 Beiträge
Bildeinstellung beim 42 C3000P
Schübchen am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  2 Beiträge
Toshiba C3000P und XBox 360
FU am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  9 Beiträge
Wann kommen die neuen 32", 37" etc. C3000P Modelle?
Crove am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  4 Beiträge
toshiba wl68p vs. samsung r8 serie
kaputtnik am 12.05.2007  –  Letzte Antwort am 24.05.2007  –  6 Beiträge
Wandmontage bei Toshiba LCD (WL68P)
MalNeFrage am 01.05.2007  –  Letzte Antwort am 26.05.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen