Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit den G8 Kuro Pio/4280XA/XD/5080XA/XD/428XD/508XD

+A -A
Autor
Beitrag
Ex-Sunny
Stammgast
#101 erstellt: 14. Jul 2007, 16:24
Noch blödere Antwort: Digitalphotos!
tim3000
Stammgast
#102 erstellt: 14. Jul 2007, 20:02
Leute
bin so glücklich mit dem 428XD....
so stockscharfe Bilder,und die farbe wirkt so natürlich....
ich kann nur sagen,der ist sogar besser als Rohrfernsehen !!
werde mir hoch wahrscheinlich der Pio BR kaufen abr nicht für den UVP von 1399 Euros
bei 900 Euros ist er mir dann Wert....

nun habe ich feste gestellt das der 428XD wirkt mir etwas zu klein....
hätte jetzt gerne der 508XD haben....aber dann hab ich kein Geld mehr für Pio BR
naja,man kann nicht allles haben ne...

Bildern folgen noch.....
ginawild
Stammgast
#103 erstellt: 14. Jul 2007, 20:06
Dann spar,doch noch weiter.

Lege dir erstmal den 508 zu.

und der nächste bzw. die nächsten BD Player von Pio. werden dich bald erschlagen das ist gewiss.

Mir würde der LX 70 nicht reichen.
superbiker2001
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 14. Jul 2007, 21:09

tim3000 schrieb:
Leute
bin so glücklich mit dem 428XD....


nun habe ich feste gestellt das der 428XD wirkt mir etwas zu klein....



Na ja.....so richtig,schrecklich glücklich kannst Du ja dann doch nicht sein.Liegt vieleicht auch nur am Wetter,es war ja heute ziemlich heiss.....ich geh wieder raus,der Herbst und Winter ist ne bessere Jahreszeit sich mit nem neuen Plasma zu beschäftigen und außerdem sind die dann auch wieder 500€ billiger
ginawild
Stammgast
#105 erstellt: 14. Jul 2007, 21:34
Wenn du mir eine Garantie drauf gibst warte ich bis nächste Jahr dann sind es ja 700.
superbiker2001
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 14. Jul 2007, 22:17

ginawild schrieb:
Wenn du mir eine Garantie drauf gibst warte ich bis nächste Jahr dann sind es ja 700.


na klar doch...war doch beim g7 auch und auch beim Vorgänger und Vorvorgänger.Nächstes Jahr um diese Zeit,wenn die G9 rausgekommen sind werden die "Alten" verrammscht.
andeis
Inventar
#107 erstellt: 15. Jul 2007, 09:23

Angeblich soll bei Standbildern ein Flackern einzelner Pixel auszumachen sein, dass sich als eine Art Rauschen darstellt. Kann das vielleicht mal ein glücklicher Besitzer prüfe, wie "kritisch" das ist?!


ich nehme mal an, du meinst das betrachten von digitalen fotos über den usb-anschluss:

ich sehe es eher so, dass das bild flimmert, nicht ganz so stark wie ein alter röhrenfernseher aber ich empfinde es als störend.
ausserdem dauert das einlesen eines einzelnen bildes (mit einem datenvolumen von 5mb) eine minute bis es als vollbild dargestellt wird, eindeutig zu lange für eine diashow. man wird aber mit einer hervorragenden darstellung des fotos, was farben, schärfe, kontrast betrifft, belohnt.

noch was anderes zum 508xd:

habe nun inzwischen einige blue-ray filme gesehen und bei allen fiel mir ein mehr, oder weniger starkes rauschen (je nach film) bei der darstellung eines hellen himmels auf. auch bei aktivierung der diversen rauschfilter ändert sich das nicht.
--es ist mir jedenfalls bei meinem alten pana-plasma nicht so aufgefallen, der allerdings auch flauer in der dartellung war--
ansonsten bin ich mit dem 508xd sehr zufrieden, bis auf diese schwächen ist es ein hervorragendes gerät
Ex-Sunny
Stammgast
#108 erstellt: 15. Jul 2007, 09:37
@Andeis: Danke erstmal für Deine Antwort!

In den Testbericht steht geschrieben:
"Beim Zuspielen von den ersten Testbildern bekam unsere Begeisterung erstmal einen Dämpfer: Rauscht das neue Panel?
Und wenn ja, warum ist uns das nicht schon bei den Filmen aufgefallen? Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus:
Nein, das Panel rauscht nicht. Allerdings ist bei Standbildern das Flackern der einzelnen Pixel sichtbar und wirkt ähnlich wie ein leichtes Rauschen. Bei den Vorgängermodellen war dies nicht der Fall. Der Effekt ist im bewegten Bild nicht sichtbar, und da wir zuhause ja "Movies" statt stehender Testbilder sehen, nicht weiter tragisch."

Wie diese Bilder zugespielt wurden, läßt der Bericht leider offen. Ich vermute aber über HDMI, da der 4280XA über keinen USB-Anschluss verfügt.
Ich teile allerdings nicht die Meinung der Autorin Carola Schönrock. Wenn ich mir schon so ein "Top-Teil" hole, dann erwarte ich einfach mal, dass er auch normale Standbilder einwandfrei wiedergeben kann. (Zumal dieser Effekt in der vorhergehenden Generation nicht bemerkbar war).

Grüße Micha
Mikey76
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 15. Jul 2007, 10:28
Hallo zusammen,

ich bin grad sehr erstaunt, als ich dass hier von den Standbildern gelesen hab. Hatte das nämlich schon getestet und für gut befunden - mal abgesehen von der Einlesezeit, das dauert wirklich zu lange. Allerdings nur, wenn sich viele Bilder in einem Ordner befinden und man ein bestimmtes Foto sucht, wo die Fotoshow starten soll. Ist die Bildershow einmal gestartet, läuft sie bei mir flüssig durch. Jedes Bild wird ca. 6 Sekunden angezeigt, dann folgt das nächste ohne Verzögerung. Hab die Fotos übrigens vorliegen mit 1600 x 1200 Pixeln.

Und ein Rauschen kann ich da überhaupt nicht ausmachen. Die Bilder werden bei mir top angezeigt. Ich hätte auch schwören können, bevor ich das hier gelesen hab, dass da auch nix flimmert. Wenn man Bider mit hellen Bildinhalten darstellt, kann man ein ganz leichtes Flimmern erkennen, nur muss ich dazu fast mit der Nase an die Mattscheibe rücken ... Schaut Euch das einfach selbst mal an.

Ich bin der Meinung, wenn das wirklich irgend jemanden stört, der kauft den Pio auch nicht, weil ihn die blaue LED an der Front blendet (deren Helligkeit man jetzt übrigens in 3 Schritten regeln kann) oder weil ihm die Fernbedienung zu schwer ist ...
hr.bp
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 15. Jul 2007, 10:30
wir wollen bilder ! =D
Ex-Sunny
Stammgast
#111 erstellt: 15. Jul 2007, 10:46
Mikey, Danke für Deinen Testbericht!

Noch paar Fragen dazu:
Hast Du hinsichtlich dieses "Problems" irgendetwas in den Panel-Einstellungen (bewusst) abgeschalten? Wäre schön, mal Deine Einstellungen hier zu sehen! (könnte man mit Timmy mal vergleichen)

Sind Deine Fotos mit 1600x1200 Pixel im Original-Kameraformat oder hast Du sie dem PC-Monitorformat angepasst? (Nutze einen Samsung 214T mit dieser Auflösung. )

Hast Du die Fotos auf einer DVD per HDMI zugespielt oder per Stick?

Dankeschön und Grüße
Micha
Mikey76
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 15. Jul 2007, 10:58
Die Fotos hab ich im Originalformat vorliegen. Hab meine Kyocera M410R direkt per USB angestöpselt und über die Home-Gallery angeschaut. Bin schon am überlegen, ob ich mir ne Kamera kaufe, die Fotos im 16:9 Format macht. Hab da letztens gelesen, dass es da von Sony eine gibt, die das macht. Wäre sicher geil, Fotos formatfüllend zu betrachten.

Dem Bilderwunsch werd ich auch mal versuchen, zu entsprechen. Ist aber schwierig mit meiner Digi-Cam. Die kann ich nicht manuell einstellen. Da wird der Bildinhalt verfälscht wiedergegeben. Werd das aber auch noch mal probieren.

Einstellungen kommen gleich, dauert einen Moment, das alles hier reinzuschreiben.
Mikey76
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 15. Jul 2007, 11:53
Das sind meine Einstellungen im Moment:

AV-Wahl: Standart
Kontrast: 25
Helligkeit: +6
Farbsättigung: -9
Tint: 0
Schärfe: 0

Profi-Einstellungen:
Pure Cinema - Film-modus: glatt
Textoptimierung: aus

Intellig.-Modus: ein

Bilddetails:
DRE Bild: hoch
schwarzwert: ein
ACL: ein
Enhancer-Mod.: 1
Gamma: 2

Farbeinstellungen:
Farbtemperatur: mittel
CTI: ein
Farbmanagment: alles auf null
Farbraum: 1

Rauschunterdrückung:
3DNR: mittel
Feld-Nr: mittel
Block-Nr: ein
Moskito: ein

Orbiter hab ich auf "ein". Das bleibt zumindest für die "Einlaufzeit" so. Danach ist das egal, da gibts kein Nachleuchten. War zumindest beim 427-er so.
Den Kontrast hab ich auch in der Einlaufzeit runtergeregelt, daher hab ich das Bild etwas aufgehellt.

Hab nochmal versucht, Fotos zu machen. Füge die mal an. Allerdings haben die ne schlechte Qualität. Sind total verrauscht und teilweise auch farbverfälscht. Und die zeigen da verschiedenen Streifen, die im Original natürlich nicht zu sehen sind. Wenn mein Kollege aus dem Urlaub zurück ist, werd ich das ganze nochmal mit ner Spiegelreflexkamera versuchen.


itsapio
Inventar
#114 erstellt: 15. Jul 2007, 12:08

Mikey, Danke für Deinen Testbericht!

Noch paar Fragen dazu:
Hast Du hinsichtlich dieses "Problems" irgendetwas in den Panel-Einstellungen (bewusst) abgeschalten? Wäre schön, mal Deine Einstellungen hier zu sehen! (könnte man mit Timmy mal vergleichen)

Sind Deine Fotos mit 1600x1200 Pixel im Original-Kameraformat oder hast Du sie dem PC-Monitorformat angepasst? (Nutze einen Samsung 214T mit dieser Auflösung. )

Hast Du die Fotos auf einer DVD per HDMI zugespielt oder per Stick?

Dankeschön und Grüße
Micha


@Micha

Ich mache das ganze über die PS3(Festplatte-USB-Stick-Memory Stick)

Foto CD"s sind schon der Knaller
Die Bilder skaliert mein pio auf die volle Breite(ohne Verzerrungen)
Man kann aber an der PS3 recht viele Bildeinstellungen und Dia+Fotoshows tätigen. Das ich mir das ganze noch mal etwas genauer anschauen muß.


Somit wen ich jetzt vor einem TV-Kauf stehen würde, käm für mich nur der 5080XA in Frage.

Das restliche gimmicks wie Bild in Bild, DVBT-Tuner braucht man nicht wirklich.

Gruß
Chris
tim3000
Stammgast
#115 erstellt: 15. Jul 2007, 13:06
Hallo,ich will mir morgen ein Scartkabel von oelbach kaufen,weiss nicht genau welcher ??
da ich mein Digireceiver mit dem Pio verbinde (mit geliefert Scartkabel von Digibox im moment verwendet)

machts es die Bildqualität noch besser bemerkbar ??
wobei im moment das Bild bei Digitalkabeln nicht schlecht ist !!

wenn ja,mit welcher Scartkabeln von Hersteller habt ihr schon erfahrungen gemacht ??

für weitere hilfe wäre ich mir sehr dankbar....
Ex-Sunny
Stammgast
#116 erstellt: 15. Jul 2007, 13:08
Prima Mickey, dankeschön!

Ich werde mal die verschiedenen geposteten Einstellungen abgleichen und versuchen zu "optimieren". Werde auf jeden Fall kommende Woche nochmal im MM vorstellig und werde den 508XD mal so einstellen und paar Fotos anzeigen lassen.

In dem Test stand übrigens auch, dass man Farbraum 2 für eine korrekte Rot-Wiedergabe einstellen solle. Kanst Du ja vielleicht mal versuchen.

Die Fotos sind ja toll und wirklich rabenschwarz!

Ja, habe auch gelesen, dass es eine Kamera mit 16:9-Bildformat gibt. Vielleicht perspektivisch mal? Im Moment reicht mir meine Canon 350D völlig.

@Chris: Dein Pio bildet die Fotos unverzerrt als Vollbild ab? Gehen da keine Bildteile verloren?

Grüße Micha
Mikey76
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 15. Jul 2007, 13:23
Danke für den Tipp, Ex-Sunny.
Hab den Farbraum geändert. Dadurch kann auch die Farbsättigung wieder auf 0 gestellt werden. Gesichter sehen besser aus als vorher.

Ich überlege echt, mal die Kalibrierung machen zu lassen, wenn das nicht zu kostenintensiv ist. Sonst ist das ja ne Wissenschaft, das 100-prozentig einzustellen.
andeis
Inventar
#118 erstellt: 15. Jul 2007, 13:28
hier nun auch meine einstellungen für blue-ray nach tagelanger bastelei (diese einstellungen lasse ich jetzt aber wirklich so)


ps3

auf 1080p (bzw. automatisch)
den rgb-bereich: voll
superweiss: aus
bd/dvd-videoausgangsformat: automatisch

(die ps3 ist direkt über hdmi angeschlossen, der ton geht optisch-digital an den av-receiver...habe das getrennt da der denon 2807 das hdmi-signal offenbar
nicht völlig unbearbeitet durchschleift, jedenfalls zeigt der pio jetzt mit dem direktanschluss oben rechts 1080p und 36bit an)


508xd

av-wahl: anwender
kontrast: 32
helligkeit: +2
farbsättigung: +1
tint: 0
schärfe: -2

profi-einstellungen:
purecinema->film-modus: glatt
intellig.-modus: aus
bilddetails:
dre-bild: tief
schwarzwert: aus
acl: ein
enhancer-mod: 1
gamma: 3

farbeinstellungen:
farbtemperatur: mitteltief
cti: ein
farbmanagment: (keine änderung)
farbraum: 2

rauschunterdrückung:
3dnr: mittel
feld-nr: mittel
block-nr: ein
moskito: aus
andeis
Inventar
#119 erstellt: 15. Jul 2007, 13:52

Mikey76 schrieb:

Ich überlege echt, mal die Kalibrierung machen zu lassen, wenn das nicht zu kostenintensiv ist. Sonst ist das ja ne Wissenschaft, das 100-prozentig einzustellen.


hatte auch mit dem gedanken gespielt für eine kalibrierung die 200-300€ hinzublättern, es dann aber wieder verworfen, da diese kalibrierung nur für einen zuspieler gemacht werden kann (hab es jedenfalls so verstanden, dass sich jeder zuspieler bei der signalzuspielung anders verhält und ebenfalls eigene einstellmöglichkeiten hat )....hab aber neben der ps3 noch einen digitalen kabelreceiver und weiss auch nicht ob die bald ausgetauscht werden.


[Beitrag von andeis am 15. Jul 2007, 13:53 bearbeitet]
Mikey76
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 15. Jul 2007, 14:22
Hm, das wäre ja Mist, wenn das nicht für jeden Zuspieler auf jedem Kanal geht. Kennt sich wer damit genauer aus ?
ginawild
Stammgast
#121 erstellt: 15. Jul 2007, 15:22
mMein Händler teilte mir das so,wort wörtlich mit:

Die Einmessung vor Ort kostet bei mir und allen anderen Händlern für Colorfacts(ISF) pro Eingang...................
Ex-Sunny
Stammgast
#122 erstellt: 15. Jul 2007, 16:33
Danke Miekey & Andei!
Ich persönlich würde annehmen, dass man den Pio nur einmal richtig auf die Wohnumgebung (Helligkeit) kalibrieren muss, damit er daheim das Optimum an Bildqualität herausholt. (So hatte ich das zumindest bisher verstanden). Eigentlich sollte es doch keine Rolle spielen, ob ein Bild-Signal vom HDTV-Receiver, DVD-Player oder Blue-Ray kommt, da im Moment ohne keine dieser Medien einen erweiterten Farbraum nutzen. Insofern müßte der Pio eigentlich immer versuchen, das Optimum aus dem gelieferten Bildmaterial rauszuholen.
Aber ich werde diese Woche auch nochmal den Pio-Händler aufsuchen und da nochmal nachfragen.

@Tim3000: Ich hatte in der Vergangenheit meistens vollbeschaltete Schartkabel der Firma "Freitag". Die waren eigentlich recht ordentlich verarbeitet für einen annehmbaren Preis.

Grüße Micha
zeus@
Inventar
#123 erstellt: 15. Jul 2007, 19:53

Ex-Sunny schrieb:
Wie wird wohl ein Helligkeitssensor arbeiten...???

Schon mal ein solcher Sensor an Gebäuden gesehen? Die tun oft nicht das, was sie tun sollen. So gesehen interessiert es auch mich wie gut der Sensor beim Pio wirklich arbeitet oder ob man ihn gleich abstellen soll (sofern man es kann).
Ex-Sunny
Stammgast
#124 erstellt: 15. Jul 2007, 19:59
Zur Not könnte man ja vielleicht einen fetten Kaugummi draufkleben?
itsapio
Inventar
#125 erstellt: 15. Jul 2007, 21:17

Zur Not könnte man ja vielleicht einen fetten Kaugummi draufkleben?


Wen man den Sensor findet

Gibt es beim XD eine Einstellung dafür

Macht es sich bemerkbar bei Tag oder Nacht?

Gruß
Chris


[Beitrag von itsapio am 15. Jul 2007, 21:18 bearbeitet]
andeis
Inventar
#126 erstellt: 15. Jul 2007, 21:21

zeus@ schrieb:

Ex-Sunny schrieb:
Wie wird wohl ein Helligkeitssensor arbeiten...???

Schon mal ein solcher Sensor an Gebäuden gesehen? Die tun oft nicht das, was sie tun sollen. So gesehen interessiert es auch mich wie gut der Sensor beim Pio wirklich arbeitet oder ob man ihn gleich abstellen soll (sofern man es kann).


manchmal verstehe ich die post hier nicht, oder ich bin einfach tatsächlich zu dumm

der helligkeitssensor leistet hervorragende arbeit: ob man bei tag, oder abends bei schummerlicht fernsehen schaut: kontrast, schärfe, helligkeit....alles wird den entsprechenden lichverhältnissen angepasst und man muss nicht unnötig an den einstellungen rumfummeln...
andeis
Inventar
#127 erstellt: 15. Jul 2007, 21:45

Wenn mein Kollege aus dem Urlaub zurück ist, werd ich das ganze nochmal mit ner Spiegelreflexkamera versuchen.


ich kann dich beruhigen, mit ner spiegelreflex wird es auch nicht viel besser ;).... offenbar hat auch ein "besserer" bildsensor seine probleme mit dem fotografieren von plasmabidschirmen...jedenfalls sieht das folgende bild nicht so aus, wie es tatsächlich aussieht (die horizontalen und vertikalen klötzchen sieht man natürlich nicht auf dem plasma, nur auf dem foto)

http://www.bildercache.de/bild/20070715-210307-61.jpg

...immerhin kommt aber ein wenig der gute schwarzwert und die detailgenauigkeit rüber, wie ich finde


[Beitrag von andeis am 15. Jul 2007, 21:47 bearbeitet]
itsapio
Inventar
#128 erstellt: 15. Jul 2007, 22:10
@andeis

Klasse Foto


der helligkeitssensor leistet hervorragende arbeit: ob man bei tag, oder abends bei schummerlicht fernsehen schaut: kontrast, schärfe, helligkeit....alles wird den entsprechenden lichverhältnissen angepasst und man muss nicht unnötig an den einstellungen rumfummeln...
itsapio



Deswegen frage ich ja...siehst du die Veränderung?

mit deinen Äuglein
andeis
Inventar
#129 erstellt: 15. Jul 2007, 22:25

itsapio schrieb:
@andeis

Klasse Foto


der helligkeitssensor leistet hervorragende arbeit: ob man bei tag, oder abends bei schummerlicht fernsehen schaut: kontrast, schärfe, helligkeit....alles wird den entsprechenden lichverhältnissen angepasst und man muss nicht unnötig an den einstellungen rumfummeln...
itsapio



Deswegen frage ich ja...siehst du die Veränderung?

mit deinen Äuglein :D


sehe eher keine veränderungen, falls du das meinst, das bild ist bei tageslicht, wie auch abends bei schwacher beleuchtung sehr ähnlich und bedarf keiner überflüssigen korrektur, daher finde ich den lichtsensor (wenn man ihn aktiviert hat) eine sinnvolle einstellmöglichkeit


[Beitrag von andeis am 15. Jul 2007, 22:27 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#130 erstellt: 15. Jul 2007, 22:27
Brilliante Farbwiedergabe!

Wie schon mal geschrieben: Ich behaupte, dass der Sensor vor allem am Tag dafür sorgt, dass man immer immer noch "etwas sieht", denn das soll ein bisheriges Manko von Plasma gewesen sein. Abends dürfte der Sensor weniger gefordert sein, es sei denn, Du hast Flutlicht in der Bude...

Grüße Micha
itsapio
Inventar
#131 erstellt: 15. Jul 2007, 22:37
@Ex-Sunny

Ganz langsam aber sicher müßte auch dein neuer TV feststehen

andeis
Inventar
#132 erstellt: 15. Jul 2007, 22:47
damit sich keine missverständnisse hochschaukeln:

in meinen posts sprach ich von verschiedenen sensoren, einmal war es der bildsensor der digitalkamera und dann der helligkeitssensor des plasmas, nur zum allgemeinen verständnis
Mikey76
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 15. Jul 2007, 22:53
@Ex-Sunny:

Eine Kalibrierung macht meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man das für jeden Zuspieler getrennt machen kann. Mein DVD-Spieler z.B. benötigt ganz andere Einstellungen als mein Humax-Receiver. Und die D-Box auch wieder andere. Glaube auch, mal gelesen zu haben, dass das pro Eingang gemacht wird.

@Itsapio:

Den Zimmerlichtsensor hab ich eingeschalten. Allerdings kann ich da nicht wirklich irgendwelche Auswirkungen erkennen. O.K., das ist im Moment auch schwierig, da ich immer noch recht viel an dem Ding verstelle und rumprobiere. Und bei der Hitze bleibt man Rollo auch zu, sonst knallt da den ganzen Tag die Sonne rein. Somit ist es im Moment auch immer dunkel im Wohnzimmer.

@Ex-Sunny:

Deinen Kaugummi kannste stecken lassen, der Sensor kann abgeschaltet werden.

@Andeis:

Sieht schon ganz gut aus Dein Foto. Mein Kollege will das mal mit Stativ versuchen. Aber ich befürchte, dass die Streifen und Klötzchen immer noch zu sehen sein werden. Irgendwie sehne ich mich da nach meiner alten Praktika mit Filmrolle ...
andeis
Inventar
#134 erstellt: 15. Jul 2007, 23:01

Mein Kollege will das mal mit Stativ versuchen. Aber ich befürchte, dass die Streifen und Klötzchen immer noch zu sehen sein werden.


dein kollege wird auf das selbe ergebnis kommen, das gezeigte bild ist ebenfalls mit stativ aufgenommen und mit keiner so schlechten spiegelreflex.
Mikey76
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 15. Jul 2007, 23:13
Naja, wenn es weitere Testberichte in den einschlägigen Zeitschriften gibt, kauft sicherlich sowieso jeder hier, der jetzt immer noch zweifelt. Da brauchts keine Fotos mehr.
Felix3
Inventar
#136 erstellt: 16. Jul 2007, 13:31

andeis schrieb:

Mein Kollege will das mal mit Stativ versuchen. Aber ich befürchte, dass die Streifen und Klötzchen immer noch zu sehen sein werden.


dein kollege wird auf das selbe ergebnis kommen, das gezeigte bild ist ebenfalls mit stativ aufgenommen und mit keiner so schlechten spiegelreflex.


Online-Bilder, egal ob von einer Spiegelreflex oder nicht, sind vollkommen ungeeignet, um die Qualität eines Top-Plasmas beurteilen zu können!

Man muß sich nur mal Gedanken über die Bilddarstellungskette machen - das Plasmabild wird von einer Digitalkamera aufgenommen, und dort von der Bildbearbeitungssoftware das erste Mal verfälscht. Ausserdem ist der Farbraum anders und das Kontrastverhalten der Kamera eher schlechter. Dann wird das Bild zuhause am PC ein zweites Mal verfälscht, sowohl durch die Bilddarstellungssoftware (wieder ein anderer Farbraum, Kontrast, Gammakurve usw. usw) und natürlich erst recht durch den Monitor.

Aber noch nicht einmal wenn die gesamte Bilddarstellungskette aufwändig und exakt kalibriert wäre, würden diese Bilder irgendeinen Sinn machen...

Denn wie soll man bitte schön den Top-Schwarzwert und den 16.000:1 Kontrast des 8G auf einem üblichen LCD-Monitor mit 600:1 Kontrast und grottemschlechten "Schwarzwert" auch nur in entferntester Annäherung darstellen können??


Ich muß immer lachen, wenn hier ernsthaft versucht wird, mit Bildschirmfotos Aussagen zur Bildqualität zu machen.
Mikey76
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 16. Jul 2007, 18:45
Hallo Felix,

zumindest hätte man einen Eindruck von der Schärfe der Darstellung und könnte so vergleichen zwischen HDTV- und SD-Bild hinsichtlich der Schärfe. Aber wie gesagt, das geht auch nicht so richtig. Im Hinblick auf die Farb- bzw. Schwarzdarstellung gebe ich Dir völlig Recht. Da gibts nur eins: Ab zum Pio-Händler und anschauen !
Flatman83
Stammgast
#138 erstellt: 16. Jul 2007, 20:18
So nu hab ich auch einen einen

Heute ist mein 4280XA zusammen mit 2 netten Pixelfehlern angekommen!!!

Bekomm in den nächsten Tagen nen neuen!

Werd aber schonmal testen und berichten!

Erster Eindruck:

Das Bild über HDMI (DVD) und über Scart (Digi-Sat) gefällt mir sehr gut!!!

Was mir negativ aufgefallen ist: Laufschrift ruckelt, Weiß wird überbelichtet, einfarbige Flächen rauschen etwas (HDMI-Herr der Ringe 1 Himmel) Hoffe mal, dass das mit der Einstellung zusammen hängt.

Ansonsten super Teil!!! Und ich würd ihn wieder kaufen.

Werd dann mal weiter testen!!!
andeis
Inventar
#139 erstellt: 16. Jul 2007, 21:05

Online-Bilder, egal ob von einer Spiegelreflex oder nicht, sind vollkommen ungeeignet, um die Qualität eines Top-Plasmas beurteilen zu können!


hat ja auch keiner behauptet und ich denke auch, dass hier jeder weiss, dass solche bilder nicht so richtig zur beurteilung taugen (schon garnicht wenn es um die farbdarstellung geht) aber sie lockern so einen thread nunmal auf, bilder sieht eigentlich jeder gerne

nochmal zur kalibrierung:

habe heute bei einem premium +händler nachgefragt und es kam folgendes dabei heraus:

zu empfehlen ist die kalibrierung nur für einen beamer, da eigentlich immer in einem abgedunkelten raum filme geschaut werden und das bild nicht von unterschiedlichem umgebungslicht, farben der wände, etc. beeinflusst wird.

bei einem plasma schaut man aber auch tags (da scheint manchmal die sonne, es ist bewölkt, es liegt schnee,....) und auch abends mit kunstlicht (halogen, glühlampe, gedimmt, nicht gedimmt, ...) das zimmer ist gelb, hellblau, weiss gestrichen--->

alles einflüsse die eine kalibrierung faktisch nutzlos für einen normalen haushalt macht da nur zwei festgelegte "umgebungszustände" zur zeit der messung eingestellt werden: tag und nacht,
d.h. man müsste später immer exakt mit dem gleichen umgebungslicht, farben der wände, etc. fernseh-schauen um etwas von der aufwändigen kalibrierung zu haben.

sinnvoll ist die kalibrierung sicher auch für einen präsentationsraum wo immer die gleichen lichtverhältnisse herrschen, für einen normalen haushalt anscheinend aber eher geldverschwendung.

....jedenfalls hat mir das gespräch gezeigt, dass man lieber ein paar tage selber an den einstellungen herumexperimentieren sollte als einige hundert euros auszugeben um dann eventuell auch noch von den professionellen einstellungen enttäuscht zu sein, die erfahrung spar ich mir dann mal.
andeis
Inventar
#140 erstellt: 16. Jul 2007, 21:16

einfarbige Flächen rauschen etwas


zum glück fällt das noch jemand anderem auf (dachte schon, ich wäre da überempfindlich)

hatte es hier schonmal geschrieben, dass es z.b. bei grösseren flächen wie bei einem himmel, der einen großen teil des bildschirms einnimmt, es zu einem unangenehmen rauschen kommt.
Ex-Sunny
Stammgast
#141 erstellt: 16. Jul 2007, 21:19
@Andeis: Dankeschön für die aufschlussreiche Info, da kann man es sich ja wirklich sparen. Vermutlich wird dann der Helligkeitssensor doch wieder wichtig...

@Flatman: In welchem Bildschirmbereich ist denn der Pixelfehler? Fällt er wirklich so krass auf?

Danke Micha
tim3000
Stammgast
#142 erstellt: 16. Jul 2007, 21:39
hallo,so ich hab heute bei meine Händler ein Scartkabeln von oehlbach geschenkt bekommen und anschliessen....
das Bild ist noch ein tick besser...
heute hab ich leider kein zeit paar fotos zu machen aber versprochen morgen abend oder spätesten übermorgen werde ich hier hin posten
Ach noch was,hab heute auch die möglichkeit den 4280XA angeguckt und ich muss einfach sagen optik finde ich meine 428XD auf jeden falls besser verarbeitet und sieht ein tick edel aus....
chrisly77
Stammgast
#143 erstellt: 16. Jul 2007, 21:39

Flatman83 schrieb:

Was mir negativ aufgefallen ist: Laufschrift ruckelt, Weiß wird überbelichtet, einfarbige Flächen rauschen etwas (HDMI-Herr der Ringe 1 Himmel) Hoffe mal, dass das mit der Einstellung zusammen hängt.

Ansonsten super Teil!!! Und ich würd ihn wieder kaufen.

Werd dann mal weiter testen!!!


Rauschen? Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, ob es bei anderen Einstellungen so bleibt!
Ich tendiere nämlich gerade deshalb zum PDP428 statt zum Pana PX730, weil das PAL-Bild beim Pio angeblich ruhiger ist ...
Flatman83
Stammgast
#144 erstellt: 16. Jul 2007, 22:33

In welchem Bildschirmbereich ist denn der Pixelfehler? Fällt er wirklich so krass auf?


Die sind beide in der rechten Bildhälfte und schwarz, da der Pio net so viele Pixel hat und sie deswegen recht groß sind, sieht man vor allen auf hellem Hintergrund sehr gut.


Rauschen? Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, ob es bei anderen Einstellungen so bleibt!
Ich tendiere nämlich gerade deshalb zum PDP428 statt zum Pana PX730, weil das PAL-Bild beim Pio angeblich ruhiger ist ...


werde dem nachgehen.

Habe folgende Einstellungen benutzt:


*******ADVANCED SETTINGS********


**********Freeview, Sky SD, & SD DVD.**************


MENU > PICTURE MENU

AV SELECTION USER

CONTRAST 24 to 32
BRIGHTNESS +1
COLOUR +5
TINT 0
SHARPNESS +6

PRO ADJUST > PURE CINEMA
FILM MODE OFF
TEXT OPTIMISATION OFF

INTELIGENT MODE OFF

PICTURE DETAIL
DRE LOW
BLACK LEVEL OFF
ACL OFF
ENHANCER MODE 2
GAMMA 3

COLOUR DETAIL MANUAL (HOLD ENTER FOR 3 SECS)
COLOUR TEMP
R High +1
G High -1
B High -1
R Low -1
G Low 0
B Low 0



CTI OFF
COLOUR MANAGEMENT
R -3
Y -3
G 0
c -5
B +5
M +10

COLOUR SPACE 2 IMPORTANT

NOISE REDUCTION
Field NR Low
All others OFF

OTHERS
IP MODE 1


[Beitrag von Flatman83 am 16. Jul 2007, 22:35 bearbeitet]
Flatman83
Stammgast
#145 erstellt: 17. Jul 2007, 14:54
ach vielleicht wussten es einige noch nicht, ist auf den Bildern der Pio Homepage auch net so gut zu erkennen.

Der 4280XA ist komplett schwarz und hat keine silberne Leiste!
User_Tron
Stammgast
#146 erstellt: 17. Jul 2007, 16:33

Flatman83 schrieb:
ach vielleicht wussten es einige noch nicht, ist auf den Bildern der Pio Homepage auch net so gut zu erkennen.

Der 4280XA ist komplett schwarz und hat keine silberne Leiste!


Der SX4280D hat zumindest eine Alu-Leiste. Leider gibt's nur Bilder von vorne, sodass man nicht sagen kann ob er sonst auch wo Alu hat. Wobei surround auf einen Alu Rahmen schliessen lässt.

http://www.pioneer.e...P-SX4280D/index.html


[Beitrag von User_Tron am 17. Jul 2007, 16:34 bearbeitet]
Cinema_Fan
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 17. Jul 2007, 19:02
Was hat es eigentlich mit diesen professional Plasmas auf sich? SInd die irgendwie besser oder wie muss man die Rubrik verstehen?
Mikey76
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 17. Jul 2007, 21:13
Hallo Andeis,

dann werd ich mir die Kalibrierung wohl auch klemmen. Zumal ich regelmäßig andere Einstellungen probiere und das Bild wird da schon immer besser.

Ich denke mal, da ist aber noch mehr rauszuholen. Wenn ihr eure optimalen Einstellungen gefunden habt, dann lasst uns bitte alle teilhaben.
tim3000
Stammgast
#149 erstellt: 18. Jul 2007, 00:43
so sind die bildern wie versprochen !!mit Canon PowerShot S80

kabeldigital :

klick

klick1

klick2

klick3

klick4


Die bildern sind so unscharf da ich der film so laufen und foto gemacht...aber in wirklichkeit sieht die Bildern traumhaft aus....
baerchen
Stammgast
#150 erstellt: 18. Jul 2007, 06:50
Das sieht ja vielversprechend aus!
Der Schwarzwert ist wirklich genial, wenn man das auf Fotos beurteilen kann.
Viel Spass mit dem Teil
Alex1983
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 18. Jul 2007, 11:10
Kann der neue Pioneer 1080p über HDMI entgegennehmen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio 508 XD + Spectral
cunnyp am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  7 Beiträge
5080XA(XD) - der Pio für den kleinen Geldbeutel?
Toifl am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  6 Beiträge
betriebsstunden bei pio 508 XD
pioneer508 am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  10 Beiträge
4280XA/XD Frage zu bildrändern
DJSubway am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  13 Beiträge
kuro 508xa oder doch besser 508xd
daniel.2005 am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  9 Beiträge
alternative zum pioneer PDP-5080XA oder xd
krumi am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  2 Beiträge
xd einstellungen
bogologo am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  9 Beiträge
Pio 4280 XA oder 428 XD?
V-Strom am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  15 Beiträge
Tischfuß für Pioneer PDP 5080XA/XD
nilsty am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
427 XD vs. 428 XD
StefanC. am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682