Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit den G8 Kuro Pio/4280XA/XD/5080XA/XD/428XD/508XD

+A -A
Autor
Beitrag
Felix3
Inventar
#51 erstellt: 09. Jul 2007, 11:39

Snuggel007 schrieb:
Ich lese hier öfter das von DVD zu Blue Ray kaum Unterschiede zu erkennen sind. Ich halte dies bei der Auflösung des Panels für ganz normal, da er ja nachdem nach oben bzw. nach unten korrigieren muß. Von daher werden die Unterschiede je nach Abstand kaum sichtbar sein. Bei einem FULL HD Panel sähe das schon anders aus.

Das kann ich absolut nicht bestätigen - ganz im Gegenteil.

Wenn die HD-Disk (egal ob BluRay oder HD-DVD) halbwegs brauchbar gemastert wurde, dann ist der Unterschied zur DVD gigantisch.

Dagegen ist der Unterschied der wahrnehmbaren HD-Bildqualität zwischen einem gleich guten HD-Ready- und Full-HD-Panel absolut zu vernachlässigen - solange man nicht mit der Nase direkt vor der Mattscheibe klebt. Hier spielt das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges die entscheidende Rolle, nicht die Technik...
Snuggel007
Inventar
#52 erstellt: 09. Jul 2007, 11:56
Habe es mangels Player noch nicht testen können, aber hier berichten ja einige genau das Gegenteil. Deshalb erschien es mir so das die Panelauflösung dafür hauptsächlich verantwortlich ist. Bekomme aber bald selbst eine PS3 u. werde es mal bei meinen Eltern am Pio 507 testen.
andeis
Inventar
#53 erstellt: 09. Jul 2007, 14:07

Ich lese hier öfter das von DVD zu Blue Ray kaum Unterschiede zu erkennen sind


da hast du was missverstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. die ps3 bietet in verbindung mit einer gut gemasterten dvd und dem 508xd ein sehr gutes bild (eine deutlich bessere qualität als ich ich es von anderen bildschirmen kenne) und jemand der vorher noch nie hddvd oder blue-ray gesehen hat könnte denken, dass es hdtv wäre. mehr aber auch nicht, wunder schafft auch der neue pio nicht.

wie felix es schon sagte ist der unterschied zu hochauflösendem material natürlich riesengross, besonders wenn man näher an den bildschirm heranrückt.
themgoroth
Stammgast
#54 erstellt: 09. Jul 2007, 14:34

Felix3 schrieb:
Dagegen ist der Unterschied der wahrnehmbaren HD-Bildqualität zwischen einem gleich guten HD-Ready- und Full-HD-Panel absolut zu vernachlässigen - solange man nicht mit der Nase direkt vor der Mattscheibe klebt. Hier spielt das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges die entscheidende Rolle, nicht die Technik...



Sorry. Aber immer wieder liest man hier den gleichen Blödsinn!

Das betrifft aber auch nur Leute mit schwacher Sehkraft und <50" Schirmen. Den genau hier liegt der Unterschied bei gut gemasterten Blu-Rays oder (HD-DVDs). Sieht man hier nur einen geringfügigen Unterschied zwischen HD-Ready und Full-HD - dann ist die HD-Scheibe entweder A. nicht gut gemastered oder B. das Ausgangsmaterial gibt einfach nicht mehr her oder man sitzt definitiv zu weit weg. Seht euch doch einfach mal ein gutes Foto von einer Digitalkamera einmal auf HD-Ready und einmal auf Full-HD an. Wer da meint der Unterschied sei "vernachlässigbar", der sitzt zu weit vom Fernseher weg oder sollte mal dringend zum Augenarzt gehen. Warum kauft man sich dann ein 50+ Zoll Gerät nur um dann 6 Meter davor zu sitzen?
hartmanng
Stammgast
#55 erstellt: 09. Jul 2007, 17:27
HalloMike76,
hab Dank für Deine Kabeltipps und Deine Infos. Ich halte ebenfalls viel von guten Kabeln, wenn man auch nicht nach den Sternen greifen kann... Freue mich, dass Du ebenso denkst. Zur Zeit steht ja noch der 427XA bei mir, der dann, da falsch geliefert, gegen den 428 XD ausgetauscht wird. Warum das nur so lange dauert! Auch heute beim Händler wieder keiner für mich dabei. Die BA habe ich mir schon durchgelesen und kann trotzdem nur erahnen, welche Möglichkeiten es gibt. Sicher ist der 428 um ein Vielfaches ausführlicher als der Vorgänger.
Also, bitte dranbleiben, Einstellungen posten und Bilder nicht vergessen.
Weiterhin viel Freude am Gerät und beste Grüße
Günther
anybody
Stammgast
#56 erstellt: 09. Jul 2007, 18:15
Zum Thema Kabel und deren Sinn und Unsinn, sollte man sich (falls noch nicht geschehen) mal in einer ruhigen Minite diese Seite(n) durchlesen:

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen.htm

Für Leute die sich - bei kurzen Distanzen - sauteure HDMI Kabel kaufen, kann man eigentlich nur Mitleid haben.

Bei SCART - und anderen analogen Kabeln - kann es sich vielleicht durchaus lohnen. Wobei ich in Tests (mit Freunden) keinen Unterschied zwischen dem billigsten OBI Baumarkt-Kabel im Angebot (ca 1,50€, 1,8m) und einem sehr solide verarbeiteten 30€ 3m ClickTronic SCART Kabel ausmachen konnte.


[Beitrag von anybody am 09. Jul 2007, 18:16 bearbeitet]
Mikey76
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 09. Jul 2007, 20:37
Hallo Günther,

klar bleibe ich dran wegen der Einstellungen und neuen Fotos. Heute ist es hier bei uns leider schon stockfinster. Echtes Mistwetter. Werd mal schauen, wie es morgen aussieht. Muss auch immer bis gegen 19.00 arbeiten.

@anybody

Deine Meinung zu dem "Kabelsalat" kann ich nur teilweise teilen. Ich gebe Dir insofern Recht, dass man ab einer bestimmten Qualitätsstufe kaum Unterschiede in der Bildqualität erkennen kann. Ich sehe z.B. keinen Unterschied zwischen meinem Ohlbach 5-Sterne und dem 4-Sterne HDMI-Kabel. Aber wie gesagt, hab das 5-Sterne-Kabel ja im Paket zum Plasma dazubekommen.

Allerdings kann ich sehrwohl einen Unterschied zwischen dem dem Humax-Receiver beiliegenden HDMI-Kabel und dem Oehlbachkabel erkennen.

Und genau so ist es mit dem Scart. Wenn Du das "Baumarkt"-Scart-Kabel mal mit einem hochwertigen (!) Scartkabel vergleichst (das, welches Du da beschreibst, erscheint mir nicht als hochwertig), wirst Du auch einen wesentlichen Unterschied erkennen können.

Aber egal, muss jeder selber wissen, was er in seine Kabel investiert. Wer einmal den Unterschied ausmachen konnte, wird wohl auf seine Highend-Kabel schwören, andere wieder werden skeptisch dreinschauen, wenn sie sowas hören oder lesen. Mir kommen nur Oehlbach-Kabel an den Plasma - sonst nix.
andeis
Inventar
#58 erstellt: 09. Jul 2007, 21:06

Ich sehe z.B. keinen Unterschied zwischen meinem Ohlbach 5-Sterne und dem 4-Sterne HDMI-Kabel.


kann das nicht so richtig beurteilen und vergleichen (bin ja immer noch dabei mir die optimalen einstellungen für den neuen pio zu basteln) habe mir aber extra dafür ein neues oehlbach-hdmi-made in blue gekauft, schon allein aus dem grund weil mich die vorher, ab und zu aufgetretenen kontaktprobleme genervt hatten, irgendwie sitzt das teurere kabel besser und das reicht mir schonmal als grund.
Mikey76
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 09. Jul 2007, 21:20
Hehe andeis,

da bist Du nicht allein. Bin auch fleißig am Basteln mit den Einstellungen. Ich hab langsam den Eindruck wir sollten auf die ersten Testberichte in den einschlägigen Printmedien warten. Vielleicht können wir dann ja die empfohlenen Einstellungen übernehmen.

Und mit dem "Made in Blue" kannste nix falsch machen. Die sind top und grundsolide. Da wirst Du sicher nie irgendwelche Kontaktprobleme oder ähnliches erleben.
andeis
Inventar
#60 erstellt: 09. Jul 2007, 21:48
nun ein update der einstellungen für die kombi: ps3 mit 508xd. (bei einem anderen zuspieler kann es ganz anders aussehen)

hab da einfach mal weiterexperimentiert und jedenfalls für mich die optimale konfiguration gefunden

die einstellungen beziehen sich auf dvds wie auch auf blue-ray filme.

ps3

auf 1080p
den rgb-bereich auf voll
superweiss auf aus

508xd

av-wahl: film
kontrast: 32
helligkeit: 0
farbsättigung: -2
tint: 0
schärfe: -3

profi-einstellungen:
purecinema->film-modus: glatt
intellig.-modus: ein
bilddetails:
dre-bild: mittel
schwarzwert: aus
acl: ein
enhancer-mod: 1
gamma: 3

farbeinstellungen:
farbtemperatur: mittelhoch
cti: aus
farbmanagment: (keine änderung)
farbraum: 1

rauschunterdrückung:
3dnr: mittel
feld-nr: mittel
block-nr: ein
moskito: ein
(offenbar sind die "verbesserer" tatsächlich nicht so schlecht wie ihr ruf, die bildharmonie stimmt weiterhin)

...jedenfalls belasse ich es jetzt mit diesen einstellungen und hoffe mal endlich einen blue-ray film in voller länge zu sehen
anybody
Stammgast
#61 erstellt: 09. Jul 2007, 22:24

Mikey76 schrieb:

@anybody

Deine Meinung zu dem "Kabelsalat" kann ich nur teilweise teilen. Ich gebe Dir insofern Recht, dass man ab einer bestimmten Qualitätsstufe kaum Unterschiede in der Bildqualität erkennen kann. Ich sehe z.B. keinen Unterschied zwischen meinem Ohlbach 5-Sterne und dem 4-Sterne HDMI-Kabel. Aber wie gesagt, hab das 5-Sterne-Kabel ja im Paket zum Plasma dazubekommen.

Allerdings kann ich sehrwohl einen Unterschied zwischen dem dem Humax-Receiver beiliegenden HDMI-Kabel und dem Oehlbachkabel erkennen.


Tja, dann wird's vielleicht mal Zeit einen echten Blindtest zwischen den zwei Kabeln zu starten. Bei digitaler Übertragung gibt es nun mal leider keine Unterschiede im Bild. Entweder das Bild ist ok, oder es ist nicht ok (was bei HDMI meines Wissens meist durch Pixel-gestöber im Bild auffällt). Auf keinen Fall gibt es bei digitaler Übertragung Sachen wie "brilliantere Farben" "bessere Schärfe", "bessere Farbverläufe" oder sonstiges.

Der einzige Grund bei Digitalkabeln ein besonders hochwertiges zu nehmen ist wenn man an die Längengrenzen der Spezifikation stößt oder darüber hinaus will. Da kann ein 10m oder 20m Noname Kabel durchaus manchmal versagen, wärend es mit einem sauteuren Premium Kabel noch funktioniert (Längenprobleme sind aber auch immer sehr abhängig von den verwendeten Geräten, mehr als vom Kabel).

=> Bei kurzen HDMI Kabeln ist das Bild IMMER identisch, alles andere macht einfach überhaupt keinen Sinn. Wenn du trotzdem einen Unterschied siehst hat den das Gehirn erfunden, was sehr leicht passieren kann wenn man mit gewissen Erwartungen an einen Vergleich rangeht.

Wer etwas anderes sagt hat entweder null Ahnung von Digitaltechnik und/oder hat mehr Interesse am Profit als an der Wahrheit.


Mikey76 schrieb:

Und genau so ist es mit dem Scart. Wenn Du das "Baumarkt"-Scart-Kabel mal mit einem hochwertigen (!) Scartkabel vergleichst (das, welches Du da beschreibst, erscheint mir nicht als hochwertig), wirst Du auch einen wesentlichen Unterschied erkennen können.

Es macht wenig Sinn das man den Unterschied zwischen einem 1,50€ und einem 25€-30€ Kabel nicht sehen soll, dann aber den Unterschied zwischen einem 25-30€ und einem 100€ Kabel schön (bei geringen Längen <= 3m)...

Aber gut, ich will darauf nicht rumreiten. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück mit meinem 1,5€ Kabel und deins war irgendwie minderwertig produziert. Oder mein Fernseher war einfach zu scheisse


Mikey76 schrieb:

Aber egal, muss jeder selber wissen, was er in seine Kabel investiert. Wer einmal den Unterschied ausmachen konnte, wird wohl auf seine Highend-Kabel schwören, andere wieder werden skeptisch dreinschauen, wenn sie sowas hören oder lesen. Mir kommen nur Oehlbach-Kabel an den Plasma - sonst nix. :D


Tja, wenn man damit leben kann sein Geld für Sachen rauszuschmeissen die nicht wirklich was bringen und bei denen man genau weiss das der Anbieter 80% Gewinnmarge am Umsatz hat, dann kann man das schon machen.

Ich würde das aus Prinzip schon nicht kaufen. Klar kann man durch gutes Marketing alles verkaufen, und der Placebo Effekt sorgt dann sehr effektiv dafür das der Kunde auch im Bild sieht was er zu sehen glaubt (und zufrieden ist).

Ich habe halt irgendwie den Anspruch nicht auf solche Effekte reinzufallen, die man sich leicht selber einreden kann. Wenn dir das egal ist und es dich wirklich glücklicher macht zu glauben das das Bild mit einem 100€ 1,8m HDMI Kabel besser ist als mit einem 10€ 1,8m HDMI Kabel, dann soll mir das auch recht sein.


[Beitrag von anybody am 09. Jul 2007, 22:31 bearbeitet]
andeis
Inventar
#62 erstellt: 09. Jul 2007, 22:24

themgoroth schrieb:

Felix3 schrieb:
Dagegen ist der Unterschied der wahrnehmbaren HD-Bildqualität zwischen einem gleich guten HD-Ready- und Full-HD-Panel absolut zu vernachlässigen - solange man nicht mit der Nase direkt vor der Mattscheibe klebt. Hier spielt das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges die entscheidende Rolle, nicht die Technik...



Sorry. Aber immer wieder liest man hier den gleichen Blödsinn!

Das betrifft aber auch nur Leute mit schwacher Sehkraft und <50" Schirmen. Den genau hier liegt der Unterschied bei gut gemasterten Blu-Rays oder (HD-DVDs). Sieht man hier nur einen geringfügigen Unterschied zwischen HD-Ready und Full-HD - dann ist die HD-Scheibe entweder A. nicht gut gemastered oder B. das Ausgangsmaterial gibt einfach nicht mehr her oder man sitzt definitiv zu weit weg. Seht euch doch einfach mal ein gutes Foto von einer Digitalkamera einmal auf HD-Ready und einmal auf Full-HD an. Wer da meint der Unterschied sei "vernachlässigbar", der sitzt zu weit vom Fernseher weg oder sollte mal dringend zum Augenarzt gehen. Warum kauft man sich dann ein 50+ Zoll Gerät nur um dann 6 Meter davor zu sitzen?



also, ich habe mir vor meiner kaufentscheidung den pio 508xd, neben dem pio 5000ex stehend bei einem fachhändler angesehen und bei beiden wurde das gleiche hochauflösende material, wie auch digitales sat-fernsehen zugespielt (sichtentfernung ca. 3,5 meter)

der fullhd-plasma sah in der tat bei zugespieltem hochauflösendem material detailreicher aus, nur zeigte er nicht die ausgewogene gesamtharmonie, die der hd-ready bot.

bei digitalem pal war es noch deutlicher, da hatte der full-hd deutliche probleme.

...denke mal, dass der nur hd-ready plasma einen guten kompromiss zwischen dem derzeitigen, zugespielten angebot an quellmaterial bietet: er macht ein phantastisches bild aus blue-ray und liefert ein aktzeptables pal-bild....bis flächendeckend hdtv übertragen wird, wird bei pioneer bestimmt die 11g in den startlöchern stehen und dann kann ich wieder über einen neukauf nachdenken


[Beitrag von andeis am 09. Jul 2007, 22:31 bearbeitet]
Snuggel007
Inventar
#63 erstellt: 09. Jul 2007, 22:56
Zum Thema Kabel, sicher macht ein teurer Kabel nicht den sichtbaren Unterschied wie hier einige verlauten lassen, aber er ist mit Sicherheit wesentlich besser gegen Störungen geschirmt. Das ist nämlich der eigentliche Sinn eines hochwertigen Kabels. Wer z.B. Dect-Telefone sein Eigen nennt, wird wissen wovon ich rede.
User_Tron
Stammgast
#64 erstellt: 10. Jul 2007, 20:37
Können die G8 eigentlich noch IVTC?
Mikey76
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 10. Jul 2007, 21:35
Hallo und herzlich willkommen in der Kabel-Diskussionsrunde !

Wen es interessiert, der kann sich ja mal diesen Test hier der Zeitschrift "Video-Magazin" durchlesen:

http://www.video-mag...p0120_HDMI_kabel.pdf

Ist zwar schon etwas älter, aber sehr interessant. "Komischerweise" sehen die dort auch Unterschiede bei Kontrast, Tiefenwirkung, Farbdarstellung oder Bildruhe der einzelnen Kabel. Das ganze wird dann noch mit Messergebnissen belegt. Vielleicht könnte es ja daran liegen, dass es doch Unterschiede zu sehen gibt ...

Auch habe ich hier im Forum schon von einem Fall gelesen, wo ein User 3 oder 4 HDMI-Kabel getestet hat, um seine PS3 mit dem TV zu verbinden (weiss leider nicht mehr den Hersteller des TV), keines der Kabel zeigte ein Bild an. Als er dann voller Verzweiflung ein etwas wertigeres Kabel erstand, siehe da, es wurde Licht.

Wie gesagt, wer mit günstigeren Kabeln ein zufriedenstellendes Bild erzielt, herzlichen Glückwunsch. Ich seh einen Unterschied und stecke lieber mehr Geld in die Kabel und rauche lieber mal eine Zigarette weniger. Oder auch nicht.

Ähnliche Phänomene kann man auch beim Vergleich der 7. mit der 8.Generation der Pio's beobachten. Da lese ich hier im Forum von Usern, die die neue Generation mit der 7. vergleichen und "feststellen", dass der Unterschied nicht so groß ist, wie vorher erwartet wurde. Da fehlen mir die Worte, wenn ich sowas lese. Meiner Meinung nach ist der Unterschied gewaltig.

In diesem Sinne wünsche ich allen noch nen schönen, pixelfehlerfreien Abend !
Snuggel007
Inventar
#66 erstellt: 10. Jul 2007, 22:09
Ein 4€ Scart wird hier wohl kaum einer verwenden. Ob man ein l. besseres Messergebnis mit dem Auge wahrnehmen kann, wage ich zu bezweifeln, wenn man nicht gerade den absoluten Billigheimer angeschlossen hat.
anybody
Stammgast
#67 erstellt: 10. Jul 2007, 22:12


Wen es interessiert, der kann sich ja mal diesen Test hier der Zeitschrift "Video-Magazin" durchlesen:

http://www.video-mag...p0120_HDMI_kabel.pdf

Ist zwar schon etwas älter, aber sehr interessant. "Komischerweise" sehen die dort auch Unterschiede bei Kontrast, Tiefenwirkung, Farbdarstellung oder Bildruhe der einzelnen Kabel.


Kann den Artikel zwar leider nicht downloaden (Server ist grad down), aber im Prinzip gilt: Diese Zeitschriften hätten auch kein Problem damit einen Artikel zu bringen wie du durch Montage von Karotten am Gehäuse vom Pioneer das Bild verbesserst.

Nur dafür gibts halt keine (direkten) Gelder von der Industrie und keine (indirekten) Gelder von den Anzeigenkunden.


[Beitrag von anybody am 11. Jul 2007, 00:50 bearbeitet]
andeis
Inventar
#68 erstellt: 10. Jul 2007, 22:23
sorry, aber was hat die nicht endende kabeldiskussion eigentlich mit den neuen kuros zu tun?

mich würden in der tat eher die einstellungen oder meinungen der anderen g8-besitzer interessieren
Mikey76
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 10. Jul 2007, 22:54
Andeis hat Recht. Also zurück zum Thema.
Werd am Wochenende mal meine Einstellungen posten. Bin im Moment noch am Testen.

Fakt ist, so zumindest mein Empfinden, dass die 8.Generation einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. Aber das hab ich ja weiter oben im Thread schon bei meinen ersten Eindrücken geschildert. Werd auch noch ein paar Fotos am Wochenende machen mit Material von sämlichen Zuspielern, damit sich jeder mal sein eigenes Bild machen kann.
Mikey76
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 10. Jul 2007, 22:58
anybody,

den Link nicht kopieren und einfügen, da er im Forum verkürzt angezeigt wird. da hast Du sonst ein paar Punkte dazwischen, die da nicht hingehören. Einfach draufklicken, dann gehts auch (aber nicht bei meinem kopierten Zitat in Deinem Posting, da hast Du schon die Punkte mit reinkopiert).
Felix3
Inventar
#71 erstellt: 11. Jul 2007, 00:10

Mikey76 schrieb:
Hallo und herzlich willkommen in der Kabel-Diskussionsrunde !

Wen es interessiert, der kann sich ja mal diesen Test hier der Zeitschrift "Video-Magazin" durchlesen:

http://www.video-mag...p0120_HDMI_kabel.pdf

Ist zwar schon etwas älter, aber sehr interessant. "Komischerweise" sehen die dort auch Unterschiede bei Kontrast, Tiefenwirkung, Farbdarstellung oder Bildruhe der einzelnen Kabel. Das ganze wird dann noch mit Messergebnissen belegt. Vielleicht könnte es ja daran liegen, dass es doch Unterschiede zu sehen gibt ...

Auch habe ich hier im Forum schon von einem Fall gelesen, wo ein User 3 oder 4 HDMI-Kabel getestet hat, um seine PS3 mit dem TV zu verbinden (weiss leider nicht mehr den Hersteller des TV), keines der Kabel zeigte ein Bild an. Als er dann voller Verzweiflung ein etwas wertigeres Kabel erstand, siehe da, es wurde Licht.

Wie gesagt, wer mit günstigeren Kabeln ein zufriedenstellendes Bild erzielt, herzlichen Glückwunsch. Ich seh einen Unterschied und stecke lieber mehr Geld in die Kabel und rauche lieber mal eine Zigarette weniger. Oder auch nicht. :D

Der verlinkte Artikel besteht aus einem Sammelsurium von korrekten Fakten und abenteuerlichen Schlußfolgerungen und Aussagen.

Man durchaus davon ausgehen, daß die teueren HDMi-Kabel eine bessere Abschirmung haben, und damit deutlich weniger Übersprechungen zwischen den Datenleitungen auftreten können. Nur hat das bei der rein digitalen HDMI-Übertragung keine Auswirkungen auf die Bildqualität - solange die Übersprechungen nicht zum "Kippen" von Datenbits führen, spielen sie absolut keine Rolle, und schon gar nicht auf kurzen Kabellängen bis 2m. Wer wie im Artikel ernsthaft behauptet, daß die teueren Kabel "besseren Kontrast und Tiefenwirkung" oder "weniger blasse Farben" bewirken, der macht sich einfach lächerlich. Das ist bei einer digitalen Datenkodierung (8 Datenbits pro Pixel plus zwei Kodier- und Checkbits) schlichtweg unmöglich. Psychologisch läßt es sich dagegen sehr gut erklären: Placebo-Effekt. D. h. man sieht subjektiv das, was man vermutet oder erhofft, und nicht mehr das, was wirklich da ist. Wer tatsächlich meint, mit teuren, besser abgeschirmten HDMI-Kabel werden die Farben oder der Kontrast besser, dem empfehle ich dringend einen Doppelt-Blindtest.

Natürlich können die teueren Kabel trotzdem viel Sinn machen - wenn man es mit Kabellängen von mehr als 12-15m zu tun hat. Dann werden die Übersprechungen bei billigen Kabeln tatsächlich kritisch und es kann zu Bitfehlern kommen, die sich übrigens durch deutlich wahrnehmbare Blitze oder Falschfarben bemerkbar machen, und nicht durch ein "blasseres Bild" oder eine "schlechtere Tiefenwirkung".
tim3000
Stammgast
#72 erstellt: 11. Jul 2007, 00:12

Mikey76 schrieb:
Andeis hat Recht. Also zurück zum Thema.
Werd am Wochenende mal meine Einstellungen posten. Bin im Moment noch am Testen.

Fakt ist, so zumindest mein Empfinden, dass die 8.Generation einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. Aber das hab ich ja weiter oben im Thread schon bei meinen ersten Eindrücken geschildert. Werd auch noch ein paar Fotos am Wochenende machen mit Material von sämlichen Zuspielern, damit sich jeder mal sein eigenes Bild machen kann.

Ohja bitte
ich will mir in diesem Jahr ein BR kaufen,
weiss nicht so genau ob PS3 oder Pio BR !!!
tim3000
Stammgast
#73 erstellt: 11. Jul 2007, 11:18
kann jemand von euch bitte das hier mal übersetzen ??
scheint sehr gut mit der Einstellungen zu sein !!

Citation:


5th JULY 2007

After a lot af playing to start with these settings will give a good result.

It's still early days so it will be worth looking at this weekly as the settings may change

I will be ISF calibrating the sets but not till I have 500 hours on them. I will not be locking day & night settings as you may want to change them (Gordon does not lock them) just make sure you make note of the calibrated settings.

None of the settings below are gospel and personal preference will come into it. However if you choose to try the advanced settings I suggest you do not change the colour detail and colour management settings, just the stuff in the "picture menu"

There are now 3 sets of settings.


If you are daunted by the number of adjustments just use the first ones to start with.
They are simple and just slightly ammend the out of box settings but MUST be made or things will look overcooked and juddery.

Once the set beds in and you get used to it use the advanced settings.
If you are going to see one in a shop take this with you and ensure that the at least the first settings are used and insist on having the remote unless the sets have been properly set up.

Once you get your set home the pixels will appear lively and the picture may look a bit redy blue, this is normal and will settle within a week.


***********************************************************************************


*******SHOP DEMO/BASIC HOME SETTINGS*********

Leave everything alone except:

PRESS MENU AND SELECT PICTURE MENU

AV SELECTION STANDARD (Have this set for all inputs, it uses the same settings)

CONTRAST 36
BRIGHTNESS +1
COLOUR -8
TINT 0
SHARPNESS +5

********To make sure there is no judder*********

MAIN MENU > PRO ADJUST > PURE CINEMA
FILM MODE OFF
TEXT OPTIMISATION OFF

PRESS MENU > OPTIONS >
SCROLL DOWN TO SECOND SCREEN
DRIVE MODE 2




********WHEN YOU GET YOUR SET HOME ONLY*********
BLUE LED DIMMER SET TO WHATEVER YOU FANCY--LOOK AT THE INCORRECT AMUSING DESCRIPTIONS

ORBITER UP TO YOU (MINE IS OFF)

PUSH MENU & SCROLL TO OPTIONS MENU

AUTO SIZE WIDE ZOOM

SIDE MASK
DETECTION ON
BRIGHTNESS SYNC FIXED

IF THE INPUT IS AN HDMI SET TO ENABLE
SIGNAL TYPE VIDEO
VIDEO AUTO
AUDIO AUTO
****************************************************************************************



*******ADVANCED SETTINGS********


**********Freeview, Sky SD, & SD DVD.**************


MENU > PICTURE MENU

AV SELECTION USER

CONTRAST 24 to 32
BRIGHTNESS +1
COLOUR +5
TINT 0
SHARPNESS +6

PRO ADJUST > PURE CINEMA
FILM MODE OFF
TEXT OPTIMISATION OFF

INTELIGENT MODE OFF

PICTURE DETAIL
DRE LOW
BLACK LEVEL OFF
ACL OFF
ENHANCER MODE 2
GAMMA 3

COLOUR DETAIL MANUAL (HOLD ENTER FOR 3 SECS)
COLOUR TEMP
R High +1
G High -1
B High -1
R Low -1
G Low 0
B Low 0



CTI OFF
COLOUR MANAGEMENT
R -3
Y -3
G 0
c -5
B +5
M +10

COLOUR SPACE 2 IMPORTANT

NOISE REDUCTION
Field NR Low
All others OFF

OTHERS
IP MODE 1


*********SKY HD AND BLUE RAY/HD DVD**********

AV SELECTION USER

CONTRAST 24 to 32
BRIGHTNESS +1
COLOUR +6
TINT 0
SHARPNESS +6

PRO ADJUST > PURE CINEMA
FILM MODE OFF (BLUE RAY/HD DVD Smooth or Advanced)
TEXT OPTIMISATION OFF (BLUE RAY/HD DVD ON

INTELIGENT MODE OFF

PICTURE DETAIL
DRE LOW
BLACK LEVEL OFF
ACL OFF
ENHANCER MODE 2
GAMMA 3

COLOUR DETAIL MANUAL (HOLD ENTER FOR 3 SECS)
COLOUR TEMP
R High -1
G High -0
B High -1
R Low -1
G Low 0
B Low +0



CTI OFF
COLOUR MANAGEMENT
R -3
Y -2
G 0
c -5
B +5
M +10

COLOUR SPACE 2

NOISE REDUCTION
Field NR Low
All others OFF

OTHERS
IP MODE 1

******NB BLUE RAY OR HD/DVD ONLY********

MENU > OPTIONS MENU > SCROLL TO 2ND SCREEN
Drive Mode 1


THERE YOU HAVE IT ENJOY

STEVE
andeis
Inventar
#74 erstellt: 11. Jul 2007, 21:27
da ja immer geschrien wird: "macht doch mal bilder!"....

...nun gut, dann hab ich mal eins gemacht

http://www.bildercache.de/bild/20070711-205122-44.jpg

so richtig aussagekräftig finde ich solche bilder aber eigentlich nicht, auch eine relativ gute kamera gerät schnell an ihre grenzen wenn sie einen bildschirm fotografiert (ganz besonders wenn die pausetaste gedrückt wird) es sieht eigentlich ganz anders aus wenn der film "läuft" (z.b. sind die hauttöne der frau viel differenzierter auf dem 508xd als es das foto zeigt und die anderen störungen gibt es auch nicht so)

was man aber relativ gut erkennen ist der geringe unterschied zwischen dem schwarzen rahmen des plasmas und den schwarzen balken (oben und unten, bedingt durch das filmformat)...man hat niemals den eindruck, dass die balken störend wirken.


[Beitrag von andeis am 11. Jul 2007, 21:33 bearbeitet]
tim3000
Stammgast
#75 erstellt: 11. Jul 2007, 22:13
Tolles bild....
danke Andeis....
ist das der 428XD oder 508XD ?
landhaus
Stammgast
#76 erstellt: 12. Jul 2007, 09:38

tim3000 schrieb:
Tolles bild....
danke Andeis....
ist das der 428XD oder 508XD ?


Hey Tim3000, dachte Du hast Dir den 428XD bestellt und weisst, daß der Lautsprecher unten Serie hat! Das Foto zeigt den 508 ohne Lautsprecher!

Gruß aus Berlin
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 12. Jul 2007, 12:45
Jep,

der Schwarzwert ist schon gut beim 8G - keine Frage...
tim3000
Stammgast
#78 erstellt: 12. Jul 2007, 13:08

landhaus schrieb:

tim3000 schrieb:
Tolles bild....
danke Andeis....
ist das der 428XD oder 508XD ?


Hey Tim3000, dachte Du hast Dir den 428XD bestellt und weisst, daß der Lautsprecher unten Serie hat! Das Foto zeigt den 508 ohne Lautsprecher!

Gruß aus Berlin

ja stimm habe erst später bemerkt
Flatman83
Stammgast
#79 erstellt: 12. Jul 2007, 16:52
hallo,

ist es eigentlich möglich den 4280XA zu kalibrieren??

und wenn ja, wie?

Mein Händler sagte, dass es möglich sei, in dem man das ganze unter Anwendungseinstellungen speichert!

Was haltet ihr davon?
tim3000
Stammgast
#80 erstellt: 13. Jul 2007, 00:52
Falls jemand hier interessiert : PDP4280XD Operation & Control

klick mich
ginawild
Stammgast
#81 erstellt: 13. Jul 2007, 12:20
Was sind denn so eure Preise bei den Händlern.

Mit diesen Einmessen und Liefern,gewährt mir meiner:



4280 für 2100 €
428 für 2400 €
5080 XA für 3150 €
508 XD für 3498 €

Aber das Einmessen ob das so gut ist???????????


[Beitrag von ginawild am 13. Jul 2007, 12:20 bearbeitet]
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 13. Jul 2007, 12:41
@ginawild:

Also wenn mit dem "Einmessen" die richtige ISF-Kalibrierung gemeint ist, dann sind die Preise aber ungewöhnlich günstig für den 428: Das ISF kostet in der Regel alleine schon 300-400 Euro

Der Listenpreis für den 428XD liegt mit ISF also bei ca. 3.100 Euro - und dann den für 2.400, nicht schlecht!

Wobei der 4280 gar keine ISF-Kalibrierung annimmt...
ginawild
Stammgast
#83 erstellt: 13. Jul 2007, 13:11
Der spricht von Colourfacts Calibrierung.
ginawild
Stammgast
#84 erstellt: 13. Jul 2007, 13:14
Nehme aber an das er ISF meint.
Flatman83
Stammgast
#85 erstellt: 13. Jul 2007, 13:54

Wobei der 4280 gar keine ISF-Kalibrierung annimmt...


Doch, der 4280 kann genauso kalibriert werden wie der 428.


[Beitrag von Flatman83 am 13. Jul 2007, 14:14 bearbeitet]
Trombone
Stammgast
#86 erstellt: 13. Jul 2007, 15:48

Flatman83 schrieb:

Wobei der 4280 gar keine ISF-Kalibrierung annimmt...


Doch, der 4280 kann genauso kalibriert werden wie der 428.


Ich dachte der 428 hätte (neben der ICF ccc Interface) feinere Kalibriermöglichkeiten (u.a. einen 9-Punkt Gammakorrektur pro Farbe)?

T.
Flatman83
Stammgast
#87 erstellt: 13. Jul 2007, 16:01
soweit ich weiß besteht der einzige Unterschied darin, dass man die Kalibrierungseinstellungen beim 428 speichern und dann nicht mehr verändern kann und beim 4280 das ganz unter Anwendereinstellungen gespeichert wird und somit noch verändert werden kann.
tim3000
Stammgast
#88 erstellt: 13. Jul 2007, 18:13
nun steht der 428XD bei mir mit 2 stündige Einstellungen und ich muss sagen :

-Kabelsanalog : nicht so berauschen hängt von verschiedene Sender ab
-kabel Digital : Absolute hammer....stöckenscharfe Bild und die Schwarzwerte ist absolut spitze,sogar besser als meine alter Löwe....
-DVD : the da vinci code ein absolute schwarz und gut (wobei ich ein billiger DVD von medion mit HDMI angeschlossen habe)

Vorab muss ich sagen : bin vorab absolut zufrieden mit der 428XD !!!

kein Geräusche,Surren auch wenn ich den Ton auf 0 gesetze habe !!

kein schmutzstreiffen !!

ach noch was : der Ton ist super...dafür brauche ich keine zusätzliche LP !!

Design ist sehr gut....Top !! keine silberne Rand wie bei G7....alles in schwarz.....

so nun ich muss jetzt noch was sagen : der Pio 428XD ist auf jeden falls besser als der 50PZ700E ( Optik und Pal-Bild )!! die Bildern sieht ganz glas klar,schwarz ist ganz schwarz und die detail geht nicht verloren....
Bildflimmer nicht zu sehen....

ich glaube ich hab heute schon bisschen viel geschrieben....

fazit : kaufen !!
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 13. Jul 2007, 18:23

Vorab muss ich sagen : bin vorab absolut zufrieden mit der 428XD !!!


Puh - na ein Glück....
hartmanng
Stammgast
#90 erstellt: 13. Jul 2007, 19:21
[i]Vorab muss ich sagen : bin vorab absolut zufrieden mit der 428XD !!!

kein Geräusche,Surren auch wenn ich den Ton auf 0 gesetze habe !![/i]



[i]fazit : kaufen !![/quote][/i]


Hallo tim3000,

meine Gratulation, ich freue mich mit Dir! Also wieder einer, der sich über den 428er freut- und mich läßt mein Händler immer noch schmoren. Tag für Tag vergeht.
Hast Du alle Einstellungen selbst vorgenommen? Die BA habe ich ja bereits studiert und ahne, was auf einen zukommt.
Weiterhin nur Freude am neuen Gerät wünscht Dir
Günther
tim3000
Stammgast
#91 erstellt: 13. Jul 2007, 20:03
Hallo Günther,

Die Einstellung hab ich nicht selbst eingestellt...
ich hab nur den Fachmann die Einstellung überlassen...und er sagte mir,ich soll mir Zeit nehmen und meine persönliche Einstellung selbser vornehmen,da es gibt sehr viel möglichkeiten bei die Einstellungen gibt...
iceage
Stammgast
#92 erstellt: 13. Jul 2007, 20:15
Hallo tim3000,

viel Spaß mit dem Gerät u. wie du selbst immer schreibst,
Bilder bitte...
tim3000
Stammgast
#93 erstellt: 13. Jul 2007, 20:26
Bilder gibt erst am WE,da ich muss noch die kabelsalat in ordnung bringen und die ganzen Anlage im schrank hinstellen
im moment sieht noch etwas chaos aus....
Aber wie gehts den mit dem bilder hier hoch zu laden ?
ich meinte wie soll ich das bild im internet erstellen ??
hr.bp
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 13. Jul 2007, 20:35
http://imageshack.us/


dort kannste die bilder ganz einfach hochladen, ohne registrierung unso nen shit
andeis
Inventar
#95 erstellt: 13. Jul 2007, 20:43

Die BA habe ich ja bereits studiert und ahne, was auf einen zukommt.


die vielzahl der einstellungen hat tatsächlich vor- und nachteile.

vorteil: man kann so ziemlich alles selber einstellen.

nachteil: die unzähligen kombinationsmöglichkeiten lassen einem kaum ruhe, da man immer wieder versucht weiter an den einstellungen zu feilen um das optimum herauszukitzeln (geht mir jedenfalls so)

hab in diesem thread nun bereits 2 einstellungsvarianten gepostet und die sind für mich schon längst leider wieder überholt (irgendwann bin ich bestimmt genauso gut wie die professionelle isf-kalibrierung)

hatte es mir wirklich einfacher vorgestellt. auch mit viel geduld, das optimum herauszukitzeln gerät man irgendwann an die eigenen grenzen, man kommt unweigerlich an den punkt und drückt früher oder später die auswahl "rückstellen".

das auge scheint wohl irgendwann überreizt zu sein und jede!! einstellung sieht dann nur lala aus.

überlege daher, ob ich nicht doch die isf-kalibrierung durchführen lasse. eigentlich ist mir die zu teuer und ja nur auf einen zuspieler beschränkt, und anderseits habe ich den ehrgeiz es selber hinzubekommen....
itsapio
Inventar
#96 erstellt: 13. Jul 2007, 22:00

nun steht der 428XD bei mir mit 2 stündige Einstellungen und ich muss sagen :

-Kabelsanalog : nicht so berauschen hängt von verschiedene Sender ab
-kabel Digital : Absolute hammer....stöckenscharfe Bild und die Schwarzwerte ist absolut spitze,sogar besser als meine alter Löwe....
-DVD : the da vinci code ein absolute schwarz und gut (wobei ich ein billiger DVD von medion mit HDMI angeschlossen habe)

Vorab muss ich sagen : bin vorab absolut zufrieden mit der 428XD !!!

kein Geräusche,Surren auch wenn ich den Ton auf 0 gesetze habe !!

kein schmutzstreiffen !!

ach noch was : der Ton ist super...dafür brauche ich keine zusätzliche LP !!

Design ist sehr gut....Top !! keine silberne Rand wie bei G7....alles in schwarz.....

so nun ich muss jetzt noch was sagen : der Pio 428XD ist auf jeden falls besser als der 50PZ700E ( Optik und Pal-Bild )!! die Bildern sieht ganz glas klar,schwarz ist ganz schwarz und die detail geht nicht verloren....
Bildflimmer nicht zu sehen....

ich glaube ich hab heute schon bisschen viel geschrieben....

fazit : kaufen !!


!!!Glückwunsch !!!tim3000 zum neuen TV

Schön das du mit allem zufrieden bist

Gruß
Chris
Knutneon3
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 13. Jul 2007, 23:14

tim3000 schrieb:
nun steht der 428XD bei mir mit 2 stündige Einstellungen und ich muss sagen :

-Kabelsanalog : nicht so berauschen hängt von verschiedene Sender ab
-kabel Digital : Absolute hammer....stöckenscharfe Bild und die Schwarzwerte ist absolut spitze,sogar besser als meine alter Löwe....
-DVD : the da vinci code ein absolute schwarz und gut (wobei ich ein billiger DVD von medion mit HDMI angeschlossen habe)

Vorab muss ich sagen : bin vorab absolut zufrieden mit der 428XD !!!

kein Geräusche,Surren auch wenn ich den Ton auf 0 gesetze habe !!

kein schmutzstreiffen !!

ach noch was : der Ton ist super...dafür brauche ich keine zusätzliche LP !!

Design ist sehr gut....Top !! keine silberne Rand wie bei G7....alles in schwarz.....

so nun ich muss jetzt noch was sagen : der Pio 428XD ist auf jeden falls besser als der 50PZ700E ( Optik und Pal-Bild )!! die Bildern sieht ganz glas klar,schwarz ist ganz schwarz und die detail geht nicht verloren....
Bildflimmer nicht zu sehen....

ich glaube ich hab heute schon bisschen viel geschrieben....

fazit : kaufen !!
Von mir auch Glückwunsch , mit dem Gerät muß man einfach zufrieden sein. Viel Spaß noch und
Ex-Sunny
Stammgast
#98 erstellt: 14. Jul 2007, 16:02
Hallo,
in der neuen Heimkino 08/2007 ist ein Test des PDP-4280XA drin. Er hat eine sensationelle Bildnote bei HDMI von 1,0 bekommen!

(Schärfe 1,2 Farbwidergabe 1,0 Kontrastumfang 1+ Geometrie 1,1 Rauschen 1,1 Bewegungen 1,2 Ton 1,6)

Die Farbtemperatur ist manuell kalibrierbar, die Farbtiefe als "Deep Color" 36 Bit (3*12)", der Stromverbrauch mit ca. 250W angegeben.

Kritikpunkt:
Angeblich soll bei Standbildern ein Flackern einzelner Pixel auszumachen sein, dass sich als eine Art Rauschen darstellt. Kann das vielleicht mal ein glücklicher Besitzer prüfe, wie "kritisch" das ist?!

Dankeschön im voraus!
Grüße Micha
Stahlratte
Hat sich gelöscht
#99 erstellt: 14. Jul 2007, 16:07

Angeblich soll bei Standbildern ein Flackern einzelner Pixel auszumachen sein, dass sich als eine Art Rauschen darstellt. Kann das vielleicht mal ein glücklicher Besitzer prüfe, wie "kritisch" das ist?!


Das ist eine Aufgabe für tim3000!

hr.bp
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 14. Jul 2007, 16:17
blöde frage: wen interessieren standbilder?
Ex-Sunny
Stammgast
#101 erstellt: 14. Jul 2007, 16:24
Noch blödere Antwort: Digitalphotos!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio 508 XD + Spectral
cunnyp am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  7 Beiträge
5080XA(XD) - der Pio für den kleinen Geldbeutel?
Toifl am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 09.12.2008  –  6 Beiträge
betriebsstunden bei pio 508 XD
pioneer508 am 21.01.2008  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  10 Beiträge
4280XA/XD Frage zu bildrändern
DJSubway am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  13 Beiträge
kuro 508xa oder doch besser 508xd
daniel.2005 am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  9 Beiträge
alternative zum pioneer PDP-5080XA oder xd
krumi am 27.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  2 Beiträge
xd einstellungen
bogologo am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.12.2007  –  9 Beiträge
Pio 4280 XA oder 428 XD?
V-Strom am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  15 Beiträge
Tischfuß für Pioneer PDP 5080XA/XD
nilsty am 30.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
427 XD vs. 428 XD
StefanC. am 22.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686