Hilfe beim Laminieren

+A -A
Autor
Beitrag
Rover620
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Mrz 2009, 16:45
Hi Leute,
Ich möchte eine Jukebox bauen in der Form (siehe Bild).
Da ich vom Laminieren keine Ahnung habe,brauche ich ein paar Tipps.
1.Wie erstelle ich die Form zum Laminieren?
2.Was brauche ich dazu?

Ich hoffe ich bin mit dem Thema hier richtig

Gruß sascha
http://www.aus.at/photoplay%20smart%20extreme.htm
malchuth
Stammgast
#2 erstellt: 06. Apr 2009, 10:20
Um das Teil laminieren zu koennen brauchst Du, sofern Du kein Original zur Verfuegung hast, wovon ich in diesem Fall ausgehe erstmal eine Positivform aus Holz oder einem anderen Material, das stabil ist genug ist. Diese sollte auf der Oberflaeche gut lackiert sein, sehr glatt sein und so geformt sein, das Du das zu erstellende Negativ wenn es ausgehaertet ist auch wieder herunter bekommst.
Hierauf laminierst Du dann einfach das Negativ. Dafuer brauchst Du Resin, Haerter, Glasfasermatten, Topcoat und Trennmittel - letztendlich exakt das gleiche Material, aus dem Du dann das eigentlich Teil baust. Epoxid waere in Deinem Fall over the top, da Du keine Stabilitaet brauchst, die normales GFK (GRP) nicht liefern kann. Du laminierst dann das Negativ um Dein Holzmodell. Dabei wird jeder Fehler im finish des Holzmodells auf Deine Negativform uebertragen. Du willst also sehr sauber arbeiten. Die wahrscheinlich dennoch auftretenden Oberflaechenfehler im Negativ kannst Du mit Topcoat und Nassschmirgel (1000er und 2000er) flicken.
Nachdem Du ein Negativ hast kannst Du annaehrend beliebig viele Positive herstellen, aus der gleichen Form.

Du koenntest auch versuchen gleich das Negativ in Holz zu bauen, was ich mir in diesem Fall schwieriger vorstelle.

Ich wuerde, wenn Du noch nie laminiert hast einfach mal bei einem (kleinen) Bootsbauer vorbeigehen und gucken wie die sowas machen. Vermutlich wuerden die Dir auch das Material preiswert ueberlassen.
Materialkosten fuer sowas sollten (ohne Holz) unter 20 eur. liegen.

Der Aufwand ist fuer nur ein Teil sehr gross.

Gruss,
Dirk


[Beitrag von malchuth am 06. Apr 2009, 10:22 bearbeitet]
Rover620
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Apr 2009, 12:19
Hi malchuth,
ich hab mir überlegt ob ich nicht eine positiv Form aus Styrodur mache.Die Form brauche ich ja nur einmal,meinst Du das klappt als positiv Form?
mfg
malchuth
Stammgast
#4 erstellt: 07. Apr 2009, 09:13
Hallo Sascha,

ich kenne die Oberflaechenstruktur von Styrodur nicht. Wenn es nicht absolut glatt ist, dann hast Du die Struktur Deiner Positivform auf der Oberflaeche der Negativform und damit dann wieder auf dem eigentlichen Positiv.
Du koenntest Balsaholz probieren, dass bekommt man ziemlich glatt.

Gruss,
Dirk
Rover620
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Apr 2009, 22:33
Hallo Dirk,
ich meinte eine Positiv Form aus Styrodur und darauf laminieren.Dann hätte ich ja die Struktur vom Styrodur innen.
Die Form brauche ich nur einmal.Die Oberfläche wollte ich dann mit Feinspachtel bearbeiten.Meinst Du das klappt?

mfg Sascha
malchuth
Stammgast
#6 erstellt: 10. Apr 2009, 17:19
Hallo Sascha,

ich hab eine Weile gebraucht um rauszufinden was Du meinst.

So wie ich das verstehe willst Du quasi die Rueckseite des Laminat als Oberflaeche benutzen und das dann mit Spachtel fuellern und glatt bekommen?

Damit verschenkst Du den eigentlichen Vorteil von Laminat, naemlich die einfache Moeglichkeit wirklich hervorragende Oberflaechen zu erstellen. Da koenntest Du alternativ gleich Gips verwenden.

Schaetze diese Idee, sofern ich sie den richtig verstanden habe, muendet in wirklich viel ueberfluessiger Arbeit und das Ergebnis wird nicht zufriedenstellend sein.

Gruss,
Dirk
Rover620
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Apr 2009, 16:04
Hi Dirk,
gibt es beim Glasfaser eine Vor und Rückseite?

Dann wirds wohl besser sein mit dem Negativ

Mfg Sascha
malchuth
Stammgast
#8 erstellt: 15. Apr 2009, 23:49
Nein, beim eigentlichen GFK (GRP) gibt es weder Vor- noch Rueckseite, aber es wird in auf der einen Seite (naemlich der, die an der Form anliegt) in Verbindung mit sogenanntem TopCoat benutzt, welches die glatte Oberflaeche ergibt. Das GFK selber hat keine glatte Oberflaeche.

Gruss,
Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MDF oder Multiplex laminieren
MrBurns_WWH am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  2 Beiträge
Flexy Rack,brauche Hilfe...
EBRoGLIo am 13.04.2007  –  Letzte Antwort am 03.05.2007  –  100 Beiträge
Rackbau, brauche Tipps
crack_the_sky am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  4 Beiträge
Jukebox Selbstbau
oliverzier am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 16.04.2013  –  16 Beiträge
ICH BRAUCHE BITTE DRINGEND HILFE (Wandhalterung)
Gyvo am 26.05.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2009  –  3 Beiträge
Hilfe beim Lowboard bau
chrisrock81 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  4 Beiträge
Brauche eure Hilfe :)
lici1990li am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 17.03.2015  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe
Joseph_Brant am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 01.06.2009  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe - Wandbefestigung mit WAF gesucht!
Andi512 am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  4 Beiträge
Chassi von LS defekt!Hilfe!
Kummermann02 am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 26.12.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.577