Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Flexy Rack,brauche Hilfe...

+A -A
Autor
Beitrag
EBRoGLIo
Stammgast
#1 erstellt: 13. Apr 2007, 23:21
Hallo,
Ich hab ein paar Fragen was mein erstes selbstbau Rack angeht...Ich möchte mir ein Rack bauen,ein einfaches,und weiß auch schon was für eins...

siehe hier....

Jedoch soll meins viel breiter/länger werden,es soll sozusagen eher in richtung kleiner Tisch gehen.

Und da wollt ich mal fragen,wie das aussieht,wegen dem Gewicht das später darauf steht,dadurch werden die Bretter ja "durchgedrückt",sollte man dann noch mehr "Stützen" anbringen das sich das Gewicht verteilt?Ich möchte ja nicht das meine einzelnen Böden durchhängen...
Also ich sage jetzt mal so grob geschätzt,hab noch nichts ausgemessen,so um die 1,5m breit und auch denk ich mal 0,4m tief,und das gibt ja dann in der Mitte schon eine gewaltige belastung,wie ist das mit dem hängen dann?
Material und alles muss ich mir noch überlegen,geht jetzt erstmal vor allem darum wie das mit dem Aufbau ist...

Aufbau....

Ist es schlimm wenn ich das alles ohne diese extra Mittel von denen da die Rede darin ist mache?Oder wirkt sich das auf den Klang und ähnliches aus?

Außerdem wollt ich fragen wie ich es am besten aufstellen könnte,Spikes?Rollen?Am besten würden mir Spikes gefallen oder etwas ähnliches,jedoch müsste man darüber nachdenken(Holzboden,macken und alles,....)

Ich hoffe ihr könnt mir gute und hilfreiche Tipps/Ideen und sonstiges geben,danke schonmal im voraus für eure Hilfe.

Gruß Felix

edit:ich hab hier noch mal n Bild wo ich das hinstellen will und das man auch sieht wie breit es ungefähr wird.Es soll natürlich zwischen den Boxen stehen,darauf kommt der kleine Fernseher und meine Anlage,und dann halt noch CDs und co.



[Beitrag von EBRoGLIo am 14. Apr 2007, 12:50 bearbeitet]
gürteltier
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2007, 14:03
hy felix,

also, bei 1,5m breite ist die gefahr des durchbiegens schon sehr hoch und sehr wahrscheinlich. ich habe ja selbst eine art flexy von knapp 1,5m breite aus 30mm buche multiplex. und ja, das biegt sich so langsam aber sicher auch leicht durch

die einfachste lösung wäre ein doppel-flexy, wie auf der seite von tnt-audio verlinkt. da kann man ja problemlos auch ein dreifach-flexy draus machen.

gruß
EBRoGLIo
Stammgast
#3 erstellt: 15. Apr 2007, 14:18
Ich weiß halt nicht ob mir das so gut gefallen würde.

skizze

Also das einfache Felxy gefällt mir auf jedenfall,das doppelte aber eig. schon nichtmehr so gut,und da ich nicht weiß wie das 3 Fache in realitöt aussehen würde,nur in meiner Vorstellung...weiß ich nicht so recht,außerdem weiß ich nicht ob das mit den verbindungen hinhaun würde??!

Meinst du nicht das man das noch anders machen könnte?
Ich weiß auch nicht wie ich s richtig aufstellen möchte,also am liebsten wärs mir wenn ich meine beiden komponenten meienr anlage bnebeneinander stellen könnte und dann rechts davon noch den TV.
und unten rein dann die ganzen cds,dvds und alles....und den dvd player.

edit:oder so...
skizze 2

aber meinst du der mittlere Teil würde so halten?Wenn der bloß durch 2 Stangen gehalten wird?


[Beitrag von EBRoGLIo am 15. Apr 2007, 14:22 bearbeitet]
xPunkYx
Stammgast
#4 erstellt: 15. Apr 2007, 14:38
Hi,
es wuerde doch auch sicher klappen wenn du einfach 2-3 lange bretter nimmst, und dann 6 stuetzen nimmst, also 2 links 2 rechts und 2 nochmal genau in der mitte, das muesste doch dann halten? bin aber auch nicht so der kenner :>
EBRoGLIo
Stammgast
#5 erstellt: 15. Apr 2007, 14:44
Hmmmm,für mich muss es halt gut aussehen,das is die hauptsache ...
@gürteltier:kannst ma n Bild zeigen von deinem Rack?
gürteltier
Inventar
#6 erstellt: 15. Apr 2007, 15:10
ja klar doch:

http://www.hifi-foru...um_id=117&thread=334

hier ist alles dokumentiert.

gruß
EBRoGLIo
Stammgast
#7 erstellt: 15. Apr 2007, 15:17
Und welche biegt sich jetzt bei dir durch?Die obere?
Ich weiß halt eben nicht,ich hab ja bloß meine 2 Komponenten meiner Anlage + diesen kleinen Fernseher,und stell da ja nicht auch noch meine Boxen drauf(wär au schwer bei meinen StandLS)

Ich werd mal abmessen wie breit ich s denn bauen würd,und dann schau ich mal weiter,dein Rack is ja 160 breit?und dann schau ich,wie breit meins wird,und schau mal wie schwer das auch alles wird was oben draufstehen würd,weil die einfache lösung,also bloß ein einfaches Felxy gefällt mir einfach am besten bis jetzt,ohne extra Stützen und allem,so wie bei dir also.
gürteltier
Inventar
#8 erstellt: 15. Apr 2007, 15:25
mittlerweile biegen sich beide platten leicht durch

das gewicht der komponenten spielt bei einer solchen breite ja nicht alleine eine rolle, das holz selbst bringt ja gewicht mit sich. und der schwächste punkt einer solchen konstruktion ist halt die mitte.
xPunkYx
Stammgast
#9 erstellt: 15. Apr 2007, 15:58
Aber logisch das es sich bei dir auf die dauer durchbiegt, bei dem dicken tv in der mitte :>
hau doch einfach hinten in die mitte noch ne gewindestange rein, sonst bricht dat teil iwann noch durch^^
gürteltier
Inventar
#10 erstellt: 15. Apr 2007, 16:32
der tv ist garnicht mal so schwer, ich glaube der hat 15kg. selbst der 2. boden, auf dem nur rund 10kg verteilt stehen, fängt an sich zu biegen.
EBRoGLIo
Stammgast
#11 erstellt: 15. Apr 2007, 17:56
Ich glaub ich weiß jetzt wie ich s mach,ich werd sozusagen ein einfaches Flexy bauen wie auf den Bildern zu erkennen,bzw tnt link...und werd dann eben hinten noch ne extra Stange reinbauen,vor die ich dann einfach teilweise meine Komponenten bzw CDs davorstelle damit sie nicht so sichtbar ist,weil das sonst nicht so gut aussehen würde wie ich glaube.

Jetzt ist bloß die Frage was für n Holz...

MDF Platten?Oder was andres?
Wie muss ich die behandeln?Ich kenn mich mit sowas garnicht aus,also ich hätt sie am liebsten in einem dunjklen braun ton,aber hell ist auch nicht schlimm.vielleicht sieht das hellen sogar besser aus.

Gruß Felix
gürteltier
Inventar
#12 erstellt: 15. Apr 2007, 20:10
bleibt es bei der spanweite von 1,5m?
EBRoGLIo
Stammgast
#13 erstellt: 15. Apr 2007, 20:19
also meine beiden Komponenten,also CDP und Verstärker sind beide bisschen kürzer als 50 cm und mein Fernseher(süß und klein aber oho,naja....)is so ca. 35 cm breit.

d.h. ich würd schon sagen so um die 1,5m...weil ich ja gern alles nebeneinander hätte...weil ich das auch sehr schick finde,au´ßer ich mach f+ür den fernseher einfach n extra teil.
also einfach nochmal n extra Flexy,ganz klein und süß,aber dann würd ich das andere trotzdem noch recht breit bauen da ich das einfach schick find.

Wieso die Frage?

Was für n Material ist besser?Ich denke mal dicke MDF Platten oder?

Gruß Felix

ps:was für muttern und alles? 16er waren es oder?


[Beitrag von EBRoGLIo am 15. Apr 2007, 20:21 bearbeitet]
gürteltier
Inventar
#14 erstellt: 15. Apr 2007, 20:25
die frage habe ich wegem dem zu empfehlenden holz gestellt.

also von mdf würde ich abraten, das biegt sich auf jeden fall durch. besser wären stabverleimte bucheplatten oder buchen multiplex. aber das wird nicht so billig.

gruß
EBRoGLIo
Stammgast
#15 erstellt: 15. Apr 2007, 20:29
Also ich brauch bloß 2 Platten.
Hmmm,ich weiß auch nicht,also ich hatte mal vor im laufe der nächsten Woche ins Bauhaus zu gehen und mal nachzufragen was den da geeignet wär und natürlich auch preislich zu schaun was in meinem Budget bereich liegt.
gürteltier
Inventar
#16 erstellt: 15. Apr 2007, 20:35
dann frage ich mal so, wie hoch dein budget ist?
EBRoGLIo
Stammgast
#17 erstellt: 15. Apr 2007, 20:47
ja ich würd aso sagen allem in allem zwischen 100 und 150 euro,also mehr geht auf jedenfall nich,aber natürlich immer so billig wie möglich und gleichzeitig so schick wie möglich und so stabil und langlebig wie möglich^^

was heißen soll,ich investier gern mehr wenn es lang hält als was billiges zu bauen was bald wieder putt is....
EBRoGLIo
Stammgast
#18 erstellt: 16. Apr 2007, 14:03
Also so wär meine aktuelle Idee.Also wie ich s bauen würde.

skizze 3

Oder würd sich das Holz immernoch dann vorne durchbiegen?
Also vorne will ich auf jedenfall keine Gewi Stange reinmachen,das würd mir nicht gefallen,zumindest bei der Konstruktion nicht,dann doch schon eher n 3er Flexy.

Oder ich stell den Fernseher wo ganz anders hin,aber dann würd ich glaub mein Flexy trotzdem so breit wollen weil s einfach schick aussieht wie ich finde.

Gruß Felix
xPunkYx
Stammgast
#19 erstellt: 16. Apr 2007, 14:24
Also wenn du den tv so weit rechts aufs rack stellst wie auf dem bild denke ich nicht das sich da was durchbiegt, der cd player wiegt ja einiges weniger als der tv
EBRoGLIo
Stammgast
#20 erstellt: 16. Apr 2007, 14:39
Ja aber wie bereits erwähnt,das Holz hat ja selbst schon ein gewisses Gewicht,dazu die Komponenten und co,und auf die dauer biegt sich das denk ich mal tortzdem durch oder?
xPunkYx
Stammgast
#21 erstellt: 16. Apr 2007, 14:59
Ein bischn durchbiegen ist wohl nicht zu vermeiden, ist bei meinem tisch auch so:

http://xpunky.xp.funpic.de/Pics/home/Zimmer/Tisch/


also wenn du die bretter wirklich ganz lassen willst und kein weiteres bein vorne haben moechtest ist das von dir wohl die beste loesung
EBRoGLIo
Stammgast
#22 erstellt: 16. Apr 2007, 15:52
Die Frage ist jetzt bloß noch was für n Holz?!

Buchen Multiplex?

Und was muss ich damit dann noch machen?Also lackieren unso?

Was ist da alles notwendig?Und kann man das auch irgenwie dunkler machen?Weil ich halt am überlegen bin ob ich so n dunkles Holz will oder nicht.

Und ich verstehe halt von all dem nichts weil ich sowas noch nie genmacht habe.
Dj_Dan360
Stammgast
#23 erstellt: 16. Apr 2007, 19:55
Hallo Felix,

mein Flexy kennst du ja, ich habe Buchen Leimholz genommen und es gebeizt.
Beizen gibt es in eigentlich allen Farb- wie Holztönen, heißt du kannst egal welches Holz du hast dein Wunschholz "imitieren" (Bei mir war´s Mahagoni)


Und was muss ich damit dann noch machen?

Also es kommt immer gut, wenn die Kanten etwas angerundet (bzw. gebrochen) sind. Danach kannst du es beizen wenn du willst. Darauf (egal ob mit oder ohne Beize) musst du dass Holz noch "versiegeln" damit du erstens eine schöne glatte Oberfläche hast und zweitens das Holz vor Feuchtigkeit, Schmutz usw. geschützt ist und du es auch ohne Bedenken mal abwischen kannst. Versiegeln kannst du es mit folgenden Sachen.
1. Lack bzw. Parkettlack (an dieser Stelle Grüße ans Gürteltier )
2. Öl (geht auch hab ich aber keine Ahnung von )
3. Wachs (habe ich verwendet, ist super leicht zu verarbeiten und gibt eine schöne Oberfläche)
4. roh (Das Holz bleibt einfach so, ist aber dadurch auch sehr empfindlich)

Kannst dir ja auch noch mal meinen (Nachbar-) Thread durchlesen. Hab das ja auch alles durchgemacht

mfg
Dan
EBRoGLIo
Stammgast
#24 erstellt: 16. Apr 2007, 20:41
Hmmm....

Ich bin die ganze Zeit am überlegen,meine Boxen sidn ja Schwarz,aber ich denke iuch werd es so machen wie du (Dj_Dan360) da mir das echt gut gefällt von der Farbe her,hab ja deinen Thread auch interessiert verfolgt...

Also jetzt kurz mal so n zwischenstand:

2 Ebenen Buchen Multiplex (also ich denke es ist die bessere Wahl?oder?und wie dick dann?)die dann gebeizt werden damit sie dunkler werden,mit Lack bzw Wachs hab ich keinerlei Erfahrung.
Das Ergebnis mit Wachs bei Dj_Dan360 sieht gut aus,leider hab ich kein Vergleich zum Lack.
Öhm breite immernoch so um die 1.5m oder etwas kürzer damit alles schön nebeneinander passt.

Ich werde 5 16er(oder dicker/dünner?) Gewindestangen verbauen,siehe Skizze.

Und das wars dann auch schon,was sagt ihr dazu wegem durchhängen?und auch insgesamt so?

Gruß Felix
xPunkYx
Stammgast
#25 erstellt: 16. Apr 2007, 20:52
bei so langen brettern saehs bestimmt schoener mit groeßeren stangen als m16 aus, aber wird passen, nur nicht kleiner. bretter wuerde ich >3cm sagen, bei der laenge
Dj_Dan360
Stammgast
#26 erstellt: 16. Apr 2007, 22:15
Hallo Jungs,

Buche Multiplex ist ok aber, wie Punky schon gesagt hat mindestens 3cm dick. Bei 16er Stangen solltest du wie Gürteltier ein paar mehr Stangen verteilen, M20 würde sicher auch gut aussehen aber check vorher ab ob du alles in M20 bekommst (war bei mir ja schon bei M16 schwierig ).
Wegen der Holzbehandlung oder -veredelung: Am besten kaufst du dein Holz so ein dass du ein wenig Überschuss hast, mit dem kannst du dann herumexperimentieren denn nur dann kannst du direkt vergleichen und nebenbei lernt man auch noch massig was Holzbearbeitung betrifft. Dann kannst du einen Teil mit Wachs einen mit Lack und einen mit wasweisich bestreichen, jeweils mit oder ohne Beize(aber kauf dir erstmal nur die kleinsten Dosen :D).

Ich hoffe ich konnte dir wieder ein Stück weiter helfen.

mfg
Dan
EBRoGLIo
Stammgast
#27 erstellt: 16. Apr 2007, 22:33
Ja konntest du...also ich vergewaltige einfach mal dein Bild für meinen Thread.

Dj_Dan360 Flexy

Also,ich orientier mich ja daran so ein bisschen,oke,dann werd ich mal Morgen oder so schaun,ins Bauhaus gehen und mich umschaun,wie dick das den alles dann auch rüberkommt.
Was so Platten kosten und alles.

Was die Menge der Stangen angeht: Ich würd halt gern bei diesen 5 (eigentlich am liebsten nur die 4 außen)bleiben da es mir persönlich einfach so am besten gefällt.und die Stange in der Mitte mach ich au bloß dafür in der Hoffnung das es dadurch nich ganz so schnell zum durchhängen kommt.
Insgesamt ist das mit dem durchhängen halt immernoch alles so ne sache.

Also....aufbau:
-hutmutter

mutter--unterlegscheibe--obere ebene--unterlegscheibe--mutter

mutter--unterlegscheibe--untere ebene--unterlegscheibe--mutter

-hutmutter

stimmt das so oder noch mehr?

edit:mal so ne Frage in die Runde:Wie würdet bzw was würdet ihr bauen wenn ihr das Bild seht von meinem Zimmer,ich weiß es einfach nicht ob ich alle Komponenten,also CDP,Verstärker und TV nebeneinander stehen haben will,vielleicht isses dann auch zu voll,mein Problem is halt mein Spiegel der da hängt....

Meine Wand wo alles hinkommen soll...


[Beitrag von EBRoGLIo am 16. Apr 2007, 22:46 bearbeitet]
Dj_Dan360
Stammgast
#28 erstellt: 16. Apr 2007, 22:49
Hi,

mach nur, solang du nicht darin rummalst
Ich bin ja richtig stolz dass mein Rack schon als Vorlage dient
Ich nehm mal an das Rack soll nur "Couchhöhe" haben(?), Gewindestangen habe ich aber bis jetzt immer nur mit 1m Höhe gesehen also müsstest du die "einfach" auseinandersägen wobei aber das Gewinde noch einigermaßen funktionstüchtig bleiben sollten.
Zu deinem Aufbau: Wenn oben nix rausschaunen soll dann reicht eine Hutmutter, wenn schon: brauchst du natürlich noch normale Muttern drunter.

mfg
Dan
xPunkYx
Stammgast
#29 erstellt: 16. Apr 2007, 22:57
so wie ich das im spiegel sehe duerfte das nur ein niedriges bett oder sowas sein, also wuerde ich so machen wie du sagtest, wobei mir mehr verschiedene ebenen, wie zb schon oben bei deinen skizzen, besser gefallen als einfach 2 lange bretter
EBRoGLIo
Stammgast
#30 erstellt: 16. Apr 2007, 22:58
look at my edit 0.o

Darf alles net höher als mein toller Spiegel werden ^^

Also ja so ca. Couchhöhe und das mit dem oben raussschauen muss ich halt ma gucken,also wegen den gewindestangen.
Ja die kann man ja absegen,dann kauf ich halt bloß 3,halbier die alle und dann passt dat au...bekomm das scho irgendwie hin 0.o erstmal schaun was alles kostet...also ich bin für alle guten Ideen übrigends offen falls hier jemand kreativ sein möchte ^^

Gruß Felix
xPunkYx
Stammgast
#31 erstellt: 16. Apr 2007, 23:03
ich meinte auch eher diese hier:

http://img407.imageshack.us/img407/8184/unbenanntzn6.jpg

geht ja auch nicht ueber couchhoehe. aber ist deine sache, wird wohl anders au schoen aussehen :>
Dj_Dan360
Stammgast
#32 erstellt: 16. Apr 2007, 23:06
Mir gefällt die Version mit den Brettern auf verschiedenen Höhen auch besser. Muss der Spiegel denn da bleiben?

bis morgen
Dan


[Beitrag von Dj_Dan360 am 16. Apr 2007, 23:09 bearbeitet]
EBRoGLIo
Stammgast
#33 erstellt: 16. Apr 2007, 23:12
@ xPunkYx: Ich weiß auch nicht,ich kann mir das irgendwie net so richtig vorstellen,also diese möglichkeit.

Insgesamt fällt mir grad auf das wenn ich tatsächlich alles nebeneinander stellen würde es mir glaub au net gefalölen würde,ich hab das jetzt einfach mal alles so nebeneinander auf den boden gestellt,kann ma noch n Pic hochladen,aber irgendwie wird das zu viel find ich.

@ Dj_Dan360: Nö eigentlich ja nicht.Nur is mein Zimmer so komplett doof aufgebaut das immer irgednwas andres sonst im Weg ist,du glaubst nicht wie blöd das mit der Aufstellung der Boxen und allem war ^^ da kommt mir grad noch ne Frage nebenbei:Isset eigentlich schlimm wenn die Boxen inner prallen Sonne stehen weil ich genau rechts meiner Anlage ne Wand aus fenstern hab sozusagen,d.h. jetzt wo der Sommer kommt,Sonne total und immer genau auf meine komplette StandLS drauf....

weiter...wie gesagt Dan,ich bin offen für Ideen,ich wüsst bloß selbt grad nix andres,lass mich aber gern inspirieren und mir Tipps geben und andre Möglichkeiten zeigen lassen....
Ich mach ma kurz n Pic vom Boden,wie alles neben einander aussehen würd...
xPunkYx
Stammgast
#34 erstellt: 16. Apr 2007, 23:14
Also wenn die boxen den ganzen sommer ueber in der sonne stehen wirds denen auf keinen fall gut tun. weiss nicht obs den selben effekt wie bei ner zu nahen heizung gibt, aber da wellt sich so manches holz
EBRoGLIo
Stammgast
#35 erstellt: 16. Apr 2007, 23:18
Ja genau das hab ich auch schon befürchtet,aber ich hab kein besseren Platz zum Aufstellen meiner Boxen und allem,das mag ich an meinem Zimmer nich,immer sind andre Sachen im Weg oder sonstwas....

hier 2 Pics,leider bloß Handycam,Digicam is grad net zu Hause.

Meine Glasswand ^^

So sieht alles nebeneinander aus...
Dj_Dan360
Stammgast
#36 erstellt: 17. Apr 2007, 18:00
Hi,

zu viel Sonne ist nie gut. Die einfachste Möglichkeit ist dass du mit deiner Jalousie deine Boxen etwas schützt (ich denke die Sonne wird nicht den ganzen Tag reinknallen, oder?). Du kannst ja auch mal so einen Plan wie Punky gemacht hat entwerfen, dann können wir dir vielleicht noch Tips wegen der Raumaufteilung geben. Als ich mein Zimmer "Anlagen-optimiert" hab, hab ich zwei Regale rausgeschmissen und im Keller "ausgelagert", da ich einfach zu wenig Platz hatte.

mfg
Dan
EBRoGLIo
Stammgast
#37 erstellt: 17. Apr 2007, 19:05
Mach ich doch gerne mal,bei mir ist das Problem,das ich ne Treppe in meinem Zimmer hab für mein oberes Stockwerk....

So also hier ma die Skizze meines Zimmers:
Skizze...

Also bin für iDeen jetzt noch offen,wollt demnöchst ne Wand rot streichen deshalb müsst man das au wenn dann jetzt klären,...

Gruß Felix
Dj_Dan360
Stammgast
#38 erstellt: 17. Apr 2007, 19:47
Hi Felix,

Hmm echt schwierig. Die Treppe schränkt die Änderungsmöglichkeiten ziehmlich ein, da würd es am besten sein wenn du die Anlage dort lässt .

mfg
Dan


[Beitrag von Dj_Dan360 am 17. Apr 2007, 19:48 bearbeitet]
EBRoGLIo
Stammgast
#39 erstellt: 17. Apr 2007, 19:57
Also man muss natürlich wissen das das net alles ganz Masstabsgetreu ist.Da wär ich jetzt auch viel zu faul dazu...

....deshalb steht sie auch dort...hehe ...

Ja aber was sagt ihr zu dem ganzen unternehmen?Was meint ihr dazu wie es aussehen würde später?Wenn irh mal meine Bilder zur Hilfe nehmt,also die Wie alles grad so nebeneinander aussieht unso?
Mich interessiert das sehr.
Dj_Dan360
Stammgast
#40 erstellt: 17. Apr 2007, 20:11
Also ich hätte da echt keine Bedenken wenn du es so machst. Letztendlich kommts aber drauf an was du daraus machst ;). Bei meinem hat sich das Aussehen erst während dem Bau ergeben, ich hatte nur einen Grundplan.

mfg
Dan
EBRoGLIo
Stammgast
#41 erstellt: 17. Apr 2007, 20:24
Naja ich werd mich heut Abend einfach ein bisschen auf mein Sofa legen,gemütlich Musik hören und darüber grübeln und nachdenken wie s mir am besten gefallen würde....
xPunkYx
Stammgast
#42 erstellt: 17. Apr 2007, 20:27
Ich wuerds auch mit mehreren ebenen machen, mit 2 saehe es mir zu "einfach" aus
EBRoGLIo
Stammgast
#43 erstellt: 18. Apr 2007, 18:29
@Dan:Du hast doch in deinem Thread dein Rack mal als Modell gebaut mit Sketchup,oder?
Ist das ein großer zeitaufwand gewesen?Oder kannst du das mal eben so machen ??!! ^^

Wirst wahrscheinlich wissen was jetzt für eine Frage kommt:
Ich hab es auch schon probiert,komm damit aber nicht so richtig zurecht,deshalb wollt ich mal Fragen ob du für mich mal ein Dual Flexy bauen würdest...siehe Skizzen...
Also ich hab jetzt ein paar Auswahlmöglichkeiten,ich zeig euch einfach mal paar kleine Skizzen:

meine 3 möglichkeiten....

Also s wär toll wenn man davon ma so n 3D-modell sehen könnte,aber natürlich nur wenn s net zu viel zeit in Anspruch nimmt und es keine Umstände macht und alles.

Gruß Felix...
xPunkYx
Stammgast
#44 erstellt: 18. Apr 2007, 19:17
hab mal das zweite gemacht, wenns dir gefaellt mach ich die anderen 2 au noch. die staebe sin nur zu dick



[Beitrag von xPunkYx am 18. Apr 2007, 19:18 bearbeitet]
xPunkYx
Stammgast
#45 erstellt: 18. Apr 2007, 19:41
EBRoGLIo
Stammgast
#46 erstellt: 18. Apr 2007, 19:52
Warst du das der das gemaht hat im anderen Thread?

Egal,sieht auf jedenfall richtig gut aus,vielen Dank...

Jetzt wo ich die 2te Möglichkeit mit dem DualFlexy mal sehe sieht das schon au sehr gut aus...

Das gefällt mir jetzt auch richtig gut,und eben auch mit mehr Ebenen und allem.

Ich würde das halt dann trotzdem auch so niedrig wie möglich haletn,wegen meinem Spiegel halt.

Jetzt eine andre frage:Wenn ich jetzt das bauen würde,könnt ich da auch anderes Holz benützen?ein billigeres?ich denk Multiplex ist teurer als MDF?

Naja,dann werd ich mir wahrscheinlich das DualFlexy bauen.
Ich hoff ich schaff s morgen mal zum Bauhaus.
Dann werd ich mich mal umgucken...
xPunkYx
Stammgast
#47 erstellt: 18. Apr 2007, 19:56
Holz dueftest du so ziemlich alles nehmen koennen was zu deinem geldbeutel passt, leimholz buche zb wuerde ja auch gehen, aber am besten gehste mal ins naechste bauhaus und schaust dich da mal um, gibt bestimmt das passende :>


nein das andere ding habe ich nicht gemacht, hatte das prog nachdem ich das pic was du meinst gesehen hab runtergeladen und mal ein bissi rumprobiert, is ziemlich einfach :>


[Beitrag von xPunkYx am 18. Apr 2007, 19:57 bearbeitet]
EBRoGLIo
Stammgast
#48 erstellt: 18. Apr 2007, 20:01
Ja ich hab s mir auch mal runtergladen aber irgendwie wollt s bei mir einfach net gleich funktionieren 0.o und dann war ich gestresst und habs wieder gelöscht,...
EBRoGLIo
Stammgast
#49 erstellt: 19. Apr 2007, 20:04
Hi zusammen mal wieder.

Woltl mal kurz Fragen wie groß ich meine Ebenen machen soll,also alle Ebenen sollen auf jedenfall mal gleich groß sein....

Mein Verstärker(Größtes Gerät bis auf die mein Fernseher,der ist aber bloß Höher und steht eh ganz oben...) hat die Maße 44cm(Breit) x 12cm(Hoch) x 35cm(Tief)....und ich weiß ja nicht wieviel Platz ich da dazu rechnen muss wegen den gewiStangen + den Unterlegscheiben usw....

Werd höchstwahrscheinlich das DualFlexy bauen da es mir mittlerweile am Besten gefällt 0.o

Gruß Felix
xPunkYx
Stammgast
#50 erstellt: 19. Apr 2007, 20:15
also ich werde meine bretter 60x40cm groß schneiden, sollte bei dir auch passen, oder wie groß ist dein tv?
EBRoGLIo
Stammgast
#51 erstellt: 19. Apr 2007, 20:47
Mein Fernseher kommt ungefähr auf s selbe raus wie meine Anlage,also was Breite und Tiefe angeht.
Ich habe gerade im Thread von Dan geschaut,der hat auch 60 x 40 Bretter,und auch denselben NAD Verstärker wie ich...d.h. ich werd meine etwas Breiter machen da ich ja noch die einzelnen bretter ineinander "steck",da ich ja ein Dual Flexy baue,ich würd so sagen um die 65 bis 70 cm??!!Was meint ihr?Da ich ja auch etwas breitere GewiStangen nehme und eben auch genügen Platz sein muss,für die Ebene die in die mit dieser "verbunde" wird....

Versteht ihr wie ich das meine?Was meint ihr wieviel ich dazu extra dazu machen sollte pro Platte,so 5 cm?Reicht das?Bin mir da halt nicht ganz so sicher,....und ich mach s auch minimal tiefer,so um die 5 cm vielleicht....
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Flexy Rack
technikfreak90 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  6 Beiträge
Selbstbau Rack - brauche Hilfe!
henock am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.03.2008  –  2 Beiträge
Mein erstes Rack
SimonK am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 25.01.2008  –  16 Beiträge
Einschlagmuttern für Flexy Rack
denontobby am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  2 Beiträge
Erstes Rack selber bauen
leodegar83 am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.11.2014  –  6 Beiträge
19" rack selbstbau hilfe gesucht
max_l am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  7 Beiträge
Tips für Rack (Flexy-Rack-Nachbau)
Zombie025 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.04.2011  –  5 Beiträge
Rack selber bauen / brauche Anregungen, Hilfe
OrtAeonFluxx am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  34 Beiträge
Flexi-Rack Eigenbau
gürteltier am 06.10.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  21 Beiträge
Mein erstes Rack
Joey911 am 20.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Hersteller in diesem Thread Widget schließen