Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Alle Kopfhörer die man besitzt, geordnet nach Klangqualität

+A -A
Autor
Beitrag
Peer
Inventar
#304 erstellt: 19. Jan 2007, 16:18
Vermutlich ein W5000 mit diesem Headfi mod?
cosmopragma
Inventar
#305 erstellt: 19. Jan 2007, 16:31

Kirschkuchen schrieb:
Was ist denn ein Audio Technica F5005?
Das ist ein W5000 mit Fitz mods, deswegen F, und die 5 am Ende bedeutet wohl, dass es sich um den fünften Ansatz handelt.
http://www.head-fi.org/forums/showthread.php?t=216676
Heute gefällt mir der gemoddete leider nicht mehr so gut.
mnz
Ist häufiger hier
#306 erstellt: 19. Jan 2007, 18:06
1. AKG K240S
.
.
.
2. creative EP630
3. sennheiser PC160
lotharpe
Inventar
#307 erstellt: 19. Jan 2007, 19:27
Hallo,

meine beiden Hörer am Corda Opera betrieben.

1. Sennheiser HD-650
-
-
2. AKG K-701

Viele Grüße
Lothar
Kirschkuchen
Stammgast
#308 erstellt: 19. Jan 2007, 19:46
1) ATH W5000
Mein Neuzugang hat nur 20 Minuten Hörzeit gebraucht, um den Rest zu distanzieren un sich bei mir an die Spitze zu setzen.


AKG K701, ATH W10VTG, ATH-ES7
Ob ich das Mittelfeld umsortiere muss ich mir bei Gelegenheit mal überlegen. Nur warum sollte ich den W5000 freiwillig absetzen, um einen der anderen zu hören?


5) Sennheiser PX 200
lotharpe
Inventar
#309 erstellt: 19. Jan 2007, 20:07
Hallo Kirschkuchen,

ich plane dieses Jahr mir auch noch einen W5000 zuzulegen.
Der Klang vom K701 liegt mir leider nicht.
Wie ist der W5000 am Opera einzustufen?
Der HD-650 ist zurzeit an diesem KHV mein Top-Favorit.
Könnte ich mich mit dem W5000 anfreunden?

Viele Grüße
Lothar
Musikaddicted
Inventar
#310 erstellt: 19. Jan 2007, 20:09
@Kirschkuchen: Du willst den W10 doch dann bestimmt bald loswerden, oder?
der_yeti
Stammgast
#311 erstellt: 19. Jan 2007, 20:12
dann will ich auch mal:

1. STAX Omega2 an SRM-006t
.
.
.
.
2. AKG K701 an RSA Hornet
3. AKG K701 an Tagentsoft Pimeta
4. SHURE E500 an RSA Hornet

Viele Grüße,
Alex
m00hk00h
Inventar
#312 erstellt: 19. Jan 2007, 23:11

Kirschkuchen schrieb:

AKG K701, ATH W10VTG, ATH-ES7
Ob ich das Mittelfeld umsortiere muss ich mir bei Gelegenheit mal überlegen. Nur warum sollte ich den W5000 freiwillig absetzen, um einen der anderen zu hören?


In diesem Fall hätte ich starkes Interesse am W10!!!

m00h

[€dit]
Mist! Musik war schneller. Wollte so schnell wie möglich pisten, hab dahre nicht zu Ende gelesen!
[/€dit]


[Beitrag von m00hk00h am 19. Jan 2007, 23:12 bearbeitet]
Musikaddicted
Inventar
#313 erstellt: 20. Jan 2007, 00:33
m00hk00h
Inventar
#314 erstellt: 20. Jan 2007, 00:43

Musikaddicted schrieb:
:P :D


...und ich war doch schneller...!

http://www.hifi-foru...ad=4210&postID=69#69





m00hahahahahha!
RichterDi
Inventar
#315 erstellt: 20. Jan 2007, 00:50

cosmopragma schrieb:

1.K1000 an Corda Analoguer/Rudistor RPX33/Aqvox
Letzteres geht technisch eigentlich gar nicht, ist mir aber egal.

Was ist ein Corda Anoloquer?

Viele Grüße, Reiner

PS: Freue mich darauf Dich beim Meet wiederzusehen.
Musikaddicted
Inventar
#316 erstellt: 20. Jan 2007, 00:51
Ich hab nix dagegen wenn er an dich denkt, während er ihn mir verkauft...
m00hk00h
Inventar
#317 erstellt: 20. Jan 2007, 00:55

Musikaddicted schrieb:
Ich hab nix dagegen wenn er an dich denkt, während er ihn mir verkauft... :.


Nein, nein: Er denkt an mich, wenn er mir das Ding verkauft und dir damit indirekt deine Frage von oben beantwortet.

Nur um das jetzt noch mal klar zu stellen:
Ich nehm ihn dir ab, falls er gehen muss. Gegen Geld, versteht sich.

m00h
Kirschkuchen
Stammgast
#318 erstellt: 20. Jan 2007, 01:49

lotharpe schrieb:

Wie ist der W5000 am Opera einzustufen?
Der HD-650 ist zurzeit an diesem KHV mein Top-Favorit.
Könnte ich mich mit dem W5000 anfreunden?

Beim ersten Eindruck spielt der W5000 am Opera für mich mindestens eine Klasse über dem K701 und den habe ich bisher ja hoch geschätzt. Ich habe aber keinen intensiven Vergleich gemacht, sondern nur zweimal hin und her gewechselt. Der Eindruck ist also noch mit Vorsicht zu genießen. Zum HD-650 kann ich nicht viel sagen. Den habe ich nur einmal am Opera gehört und er hat mir nicht besonders gefallen.

@Musikaddicted + m00hk00h
Danke für das Interesse. Der W10 bekommt im Moment tatsächlich nicht so viel Hörzeit ab. Er ist mir aber irgendwie ans Herz gewachsen, so dass ich mich derzeit nicht von ihm trennen mag. Da kommt schon eher der K701 auf die Verkaufsliste.
m00hk00h
Inventar
#319 erstellt: 20. Jan 2007, 02:07

Kirschkuchen schrieb:
Er ist mir aber irgendwie ans Herz gewachsen...


...wie könnte er das auch nicht.
Konnte meinen W1000 auch nicht verkaufen, auch wenn ihn nicht mochte.
Da beschwören die Leute bei audio-technica bestimmt irgendwelche uralten japanischen Mächte, mit denen sie ihre Hörer verfluchen...

m00h
RichterDi
Inventar
#320 erstellt: 20. Jan 2007, 10:00

m00hk00h schrieb:

Kirschkuchen schrieb:
Er ist mir aber irgendwie ans Herz gewachsen...


...wie könnte er das auch nicht.
Konnte meinen W1000 auch nicht verkaufen, auch wenn ihn nicht mochte.
Da beschwören die Leute bei audio-technica bestimmt irgendwelche uralten japanischen Mächte, mit denen sie ihre Hörer verfluchen...

m00h


Also ich habe meinen W1000 mittlerweile verkauft - auch wenn ich ihn ab und zu vermisse
Sathim
Inventar
#321 erstellt: 20. Jan 2007, 15:26
1. Beyerdynamic DT880 (alte Ausgabe)
2. Sennheiser CX 300
3. Sony MDR-CD 780

Den MDR780 werd in dringend versuchen loszuwerden,
in der Bucht nimmt mir den bestimmt einer gut ab.

Der KH ist ja nicht grundsätzlich schlecht ...
Aber für meinen Geschmack zu spitz in den Höhen und untenrum ein wenig kraftlos ...
Da klingen die CX300 für 50€ besser als der Sony für 90€.
SRVBlues
Inventar
#322 erstellt: 20. Jan 2007, 16:00
Mal ein Update:

1. AKG K701
2. Sennheiser HD650
3. Beyerdynamic DT880
4. Shure E500 - Custom
5. Beyerdynmaic DT931
6. Beyerdynmaic DT860
7. Sennheiser PX100
8. Ultrasone hFi650
9. Shure E3C

Plätze 1 - 3 sind im Moment für meinen Geschmack auf der gleichen Position. Je nach Musik/CD.
Bester geschlossener KH, der die Bezeichnung auch wirklich verdient, sind die Shure E500.

Chris
Peer
Inventar
#323 erstellt: 20. Jan 2007, 16:02
Oha, E500 unter den DT880? Und das bei Customs?
SRVBlues
Inventar
#324 erstellt: 20. Jan 2007, 16:14
Für mich geht nichts über Fullsize/offene KH's. Auch ein Grund, warum ich noch keinen W5000 habe. Mir persönlich fehlt bei geschlossenen System immer etwas.

Chris
Peer
Inventar
#325 erstellt: 20. Jan 2007, 16:15

SRVBlues schrieb:
Für mich geht nichts über Fullsize/offene KH's. Auch ein Grund, warum ich noch keinen W5000 habe. Mir persönlich fehlt bei geschlossenen System immer etwas.

christianxxx
Hat sich gelöscht
#326 erstellt: 20. Jan 2007, 16:49
Der W5000 hat mehr Klangbühne und klingt luftiger/offener als z.b. ein Stax 404. Das kanns also nicht sein. Wollte das nur hinzufügen falls andere mitleser jetzt darauf schliessen sollten

Auch der ebenfalls geschlossene R10 hat bei Urs hier im Forum einen sehr guten Eindruck hinterlassen ("der R-10 spielt schon in anderen Liga; der macht .... und sogar fast dem Omega 2 Konkurrenz")

Als ich vor 1-2 Jahren den HD25-1 als KH hatte war meine abneigung gegenüber geschlossenen KHs übrigens auch sehr sehr groß


[Beitrag von christianxxx am 20. Jan 2007, 16:57 bearbeitet]
Silent117
Inventar
#327 erstellt: 20. Jan 2007, 18:32
@christianxxx

naja der hd25 ist auch nicht gerade ein könig in der räumlichkeitsklasse... Da haben IEM´s teils mehr räumlichkeit...

Wenn man dann offene gewöhnt ist , geht das ganz in die Hose
killertiger
Inventar
#328 erstellt: 20. Jan 2007, 18:45

Der W5000 hat mehr Klangbühne und klingt luftiger/offener als z.b. ein Stax 404.

Ich muss diesen "verdammten" W5000 mal hören.
Gerade wo ich doch so auf Räumlichkeit und Bühne stehe.
Auch wenn geschlossene KH eigentlich nicht so mein Ding sind.

Ich finde, dass sich Stax mit der Gehäusekonstruktion des 303/404 selber ins Knie schießt was Klangbühne betrifft.

Der eigentlich überragende Wandler sitzen so eng direkt aufs Ohr "geflatscht", dass da kaum Bühne entstehen kann.
Dann noch diese komische Polster Konstruktion, die es nicht wirklich erlaubt den KH so

http://www.meier-audio.homepage.t-online.de/ -> tips und Tricks -> "Headphone position"

zu positionieren.

Gerade deshalb liebe ich den HD 600 so. Den kann ich mir
wunderbar schön nach "unten/vorne" positionieren.
Durch den schönen Anpressdruck hält der dann auch so in dieser, für mich klanglich so wichtigen Position.

Deshalb werde ich mit dem 303 wohl nie richtig warm, obwohl die Wandler wunderbar spielen.
Beim Omega II ist das viel besser gelöst.
Da ist ein schön großer Abstand von Wandler zum Ohr, und den kann man sich besser so auf dem Kopf platzieren, wie oben beschrieben.


[Beitrag von killertiger am 20. Jan 2007, 19:19 bearbeitet]
SRVBlues
Inventar
#329 erstellt: 20. Jan 2007, 21:29

christianxxx schrieb:
Der W5000 hat mehr Klangbühne und klingt luftiger/offener als z.b. ein Stax 404. Das kanns also nicht sein. Wollte das nur hinzufügen falls andere mitleser jetzt darauf schliessen sollten ;)

Es wird aber immer wieder berichtet, dass der W5000 nicht so offen und weit wie der K701 klingt. Dazu kommt, dass man mit geschlossenen KH's mehr nach innen gerichtet ist und die Außengeräusche gefiltert zu einem dringen. Alles Sachen, die für mich vom natürlichen Hören entfernen. Ich brauch geschlossen nur, wenn ich in lauter Umgebung höre und dann muss es mindestens inear(custom) sein, da ich extrem leise höre, und selbst die dichten nicht genügend für mich ab.

Chris
christianxxx
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 20. Jan 2007, 21:43
Das stimmt, die bühne beim W5000 ist nicht weiter. Dafür ist sie in allen anderen Punkten überlegen, die Bühne vom K701 klingt einfach Flach im vergleich zum W5000. Offener, je nach KH Kette, klingt er definitiv auch. Kommst du nach Düsseldorf? Einfach mal reinhören und selbst ein Bild machen

Allerdings hat der K701 ohne zweifel vorraus das er ein natürlicheres timbre hat.


[Beitrag von christianxxx am 20. Jan 2007, 21:45 bearbeitet]
Enchant
Stammgast
#331 erstellt: 20. Jan 2007, 23:02
So, ich mach auch nochmal ein Update:

1.) DT 880
-
-
-
2.) KSC 75
3.) (AKG K 301 XTRA, hab ich verkauft, weil siehe eben Liste)
-
-
4.) EP 630
SRVBlues
Inventar
#332 erstellt: 21. Jan 2007, 12:36

christianxxx schrieb:
Das stimmt, die bühne beim W5000 ist nicht weiter. Dafür ist sie in allen anderen Punkten überlegen, die Bühne vom K701 klingt einfach Flach im vergleich zum W5000. Offener, je nach KH Kette, klingt er definitiv auch. Kommst du nach Düsseldorf? Einfach mal reinhören und selbst ein Bild machen :D

Bleibt die Frage, ob der GS1000 die Bühne aber nicht wieder besser als der W5000 zaubert. Im Vergleich zum K701 ist das wirklich noch mal eine Steigerung.
Wegen Düssseldorf muss ich spontan entscheiden, da ich evtl. am Wochenende arbeiten muss. Allerdings wird mir das nicht viel bringen, da ich meine Ruhe und mein Sofa zum KH probieren brauche

Chris
Enchant
Stammgast
#333 erstellt: 23. Jan 2007, 23:36

Enchant schrieb:
So, ich mach auch nochmal ein Update:

1.) DT 880
-
-
-
2.) KSC 75
3.) (AKG K 301 XTRA, hab ich verkauft, weil siehe eben Liste)
-
-
4.) EP 630 8)


So ich hab grade mal eben den Kramer Mod mit den Koss gemacht und muss sagen: Der DT 880 sollte sich besser warm anziehen! Der Koss spielt nun zwar in den Mitten unterum etwas betont und auch sonst recht dick, erzeugt dadurch aber ein unglaubliches "Körpergefühl" z.B. bei meinem kurzem Test mit "Whitesnake - Here I Go Again" die Vocals und die Gitarren sind direkt im Kopf und ultrapresent! Der DT 880 bleibt zwar viel relaxter und mehr detailierter, aber der Koss macht nun nach dem Mod noch viel mehr Spaß, als vorher Natürlich bleibt der Beyer die Nummer Eins, weil er auch den besseren und präziseren Bass hat und in den Höhen auch die Nase vorne hat, aber trotzdem dürfte der wohl in Zukunft imho nur noch maximal 60€ kosten, also im Vergleich zu der P/L des KSC 75. Für den AKG K 301 XTRA würd ich jetzt wahrscheinlich grade noch 10€ hinblättern wollen...
MTL-CH
Stammgast
#334 erstellt: 24. Jan 2007, 23:03
Muss auch mal wieder ein up-date erstellen - momentan sieht's für mich so aus:

1. Joseph Grado HP-2
2. Grado PS-1
3. Alessandro MS-pro
4. AKG K-501
5. Sennheiser HD-650
6. Grado HF-1
7. Alessandro MS-2i
8. Beyerdynamic DT-880
9. Grado SR-225 (headphiled)
10. Beyerdynamic DT-531
11. Audio Technica ATH-A-900
12. Sennheiser HD-430

mobil:
1. Sennheiser HD-25
2. iGrado
3. Koss PortaPro
4. B&O A8
Hüb'
Moderator
#335 erstellt: 24. Jan 2007, 23:08
Wenn ich so viele KH besäße, bekäme ich geschimpft...
MTL-CH
Stammgast
#336 erstellt: 24. Jan 2007, 23:14

Hüb' schrieb:
Wenn ich so viele KH besäße, bekäme ich geschimpft... :D


Deswegen hab ich ja neuderings auch einen geschlossenen KH...
m00hk00h
Inventar
#337 erstellt: 24. Jan 2007, 23:48
Man, da hats aber jemand mit Grados.

m00h
Nickchen66
Inventar
#338 erstellt: 27. Jan 2007, 14:41
Update

Für "meine" Musik (Triphop, Ambient, Electronica) und mit gemäßigter EQ-Benutzung ergibt sich folgendes Bild:

MS1
DT531
DT880
DT770
K81


Wenn es indes Richtung Klassik, Jazz, Rock, Mainstream und all die Sachen geht, die es sich "geziemt" zu hören, wenn man 40 oder älter ist, sieht es folgendermaßen aus:

DT880
MS1
DT531
K81
DT770


Der DT880 zeigt durch seine bekannten Tugenden -Stichwort Bühne, Natürlichkeit, Mitten vom Feinsten- wo der Hammer hängt. Mit komplexen Electronica tut er sich aber schwer, tonal zu kühl - Verweis ins Mittelfeld. Jedes andere Genre ist zum Heulen schön.
Ins Auge fällt, wie wacker sich der MS1 bei beiden Szenarien nach wie vor schlägt. Technisch sicher nicht Highend (die Mitten klingen geradezu billig im Vergleich zum 880er), aber er bleibt dem DT880 in Sachen Auflösung erstaunlich dicht auf den Fersen, und die baubedingten Mängel bei der Bühne gleicht er locker durch seine irrsinnige Beseeltheit und Musikalität wieder aus.
Der DT531 spielt übrigens ähnlich beseelt, aber leider etwas dumpfig. Mit EQ aber der Allrounder schlechthin, locker A900-Niveau in der Hinsicht.
Den DT770 kann ich wegen der zurückgesetzten Mitten mittlerweile kaum noch ertragen - vielleicht sollte den mittelfristig versilbern und gegen einen A900 austauschen.
m00hk00h
Inventar
#339 erstellt: 27. Jan 2007, 17:21
...und da soll nochmal jemand sagen, dieses Forum würde nicht erziehen.

m00h
corcoran
Inventar
#340 erstellt: 28. Jan 2007, 01:51
Tja, die Zeiten, in denen @Nickchen66 sich in jedem Posting als Basshead outete, sind wohl endgültig vorbei...!
Nickchen66
Inventar
#341 erstellt: 28. Jan 2007, 02:23

m00hk00h schrieb:
...und da soll nochmal jemand sagen, dieses Forum würde nicht erziehen.
Du wolltest doch ursprünglich hier nur kurz was über die X-fi loswerden, und jetzt schau Dich mal zu Hause um...

corcoran schrieb:
Tja, die Zeiten, in denen @Nickchen66 sich in jedem Posting als Basshead outete, sind wohl endgültig vorbei...! :D
Ich weiß auch noch, wie wir Dich über 60 Beiträge hinweg zu Deinem verblichenen Grado getragen haben...die Zeiten ändern sich für uns alle.
RichterDi
Inventar
#342 erstellt: 28. Jan 2007, 02:44
Ach jetzt werde ich irgendwie nostalgisch.
Irgendwie beruhigt es mich aber, dass ich einen K-1000 hatte bevor ich ins Forum kam und jetzt das Teil beim Schreiben auch auf dem Kopf habe.

Viele Grüße, Reiner
Narsil
Inventar
#343 erstellt: 28. Jan 2007, 03:35

Du wolltest doch ursprünglich hier nur kurz was über die X-fi loswerden, und jetzt schau Dich mal zu Hause um...



Muha! Das möcht ich doch gern mal sehen
SRVBlues
Inventar
#344 erstellt: 28. Jan 2007, 11:18

RichterDi schrieb:
Ach jetzt werde ich irgendwie nostalgisch.
Irgendwie beruhigt es mich aber, dass ich einen K-1000 hatte bevor ich ins Forum kam und jetzt das Teil beim Schreiben auch auf dem Kopf habe.

Viele Grüße, Reiner

Geht mir ähnlich so. Allerdings ist es bei mir ein DT931 mit Corda Porta, der jeden Abend zum Einsatz kommt.

Aber schön ist das Hobby und braucht auch recht wenig Platz.

Chris
Class_B
Hat sich gelöscht
#345 erstellt: 28. Jan 2007, 11:32
1.Senn HD650
2.AKG K701
3.Koss Ksc75

4.Senn MX450
5.Senn CX300
e.lurch
Inventar
#346 erstellt: 28. Jan 2007, 12:33

RichterDi schrieb:
Ach jetzt werde ich irgendwie nostalgisch.
Irgendwie beruhigt es mich aber, dass ich einen K-1000 hatte bevor ich ins Forum kam und jetzt das Teil beim Schreiben auch auf dem Kopf habe.

Viele Grüße, Reiner


Hi Reiner,

und der W-5000 steht bei dir immer noch vor dem K-1000?
Gruß,Helmut
McMusic
Inventar
#347 erstellt: 28. Jan 2007, 12:39
Zeit für ein Update bei mir:

1. Grado PS-1 Pro
2. AKG K701
3. Shure E500
4. Westone UM2

Aber es ist etwas in Vorbereitung, was die Liste ziemlich ändern könnte
RichterDi
Inventar
#348 erstellt: 28. Jan 2007, 12:51

e.lurch schrieb:

Hi Reiner,

und der W-5000 steht bei dir immer noch vor dem K-1000?
Gruß,Helmut


Ich würde sagen, die Liste hat immer noch Gültigkeit:
1. Audio Technica ATH W-5000
2. AKG K-1000 (Kabel Stefan ArtsAudio)
3. Sennheiser HD 650 (mit Cardas Kabel)
4. Shure E500 PTH
5. Grado RS-1

Ich höre aber mit dem K-1000 auch erst seit sehr kurzer Zeit am Opera Doppelpack und kann deswegen noch kein ganz sicheres Urteil treffen. Die Bühne des W5000 ist jedoch imm noch ziemlich einmalig.

Viele Grüße, Reiner
e.lurch
Inventar
#349 erstellt: 28. Jan 2007, 13:01
RichterDi schrieb:


Die Bühne des W5000 ist jedoch imm noch ziemlich einmalig.


Schade, dass ich nicht in D dabei sein kann. Würde mir gerne den W-5000 anhören.

Zumal die 'Bühne" ja gerade beim K-1000 so einmalig ist.
Gruß,Helmut
corcoran
Inventar
#350 erstellt: 28. Jan 2007, 13:09

Nickchen66 schrieb:
Ich weiß auch noch, wie wir Dich über 60 Beiträge hinweg zu Deinem verblichenen Grado getragen haben...die Zeiten ändern sich für uns alle. :)

...und es war doch der falsche für mich!
m00hk00h
Inventar
#351 erstellt: 28. Jan 2007, 14:32

dmcom_u10 schrieb:
Aber es ist etwas in Vorbereitung, was die Liste ziemlich ändern könnte :D


Na da bin ich ja mal gespannt.
Bei mir wird nämlich auch bal dwas da sein, dass diese Liste (meine letzte) ziemlich umkrempeln dürfte, jedenfals hoffe ich das.

m00h
Benjinepal
Neuling
#352 erstellt: 29. Jan 2007, 13:21
Stax SR lambda prof.&
T1 Röhrenverstaerker

Ich kann zu anderen KHs nicht viel sagen aber die Stax Lambda Prof klingen für mich immer noch sehr gut und ein Lautsprecher der so sauber klingt wie dieser KH muss erst noch gefunden oder besser erfunden werden!!

Benjamin
trommelfellriss
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 30. Jan 2007, 01:40
Hier dann meine neue Liste:

1. Shure E4 (Ein Monitor, ein unbestechlicher!!!)

2. Bang&Olufsen A8 (Klingt angenehm, kein Bass!)

3. AKG K280 Parabolic (Oldy und nicht mehr goldy...)

-----

Der Rest sollte mal entsorgt werden....

MfG

Ingo
Tilo_2nd
Stammgast
#354 erstellt: 30. Jan 2007, 04:42
Meine

Ohrenwärmer Hitliste:

Quadral:Mässiger Klang+Grottenschlechte Dynamik wurde
schnell ein Geburstagsgeschenk
Aiwa:etwas besser als Quadral
AKG K290: vor 12 Jahren die KH Surround Hoffnung mehr
aber auch Nicht,gemischt mit schlechten Klang
Sennheiser HD 650:sehr guter Klang Aber nicht die
Dynamik der Sony,s
Sony MDR 850 gut kräftiger Klang
Sony MDR-CD1700 8 Jahre viele Stunden treue Dienste
2 Nr besser als der MDR 850
Medusa 5.1(Headset) brauchbarer Surruondkopfhörer,hat jedoch nicht die Klangqualität des Sony,s oder der Nr.1. Ich verwende das Headset am PC da ist es Ideal und macht Freude.

Aber für HIFI als den CD1700,er Nachfolger nehme ich den Panasonic PR-WF6000,hat einen feinen Klang wie ein Sennheiser HD 650 ,die Dymamik ähnlich des Sony,wirklich angehmen Surround Sound,kann auch DTS und DD,MPEG2 5.1 sowie Pro Logic II ,aber auch anderer Matrix S wie Circle Surruond und Spatializer kein Problem.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum man mehr als einen Kopfhörer braucht
RichterDi am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  73 Beiträge
Allg. Diskussion um die KH-Sammlung von User chi2
chi2 am 09.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  68 Beiträge
Klangqualität High-End-Kopfhörer im Vergleich zur "Klangqualität" der Realität
tonatona am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2008  –  17 Beiträge
Klangqualität Smyth Realizer A8 HDMI mit Stax Kopfhörer
pitty10 am 22.08.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  21 Beiträge
AKG 518 DJ Klangqualität
abn am 05.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  14 Beiträge
Kopfhörer für alle Fälle ?!?
calimero17 am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  7 Beiträge
Wie viele Kopfhörer besitzt ihr?
ketste am 22.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  80 Beiträge
Mono-Kopfhörer
Frixi am 26.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  3 Beiträge
gemoddeter BT928 - miese Klangqualität ?
wannabe am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.04.2010  –  10 Beiträge
wesc; klangqualität; headphones
miraboliker am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731