100% Verdunkelung - welches Material?

+A -A
Autor
Beitrag
rstockm
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2006, 15:14
Die WM rückt näher, und mein SANYO Z2 bringt gegen 17 Uhr nicht wirklich genug Helligkeit auf die Leinwand. Die Vorhänge im Wohnzimmer sind zu ca. 70% Lichtdurchlässig, es gibt keine Rollohalterung.

Was ich brauche, ist 100% Verdunklung zur WM.
Bisheriges Vorgehen: etwas vor die (zwei) Fenster hängen das 100% lichtundurchlässig ist. Solche Materialien sind schwerer zu finden als ich gedacht habe: im Moment arbeite ich mit Bodenbelagfolie aus dem Baumarkt.

Das ist aber sauschwer (wenn auch zusammenrollbar) und keine Freude immer an- und abzuhängen.

Frage: welcher Stoff ist
- 100% lichtundurchlässig
- federleicht
- in mind. 2x2 Meter Format
- spottbillig
- wo

zu haben?

Danke,
Ralf
lab61
Stammgast
#2 erstellt: 31. Mai 2006, 15:57
Teichfolie dürfte auch nicht leicht sein.

Es gibt schwarze Folie, die sich durch statische Effekte an Fenstern kleberfrei anbringen und leicht wieder abziehen läßt. Was die kostet, weiss ich aber nicht.

Warum schneidest Du dir nicht einfach Kart onpappe in den entsprechendne Formaten zu? Die Kannst du ins Fenster stellen, evt. noch mit Klebeband fixieren, und dann schnell wieder entfernen.

Das schwarze Bühnenmolton, was viele Rahmenleinwand-Selbstbauer hinter ihren Leinwänden anbringen, muß auch recht leicht sein.


[Beitrag von lab61 am 31. Mai 2006, 16:00 bearbeitet]
Herr_T.
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Mai 2006, 16:23
Bühnenmolton hat AFAIR 300g/qm un d gibt es in großen Größen.
The_TanK
Neuling
#4 erstellt: 01. Jun 2006, 08:35
maybe nimmst du nen Ikea Rollo is zwar net spottbillig aber auf jedenfall eine Dauerlösung
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Jun 2006, 09:03
nachdem eine erste Rollo-Bestellung wegen falsch gelieferter Maße schiefgelaufen ist, habe ich einfach bei Karstadt bei den schwarzen Stoffen gesucht und getestet, ob da noch etwas von der Deckenbeleuchtung hindurchscheint. Für € 6,-- per Meter (und 1,40 Meter Breite) eine gute Sorte und vor allem preiswert gefunden. Dann an die Fensterrahmen die selbstklebenden Handtuchhalter-Haken befestigt (weiß auf weiß sieht man kaum). Dann an die zugeschnittenen Stoffbahnen "oben" kleine Metallringe (Baumarkt) befestigt (eine Idee enger als die Haken wegen strammer Spannung). Auch etwas Rand lassen an den Aussenseiten, damit sich der Stoff gut an die Ecken anschmiegt. Auch oben eine "Falle" von ca. 3 cm lassen. Das dunkelt perfekt ab, ist leicht zu "installieren" und ist viel leichter, als die vorher benutzte Teichfolie.Das An- und Abbringen geht vor allem sehr schnell. Demnächst teste ich mal wieder Rollos, aber auf alle Fälle geht es so bereits perfekt.
Kuyu
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jun 2006, 00:40
habe mir sowas ähnliches mal mit bühnenmolton gemacht... hat eigentlich ganz gut funktioniert, probleme waren immer die ränder wo licht durchgestrahlt ist, konnte daher auch nicht sehen ob der molton selbst 100% lichtdicht ist.... hätte aber im großen und ganzen funktioniert wenn nicht immer ein lichtstreifen genau auf die leinwand gefallen wäre..

gurß Klaus
Kuyu
Stammgast
#7 erstellt: 06. Jun 2006, 00:42
teichfolie dürfte zu 100% dicht sein, ist aber meines erachtens unpraktikabel. kannst nicht gut falten, viel zu schwer um schnell aufzuhängen, hässlich,....
Quadro-Action
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jun 2006, 06:54
wie gesagt, so ein üblicher und günstiger Stoff mit ganz wenig Lichtdurchlässigkeit ist wohl eher ideal. Teichfolie hatte ich vorher, aber unpraktisch und schwer. Damit es keinen Lichtstreifen bei der Stoff-Verdunkelung am Rand gibt, sollte man über den äusseren Befestigungsring noch ca. 10-15 cm Stoff belassen, da sich dieser Stoffstreifen dann sehr gut in die Ecken legt für die somit völlige Verdunkelung.
rstockm
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Jun 2006, 14:59
So, habe mir aus dem Bastelmarkt "Noppenstoff" geholt, pechschwarz, 100% lichdicht und dünn/federleicht. Erinnert von der Beschaffenheit her etwas an Filzstoff nur dünner.
Kostet 2,5 € pro Meter, geht also noch so.
Werde das jetzt mal versuchen mit Klett-Klebestreifen zu befestigen und werde dann berichten
sabter
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 23. Jun 2006, 10:14
Hi, wer kann was dazu sagen:

"Es gibt schwarze Folie, die sich durch statische Effekte an Fenstern kleberfrei anbringen und leicht wieder abziehen läßt."

Wer hat sowas, woher bekommt man sowas?

Gruß
Sabter
CWebb
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Aug 2006, 01:43

rstockm schrieb:
So, habe mir aus dem Bastelmarkt "Noppenstoff" geholt, pechschwarz, 100% lichdicht und dünn/federleicht. Erinnert von der Beschaffenheit her etwas an Filzstoff nur dünner.
Kostet 2,5 € pro Meter, geht also noch so.
Werde das jetzt mal versuchen mit Klett-Klebestreifen zu befestigen und werde dann berichten :)



Und , was kam bei raus ? Die Verdunkelung ist bei mir nämlich auch noch ein Problem, im Moment tendiere ich jetzt echt zu 2 1,10m² pappstücken die ich dann kurz an die fenster klebe, sieht halt nur nach aussen kacke aus ( innen wären ja noch meine lamellenrollos zwischen pape und publikum ) aber so als dauerhafte lösung erscheint mir da sauch nicht so toll , irgendwo müssten dann aja uch die appen bleiben wenn mal nicht der beamer läuft... Und einfache Vorhänge zusätzlich zu den leider ziemlich durchlässigen Aluteilen dürften es alleine auch nicht bringen...
rstockm
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Okt 2006, 20:51
[quote="CWebb"][quote="rstockm"]Und , was kam bei raus ? [/quote]
Bewährt sich super. Ist etwas rissempfindlich, daher habe ich alle Ränder mit schwarzem Breit-Tesa verstärkt. Dann wie beschrieben Klettstreifen rangetackert.
Ist wunderbar leicht und in zwei Minuten komplett montiert - zappenduster.
Nichts was man ständig im Wohnzimmer haben will, aber für ab und an Nachmittags-Kino reicht es.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Automatische Verdunkelung Wände (Rollos), Verdunkelung Decke
RealSurfy am 30.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.07.2023  –  134 Beiträge
need help: akustisch transparentes Material
79erSST am 30.09.2020  –  Letzte Antwort am 01.10.2020  –  6 Beiträge
Welches abnehmbare Material kann ich für mein Heimkino verwenden ohne die weissen Wände zu schwärzen
kartoffelface am 23.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  2 Beiträge
Welches Tuch für Rahmenleinwand?
Serpent am 20.10.2004  –  Letzte Antwort am 21.10.2004  –  2 Beiträge
Welche Leinwand und welches Format?
epo_deluxe am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  16 Beiträge
Welches Leinwandtuch ?
Bassaddict am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  7 Beiträge
Welches Tuch?
caniza am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  4 Beiträge
formstabiles günstiges material für black widow projektionsfläche
samson_braun am 03.08.2017  –  Letzte Antwort am 06.10.2017  –  5 Beiträge
Welches Tuch für Rahmenleinwand?
Pow3rus3r am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 27.10.2005  –  3 Beiträge
welches tuch für leinwand
sandrochen am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen