Welches Leinwandtuch ?

+A -A
Autor
Beitrag
Bassaddict
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Jan 2004, 14:21
Hallo Forum!

Ich möchte mir eine Leinwand selber bauen. Ich habe noch nie irgendwelche Leinwände vergleichen können, deshalb kommen ein paar Fragen auf die man evtl nur von der Praxis her beantworten kann.

Ich möchte ein etwa 2m breites und 1,12m hohes 16:9 Tuch kaufen, das gut für einen X1 (DLP) geeignet ist. Es soll mit Molton umrandet werden, und auf einer Lattenrahmenkonstruktion gespannt werden.
Der Raum in dem geschaut wird, ist das Wohnzimmer, es hat eine Schräge, ist weiss gestrichen, hat somit bei hellem Bild, auch starke Reflektion (die auch wieder die Leinwand erhellen, daher silber, grau oder weisses tuch?). Das Bild wird auf die Wand geworfen, wo die schräge senkrecht hin verläuft, also ist die max Bildgröße durch sie beschränkt, und reflektiert auf die Leinwand am stärksten oben rechts. Also ein Restlicht wird es in dem Fall immer geben, auch wenn ich völlig abdunkel.

1) Gibt es etwas Lichtschluckenderes als Molton? bei ähnlich günstigem Preis natürlich.

2) Welches LeinwandTuch ???

Welches Tuch ist das beste vom Preis/Leistungsverhältnis her? Bei den Tüchern bin ich bisher auf folgende gestoßen:
Steward Firehawk (gibts die als einzelnes Tuch?), Cinetec 1.3, dann die günstige Opera, dann das Tuch von profiscreen.de und zwar weiss und silber, (1.0G, 1.4G)
Welche Farbe ist vorzuziehen?

3) Welche Alternativen gibt es noch ?

4) Ab wieviel Gain der Leinwand und einem X1 mit 800Lumen bei einer Entfernung von ca 3,5m bis 4m kann ein Hotspot auftreten?? sind da 1,4 Gain schon zu stark?

Ich tippe bis jetzt mal darauf, das ich ein Tuch mit 1,4Gain brauche, und evtl silber ist. (zb profiscreen Silber 1,4G) Da der X1 noch diverse Filter zur Schwarzwertverbesserung erhalten soll, wird der Lumenoutput weiter gesenkt. Mir kommt es nicht auf das HELLSTE Bild an (ein sehr helles Bild macht durch die Relfektionen der Tapete eh den Schwarzwert zunichte), ich lege mehr Wert auf Kontrast und Schwarzwert sowie Farbnatürlichkeit. Bildgröße also 2m x 1.12m = 2,24m².

Wie ihr seht, Fragen über Fragen. Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir ein paar Tips posten würdet !

Mfg Bassaddict
Bassaddict
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Feb 2004, 00:03
Hallo, weiß denn keiner von euch Rat ?

Bin euch echt dankbar für jeden Tip !

mfg Bassaddict
Bassaddict
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Feb 2004, 00:34
Hallo!

Ok mit der firehawk hab ich mich ein "wenig" verschätzt !

Aber zu den Profiscreentüchern müsste doch schonmal irgendwer was zu sagen können, oder hat keiner von euch je von ihnen gehört?

Wird bei dem Tuch Sylver die silberfarbene oder die helle seite bestrahlt ?

Leider muss ich aufs Geld achten, und kann nicht alle Leinwände mal eben ausprobieren und vergleichen. Bin für jeden Tipp sehr dankbar !!!

mfg Bassaddict
sleeper_catcher
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Feb 2004, 00:44
hi,
schau mal nach bei www.beisammen.de

da werden sie auch geholfen....
Bassaddict
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Feb 2004, 01:10
danke!

leider habe ich dort noch nichts über das profiscreen tuch gelesen, oder hat es auch noch andere namen, bzw labels ?

da ich auch nicht mitglied bin im beisammen forum, darf ich nicht die suchfunktion benutzen...

mfg Bassaddict
El_Suave
Neuling
#6 erstellt: 23. Feb 2004, 02:26
Ich habe mir für meine zu bauende Leinwand jetzt das Profiscreen Tuch "Silver" bestellt.
Am Telefon gab man mir den Tipp, bevor man die Leinwand endgültig bespannt zu testen, welche Seite des Tuches man bestrahlen möchte; man kann bei diesem Tuch nämlich sowohl die weisse als auch die silberne Fläche nutzen (das steht so nicht auf der Website).
Die silberne Fläche soll einen besseren Schwarzwert liefern, während die weisse Fläche ein insgesamt helleres Bild machen soll. Ich werde das mal ausprobieren, bin allerdings erst in 2 Wochen dazu in der Lage, weil ich mir dann erst den Beamer hole.
zarkar
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Apr 2004, 01:31
Hallo zusammen,

was kosten denn die Tücher bei den agegebenen Grössen?

Danke und Gruss
Zarkar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welches leinwandtuch für mitsubishi hd3100
Happie am 18.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  2 Beiträge
Leinwandtuch nicht perforiert !
thomas_r.01 am 21.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2012  –  14 Beiträge
21:9 Leinwandtuch
xschakalx am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 31.03.2012  –  3 Beiträge
Welches Leinwandtuch & Molton für Rahmenleinwand
DirkF am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  9 Beiträge
Graue Leinwand bei mir sinnvoll?
l0fL am 11.03.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  9 Beiträge
Neue Rahmenleinwand in 16:9
mrfister2 am 13.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  3 Beiträge
leinwand selber bauen, welche größe braucht das tuch wirklich?
sLashi am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  15 Beiträge
Heimkino Beamer Leinwand selber bauen
prinzluca am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  14 Beiträge
Leinwandtuch für benq w1070+ in hellem Wohnzimmer
MrPolle am 14.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.12.2014  –  3 Beiträge
Neues Leinwandtuch - weiß oder grau?
mistrega am 30.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.11.2014  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.684

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen