Apollo Motion - Der neue Liebling vom Heimkinoraum

+A -A
Autor
Beitrag
Choco
Inventar
#1 erstellt: 10. Jun 2023, 15:44
https://www.youtube.com/watch?v=YMpGPWUNuL8

Der Heimkinoraum hat wohl eine neue Leinwand ins Programm aufgenommen, die alles besser können soll, als Ihr bisheriger Liebling, die VNX Varianten.
Leider drängt sich mir da jetzt sehr der Verdacht auf, dass sie diese Leinwand nur pushen wollen, weil sie daran mehr verdienen, als bei anderen Modellen.
Zu schön wird mir die im Video beworben.

Kann hier war was genaueres zu der Leinwand sagen?
Der Heimkinoraum geht ja nicht auf die relevanten Daten, wie Blickwinkel, Gain und mindestabsände zur Leinwand ein.

Laut dem Video soll die Leinwand den allerbesten Schwarzwert haben, aber auch einen besseren Blickwinkel als eine Black Horizen haben.
Keinen Hotspot und auch nicht glitzern.
Sie wird also als die perfekte Hochkontrastleinwand beworben, was ich aber nicht glauben mag.

Jemand etwas neutralere Infos zu der Leinwand, was deren stärken und schwächen sind?
Bernd-67
Stammgast
#2 erstellt: 10. Jun 2023, 16:51
Auch ich habe das Demo gesehen und ich habe die Black Horizon Bright TV und Black Horizon Orginal Leinwand.
Da auch diese Leinwand nicht die Physik komplett umgehen kann, dürfte sie, wie jede Hochkontrastleinwand auch Nachteile haben.
Da man hört, dass sie besonders gut mit modernen Beamern funktioniert, ist sehr stark davon auszugehen, dass die graue Färbung des Tuches deutlich dunkler ist.
Ich war auf der Homepage von Heimkinoraum und es gibt keine Angabe vom Gain.
Die Black Horizon Orginal hat ein Gain von 1.0, die Black Horizon Bright TV hat einen Gain von 1.2.
Ich vermute, dass diese Leinwand ein Gain von deutlich unter 1.0 hat, da auch noch der Blickwinkel sehr stabil sein soll.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Leinwand in Richtung einer React 2.1 ist.
Das heißt, für Schwarzwerte sehr gut, dafür in der Helligkeit und Highlights weniger gut.
Natürlich ist das nur eine Vermutung von mir und ein ausführlicher, neutraler Test wird hoffentlich Klarheit schaffen
Matzinger_P3D
Inventar
#3 erstellt: 10. Jun 2023, 18:41

Choco (Beitrag #1) schrieb:

Sie wird also als die perfekte Hochkontrastleinwand beworben, was ich aber nicht glauben mag.


Der Schaumschläger bewirbt doch immer alles so euphorisch, das hat erstmal gar nichts zu bedeuten
Und wo Licht ist da ist auch Schatten
RealMax
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jun 2023, 21:16
Die Leinwand hat einen Gain von 0.6. Das wurde von Heimkinoraum in den Kommentaren bei dem Video gepostet. Also guter Schwarzwert, aber leider viel zu dunkel...
Choco
Inventar
#5 erstellt: 10. Jun 2023, 21:42
Ja stimmt. Inzwischen steht es in den Kommentaren.

Wie funktioniert denn so eine Lainwand dann, auch im Vergleich zu einer VNX Horizen?

Eine VNX Horizen hat ja auch eine grau Tönung.
Aber nicht so stark.
Die hat dann eine spezielle Beschichtung, die Streulicht verhindert und das Licht mehr zum Zuschauer bündelt.
Man hat dann aber auch den Nachteil, dass die Blinkwinkel schlechter werden und es HotSpots gibt.

Wie funktioniert hier die Apollo, wenn die von den Blickwinkeln her besser sein soll und es keine Hotspotbildung mehr gibt.
Das heißt, die hat diese Beschichtung nicht, oder nicht so stark.
Wie sie im Video auch sagen, man braucht viel Licht für die Leiwand.
Wie verhält es sich bei der Apollo also mit Streulicht und hellen Scenen im Bild?
Wird von der Leinwand Streulicht aufgrund der dunklen Grundfärbung geschluckt und das helle Bild durch die Lichtstärke vom Beamer erreicht?
Bernd-67
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jun 2023, 21:49
Danke für die Info, damit bestätigt sich mein Verdacht.
Ich hatte mit einem Gain von 0.7 bis 0.8 gerechnet, aber es scheint mit einem Gain von 0.6 sogar noch dunkler zu sein.
Wer ein NZ9 in einem hellen Wohnzimmer bei einer 100 Zoll großen Leinwand verwenden will, vielleicht eine Alternative.
Allerdings würde ich bei zu viel Licht lieber die Blende etwas schließen.
Für einige ist selbst der NZ9 noch etwas zu dunkel.
Vielleicht ist diese Leinwand etwas für den XW 7000 mit einer kleinen Leinwand, da dieser keine Möglichkeit einer Blendenschließung hat, sehr hell ist, aber beim Schwarzwert leichte Schwächen hat.
Dieses trifft natürlich auch besonders für helle DLP Beamer zu.
Für mich, in einem hellen, abgedunkeltem Wohnzimmer mit dem NZ8 bei einer 300 cm breiten Leinwand mit mittlerer Laserleistung ist das keine Alternative


[Beitrag von Bernd-67 am 11. Jun 2023, 14:40 bearbeitet]
Beamer4U
Inventar
#7 erstellt: 11. Jun 2023, 11:48

Da auch diese Leinwand nicht die Physik komplett umgehen kann, dürfte sie, wie jede Hochkontrastleinwand auch Nachteile haben.


So ist es. Die Physik läßt sich durch Marketing nicht wirklich beeindrucken...

Wenn die Leinwand wirklich nur ein Gain von 0,6 hat ist das schon dramatisch wenig. Auch mit einem neuen Beamer wird das Bild sich recht dunkel präsentieren.

Abgesehen davon zeigt sich der Kontrast aus dem dunkelsten und hellsten darstellbaren auf der Leinwand, z.B. Schachbrett.

Habe ich hier ein tolles Schwarz ist das nur die halbe Miete. Denn wenn der Gain zu gering ist, zeigt sich weiß wenig Lichtintensiv. Das Bild ist flau...

Prüft doch einmal ob diese Leinwand eine Richtwirkung aufweist. Wenn nicht dann handelt es sich um ein normales graues Tuch mit Gain 0,6.

Nehmt eine Taschenlampe und strahlt aus ca. 2-3m aus der Mitte auf die Leinwand. Bewegt dabei den Lichtkegel zu den Ecken der Leinwand. Nimmt der

Lichtkegel deutlich ab, hat die Leinwand eine kontraststeigernde Wirkung.
Choco
Inventar
#8 erstellt: 11. Jun 2023, 14:07
[quote="Beamer4U (Beitrag #7)"][quote]
Habe ich hier ein tolles Schwarz ist das nur die halbe Miete. Denn wenn der Gain zu gering ist, zeigt sich weiß wenig Lichtintensiv. Das Bild ist flau...
[/quote]

Ja, so macht das Sinn.
Muss dann fast wohl so sein, wenn die Leinwand keinen Hotspot, kein Glitzern und keine Blickwinkel haben soll.
Irgendeinen Nachteil muss es dann ja geben.

Die nehmen da wohl wirklich nur eine graue Leinwand und wollen dann viel Licht drauf ballern.
Matzinger_P3D
Inventar
#9 erstellt: 11. Jun 2023, 16:05

Choco (Beitrag #8) schrieb:

Die nehmen da wohl wirklich nur eine graue Leinwand und wollen dann viel Licht drauf ballern.


Das glaube ich nicht denn eine stinknormale graue Folie würde die wohl kaum als "kleine Revolution" ankündigen weil sowas gibt es doch schon seit tausend Jahren

Ich teile die Vermutung von Bernd


Bernd-67 (Beitrag #2) schrieb:

Ich könnte mir vorstellen, dass die Leinwand in Richtung einer React 2.1 ist.
Choco
Inventar
#10 erstellt: 11. Jun 2023, 22:18
Wie funktioniert denn die React 2.1?

Eine Leinwand erstmal grau färben für besseres schwarz ist ja ok.
Aber ich in der Regel haben die dann ja auch noch Beschichtungen, die dann zwar wiederrum ein helles Bild machen, aber auch Nachteile wie glitzern, Blickwinkel und Hotspots mit sich bringen.

Welche Nachteile hat denn eine React 2.1?


[Beitrag von Choco am 11. Jun 2023, 22:20 bearbeitet]
Matzinger_P3D
Inventar
#11 erstellt: 11. Jun 2023, 23:05
Die Draper 2.1 hat wie die meisten Hochkontrastleinwände eine Beschichtung (mit den bekannten Nachteilen wie glitzern und Hotspot) und die Folie ist dazu noch relativ dunkel. Ich selbst hatte vor paar Jahren den Nachfolger React 3.0 welche heller war.
Schau dir mal diesen Test an klick mich der ist zwar schon etwas älter aber die Draper (2.1 und 3.0) ist dort auch zu sehen
Im Test unter Kapitel 5 findest du die Draper


[Beitrag von Matzinger_P3D am 11. Jun 2023, 23:10 bearbeitet]
Bernd-67
Stammgast
#12 erstellt: 12. Jun 2023, 00:05
Genau, die React 3.0 habe zusätzlich zur Black Horizon auch noch und die React 3.0 war deutlich heller als die React 2.1.
Die Apollo Motion dürfte eine Mischung zwischen der React 2.1 und einem grauen Tuch sein.
Es ist schon lustig, vor noch 2 bis 3 Jahren war die Verbesserung noch in Richtung hell, jetzt wieder in Richtung dunkel.
Für HDR braucht man doch so viel Licht wie möglich und jetzt wieder zurück?
Vielleicht sind einige aktuelle Beamer jetzt zwar hell genug, aber dafür wieder im Schwarzwert zu schlecht.
Wenn die Leinwand auch noch zusätzlich klein ist, soll eben wohl diese Leinwand zum Einsatz kommen
Matzinger_P3D
Inventar
#13 erstellt: 12. Jun 2023, 00:50
Auf dem Foto in dem Test sieht man jedenfalls sehr schön wie dunkel die React 2.1 (mit einem ermittelten Gain von 0,6) im Vergleich mit einer weissen Folie ist.
Und wenn die Apollo auch nur 0,6 hat dann wird es dunkel, dass die dann nicht glitzert bzw. diesbezüglich unauffällig ist kann ich mir schon vorstellen.
Aber ich empfehle jedem Interessierten sich sowas erstmal anzuschauen


[Beitrag von Matzinger_P3D am 12. Jun 2023, 01:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbau Rahmenleinwand für Heimkinoraum
cardoso81 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  9 Beiträge
Fragen zum ersten Heimkinoraum
onotop am 11.04.2017  –  Letzte Antwort am 12.04.2017  –  5 Beiträge
Best Vision - Deluxx Slow Motion
Chase am 08.04.2009  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  4 Beiträge
[HILFE] Rolloleinwand Elite Screens Premium Motion gekauft. Jetzt aber unsicher
ReneZur am 28.07.2019  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  5 Beiträge
Neues Heimkino im Keller, Technikraum dahinter, Wand Durchbruch?
pino72 am 17.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  14 Beiträge
Neue Leinwand erworben - PET Crystal Projector Screen
woodie am 09.06.2020  –  Letzte Antwort am 17.09.2021  –  33 Beiträge
*** TEST: KAUBER CONTRAST S - Die High-Contrast Screen für Tageslicht ***
George_Lucas am 08.10.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2018  –  11 Beiträge
Alternative Leinwand, neue Erfahrung
minesweaper am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  3 Beiträge
Geruch neue Leinwand
Gunb am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2022  –  20 Beiträge
Neue Kontrastleinwand - DELUXX Darkvision
Zaphod2 am 26.06.2018  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  285 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Top Produkte in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.774

Top Hersteller in Leinwände, Beamerzubehör, Messtechnik & Co. Widget schließen