Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

fragen zur fourier 15/ bau /fertig

+A -A
Autor
Beitrag
___---___
Stammgast
#1 erstellt: 17. Sep 2007, 11:00
Moin,
HAbe gerade gesehen das die fourier15 online ist.
Ich wollte mal fragen wie ich das kleinere gehäuse auf den bass auswirkt und wieso der frequenzgang schon bei 200Hz abfällt
Denkt ihr diese version ist besser als die "normale" fourier?
Danke schonmal!
Granuba
Inventar
#2 erstellt: 17. Sep 2007, 13:40
Hi,

was ist wie wo online? Ich werde nicht meine suchmaschine anschmeißen, um dir dann deine Fragen möglicherweise zu beantworten!
Ein paar Infos wären also nicht schlecht....

Harry
Cathul
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Sep 2007, 13:52

Murray schrieb:
Hi,

was ist wie wo online? Ich werde nicht meine suchmaschine anschmeißen, um dir dann deine Fragen möglicherweise zu beantworten!
Ein paar Infos wären also nicht schlecht....

Harry

http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/fourier15.htm
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 17. Sep 2007, 13:56
Nein,nein,nein..ER sollte das machen !

Spielverderber...
___---___
Stammgast
#5 erstellt: 17. Sep 2007, 14:10
lol, oK
hierist sie

und hier ist der frequenzgang..


Murray schrieb:
Ein paar Infos wären also nicht schlecht....

Hatte dazu leider in der schule keine zeit


[Beitrag von ___---___ am 17. Sep 2007, 14:15 bearbeitet]
Cathul
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Sep 2007, 14:14

Random_Task schrieb:
Nein,nein,nein..ER sollte das machen !

Spielverderber... ;)



___---___
Stammgast
#7 erstellt: 17. Sep 2007, 14:23

ICH schrieb:
wieso der frequenzgang schon bei 200Hz abfällt

die frage kann ich jetz wahrscheinlich selber beantworten...

ein ganz versteckter satz.. schrieb:
Frequenzgang der einzelnen Lautsprecherchassis...



wieso gibt es keine messungen?


[Beitrag von ___---___ am 17. Sep 2007, 14:23 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#8 erstellt: 17. Sep 2007, 14:31
OT on :

Cathul schrieb:

Random_Task schrieb:
Nein,nein,nein..ER sollte das machen !

Spielverderber... ;)



:(


Was wollten Dir die Smileys in meinem Satz sagen ?

SCHERZ vielleicht ?

OT off
___---___
Stammgast
#9 erstellt: 17. Sep 2007, 14:33
Ich meine ganz am anfang ne frage gestellt zu haben...
_ES_
Administrator
#10 erstellt: 17. Sep 2007, 14:37

___---___ schrieb:

ICH schrieb:
wieso der frequenzgang schon bei 200Hz abfällt

die frage kann ich jetz wahrscheinlich selber beantworten...

ein ganz versteckter satz.. schrieb:
Frequenzgang der einzelnen Lautsprecherchassis...



wieso gibt es keine messungen?



Welche Messungen ?

Im f-gang der Box sieht man auch die einzelnen ?
___---___
Stammgast
#11 erstellt: 17. Sep 2007, 14:53
frequenzgang
Ist das nicht der f-gang der chassis in nicht eingebauten zustand?!


ICH schrieb:
Ich wollte mal fragen wie ich das kleinere gehäuse auf den bass auswirkt



ICH schrieb:
Denkt ihr diese version ist besser als die "normale" fourier?
_ES_
Administrator
#12 erstellt: 17. Sep 2007, 14:59
Nein, ist er nicht.

Die rote Linie beschreibt den Gesamt-frequenzgang.

Der unter 200 Hz abfallende Bereich ist messtechnisch bedingt.
___---___
Stammgast
#13 erstellt: 17. Sep 2007, 15:02

Random_Task schrieb:
Der unter 200 Hz abfallende Bereich ist messtechnisch bedingt

Dann kann ich damit ja schonmal nichts anfangen.

EDIT FloGatt: HF-Code repariert.


[Beitrag von FloGatt am 17. Sep 2007, 15:09 bearbeitet]
spartafux
Stammgast
#14 erstellt: 17. Sep 2007, 15:16
...messungen unter 200 hz sind in den meisten fällen überflüssig und auch sehr schwer realisierbar...in dem bereich entscheidet der raum und die bassabstimmung des gehäuses über den frequenzgang...
___---___
Stammgast
#15 erstellt: 17. Sep 2007, 15:20
UNd woher soll man dann wissen das die box bei -8dB auf 30Hz kommt?
Also brauch ich den bereich unter 200 Hz nicht beachten?
_ES_
Administrator
#16 erstellt: 17. Sep 2007, 15:21
@spartafux:
Das heisst, bei der Bass-abstimmung verlässt man sich ganz auf die vorhergegangene Simulation ?
spartafux
Stammgast
#17 erstellt: 17. Sep 2007, 15:33

Das heisst, bei der Bass-abstimmung verlässt man sich ganz auf die vorhergegangene Simulation ?


...nein, bei der weichenentwicklung wird ohne zeitfenster alles gemessen, mit einiger erfahrung kann man dann ja das mittel rausfinden auf das die box abgestimmt wird, aber veröffentlichen muss man diese messung ja nicht...das gäbe nur sehr seltsame fragen...zum schluss kommen auch noch einige hörtests die modifikationen der weiche nachsich ziehen...


UNd woher soll man dann wissen das die box bei -8dB auf 30Hz kommt?
Also brauch ich den bereich unter 200 Hz nicht beachten?


...die -f3 Frequenz ist bei (fast) allen Herstellern eine Simulationsangabe...wie soll man die sonst akurat messen?, im schalltoten raum vielleicht...ob es gemacht wird bezweifel ich...

___---___
Stammgast
#18 erstellt: 17. Sep 2007, 16:07
jetz brauch ich mal ne entscheidungshilfe
welche der beiden fourier´s ist die bessere (klanglich)?
FloGatt
Inventar
#19 erstellt: 17. Sep 2007, 16:07

___---___ schrieb:
welche der beiden fourier´s ist die bessere (klanglich)?


Das kannst nur du selbst entscheiden.

Gruß,
Florian
___---___
Stammgast
#20 erstellt: 17. Sep 2007, 16:11
Hmmm..
Über die neue fourier kann ich nicht soviel in erfahrung bringen.
Testhören geht auch nicht da ich am a**** der welt wohne wo es keine möglichkeit dazu gibt
___---___
Stammgast
#21 erstellt: 17. Sep 2007, 18:17
Find das ein bisschen komisch vom lautsprechershop keine weiteren messungen reinzustellen...
_ES_
Administrator
#22 erstellt: 17. Sep 2007, 18:21
Welche Messungen denn noch ?

Sollen Messdiagramme die Entscheidung leichter machen ?
___---___
Stammgast
#23 erstellt: 17. Sep 2007, 18:25
Ich will doch nicht soviel geld ausgeben für etwas von dem ich nicht weiß ob es überhaupt gut ist und wie der frequenzgang unter 200 Hz ist
Granuba
Inventar
#24 erstellt: 17. Sep 2007, 18:28

___---___ schrieb:
Ich will doch nicht soviel geld ausgeben für etwas von dem ich nicht weiß ob es überhaupt gut ist und wie der frequenzgang unter 200 Hz ist :.


Impedanzschrieb verlangen, fertig! die wird genausoviel Bass wi e der Vorgänger machen.

Harry
___---___
Stammgast
#25 erstellt: 17. Sep 2007, 18:31
Ne, ich will ja einen lautsprecher der genauso gut im bassberiech ist wie die fourier aber im hochtönbereich besser ist.

Murray schrieb:
die wird genausoviel Bass wi e der Vorgänger machen.

Hoffentlich


[Beitrag von FloGatt am 17. Sep 2007, 18:33 bearbeitet]
___---___
Stammgast
#26 erstellt: 04. Okt 2007, 20:06
Die bausätze sind da, die weichen sind fertig, das gehäuse ist fast fertig, die schallwände sind in arbeit und ich freu mich


EDIT:
wenn es jemanden interressiert kann ich einen kleinen hörbericht schreiben


[Beitrag von ___---___ am 04. Okt 2007, 20:31 bearbeitet]
___---___
Stammgast
#27 erstellt: 07. Okt 2007, 15:10
die fouriers spielen wirklich sehr gut, der bass ist geil nur ein dezibelchen zu leise finde ich.
Würde es was bringen wenn ich da ein wenig dämmwatte raushole da da meiner meinung nach viel zu viel drinne ist.

_ES_
Administrator
#28 erstellt: 07. Okt 2007, 15:13
Hi..

Steht die da nur so oder auch in echt ?

Vielleicht würde richtiges positionieren noch was rausholen..

Wo ist der Hörbericht ?
___---___
Stammgast
#29 erstellt: 07. Okt 2007, 15:39
Der steht da auch in echt
Ich habe den im raum auch schon anders positioniert, bringt nicht viel...



Random_Task schrieb:
Wo ist der Hörbericht ?



ich schrieb:
wenn es jemanden interressiert kann ich einen kleinen hörbericht schreiben

FloGatt
Inventar
#30 erstellt: 07. Okt 2007, 15:40
Hi,

mit der Watte kannst du noch ein wenig experimentieren, das hilft immer

Schöne Arbeit! Hörbericht? Finisch?

Gruß,
Florian
_ES_
Administrator
#31 erstellt: 07. Okt 2007, 15:46
Wobei er aber auch aufpassen sollte, das das nacher nicht zu dröhnig oder hohl klingt..

Ehrlich gesagt, hatte ich aber auch nie soviel wolle drin gehabt, wie empfohlen..
FloGatt
Inventar
#32 erstellt: 07. Okt 2007, 15:48

Random_Task schrieb:
Wobei er aber auch aufpassen sollte, das das nacher nicht zu dröhnig oder hohl klingt..


Testen einfach, das hört man.



Random_Task schrieb:
Ehrlich gesagt, hatte ich aber auch nie soviel wolle drin gehabt, wie empfohlen.. :D


Meine einzige BR-Box hat die empfohlene Menge drin

Gruß,
Florian
_ES_
Administrator
#33 erstellt: 07. Okt 2007, 15:50
ist das die kleine ?

Da kommt es auch nicht mehr darauf an..
FloGatt
Inventar
#34 erstellt: 07. Okt 2007, 15:51
Jep...die NT13Neo, wenn du die meinst

Da hab ich keine Unterschiede beim "Bass" ( ) festgestellt

Gruß,
Florian
___---___
Stammgast
#35 erstellt: 07. Okt 2007, 15:56

FloGatt schrieb:
Finisch?

Wird wohl noch ein wenig dauern, bin jetzt mehr oder weniger pleite(schüler). Außerdem weiß ich noch nicht genau wie ich sie "finishen" soll.



FloGatt schrieb:
Hörbericht?

Kommt noch, hab die erst seit gestern fertig.


[Beitrag von ___---___ am 07. Okt 2007, 15:56 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#36 erstellt: 07. Okt 2007, 15:58

___---___ schrieb:

FloGatt schrieb:
Hörbericht?

Kommt noch, hab die erst seit gestern fertig.


Okay, verständlich

Klingts spektakulär?

Gruß,
Florian
___---___
Stammgast
#37 erstellt: 07. Okt 2007, 16:06
Ich höre noch nie gehörtes
Es klingt sehr klar und detailiert. Negatives: ? ? hab ich noch nicht raushören können, nur der bass ist halt ein wenig zu leise. Kann das vielleicht daran liegen das der tieftöner noch nicht eingespielt ist?
FloGatt
Inventar
#38 erstellt: 07. Okt 2007, 16:11

___---___ schrieb:
Ich höre noch nie gehörtes


Gut, das hat andere Gründe



___---___ schrieb:
Es klingt sehr klar und detailiert. Negatives: ? ? hab ich noch nicht raushören können, nur der bass ist halt ein wenig zu leise. Kann das vielleicht daran liegen das der tieftöner noch nicht eingespielt ist?


Möglich...Aber zu viel erwarten, würde ich nicht. Man kann unter dem Deckmantel des Einspielens der Chassis auch das Einspielen (=sich daran gewöhnen) des Gehörs auf die Box vertuschen
Dem Aspekt würde ich die meißten eingespielten Chassis/Verstärker/Kabel etc zuweisen.

Ich wollte mit der Frage nach spektakulärem Klang nur wissen, ob die Box sich große Fehler gibt. Wenn der Hochtonbereich spektakulär gut auflöst, kommt das meißtens von einer Hochtonüberhöhung

Gruß,
Florian
___---___
Stammgast
#39 erstellt: 07. Okt 2007, 16:21

FloGatt schrieb:
Gut, das hat andere Gründe

Die meinte ich damit ja auch


Große fehler? Nee, sie klingt sehr ausgewogen, vielleicht finde den bass auch deshalb zu leise
Muss noch ein wenig länger/mehr hören, habe bis jetzt nur ruhige musik gehört, vielleicht ist es ja beim metal ganz anders.
___---___
Stammgast
#40 erstellt: 27. Okt 2007, 20:16
Alles was ich an der box als "negativ" empfand lag am verstärker. Er ist einfach zu alt und zu schlecht.
Ich hatte die möglichkeit die lautsprecher an einem Harman/kardon verstäker zu hören, es gab genug (wenn nicht zu viel) bass und es klang im großen und ganzen besser als vorher.

Einen hörbericht gibt es dann wenn ich das geld für nen neuen, schönen vollverstärker habe (bin ja erst 15 ).
___---___
Stammgast
#41 erstellt: 04. Nov 2007, 22:40
In der nächsten zeit will ich mir einen verstärker kaufen
Frage: Die boxen klingen im Bass zwar präzise, aber sehr hell und daher auch etwas leise. Im hochtonbereich klingen sie ganz gut (nicht zu hell, nicht zu warm..).
Was für einen verstärker soll ich kaufen? Einen warm klingenden oder eher einen sehr präzise/hell klingenden?

Die Präzision der boxen gefällt mir aber der bass ist halt zu hell und daher rückt er bei manchen liedern sehr in den hintergrund.


EDIT:

Nein, ich bin kein "bassfreak", ich will das die box neutral klingt


[Beitrag von ___---___ am 04. Nov 2007, 22:50 bearbeitet]
___---___
Stammgast
#42 erstellt: 05. Nov 2007, 21:15



Wie würde es am besten klingen?


[Beitrag von ___---___ am 05. Nov 2007, 21:17 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#43 erstellt: 05. Nov 2007, 21:22

Wie würde es am besten klingen?


Optimierung der Raumakustik. Ist diese bereits erfolgt: Neue Lautsprecher bzw. neu abstimmen , Verstärkerklang ist eher gering im Vergleich zu den vorher genannten Dingen.

Harry
___---___
Stammgast
#44 erstellt: 05. Nov 2007, 21:25
Womit (mit welchem programm) kann ich die raumakustik denn optimieren? Geht das mit einem normalen messmikro und arta oder brauche ich dafür was spezielles?
Granuba
Inventar
#45 erstellt: 05. Nov 2007, 21:32

___---___ schrieb:
Womit (mit welchem programm) kann ich die raumakustik denn optimieren? Geht das mit einem normalen messmikro und arta oder brauche ich dafür was spezielles?


Hi,

ARTA kann das. Bloß: Die Ergebnisse wollen interpretiert werden, was gar nicht so einfach ist.
Was habe ich mir zudem unter "hellem" Bass vorzustellen?

Harry
___---___
Stammgast
#46 erstellt: 05. Nov 2007, 21:42
Er ist manchmal zu leise und manchmal gibt es genug. Man kann ihn bei liedern wo es viele mittlere und hohe töne gibt
nicht hören (z.B. bei Metal und rock..). Bei ruhigeren liedern und bei popmusik gibt es genug.

Mein vater hat irgendwelche infinitys bei denen man den bass hört, er klingt aber wabbeliger.
Flores
Stammgast
#47 erstellt: 06. Nov 2007, 00:12
Servus!
Als erstes würd ich mal schaun das die LS nicht mitten im Raum
stehn sondern so ungefähr 30-50cm von ner Wand weg. Zwecks Raummoden usw. Und vieleicht sind ja die Aufnahmen auf deinen CDs einfach nur schlecht?

___---___
Stammgast
#48 erstellt: 06. Nov 2007, 17:22
Nein, die lautsprecher stehen nicht mitten im raum.

Die Cds die ich gehört habe waren alle original.
Unter anderen -depeche mode
-in flames...
-C.O.B.
-dire straits
-genesis

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

-verschiedene pop CDs
-Klassik:Ein paar dynamik-wunder von Audio
Ich sag ja, ich habe alles gehört um zu wissen wo und wie die boxen am besten klingen..

-....



-Bei depeche mode finde ich gibt es zu wenig bass, die ganzen "effekte" und metallischen töne machen den bass unhörbar.

+Bei den children of bodom(und bei system of a down)
finde ich den sound eigentlich
ziemlich gut, auch im bass nicht zu leise.

-bei In Flames gibt es fast null bass. Ohne am Eq zu drehen geht da nix.

+bei den dire straits gibt es bass, aber bei sultans of swing klingt er ganz komisch, vielleicht so wie es sein
muss, aber es gibt keinen "bassdruck".

+Bei genesis klingts am besten. So muss es sein!!

-Die box ist nicht wirklich zum klassik hören geeignet:
Also bass gibt es, aber auch ohne druck. Der bassregler hilft da nicht viel weiter.

+Popmusik: der bass in seinem element, er klingt sehr
gut. Komischerweise auch kein bisschen hell?! Schade das diese musikrichtung nicht so mein ding ist.

Soviel zum bass. Mehr gibts dann wenn ich einen eigenen verstärker habe.
stefansb
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 06. Nov 2007, 18:03
Hi, mit schlechten cd´s war nicht die cd als solche gemeint, sondern die qualität der studioabmischung. ich habe selber die alcone pascal xt, unterschiedliche basanteile der aufnahmen sind mir auch nicht fremd, die kommen jedoch definitiv nicht von den lautsprechern, sondern kommen von der studioabmischung. bei pink floyd dark side of the moon habe ich zb sehr starken und tiefen bass, bei police synchronicity fehlt er mir hingegen vor allem bei den ersten titeln, das ist aber halt künstlerische absicht.
gruss stefan
___---___
Stammgast
#50 erstellt: 06. Nov 2007, 18:06
Welche Cd mit "richtigem" klang könnt ihr mir denn empfehlen?
Granuba
Inventar
#51 erstellt: 06. Nov 2007, 18:13

___---___ schrieb:
Welche Cd mit "richtigem" klang könnt ihr mir denn empfehlen?


Keine! Denn was ist richtig?

Harry
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht Alcone Fourier 15
flack456 am 03.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  6 Beiträge
Alcone Fourier 15 Bauthread - Ob das was wird?
miristnichtseingefallen am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  6 Beiträge
Alcone Fourier wiedererwecken
Etaki am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  12 Beiträge
Gibt es was besseres als die Alcone Fourier 15?
___---___ am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  36 Beiträge
Vifa 300 für Alcone Fourier?
RS1500 am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  30 Beiträge
Fourier, Lagrange & Center Hochtöner austauschen?
Walberg am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  17 Beiträge
FlicFlac Fragen (im Bau)
Max_Air am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  6 Beiträge
Fragen zum Bau eines Outdoor Lautsprechers
Maik1 am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  14 Beiträge
Allgemeine Fragen zum Chassis-Bau
--_Noob_;-_)_-- am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  32 Beiträge
LS Bau-Anfänger hat Fragen
schmardi am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Hersteller in diesem Thread Widget schließen