Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

fragen zur fourier 15/ bau /fertig

+A -A
Autor
Beitrag
Granuba
Inventar
#51 erstellt: 06. Nov 2007, 18:13

___---___ schrieb:
Welche Cd mit "richtigem" klang könnt ihr mir denn empfehlen?


Keine! Denn was ist richtig?

Harry
___---___
Stammgast
#52 erstellt: 07. Nov 2007, 17:00
Mit gutem Klang halt, also genug Bass, genug mitten und genug höhen. Zum Lautsprecher "einhören"....
stefansb
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 09. Nov 2007, 15:36
mal ein paar tipps,
charly antolini : knock out ,jazz , top percussion
yello: electronic pop , schräge effekte
die fantastischen vier : unplugged , sehr tiefe ,harte bässe
pink floyed : dark side of the moon
sade : diamond life , popsoul , gute dynamik
mike oldfield : tubular bells III
tracy chapman : tracy chapmann, soul , vocal , acoustic
dire straits : love over gold , brothers in arms , rock
das wichtigste ist aber, den spass am musikhören nicht zu verlieren, bloss weil die aufnahmequalität nicht den erwartungen entspricht. die lautsprecher dienen dem musikhören und nicht anders herum. gruss stefan


[Beitrag von stefansb am 09. Nov 2007, 15:38 bearbeitet]
___---___
Stammgast
#54 erstellt: 10. Nov 2007, 16:26
Danke für die cd tips!
Ich bräuchte nochmal eure hilfe

Welchen verstärker?
-denon pma 500ae
-alte pioneere (a 6** oder 7** serie)
-ELV DA150 (im moment mein favorit, keine ahnung wieso, wahrscheinlich wegen dem thread hier im forum..)

welcher ist der beste?


Brauche eure hilfe
stefansb
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 10. Nov 2007, 19:43
hi, dass mit dem klang des verstärkers ist so ne sache. unterschiede kann man im grunde nur in einen perfekten akustischen raum, mit perfekten lautsprechern und einer perfekten quelle mit absolut gleichen eingangspegel genau bewerten, es sei denn, die neumodischen high-end verstärker sind halt stark gesoundet. ist meiner meinung nach aber nicht der sinn von hifi. ich selber habe einen alten cambridge audio und einen alten akai verstärker, unterschiede sind eigentlich nur in kraftreserven und ausstattung festzusstellen, aber im klang höre ich mit meinen raum und meinen pascal xt keine merklichen unterschiede. habe mir mal meine alten depeche mode schallplatten nach jahren mal wieder angehört, die haben einfach keinen tiefbass. liegt also defenetiv nicht an deinen lautsprechern. gruss stefan
___---___
Stammgast
#56 erstellt: 10. Nov 2007, 20:05
Ok, also ist es egal was für einen verstärker ich von den oben genannten nehme?!
Ich hbae 3 verstärker, einen akai, einen jvc und einen von einer jvc kompaktanlage. Am akai klangen die lautsprecher am besten, an dem Jvc gibt es keinen tiefbass und an ihm klingen die boxen viel zu laut im hochtonbereich. An dem verstrker der kompaktanlage von jvc klingt es am komischsten....es gibt extrem lauten (ober-)bass, aber als ich dann mal nur so zum testen "bass i love you" von den bassotronics anmachte, hörte man nur die höhen, so einen tiefen bass gibt der verstärker überhaupt nicht wieder. Im moment hör ich am Akai, nur leider hat er einen defekt das der eine kanal viel lauter ist als der andere.
stefansb
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 10. Nov 2007, 20:33
hi, meinen akai am 39 habe ich für 60 euro in der bucht gekauft, einwandfreier zustand und fernbedienung. ein phono mm/mc und 5 hochpegeleingänge, zweimal 100 watt an 4 ohm, habe dvd und digisat mit dran hängen, ohne probleme. aber mit einen neuen denon 500 bist du auch gut beraten. elv ist selbstbau, richtig ? der flogatt hat den doch vorgestellt ? wenn du dich dass zutraust, okay, nimm aber zum testen vorsichtshalber ein paar alte boxen. gruss stefan
___---___
Stammgast
#58 erstellt: 10. Nov 2007, 21:04

elv ist selbstbau, richtig ?

Jop


der flogatt hat den doch vorgestellt ?

Jop


Aber Bei ELV gibt es keinen f-gang, nur das hält mich bisher vom kauf ab
stefansb
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 10. Nov 2007, 22:09
wenn er wie beschrieben gut klingt, für was brauchts dann noch einen meßschrieb?
ich habe mir das teil ja auch schon angeschaut, weil ich irgendwann auf komplette aktivierung der pascal plus sub für dvd umsteigen will. würde dann drei elv für 4-kanal plus gebrückten 2-kanal für sub mit vorgeschalteten aktiven weichen nehmen. oder vieleicht gleich ein paar sitronik callisto? ist verdammt viel geld. mal sehen. den thread mit flogatt kennste ja. mail ihn doch mal direkt an. er kennt sich ja mit sicherheit besser aus als ich. gruss stefan
___---___
Stammgast
#60 erstellt: 14. Nov 2007, 19:55
So, habe mir jetzt nach langem überlegen einen denon pma 500ae gekauft, sollte bald da sein. Ich denke er kommt mit 2-wegern zurecht.



Und wenn ich denn wieder geld habe, werde ich es wieder für hifi ausgeben müssen: mein so sehr geliebter CDP rauscht! Habe auch schon die linse gereinigt - bringt nix




Die lautsprecher funzen aber noch
___---___
Stammgast
#61 erstellt: 03. Dez 2007, 17:54
2 jahre später gibts auch einen bericht

Zum bass habe ich ja schon fast alles geschrieben, habe noch ein wenig in meiner "neuen" hifi-ecke mit der aufstellung rumprobiert, jetzt stehen die boxen ganz leicht auf den hörer eingewinkelt und haben 20cm wandabstand, bin jetzt ganz zufrieden mit dem bass. Er klingt immernoch ein wenig zu hell aber aber dafür ist er trocken und präzise. Mit richtiger musik (danke an stefansb) klingts auch noch besser (pink floyd: dark side of the moon).


Jetzt bin ich noch mit den mitten unzufrieden. Irgendwie zu laut und zu unnatürlich. Kann man dagegen was machen? Vorallem bei lauteren pegeln hört man nichts mehr außer den nervenden mitteltonbereich.


Zum hochtonbereich kann ich kaum was sagen. Er klingt ganz gut, also ganz normal von der präzision und natürlichkeit her. Genauso muss er sein finde ich.
joltec
Inventar
#62 erstellt: 03. Dez 2007, 19:45
ich würde dir Harman & Kardon empfehlen. HK spielt im Bass recht oppulent und in den anderen Frequenzen ausgeglichen mit einer ganz leichten Zurückhaltung in den Höhen, was ich immer als angenehm empfunden habe. HK ist also eher warm abgestimmt. Zudem ist das auch noch bezahlbar.
___---___
Stammgast
#63 erstellt: 04. Dez 2007, 17:35
Harman kardon finde ich auch gut. Aber jetzt habe ich mir schon einen denon pma 500ae geholt und bin eigentlich ganz zufrieden, außerdem habe ich nicht soviel geld mir jeden monat einen neuen verstäerker zu kaufen
___---___
Stammgast
#64 erstellt: 29. Dez 2007, 19:07
Moin,
ich habe mir letztens den artikel über die fourier aus der hh besorgt, und da ist mir aufgefallen, dass mein br-rohr nicht 15, sondern 20cm lang ist. Heute habe ich meine rohre schnell gekürzt, und siehe da, es gibt ein wenig mehr wärme und pegel im bass. Jetzt bin ich endlich mit dem bass 100%ig zufrieden. Nun muss ich nochwas gegen den nervenden mitteltonberich machen und dann habe ich die beste box der welt.


gruß,
Viktor
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Baubericht Alcone Fourier 15
flack456 am 03.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  6 Beiträge
Alcone Fourier 15 Bauthread - Ob das was wird?
miristnichtseingefallen am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  6 Beiträge
Alcone Fourier wiedererwecken
Etaki am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 03.06.2011  –  12 Beiträge
Gibt es was besseres als die Alcone Fourier 15?
___---___ am 11.10.2017  –  Letzte Antwort am 14.03.2018  –  36 Beiträge
Vifa 300 für Alcone Fourier?
RS1500 am 11.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2007  –  30 Beiträge
Fourier, Lagrange & Center Hochtöner austauschen?
Walberg am 25.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  17 Beiträge
FlicFlac Fragen (im Bau)
Max_Air am 05.07.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  6 Beiträge
Fragen zum Bau eines Outdoor Lautsprechers
Maik1 am 05.09.2013  –  Letzte Antwort am 11.09.2013  –  14 Beiträge
Allgemeine Fragen zum Chassis-Bau
--_Noob_;-_)_-- am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  32 Beiträge
LS Bau-Anfänger hat Fragen
schmardi am 31.05.2008  –  Letzte Antwort am 01.06.2008  –  12 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen