Lautstärkesteuerung über HDMI-CEC

+A -A
Autor
Beitrag
dtemp
Neuling
#1 erstellt: 07. Sep 2023, 22:01
Moinsen.

Seit dem Wechsel von einer GigaTV-Box auf einen SkyQ-Receiver habe ich das Problem, dass der neue Receiver nun nicht mehr die Lautstärke im HDMI-Audiosignal selbst reguliert, sondern dies über HDMI-CEC vom verwendeten Endgerät verlangt.

Mein ungewöhnliches Setup:
SkyQ im Wohnzimmer geht auf einen HDMI Splitter und verteilt auf 4 unterschiedlichen Displays (TV+Monitore) das HDMI-Signal in allen Räumen. Alle Anzeigegeräte haben integrierte Lautsprecher.
DerSkyQ gibt jetzt immer 100% Lautstärke raus und ich muss an jedem Monitor in jedem Raum (teilweise auch ohne Fernbedienung direkt am Gerät) regeln.

Das nervt total! :-(

Ich suche nun schon seit Längerem hierfür eine Lösung.

Meine bisherigen Ergebnisse sind:
1. Für Hunderte Euro einen AV-Receiver anschaffen, der die Lautstärke über HDMI-CEC von der SkyQ-Fernbedienung regeln lässt. An diesem Receiver dann den Ton an der geregelten Kopfhörerbuchse abgreifen und mit einem Audio-Embedder wieder auf das HDMI-Kabel geben und damit dann wieder über den HDMI-Splitter in die Hausverteilung.
-> Zwar die einfachste und schnellste Lösung - rechtfertigt aber IMO nicht einmal ansatzweise die Anschaffungskosten.

2. Die gleiche Lösung wie in 1. - jedoch statt des AV-Receivers einen kleinen Fernseher (also ein fünftes Display) verwenden und diesen immer mitlaufen zu lassen.
-> Ok. Deutlich günstiger. Ein kleiner 08/15-TV, der HDMI-CEC kann, ist bestimmt für unter 100 Euro zu erwerben. Jedoch ständig einen weiteren Fernseher im Wohnzimmer mitlaufen zu lassen, auch dann wenn man beispielsweise nur im Schlafzimmer gucken möchte, ist ebenso nervig und ein total unsinniger Stromverbrauch.

Weiterhin habe ich mehrfach mit dem Support von FeinTech Kontakt gehabt, da meiner Ansicht nach, hier einige Produkte in Frage kommen könnten (u.a. der VMA00102). Jedoch wurden alle meine Ideen vom Support verworfen, da dieses Gerät nicht direkt am HDMI-Anschluss des Sky-Receivers funktionieren würde, sondern nur an einem HDMI-ARC-Anschluss eines TVs - und man teilte mir mit, dass es in deren Produktportfolie kein Gerät gäbe, welches mein Problem lösen könnte.

Aktuell habe ich hier noch ein Produkt von der Firma SpeaKa Professional im Auge, welches ggf. in Kombination mit den zuvor verlinkten Produkten von FeinTech und dem Audio-Embedder funktionieren könnte. Jedoch finde ich hierzu keinen Ansprechpartner für eine Anfrage. (Ich vermute, dass es sich hierbei um eine Hausmarke von Conrad Electronic handelt.)
Wäre Aufbau und Funktionsweise der einzelnen Produkte so korrekt?
SkyQ V-Project
Hat jemand evtl. sonst noch eine Idee, einen Produktvorschlag oder einen Ansatz, in welche Richtung ich weiter ermitteln könnte?

Danke für's Lesen.

PS - noch eine Frage zu der Aussage von FeinTech:
Ist in Sachen Audio das HDMI-(e)ARC-Signal wirklich anders als ein reguläres HDMI-Signal?
Ich hatte es bislang so verstanden, dass HDMI-ARC (Audio-Return-Channel = Audio-Rückkanal) ein schwarzes Bild + den Ton ausgibt, während ein normales HDMI-Signal aus einer Videoquelle das reguläre Bild + den Ton überträgt.
Ist es wirklich so, dass ein Gerät zur Tonabnahme, welches für den ARC-Anschluss vorgesehen ist, definitiv NICHT an einem regulären HDMI-Ausgang einer Video/Audio-Quelle funktionieren wird? Sollte es dem Gerät nicht egal sein, ob da nun ein schwarzes oder ein anderes Bild übertragen wird, wenn es doch eh nur Ohren für den Ton hat?

VG


[Beitrag von dtemp am 08. Sep 2023, 00:41 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 08. Sep 2023, 08:11
Ohne jetzt den ganzen Roman gelesen zu haben, aber, kann das schlicht daran liegen, dass der Sky Receiver im Gegensatz zum vorigen GErät jetzt einfach auf Ausgabe DolbyDigital steht? Das erklärt das verhalten - DD kann man nicht in der LAutstärke am Quellögerät regeln und die Anzeige ist immer 100%. Dann müsste der Receiver ganz sompel auf PCM/Stereo umgestellt werden.


[Beitrag von n5pdimi am 08. Sep 2023, 08:15 bearbeitet]
dtemp
Neuling
#3 erstellt: 08. Sep 2023, 08:55
Hi @n5pdimi.

Na, das wär's ja jetzt gewesen - aber leider nein. Es steht alles auf "Stereo". Tatsächlich kann dieses doofe Ding ausschließlich über HDMI steuern, aber eben nicht selbst.

Ich danke für Deine Idee, aber trifft leider nicht zu.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 08. Sep 2023, 09:10
Schade, aber ich glaube, was Du Dir da mit AV Reciever und Audio Embedder oder dem Feintech ausgedacht hast, wird zu 90% nicht funktionieren
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 08. Sep 2023, 09:25
UInd wenn Du das so machen willst, gibt es sicher günstigere Varainten als einen AVR. Der Feintech eARC ist das aber nicht.
Der Feintech selbst (oder äöhnliche Produkte) regelt ja auch keine Lautstärke, er gibt nur das Steuersignal weiter.
dtemp
Neuling
#6 erstellt: 08. Sep 2023, 09:58
Ach schade.

Dann hab ich das Gerät wohl falsch verstanden. Ich bin der Meinung gewesen, dass das Gerät eine eingebaute Lautstärkeregelung hat; einerseits weil es so in der Produktbeschreibung steht
vma00102-titel

andererseits weil auch zahlreiche Kundenfeedbacks das so wiedergeben (hier zwar dann auch mit anderen Problemen, wie z.B. Störgeräuschen - aber angeblich würde bei denen die Lautstärke geregelt werden.)

Du schreibst noch, dass es "sicher günstigere Varianten gibt". Hast Du hierzu nähere Infos für mich? Oder auch nur einen kleinen Ansatz, in welche Richtung die Reise weitergehen könnte. Lese mich auch gerne selbst in die Dinge ein; habe nur mittlerweile keinerlei Ideen mehr, wie ich das noch alternativ umsetzen könnte.

Danke+Gruß
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 08. Sep 2023, 10:16
Du hast aber doch gar keine Regelung über ARC/eARC vom TV. Mit welcher Fernbedienung willst Du das denn regeln? Du hast kein ARC Signal, sondern das direkte HDMI Signal Bild und Ton.

Ich denke, es gibt andere "kästchen", die die Lautstärke regeln können. Klar kann das ein AVR auch. Aber das ist auf jeden Fall "Overdose". Konkrete Geräte hab ich aber auch nicht im Kopf.
Sowas zum BEispiel: https://www.amazon.d...ps%2C924&sr=8-3&th=1

Macht genau das, was Du den AVR machen lassen willst.
dtemp
Neuling
#8 erstellt: 08. Sep 2023, 11:01
Danke für Deine rasche Antwort

Genau so ein Produkt suche ich ja seit Wochen - aber eben eins, welches nicht am Gerät die Lautstärke regelt, sondern eben von der Quelle aus über HDMI-CEC Signale. Scheint es nicht zu geben. :-(

Das einzige wäre dieses FeinTech-Dings, welches aber wiederum nur an einem ARC-Anschluss funzt. Dafür sollte ja dann der SpeaKa 500 davor zum Einsatz kommen, welcher aus dem HDMI-Signal des SkyQ auch ein ARC-Signal bereitstellt.

Also Fernbedienung SkyQ schickt über SkyQ-Receiver über HDMI-CEC die Steuersignale an den HDMI-ARC-Konverter -> dieser dann weiter an den FeinTech Adapter, der die Steuerung umsetzt und den Ton reguliert -> dann weiter zum Embedder, der den regulierten Ton wieder mit dem Bildsignal aus der HDMI-Quelle zusammenführt.

Gerne nehme ich ein Gerät, wo alle diese Komponenten mit drinne sind. :-)
Hab mich jetzt schon mit den dafür entstehenden Kosten von ca. EUR 200,- abgefunden (ist immerhin nur die Hälfte als der günstigste AV-Receiver von Onkyo) - aber dazu hätte ich vorab gerne etwas mehr Gewissheit, dass das auch funktioniert. - Du hast mir aber zu 90% versichert, dass das eh nicht hinhaut.
Das Risiko ist mir dann zu groß - dafür bin ich ja hier und frage lieber vor dem Kauf nach.

Stimme Dir aber auch zu, dass ein AV-Receiver total überdimensioniert ist. Nur wenn es eben nichts anderes gibt... :-/
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 08. Sep 2023, 11:27
Das funktioniert auch mit einem AVR zu 90% nicht. Wenn man ein bisschen Erfahrung hättest, wie HDMI CEC funktioniert, würdest Du mir zustimmen. Du hast da eine falsche Vorstellung wie HDMi CEC bzw. die Lautstärkeregelung darüber funktioniert. Das ist ja kein "diffuses Steuersignal", welches irgendwie im HDMI Kabel hin- und her Mäandert.
Das HDMI Steuersignal will die Lautstärke AN EINEM ENDGERÄT, also einem TV zu regeln. Wenn Du Glück hast, regeln sich dann alle TVs runter/hoch. Glaube ich aber nicht. Das wird über HDMI CEC nicht funktionieren!

Wie gesagt, CEC regelt nicht die Signalstärke der Lautstärke, sondern den Lautstärkeregler am Endgerät!

Bestell den Kram, probier es aus, wünsche Dir viel Erfolg.


[Beitrag von n5pdimi am 08. Sep 2023, 11:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDMI Splitter 1x2 incl ARC und CEC
kongo09 am 12.07.2017  –  Letzte Antwort am 13.07.2017  –  2 Beiträge
HDMI CEC Problem
The-Timmey am 31.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  2 Beiträge
HDMI CEC Problem
neotask am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 09.11.2017  –  3 Beiträge
HDMI Splitter
weezel666 am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  4 Beiträge
HDMI CEC/ARC Fernseher/Receiver/Anlage
Poppi91 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  4 Beiträge
HDMI Splitter
Das_Ich am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  14 Beiträge
HDMI-CEC durcheinander
Certger am 21.11.2021  –  Letzte Antwort am 22.11.2021  –  3 Beiträge
HDMI-CEC Probleme
12345t am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  7 Beiträge
HDMI Splitter, Problem mit neuem Kabel Receiver
shindou am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 11.11.2013  –  7 Beiträge
HDMI-CEC Konfiguration
platinumnrw am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639

Hersteller in diesem Thread Widget schließen