CEC-Steuerung klappt nur zum Teil!

+A -A
Autor
Beitrag
buesing_de
Stammgast
#1 erstellt: 04. Jul 2021, 10:13
Moin zusammen!

Das Setup meiner Mutter ist eigentlich ganz simpel:

1) Technisat Sat-Receiver S6+
2) Yamaha RX-V375 AV-Receiver
3) LG-Smart TV mit Web OS

Bei allen drei Komponenten habe ich CEC-Steuerung aktiviert. Wenn ich den Receiver anschalte, werden korrekterweise auch AV-Receiver und TV angeschaltet. Leider klappt das beim Ausschalten nur bedingt, denn der Fernseher bleibt immer an und muss separat mit der eigenen Fernbedienung ausgschaltet werden.

Mir fällt kein Grund mehr ein....habt Ihr noch eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 04. Jul 2021, 10:44
Mit welcher Fb steuerst Du denn? Die normale Wahl wäre die FB des LG TV.
buesing_de
Stammgast
#3 erstellt: 04. Jul 2021, 10:45
Die Idee war, die Fernbedienung des Receivers zu nehmen, weil man damit ja die Kanäle schaltet, EPG aufruft etc. Lautstärkesteuerung von dort auf den Yamaha-AVR funktioniert ebenfalls...

Würde das mit der Magic Remote von LG funktionieren?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2021, 11:00
Bei meinem Telekom Receiver funktioniert das. Da gibt es auf meiner LG FB eine extra Taste, damit ruft man "weitere" Funktionen des Receivers auf. Beispielsweise, Menü, EPG usw.. Die Kanäle wechslet man mit den normalen Kanal +/- Tasten an der LG FB. Ich würde nicht erwarten, dass der Techisat den TGv mit ausschaltet. Warum überhaupt der Technisat?
buesing_de
Stammgast
#5 erstellt: 04. Jul 2021, 11:01
Naja, war für mich am naheliegensten, da hier wie gesagt die eigentliche BIldquelle erzeugt wird und dieser auch steuert (Kanal, Lautstärke, EPG etc.).
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 04. Jul 2021, 13:37
Wenn Du die LAutstörke am SAT Receiver regeln kannst, gibst Du nur PCM Stereo aus, kein DolbyDigital mit 5.1 Macht in Verbindung mit einem AV_Receiver (und vermutlich einem 5.1 System?) wenig Sinn.
schraddeler
Inventar
#7 erstellt: 04. Jul 2021, 13:59
Das automatische Ausschalten muß im Technisat aktiviert sein. Wenn es dann immer noch nicht klappt muß man halt in den anderen Geräten mal schauen ob die es unterstützen.
Üblicherweise ist aber der TV der "Meister" bei HDMI-CEC. Das bei dir der Technisat die Hauptrolle spielt liegt halt daran das er das einzige verweendete Gerät ist. Stell dir vor du hättest noch einen BluRay-Player, fändest du es dann sinnvoll das wenn du den ausschaltest sofort auch alle anderen Geräte ausgehen oder fändest du es nicht auch sinnvoller das er den TV und den Technisat anlässt damit du weiter TV gucken kannst?

gruß schraddeler
buesing_de
Stammgast
#8 erstellt: 04. Jul 2021, 16:57
Hmm ja, da ist was dran. Muss ich nochmal schauen, ob ich mit der LG Fernbedienung irgendwie die Kanäle am Technisat bedienen kann. Wenngleich mir momentan die Idee fehlt, wie das gehen soll?!
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 04. Jul 2021, 17:00
Durch die "Pfeil hoch/Pfeil runter" Taste? Genau DAS IST HDMI CEC Steuerung!
Dazu musst der LG den Technisat natürlich finden und Du musst ihm auch "sagen" dass er den Technisat mitsteuern soll.


[Beitrag von n5pdimi am 04. Jul 2021, 17:00 bearbeitet]
buesing_de
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jul 2021, 17:46
OK, klingt logsich. Ich bin ja nicht vor Ort, aber beim Konfigurieren gestern kann ich mich nur daran erinnern, dass man HDMI CEC aktivieren kann. Mehr Optionen habe ich da nicht gesehen.

Ich werde mir mal die Bedienungsanleitung ziehen...
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 04. Jul 2021, 18:38
Simpl-Link heißt das Zauberwort bei LG.
schraddeler
Inventar
#12 erstellt: 04. Jul 2021, 21:14
Bei meinem Satreceiver kann ich die auch das EPG über die FB des TV aufrufen, die Programme lassen sich auch über die Zifferntasten anwählen und vieles mehr. Da muß man aber eventuell ein bisschen ausprobieren welche Taste was macht.

gruß schraddeler
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 04. Jul 2021, 21:20
Dito mit meinem Telekom Receiver. Das hat sogar "out of the Box" bei der Ersteinrichtung des Tv funktioniert. Er hat mich einfach gefragt, ob ich das Teil mitsteuern will und das wars.
buesing_de
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jul 2021, 09:12
So, ich war gestern mal wieder vor Ort.

Die gute Nachricht: beim LG kann ich für die Magic Remote konfigurieren, was über HDMI gesteuert werden soll - inkl. Angabe des Herstellers etc, hier also die Set-Top-Box von Technisat.

Das Dumme: ich kann mit der LG-Fernbedienung tatsächlich schalten, allerdings schaltet beim Programmwechsel der Yamaha von HDMI1 auf AV4. Aktuell ist es allerdings auch so, dass der Technisat am AV-Receiver hing und der am LG-TV. Also zum Test mal den AV-Receiver weggelassen.

Und nun das für mich Unverständliche: ich kann mit Druck auf Power auf der LG-FB den TV ausschalten und der Technisat geht mit aus. Seltsamerweise anders herum nicht...beim Anschalten bleibt der Technisat auf Standby...

Mir gehen so langsam die Ideen aus...
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 11. Jul 2021, 12:46
Deswegen gibt es oben Links auf der Magic Remote die Taste, die die STB auf einen Knopfdruck einschaltet. Der Tv "fragt" Dich doch sogar üblicherweise, ob er die STB einschalten soll?
buesing_de
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jul 2021, 16:52
Oh, tatsächlich - stimmt (hab gerade das Bild gegoogelt), danke für den Tipp!

Bleiben 3 Fragen:

1) wieso klappt das beim Ausschalten automatisch und beim Einschalten nicht?
2) Wie verkabel ich den Yamaha-AV-Receiver nun am besten? Per HDMI-ARC nur für die Tonausgabe vom TV zum AVR?
3) Bei mir (auch LG-TV, allerdings Yamaha YSP-Soundprojector und Apple TV) funktioniert das alles ohne Probleme, nur mit dem Remote des Apple TV. Verstehe ich nicht...
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 11. Jul 2021, 17:35
Zu 1: Weil der LG anscheinend kein automatisches Einschaltsignal an die STB schickt, könnte ja auch sein, Du willst Netflix sehen. Wieso sollte da die STBV immer mit angehen und eventuell verhindern, dass zu der Zeit eine Sendung aufgezeichnet werden kann?
Zu 2.: Das sollte auch "durch" den Yamaha funkionieren, wenn wir aber nur von der STB reden, dann sollte ARC auch alles machen was benötigt wird.
zu 3.: Das macht halt jeder Hersteller anders. Hier gibts einige Threads, wo sich Apfle BEsitzer beschweren, dass ihnen die Kiste permanent in der CEC Steuerung dazwischenfunkt. Wie man es Programmiert, ist es mit Sicherheit für die eine Hälfte der Nutzer falsch.
buesing_de
Stammgast
#18 erstellt: 11. Jul 2021, 18:37
Hehe, ja - das mag natürlich sein. Nicht umsonst hatte ich Ewigkeiten Harmony-Universalfernbedienungen ;-)

Inzwischen ist das Setup so simple, dass CEC für mich perfekt funktioniert. Danke nochmal für den Support!
wulord
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Mrz 2022, 16:24
Weiß jemand vielleicht ob man mit der Magic Remote auch die Eingänge HDMI 1- 3 am Yamaha AVR zu umschalten kann?
Habe LG TV und an dem hängt halt der Yamaha AVR mit ps4 und einem Media player und wenn ich z.B die Ps4 einschalte wird vom Yamaha nicht hdmi4 geschaltet sondern bleibt am ursprünglichen Eingang
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CEC Steuerung, Apple TV, Fernseher, AV-Receiver
jonasmatteo am 26.01.2020  –  Letzte Antwort am 02.02.2020  –  5 Beiträge
HDMI-CEC Steuerung für Samsung, Onkyo und Playstation
noxxx am 16.08.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  3 Beiträge
HDMI CEC herstellerübergreifend: Erfahrungen
paldi am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  19 Beiträge
HDMI-CEC Konfiguration
platinumnrw am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  3 Beiträge
HDMI-CEC Probleme
12345t am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  7 Beiträge
HDMI CEC/ARC Fernseher/Receiver/Anlage
Poppi91 am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  4 Beiträge
HDMI Steuerung funktioniert nicht! Hilfe!
marden30 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2013  –  3 Beiträge
Suche HDMI Kabel ohne CEC.
Teupu am 24.04.2017  –  Letzte Antwort am 26.09.2017  –  4 Beiträge
Wozu HDMI Steuerung?
NewSam am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2017  –  2 Beiträge
Korrekte CEC Verkabelung
mohahn am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2021  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628

Hersteller in diesem Thread Widget schließen