Unicable Anlage 3 Endgeräte = 3 Doen?

+A -A
Autor
Beitrag
jantrummel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mai 2023, 14:49
Hallo Leute,

lege mir gerade eine unicable Sat Anlage. Eine Selfsat H22dCSS+ Unicable 2 Antenne 24 Teilnehmer auf dem Balkon, danach gehts mit einem Kabel ins Schlafzimmer und danach weiter ins Wohnzimmer.
Dort habe ich einen TV und einen SkyQ-Receiverstehen.

Ist es da besser 2 Dosen zu setzen (für jedes Gerät eine eigene Dose)?

Einfach nur eine Dose mit einem 2-fach Verteiler?

Kann ich direkt vom 2 fach Verteiler auf den TV und auf den SkyQ Receiver gehen?

Danke!
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 25. Mai 2023, 20:52

jantrummel (Beitrag #1) schrieb:
Ist es da besser 2 Dosen zu setzen (für jedes Gerät eine eigene Dose)?

Einfach nur eine Dose mit einem 2-fach Verteiler?

Getrennte Dosen wären etwas besser.

Wenn man im Schlafzimmer eine Durchgangsdose installiert, um von dort einfach ins Wohnzimmer weitergehen zu können, muss im Wohnzimmer auch als einzige Dose zur narrensicheren Verwendung ebenfalls eine D-Dose (mit Abschlusswiderstand) oder eine echte Enddose (z.B. Axing SSD 5-07) installiert werden. Ließe man dieser Dose einen Verteiler folgen, müsste der diodenentkoppelt sein, und man hätte somit doppelten Spannungsabfall an der Wohnzimmer-Dose und am Verteiler, mit getrennten Dosen (z.B. SSD 5-14 im Schlafzimmer auf SSD 5-10 > SSD 5-07 im Wohnzimmer) nur einmalig.


Kann ich direkt vom 2 fach Verteiler auf den TV und auf den SkyQ Receiver gehen?

Außerdem sind die Ausgänge von zwei (fachgerecht ausgewählten) in Reihe geschalteten Dosen besser gegenseitig entkoppelt als zwei Ausgänge eines Verteilers im Direktanschluss. Genau genommen müsste man wegen der HF-Entkopplung jedem Verteilerausgang separat noch ein Dämpfungsglied nachschalten (… auch wenn es meist auch direkt funktioniert).


Ob sich der Mehraufwand lohnt, steht auf einem anderen Blatt. Zumal Fernseher immer öfter über zwei Tuner verfügen und – im Gegensatz zum Sky Q – meist beide Tuner-Eingänge belegt werden müssten, sodass zwei Dosen alleine nicht reichten, um alle Tuner nutzen zu können.
KuNiRider
Inventar
#3 erstellt: 25. Mai 2023, 22:09
In der Praxis funktioniert der Diodenentkoppelte Verteiler nach der Dose aber trotzdem problemlos
Ob über die eine Diode mehr das LNB nicht mehr vernünftig versorgt werden kann, muss man probieren, bei den angegebenen 250mA sollte es funktionieren.
Aber wie groß muss die Not sein, sich mit so einer Miniantenne rumzuärgern?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein Kabel -> 2-3 Endgeräte
Mephisto84 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  2 Beiträge
Unicable Fragen
Soundi1 am 06.12.2016  –  Letzte Antwort am 13.12.2016  –  5 Beiträge
Unicable Sat-Anlage
T0x1n am 14.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  4 Beiträge
Unicable erweitern
inhaber am 18.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  12 Beiträge
Unicable Receiver ohne Unicable
Iron_Guard am 14.12.2019  –  Letzte Antwort am 15.12.2019  –  3 Beiträge
Umrüstung Unicable?
SirSydom am 23.04.2014  –  Letzte Antwort am 24.04.2014  –  4 Beiträge
Unicable Sat-Anlage
r6922r am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  3 Beiträge
Kaufberatung - Sat Anlage - 3 Teilnehmer
Ehnoah am 19.10.2012  –  Letzte Antwort am 19.10.2012  –  3 Beiträge
Zwei Endgeräte möglich?
Skreamizm am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 25.10.2015  –  5 Beiträge
Ungewöhnliche Unicable Verkabelung
McManfred am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 20.02.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.045

Hersteller in diesem Thread Widget schließen