Astra 19.2°E und eutelsat 5°W - Schüssel sauber ausgerichtet aber Fernseher findet den 5°W NICHT

+A -A
Autor
Beitrag
fbeinfo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Apr 2023, 10:37
Hallo und viele Grüsse aus Luxemburg

ich habe da ein Problem mit meiner Multischalter anlage

Verbaut sind:
2xTechnisat Technitenne 75CM
2x DURLINE DUR-line + Ultra Quattro LNB
1x Multischalter Schwaiger SEW4098531 9 / 8 DiSEqC Satellite Multiswitch Silver

Das ganze anschgeschlossen an einen Panasonic TX-65GXW704 UHD 4K TV

die Signalstäre liegt bei 90% für beide SATś
die Qualität bei +80%

nun findet beim Sendersuchlauf der Panasonic nur die Sender des Astra.
ich denke es liegt an der Tunerkonfiguration
Da muss man einstellen den DISEQC aber da gibt es DISEQC A/B/C/D die für jeden Satelliten ausgewählt werden muss.
Welchen DISEQC muss ich da einstellen damit das system alle sender richtig findet?

Danke im voraus für eure Hilfe

Gruss aus Luxemburg

Frederic
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2023, 11:23

fbeinfo (Beitrag #1) schrieb:
Da muss man einstellen den DISEQC aber da gibt es DISEQC A/B/C/D die für jeden Satelliten ausgewählt werden muss.
Welchen DISEQC muss ich da einstellen damit das system alle sender richtig findet?

Für den Sat, dessen LNB an die Eingänge "LNB 1" angeschlossen ist, DiSEqC A (... C ginge auch), für den über "LNB 2" zugeführten Sat DiSEqC B (... D ginge auch).
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 28. Apr 2023, 11:52
Was soll den auf 5 Grad West empfangen werden ? Die Programmepakete der z.B. RAI und teilweise France arbeiten mit "Multistream" Nach meinen Wissenstand, kommt eine normaler Receiver/TV damit nicht klar.
Ich wäre überrascht, wenn der Panasonic TV Multistream kann.
https://www.lyngsat.com/Eutelsat-5-West-B.html

Das LNB für 5 West sollte genau eingedreht, bis sich die maximale Signalqualität einstellt. Ein senkrecht stehendes LNB ist höchstwahrscheinlich nicht optimal.

https://www.i-have-a...%B6%C3%9Fe/&pageNo=1

Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Apr 2023, 11:55 bearbeitet]
fbeinfo
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Apr 2023, 12:23
hmmmm dann war meine Einstellung am TV richtig.
Es geht hier um den FRANSAT.
diehe hier das sind meine MUX Kanäle
https://www.lyngsat.com/packages/Fransat.html

vielleicht habe ich aber auch am Multischalter ein Kabel vertauscht....muss das nochmal prüfen.
Das sind Französsiche Kanäle welche mittels CI Modul entschlüsselt werden können
Vielleicht stimmt doch das Setup nicht....
ich muss das nochmal genau mit dem Twinkler einmessen
am LNB hab ich gedreht aber die QualitÄt geht nicht über 80%
also sollte das passen.


[Beitrag von fbeinfo am 28. Apr 2023, 12:27 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#5 erstellt: 28. Apr 2023, 14:50
Das vermutlich robusteste Signal, in normal FTA, dürfte die Transponder auf 11461 /H/ 5780 bringen. Es sind nur Radiostationen zu empfangen.
Die Empfangsschwelle ist bei 4 dB C/N mit am niedrigsten.

https://www.lyngsat....salpine_11461-H.html

Bollze


[Beitrag von Bollze am 28. Apr 2023, 14:52 bearbeitet]
fbeinfo
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 28. Apr 2023, 20:15
Hallo alle

danke für eure schnellen Antworten, alles funktioniert nun.
Nach weiteren Test mit meinem Twinkler Gerät kam raus dass der Qualtätsbalken nicht blau wurde... also "falscher Satellit" und in der Tat er Stand auf 4° West und da sind etliche Exoten wie Paprika TV dabei.
also nochmals weiter nach Westen gedreht. eine V/L von FRANSAT genommen und der Balken wurde blau.
80% Qualität. 95 Stärke.
Nach eingestellter Suche mit DISEQC A und B wurden die Kanäle gefunden und wurden auch hell.
Aber die RAI "Mux" Kanäle da versagt der eingebaute Receiver.

Weiss jemand was für ein Gerät man da haben muss um MUX zu empfangen?
Geht mit meinem Messergerät auch übrigens auch nicht.

CI Modul upgedated.

alles passt und meine Ma ist happy, dass sie nun endlich franz. Fernsehen schauen kann

Aber ich muss sagen, dass die Ausrichtung etwas "tricky" war weil die Satelliten liegen da verdammt nah beieinander.

Gruss aus Luxemburg

Fred


[Beitrag von fbeinfo am 28. Apr 2023, 20:31 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#7 erstellt: 29. Apr 2023, 06:25
Um so schwächer ein Satellit, um so mehr er von der Südposition abweicht, um so zahlreicher und stärker seine Nachbarn sind, um so fummeliger wird es, hinzu kommt, dass die LNBs dann auch mehr schräger stehen müssen in aller Regel. Um so hilfreicher wird ein vernünftiges Messgerät bzw sinnvolle Signal- Anzeigen eines Receivers. Mit einen 0815- 10 Euro Satfinder klappt da so gut wie nichts mehr.

Multistream- Signale sind ja nicht für die Allgemeinheit gedacht. Sie dienen der Zuführung, z.B. für terrestrische Sendeanlagen oder so.
Mein Wissen dazu beruht aber nur auf theoretisches Wissen, praktisch habe ich keine Erfahrung.
Man kann Geräte kaufen, die Multistream können, sind gar nicht mal teuer : z.B.
https://www.hm-sat-s...eam-fta-sat-receiver

Es kann aber sein, dass z.B. dieser Receiver nicht mit den Multistream auf 5 Grad West zurecht kommt , anders gesagt, entweder selbst mal probieren oder sich schlau machen, bei Leuten (findet man meist in SAT-DX-Foren) die Multistream auf 5 Grad West zum laufen bekommen haben.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 29. Apr 2023, 06:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Statt Astra 19.2 bekomme ich Eutelsat 28A ?
Eisenfaust am 21.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  11 Beiträge
Astra + Eutelsat mit Multibeam-Schüssel
Boss_4 am 16.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  8 Beiträge
Kein Satellitenempfang auf Astra 19.2
Coernsen am 16.01.2018  –  Letzte Antwort am 17.01.2018  –  4 Beiträge
Finde keine Sender bei Astra 19.2°E/Bitte um Hilfe
Motschitschi am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  5 Beiträge
SAT verteiler und zubehör asuwhlen Astra 19,2 und eutelsat 16.0
leon27 am 07.07.2015  –  Letzte Antwort am 08.07.2015  –  2 Beiträge
Von Eutelsat auf Astra?
bobek am 08.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  9 Beiträge
Astra & Eutelsat 28.2°
Canon_King am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  5 Beiträge
Astra/Eutelsat
audrey am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  5 Beiträge
Umstieg von Astra auf Astra/Eutelsat!
uepps am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.08.2004  –  6 Beiträge
Astra 19.2 West
justforfun1986 am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 23.03.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen