HTPCs -Plasmas- TFT-TVs -Profiecke

+A -A
Autor
Beitrag
asvid
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jun 2005, 17:52
ich möchte hiermit wegen der hohen bedeutung diese themas
einen eigenen thread eröffnen :

in der hoffnung , dass hier mal die gesammelten erfahrungen der leute , die sich mit diesem leidigen thema beschäftigen , einfliessen.

vielleicht bekommen wir hier dann auch mal eine kleine liste von displays, die
mit pcs oder macs kompatibel sind .

die aufgabenstellung wäre :



welche displays erfüllen die anforderungen , die an ein vernünftiges arbeiten
mit einem pc gestellt werden :


a. displays,die über vorzugsweise einen dvi-eingang ( ersatzweise vga)
der eine 1:1 ansteuerung (1:1 pixelmapping) auf die native auflösung des displays erlaubt ( hdcp wäre empfehlenswert) , verfügen.

b. eine videoelektronik haben , die entweder normgerechte native 50 Hz zulässt
oder durch einen frc modus (frameratekonvertierung) 75 Hz erlaubt.

c. displays , bei denen der hersteller in einem daten blatt die exakten timingparameter des panels bekanntgibt.


meines wissens ist die zahl der hersteller von plasmas und tfts , die alle 3 punkte erfüllen exakt :

1 (in worten eins)


da htpcs in den nächsten jahren als multimediazentralen eine immense bedeutung gewinnen werden , ist das natürlich für verbraucher, die zum teil einige tausend euros für ein neues display ausgeben , eine unglaublich entäuschende situation.

auch deswegen , weil nur mit einem htpc oder einem externen scaler die
qualität der modernen tfts oder plasmas voll erschlossen werden kann.

ziel wäre ein logo : HTPC READY :-)


(um die belustigenden und amüsanten anforderungen des hd ready logos etwas zu toppen)


[Beitrag von asvid am 16. Jun 2005, 18:08 bearbeitet]
k0rn
Stammgast
#2 erstellt: 16. Jun 2005, 19:22
Würde mich auch interessieren. VOr allem: hat jemand bei einem PV500 eine 1:1 Pixel-Ansteuerung über DVI hinbekommen? (vielleicht mit Powerstrip?)
asvid
Stammgast
#3 erstellt: 16. Jun 2005, 20:19

k0rn schrieb:
Würde mich auch interessieren. VOr allem: hat jemand bei einem PV500 eine 1:1 Pixel-Ansteuerung über DVI hinbekommen? (vielleicht mit Powerstrip?)



die neuen panas haben leider nur hdmi - da muss man wohl oder übel warten bis anfang september die panasonic G8 profipanels auf den markt kommen.

nach ersten insider gerüchten sollen die recht fein werden mit äusserst schmalem rand , ohne schleiflack und es sind auch keine kleinen lautsprecherlein drin und scart

ich nehme schon stark an , dass es da dann wie üblich dvi boards gibt.

asvid


[Beitrag von asvid am 16. Jun 2005, 20:23 bearbeitet]
k0rn
Stammgast
#4 erstellt: 16. Jun 2005, 21:10

asvid schrieb:

k0rn schrieb:
Würde mich auch interessieren. VOr allem: hat jemand bei einem PV500 eine 1:1 Pixel-Ansteuerung über DVI hinbekommen? (vielleicht mit Powerstrip?)



die neuen panas haben leider nur hdmi - da muss man wohl oder übel warten bis anfang september die panasonic G8 profipanels auf den markt kommen.

nach ersten insider gerüchten sollen die recht fein werden mit äusserst schmalem rand , ohne schleiflack und es sind auch keine kleinen lautsprecherlein drin und scart

ich nehme schon stark an , dass es da dann wie üblich dvi boards gibt.

asvid


Mit "DVI" meine ich über einen Adapterstecker angeschlossen an HDMI. (läuft ja aufs gleiche hinaus)
asvid
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jun 2005, 22:40

k0rn schrieb:

asvid schrieb:

k0rn schrieb:
Würde mich auch interessieren. VOr allem: hat jemand bei einem PV500 eine 1:1 Pixel-Ansteuerung über DVI hinbekommen? (vielleicht mit Powerstrip?)



die neuen panas haben leider nur hdmi - da muss man wohl oder übel warten bis anfang september die panasonic G8 profipanels auf den markt kommen.

nach ersten insider gerüchten sollen die recht fein werden mit äusserst schmalem rand , ohne schleiflack und es sind auch keine kleinen lautsprecherlein drin und scart

ich nehme schon stark an , dass es da dann wie üblich dvi boards gibt.

asvid


Mit "DVI" meine ich über einen Adapterstecker angeschlossen an HDMI. (läuft ja aufs gleiche hinaus)


na das entwickelt sich ja gleich zu anfang zur profiecke, isn`t it ...

leider läuft das nicht aufs gleiche hinaus...

das display erwartet über hdmi videoauflösungen wie 720p oder 1080.
keine htpc auflösungen
nix für profis mein lieber korn :-)

ich glaube ,die einzige chance im augenblick richtig vernünftige bildqualität bei den pana plasmas
zu bekommen ist
42PHD 7 + iscan HD DVI out oder Cinemateq/ Lumagen Scaler

oder halt PHD 7 mit DVI board und HTPC mit ner Radeon
allerdings dann judder bei 50 Hz Quellen bei 720 p...
576p funktioniert.

allerdings:
für mich hat die skalierung und 1:1 diskussion weitaus geringere priorität als die 50 Hz sache.

es ist niederschmetternd (auch hier in diesem forum) zu sehen, dass leute ohne weiteres bereit sind judder, zitternde vertikale linien, tearing , übel hoppelnde schwenks ,ruckelnde laufbänder,und katastrophale bewegungsdarstellung zu akzeptieren, hauptsache die glotze ist groß und flach.
noch schlimmer , den großteil musst du mit der nase draufstossen, bevor das ein problem für sie wird.

asvid



asvid


[Beitrag von asvid am 17. Jun 2005, 00:26 bearbeitet]
robiv8
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jun 2005, 01:10

hauptsache die glotze ist groß und flach.
noch schlimmer , den großteil musst du mit der nase draufstossen, bevor das ein problem für sie wird


Das nennt sich Prioritäten setzten!
Auserdem Profis kaufen sich keine Gericom, Aldi, Plus usw.
Nicht alle, um nicht zu sagen der kleinste teil hier sind profis
und können mit zb. tearing nichts anfangen.
Abgesehen davon ist in der Preisklasse die hier viele kaufen
von Prof oder Qualität aber auch garnichts vorhanden. Meine meinung.

Aber deine Thesen sind sehr Interessant und ich lausche ähh.. lese gespannt mit. Klär uns auf!
asvid
Stammgast
#7 erstellt: 18. Jun 2005, 09:12

robiv8 schrieb:

hauptsache die glotze ist groß und flach.
noch schlimmer , den großteil musst du mit der nase draufstossen, bevor das ein problem für sie wird


Das nennt sich Prioritäten setzten!
Auserdem Profis kaufen sich keine Gericom, Aldi, Plus usw.
Nicht alle, um nicht zu sagen der kleinste teil hier sind profis
und können mit zb. tearing nichts anfangen.
Abgesehen davon ist in der Preisklasse die hier viele kaufen
von Prof oder Qualität aber auch garnichts vorhanden. Meine meinung.

Aber deine Thesen sind sehr Interessant und ich lausche ähh.. lese gespannt mit. Klär uns auf! :hail



ja - das ist doch nett , wenn sich das hier zu einer kleinen profiecke mausert.
immerhin heisst dieses forum high -fidelity -

und immerhin gibt es doch das eine oder andere kleine juwelchen im müll ,
isn`t . ?
sieht man doch schon als beipiel an deinem nec , der doch in einigen punkten schon recht gute ansätze zeigt , jedenfalls in der elektronik...
und auch ne skystar 2 über dvi - ...... wacker...

da kann man doch schon richtig zusehen ....






[Beitrag von asvid am 18. Jun 2005, 09:29 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#8 erstellt: 18. Jun 2005, 09:41
hi asvid,
als NEC'ler fühle ich mich angesprochen auch meinen Senf dazu zu geben.

Deine Eingangsfrage war:

a. displays,die über vorzugsweise einen dvi-eingang ( ersatzweise vga)
der eine 1:1 ansteuerung (1:1 pixelmapping) auf die native auflösung des displays erlaubt ( hdcp wäre empfehlenswert) , verfügen.

b. eine videoelektronik haben , die entweder normgerechte native 50 Hz zulässt
oder durch einen frc modus (frameratekonvertierung) 75 Hz erlaubt.

c. displays , bei denen der hersteller in einem daten blatt die exakten timingparameter des panels bekanntgibt.


meines wissens ist die zahl der hersteller von plasmas und tfts , die alle 3 punkte erfüllen exakt :

1 (in worten eins)


Die aufgeführten Punkte erfüllt der NEC:
a. nativ 1024x768 über DVI incl. HDCP
b. DVD Yamakawa 375 mit 1024x768, 75Hz (suuuuper Bild)
c. im Servicemenü werden 6 Timing-Parameter angezeigt
wobei ich deinen weiteren Nutzen damit nicht verstehe.

Aber warum schreibst du

sieht man doch schon als beipiel an deinem nec , der doch in einigen punkten schon recht gute ansätze zeigt , jedenfalls in der elektronik...

hast du die Schaltpläne vom NEC? Oder was meinst du damit?

Aber deine Thesen sind sehr Interessant und ich lausche ähh.. lese gespannt mit.
Klär uns auf!

Gruß Bufobufo
asvid
Stammgast
#9 erstellt: 18. Jun 2005, 10:53
der nec zählt sicher zu den an einer einzigen hand abzählbaren displays
die fast alle punkte erfüllen -
übereinstimmung im engl. av forum und avs forum herrscht allerdings , dass er 50 Hz nicht nativ beherrscht , sondern intern irgendeine frc passiert..
da würden auch einige kleine seltsamkeiten bei bewegungen draufhindeuten

also sowas ähnliches , was auch bei manchen conrac displays mit dem pixelworkschip passiert , die 50 Hz zwar anzeigen , aber doch noch intern wandeln...

inwieweit das zutrifft, da hab ich mit einem sehr netten mann bei nec-displays (hiess er zimmermann ?) mal ein nettes gespräch geführt und er hat mir versprochen das mal exakt nachzuprüfen.
hab leider , obwohl ich versucht habe ihn mit nativem HD material ( 100 MBit/sec ! ) zu bestechen , nichts mehr gehört.

übereinstimmung herrscht weiterhin , dass das einzige display, das alle 3 forderungen erfüllt ......

machen wirs spannend , das ist ne rätselfrage .....



warum ich die timings der displays wissen möchte :

das würde stundenlangen aufenthalt in der front und back porches hölle von powerstrip denke ich verkürzen.

das hat mich bei einem medion/conrac TFT 2 tage gekostet , wurde allerdings dann mit perfektem 50 Hz verhalten und 1:1 pm bei 1280x768 belohnt.

auch der yammi akzeptierte das dann nach umsetzung auf seine werte als
custom resolution und man konnte leute richtiggehend mit der entstehenden bildqualität schocken.

was passiert , wenn du beim yammi 1024x768@50 Hz als custom resolution
definierst ?
das würde doch das nec netzteil etwas weniger belasten :-)

.....falls du die powerstripwerte hast, da hab ich ein tool , das das hin-und her konvertiert.

grüsse
asvid


[Beitrag von asvid am 18. Jun 2005, 11:07 bearbeitet]
asvid
Stammgast
#10 erstellt: 19. Jun 2005, 10:09
>>>>>>>es ist niederschmetternd (auch hier in diesem forum) zu sehen, dass leute ohne weiteres bereit sind judder, zitternde vertikale linien, tearing und übel hoppelnde schwenks ,ruckelnde laufbänder,und katastrophale bewegungsdarstellung zu akzeptieren, hauptsache die glotze ist groß und flach.
noch schlimmer , den großteil musst man mit der nase draufstossen, bevor das ein problem für sie wird. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>





nach ein paar mails hier die tools und ein paar ganz einfache tests :


1.das erste indiz für besitzer von tfts und plasmas sind
die laufbänder der sender ntv und n 24 , die exakt so weich
und fliessend über den bildschirm laufen müssen, wie bei einem 100 Euro
Röhrenfernseher.
dabei sind ganz leichte artefakte an den kanten nur ein zeichen für einen nicht so überragenden deinterlacer , weit wichtiger ist die absolut softe,zitter- und ruckelfreie bewegung.

a. sollte der tv schon mit dem eingebautem tvtuner oder bei anschluss eines externen satreceivers über die analogen anschlüsse composite, scart, yc oder componenten scheitern , aktivieren sie den hersteller, der fernseher wird nie eine vernünftige bewegungsdarstellung haben.

2. der zweite test um das noch zu untermauern geht mit den 100 Hz laufbändern der extrem empfehlenswerten test-dvd von peter finzel , die über seine homepage zu beziehen ist.
die laufbänder müssen absolut sauber und ruckelfrei sein !

3. test 3 beruht auf einer dvd , die wohl 90 % aller user zu hause haben werden - besorgen sie sie sich , sie ist ein guter test für bildqualität und das folgende:

auf der ersten dvd "herr der Ringe -die gefährten " ist gleich am anfang eine
szene wo gandalf mit frodo auf dem wagen richtung bilbos haus fährt..
nachdem frodo abgestiegen ist kommt kurz vor bilbos haus ein langer ruhiger schwenk über das auenland und die berge in der ferne.
dieser schwenk muss absolut sauber , ruckelfrei und soft wie seide sein.

_____________

Die interessante geschichte ist diese 3 tests jetzt mit den weit überlegeneren
eingängen vga -dvi und hdmi durchzuführen , weil die meisten fortgeschrittenen user die miese
bildqualität der analogen eingänge sowieso nicht interessieren dürfte.
erst dann trennt sich der spreu vom weizen. während über die anloge eingänge die meisten der geräte die obigen anforderungen erfüllen müssten
wird es jetzt etwas schwieriger.
vor allem auch für angeschlossene htpcs , denen die zukunft gehört.
________________________________________________

nur ein display , das bei allen tests erfolgreich ist verdient die bezeichnung
hd oder htpc ready !!!

_________________________________________________

nun zu den tools , die weitergehende tests ermöglichen :

juddertest.exe (googeln !) - zeigt die exakte vertikale refreshrate, auf 2 stellen genau

cr4- (kann ich per mail zuschicken) zeigt die vesagerechten timings je nach auflöung für powerstrip - und setzt die werte auch für player um , die
custom resolutions ermöglichen wie den Yamakawa 365 .


Für verbesserungsvorschläge ist natürlich immer raum in diesem thread .

grüsse asvid


[Beitrag von asvid am 19. Jun 2005, 10:16 bearbeitet]
Bufobufo
Inventar
#11 erstellt: 19. Jun 2005, 16:14
Hi asvid,

habe den Test mit den "Gefährten" (ab 14:33) gemacht, bei der "default Einstellung" ist definitiv ein Ruckeln feststellbar.
Es gibt beim NEC die Einstellung "V-Freq ot =auto", dann ruckelt es nicht mehr.
Es sollen dann aber false-contour Effekte auftreten (kann ich bei mir aber nicht feststellen !)

Meiner Meinung nach, zeigen viele Plasmas dieses Phenomen (Ruckeln in Laufschriften), es muß sich also ein grundlegendes Problem handeln, um das Bild ruhig zu halten.

Den perfekten Plasma wird es IMHO in den nächsten Jahren auch nicht geben.
Was ich überaus wichtig finde sind eine hohe Farbauflösung (min.11 Bit pro Farbe) um "Solis" weitgehend zu minimieren.

Den Test mit 50Hz vom Yamakawa mache ich noch mal genauer, da nur eine Frequenzänderung auf 50 Hz nichts bringt.(keine Änderung bemerkbar)

Gruß Bufobufo
asvid
Stammgast
#12 erstellt: 19. Jun 2005, 20:30

Bufobufo schrieb:
Hi asvid,

habe den Test mit den "Gefährten" (ab 14:33) gemacht, bei der "default Einstellung" ist definitiv ein Ruckeln feststellbar.
Es gibt beim NEC die Einstellung "V-Freq ot =auto", dann ruckelt es nicht mehr.
Es sollen dann aber false-contour Effekte auftreten (kann ich bei mir aber nicht feststellen !)

Meiner Meinung nach, zeigen viele Plasmas dieses Phenomen (Ruckeln in Laufschriften), es muß sich also ein grundlegendes Problem handeln, um das Bild ruhig zu halten.

Den perfekten Plasma wird es IMHO in den nächsten Jahren auch nicht geben.
Was ich überaus wichtig finde sind eine hohe Farbauflösung (min.11 Bit pro Farbe) um "Solis" weitgehend zu minimieren.

Den Test mit 50Hz vom Yamakawa mache ich noch mal genauer, da nur eine Frequenzänderung auf 50 Hz nichts bringt.(keine Änderung bemerkbar)

Gruß Bufobufo



bei auto richtet sich der nec als einer der wenigen geräte nach der eingangsquelle und geht dann auch bei pal quellen auf 50 hz

false contour fehler haben mehr oder weniger alle plasmas - aber sicher nicht sichtbar mehr bei korrekten 50 Hz timings.

und du hast recht : wenn es bei diesen tests ruckelt

IST DAS EIN GRUNDLEGENDER FEHLER !!!

bei korrekten geräten ruckelt da gar nichts und es ist ein unglaublicher witz , dass sich das leute bei 2- 5000 Euro(4000-10000 DM) -Geräten gefallen lassen.

zum yamakawa : leg mal (mit 9713 gedrückt auf der fernbedienung) eine custom resolution an mit 1024x768@50 Hz - wenn du die korrekten timings des necs hast , müsste das laufen. ansonsten wirds halt knifflig und du must das mit powerstrip testen und dann die modifizierten werte in die custom resolution des yammis eintragen.

ein 100 euro yammi über DVI mit custom resolution perfekt auf die native auflösung des panels angepasst , steckt manchen 500 -800 euro player in die tasche. (gilt natürlich nicht über analog, da hat der sigmachip so seine probleme )

> 6 MHZ auflösung linear ohne die geringsten Probleme.



grüsse
asvid


[Beitrag von asvid am 20. Jun 2005, 05:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Günstige Plasmas?
stefschub am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  8 Beiträge
TFT ?
Eseu am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  3 Beiträge
Unterschied PlasmaTV und TFT-TV
stefages am 01.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  3 Beiträge
die zukunft von plasma TVs ?
patrick27 am 18.06.2009  –  Letzte Antwort am 24.06.2009  –  10 Beiträge
Preisrutsch bei NetonNet-Plasmas
bljage am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.11.2004  –  2 Beiträge
Warum sind Plasmas nicht f.Spielkonsolen geeignet ?
anbrass am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 27.12.2008  –  11 Beiträge
Rechteckige Pixel bei Plasma TVs
chris0815 am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  9 Beiträge
TFT Display
Oppee am 21.03.2003  –  Letzte Antwort am 21.03.2003  –  6 Beiträge
"video" Test Marken-/Discounter-PLASMAs
uwe.ha am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  24 Beiträge
Plasmas probeschauen
mastermic am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171